International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Meillo, Bicyclista, extraherb, m.indurain, 5 invisible), 432 Guests and 1018 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538424 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1239359 - 10/07/16 01:22 PM Nachtzüge OEBB
Grimbol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 220
Hallo Zusammen

habe gerade das neue Nachtzugangebot der OEBB gesehen:http://www.oebb.at/file_source/reiseportal/angebote-und-ermaessigungen/Nightjet%20NEU/Folder%20%C3%96BB%20Nightjet%202017.pdf

Eigentlich gibts nun ab München einige Verbindungen (Venedig, Rom, Florenz, Zagreb, Rijeka...). ABER laut dem Prospekt alle ohne Radtransport traurig

Weiß jemand von euch, ob da ein Update zu erwarten ist?
Top   Email Print
#1239367 - 10/07/16 01:40 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Grimbol]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

Nachdem zur Fahrradmitnahme auch nichts in den FAQ's steht, habe ich soeben per Kontaktformular die Frage bezüglich unzerlegter Fahrradmitnahme in Nachtzügen gestellt.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#1239370 - 10/07/16 01:50 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: 19matthias75]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,774
Auf Seite 30 steht
Zitat:
Die Mitnahme von Fahrrädern ist nur derzeit nur in den Nightjet-
Zügen nach/ab/in Deutschland möglich.
Pro Fahrrad ist zusätzlich eine Fahrradkarte mit Platzreservierung
zu lösen.


Edit: der Zug nach Rieka fährt zwar ab Deutschland, ist aber als Nightjet-Partner ausgewiesen, die Züge München-Italien sind explizit ÖBB Nightjet, d.h. meiner Interpretation nach nehmen sie Räder mit. Wäre ja super schmunzel


Martina

Edited by Martina (10/07/16 01:53 PM)
Top   Email Print
#1239379 - 10/07/16 02:33 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Grimbol]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Darf ich noch mal heulen, dass der Nachtzug Köln-Dresden wegfällt? weinend
Wird dazu führen, dass ich im kommenden Jahr deutlich seltener diese Relation fahren werde, ersatz- da alternativlos.

Interessant ist, dass zwischen Wien und Berlin via Dresden und Prag noch ein Nachtzug verkehrt. Trotzdem wird Dresden schon arg gebeutelt. Vor allem der interessante Nachtzug nach Zürich fällt weg. weinend
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1239382 - 10/07/16 02:46 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: derSammy]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

Und nach Frankreich fahren sie auch nicht traurig
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#1239385 - 10/07/16 02:53 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: 19matthias75]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das war leider ja bisher schon so. Naja, die Russen tuns wohl immer noch, wollen nur keine Zweiräder mitnehmen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1239387 - 10/07/16 02:59 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Martina]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
In Antwort auf: Martina
... die Züge München-Italien sind explizit ÖBB Nightjet, d.h. meiner Interpretation nach nehmen sie Räder mit. Wäre ja super schmunzel

Ich gehe davon aus, dass die ÖBB das Wagenmaterial von der DB übernehmen und damit sehe ich das ebenfalls so: es gibt eine Radmitnahme. Übernahme und Fahrplanumstellung werden bereits in gut zwei Monaten von statten gehen; leider finden sich diese Verbindungen noch nicht in den Fahrplänen. Fix ist aber, dass die München-Rom-Verbindung nicht mehr über Innsbruck, sondern über Salzburg und Villach läuft. Was für mich persönlich durchaus erfreulich ist.

Hans
Top   Email Print
#1239410 - 10/07/16 05:05 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Martina]
Grimbol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 220
Auch wenn die Züge Nightjet sind ist doch (noch) kein Fahrradsymbol drunter. Da bei anderen dieses Symbol drunter ist, bin ich im Moment eher pessimistisch...
Top   Email Print
#1239433 - 10/07/16 06:25 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Grimbol]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,774
In Antwort auf: Grimbol
Auch wenn die Züge Nightjet sind ist doch (noch) kein Fahrradsymbol drunter. Da bei anderen dieses Symbol drunter ist, bin ich im Moment eher pessimistisch...


Wo hast du ein Fahrradsymbol gesehen? Bin ich mal wieder so blind?

