International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (BikerBernd, Liegeradler45, silbermöwe, HarryW, Deul, Eon, Hansflo, 5 invisible), 163 Guests and 817 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538673 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 58
Page 4 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#1217175 - 06/08/16 09:48 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: irg]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
nicht zwingend, Hase hatte auch mal ne Schnellverstellung für den Ausleger...
Top   Email Print
#1217194 - 06/08/16 11:23 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Martina]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Hallo,

das von mir unten angesprochene kommt im vorliegenden Fall ggf. nicht zum Tragen, aber:

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: TandemNewbi
Der leichtere/schwächere sitz also beim Pino immer vorne, oder?


Mein Radhändler, der das Pino auch im Programm hat und den ich nicht für einen Sexisten halte sagt, dass es beim Pino noch deutlich problematischer ist als beim 'klassischen' Tandem, wenn eine kleine und leichte Person als Captain für eine große und schwere fährt.

ICH konnte meine blinde Schwester mit zusätzlicher Gehbehinderung (dh. immer halten notwendig) auf einem normalen Tandem nicht halten. Auf dem Pino ging das problemlos.

Da habe ich für mich vermutet, dass das am kürzeren Hebel zum Gewicht, das gehalten werden muss, liegt.

An andere Pino-Kommentare: Verwindung etc. habe ich nie beobachtet, das liegt aber vermutlich daran, dass auch meine Kräfte (außer der aus der Masse resultierenden Gewichtskraft teuflisch) eh nicht so ausreichen, ein Rad an seine Stabilitätsgrenzen zu bringen.
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
#1217202 - 06/08/16 11:38 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: KUHmax]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: KUHmax

ICH konnte meine blinde Schwester mit zusätzlicher Gehbehinderung (dh. immer halten notwendig) auf einem normalen Tandem nicht halten. Auf dem Pino ging das problemlos.


Ist wahrscheinlich wieder eine andere Konstellation. Bei dem Gespräch mit meinem Fahrradhändler ging es um einen zwar sehbehinderten, aber sonst fitten großen und kräftigen Mann und seine zierliche Frau.

Im Grunde zeigt das alles, dass Micha recht hat: theoretische Betrachtungen helfen nicht, man muss es ausprobieren. Das gilt m.E. genauso für die Frage, ob das Tandem von Ebay groß genug ist.

Martina
Top   Email Print
#1217208 - 06/08/16 11:51 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Tanbei,

In Antwort auf: Tanbei
Gibt es überhaupt einen Rahmen von der Stange der für ein Team von 195/160 ausgelegt ist, mir fällt keiner ein.

Siehe mein Vorschlag weiter oben.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1217214 - 06/08/16 12:07 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: KUHmax]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
In Antwort auf: KUHmax
An andere Pino-Kommentare: Verwindung etc. habe ich nie beobachtet
Da schließe ich mich Karin an, auch nach mehreren Tausend Km, davon das meiste mit viel Gepäck, habe ich mich immer sicher gefühlt. Der Lenker allerdings ist ein wenig instabiler als auf einem 'normalen' Rad, das ist seiner Konstruktion geschuldet.
Top   Email Print
#1217222 - 06/08/16 12:25 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Andreas]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: Andreas R
Hallo Tanbei,

In Antwort auf: Tanbei
Gibt es überhaupt einen Rahmen von der Stange der für ein Team von 195/160 ausgelegt ist, mir fällt keiner ein.

Siehe mein Vorschlag weiter oben.

Grüße
Andreas


Würde ICH jetzt nicht als Klassischen Tandem Rahmen bezeichnen. Und wie schon mal angemerkt, der TE würde das Pino mit seinem Wunsch nach 40kg Gepäckmitname permanent überlasten. Wie lange ein Pino so was mitmacht, wenn man da mehr wie 225Kg drauf lädt, kann ich nicht sagen.
Was ich aber weiß das ich vor kurzem ein Gespräch mit einem begeistertem Pino Team hatte, wo der Rahmen wegen zu viel Kilogramm auf der Fuhre gebrochen ist.
Und da auch noch der Wusch nach einer gewissen Off Road Tauglichkeit beim TE besteht.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1217237 - 06/08/16 01:19 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
tinlie
Member
Offline Offline
Posts: 32
[zitat=Tanbei
Ok man könnte ein Rahmen nehmen wie im Link, nur bei Gewichten jenseits der 200Kg ist das mit so einem Fahrzeug sicher auch kein Spas mehr zu fahren.
[/zitat]

