29553 Members
98573 Topics
1550386 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1261865 - 01/22/17 10:28 AM
Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,805
|
Hallo alle Es ist immer ärgerlich, wenn man bei einem Reifenplatten unterwegs auch noch feststellen muss, dass im mit geführtem Notfallset auch noch die Vulkanisationsflüssigkeit ausgetrockent ist... Frage: Wer kann mir verbindlich sagen, in welchen abständen man original verpackten Vulkanisatuonsflüssigkeitstuben auswechseln sollte bzw welche Haltbarkeit diese haben? ( bitte kein Kaffeesatz lesen...). Bei TipTop auf der Homepage habe ich dazu nichts gefunden... Haben die normalen Schlauchflicken http://products.rema-tiptop.de/de/automotive/fahrrad/schlauchflicken-rotrand.htmlebenfals ein Verfallsdatum? Wie ist die Haltbarkeit von selbstklebende Pads? http://products.rema-tiptop.de/de/automo...ment-tt-03.htmlSelbe Frage zu Tubless Reiffen Flickzeug? Danke V.
|
Top
|
Print
|
|
#1261871 - 01/22/17 11:32 AM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 73
|
Ich fahre dichtmilch im Schlauch, habe die Conti travel contact und seit 2 Jahren allwetter und täglichen Gebrauchs keine einzige Panne. Mich nervt das austrocknen auch, aber nachdem die Milch das so gut löst nehme ich wohl nur noch selbstklebende auf die nächste tour mit
|
|
Top
|
Print
|
|
#1261878 - 01/22/17 12:04 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Laurence]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,077
|
Deine Dichtmilch altert nicht und muß dann nicht entfernt werden?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1261884 - 01/22/17 12:24 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 73
|
Die ist ja im Schlauch drin, ich kann dir jetzt nicht sagen wie lang genau die hält, aber ich hab letztens Luft abgelassen, und da ist mir noch ein bisschen von vor 2 Jahren entgegen gespritzt, also eher genebelt, da ist ja Druck im Schlauch. Tubeless fahre ich aber nicht
|
Edited by Laurence (01/22/17 12:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1261885 - 01/22/17 12:25 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,512
|
Wenn die Tube nicht irgendwo beschädigt ist, hält sie eigentlich ewig. Ansonsten tausche halt alle 2 Jahre aus. (Einzelne Tuben gibt es günstig zu kaufen.)
Mit den alten Tuben, die keine Blindgänger sind, flickt man dann die defekten Schläuche Zuhause.
Habe fast immer 2 Ersatzschläuche mit bei, so dass ich selten auf Tour flicken muss. Flicken sind absolutes Backup.
|
Top
|
Print
|
|
#1261894 - 01/22/17 12:57 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,805
|
Wenn die Tube nicht irgendwo beschädigt ist, hält sie eigentlich ewig. Ansonsten tausche halt alle 2 Jahre aus. (Einzelne Tuben gibt es günstig zu kaufen.) (...)
Habe fast immer 2 Ersatzschläuche mit bei, so dass ich selten auf Tour flicken muss. Flicken sind absolutes Backup. Bei mir sind nachweislich unbeschädigte und ungeöffnete Tuben ausgetrocken. Das selbe berichten auch andere Nutzer. Evig ist länger... Sind die von dir genanten 2 J eine persönliche Einachätzung oder hast du dazu Angaben der Hersteller gefunden? Das mit dem Reserveschlauch mit nehmen ist sicher gut. Bei uns in der Familie hats aber schon 4 verschliedene Schlauchgrössen, was dann doch recht mühsam zu handhaben ist..,
|
Top
|
Print
|
|
#1261895 - 01/22/17 01:01 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,374
|
Wenn du eine Verbindliche Aussage haben möchtest dann frag beim Hersteller nach! Es wäre klasse wenn du deiner Erkenntnisse dann hier mit uns teilst.
