International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (iassu, Tobi-SH, Horst14, K.Roo, KaRPe, Michael_Hamburg, 6 invisible), 188 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98772 Topics
1553089 Posts

During the last 12 months 2125 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 26
Holger 24
Topic Options
#1260747 - 01/16/17 03:42 PM Kocher für Familienurlaub
Frank B
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Hallo zusammen,

im August steht unsere Familientour entlang der Donau an und wir (2 Erwachsene, 3 Kinder) würden uns gerne hauptsächlich selbst versorgen.
Ich habe jetzt den Trangia 25-3, evt. mit Gaseinsatz, in die engere Wahl genommen. Dazu gibt es einen Trangia "Kessel" mit 4,5 l, in den alles hineinpasst. Damit dürften auch die Familienmengen zu bewältigen sein.
Wie sind Eure Erfahrungen, grade was die Brenndauer mit einer Gaskartusche angeht. Gibt es vielleicht noch eine bessere Kocher-Alternative für fünf Personen?

Viele Grüße

Frank B
Top   Email Print
#1261367 - 01/19/17 07:38 AM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: Frank B]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Der Kocher ist bestimmt keine schlechte Wahl.
Da die Kartuschen beim Trangia nicht unter dem Brenner stehen müssen sind solche Kartuschen eine gute Alternative. Von der Form her lassen sie sich einfacher überall zwischenstopfen, mit 600 ml halten sie deutlich länger und kosten viel weniger als die Camping-Standkartuschen.
Ich kam letzten Sommer für mich allein in 6 Wochen mit knapp 2 Kartuschen aus.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1261373 - 01/19/17 08:04 AM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: Frank B]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
Hallo Frank,

ich habe genau diese Konstellation im Einsatz, das Kochset allerdings in HA-Ausführung. Die hart-anodisierten Töpfe sind teurer aber deutlich robuster gegen Abrieb. Sie sind meines Erachtens den Mehrpreis wert. Für den Familienurlaub, insbesondere mit kleineren Kindern, ist der Trangia eine sehr gute Wahl, weil alles sehr standfest ist... kann man auch schon mal dagegenstoßen ohne das was ernsthaftes passiert oder umkippt.
Ich habe den Trangia gleich als Set mit Gasbrenner gekauft und möchte das nicht missen. Ich nutze aber dazu noch einen Adapter auf Campinggaz-Ventilkartuschen, die sind unterwegs leichter zu beschaffen und vor allem: Die CV300 passt zusammen mit Gasbrenner und Adapter in den kleinsten Topf hinein... so hat man immer alles beisammen.

Ich bekoche damit wie du eine 5-köpfige Familie. Es klappt auch ohne den 4,5l Kessel, wenn man das Kochgut geschickt wählt und aufteilt. Reis, Nudeln oder Kartoffeln in den großen Topf und dabei Kartoffeln möglichst klein schneiden, bzw. Nudelsorte wählen mit wenig Luft in der Mitte - so dass das Verhältnis Kochgut zu Wasser vorteilhaft ist. Der kleinere Topf dann für Soße etc...
2 unserer Kinder sind aber noch jünger (6 + 8) und nicht so große Esser, mit 3 größeren Kindern könnte es knapp werden.

Den Kessel nehmen wir eigentlich gar nicht mehr mit. Er lässt sich ja nicht in den Windschutz einhängen, sondern steht wie die Pfanne obendrauf. Bei der Pfanne ist das ok, dort füllt man ja nicht so viel Kochgut ein. Aber den vollgefüllten Kessel auf dem Trangia zum Kochen zu bekommen ist eine echte Geduldsprobe. Ich habe damit auf einer WE-Tour mal 2 Familien bekocht... das war eine Herausforderung! Ich habe dann letztlich mit den kleinen Töpfen in 2 Durchgängen gekocht und am Ende alles im Kessel nur noch warmgehalten. Mein Tipp: Versucht erstmal ohne den Kessel auszukommen!

