International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (thomas-b, Hansflo, Astronomin, jeromeccc, silbermöwe, 6 invisible), 796 Guests and 820 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1247650 - 11/08/16 05:33 PM Re: Zelt von Wechsel [Re: dhomas]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Nun, unsere Expedmatte wäre im zweiten "Norm"-Urlaub kaputt gegangen. Vielleicht sogar im ersten. Hab da nicht so genau Buch geführt...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1247679 - 11/08/16 07:22 PM Re: Zelt von Wechsel [Re: dhomas]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: dhomas
Nun ja, ich denke dass die meisten Leute die Campingausrüstung kaufen das nicht öfter als 5 Nächte im Jahr verwenden - da halten dann auch die schlechten Teile ewig.

Ich denke aber, dass beim Kauf einer "besseren" Outdoor-Campingausrüstung die Leute doch schon mehr auf Wertigkeit achten, weil sie diese öfter nutzen - bei 5 Nächten-Verwendung kaufen sie das Zelt bei lidl oder Aldi.

Edited by inga-pauli (11/08/16 07:23 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1247694 - 11/08/16 09:33 PM Re: Zelt von Wechsel [Re: inga-pauli]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
In Antwort auf: inga-pauli
Ich denke aber, dass beim Kauf einer "besseren" Outdoor-Campingausrüstung die Leute doch schon mehr auf Wertigkeit achten, weil sie diese öfter nutzen - bei 5 Nächten-Verwendung kaufen sie das Zelt bei lidl oder Aldi.
Ja, Käufer einer besseren Outdoor-Ausrüstung achten meist schon mehr auf Wertigkeit, aber auch Leute, die nur 5 mal Zelten möchten kaufen trotzdem nicht unbedingt bei LIDL oder Aldi, sondern je nach Geldbeutel auch deutlich teuerer.
Top   Email Print
Off-topic #1247696 - 11/08/16 09:44 PM Re: Zelt von Wechsel [Re: derSammy]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
In Antwort auf: derSammy
Stimmt, die Gestänge kann man tauschen. Es ist nur nicht wirtschaftlich, beim Gestänge nen Fünfer zu sparen, wenn nachher die ganze Serviceabteilung damit in Schach gehalten wird.
Das ist ja der Witz: HB ist damals auf ein m.W.n. teureres (und leichteres) Gestänge umgestiegen (übrigens deutlich nach einigen Mitbewerbern) und hatte wohl eine schlechte Charge erwischt. Das ist dann einfach Pech. Aber bei HB muss ich sagen, dass sie mir auch nach Jahren noch mein Innenzelt anstandslos gegen ein neues IZ ausgetauscht haben. Tatonka dagegen...

In Antwort auf: derSammy
Dramatischer ist die Sache sicher z.B. bei Exped, wenn die Matten reihenweise zurückkommen. Die sind dann ja wirklich alle Müll, Delaminierung kann man sicher nicht reparieren. Obwohl, bei den Preisen, die die aufrufen, reicht es vielleicht auch, wenn jede zweite matte "durch kommt".
Wahrscheinlich sind deutlich mehr Matten durch gekommen. Schau mal, wie viel Ausrüstung verkauft wird, die nie benutzt wurde. Angeblich sollen über 90% der verkauften Artikel von Globetrotter die BRD niemals verlassen haben.
Top   Email Print
Off-topic #1247724 - 11/09/16 06:59 AM Re: Zelt von Wechsel [Re: BaB]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Hallo!

Mit unserem Vaude-Zelt haben wir auch die Garantie erfolgreich verloren: Die Undichtigkeiten im Boden habe ich das erste Mal auf Fehler beim Aufstellen (verrutschtes Footprint, ev. auch Übersehen einer leichte Mulde) zurückgeführt, und die Verarbeitungsmängel (zu knapp genäht in Verbindung mit einer unflexiblen Konstruktion, die präzises Nähen verlangt) wurden erst schlagend, als die Garantie aus war. Das Gestänge übrigens (noch nicht gebrochen) verformte sich schon nach beunruhigend wenigen Campingnächten. Das ist bei weitem kein Scandium, eher ein Billigdorfer, das ganze Zelt kein Leichtbau.