Martina
Top   Email Print
#1239449 - 10/07/16 08:23 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Martina]
Grimbol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 220
In dem oben erwähnten pdf file von der OeBB bzw hier http://www.oebb.at/file_source/reiseportal/angebote-und-ermaessigungen/Nightjet%20NEU/Folder%20%C3%96BB%20Nightjet%202017.pdf

Gefunden über den Onlinspiegel

Bei den Zügen zB Innsbruck Düsseldorf ist ein radsymbol drunter, bei den Zügen nach Italien nicht...
Top   Email Print
#1239458 - 10/07/16 09:01 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: derSammy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Darf ich noch mal heulen, dass der Nachtzug Köln-Dresden wegfällt?
Wird dazu führen, dass ich im kommenden Jahr deutlich seltener diese Relation fahren werde, ersatz- da alternativlos.

Interessant ist, dass zwischen Wien und Berlin via Dresden und Prag noch ein Nachtzug verkehrt. Trotzdem wird Dresden schon arg gebeutelt. Vor allem der interessante Nachtzug nach Zürich fällt weg.

Darfst Du. Die sinnvolle Relation Dresden–Köln und zurück über leipzig und Magdeburg ist allerdings schon im März 2003 ohne Vorwarnung eingestellt worden, nachdem sie ein Vierteljahr vorher zum zuschlags- und platzkartenpflichtigen »DB-Nachtzug« geworden war. Vorher war sie ein gewöhnlicher Schnellzug. Mit der Platzkartenpflicht hatte man die Nutzer vertrieben, die den Zug auf Teilstrecken als Spät- und Frühverbindung nutzten.

Immerhin gibt es zwischen Zürich und Berlin noch den Verkehrshalt in Halle, wenn auch zu nicht besonders attraktiven Zeiten. Man hat sich mit den Verkehrshalt zwischen Erfurt und Berlin verdammt lange Zeit gelassen. Dagegen ist die Kurswagenverbindung München–Rijeka wieder da, sogar ganzjährig.

Railplus wird gar nicht erwähnt. Die entsprechende Vereinbarung sieht eigentlich die Anerkennung bei allen internationalen Fahrten zwischen den Partnerbahnen vor. Hoffen wir mal das Beste. Interessant wird auch, wie groß die Sparschienekontingente sein werden. Zwischen München und Zagreb oder Rijeka habe ich bisher eigentlich nie den Normalpreis bezahlen müssen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1239519 - 10/08/16 07:44 AM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Falk]
farnotfast
Member
Offline Offline
Posts: 374
Auf https://www.oebb.at/de/angebote-ermaessigungen/nightjet-tarife heisst es:
Zitat:
Die DB Bahncard und Railplus werden als Ermäßigung für Komfort-Tickets (IRT) im ÖBB Nightjet nicht anerkannt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es nur diese sogenannten Komfort-Tickets für den Nightjet, also inklusive Reservierung und Frühstück. Oder irre ich mich da?

Das würde sich auch mit einem Artikel in der taz decken. Danach bringt die Bahncard keinen Rabatt, die Fahrradplätze werden auf 6 statt bisher 8-30 reduziert und die Preise werden angehoben.

Ebenfalls auf der zuerst verlinkten Seite der ÖBB zu finden ist folgende Aussage:
Zitat:
Die Beförderung von Fahrrädern ist derzeit nur mit ÖBB Nightjets zwischen Deutschland und Österreich/ der Schweiz möglich.
Also leider nicht nach Italien, Kroatien, Slowakei, Slowenien, Polen oder Ungarn.

Edited by farnotfast (10/08/16 07:45 AM)
Top   Email Print
#1239578 - 10/08/16 04:13 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: farnotfast]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: farnotfast
....

Ebenfalls auf der zuerst verlinkten Seite der ÖBB zu finden ist folgende Aussage:
Zitat:
Die Beförderung von Fahrrädern ist derzeit nur mit ÖBB Nightjets zwischen Deutschland und Österreich/ der Schweiz möglich.
Also leider nicht nach Italien, Kroatien, Slowakei, Slowenien, Polen oder Ungarn.

