International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (hesse_bub, Rennrädle, aldi, Raleight-Radler, amati111, 4 invisible), 668 Guests and 810 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550200 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 92
iassu 56
Lionne 43
Juergen 37
Velo 68 37
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#1252382 - 12/01/16 08:04 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: Seghal]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Ich erwähne das auch nur, weil ich selbst Sram 2x10 mit geradem Lenker fahre mit eben diesen SL-700 Schalthebeln.
Es gibt da übrigens noch die Sram Flatbar Double-Tap Hebel 2x10. Würden sie nicht 120 Euro kosten, hätte ich diese verbaut. Gefallen mir besser. Habe ich aus eben diesen Gründen auch in der Auflistung vergessen. Allerdings neigt sich die Ära der 2x10-Schaltungen ohnehin allmählich dem Ende zu. Da spielen diese Schalthebel dann eben auch für Empfehlungen kaum noch eine Rolle.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1252585 - 12/02/16 06:53 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: cterres]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,498
Kann man eigentlich bei Sram eine 11fach RR-Kassette (zb Rival PG-1130 ) mit Sram Mountain-Komponeneten (zB X7, X9, GX - Schaltwerk/Kurbel) verwenden?
Wenn ja, ist auf etwas zu achten?
Top   Email Print
#1252588 - 12/02/16 07:13 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: bezel]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Der Freilauf muß es mitmachen

Rennrad 11fach Freilauf und die Rennrad 11fach Kassetten sind 1,85 mm breiter wie ein MTB Freilauf.

Manche Kassetten kann man hinten ausdrehen das sie auf den 10fach Freilauf passen Die PG 1130 zum Beispiel nicht.

Ich fahre an meinem Fully so eine bearbeitete Kassette mit einer XTR 2x11 Schaltung, funktioniert einwandfrei.

Edited by Sickgirl (12/02/16 07:14 PM)
Top   Email Print
#1252589 - 12/02/16 07:15 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: bezel]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
In Antwort auf: bezel
Kann man eigentlich bei Sram eine 11fach RR-Kassette (zb Rival PG-1130 ) mit Sram Mountain-Komponeneten (zB X7, X9, GX - Schaltwerk/Kurbel) verwenden?
Wenn ja, ist auf etwas zu achten?


Ja,

du brauchst halt minimum einen 11fach Schalter (siehe posts oben). Die 10fach Schaltwerke packen das meist vom reinen Weg her. Dazu musst du halt schauen ob dein Freilauf auf der Nabe kompatibel ist (bei RR-Kassette oft ja, bei MTB brauchst du einen spez. Freilauf).

Kurbel geht oft auch, aber eine 10fache sollte es schon sein und eine Kette brauchst du natürlich auch. Dazu ein wenig Experimentierfreude und Geduld beim einstellen. lach
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1252590 - 12/02/16 07:40 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: macbookmatthes]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,498
Ich würde einen 11fach Schalthebel, 11fach Mountain Schaltwerk/Kurbel/Umwerfer nehmen wollen - und dann eben nicht die 11fach Mountain-Kassette (da bis hoch zu nem 42er Ritzel - das brauch ich nun wirklich nicht...), sondern deswegen eine Rennrad (Rival) 11fach Kassette (mit 11-32).
Top   Email Print
#1252591 - 12/02/16 07:45 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: bezel]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Habe ich ja geschrieben,

Möglichkeit A: Du hast eine Nabe, die sich auf einen Road 11fach Freilauf umbauen lässt, zBsp eine DT240

Möglichkeit B: Du läßt die Kassette hinten 1,85 mm tief ausdrehen, das geht mit der Rival nicht, Ultegra und die PG1170 gehen auf jedenfall, habe ich schon selber praktiziert
Top   Email Print
#1252593 - 12/02/16 07:53 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: bezel]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Sram unterscheidet bei den PG-Kassetten nicht zwischen MTB oder Road. Die Aufnahme für den Freilaufkörper ist identisch. Lediglich die Abstufung der Ritzel ist verschieden.

