International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 347 Guests and 979 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538413 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
Off-topic #1223898 - 07/10/16 05:15 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: max saikels]
kosemuckel
Unregistered
Warum sagst Du das mir? Und dann auch noch ohne Argumente?
Und nur nebenbei: Leaflet (also der Teil der nicht funktioniert) ist nicht von komoot, sondern OpenSource. Ob jetzt komoot da noch irgendwas verwurstelt hat, kann ich nicht sagen und interessiert mich auch nicht weiter.
Top   Email Print
Off-topic #1223921 - 07/10/16 06:04 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: Falk]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: Falk
Mit chrome servierst Du alles, was Du hast oder bist, Herrn Google mit einem Stück Petersilie zwischen den Zähnen auf einem goldenen Tablett.

Anscheinend gibt es noch jede Menge an Konzernen die auf den Geräten ihrer Mitarbeiter die von dir geschmähten Browser standardmäßig installiert haben. Deren IT-Personal scheint durch die Bank Petersilie zwischen den Zähnen und Stroh in der Birne zu haben. Zu holen wäre da Einiges an interessanten Daten verglichen mit dem was ein "Fritzchen und Lieschen Müller" zu bieten hat.
Fritz
Top   Email Print
Off-topic #1223928 - 07/10/16 06:16 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: Friedrich]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,894
Nunja, genau das aber ist ja wohl ebenso altbekannte wie erwiesene Tatsache.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1223943 - 07/10/16 06:52 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: ]
max saikels
Member
Offline Offline
Posts: 1,627
In Antwort auf: kosemuckel
Warum sagst Du das mir? Und dann auch noch ohne Argumente?

Sorry, hatte auf deinen Beitrag #1223865 geantwortet. Ich habe Komoot nur am Anfang nur mal kurz benutzt. Mir ist das zu facebook-lastig und (kostenlosen) gpx-download gibts auch nicht. Die Darstellung gefällt mir einfach nicht. Und "funktioniert in Firefox (bzw. Pale Moon) nicht" ist für mich ein k.o.-Kriterium.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1223952 - 07/10/16 07:17 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: max saikels]
Placebo
Unregistered
Um mal wieder auf das Thema zu kommen....
Hier bin ich mal auf eine andere Route eingegangen. Scheint schon anspruchsvoller zu sein.
In der ersten Route lag ein Abstecher auf ein 3000er. Das Stück kann natürlich ignoriert werden.


https://www.komoot.de/tour/10366635

Ich nutze Komoot seit ca. 2 Jahren. Es gab gute Updates und auch schlechte. Im Moment läuft die App sehr stabil. Offline alles verfügbar ( geplante Routen).
Das Garmin meiner Frau wollte ich nicht nutzen....
Aber das ist wohl auch Geschmackssache....

Edited by Uli (07/11/16 08:50 AM)
Edit Reason: ontopic
Top   Email Print
Off-topic #1223953 - 07/10/16 07:22 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: ]
Placebo
Unregistered
Schlussendlich könnte man die Route während der Tour ändern und über Sondrio fahren. Damit wäre der letzte Part entschärft...
Top   Email Print
#1223961 - 07/10/16 08:32 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Placebo
Um mal wieder auf das Thema zu kommen....

Dann bitte die hellgraue Offtopic-Kennzeichnung rausnehmen.


Um noch mal eine Alternative in den Ring zu werfen: Ein nominelles Radroutennetz gibt es von Veloland in der Schweiz. In der Praxis führt das dann auch hauptsächlich über verkehrsarme Straßen, aber du hast eine optimale Ausschilderung. Ich könnte mir für das Vorhaben z.B. gut den Rheinradweg (Nr.2) und anschließend den St.Bernadinopass (Nr.6) bis Bellinzona vorstellen. Effektiv querst du die Alpen so über einen hohen Pass, auf dem besagtes Hochgebirgsgefühl aufkommt. Und mit Bodensee, Rheintal (Lichtensten, Weinberge), Hochgebirgspass und dann die Talabfahrt in die mediterrane Südschweiz gibt es einiges an Abwechslung. GPX-Track brauchst du eigentlich bei der Variante nicht, auf den Velolandrouten kann man sich kaum verfahren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by Uli (07/11/16 08:50 AM)
Edit Reason: ontopic
Top   Email Print
#1224009 - 07/11/16 07:14 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: ]
veloeler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 564
In Antwort auf: Placebo
In der ersten Route lag ein Abstecher auf ein 3000er.
Weniger Zeit und Hochtourausrüstung, aber ähnliche Aussicht wäre von Diavolezza (erreichbar via Bergbahn unweit vom Berninapass) möglich. Ich würde Variante 1 gegenüber Variante 2 bevorzugen...
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz
Top   Email Print
Off-topic #1224024 - 07/11/16 08:24 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: derSammy]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Placebo
Um mal wieder auf das Thema zu kommen....