Und was ist mit Frankreich? Diskriminierung!!! böse
Ingrid ***

Top   Email Print
#1239588 - 10/08/16 05:02 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: inga-pauli]
farnotfast
Member
Offline Offline
Posts: 374
In Antwort auf: inga-pauli
Und was ist mit Frankreich? Diskriminierung!!! böse


Das war wohl unklar formuliert. Die aufgezählten Länder werden vom ÖBB Nightjet angesteuert, allerdings nur ohne Radmitnahme. Frankreich fehlt mir aber nicht nur in der Auflistung, fahren überhaupt noch Nachtzüge von Norden bzw. Osten dorthin?
Top   Email Print
#1239600 - 10/08/16 05:40 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Grimbol]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,084
Sehr ärgerlich, dass bei den Verbindungen von München nach Italien kein Fahrradabteil vorhanden ist. traurig
Allerdings hatte ich das schon befürchtet, da von Österreich nach Italien das bisher auch schon so war.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
#1245687 - 10/30/16 05:31 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Seghal]
Stillequelle
Member
Offline Offline
Posts: 10
Hallo zusammen, sehe ich das richtig, dass es in 2017 nach dem aktuellen Erkenntnisstand keine Mitnahmemöglichkeit für Fahrräder mehr im Nachtzug von Deutschland nach Italien gibt?
Top   Email Print
#1245693 - 10/30/16 06:03 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Stillequelle]
rinkorando
Member
Offline Offline
Posts: 294
Der Nachtzug nach Rom nimmt Radl mit, der nach Mailand und Venedig nicht. Auch zu beachten: es gibt wegen den Flüchtlingen auf der Rückreise nach D oder A Grenzkontrollen. Du wirst nachts geweckt: Polizei! Ausweise! Zweimal wenn du nach M willst. Irgendwie ist ein Nachtzug in dem man nicht schlafen kann sinnlos. traurig, dass die Züge so ruiniert werden kaum dass sie gerettet wurden...
Top   Email Print
#1245698 - 10/30/16 06:28 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: rinkorando]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
Der Nachtzug nach Rom nimmt ab Dezember keine Räder mit. Eine Mail-Anfrage von mir wurde eindeutig und abschlägig beantwortet.

Hans
Top   Email Print
#1245773 - 10/31/16 09:28 AM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Hansflo]
rinkorando
Member
Offline Offline
Posts: 294
Schade. Momentan tut er's noch.

Ich hab extra für die Italien-Züge ein Faltrad. Ist aber auch nicht so leicht unterbringen weil's doch eng ist in den Schlafwagen.
Top   Email Print
#1245793 - 10/31/16 11:19 AM Re: Nachtzüge OEBB [Re: rinkorando]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Im Schlafwagen ist das machbar. In den Abteilen gibt es eine freie Wand. Nicht ratsam sind Liegeplätze im Sechserabteil, wenn nicht zusätzlich Großraumsitzwagen im Zug mitlaufen. In denen finden sich am ehesten nutzbare Ecken.
Am Besten, wir warten mal ab, wie die Züge dann wirklich gebildet werden.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1245935 - 11/01/16 09:34 AM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Falk]
panther43
Member
Offline Offline
Posts: 855
Underway in Canada

Bin im April von Hannover nach Wien gefahren. Ich weiss nicht, ob alle Schlafwagen gleich groß sind bei der Össi-Bahn, aber da waren Doppelstöcker im Einsatz mit sehr wenig Platz im Abteil, da bekam man kaum die Radtaschen im Doppelabteil unter, konnte auch immer nur eine Person stehen, aber kann sein, dass die unterschiedlich große haben ...
Top   Email Print
#1245990 - 11/01/16 04:15 PM Re: Nachtzüge ÖBB [Re: Grimbol]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin moin,
ich bin eben in SPON auf dieses Interview mit ÖBB-Chef Andreas Matthä gestoßen: Darum glaube ich an Nachtzüge in Deutschland.
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (11/01/16 04:15 PM)
Top   Email Print
#1246115 - 11/02/16 03:07 AM Re: Nachtzüge OEBB [Re: panther43]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
da waren Doppelstöcker im Einsatz mit sehr wenig Platz im Abteil, da bekam man kaum die Radtaschen im Doppelabteil unter, konnte auch immer nur eine Person stehen, aber kann sein, dass die unterschiedlich große haben ...

