International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (amseld, rolf7977, Meillo, ulli82, Elch, 5 invisible), 439 Guests and 963 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538415 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1274599 - 04/01/17 05:58 AM Re: Mit dem Rad entlang der ehem. dt. dt. Grenze [Re: motion]
grenzenlos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
- Von da aus geht es weiter Richtung Sonneberg. Ein Ort den ich in leidvoller Erinnerung noch habe. Hier durften wir Verwandte zu DDR Zeiten nicht besuchen, da dieser Ort im Sperrgebiet lag und man zum Eintritt eine Genehmigung brauchte. Weiter über Neustadt und Rödental geht es Richtung Weißenbrunn. -

Danke für den interessanten Bericht. Ich stamme aus Sonneberg + sehr oft wird mir klar, dass wir all unsere Touren nur der Grenzöffnung zu verdanken haben schmunzel

2 km von unserer Wohnung war die ehemalige Grenze: Sonneberg/Neustadt



Nochmals Danke zwinker


Edited by grenzenlos (04/01/17 05:59 AM)
Top   Email Print
#1275168 - 04/04/17 07:49 PM Re: Mit dem Rad entlang der ehem. dt. dt. Grenze [Re: motion]
Kettensalat
Member
Offline Offline
Posts: 50
Underway in Germany

Ganz toller Bericht und Bilder....Ich glaube das werde ich auch mal machen...Kommt auf meiner Liste..
Gruß
Robert
Top   Email Print
#1275494 - 04/06/17 01:14 PM Re: Mit dem Rad entlang der ehem. dt. dt. Grenze [Re: motion]
Langhals
Member
Offline Offline
Posts: 147
Schöner Bericht, einer interessanten Tour!
Kannst Du noch mal schreiben, wann genau Du gefahren bist, damit man die Verkehrssituation (relative Menschenleere) und das Wetter besser einordnen?

Danke
Gute Reise
Gruß Langhals
Top   Email Print
#1275608 - 04/06/17 08:42 PM Re: Mit dem Rad entlang der ehem. dt. dt. Grenze [Re: Langhals]
motion
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 475
Anfang Juli. Am 16.7. ging es wieder zurück. Es stimmt das es sehr leer war. Teilweise war ich auch davon überrascht. Allerdings geht es halt auch überwiegend durch kleine Dörfchen. Dazu ist der Weg halt doch eine andere Hausnummer als zum Beispiel von Passau nach Wien auf dem Donauradweg. Der meiste Verkehr wird an dem Tag auf dem Elb Radweg sein. Da ich hier allerdings relativ schlechtes Wetter hatte, war wiederum auch nicht viel los.

Edited by motion (04/06/17 08:43 PM)
Top   Email Print
#1276885 - 04/12/17 10:33 AM Re: Mit dem Rad entlang der ehem. dt. dt. Grenze [Re: motion]
Chrisposure
Member
Offline Offline
Posts: 2
Ein super Bericht! Und Hammer Leistung!
Top   Email Print
#1289432 - 06/22/17 04:07 PM Re: Mit dem Rad entlang der ehem. dt. dt. Grenze [Re: motion]
Imi
Member
Offline Offline
Posts: 18
Wirklich ein klasse Bericht mit tollen Fotos! Hat mich bereits vor Monaten inspiriert und nun steht der Entschluss fest, diesen Weg selbst - ebenfalls von Hof nach Lübeck - zu radeln. In 4 Wochen geht's los. Ich bin nur noch unschlüssig, ob ich für Notfälle Schlafsack, Zelt und Isomatte mitnehme, oder ob ich einen leichten Biwaksack einpacke und wenn möglich nur in festen Unterkünften übernachte. Tendenz geht zu Herberge bzw. Pension.
VG Michael

Blog : www.randonneurimi.de
Top   Email Print
#1289506 - 06/23/17 05:45 AM Re: Mit dem Rad entlang der ehem. dt. dt. Grenze [Re: Imi]
motion
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 475
Viel Spaß auf diesen tollen Tour. Unterkünfte sollte es genug entlang der Route geben. Die Frage ist nur, ob diese bzgl Sommerferien event. ausgebucht sind in den touristischeren Regionen der Tour. Allerdings würde ich so als Notfall nicht den ganzen Geraffel mitnehmen, sondern entweder oder entscheiden. Wäre ja blöd Zelt, Isomatte und Schlafsack 1200 km und 10000 hm mitzuschleppen, nur um dann festzustellen, das man es gar nicht benötigt. Übrigens im Bikeline Führer sind genügend Pensionen etc. verzeichnet, falls DU der Route nach fahren solltest.

Gruß
Sven
Top   Email Print
#1293393 - 07/14/17 06:40 PM Re: Mit dem Rad entlang der ehem. dt. dt. Grenze [Re: Imi]
sigggi
Member
Offline Offline
Posts: 109
In Antwort auf: Imi
Ich bin nur noch unschlüssig, ob ich für Notfälle Schlafsack, Zelt und Isomatte mitnehme, oder ob ich einen leichten Biwaksack einpacke und wenn möglich nur in festen Unterkünften übernachte.

Ich bin die Tour schon zwei mal gefahren.
Beim ersten mal mit Biwaksack, dieses Jahr dann nochmal mit Zelt.
Zelt war eindeutig besser, vor Allem wegen der Zecken.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de