International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#122092 - 10/17/04 10:30 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Flachfahrer]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Autsch, Besserverdiener, Erstausrüster, Stadtfahrrad, nein, kein Multipositionslenker. Wenn das die Steuereinnehmer spitzkriegen, muss ich mich erschiessen. wirr
Vom DH-Lenker bringt mich aber niemand ab.
Ob Shimano oder Sturmey-Archer zuerst eine 14er oder 16er baut, ist solange nicht relevant, wie sie Gleitlagergetriebe verwenden. Kann es sein, dass die meisten Nabenschaltungsfahrer ihre Getriebe niemals pflegen und eher ein neues Fahrrad kaufen? In meiner Umgebung sieht es so aus.

Falk, SchwLAbt

PS Rennbügel: Hat sich die UNO nicht mal zum Thema Folter geäußert?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#122099 - 10/18/04 03:20 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Flachfahrer]
wolfi
Unregistered
Hi Flachfahrer,


Zitat:
dann haben saemtliche neuen Reiseraeder sogenannte Multipositionslenker

Oder korrekt formuliert: saemtliche sogenannten Reiseraeder grins grins
Sorry, wie man mit so einem Elchgeweih laengere Strecken fahren soll, konnte mir noch keiner glaubhaft machen. Das Elchgeweih verfuegt zwar ueber Umgreifmoeglichkeiten, ist aber insgesamt zu kurz und man sitzt zu aufrecht. Das taugt doch nur fuer kurz und flach traurig - besonders in der Position, in der man an die Schalt- und Bremshebel rankommt.
Einzig der Jan faehrt als ernsthafter Fernradler mit Mufu, aber in der Wueste gelten halt auch noch ein bissl andere Randbedingungen zwinker
Einige Postings weiter oben schrieb unser Igel, dass er den Mufu zugunsten eines MTB-Lenkers in die Wueste geschickt habe (Wasser auf meine Muehlen).
Aber leider wahr wahr die aktuelle Modetorheit diktiert den Markt.
Die paar Reiseraeder, die es Anfang der 80er zu kaufen gab (mir fallen da in erster Linie ein paar Modelle von Koga Miyata ein) waren indes klassische Randonneure.
Nun kommt ja bekanntlich alles immer wieder, werden wir mal sehen, ob St. Bernhard bis dann eine Antwort auf das Thema hat lach lach

Zitat:
Aber immerhin ist Shimano schon bei acht Gaengen in der Nabe angekommen. Haelt deine Kettenschaktung noch so lange, bis shimano mit Rohloff gleichgezogen hat ?

Ach, die Kettenschaltung an meinem Reiserad haelt noch lang. So lang wie ich Lust habe, sie zu pflegen. Und wahrscheinlich werden eher die Japaner eine voll tourentaugliche Nabe haben als Rohloff einen Rennlenker-Schalthebel. Wobei natuerlich wohl auch Shimpanso wieder nur einen MTB-Schalthebel bringen wird, und zwar in Rapidfire ...

LG vom Bergdilletanten lach lach
Top   Email Print
Off-topic #122100 - 10/18/04 03:33 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Falk]
wolfi
Unregistered
Hi Falk,


Zitat:
PS Rennbügel: Hat sich die UNO nicht mal zum Thema Folter geäußert?


Rennlenker, bei mir bewaehrt auf Etappen bis zu 638 km (Osterdorfer 600er).
Nachmachen oder uebertreffen, dann reden wir neu ueber das Thema.

Mir ist das doch wurscht, wer was wo fuer einen Lenker faehrt, auf der langen Strecke taugt einfach nur der Rennlenker, oder wieso sind in Osterdorf 99.3% Raeder mit Rennlenker am Start?? (die 'Abweichler' sind schnell aufgezaehlt: bei 200 und 300 jeweils ein Liegerad und bei 1000 ein MTB)

Mit dem MTB+Hoerner-Lenker meines Regensburger Stadtfahrrades bin ich auch schon die auf-B8-125km-Strecke von RBG nach ER gefahren, ca. 6 Std. vielleicht, aber laenger wuerde ich das nicht packen. Mit mehr Pause etc. moegen ja auch noch 150-160 hinhauen an einem Tag, aber > 200 -> No way lach grins

