International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Kettenklemmer, silbermöwe, Tiescha, Hansflo, Baghira, Calu, 5 invisible), 291 Guests and 764 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1234113 - 09/07/16 07:46 PM R-Dose und Hinterbauständer
max saikels
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,627
Hallo alle,
letztens ist nach 10 Jahren der Hebie Hinterbauständer gebrochen, nachdem er immer mehr nachgab. Fehlkonstruktion: die Bohrungen der Blechlasche sind nicht verstärkt, so dass diese genau an der Knickstelle geschwächt ist.
Der neue Hebie 611 scheint besser konstruiert zu sein; meine Frage: hat jemand Erfahrung damit, ob man die Züge zur Schaltbox an der Befestigung des Ständers vorbei bekommt? Beim alten wars schon ein knappes Gefummel.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1234121 - 09/07/16 08:45 PM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: max saikels]
AndreMQ
Unregistered
Ging es mit der Schaltbox bei der alten Version und die Frage bezieht sich jetzt genau auf den Unterschied zur neuen Version? Da würde ich den alten mit ins Geschäft nehmen und neben den neuen legen. Restrisiko bleibt aber. Wenn die Frage allgemein gestellt ist: kaum zu beantworten, weil es bei jedem Rad etwas anders ist. Ich mußte meinen 671 erheblich absägen und schleifen. Mit genügend Hartnäckigkeit und Zwischenstücken dürfte es aber immer hinzukriegen sein.
Top   Email Print
#1235636 - 09/16/16 08:27 AM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: ]
max saikels
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,627
So, der 611 ist eingebaut. Da die hintere Lasche aufgrund der Befestigungskonstruktion mit fünf statt vorher drei Schrauben breiter ist, war es etwas mehr Gefummel, aber es ging ohne schleifen und sägen. Die Schaltungszüge liegen eng an, aber die Schaltung geht noch einwandfrei.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1235657 - 09/16/16 10:01 AM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: max saikels]
AndreMQ
Unregistered
... prima. Ist bei meinen Zügen und Schaltbox ebenfalls eng, aber geht ohne Knicken, Biegen und vor allem auch ohne Scheuerstellen. Die mit nur 2 Schrauben an das spezielle Rahmen- bzw. Ausfallende montierten Hinterbauständer sind einfach schon für geringe Last zu riskant.
Top   Email Print
#1235694 - 09/16/16 11:46 AM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: ]
max saikels
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,627
In Antwort auf: AndreMQ
Ist bei meinen Zügen und Schaltbox ebenfalls eng, aber geht ohne Knicken, Biegen und vor allem auch ohne Scheuerstellen. Die mit nur 2 Schrauben an das spezielle Rahmen- bzw. Ausfallende montierten Hinterbauständer sind einfach schon für geringe Last zu riskant.

Einen kleinen Wermutstropfen gibts doch: der neue liegt eingeklappt an der Schaltbox an; daher versuche ich, den Ständer möglichst sanft einzuklappen. Muss ich mal beobachten.
Diese neuen, fest montierten Hinterbauständer sehe ich wie auch die allermeisten Beiträge in den beiden Fäden dazu kritisch. Das Torsionsmoment auf die Kettenstrebe könnte einfach zu groß werden. Mein Sohn hat sich ein Rad von Gudereit mit sowas gekauft, allerdings fährt er bisher nicht mit sehr großen Lasten damit. Hoffen wir mal, dass es hält.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1235697 - 09/16/16 11:51 AM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: max saikels]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: max saikels

Einen kleinen Wermutstropfen gibts doch: der neue liegt eingeklappt an der Schaltbox an; daher versuche ich, den Ständer möglichst sanft einzuklappen.

Auch im holperigen Fahrbetrieb wird der Ständer so gegen die Schaltbox schlagen. Wenn unvermeidbar, würde ich ein Stück alten Fahrradschlauch um den Ständer im Kontaktbereich wickeln und festkleben/festkabelbindern.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1235702 - 09/16/16 12:09 PM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: derSammy]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: max saikels

Einen kleinen Wermutstropfen gibts doch: der neue liegt eingeklappt an der Schaltbox an; daher versuche ich, den Ständer möglichst sanft einzuklappen.

Auch im holperigen Fahrbetrieb wird der Ständer so gegen die Schaltbox schlagen. Wenn unvermeidbar, würde ich ein Stück alten Fahrradschlauch um den Ständer im Kontaktbereich wickeln und festkleben/festkabelbindern.
... jo, unbedingt Abhilfe schaffen und nicht so lassen. Gleiches Problem habe/hatte ich auch. Ggfs. funktioniert auch ein Stück Gummi im Gelenk des Hebie 611 (beim Hebie 671 geht es als Anschlag), damit der hochschnellende Stab schon vor der Schaltbox gestoppt wird.
Top   Email Print
#1235718 - 09/16/16 12:59 PM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: ]
max saikels
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,627
In Antwort auf: AndreMQ
jo, unbedingt Abhilfe schaffen und nicht so lassen. Gleiches Problem habe/hatte ich auch. Ggfs. funktioniert auch ein Stück Gummi im Gelenk des Hebie 611 (beim Hebie 671 geht es als Anschlag), damit der hochschnellende Stab schon vor der Schaltbox gestoppt wird.