Lediglich die XG-Kassetten passen nur auf den Sram-eigenen XD-Freilauf. Auch hier wird allerdings nicht zwischen MTB oder Road unterschieden. Erst die Kurbelgarnitur und die Wahl der Schalthebel unterscheiden dies.
Daher ist auch der Schaltweg in Hebel und Schaltwerk übereinstimmend. Ein 11er Sram Schalthebel kann jedes 11er Sram Schaltwerk bedienen.
Für 12er Schaltungen stehen zur Zeit jedoch ausschliesslich MTB-Schalthebel zur Verfügung. Also Drehgriffe oder Trigger für Geradlenker.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (12/02/16 07:56 PM)
Top   Email Print
#1252594 - 12/02/16 08:01 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: cterres]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Das stimmt leider nicht, ich habe ja eine PG1170 selber umgebaut, lies dir mal die Produktbeschreibung durch, die Kassette benötigt einen Shimaon 11fach kompatiblen Rotor und der ist im Rennradbereich eben 1,85 mm breiter
Top   Email Print
#1252600 - 12/02/16 08:29 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: Sickgirl]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Die 1130 gibt es in zwei Varianten. Die Abstufung 11-36 und 11-42 passen definitiv auch auf 10-fach Freiläufe.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1252602 - 12/02/16 08:33 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: cterres]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Die PG1170 mit 11-36 jedenfalls nicht, selber verifiziert
Und die 11-32 die der Brezel fahren will keinesfalls.
Hast du das mit der PG1130 11-36 selber ausprobiert?

Edited by Sickgirl (12/02/16 08:34 PM)
Top   Email Print
#1252643 - 12/03/16 07:59 AM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: Rapante]
hemavomo
Member
Offline Offline
Posts: 586
Hallo Regina

hast Du schon eine Lösung? Wenn nicht, hier noch eine Möglichkeit:

Sora-Kurbel mit 110/74 Lochkreis, gibts bsw hier

Vorteil: Hollowtek-Welle wie gewünscht, solte wegen Rennradeinbauabmessung eigentlich bei Dir passen ohne die Lager wechseln zu müssen, 3-fach, das vorhandene 24er Kettenblatt kannst Du weiternutzen, kein Schalthebelwechsel

Nachteil: 22-32-44 geht nicht, erst 24-34-irgendwas mit Schalthilfen, 24-33-irgendwas auch ohne Schalthilfen

was ich nicht weiß, da nicht ausprobiert: ist eine 9-fach Kurbel, wie passt das zum Umwerfer und Schaltweg der vorhandenen 10-fach Sachen.

Wie Sammy schrieb kommst Du mit einer 36er Kasette der gewünschten Entfaltung recht nahe. Berichte doch mal, was Du schließlich gemacht hast

Grüße Volker
Top   Email Print
#1252646 - 12/03/16 08:18 AM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: hemavomo]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich hab den Eindruck, dass das mal wieder ein Post nach der Nummer: "Fixe Idee - ja/nein nicht sofort erhalten und nie wieder gemeldet" ist. traurig
Aber vielleicht überrascht uns Regina ja doch und meldet sich noch mal?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1252708 - 12/03/16 03:39 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: derSammy]
Rapante
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 349
'tschuldigung, dass ich nicht meine ganzen Tage hier verbringe und jeden meiner Gedankengänge schriftlich festhalte.

So wie's augenblicklich aussieht, werde ich auf 2x10 mit Sramkomponenten umbauen. Wollte mich gerade nochmal erkudigen wie das dann genau mit dem Tretlager aussieht, aber ich glaub dass mach ich im Laden, da muß ich mir das Pressfitteil eh rausdrücken lassen.

Da ich mir allerdings Volkers Vorschlag noch nicht genau angeschaut habe, werde ich das jetzt tun und eventuell meine Meinung nochmal ändern - und es kann sein, dass ich das hier nicht mitteile.

Danke an alle für die rege Diskussion, ich lese alles, auch wenn ich mich nicht zu jedem gemachten Beitrag äußere.

Grüße
Regina
Top   Email Print
#1252985 - 12/05/16 01:27 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: Sickgirl]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,498
In Antwort auf: Sickgirl
...Hast du das mit der PG1130 11-36 selber ausprobiert? ...

Habe mal mit bike-components geredet, sie meinen, dass auf RR-Freilaufkörper, wie sie zB bei Crossrädern verwendet werden (zB häufig verwendete Dt Swiss R 24 Spline DB )

- alle 11fach-Kassetten ab Ritzelgröße 11 passen,
d.h alle Sram PG (idF.: PG-1130), Shimano MTB XT-R,XT,SLX
->> allerdings muss ein 1,85mm Spacer verbaut werden

- alle 11fach-Kassetten ab Ritzelgröße 10, d.h. die Sram XG-Kassetten, sind nur auf einem XD-Freilauf von Sram zu verwenden.
->> Abhilfe wäre der Einbau eines Umrüstkits

Kann jemand dies bestätigen? Hat jemand auch og Kombination montiert?
Top   Email Print
#1252995 - 12/05/16 02:10 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: bezel]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Das kommt auf das Modelljahres des Laufrad an, du könntest auch nachmessen, RR 11fach Freilauf ist 36,8 mm lang, die alten 10fach nur 35 mm

Bei den Shimano MTB 11fach Kassetten muss dann der 1,85 mm Spacer verbaut werden, bei der PG1130 nur bei der 11-42

Edited by Sickgirl (12/05/16 02:12 PM)
Top   Email Print
#1253266 - 12/06/16 06:25 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: Sickgirl]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,498
Hallo!