Nicht jedes Team bringt ein Systemgewicht von mehr als 200 kg mit, wir bleiben auch mit vollem Campinggepäck deutlich darunter. Es gibt auch große, leichte Menschen. Wie das beim aktuellen Fragesteller aussieht ist wissen wir nicht.
Top   Email Print
#1217239 - 06/08/16 01:24 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: tinlie]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: tinlie

Wie das beim aktuellen Fragesteller aussieht ist wissen wir nicht.


Aber es gibt Indizien:

- er schreibt immer mal wieder was von 40 kg Gepäck
- er ist über 1,90 groß, da ist die Wahrscheinlichkeit, dass er 70 kg wiegt eher gering
- ok, dafür ist seine Frau klein, das gleicht die Sache wieder etwas aus, trotzdem werden die beiden zusammen eher 140-150 als 120 kg wiegen.
- sie wollen nicht beliebig viel Geld für ein superleichtes Rad ausgeben, d.h. ihr Tandem kann man ruhig mit 20 kg plus ansetzen

140 kg Team plus 40 kg Gepäck plus 20 kg Tandem gibt tatsächlich 200 kg. zwinker

Martina
Top   Email Print
#1217241 - 06/08/16 01:32 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: tinlie]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: tinlie

Nicht jedes Team bringt ein Systemgewicht von mehr als 200 kg mit, wir bleiben auch mit vollem Campinggepäck deutlich darunter. Es gibt auch große, leichte Menschen. Wie das beim aktuellen Fragesteller aussieht ist wissen wir nicht.


Im Eingangstext steht es doch.
170kg Lebendgewicht.
Er geht von 40Kg Gepäck aus.
Plus Rad.

Ich könnte mir gut vorstellen das die Ausrüstung vom Gewicht her noch etwas mehr werden könnte.


____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/08/16 01:33 PM)
Top   Email Print
#1217378 - 06/08/16 10:20 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei
[zitat=tinlie]

Ich könnte mir gut vorstellen das die Ausrüstung vom Gewicht her noch etwas mehr werden könnte.




Also, ich wiege 100 kg (im Frühling manschmal sogar mehr;-)), meine Freundin ist leichter (ich habe sie noch nie gefragt, aber wahrscheinlich so um die 60kg). Die 40kg Gepäck habe ich mal grob geschätzt, das kann gut mehr werden (hab mir beim Fahrrad fahren noch nie Gedanken ums Gewicht gemacht und immer 1l Flaschen bestes Olivenöl durch Italien oder Frankreich gegondelt;-)). Wahrscheinlich mache ich mir das dieses Mal mehr Gedanken drüber. Also, mehr als 200kg werdens bestimmt.

Edited by TandemNewbi (06/08/16 10:23 PM)
Top   Email Print
#1217379 - 06/08/16 10:41 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Also nochmal zu dem Juchem Fahrrad aus der Bucht. Die Felgen sind wohl nicht der absolute Kracher, die Schaltung ist auch Standard Deore Krams und halt hs33 Bremsen. Alles nicht High End aber wohl für (Südost) Europa ausreichend. Ich liebäuegele gerade extrem mit dem Fahrrad, vor allem weil wir dann gut austesten können, wie uns eine Tandemtour taugt und falls das nichts taugt, das Ding ohne große Verluste wieder verticken können.

Knackpunkt ist auf jeden Fall wie angemerkt die Rahmengeometrie. Die Maße sind laut Besitzer:

Sattelrohr zu sattelrohr ist 76 cm
Sattel zu lenker ist 58cm
Und oberrohrhöhe hinten ist 71cm
Rahmenhöhe vorne 48cm hinten 46cm


Mein Tourenrad gerade hat eine Oberrohrlänge von 60cm, das wäre also kein großer Unterschied. Die hintere Oberrohrhöhe wäre für meine Freundin wohl auch angemessen. Der vordere Sattel müsste dann wohl 20cm weiter rausgezogen werden als bei meinem Tourenrad gerade (Oberrohrhöhe 90cm, wobei das schon fast zu groß ist für mich).