Ich hab das einmal ganz krass durchlitten, dass ich mit einem unerfahrenen Freund los bin, der keinen Rennlenker wollte, weil er das nicht kannte, und da hat er sich ein neues Rad mit Stadtlenker andrehen lassen und ihm sind unterwegs die Haende verfault traurig - schon am zweiten Tag. Ein integrierter MTB-mit-Hoernern-gleich integriert-Lenker brachte dann etwas Linderung.
Eins mach ich nie wieder: Mit Leuten an den Start gehen, die meinen, ihr Zeug aus dem Alltag, getestet bis max. 30 km, tauge auch fuer die Tour. Da kommt nur Murx raus!! bäh

Ciao ... Wolfi lach
Top   Email Print
Off-topic #122106 - 10/18/04 04:12 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Jaaa, nicht hauen. Ich glaube es .
Manchmal reicht ein unangenehmes Erlebnis, um bei "niemals wieder" zu landen. Ist schon mindestens 15 Jahre her, Probefahrt mit dem Renner von meinem Bruder. Schon nach 30m "Ohgottohgottohgott", Panoramablick auf das Vorderrad, Halswirbelsäule am Anschlag, schmerzhafte Maxmalstützkraft auf den Handgelenken, wenn Kontakt mit den Bremshebeln. Oben gegriffen immernoch Streckbank, dafür viel zu schmal.
Dabei ist es geblieben, außerdem Bewunderung für die Rennfahrer, auch wenn zumindest einige dafür viel Geld bekommen.
Trotzdem ist es gut, wenn Du Dich damit wohlfühlst. Vieleicht ist mein Skelett ja 2. Wahl.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #122108 - 10/18/04 05:51 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
jef
Member
Offline Offline
Posts: 409
Hallo Wolfi,
bei den Osterdorfer Sprint- und Spasstouren darfst Du mich auch als "Abweichler" betrachten. Auch ohne Lieger oder MTB. Oder hast Du etwa mein Alteisen vergessen grins ?
------ Ciao Jürgen (DKmdA) *****
Top   Email Print
#122119 - 10/18/04 06:43 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Hi Wolfi,

Zitat:
Koennte man das Teil nicht in 24 mm ausfuehren (dann wuerde es auf ein Rennlenkerende passen)


Willst du den Griff wirklich auf dem Rennlenkerende haben? verwirrt Wenn dann hätte ich ihn doch gerne deutlich mehr in der Nähe der Bremsgriffe.

Martina, die auch zu denen gehört, die nur negative Erfahrungen mit dem Rennlenker haben, aber andererseits weder einen geraden noch einen Mufu-Lenker für den Gipfel der Weisheit halten.
Top   Email Print
#122124 - 10/18/04 07:11 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Martina]
DerThorsten
Member
Offline Offline
Posts: 422
Laut St.Bernhard auf dem Rohloff Treffen feilt er wohl an einer kleineren Schaltungsnabe....
Top   Email Print
Off-topic #122148 - 10/18/04 08:16 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Falk]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Falk,
niemand zwingt einem, den Rennlenker zu weit vorme zu montieren. Leider sind die heutigen Serienrahmen ganz schön lang gebaut, so daß ein Rennlenker zur Folterbank wird.
Daß es verschiedene Lenkerbreite gibt, weißt du aber?
Mfg,
michael
Top   Email Print
#122159 - 10/18/04 08:57 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Hallo Wolfi,
ich kann Deine Kritik voll und ganz nachvollziehen. Auch ich hatte die Rohloff ernsthaft in Erwägung gezogen, aber aufgrund der fehlenden Rennlenkervariante wieder verworfen. Bei so einem Preis will man einfach keine Bastelei, sondern eine perfekte Schaltung. Gerade weil das Raster in der Nabe ist, ist der Schaltgriff doch sicher extrem einfach aufgebaut. Da solte es doch wirklich nicht so schwierig sein, eine 24mm Variante zu bauen.
Zur Nöll-Variante habe ich gerade noch ein Bild gefunden. Ist aus meiner Sicht zumindest optisch in Ordnung. Trotzdem ist es natürlich Bastelei.