LG Christian


P.S. Gasverbrauch... hmm hab da nie Buch geführt. Ich nehme meist die angebrochene Kartusche im Kocher und eine neue CV300 mit. Wenn eine leer ist wird die 2. genommen und dann bei nächster Gelegenheit eine neue kleine Kartusche beschafft. Finde das besser als eine große Kartusche mitzunehmen, die man dann umgehend ersetzen muss wenn leer.

Edited by kossihh (01/19/17 08:10 AM)
Top   Email Print
#1261381 - 01/19/17 09:02 AM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: Stylist Robert]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Gute Idee. Ich hatte sonst immer die Campingkartuschen. bravo

Und dem Trangia macht das nichts?
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!

Edited by cyclerps (01/19/17 09:07 AM)
Top   Email Print
#1261393 - 01/19/17 10:24 AM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: cyclerps]
Flachländer
Member
Offline Offline
Posts: 522
Nee, ist faktisch das gleiche Gas.

Die grossen 450g Kartuschen (~6€) sind eine Alternative wenn man den Adapter für die länglichen nicht zur Hand hat.
Top   Email Print
#1261401 - 01/19/17 10:47 AM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: Flachländer]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Das heißt also ich kann auf die 600ml Kartuschen von Rothenberger z.b. meinen Anschluss vom Trangia drauf schrauben.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1261405 - 01/19/17 11:01 AM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: cyclerps]
Flachländer
Member
Offline Offline
Posts: 522
Nicht ganz direkt. Du musst einen Adapter (Rothenberger) passend (Stechkartusche) zur Kartusche dran schrauben.

Oder eben die grossen 440'er Schraubkartuschen anstelle von den normalen 250'er oder 100'er.

Edited by Flachländer (01/19/17 11:02 AM)
Top   Email Print
#1261408 - 01/19/17 11:13 AM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: Frank B]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: Frank B
Gibt es vielleicht noch eine bessere Kocher-Alternative für fünf Personen?
Viele Grüße
Frank B

Nur mal so als Idee. Ich finde es schon ganz schön sportlich, mit nur einer Flamme, fünf Personen zu bekochen, speziell wenn man nicht nur Eintöpfe und Suppen machen will. Wäre es nicht vielleicht sinnvoll einen zusätzlichen Brenner mitzunehmen.
Gruß Ulli

Edited by Ulli Gue (01/19/17 11:14 AM)
Top   Email Print
#1261428 - 01/19/17 11:54 AM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: Ulli Gue]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Naja, mit einer Flamme geht schon recht viel. Erst Wasser für den Beilagentopf ansetzen (Reis, Nudeln, Couscous, etc.), dann das Zeug ohne Flamme aber mit Deckel drauf ziehen lassen und nebenbei im zweiten Topf Soße, Gemüse, Fleisch, etc. zubereiten. Das geht eigentlich ganz gut. Bei 5 Leuten würde ich allerdings drauf achten, dass die Töpfe groß genug sind und der Kocher genug Leistung bringt. Diesbezüglich kann ich die hier diskutierten Dinge schlecht einschätzen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1261441 - 01/19/17 12:10 PM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: Ulli Gue]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
Kommt auf die Personen an... 5 hungrige Bergsteiger, die den ganzen Tag die Alpen rauf und runter sind mit dem Trangia in satt zu bekommen ist tatsächlich sportlich. Eine 5-köpfige Familie, vor allem mit Kinder <= Grundschulalter bekommt man gut versorgt. Da reicht der Trangia aus.

Edited by kossihh (01/19/17 12:11 PM)
Top   Email Print
#1261448 - 01/19/17 12:22 PM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: Flachländer]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Gut. Die Schraubkartuschen habe ich ja die ganze Zeit. Die schlanke Multi Gas wäre mir schon lieber.
Danke für die links. Habe direkt in Amazonien umgesetzt. zwinker
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1261450 - 01/19/17 12:40 PM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: cyclerps]
Flachländer
Member
Offline Offline
Posts: 522
Dann lautet das Stichwort beim der nächsten Runde Baumarkt: MSF-1A.