Dann bitte die hellgraue Offtopic-Kennzeichnung rausnehmen.[...]


Ääh, Du hast sie auch noch drin zwinker
Top   Email Print
#1224059 - 07/11/16 10:51 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: veloeler]
Karl der Bergische
Member
Offline Offline
Posts: 699
Meine Erfahrung mit der Schweiz ist, dass Restaurants extrem teuer sind. Unterkünfte habe ich auch erschwingliche gefunden, z.B. ältere Hotels mit Dusche/WC auf dem Flur. Landschaft in Graubünden und Dörfer im Unterengadin finde ich toll, Bernina ist sicher auch nett.
Karl

Edited by Karl der Bergische (07/11/16 10:52 AM)
Top   Email Print
#1224066 - 07/11/16 11:17 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: Karl der Bergische]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,894
ja, das ist schon nach meiner Beobachtung auch so. Essengehen bedeutet sich ins bodenlose Tal der Inflation stürzen. Zumal das allermeist mit der Schrumpfung der Portionsgrößen verknüpft ist: ich schätze mal, von 70% aller in der Schweiz angebotenen Gerichte läuft ein ausgehungerter Reiseradler Gefahr, nicht satt zu werden. Gelegentlich kann das auch mal ins Absurde abgleiten. 18 cm Pizzen für 25 SFr.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (07/11/16 11:17 AM)
Top   Email Print
#1224078 - 07/11/16 11:57 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,773
In Antwort auf: iassu
ja, das ist schon nach meiner Beobachtung auch so. Essengehen bedeutet sich ins bodenlose Tal der Inflation stürzen.


Das Problem ist noch viel gravierender: Restaurants waren in der Schweiz schon teuer als der Franken noch so viel in DM kostete wie heute in Euro. M.E. liegt das nicht grundsätzlich an der Inflation. Hilft aber letztlich auch nicht weiter.

Zitat:
Zumal das allermeist mit der Schrumpfung der Portionsgrößen verknüpft ist: ich schätze mal, von 70% aller in der Schweiz angebotenen Gerichte läuft ein ausgehungerter Reiseradler Gefahr, nicht satt zu werden.


Ich weiß nicht, ob ich mich irre, aber ich habe immer den Eindruck, dass Restaurants in der Schweiz sich auch dann 'edel' geben, wenn sie es gar nicht sind. D.h. ins Restaurant geht man nicht aus praktischen Gründen (man hat Hunger), sondern weil man 'ausgehen' will. Gefühlt war das bei uns in meiner Kindheit so ähnlich, hat sich aber längst geändert. Bzw. es gibt inzwischen eben auch andere Angebote, die in der Schweiz aber weitgehend fehlen.

Ich halte mich nicht für besonders empfindlich was die Kosten im Urlaub angeht, aber essen gehen in der Schweiz liegt deutlich jenseits meiner Schmerzgrenze.

Martina
Top   Email Print
#1224085 - 07/11/16 01:07 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: veloeler]
Placebo
Unregistered
Das ist doch mal eine Aussage. Das finde ich gut. Vielleicht kannst du das sogar kurz begründen. Das wäre nett.

Gruß, Kai
Top   Email Print
#1224104 - 07/11/16 03:11 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: ]
veloeler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 564
Zur Präzisierung:
Variante 1: Rosenheim - Inn - Berninapass - Comer See
Variante 2: Lindau - Rhein - Lenzerheide - Flüelapass - Berninapass - Edolo - Vilimore - Bergamo - Milano

Begründung pro(+)/contra(-) Variante 1:
+ länger grins
+ Nicht durch die Po-Ebene. Die Flachstücke am Inn (und Variante 2 Rhein) finde ich landschaftlich schöner
+ Keine italienische Grossstadt (Milano)
+ Im Alpenrheintal gilt meistens "bei Sonne gibts Südwind" (Föhn)
+ Lenzerheide finde ich "unnötig"
+ und ganz persönlich zwinker : Bei jeder meiner Fahrten über den Flüela hat es geregnet
- die kleinen italienischen Strässchen sehen sehr verlockend aus (SP 294 z.B.)
- mich schrecken die Preise in CH/LI naturgemäss nicht ab
- Abschirmung vom Auto(bahn)lärm ist am Rhein einfacher als am Inn (liegt ev. auch nur daran, dass ich mich am Alpenrhein deutlich besser auskenne?)
- kein Statistik-Abstecher nach Liechtenstein zwinker
pro beide: Engadin und Berninapass