Gruß Georg
Top   Email Print
Off-topic #122221 - 10/18/04 12:24 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: mgabri]
wolfi
Unregistered
Zitat:
niemand zwingt einem, den Rennlenker zu weit vorme zu montieren.

Genau ! cool cool
An meinem neuen Reiserad habe ich auch den Vorbau gegen einen kuerzeren umgetauscht als wie den der beim Framekit dabei war ... Das Oberrohr ist dort 4 cm laenger als bei meinem Rennrad (welches mit 55 cm Oberrohrlaenge optimal passt) ... und das will ausgeglichen werden zwinker

LG .. Wolfi lach
Top   Email Print
#122225 - 10/18/04 12:35 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Krakonos]
Anonym
Unregistered
In Antwort auf: Krakonos

Zur Nöll-Variante habe ich gerade noch ein Bild gefunden. Ist aus meiner Sicht zumindest optisch in Ordnung. Trotzdem ist es natürlich Bastelei.


ich stelle mir gerade die von dir als "Bastelei" bezeichnete Produkt vor (ich kenne das Teil nicht): zwei Aluklötze ablängen, ankörnen, boheren und zusammenschrauben. In Vierbackenfutter einer Drehmaschine einspannen und entsprechend Rohloff Original ausdrehen und fräsen. Oberflächenbearbeitung, montieren - fertig.

Wie willst du es besser machen? Und was soll es kosten?

Vielleicht Brems-/schaltgriff und "TravelAgent"?
HS
Top   Email Print
#122232 - 10/18/04 12:48 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Anonymous]
spoke
Member
Offline Offline
Posts: 433
Wer den Rohloff-Schaltgriff nicht mag, hier mal eine
Selbstgedrechselte Variante für den Rennlenker (man muss beim Nachbau ja nicht Tropenholz nehmen schmunzel )
Top   Email Print
#122234 - 10/18/04 12:49 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Anonym]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
In Antwort auf: Anonym

Wie willst du es besser machen? Und was soll es kosten?

Na eben ein passender Drehgriff, kein rumgefräse usw. am Lenker. Daß der Herr Nöll das nicht besser machen kann, ist mir schon klar, aber der Herr Rohloff könnte sich doch was besseres einfallen lassen, als auf Nöll zu verweisen, oder?

Gruß Georg
Top   Email Print
#122247 - 10/18/04 01:06 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Krakonos]
Anonym
Unregistered
wieso sollte Herr Rohloff nicht auf Herrn Nöll verweisen? Reduzierung der Fertigungstiefe spart Geld, oder glaubst du etwa, dass der Herr Rohloff selber Federn wickelt, Wälzlager fertigt und Schrauben dreht? Dann müsstest du bestimmt im Lotto gewinnen, um dir eine Speedhub leisten zu können

Dem Bild nach zu urteilen wurde am Lenker nichts gefräst, sondern das "Gehäuse" des Drehgriffs besteht aus zwei Halbschalen, die miteinander verschraubt sind. Wie bei jedem Mopped Gasgriff. Ist mir ein Rätsel, wie du das besser machen willst.
HS
Top   Email Print
#122254 - 10/18/04 01:36 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Anonym]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Auch wenn der Link schon mal da war. Hier sieht man, daß es nicht so ist, wie Du sagst, sondern daß Nöll einen speziellen selbstgebauten Lenker einsetzt. Du kannst mir doch nicht erzählen, daß das optimal ist. Deine Lösung mit den zwie Halbschalen wäre auch meine gewesen. Wer das dann anbietet, ist mir tatsächlich egal. Aber sowas gibt es eben bis jetzt nicht.

Gruß Georg
Top   Email Print
#122255 - 10/18/04 01:39 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Jost
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 145
Hallo Wolfi,

es gibt bei der Trommel ja auch noch andere Kaufgründe als nur ein (un)passender Schaltgriff. Alles Andere stimmt ja, außerdem ist eine unschöne, aber trotzdem gut funktionierende Lösung auch kein Beinbruch grins

Jost
Top   Email Print
#122282 - 10/18/04 02:54 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Krakonos]
Anonym
Unregistered
das will ich dir ja gar nicht erzählen zwinker .