Bei unter ~5°C spielt die Gasmischung eine ernsthafte Rolle. Dann sollte wenig/klein Butan, dafür mehr Propan drin sein. Isobutan geht auch.

Wenn im Winter nichts mehr geht und der Brenner eine Vorheizerschleife hat: Dose mit Ventil nach unten drehen.
Top   Email Print
#1261451 - 01/19/17 12:42 PM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: kossihh]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: kossihh
Kommt auf die Personen an... 5 hungrige Bergsteiger, die den ganzen Tag die Alpen rauf und runter sind mit dem Trangia in satt zu bekommen ist tatsächlich sportlich. Eine 5-köpfige Familie, vor allem mit Kinder <= Grundschulalter bekommt man gut versorgt. Da reicht der Trangia aus.

Evtl. hast du mich falsch verstanden. Ich meinte nur einen zusätzlichen Brenner. Damit hat man zwei Flammen und ist bei der Zubereitung der Speisen flexibler.
Gruß Ulli

Edited by Ulli Gue (01/19/17 12:42 PM)
Top   Email Print
#1261587 - 01/20/17 10:31 AM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: Ulli Gue]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
Da würde man ja vermutlich etwas Platzsparendes nehmen. Vor dem Trangia hatte ich so einen Kocher. Der Hauptgrund auf Trangia zu wechseln war der wackelige Stand mit großen Töpfen. Auch ein zusätzlicher Stützfuss verbesserte das nicht wesentlich.
Bei Touren allein oder zu zweit ist das alles kein Thema, aber mit einer Horde rumwuselnder Kinder schon. Nehme ich nun einen solchen Kocher als zweite Flamme mit, hätte ich genau dieses Problem zurück. Dann lieber erst Kartoffeln etc. (an)kochen, ab in Schlafsack und im 2. Durchgang den Rest.
Top   Email Print
#1261709 - 01/21/17 12:52 AM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: Flachländer]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: cyclerps
Das heißt also ich kann auf die 600ml Kartuschen von Rothenberger z.b. meinen Anschluss vom Trangia drauf schrauben.

Das hängt davon ab, ob du den Trangia mit Schraubverschluß-Adapter hast. Beide Anschlußarten: Stechkartusche und Schraubkartusche sind genormt.
In Antwort auf: Flachländer
Nicht ganz direkt. Du musst einen Adapter (Rothenberger) passend (Stechkartusche) zur Kartusche dran schrauben.

Ich habe Cyclerbs so verstanden, daß er Schraubkartuschen schon einsetzt. Ob nun 250er, 300er oder 450er ist da egal. Auch die großen 600er haben das gleiche Schraubventil. Da entfällt dann solch ein Adapter von Rothenberger.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1261715 - 01/21/17 07:25 AM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: Stylist Robert]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Stimmt. Ich setze Schraubkartuschen ein.
Das mit dem Adapter hat mich schon gewundert. Denn, sooo groß sind die Primuskartuschen auch nicht das ich für eine schlanke Kartusche zu nehmen Adapter für ne Menge Geld kaufe.

Aber danke für die Infos.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1262009 - 01/23/17 08:28 AM Re: Kocher für Familienurlaub [Re: Stylist Robert]
Flachländer
Member
Offline Offline
Posts: 522
In Antwort auf: Stylist Robert
Ich habe Cyclerbs so verstanden, daß er Schraubkartuschen schon einsetzt. Ob nun 250er, 300er oder 450er ist da egal. Auch die großen 600er haben das gleiche Schraubventil. Da entfällt dann solch ein Adapter von Rothenberger.


Ich hatte die Rothenberg für "normale" MSF-1A Kartuschen gehalten. Mir war nicht klar dass die zum schrauben sind. Mein Fehler, sorry.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de