(...und wenn dir nach dem flachen Berninapass noch nach bergauf ist, geht es ja vielleicht trotzdem nach Bergamo verliebt )
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz
Top   Email Print
#1224144 - 07/11/16 07:27 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: Falk]
Albrecht
Member
Offline Offline
Posts: 69
Albrecht Pachl

Hallo,

bei 5 Tagen solltest Du auf jeden Fall Gepäck einsparen.
Wenn ich so 2 Wochen - 3 Monate unterwegs bin, habe ich hinten zwei Taschen mit Quertasche und eine Packsack oben drauf.
Aber dann habe ich Klamotten für alle Witterungen, Badesachen und meine Wanderausrüstung mit Wanderstiefeln und entsprechend Reiseführer und Karten dabei.
Mit zwei Taschen und Zeltausrüstung obendrauf solltest Du auf jeden Fall auskommen.

Albula bin ich letztes Jahr von Norden gefahren. Tolle Abfahrt ins Rheintal. Aber umgekehrt bestimmt sehr anstrengend.

Empfehlung:

Inntal (300km Rosenheim bis Pontresina 2 - 3 Tage)
Bernina 20km 600 Hm.Mit echten Hochgebirsgefühl. Und von Norden eher entspannt. Von Süden sind es fast 2000 Hm und die waren letztes Jahr richtig anstrengend.
Und unten Tirano im Veltlin ist eine wirklich schöne Stadt und lohnt sich.
Das wären zwei Zeltübernachtungen in der CH. Sollte nicht so teuer sein.
In Tirano gibt es keinen Zeltplatz. Aber ordentliche Hotels in der Nähe des Marktplatzes.
Wie es dann mit dem Zug zurückgeht, weiß ich nicht.
Ich vermute über/durch den Simplon.

Viel Spaß

Albrecht
Top   Email Print
#1224147 - 07/11/16 07:45 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: Albrecht]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Ich bin aber der Falsche und ich riskiere auch in keinem Fall, ohne Wintersachen im Hochgebirge herumzufahren. Besser nicht gebraucht und zu Hause wieder abgeladen als unterwegs den Arsch abgefroren. Dafür habe ich die Pferde schon zu oft vor der Apotheke kotzen sehen. Außerdem hat sich gezeigt, dass etwas Last auf der Vorderachse für die Laufsicherheit ausgesprochen gut ist.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1224153 - 07/11/16 08:09 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: Falk]
Albrecht
Member
Offline Offline
Posts: 69
Sorry,

falscher Knopf.
Warme Sachen sind für mich selbstverständlich.
Aber beim Rest kann man bei nur 5 Tagen doch sparen.

VG Albrecht
Top   Email Print
#1224198 - 07/12/16 04:08 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: Albrecht]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Von Tirano geht die Berninabahn zurück in die Schweiz, wahlweise weiter über den Albula oder durch den Vereina-Tunnel ins Rheintal.

Ich weiß ja nicht, was ihr unter Wintersachen versteht, aber Ärmlinge + Beinlinge + Regenjacke + langfingrige Handschuhe tun es bei normalem Wetter in den Alpen allemal.
Top   Email Print
#1224230 - 07/12/16 08:25 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: manfredf]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Das ist es ja, bei »normalem Wetter«. Ich würde das mal »Definitionsfrage« nennen. Es ist keine Kunst, in strömenden Regen mit Temperaturen um den Gefrierpunkt zu geraten oder Mitte August im Neuschnee zu stehen. Zwar ist das nur sehr selten soviel, dass die Schneeschleuder angeheizt erden muss, aber für unbefahrbare Passstraßen reicht es gerne mal. Vor allem ist sowas eine oder zwei Wochen vorher nicht absehbar.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1224239 - 07/12/16 09:04 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: manfredf]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: manfredf
Ich weiß ja nicht, was ihr unter Wintersachen versteht, aber Ärmlinge + Beinlinge + Regenjacke + langfingrige Handschuhe tun es bei normalem Wetter in den Alpen allemal.