Ich hatte vielmehr gehofft, dass du zwischen den Zeilen lesen kannst. Etwas eigene Überlegung schadet nicht und hält die grauen Zellen in dem Ding oberhalb des Halses bei Laune.
In allen Einzelheiten erklär ich einen "teilbaren Drehgriff für Lenker mit engen Bögen" listig nicht.
Das ist doch wirklich nicht schwierig und wär fast patenfähig - allerdings lohnen sich die dafür fälligen Gebühren wegen der zu erwartenden geringen Stückzahl eher nicht.
HS
Top   Email Print
#122504 - 10/19/04 10:15 AM Humpert Vario [Re: ]
Petterson
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 312
Hallo zusammen,

aus Anlass dieses Threads ich hab mal bei Humpert nachgefragt, warum die ihren Hornbar Vario (ein MuFu-Lenker, bei dem die Seitenteile aufgeklemmt sind) nicht auch in Renn/Ranndoneur-Form biegen.

bei mir hat sich der Hornbar Vario mit der Rohloff bewährt - komfortmässig auch auf Langstrecken > 150 km. Lenkertaschen, Montage, Rohrdurchmesser, etc. alles problemlos - nur der Preis tut etwas weh ...

die Antwort:
(...)
Tatsächlich bestehen bereits Überlegungen und Planungen, das System des
Hornbar-Vario als "Racing-Vario" zu adaptieren, um daran
Drehgriffkomponenten befestigen zu können.
Dieses wird jedoch aller Voraussicht nach vorerst exklusiv für einen
Fahrradhersteller - der mit dieser Idee bereits an uns herangetreten ist -
realisiert werden.

Da wir jedoch noch am Anfang dieses Projektes stehen, können wir leider zum
jetzigen Zeitpunkt noch keine verbindliche Aussage zum Erscheinungstermin
dieses Lenkersystem treffen.
(...)

Jetzt müssen wir nur noch rausbekommen, wer das ist :-)


Peter
Top   Email Print
#122800 - 10/20/04 03:29 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Zombie025]
soundZ
Member
Offline Offline
Posts: 282
Ohne jetzt jeden Post einzeln gelesen zu haben, antworte ich auf diesen:

In Antwort auf: Zombie025

[...] frag doch mal bitte an, ob irgendwann vielleicht doch ein Rapidfire- oder besser Triggerschalthebel geplant ist. [...]


Ich mag auch keine Drehgriffe - die Speedhub ist daher für mich leider keine Option. Weil mich das sehr geärgert hat, habe ich an Rohloff geschrieben.

Rohloff hat mir telefonisch geantwortet und gesagt, dass eine elektronische Steuerung der SpeedHub in Arbeit sei (~ 1-2 Jahre (?)).
Das Ziel dieser Steuerung sei insbesondere die SpeedHub mit Handbikes kompatibel zu machen (hier hat man ja nun auch wirklich keine Hand frei um an einem Drehgriff zu drehen).

D.h. sollte diese elektronische Steuerung (ich hoffe es handelt sich nicht um eine "automatik") auf den Markt kommen, kann man die "Schalter" montieren wo und wie man will.

Auch wenn ich eigentlich gegen diese übermäßige Vertechnisierung des Fahrades bin (-> Smover) so, erscheint MIR diese Lösung doch als Sinnvoll, zumal somit Probleme die bis jetzt mit den Zügen (Verlegung) auftraten der Vergangenheit angehören sollten - die große Frage ist eben nur, welche Probleme dann die Elektronik macht!

Darüber hinaus ist angebl. auch eine mechanische Lösung in Arbeit... allerdings klang das am telefon mehr nach "Kundenberuhigung".