Also, wie ist die Stabilität von sowas einzuschätzen? Eventuell gibt es auch massivere Sattelstützen (wie gesagt, ich bein Gewichtsfetischist).

Oder mache ich da irgendwelche Denkfehler mit den Rahmengeometrien? Gibt es irgendwelche guten Schätzmethoden für Oberrohrhöhe und Länge (ohne jetzt gleich einen 3D Scan vom Lörper machen zu müssen)

Sehe ich das eigentlich richtig, dass man da auch 28 Zoll Räder einbauen könnte (je nach Anwendungsprofil)? Oder passt das mit den Aufnahmen für die Felgenbremsen nicht? So wie ich es verstanden habe ist 26 Zoll aber meist stabiler, oder?


Dazu noch: Ich glaube ich habe teilweise nicht so perfektionistische Ansprüche wie einige von Euch (denen ich aber trotzdem für ihre Einschätzungen danke) und bin bereit da für ein paar Euros einige Abstriche zu machen. Nur damit ihr meine Ansprüche einschätzen könnt. Ihr könnt mich aber gerne weiter auf potentielle Fallstricke hinweisen ;-).

Mit dem ebay Juchem könnten wir halt innerhalb unseres Budgets rumprobieren. Wenn der Rahmen passt (und die Art zu reisen) und später was wilderes anstehen soll, kann man das Rad ja noch mit Scheibenbremsen und robusten Laufrädern nachrüsten.

Was denkt ihr?

P.S. Danke für die Tips zu der Rohloff Schaltung und dem Pino. Letzteres werde ich wohl mal probefahren, ersteres im Hinterkopf behalten.

Edited by TandemNewbi (06/08/16 10:48 PM)
Top   Email Print
#1217380 - 06/08/16 10:51 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Du wirst um eine Probefahrt nicht herumkommen. Wenn du die Sattelstütze weiter rausziehst, achte darauf, daß die Mindesteinstecktiefe erhalten bleibt, es gibt Stützen bis max 400 mm Gesamtlänge.

Weniger als 12 cm sollten nicht im Rahmen stecken. Zum Zweiten bedeutet mehr Sattelstützenauszug auch einen gekrümmteren Rücken, da ja das Steuerrohr nicht mitwächst. Ansonsten sehe ich von der Stabilität her keine Probleme.

Du kannst auch bei Juchem anrufen und fragen, ob er das Stück noch erinnert und was er dir dazu und auch deiner Größe sagen kann. Scheibenbremsen nachrüsten geht nur mit passenden Vorrichtungen, habe jetzt nicht mitbekommen, ob die schon vorhanden sind. Zur Not kann man das bei Juchem aber auch nachträglich anbringen lassen, kostet hat auch die Neupulverung.

Unter Umständen käme auch ein Umbau dort in Frage, bei dem dann ein längeres Steuerrohr eingebaut wird, geht alles. Kostet halt. Fazit: Probefahrt. Ohne geht garnix.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1217382 - 06/08/16 11:02 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: iassu]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: iassu


Fazit: Probefahrt. Ohne geht garnix.


Das befürchte ich auch ;-). Ist halt ein bisschen gegurke bis dahin, deswegen versuche ich das vorher grob abzuschätzen ob das wenigstens von der Größenordnung her passt.
Top   Email Print
#1217383 - 06/08/16 11:09 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: TandemNewbi

Dazu noch: Ich glaube ich habe teilweise nicht so perfektionistische Ansprüche wie einige von Euch (denen ich aber trotzdem für ihre Einschätzungen danke) und bin bereit da für ein paar Euros einige Abstriche zu machen.


Ich denke nicht, dass es um Perfektionismus geht, sondern darum, dass das Rad das was du mit ihm vorhast (eine anspruchsvolle Tour mit viel Gepäck) überhaupt irgendwie durchhält. Unser erstes Tandem war bereits bei Touren ohne Gepäck 'ums Haus rum' schlappgemacht, seitdem weiß ich jedenfalls, *was* an einem Rad alles kaputt gehen kann..., das zweite immerhin noch bei Touren mit Gepäck, erst dem dritten würde ich soweit über den Weg trauen, dass ich eine Reise wie ihr sie vorhabt damit angehen würde. Du kannst dir aussuchen, all diese Erfahrungen selbst zu machen oder gleich was Vernünftiges zu kaufen.