Wobei ich auf die langfingrigen Handschuhe verzichte und statt dessen 2 Gefrierbeutel dabei habe, die ich bei schnellen, kalten und nassen Abfahrten überziehe. Die Beutel nehmen nur unwesentlich mehr Platz ein als ein Sandkorn. Ich gehe dabei aber davon aus, daß im Tal wieder erträgliche Temperaturen herrschen.

Grüße, Ludger
Top   Email Print
#1224288 - 07/12/16 02:03 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: Falk]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Bei so einem Wintereinbruch ist mit dem Motiv der Reise -schönen alpinen Aussichten- sowieso Essig, da hilft nur ein Ausweichtermin. Auf eine Woche gesehen sind die Wetterberichte schon ausreichend zuverlässig.
Top   Email Print
#1224319 - 07/12/16 05:13 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: veloeler]
Placebo
Unregistered
Erst mal recht herzlichen Dank für deine Einschätzung, Veloeler.
Ich werde mich wohl auch an die erste Variante ab Rosenheim orientieren. Auch wenn man die 'halbe' Strecke an der Autobahn fährt. Ich denke, ich werde während der Fahrt umplanen. Das hängt dann auch schlussendlich von meiner Kondition ab. Auch dem Rest hier im Forum danke ich für die rege Teilnahme und den konstruktiven Beiträgen.

Nun zu den Taschen. Leider neige ich noch dazu mehr als wirklich nötig einzupacken. Aber es wird besser.
Zelt, Schlafsack und Luftmatratze sind Pflicht.
Sonst packe ich nur Ersatz ein ( Hose lang und kurz, Fleecejacke 2x, Ersatzschuhe usw. Dazu Kameras, Solarpanel usw.
Handschuhe und Stirnband würde ich auf jeden Fall einpacken. Winterjacke allerdings nicht. Dann muss halt doppelt und dreifach getragen werden. Eine gute 3-Lagen Goretex muss reichen.

Bei mir befindet sich immer ein ordentlicher Vorrat ESSEN mit an Board. Da ich mich selbstversorge und nicht immer auf ein Supermarkt angewiesen sein will, hamstere ich halt ein wenig. Getränke natürlich auch. Warme Mahlzeiten brauche ich gar nicht. Also Kocher usw wird nicht eingepackt.

Dabei hatte ich in letzter Zeit nie das Gefühl überladen zu sein ....
Top   Email Print
#1224405 - 07/13/16 12:25 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: manfredf]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Bei so einem Wintereinbruch ist mit dem Motiv der Reise -schönen alpinen Aussichten- sowieso Essig, da hilft nur ein Ausweichtermin. Auf eine Woche gesehen sind die Wetterberichte schon ausreichend zuverlässig.

Da gehe ich nicht mit. Im Oktober 2011 hatte ich in Südtirol eine knappe Woche echtes Traumwetter und dann den Wintereinbruch. Über das Grödnerjoch wäre ich einen Tag später nicht mehr gekommen. Kurzfristige Ausweichtermine kann vergessen, wer auf Arbeit nicht gerade die Plüschetage bewohnt. Ausweichgegenden funktionieren da schon eher, in diesem Fall wurde es die Umgebung von Napoli. Für die Vertreter der reinen Lehre völlig unakzeptabel mit dem Zug und über Nacht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1224408 - 07/13/16 01:49 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,894
Der geneigte TO schreibt meinen detektivischen Möglichkeiten zufolge nicht, in welcher Jahreszeit er unterwegs sein will. In den alpinen Sommermonaten Juli+August böte sich das Vorhaben suggestiv aber am ehesten an. Und da würde zumindest ich definitiv weder Daunenjacke, lange Skiunterhosen, Winterstiefel noch dick gefütterte Handschuhe mitführen.

Du etwa?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1224418 - 07/13/16 06:15 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Eine Daunenjacke ist schon noch eine andere Hausnummer. Sowas besitze ich nicht und habe es auch noch nicht gebraucht. Dünne Rennfahrerklamotten sind jedenfalls auch mit Überstreifverlängerungen für Arme und Beine deutlich zu wenig. Naja, und die Schulferienmonate umgeht eigentlich jeder, der nicht drauf angewiesen ist.
Mit der Nicht-Angabe der vorgesehenen Fahrzeit hast Du allerdings recht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1224432 - 07/13/16 07:56 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: ]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Zitat:
Nun zu den Taschen

Bitte dieses Thema nicht hier diskutieren, sondern bei Ausrüstung unterwegs einen neuen Thread eröffnen ...
(...wenn nötig, zu dem Thema gibt es dort Unmengen an Infos).
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1224471 - 07/13/16 10:53 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: Falk]
Placebo
Unregistered
Ich werde kurzfristig starten und dabei das Wetter in der Region im Auge behalten. Juli, August sollte es schon werden.
Kleidung ist so eine Sache. Der eine trägt bei 12Grad Handschuhe der andere fährt bei 5Grad immer noch ohne.
Ich kann mir allerdings so eine Abfahrt recht kühl vorstellen. Die Abfahrt ist mir bei der Tour gar nicht so wichtig. Scheint ja einigen richtig spass zu machen. Fahre selten mehr als 40.