Wir haben damals das ziemlich teure Vaude gekauft, weil wir ein gutes Zelt wollten, in dem kein Kind nass wird. Dieses Geld war offenbar rausgeschmissen. Schade!

Es stellt sich für mich die Frage, warum der Zeltkauf zu so einer Lotterie geworden ist. Es ist doch keine Hexerei, stabile Gestänge zu bauen. Es macht ja nichts, wenn es halt ein paar Deka mehr wiegt. Und das Nähen ist auch nicht schwieriger wie früher geworden. Warum pfuschen die Herrschaften inzwischen so oft?

lg!
georg
Top   Email Print
Off-topic #1247761 - 11/09/16 09:16 AM Re: Zelt von Wechsel [Re: BaB]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: BaB
Wahrscheinlich sind deutlich mehr Matten durch gekommen. Schau mal, wie viel Ausrüstung verkauft wird, die nie benutzt wurde. Angeblich sollen über 90% der verkauften Artikel von Globetrotter die BRD niemals verlassen haben.


So etwas vermute ich auch - hast du zufällig irgendwo Zahlen oder eine Umfrage?
Top   Email Print
#1248557 - 11/13/16 12:06 PM Re: Zelt von Wechsel [Re: Gudereit]
Rad-Franz
Member
Offline Offline
Posts: 410
In Antwort auf: Gudereit
Hallo zusammen,
bin gerade über den Zelthersteller "Wechsel-tents" bzw. "Skanfriends GmbH" gestolpert.
Firmensitz ist wohl Berlin.
Hat davon schon mal jemand gehört bzw. schon Erfahrungen?

Gruß, Gudereit


Hallo Gudereit,

ich habe ein Wechsel Pathfinder, benutzte es aber nur bei einer Reise, danach nur noch das Tarp (wegen Gewicht), auch wenn es recht komfortabel ist. In meinem Urlaubsbericht der Velomobilreise Deutschland (siehe Homepage www.rad-franz.net -> Reisen -> Reiseübersicht) habe ich folgendes darüber geschrieben (Seite 61):

2.) „Wechsel Pathfinder“ statt „Prospector Trekker Solo“:
Heuer habe ich mir ein neues Zelt gegönnt. Es ist super geräumig. Die Apsis ist groß genug für
Schuhe, Lebensmittel, etc. Es ist selbsttragend und muss nicht abgespannt werden. Das alles sind
sehr große Vorteile, die für mich den richtigen Zeltkauf bestätigen. Es gibt aber auch Nachteile:
- kurze Packschnur (kann man sich aber durch Schuhband, etc. abhelfen)
- kühler als mein altes Zelt (Außenzelt geht nicht bis zum Boden und es ist gut durchlüftet)
- eine Seite lässt sich nicht abspannen &#8594; Außenzelt berührt Innenzelt
- Beim Öffnen des Außenzeltes muss man Acht geben, dass kein Wasser ins Innenzelt tropft (Die
„Tür“ hängt gerne nach innen rein, wenn man sie öffnet)

Ich hoffe, du kannst mit dieser Info was anfangen.
Bilder findest du sonst in diesem Bericht.