Martina
Top   Email Print
#1217384 - 06/08/16 11:17 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
In Antwort auf: TandemNewbi
... ob das wenigstens von der Größenordnung her passt.

Also der kritische Punkt scheint mir die Oberrohrlänge vorne zu sein. Du wirst relativ aufrecht sitzen. Wenn du dir nicht wie der Affe auf dem Schleifstein vorkommst, dann kann das passen. Ich persönlich möchte am Lenker ziehen können. Das geht weniger gut, wenn er sich unter einem befindet....
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1217392 - 06/09/16 04:52 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: Tanbei
[zitat=tinlie]

Ich könnte mir gut vorstellen das die Ausrüstung vom Gewicht her noch etwas mehr werden könnte.




. Wahrscheinlich mache ich mir das dieses Mal mehr Gedanken drüber. Also, mehr als 200kg werdens bestimmt.

Aus DEM Grund würde ich das Pino jetzt nicht rauskicken, SO viel ist das nun nicht.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1217393 - 06/09/16 04:54 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: iassu]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: TandemNewbi
... ob das wenigstens von der Größenordnung her passt.

Also der kritische Punkt scheint mir die Oberrohrlänge vorne zu sein.


Das ist auch beim Pino für Grosse ein kritischer Punkt. Muss man testen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1217400 - 06/09/16 05:43 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

Ich würde bei 26"-Laufrädern bleiben. Der Rollwiderstand ist bei gleichen Reifen so wenig höher, dass der Gewinn an Stabilität für mich den Ausschlag gibt. Dazu können breite 26"-Reifen Schlaglöcher leichter weg stecken, ohne etwas ab zu bekommen oder an die Felgen weiter zu reichen. Aber das ist Ansichtssache. Bei 28"-Laufrädern werden die Anlötteile für die Bremsen nicht mehr passen. Dann müsstet ihr gleich auf Scheibenbremsen umsteigen. Beim Umsteigen würde ich aber keine Kompromisse mehr machen, das wird teuer.

Bremsen: Es ist, wenn ich mich richtig erinnere, mit HS33 ausgerüstet. Die haben wir auch auf unserem Tandem. Früher waren wir gewichtsmäßig mit einem beladenen Tourentandem vergleichbar, als die Jüngste erst am Kindersitz, später mit dem Add-bike hinten nach gegondelt ist. Die HS33 genügt für uns vollkommen, auch wenn es wirklich steil bergab geht. Wir fahren aber keine Pässe mit vielen hundert Höhenmeter im Stück ab.
Auf euren Bedarf übertragen würde ich sagen, mit den vorhandenen Bremsen könnt ihr ruhig los fahren, ich würde aber nicht versuchen, wie ein Rennfahrer das technisch gerade noch Mögliche heraus zu holen. Aber das sollte mit dem Tandem ohnehin selbstverständlich sein.

Wenn ihr bei manchen Komponenten nicht gerade das beste Material vorfindet, muss das auch nichts Schlechtes heißen. Sauber eingespeichte (und hoffentlich auch abgedrückte!) Laufräder mit stabilen Felgen mittlerer Qualität z.B. können auch im Tandem lange halten. Unsere originalen Laufräder (Sram 9.0 Naben mit X-Plorer Felgen) haben 12 Jahre im Alltags- und Wochenendbetreib ausgehalten, bis die Felgen hohl gebremst waren. Klar sind spezielle Tandem-Naben besser, kosten aber auch gleich ein Vielfaches. Auf solche Teile könnt ihr später immer noch umsteigen, wenn es euch wichtig ist.

lg!
georg
Top   Email Print
#1217405 - 06/09/16 05:57 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: TandemNewbi

Was denkt ihr?



