International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (gerold, 3 invisible), 242 Guests and 802 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#1246314 - 11/03/16 06:43 AM Re: Beschilderung Radwege [Re: Toxxi]
Frankenradler
Member
Online and content Online
Posts: 262
Von der Finanzierung habe ich nichts gesagt, aber auch für mich als engagierten evangelischen Christen ist klar, dass das keine staatliche oder kommunale Aufgabe ist, sondern eine kirchliche. Die beiden erwähnten Kirchen an der Elbe waren dort auch von den örtlichen Gemeinden betreut (die eine mehr, die andere weniger).

Insoweit sind wir uns einig.
Gruss Gerhard
Safari njema (Kisuaheli: Gute Reise)
Top   Email Print
#1246316 - 11/03/16 07:09 AM Re: Beschilderung Radwege [Re: Toxxi]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: Toxxi

Würdest du dir von JEDEM Städtchen auf deiner Reise akribisch den Stadtplan angucken, kopieren und mitnehmen (immer vorausgesetzt, du hast kein Navi oder Smartphone)? verwirrt Der Sinn von Wegweisern st doch gerade, dass man das nicht machen muss.
selbstverständlich würde ich das nicht machen. Auch seit ich statt Papierkarten digitale Karten und ein dazu passendes "Kartenanzeigegerät" (z.zt. ein Garmin Oregon 450) nutze interessiert mich nicht jedes Städtchen, welches irgendwo am Wegerand meiner Reise liegt. schmunzel
Und jetzt sind wir wieder bei der hier im Faden angesprochenen Frage, zu welchen Orten/Richtungen denn die Fahrradbeschilderung verweisen sollte. Das große Ziel irgendwo in der Ferne, vielleicht erst nach mehreren Tagesetappen erreichbar oder doch eher das nächste Dorf oder den nächsten Stadtteil? Wenn die Schilder auch im Vorbeifahren noch lesbar bleiben sollen, muss man sich halt für irgendeine Auswahl entscheiden. Im Zweifelsfall wird die dann nicht meinen konkreten Wünschen und/oder Bedürfnissen im Einzelfall entsprechen. Damit wird man wohl leben müssen. Zumindest mich stört es relativ wenig. schmunzel
Über viele Jahre musste ich mit der recht merkwürdigen Beschilderung des Radwegenetzes bei uns am Niederrhein leben. Da gab's nur Richtungspfeile und Nummern, deren Bedeutung nur durch Mitnahme einer dazu passenden besonderen Karte erkennbar war. Diese besonderen Karten habe ich mir nie gekauft und bin möglicherweise deshalb gegenüber nicht immer hilfreicher Beschilderung besonders "abgehärtet" schmunzel
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#1246318 - 11/03/16 07:31 AM Re: Beschilderung Radwege [Re: Toxxi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Toxxi

In Antwort auf: Frankenradler
Im übrigen gibt es bereits eine Reihe von Radwegekirchen, ähnlich den Autobahnkapellen. Allein an der Elbe hat ich letztes Jahr 2 gesehen.

Ich frage mich immer wieder allen Ernstes, ob es wirklich Leute gibt, die sowas nutzen... Kennen tue ich niemanden.

Irrtum. Wir haben am Elberadweg an mindestens einer dieser Kirchen Halt gemacht. Im ausliegenden Gästebuch waren zahlreiche Eintragungen von Radreisenden - und das obwohl es mit Anfang Mai noch etwas vor der eigentlichen Rad(haupt)saison war.

In Antwort auf: Toxxi

Aber öffentliche Gelder, die man sinnvoller für Radinfrastruktur anlegen sollte, für "Radwegkapellen" ausgeben? traurig Wozu? Ich kann mir kaum vorstellen, dass man das etwas architektonisch und kulturell wertvolles hinsetzt. Und falls doch, wird es sicherlich teuer, und ist dann umso mehr Verschwendung.

