International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (silbermöwe, sascha-b, smergold, Tobi-SH, immergegenwind, 2 invisible), 746 Guests and 871 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98741 Topics
1552711 Posts

During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 41
Holger 37
veloträumer 36
Juergen 33
Uli 30
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#1226797 - 07/27/16 10:21 AM Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren [Re: veloträumer]
TobiTobsen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 634
Danke nochmal an alle für die vielen Tipps, Antworten und Kommentare! schmunzel


Ich werde es von Fusch aus mit gebührender Demut angehen und mich Mental drauf einstellen. So hatte ich es auch bei der "Alpendurchfahrung" letztes Jahr gemacht. Auf tagelanges berghochfahren eingestellt und dann war dem gar nicht so, bis auf die kurzen zwei Pässe die relativ leicht überwunden waren (Klar die GGH wird schon was anders sein). Da fand ich die Hügel auf Chalkidiki, Griechenland viel "schlimmer". Hoch und oft wieder runter auf 0, Meeresniveau. Das hat geschlaucht.
Bis Heiligenblut scheint es ja echt möglich zu sein, wenn es gut läuft noch weiter zum nächsten Camping ins Mölltal, zu den Schluchten.


Nach dem Joghurt werde ich auch Ausschau halten! lach


Gruß
Tobias
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. schmunzel
Top   Email Print
#1226803 - 07/27/16 10:41 AM Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren [Re: TobiTobsen]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,568
Bis zu den Schluchten bei Obervellach hat man natürlich schon noch einiges zu strampeln, viele Stellen sind eher flach als bergab. Zwischen Heiligenblut und Winklern gibt es aber auch noch mehrere kleine Campings. Wenn du abends Essen gehst, aufpassen, in den kleinen Orten machen manche schon vor 20 Uhr ihre Küche dicht - vor allem, wenn wenig Touristen unterwegs sind.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1227667 - 08/01/16 09:20 PM Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren [Re: TobiTobsen]
Albrecht
Member
Offline Offline
Posts: 69
Hallo,

ich bin den Großglockner gerade von Fusch aus gefahren.
Ist schon hart, aber machbar.

Übernachtungstipp:

In der Senke nach dem Fuscher Törl gibt es an einem kleinen See das Gasthaus Fuscher Lacke.
Der Wirt ist richtig nett. Zelten kannst Du an dem See.
Der Wirt lässt Dich aber auch in dem Häuschen schlafen, in dem die Ausstellung zum Bau der Glocknerstraße untergebracht ist. Dann brauchst Du das Zelt morgens nicht abbauen.

Viel Spaß

Albrecht
Top   Email Print
#1540822 - 12/25/23 06:09 PM Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren [Re: Albrecht]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

mit "etwas" Schieben wohl möglich: https://www.alpen-biken.de/dyn/alpentag_dir_alpentour2018_ident_tag3.html

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1540850 - 12/26/23 10:02 AM Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren [Re: Andreas]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,808
Ich war (und bin teilweise immer noch) selbst ein Spezialist für unorthodoxe Routen, aber ob ich diesen Übergang mit dem vollbepackten Reiseradl schieben will? Ich denke, eher nicht. (Ich war dort einmal zu Fuß unterwegs, kann mich aber an keine Einzelheiten mehr erinnern. Eigene Erfahrung fehlt also.)
Deshalb würde ich den Großglockner empfehlen, wenn es um Erleben einer Hochgebirgslandschaft geht, oder, wenn der zu hoch sein sollte, den Radstädter Tauern. An der Radstädter Tauern kann sehr schön die Turrach angehängt werden, die ist viel schöner als der Katschberg und die Alpe Adria in diesem Bereich. Mit den heute üblichen Bremsen sind die 23° auf der Südseite kein Problem.

lg!
georg
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de