Ich denke du versuchst hier Aschenputtel nach zuspielen, dass Rad ist für dich zu klein.
Tandem Fährt man mit dem Ganzen Körper, und wenn die Fahrmaschine nicht passt kletterst du abends von dem Teil runter wie ein geprügelter Hund. Ich denke wir Reden hier auch nicht von Fahrten mal eben zur Eisdiele.
Sicherlich kann man in das Rad auch eine wer weiß was wie lange Sattelstütze und Vorbau rein machen, gibt es ja alles, nur die Belastung für Rahmen und Sattelstütze steigen damit unnötigerweise an.
Bedenke, du möchtest mit dem Rad ein Gewicht befördern was andere Tandems schon gar nicht mehr zulassen. Und jetzt fängst du an da Irgendwelche Sollbruchstellen einzubauen.
Schaue dir doch nur mal diesen Spacer Türmchenbau an, eigentlich geht das gar nicht, und jetzt soll da ein Mensch auf das Rad drauf was NOCH 10cm Länger ist, wie der momentane Besitzer.
Ich möchte dir dieses Rad wirklich nicht ausreden, nur ich Schwöre dir du kaufst zweimal, was du eigentlich eh schon machst, weil so wie das Rad jetzt ist, Teile Verbaut sind die für DICH eigentlich ungeeignet sind.
Du befindest dich im XXL Bereich und da muss man schon sehen was in dem Rad für Teile Stecken.
Um mal weiter bei den Komponenten zu bleiben, die Gabel schaut mir auch nicht so aus als wenn das was mit Tandem Freigabe wäre.
Mir ist keine Tandem Starrgabel bekannt die eine PM Aufnahme für die Bremse hat. Es geht mir nicht um die PM Aufnahme sonder um den Wiedererkennung einer Gabel mit Tandem freigabe.

Und!!! beschäftige dich mal damit, ich möchte ein etwas teureres Tandem wieder Verkaufen.

Las uns die Sache doch mal Richtig machen.

Brauchst du wirtlich ein Tandem was fallt oder Teilbar ist, falls nicht bekommst du bei Juchem für 1500 Euro ein Rahmen auf Maß der dann aber auch für EUCH passt.
Soll es etwas billiger sein Baut dir auch Duratec so was, und das auch noch sehr viel eleganter, Optisch.
Eine Strarrgabel MIT Tandem Freigabe gibt es ab 100 Euro.
Tandem Kurbel Truvativ Firex, kostet um die 200€, plus Stoker Vorbau, so was gibt es schon ab 50€.

Jetzt hast du das Ausgeben was du dem Ebay Mensch überweisen würdest. Ich kann nur sagen, andere Laufräder braucht das Ju Rad aus der Bucht auf alle fälle und das sehe ich bestimmt noch mal 500€.

Im grunde fehlt jetzt noch die Bremse und die Laufräder die Tandem geeignet sein Sollten.
Bremse Magura MT5, kostet um die 220€.
Bei deinem Angepeiltem Gewicht würde ich bei den Laufräder KEINE Kompromisse eingehen, zumindest beim Hinterrad.
HR Nabe DT Swiss 540, DT Alpine III Speichen mit Ryde Andra 40 Felge.
VR Nabe, DT Swiss 540, DT Alpine III, Felge muss dann nicht unbedingt die Schwere Andra 40 sein, schaden tut es auf jeden all nicht.

Alles was jetzt noch fehlt, kann man ja sehen woher man die Teile nimmt.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/09/16 06:02 AM)
Top   Email Print
#1217411 - 06/09/16 06:16 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Was ich noch vergessen habe, wer baut das alles zusammen. Kann man das nicht selber leisten, geht meine Rechnung natürlich nur bedingt auf.
Und auf Tandem-fahren.de, da kann man auch schon mal Nette teile günstig ergattern.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1217457 - 06/09/16 09:38 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
In Antwort auf: TandemNewbi
P.S. Danke für die Tips zu der Rohloff Schaltung und dem Pino. Letzteres werde ich wohl mal probefahren


Falls ein Pino noch im Rennen ist, frag doch mal ob das hier angepriesene Stück noch zu haben ist.
Dort wirst du vermutlich eine Federgabel nachrüsten wollen und die verbaute Bremse verspricht auch Ärger mit Druckpunkt und Luft in den Leitungen (...spreche aus Erfahrung). Außerdem ist das der Stahlrahmen der wohl Stabilitätsprobleme haben soll. Ich bin allerdings wie berichtet mit so einem Rahmen schwer bepackt über die Alpen - ohne Probleme.