|
Top
|
Print
|
|
#1261900 - 01/22/17 01:32 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 483
|
Eine eindeutige Aussage wird mA&E selbst der Hersteller schwer treffen können, da die Lagerbedingungen bei der Haltbarkeit dort noch mit rein spielen. Mir ist auch schon mal eine große ungeöffnete Tube Vulkanisierflüßigkeit(anderer Hersteller) eingetrocknet. Die angerissene kleine Tube TipTop bei mir ist schon recht alt(mindestens 3 oder 4 Jahre wenn nicht noch älter..., keine Ahnung wie alt wirklich!!!), aber immer noch voll tauglich. Das bringt mich aber eben auch leicht ins Grübeln...deshalb schaue ich immer mal vor längeren Touren dort rein. Auf Vorrat diese Tuben kaufen würde ich nicht. Die TipTop Schlauchflicken haben an sich auch kein Verfallsdatum. Solange diese nicht irgendwie spröde/porös werden... Verbindliche Aussagen kann aber nur der Hersteller treffen - wenn er es denn möchte. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Freundliche Grüße - unbekannterweise. | |
Top
|
Print
|
|
#1261909 - 01/22/17 02:53 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Velo 68]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,838
|
Bei mir gab es auch schon ungeoeffnete aber voellig eingetrocknete Tuben. Wuerde ich auch nicht auf Vorrat lagern. Ab zwei Jahren wird es kritisch.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1261913 - 01/22/17 03:40 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Laurence]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,077
|
Deine Dichtmilch im Reifen altert nicht und muß dann nicht entfernt werden?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1261915 - 01/22/17 03:49 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,077
|
Wie bei Alexandros Rentenfrage weiss Google und speziell [url=Rema] http://bike.rema-tiptop.de/[/url] Rema die Antwort. Ungeöffnete Tuben halten etwa vier Jahre - ab Produktion. Die Chargennummer steht drauf.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1261917 - 01/22/17 04:27 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 73
|
Deine Dichtmilch im Reifen altert nicht und muß dann nicht entfernt werden? Wie gesagt ich habe sie im Schlauch und fahre NICHT tubeless. Natürlich altert sie, aber das ist nicht so tragisch, und wenn du mir sagst wie ich aus einem Schlauch wieder dichtmilch entfernen kann, ohne diesen zu zerstören bist du mein held;) Das System funzt bei mir total sorglos, würde es nicht mehr anders machen. Ist aber wohl genauso eine Glaubensfrage wie beim Kette schmieren (das mach ich mit kerzenwachs:P)
|
Edited by Laurence (01/22/17 04:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1261918 - 01/22/17 04:33 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: ro-77654]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,905
|
Bei mir gab es auch schon ungeoeffnete aber voellig eingetrocknete Tuben. Wuerde ich auch nicht auf Vorrat lagern. Ab zwei Jahren wird es kritisch. So ist auch meine Erfahrung. Die Dichtmilch, die ich Mitte der 90er in den Reifen bekam, war auch nach 6 Jahren noch so wie am ersten Tag. Leider war das Loch im Schlauch zu groß ... Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1261920 - 01/22/17 04:38 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,805
|
Wie bei Alexandros Rentenfrage weiss Google und speziell [url=Rema] http://bike.rema-tiptop.de/[/url] Rema die Antwort. Ungeöffnete Tuben halten etwa vier Jahre - ab Produktion. Die Chargennummer steht drauf. Danke! Also 4 Jahre Haltbarkeit für ungeöffnete Tuben! Ich geh mal davon aus, dass die normalen Flicken locker 10 J halten Wie lange die selbstklebenden Flicken unmontiert halten, konnte ich nach wie vor nicht raus finde.
|
Edited by velo 68 (01/22/17 04:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1261973 - 01/22/17 09:48 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Wenn es heiß genug wird, dann halten die selbstklebenden Flicken gar nicht...
Ich zähle zu denen, die bisher bestenfalls eingetrocknte angebrochene Tuben Vulkanisiermittel hatten. Unangebrochene haben definitiv auch schon deutlich länger als vier Jahre durchgehalten. Ich hab bei dem Zeug aber bisher auch auf Markenprodukte von TipTop gesetzt und nicht Billigzeug aus Kaufland oder Baumarkt genommen. Möglich, dass da auch mal die gleiche Pampe drin ist, aber bei den Preisen muss man nicht experimentieren.
Von Dichtmilch halte ich nix. Von der Sauerei abgesehen - kleine Schleicherlöcher werden davon vielleicht abgedichtet. Aber kapitalere Löcher (Durchschläge, Scherben) gern mal nicht, obwohl sowas noch gut flickbar ist.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1261993 - 01/23/17 06:12 AM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 73
|
Wie gesagt, fahre Hybrid, also Milch im Schlauch, und das an allen 6 Rädern, auch am Enduro, und es wurden schon richtig hatte Durchschläge "gestopft". Ich sehe es nicht als Flick Ersatz, sondern eher als eine Möglichkeit die Schläuche erst am Abend vorm Zelt zu flicken, aber den Tag trotzdem noch fahren zu können.
Dichtmilch verwende ich von notubes, da passt das Preis Leistung Verhältnis noch am ehesten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1262097 - 01/23/17 01:50 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,704
|
Noch ein Hinweis, der mir gerade bei den aktuellen Temperaturen einfällt: Unter +5° verdampft das Lösungsmittel aus der Vulkanisierflüssigkeit praktisch nicht mehr. Da hilft unterwegs fast nur noch der Reserverschlauch und geflickt wird zu Hause im Warmen. Ist auch für die Finger angenehmer.