Ja, in den Doppelstockschlafwagen von DACH Hotelzug sind insbesondere die oberen Abteile unterschiedlich groß. Dass der Raum für Gepäck zu knapp war, hat man recht schnell mitbekommen. Das eine einstöckige Vierbettabteil am Wagenende ohne Begleiterabteil (das dürfte das Nichthandbremsende sein, auf jeden Fall das Erste, wenn Du am Wagenübergang reinkommst und der Seitengang links liegt) wurde daraufhin aufgegeben und zum Gepäckraum gemacht. Ich weiß aber nicht, ob, wie lange und wo die Doppelstockschlafwagen überhaupt noch eingesetzt werden. Bei denen gab es schon vor ein paar Jahren Ärger mit Korrosion und generell mit den Drehgestellen und mit einer außermittigen Schwerpunktlage. Auf der von HeinzH verlinkten Seite ist ein Foto eines Liegewagens der Bauart »Viaggio comfort« von Siemens (SGP). Die habe ich noch nicht von innen gesehen. Generell ist bekannt, dass insbesondere in Liegewagen der Raum für Gepäck zu knapp ist. Eigentlich eine gute Gelegenheit, das bei Neubeschaffungen zu verbessern.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1260514 - 01/15/17 05:10 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Grimbol]
pitzings-ihrer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 29
Hallo Nachtzugradler,
habe mich auch nochmal direkt an die ÖBB per Mail gewandt und habe folgende Antwort erhalten:

Vielen Dank, dass Sie sich an das Kundenservice der ÖBB wenden.
Gleich vorweg möchte ich mich bei Ihnen für die verzögerte Antwort entschuldigen. Aufgrund des derzeitig hohen Mailaufkommens war eine frühere Bearbeitung Ihres Anliegens leider nicht möglich.
Anbei übersende ich Ihnen einen Liste mit den Zügen, in denen ein Fahrradtransport möglich ist.

6 Fahrradstellplätze (ganzjährig):

EN 420 Innsbruck - München - Köln - Düsseldorf
EN 421 Düsseldorf - Köln - München - Innsbruck
EN 490 Wien - Linz - Hannover - Hamburg
EN 491 Hamburg - Hannover - Linz - Wien
EN 40420 Innsbruck - München - Hamburg
EN 40421 Düsseldorf - Köln - Frankfurt - Linz - Wien
EN 40490 Wien - Linz - Frankfurt - Köln - Düsseldorf
EN 40491 Hamburg - München - Innsbruck

9 Fahrradstellplätze (saisonal: 06.04. – 13.10.2017):

EN 470 Zürich - Basel - Berlin - Hamburg
EN 471 Hamburg - Berlin - Basel - Zürich


Schade , damit sind Nachtverbindungen mit Radlmitnahme Richtung Süden (Mittelmeer) Geschichte.
Gut, dass ich es in 2016 nochmal genutzt habe (Nachtzug München nach Florenz -> Korsika -> Sardinien > von Rom Nachtzug nach München)
Beste Grüße
pitzingsihrer
Top   Email Print
#1260517 - 01/15/17 05:15 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: pitzings-ihrer]
morph_bike
Member
Offline Offline
Posts: 7
Der Wegfall der Verbindungen nach Italien ist wirklich sehr schade. Kennt jemand vernünftige Alternativen? Soweit ich es Überblicke nehmen z.B. auch die Fernbusse keine Fahrräder mit.
Top   Email Print
#1260531 - 01/15/17 05:58 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: morph_bike]
pitzings-ihrer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 29
Korrekt, in einem Rutsch und/oder über Nacht bis ans Mittelmeer geht es nicht mehr. Die "normalen" Fernbusse nach Italien/Frankreich nehmen offiziell keine Radl mit (zumindest bei Flixbus - irgendwelche Erfahrungen bei anderen Gesellschaften vorhanden?). Vielleicht kann man mit dem Fahrer verhandeln, wäre mir aber zu unsicher. In Osteuropa geht das sicher, aber in D/I/F hätte ich Bedenken, dass man einfach stehen gelassen wird...

Alternativen:

Es gibt noch einige tägliche EC Verbindungen nach Verona/Bologna von München aus. Von Verona aus kommt man dann per Regionalverkehr weiter. Je nachdem wo man hin will, kann das umständlich werden.