Das Telefonat fand um den Monat 05 /2004 statt.
Top   Email Print
#170499 - 05/04/05 09:50 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: soundZ]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo

nun stehen wieder die bieler "bike days" (für den namen kann ich nichts) an. ich habe mir vorgenommen, reinzuschauen und nach möglichkeit ein velo mit Rohloff probezufahren. anlass genug, diese diskussion wieder auszugraben.
die nabe hat nach wie vor eine starke anziehungskraft auf mich - nur ist das abschreckungspotential des drehgriffs nach wie vor noch grösser grins. abhilfe könnte jedoch etwas in dieser art schaffen, wie es für V-bremsen erhältlich ist. und das ist auch meine frage an euch:

hat jemand kenntnis von so einem teil für die Rohloff? falls dem nicht so ist (was ich vermute): könnte ein äquivalentes teil in kombination mit uralt-schalthebeln (daumenschalthebel nennt man die dinger wohl korrekterweise) überhaupt funktionieren, oder wäre da die abstufung am schalthebel zu eng? immerhin würde aus einem 7-gang schalthebel (ohne rasterung, versteht sich) ein 14-gang schalthebel.

ups, da fällt mir gerade noch eine zusätzliche schwierigkeit ein: der schalthebel müsste ja auch zwei seilzüge bedienen, ansonsten könnte nur in eine richtung geschaltet werden... egal, kann man vielleicht ja auch selber bauen.

also, was haltet ihr von der idee?

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#170501 - 05/04/05 09:53 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Wilu,

Jan Cordes (www.jancodes.de) bietet eine Drehgriffverlängerung an, damit man die Rohloff bequem mit dem Untenlenker schalten kann.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#170506 - 05/04/05 10:08 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Andreas]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Andreas

rasche antwort! allerdings ein wenig am ziel vorbei gerauscht, da mich die Rohloff nicht für den lieger interessiert (wo ich sie vermutlich problemlos montieren könnte). wenn, dann möchte ich sie ans upright knallen. schalten würde ich am liebsten mit rapidfire, aber das wird in kombination mit der Rohloff wohl immer ein traum bleiben. die alternative mit der "übersetzungsrolle" scheint mir hingegen nicht ganz so utopisch zu sein. wenn jemand aber einen ganz grossen haken dabei entdeckt, kann ich die idee auch gleich fallen lassen. auf der anderen seite fühlt sich ja vielleicht sonst jemand angesprochen, etwas in der art zu basteln. dass hier etliche leidenschaftliche bastler schlummern, wurde ja schon zur genüge bewiesen.

ä gruess - Wilu

PS: www.jancordes.de - ohne besserwisserisch sein zu wollen
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#170511 - 05/04/05 10:17 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Wilu,

In Antwort auf: Wilu
schalten würde ich am liebsten mit rapidfire, aber das wird in kombination mit der Rohloff wohl immer ein traum bleiben.


Das wäre in der Tat sehr interessant. Drehgriff ist auch meine Sache nicht. Am Lieger habe ich Lenkerendschalter. Rapidfire wäre dort leider blöd, weil die Kabel nach oben gehen.


In Antwort auf: Wilu
PS: www.jancordes.de


Stimmt.Danke.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#170513 - 05/04/05 10:26 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Wilu]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Tja, Yves-Laurent schmunzel

Magst es wieder ganz nobel, ne Rohloff mit Rapidfire-Schaltung! zwinker

Müßte man sich richtig reindenken, kostet Zeit. Ist auch schon zu spät dafür. grins

Andere Frage: Was stört Dich an dem Drehgriff?

Hab selber am Fully eine Rapidfire, ist aber auch nicht "besser" als der Drehgriff. Würde sagen, das Eine so gut wie das Andere. Nur eine Umstellung, mehr nicht. Oder spielen bei Dir noch mir nicht bekannte Faktoren eine entscheidende Rolle, warum Du den Drehgriff absolut nicht willst?

Schon mal ausprobiert?

Gruß Mario
Top   Email Print
#170518 - 05/04/05 10:47 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: dogfish]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Mario

Zitat:
Andere Frage: Was stört Dich an dem Drehgriff?

eigentlich nichts - ausser dem drehgriff bäh

Zitat:
Schon mal ausprobiert?