Wäre aber preislich ein guter Einstieg, so das auch noch Luft für Nachrüstungen bleibt.
Top   Email Print
#1217484 - 06/09/16 11:11 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kossihh]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Hier gibt es noch was schickes:

Tandem Geiss

Nicht faltbar, aber tourenfähig ausgebaut mit teilweise ganz guten Komponenten. Leider keine Infos zu den Laufrädern. Und der Rahmen sieht auch nicht wirklich groß aus. Ich frag mal nach den Maßen, komisch wie selten solche Daten bei ebay angegeben werden verwirrt.

Frage dazu: Wie sehen denn die Aufnahmen für Scheibenbremsen aus? Ich suche da immer nach zwei Schraubgewinden aber z.b. an dem Juchem Rahmen sehe ich nur jeweils eins. Das Geiss Tandem hat auf jeden Fall keine entsprechenden Aufnahmen, oder? Der Ausrüstung nach ist das Rad wohl zu alt (10 Jahre? Heute fährt doch niemand mehr mit Halogen Birnen rum) für sowas.

Alternativ noch sowas:

Stevens Tandem

Edited by TandemNewbi (06/09/16 11:22 AM)
Top   Email Print
#1217485 - 06/09/16 11:13 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei
Was ich noch vergessen habe, wer baut das alles zusammen. Kann man das nicht selber leisten, geht meine Rechnung natürlich nur bedingt auf.
Und auf Tandem-fahren.de, da kann man auch schon mal Nette teile günstig ergattern.


Das wäre kein Thema. Fahrradschrauben kann ich (auf jeden Fall alles außer Räder neu einspeichen, festgegammelte Tretlager rausschrauben und Lagerschalen einpressen)

Edited by TandemNewbi (06/09/16 11:14 AM)
Top   Email Print
#1217505 - 06/09/16 12:15 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Jaaa so ein Gleiss, das ist schon was feines gewesen. Stimmt aber das Rad hat keine Disc Aufnahme, ein guter Rahmen Bauer kann so was aber sicher nachrüsten, ob das noch Sinn macht??
Bei Gleis muss man schauen, die haben beim Hinterrad X verschiedene Achsbreiten gemacht. Und falls der Wunsch doch mal aufkommt, für eine Federgabel ist die Geometrie des Rahmen nun überhaupt nicht angelegt.
Die Gabel in dem Fahrzeug ist auch keine Typische Gleiss Gabel.

Als Gleiss aufgeben hat Rahmen zu bauen, hat der Stefano Agresti die Rohre von Gleiss übernommen. Der Stefano Agresti baut dir daraus auch so gut wie alles was dir vorschwebt, nur das willst du auf sicher nicht bezahlen.

Das Stevens wäre mir zu Teuer, so was gibt es auch schon für 500€ weniger.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1217508 - 06/09/16 12:24 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das Geiss-Tandem sieht wirklich nicht schlecht aus. Halt ohne Scheibenbremsaufnahme, aber die Laufräder sind gut. Sowohl das Hinterrad mit der Arai als auch der tandemfreigegebene SON-Nady sind für sich schon was wert. Austauschen würde ich die Lenkerklemmungen und eventuell die zugehörigen Lenker.
Die Halogenlampen kannst du rausschmeißen. Richtig gute LED-Scheinwerfer gehen so ab 50Geld los (z.B. Cyo Premium), Rücklicht so ab 15€ (würde ich nur mit flächiger Abstrahlung (z.B. "line tech" bei Bumm) holen).

Bei Juchem siehst du die Scheibenbremsaufnahmen. Am Vorderrad ist es Postmount, so wie hier, hinten ist es IS-Standard. Die obere Öse sieht man gut, die untere kann man auf dem einen Bild erahnen, wenn man weiß, wo die ist (recht nabennah).

Bei dem Stevensrad wurde einiges selbst gebastetlt. Wie gut das ist, kann ich schlecht beurteilen. Dass das Gepäck am Lowrider ungefedert ist, ist allerdings nicht so dolle. Die Qualität der Federgabel vermag ich nicht zu beurteilen. Die Hügi-Nabe hinten ist sicher ok.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217521 - 06/09/16 01:41 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
So wie ich das jetzt einschätze war das Geiss Tandem mal vor einigen Jahren was ziemlich robustes mit (damals) guter Ausstattung, oder? Und was damals robust war, ist es heute auch noch (gute Pflege und unfallfreiheit vorausgesetzt, aber rein optisch sieht die gelbe Melone gepflegter aus als alles was ich zur Zeit fahre ;-)). Auf dem technischen Stand ist es dann halt stehen geblieben, aber wenn da vor zehn Jahren Leute mit durch Anatolien fahren konnten können wir dass jetzt auch (vorausgesetzt Erdowahn lässt die Lage in der Türkei nicht völlig eskalieren). Von den verbauten Komponenten und den Gepäckträgern etc sieht das auf jeden Fall so aus, als wäre es unseren Gewichtsanforderungen gewachsen. Und mit drei Bremsen sollte dieses heißlauf Problem auch nicht so groß sein.