Beste Grüße aus Andorf,
Franz
Top   Email Print
#1252619 - 12/02/16 10:09 PM Re: Zelt von Wechsel [Re: dhomas]
FelixaufReise
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 25
Underway in Germany

Hallo,

Also ich bin lange mit dem Interpid 2 unterwegs gewesen und kann das nur wärmstens empfehlen! Leicht aufzubauen, super Handling und vom Gewicht her auch voll in Ordnung.
Einen Gestängebruch hatte ich erst nach 5 Jahren intensiver Benutzung und da kann man ja für nicht allzu viel Geld irgendwann upgraden zwinker
Top   Email Print
#1253096 - 12/06/16 06:09 AM Re: Zelt von Wechsel [Re: FelixaufReise]
Gudereit
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die umfangreichen Infos, besonders zum Gestänge.
Leider kam ich erst gestern Abend dazu alles zu lesen, war längere Zeit im Ausland und hatte andere Sachen um die Ohren.
Gebrochene Gestänge können natürlich viele Gründe haben, nicht alle sind auf Anhieb erkennbar. Werde mich aber aufgrund der hier geposteten Erfahrungen von Euch wohl doch näher mit Wechsel befassen.
Auch wegen dem Preis/Gewichtsverhältnis.

Nochmals vielen Dank an Allen viele Grüße und weiterhin tolle Touren,
Gudereit
Komm wir grillen Opa. Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1253111 - 12/06/16 08:33 AM Re: Zelt von Wechsel [Re: Gudereit]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Wir haben dieses Zelt von Wechsel auf mehreren 2-3-wöchigen Reisen benutzt und alle Stangen sind ganz geblieben. Es wurde täglich auf- und abgebaut.

Viel Erfolg beim Zeltkauf!
Ingrid ***

Top   Email Print
#1254039 - 12/11/16 05:46 PM Re: Zelt von Wechsel [Re: Gudereit]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,552
Wechsel Stangen sind zu dünn. Daher die Brüche.
Meine fingen nach nach nicht mal 30 Aufbauten an zu brechen, bzw. Riss-stellen an den Stangenenden zu bekommen. Jeden Tag kam eine neuer Anriss hinzu.
Da die Stangen das teuerste am ganzen Zelt sind, ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Hinzu kommt, dass der Boden (Fußbereich) meines Wechsel Intrepid Zero G nie 100 Pro dicht war.

Ansonsten wäre es ein tolles Zelt, wenn nicht die Unterdimnsionierung der Stangen und die Verarbeitungsmängel wären.

Hatte mir dann ein günstiges Vangoo Zelt auf Reise mit ähnlich dünnen Stangen gekauft. Die zeigten auch Risse nach nicht mal 14 Tagen.

Später mit einer Dame auf einem Zeltplatz in UK gesprochen. Ihr Sohn arbeitet bei einem großen Outdoor-Anbieter. Was die für Reklamationen mit dünnen Alustangen haben, geht auf keine Kuhhaut mehr.

Letztendlich kaufte ich ein drittes Zelt auf der gleichen Reise von Vaude. Damit gab es bis dato keine Probleme. Der Boden ist dicht und die Stangen halten bis heute bei meinem Bruder, dem ich das Zelt nach der Reise geschenkt hatte.
Mir war das Platzangebot des Vaude nicht ganz ausreichend. Diesbezüglich war ich doch etwas vom Wechsel Intrepid Zero G verwöhnt.




Edited by Nordisch (12/11/16 05:47 PM)
Top   Email Print
#1254042 - 12/11/16 05:49 PM Re: Zelt von Wechsel [Re: FelixaufReise]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,552
In Antwort auf: FelixaufReise
Hallo,

Einen Gestängebruch hatte ich erst nach 5 Jahren intensiver Benutzung und da kann man ja für nicht allzu viel Geld irgendwann upgraden zwinker




Wo?
Top   Email Print
#1254046 - 12/11/16 05:57 PM Re: Zelt von Wechsel [Re: inga-pauli]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,552
Hat wenigstens 9 mm Gestänge.

Das Forum Wechsel hat 10 mm.


Meine Intrepid hatte um 8 mm.


Bezeichnend war auch, dass in den Folgejahren, wo ich die Brüche hatte, die Gestängedurchmesser bei einigen Herstellern stiegen.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de