Nun muss ich nochmals wegen der SRAM-Komponenten nachfragen:
wenn ich SRAM Rennrad-Schalthebel (zB Rival 22 ) in Kombination mit einem SRAM Mountain Schaltwerk (zB GX 2x11) und MTB Umwerfer verwende:
wo kann ich die Schaltung feineinstellen?
Bei dem MTB-Schaltwerk ist doch die Einstellschraube sonst an den MTB-Hebeln, welche ich ja nicht benutzen möchte, sondern die RR-Schalthebel - und, beim Rennrad ist diese sonst direkt am RR-Schaltwerk.
Wie macht man das?
Top   Email Print
#1253269 - 12/06/16 06:31 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: bezel]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Entweder einen Rennradrahmen der Zugeinsteller am Unterrohr hat, oder Zugeinsteller in die Schalthüllen einbauen, gibt es von Jagwire in verschiedenen Ausführungen

Hier gibt es eine große Auswahl

Edited by Sickgirl (12/06/16 06:33 PM)
Top   Email Print
#1253271 - 12/06/16 06:41 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: Sickgirl]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,498
Danke, hat ichs mir doch gedacht, Rose hat mir da ne falsche Auskunft gegeben...
Wie sehe ich, welche passen (sofern ich diese nicht mitten ins Kabel setzten will, wie zB bei den Shimano-Schaltzugeinsteller ) ?
Muss ich auf etwas achten?
Top   Email Print
#1253272 - 12/06/16 06:44 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: bezel]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Ich kenne deinen Rahmen nicht und wie da die Zuganschläge verlaufen.
Top   Email Print
#1253275 - 12/06/16 07:00 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: Sickgirl]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,498
OK - das war mir nicht klar, dass man die Zugeinsteller auch direkt an den Zuganschlägen (wie zB diese hier ) anbringen kann.
An meinem Reiserad habe ich die Zugeinsteller ( SH CA-70 ) dazwischen angebracht.
Erstere Möglichkeit scheint mir 'schöner' zu sein.
Top   Email Print
#1253321 - 12/07/16 06:59 AM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: bezel]
wpau
Member
Offline Offline
Posts: 192
In Antwort auf: bezel
Hallo!

Nun muss ich nochmals wegen der SRAM-Komponenten nachfragen:
wenn ich SRAM Rennrad-Schalthebel (zB Rival 22 ) in Kombination mit einem SRAM Mountain Schaltwerk (zB GX 2x11) und MTB Umwerfer verwende:


11-fach Road und MTB ist nicht mehr kompatibel. Nur mit 10-fach funktioniert dies, da dort beide Systeme mit der Exact-Actuation Technik und dadurch identischen Übersetzungen von 1:1 bei den Schalthebeln, Umwerfern und Schaltwerken arbeiten.

X-Actuation hat 1:1,12 Übersetzung und ist somit nicht kompatibel.

Bei 10-fach kann ich die Red/Force/Rival Brems- Schaltgriff Kombi mit einem MTB Schaltwerk bis 11-36 Kassette kombinieren.

SRAM Road MTB Kompatibilät


Edited by wpau (12/07/16 07:01 AM)
Top   Email Print
#1253325 - 12/07/16 07:14 AM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: wpau]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,498
In Antwort auf: wpau
.... 11-fach Road und MTB ist nicht mehr kompatibel. ...Nur mit 10-fach funktioniert dies, da dort beide Systeme mit der Exact-Actuation Technik und dadurch identischen Übersetzungen von 1:1 bei den Schalthebeln, Umwerfern und Schaltwerken arbeiten....

Wie...!?!
Bislang war doch immer die Rede davon, dass die Kombination 11fach Sram-Hebel (zB Rival22) mit einem Sram-Schaltwerk funktioniert?!
Das neue SRAM GX 2x11 ist doch lt. HJerstellerseite auch für X-Actuation ausgelegt!
Top   Email Print
#1253353 - 12/07/16 10:00 AM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: wpau]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: wpau

11-fach Road und MTB ist nicht mehr kompatibel.

Wieder was gelernt.