jepp. war zu beginn nicht sooo schlecht (ich kannte damals rapidfire noch nicht). leierte dann aber schnell aus, so dass ich zwei runter und wieder eins rauf schalten musste, wenn ich einen leichteren gang einlegen wollte. das führt dann dazu, dass man nicht in den richtigen gängen fährt und weniger schaltet als es angebracht wäre. mir ist klar, dass dieses argument bei der Rohloff nicht sticht, weil die rasterung nicht im drehgriff untergebracht ist, sondern in der nabe.
dennoch bin ich halt ein gebranntes kind. und viel gutes über den drehgriff habe ich bisher nicht gelesen. du? gut, du brauchst nicht zu lesen, du kannst ja selber drehen. deshalb frage an dich: ist er so frickelig, wie man sagt? in ein paar tagen weiss ich ja hoffentlich aus eigener erfahrung die antwort darauf.
was mich schliesslich noch an drehgriffen stört ist, dass sie die "schwimmhaut" zwischen daumen und zeigefinger beanspruchen. je schwerer das kabel läuft, desto stärker die beanspruchung. und je nach kabelverlegung soll die Rohloff ja schon ziemlich schwer zu schalten sein...

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
Off-topic #170520 - 05/04/05 10:49 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Andreas]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Andreas

habe am Lieger übrigens auch lenkerendschalter und will da nichts anderes haben - nicht mal rapidfire lach

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#170523 - 05/04/05 11:13 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: dogfish]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Mario,

In Antwort auf: dogfish
Andere Frage: Was stört Dich an dem Drehgriff?


Ich fühle mich einfach mal angesprochen - mit Rapidfire kann man zugleich schalten und Bremsen. Gut, bei dem R-Gerät muss man das nicht, aber dennoch möchte ich mit meinen Fingern das Fahrrad möglichst komplett steuern können.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#170525 - 05/05/05 12:36 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Andreas]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Für alle schnellfeuernden John-Wayne-Verschnitte: Fahrt mal Probe mit dem Ringschalter, wo man sich sonst totklackert, reicht eine kleine Handgelenkdrehung ohne Umgreifen. Es ist auch möglich, von Ende zu Ende mit nur einmal umgreifen durchzuschalten. Mach das mal mit Schnellfeuerhebeln, dann klackert es eine halbe Stunde an der Kreuzung. Eine scharfe Anfahrt sieht doch anders aus. Hoch- oder runterschalten über mehrere Stufen ist mit Schnellfeuerhebeln ebenfalls nicht zu haben.
@Wilu, eine sauber eingestellte und nicht zu straff gespannte R-Schaltleitung geht ganz leicht und rastet satt. Für die, denen die Stufenschaltung zu hart rastet gibt es auch noch eine Mädchenfeder, damit geht es butterweich.

So, jetzt muss ich in die Federn,
Gute Nacht wünscht die Schwerlastabteilung.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#170526 - 05/05/05 01:08 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk
Wo man sich sonst totklackert, reicht eine kleine Handgelenkdrehung ohne Umgreifen. [...] Mach das mal mit Schnellfeuerhebeln, dann klackert es eine halbe Stunde an der Kreuzung. Eine scharfe Anfahrt sieht doch anders aus. Hoch- oder runterschalten über mehrere Stufen ist mit Schnellfeuerhebeln ebenfalls nicht zu haben.


Mit Rapidfire kann man mehrere Fahrstufen auf einen Schlag schalten (maximal 3-4), je nachdem wie stark man drückt. Das ist beim Anfahren völlig ausreichend, mehr auf einen Schlag ist allenfalls bei starken Gefällstrecken und gleichzeitigem starken Beschleunigen sinnvoll.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#170537 - 05/05/05 07:27 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Falk]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
nun ja, weder der Andreas noch ich sind bis jetzt beim schalten tot umgefallen, sooo schlimm kann rapidfire (auch für diesen namen kann ich übrigens nichts) also nicht sein. es stimmt aber, dass man beim schalten von grossen auf kleinere ritzel nur eines aufs mal nehmen kann. das ist zwar etwas unpraktisch; mir ist aber wie gesagt noch nicht zu ohren gekommen, dass dabei jemand gestorben ist. ein bisschen vorausschauendes fahren hilft da natürlich auch weiter. ich will aber nicht so weit gehen, und den Rohloff-fahrern die vorausschauende fahrweise absprechen listig
zurück zum thema. rapidfire habe ich ja als traum, als utopie abgehakt und möchte stattdessen (zumindest mal in gedanken) einen gewöhnlichen alten friktionsschalter verwenden, oder etwas passendes basteln. hast du in dieser hinsicht konstruktive vorschläge?

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
Page 2 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de