Den speziellen Radlbus von Natours nach Livorno scheints nicht mehr zu geben, die Auskunft auf der ADFC Website kommt mir veraltet vor.
ADFC

Naja, was natürlich immer geht: über die Alpen radln. Ist ja auch nicht ganz schlecht schmunzel

Edited by pitzings-ihrer (01/15/17 05:59 PM)
Top   Email Print
#1260549 - 01/15/17 06:43 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: morph_bike]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
In Antwort auf: morph_bike
Der Wegfall der Verbindungen nach Italien ist wirklich sehr schade. Kennt jemand vernünftige Alternativen?


Ich werde mir in den nächsten Tagen gelegentlich einmal den Nachtzug näher ansehen, wenn er in Salzburg Aufenthalt hat. Wenn die Schlafwägen so sind, wie ich sie vom CNL-Lupus kenne, der ja ebenfalls nach Rom unterwegs war, dann wäre Radverpacken eine Alternative. Ich denke, dass man dann zwei leicht zerlegte Räder im Schlafwagen unterbringen könnte.

Ansonsten bleiben nicht mehr viele Optionen. Der erwähnte EC von München nach Verona bzw. Venedig bzw. Bologna geht natürlich immer, aber er endet jedenfalls nördlich vom Appenin. Ebenso wie die Regionale- bzw. REX-Verbindungen der FS ab Brenner.

Hans
Top   Email Print
#1260561 - 01/15/17 07:21 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Hansflo]
Rad-Franz
Member
Offline Offline
Posts: 375
Gibt es Verbindungen von Ljublijana aus?
Bis dorthin kommt man jedenfalls mit dem Zig - vielleicht nicht nebdingt mit einem Nachtzug, aber auf mehrere Etappen.

Mein Kollege wollte auch mal von Italien rauffahren, das hat auch nicht direkt geklappt. Er musste beim letzten Bahnhof vor der Grenze (?) aussteigen und dann in Österreich beim ersten Bahnhof (Villach?) in den nächsten Zig einsteigen.
Das ist aber schon ein paar Jahre her und war auf der Heimreise von Triest, inkl. Fahrrad.
Wäre das eine Alternative, wenn du die Strecke über die Grenze radelst?
Vielleicht gibt es dann was- hoffentlich...

Beste Grüße, aktuell aus Biel
Franz
Top   Email Print
#1260564 - 01/15/17 07:31 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Rad-Franz]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Es gab zumindest noch in den letzten Jahren einen Tages-EC von München nach Zagreb mit Radmitnahme, über Ljubljana. Der Nachtzug dahin hatte auch früher keine Radmitnahme.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (01/15/17 07:31 PM)
Top   Email Print
#1260602 - 01/15/17 09:24 PM Re: Nachtzüge OEBB [Re: Hansflo]
morph_bike
Member
Offline Offline
Posts: 7
In Antwort auf: Hansflo
[zitat=morph_bike]

Ansonsten bleiben nicht mehr viele Optionen. Der erwähnte EC von München nach Verona bzw. Venedig bzw. Bologna geht natürlich immer, aber er endet jedenfalls nördlich vom Appenin. Ebenso wie die Regionale- bzw. REX-Verbindungen der FS ab Brenner.


Ja, die EC Züge scheinen leider die einzige Möglichkeit zu sein (Nahverkehr nehme ich mal außen vor). Für Norditalien reichen die EC Züge natürlich aus, wenn man von Rom oder Neapel zurück möchte wird das schon "sportlich". Insbesondere weil im italienischem Fernverkehr die Mitnahme von Rädern nicht zugelassen ist (außer verpackt).


In Antwort auf: veloträumer
Es gab zumindest noch in den letzten Jahren einen Tages-EC von München nach Zagreb mit Radmitnahme, über Ljubljana. Der Nachtzug dahin hatte auch früher keine Radmitnahme.


Also Ljubljana geht tagsüber per EC bzw. mit Umstieg in Villach noch immer problemlos - sprich "direkt" über die Alpen ist kein Problem - nur weiter südlich wird es eng zwinker

Edited by morph_bike (01/15/17 09:26 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de