Wenn ich die Seite des Herstellers zu Exact Actuation richtig interpretiere, sollten weiterhin die 11-fach Road-Schalter mit 10-fach MTB-Schaltwerken kompatibel sein.
Top   Email Print
#1253454 - 12/07/16 07:51 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: Rapante]
Rapante
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 349
Ich war heute im Laden meines Vertrauens, und so wie geplant funktioniert das nicht. Problem: Das Pressfitlager. "Normale" MTB-Lager wie auch MTB-Pressfit oder Adapter passen nicht. Das Pressfit bleibt mir also erhalten.
In dem Fall auch die 105er Kurbel. Der Plan ist, dass ich das größte Kettenblatt stilllege und den Rest so umbaue wie geplant, also Rival Brems-, Schalthebel, Sram GX Schaltwerk. Umwerfer schaue ich was paßt. Vielleicht kann ich ja sogar den 105er behalten.

Grüße
Regina
Top   Email Print
#1253581 - 12/08/16 07:26 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: wpau]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,498
Ich muss nochmals auf die SRAM Kompatibilität 11fach Road Schalthebel und 11fach Mountain-Schaltwerk kommen; irgendwie gibts dazu im Netz widersprüchliche Aussagen.

Einerseits, auch hier im Forum, heisst es, der SRAM 2x11 Rival 22 Hebel funktioniert einwandfrei in Kombination mit zB einem SRAM Mountain 2x11 GX Schaltwerk, andere meinen, dass dem nicht so ist (siehe auch Beiträge hier und hier) .
Habe bei Rose nachgefragt, welche meinen, dass diese Kombination geht, laut SRAM Exact-Actuation Seite sollte es auch funktionieren.

Ich bin etwas verunsichert, und weiß nicht, was nun richtig ist - da ich mein Rahmen evtl. mit diesen Komponenten (2x11) aufbauen möchte, will ich nicht einen Fehlkauf machen wollen...

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wäre über jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
Top   Email Print
#1253586 - 12/08/16 08:24 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: bezel]
eeausli
Member
Offline Offline
Posts: 38
Was hindert dich denn daran ein bswp. 10-fach SRAM Schaltwerk mit nem 11-fach Road Hebel zu verwenden? Wird doch bei Shimano 10-fach Road mit 7-9 fach MTB Schaltwerk genauso gehandhabt.

Ansonsten: Nur weil etwas auf dem Papier nicht funktioniert heisst nicht dass es auch so ist grins
Ich nutze bspw. einen Campa 10-fach Hebel mit einem SRAM Exact-Actuation Schaltwerk und bei mir funktioniert das ganze prächtig. Bei anderen hingegen läuft die selbe Kombination nicht problemfrei.

Edited by eeausli (12/08/16 08:25 PM)
Top   Email Print
#1253587 - 12/08/16 08:36 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: eeausli]
bezel
Member
Offline Offline
Posts: 1,498
... ein 10fach Schaltwerk soll eine 11fach Kassette (mit 11fach Hebel) schalten können?
Top   Email Print
#1253588 - 12/08/16 08:54 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: bezel]
eeausli
Member
Offline Offline
Posts: 38
Insofern das Schaltwerk die Breite der Kassette abfahren kann klar, warum nicht?
Ich vermute mal dass die Schaltwerke die ca. 1,85mm zusätzlichen Weg durchaus packen, aber garantieren kann ich das natürlich nicht.
Das Übersetzungsverhältnis von Schaltwerk und Hebel müssen ja lediglich zueinander passen (Exact-Actuation).

Edit: Vielleicht ist es so rum einfacher: Nicht das Schaltwerk schaltet die Kassette, sondern der Hebel schaltet das Schaltwerk über die Kassette.

Edited by eeausli (12/08/16 08:56 PM)
Top   Email Print
#1253591 - 12/08/16 09:10 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: bezel]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: bezel
laut SRAM ExactActuation Seite sollte es auch funktionieren.

Ich sehe das GX 2x11 Schaltwerk dort nicht, nur das GX 2x10 Schaltwerk.
Top   Email Print
#1253592 - 12/08/16 09:18 PM Re: Sramkomponentenmischung??? [Re: bezel]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Das stimmt durchaus. Den Schaltschritt bestimmt nur der Schalthebel.
Es gibt auch Schaltwerke die sowohl 10- als auch 11-fach schalten können, jeweils mit dem geeigneten Schalthebel natürlich.
Das Rival 1 Schaltwerk kann offiziell beides. Inoffiziell hingegen lässt sich darauf basierend natürlich weiter experimentieren.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de