Gute Idee! Guck ich mir nachher mal an.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1235788 - 09/16/16 06:39 PM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: max saikels]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Sie zu, dass Du Luft zwischen Ständer und Schaltbox bekommst. Die externe Ansteuerung verbiegen schafft auch die Post beim Versand. Ausgerechnet das ist eins der teueren Teile und das Wechseln ist wegen der Stellung des Schaltritzels eine ziemliche Fuddelei. Das Schaltritzel lässt sich in sechs Stellungen einsetzen. Davon sind genau fünf falsch.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1235811 - 09/16/16 07:58 PM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: Falk]
max saikels
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,627
In Antwort auf: Falk
Sie zu, dass Du Luft zwischen Ständer und Schaltbox bekommst. Die externe Ansteuerung verbiegen schafft auch die Post beim Versand. Ausgerechnet das ist eins der teueren Teile und das Wechseln ist wegen der Stellung des Schaltritzels eine ziemliche Fuddelei. Das Schaltritzel lässt sich in sechs Stellungen einsetzen. Davon sind genau fünf falsch.

Ich liebe diese exakten Formulierungen! schmunzel
Zur Sache: ich glaube, ich muss doch mit der Feile ran, damit der "Einklapppunkt" etwas weiter runter kommt. Den Anschlag durch ein Gummistück nach unten zu verlängern, dürfte bei der Blechkonstruktion aussichtslos sein.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1236065 - 09/18/16 07:12 PM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: Falk]
max saikels
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,627
In Antwort auf: Falk
Sie zu, dass Du Luft zwischen Ständer und Schaltbox bekommst.

So, geschafft, Bastlerstolz. Ich habe ein Stück von dem Hartplastik der gebrochenen Stütze zurecht gesägt, gefeilt und gebohrt und als Anschlag eingesetzt, voilá:



Leider läuft der eine Schaltungszug etwas verkantet, aber alle 14 Gänge gehen zu schalten.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1236075 - 09/18/16 08:28 PM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: max saikels]
AndreMQ
Unregistered
... ja, das sollte funktionieren. Mein 671 sieht bei etwas geringerem Problem mit dem oberen Zug ähnlich aus. Eventuell noch kleine Verbesserung: obere Einstellschraube weiter reindrehen, damit sich der Zug auf dem kurzen Weg zur Kettenstrebe noch etwas besser biegt. Ob es was bringen würde, läßt sich ja ohne Montage mal probieren (obere reindrehen, untere weitere rausdrehen) und mal Dejustage der Gangnummern am Griff hinnehmen. Wenn es was bringt, wird aber etwas Montage nötig.
Top   Email Print
#1236123 - 09/19/16 08:38 AM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: ]
max saikels
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,627
In Antwort auf: AndreMQ
Mein 671 sieht bei etwas geringerem Problem mit dem oberen Zug ähnlich aus.

Aha, jetzt weiß ich auch, wie der gebrochene Ständer hieß. Mein gebastelter Anschlag ist aus dem untersten Teil, da wo der Stab dran genietet ist. Der Knick passt genau! grins

In Antwort auf: AndreMQ
Eventuell noch kleine Verbesserung: obere Einstellschraube weiter reindrehen, damit sich der Zug auf dem kurzen Weg zur Kettenstrebe noch etwas besser biegt.

Gut beobachtet! schmunzel Damit muss ich sowieso nochmal in die Werkstatt. Bei der Wartung vor einem Monat hat er meines Erachtens die Züge zu lang gelassen. Zuerst fehlten zwei Gänge, die erst wieder beikamen, nachdem ich die Stellschrauben so weit rausgedreht hatte. Er will das noch korrigieren.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1236147 - 09/19/16 10:29 AM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: max saikels]
AndreMQ
Unregistered
Jetzt habe ich noch den Beitrag mit Bildchen #1230750 vom August im Thread Re: Befestigung Seitenständer/R-Schaltzüge im Weg (Ausrüstung Reiserad) wiedergefunden.
Top   Email Print
#1236220 - 09/19/16 02:56 PM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: max saikels]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Zuerst fehlten zwei Gänge, die erst wieder beikamen, nachdem ich die Stellschrauben so weit rausgedreht hatte. Er will das noch korrigieren.

Soll es ordentlich werden? Dann mach es selber. Nutz die eingesparte Zeit für die nicht notwendige Fahrt zum Fahrradfritzen besser bei schönem Wetter in einem Biergarten. Das Ablängen der Schaltseile ist ausgesprochen simpel und im Fall von Störungen unterwegs solltest Du es sowieso selber können.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1236293 - 09/19/16 07:48 PM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: Falk]
max saikels
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,627
In Antwort auf: Falk
Das Ablängen der Schaltseile ist ausgesprochen simpel und im Fall von Störungen unterwegs solltest Du es sowieso selber können.

Ich fürchte, dafür hab ich nicht das passende Werkzeug. Ich habe schon Züge mit einer kräftigeren Kneifzange gekürzt, aber die Schnittstelle sah zerfranst aus. Wenn man die dann noch irgendwo einfädeln muss. gibts wieder Gefummel.
Aber prinzipiell gebe ich dir recht und werde nochmal drüber nachdenken. Nur, ich trinke kein Bier, schmeckt mir nicht, und der Fahrradladen ist in der "Odenwälder Weininsel". schmunzel
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1236306 - 09/19/16 09:42 PM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: max saikels]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Das kann auch nichts werden. Sauber schneiden klappt eigentlich nur mit einer Seilschere. Aus dem Schnitt darf kein Rasierpinsel werden.
Naja, und wenn Du es mit dem Bier nicht so hast, dann kannst Du »Biergarten« problemlos durch »Besen« ersetzen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1269983 - 03/09/17 07:21 PM Re: R-Dose und Hinterbauständer [Re: max saikels]
max saikels
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,627
Das Bild zum Bastlerstolz hat jetzt einen anderen Link, womit es wieder sichtbar wird
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print

www.bikefreaks.de