Gruß, Kai
Top   Email Print
#1224486 - 07/13/16 11:40 AM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,894
Du wirst ohne Gegenwind ohne das berüchtigte Dauerschleifbremsen dein Tempo kaum dauerhaft unter 40 halten können, das ist auch überhaupt nicht nötig. Vielmehr ist es sehr gut möglich, daß die Abfahrt sowieso schon eingebremst und auch getrübt wird, weil einen gerade nachmittags die aufsteigenden Talwinde heftig ausbremsen können. Natürlich kann immer alles passieren auf dem Paß. Normal ist im Juli/August allerdings eine Mittagstemperatur von mindestens 15° auf der Paßhöhe. Dennoch ist ein effektiver Windschutz unabdinbar für die Abfahrzt. Man ist für 20-30 km ja auch einige Zeit unterwegs.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1224509 - 07/13/16 01:08 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: ]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
Ich werde kurzfristig starten und dabei das Wetter in der Region im Auge behalten.
Je nachdem, wo und auf welchen Höhen Du rumfährst, kann das Wetter drei Mal täglich wechseln. Ich nehme mit: Kleidung für a) warm, für b) kalt und für c) nass. Und für d) ein Mal wechseln zwischendurch. Was warm und kalt und nass für Dich persönlich bedeuten mögen, weißt Du selber am besten. Aber rechne immer mit Schlechtwetter und widrigen Umständen, zumindest zwischenzeitlich.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.

Edited by kettenraucher (07/13/16 01:16 PM)
Top   Email Print
#1224536 - 07/13/16 03:45 PM Re: ALPEN, Fragen an die Experten .... [Re: iassu]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: iassu
Der geneigte TO schreibt meinen detektivischen Möglichkeiten zufolge nicht, in welcher Jahreszeit er unterwegs sein will. In den alpinen Sommermonaten Juli+August böte sich das Vorhaben suggestiv aber am ehesten an. Und da würde zumindest ich definitiv weder Daunenjacke, lange Skiunterhosen, Winterstiefel noch dick gefütterte Handschuhe mitführen.


Das da: http://news.radsportszene.at/transalp-5cm-schnee-am-pfitscherjoch/ war mitte Juli - ich würde da ohne dichte Regenjacke, was warmem, langärmligen zum drunterziehen und lange Handschuhe (es tun zur Not auch Gummihandschuhe aus der Putzmittelabteilung) nicht fahren wollen. Wenn Du da im T-Shirt und kurzen Hosen fahren willst, viel Spass. Sowas haben schon gestandene Sportler nicht überlebt (da war doch mal was bei einem Berglauf vor Jahren?).

Das Wetter in den Bergen ist unberechenbar und kann innerhalb von Stunden umschlagen und da ist nicht alle Nase lang ein Unterstand. Wenn man keine Ausrüstung dabei hat, um Schnee, Regen, Hagel und Temperaturen um den Gefrierpunkt (alles schon erlebt, auch im Hochsommer) nicht ein paar Stunden lang überbrücken kann verhält man sich extrem leichtsinnig. Wer glaubt, das eine ganze Woche lang im Voraus beurteilen zu können unterliegt einer gefährlichen Illusion.

Ansonsten würde ich dem Threadersteller empfehlen, möglichst wenig Gepäck mitzunehmen (jedes Gramm zählt!) und das Zelten nochmal zu überdenken. Die Alpen sind touristisch gut erschlossen und es gibt Unterkünfte in jeder Preisklasse (Lager in Hütten oft billiger als die sehr dünn gesäten Campingplätze).

Zu Routen durch die Schweiz kann ich nix beitragen, ich fahre meist weiter östlich. Da sind Berge auch häufiger fahrbar, in Schweiz und Allgäu muss man viel tragen abseits der Strassen. Und erst dort sind die Berge wirklich schon und die nervigen Blechkisten und Motorräder weg. Auch auf der Strasse fährt sichs in den Dolomiten schön, ist natürlich wesentlich weniger steil als offroad.
Top   Email Print
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de