Zum Verhalten der fertigen Flicken bei kaltem Wetter ist mir nichts bekannt.
|
Top
|
Print
|
|
#1262102 - 01/23/17 02:16 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 30
|
Hallo, meine Erfahrungen zur Gummilösung (Vulkanisierflüssigkeit). Mein letzter Platter war vor 2,5 Jahren, damals hab ich Lösung benutzt die war schon angefangen und 6 Jahre alt und noch topfit. Zu selbstklebenden Flicken kann ich nur abraten von dem Schei... Habe 2012 kurz hintereinander zwei Platte gehabt, die hab ich mit selbstklebenden Flicken verschlossen. Auf meiner 2014 Tour vom Bodensee den Neckar runter und den Rhein wieder hoch hatte ich bei 36° C im Schatten kurz vor Mannheim einen Platten und dass mit voller Ausrüstung, kotz. Beim flicken stellte ich fest der Selbstklebende hatte sich gelösst. Drei Monte später ist mein Rad im Keller Platt gewesen, der zweite Selbstklebende hatte sich verabschiedet. Diese Selbstklebende waren keine billigen aus dem Baumarkt sondern bissel teuer und aus dem Fachhandel. Seit dieser Zeit flicke ich mit selbstgeschnittenen Flicken aus alten Schläuchen, die mit Sandpapier angeraut werden und mit der noch gleichen Lösung geklebt wurden mit der die Selbstklebenden geklebt wurden - und die halten nun schon seit zwei Jahren.
Gruss Carl
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1262159 - 01/23/17 06:22 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: sugu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,246
|
Kurz anzünden, paar Sekunden warten, auspusten, Patschen drauf funktioniert.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1262745 - 01/27/17 01:44 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 116
|
Hallo zusammen, mein Bruder hatte vor ca. 30(!) Jahren 3 Tuben Vulkanisierflüssigkeit a´ 50g und eine Familienpackung mit 100 kleinen Flicken gekauft. Davon zehren wir heute noch ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Erst vor kurzem hatte ich mal wieder Flicken müssen, und alles funktionierte einwandfrei! Der Grund für diesen Großeinkauf war, dass damals das Material von Mantel und Schlauch noch nicht so gut war, und wir oft Flicken mussten. Jetzt natürlich seltener. Ich glaube, dieses mal war es der erste Platten seit 5 Jahren, und das trotz Marathon+ Tour ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) . Inzwischen lagert bei uns die letzte Tube, die vor ca. 7 Jahren angebrochen wurde. Grüße Klaus
|
Top
|
Print
|
|
#1262756 - 01/27/17 04:10 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Räuber Kneißl]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,805
|
Das der 30j alte Tuben Inhalt so lange hält, deuetet IMHO darauf hin, dass damals anderer Inhaltsstoffe genutut wurden, die länger hilten, aber wahrschenlich giftklassen mässig ein paar Nachteilen haben, gegen heutigen Inhalt... Kann das jemand bestätigen?
|
Top
|
Print
|
|
#1262826 - 01/27/17 09:13 PM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 998
|
Meine aktuelle TipTop-Tube ist auch schon mindestens 7 Jahre angestochen und funktioniert noch. Auch deren Vorgänger haben ewig gehalten. Wenn die aktuellen schon nach 1...2 Jahren fest werden, hat Stahlgruber wohl tatsächlich die Rezeptur geändert.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1262841 - 01/28/17 12:17 AM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,198
|
Kann das jemand bestätigen? Jupp. Auf meiner Gotthardtour 2009 fand ich bei einer Pinkelpause einen eigenartig geformten Gegenstand im Geröll. Eine nähere Untersuchung zeigte, daß sich da um ein Etwas herum sinterartig Material angesammelt hatte. Das war sehr schwer zu entfernen, dann aber konnte ich den Inhalt freilegen: ein klitzekleines Keramikgefäß. In kaum noch leserlichen Lettern stand da sinngemäß drauf, daß es sich um Eigentum von einem gewissen G.J.Caesar handelt. Ich konnte es öffnen und drinnen war ganz offenkundig original römische Vulkanisierflüssigkeit, noch feinflüssig und zart nach Olivenöl duftend. Flicken habe ich trotz ausgiebigen Suchens an derselben Stelle nicht gefunden, aber mein Test mit aktuellen Chinaflicken verlief erfolgreich: das Zeug taugt auch heute noch. Merke: Caesar war wohl komfortabler unterwegs, als man bisher glaubte. Da kann ich nur sagen: tip-top, Alter Knabe!
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1262845 - 01/28/17 02:33 AM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Das ist eine Fälschung. Die Münzen mit der Ausgabeprägung »65 v.u.Z.« stammen aus derselben Werkstatt. Wozu haben die Römer den Gotthardtunnel gebaut?
|
Top
|
Print
|
|
#1262860 - 01/28/17 08:19 AM
Re: Haltbarkeit Vulkanisationsflüssigkeit ?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,458
|
Die Dichtmilch reagiert mit dem Sauerstoff in der Luft. Je mehr man nachpumpt, desto schneller ist das Potential der Dichtmilch aufgebraucht.
|
|
Top
|
Print
|
|
|