Diese Radwegskirchen sind in aller Regel bestehende Kirchen an Radwegen, die man spezifisch auf Radler ausrichtet. Der Hauptknackpunkt ist (ähnlich wie bei den Autobahnkirchen auch), dass die Kirchen stets offen sein müssen und entweder immer jemand zugegen sein muss, oder die Kirche halbwegs diebstahl- und vandalismussicher gemacht werden muss. Dann kommen noch einige fahrradspezifische Dinge hinzu, wie Karteninfomaterial, etc. Unterhalten wird das Gebäude natürlich von der Kirche. Was das Infomaterial betrifft - da darf sicher zweifelsfrei auch das örtliche Tourisimusbüro ran. Und die Ausschilderung selbst ist meines Erachtens schon eine staatliche Aufgabe. Wobei so ein paar Schilder wirklich nicht die Welt kosten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1246325 - 11/03/16 08:08 AM Re: Beschilderung Radwege [Re: Toxxi]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: Toxxi
Denkst du auch nach, bevor du was schreibt, und liest du ggf. den Beitrag, um den es geht?
Meistens schon.
Zumindest in Ballungsgebieten dient die Radwegweisung auch weiterhin weniger für Forumisten auf Reise sondern für Menschen zur Arbeit und zur Schule. Dein Beispiel vom D-Netz beschreibt also nur einen kleinen Teil der Wegweisung.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1246340 - 11/03/16 09:02 AM Re: Beschilderung Radwege [Re: Toxxi]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: Toxxi
Ich frage mich immer wieder allen Ernstes, ob es wirklich Leute gibt, die sowas nutzen... Kennen tue ich niemanden.

Ich schon - sowohl Reiseradler als auch LKW-Fahrer die Langstrecken bedienen und oft über Wochen unterwegs sind. Die letzte Radfahrerkirche die ich besucht habe war die 1. Deutsche Radfahrerkirche Weßnig (in diesem Sommer am Elberadweg) - allen Ernstes (und ich war nicht allein in der Kirche bzw. im Kirchenhof) zwinker.
Fritz
Top   Email Print
Off-topic #1246369 - 11/03/16 10:23 AM Re: Beschilderung Radwege [Re: Friedrich]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Ist ja OK, sie haben es ja auch mit ihrer Kirchensteuer bezahlt. Hoffentlich.
Top   Email Print
Off-topic #1246393 - 11/03/16 12:09 PM Re: Beschilderung Radwege [Re: Toxxi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Toxxi
Ich sehe das genauso, dass alte Kirchen und Klöster (und Moschen, Synagogen etc.) Kulturgut sind. schmunzel Ich schaue mir auf meinen Radreisen gern sowas an. Was mich bei Kirchen in großen Städten auch beeindruckt, ist die Ruhe, die dort drin herrscht, als Gegensatz zu dem ganzen Trubel drumherum.

Dazu kommt noch, dass manchmal christliche und weltliche Vergötterung zusammenfallen und letztere vielleicht sogar bedeutsamer ist, hier insbesondere für Radler: Madonna del Ghisallo. Ich hätte auch noch ein besonders eindrückliches Exemplar eines Heiligentempels vorzuzeigen, das ebenfalls weltliche(n) Kult(ur) mit christlicher Gebetsstätte zusammenbringt - dabei nicht mal als Kirche eindeutig erkennbar ist -, muss dazu aber auf eine vermutlich spätere Vorstellung im Forum vertrösten.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (11/03/16 12:09 PM)
Top   Email Print
#1246406 - 11/03/16 12:21 PM Re: Beschilderung Radwege [Re: Toxxi]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: Toxxi
Die D-Routen sind primär als FERNradwege gedacht, die sich einmal quer durch Deutschland ziehen. Oft von Grenze zu Grenze (bzw. Meer). Und da brauchen sie definitiv eine entsprechende Wegweisung. Ansonsten ist das einfach nur rausgeschmissenes Geld.
Die D-Routen laufen überwiegend auf bereits vorhandenen Wegen.
Die D-Routen werden wie eigentlich alle Routen überwiegend nicht durchgehend sondern nur auf Teilstücken befahren. Wer sie komplett fährt, dem würde ein einfaches Logo reichen.

Eine eindeutige Zielwegweisung mit Ort und Entfernung wie beim KFZ war ja gerade das Wegweisende in der Beschilderung. Vorher gab es fast nur kryptische Nummern oder bunte Logo-Täfelchen. Ohne Papierkarte war Beides für den Fremden unbrauchbar.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de