Man kann es halt nicht klappen, aber das Problem mit den bürokratischen ICE Schaffnern wird sich (auf dieser Tour) ab Passau erledigt haben. Offen bleibt was passiert, wenn wir nicht mit dem Flugzeug sondern per Bus/Zug zurück kommen, aber wenn man die Zeit hat, das zur Not zu zerlegen, sollte das irgendwie unter zuhilfenahme von ein paar Liras zu machen sein, oder? Und von den (im Vergleich zum Juchem) gesparten Euros kaufen wir uns ein paar gute Bücher damit uns in Zukunft wenn wir in Deutschland unterwegs sein sollten in den Regionalzügen nicht langsweilig wird träller

Ich mach mich mal schlau wie groß das Bike ist.

Edited by TandemNewbi (06/09/16 01:42 PM)
Top   Email Print
#1217522 - 06/09/16 01:45 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei
Und falls der Wunsch doch mal aufkommt, für eine Federgabel ist die Geometrie des Rahmen nun überhaupt nicht angelegt.



Warum nicht?
Top   Email Print
#1217523 - 06/09/16 01:45 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derTill
Member
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: TandemNewbi
Der/die leichtere/schwächere sitzt also beim Pino immer vorne, oder?


Beim Stufentandem sollte bei relevantem Größen- und Gewichtsunterschied immer der leichtere Fahrer vorn auf der Stoker-Liege Platz nehmen.

Ich bin selber 1,92m Groß bei ca. 90 kg und meine Frau bringt bei 1,65 etwas mehr als die Hälfte auf die Waage. Inzwischen haben wir gemeinsam gute 1000 km Erfahrung auf dem (Alu, allround) Pino, 100 km auf einem Rans-Screamer Doppellieger und 1200 km Erfahrung auf unserem neuen Velomo Hi-Life2 Stufentandem (ähnlich Pino).

Meine Frau fährt (ohne Tandem) ca. 1000 km im Jahr, maximal 40 km am Tag, bei mir kannst du bei beidem ne "0" hinten dran hängen.

Ich kann generell Tandemfahren für Paare, die unterschiedliche Leistungsklassen haben UND sich gut verstehen nur empfehlen. Wir haben zwischenzeitlich auch nach einem für uns geeignetem "normalen" Tandem gesucht, aber schlicht keins gefunden. Die Anforderungen an die unterschiedlichen Rahmenhöhen haben das ganze schwer gemacht und letztendlich war bei meiner Frau ausschlaggebend, dass sie mir nicht den ganzen Tag auf den Rücken gucken wollte. Tandemfahren kann in warmen Regionen oder bergauf auch einen nicht zu vernachlässigenden olfaktorischen Nachteil für den hinten sitzenden Stoker haben. Das solltest du deiner Frau auch klar machen wenn ihr euch ein doppel-aufrecht Tandem zulegt.

Ein riesen Vorteil am Stufentandem ist, dass beide Fahrer freie Sicht nach vorne haben und einander sehen bzw. wahrnehmen. Als Captain vorne auf einem nicht-Stufentandem weiß ich immer nicht, was mein Stoker macht, ob alles ok ist und habe das Gefühl, ich fahre alleine durch die Landschaft. Auf dem Stufentandem ist die Interaktion untereinander (Erzählen, Dinge am Wegesrand zeigen, Füttern, Trinken reichen, etc.) einfach um einiges einfacher und angenehmer. Dafür muss der Stoker allerdings dass Vertrauen haben, dass er bzw. sie als erste in eine aus ihrer liegenden Position evtl. unübersichtlichen Kreuzung gefahren wird und nicht bremsen oder lenken kann. Das dauert etwas und manche mögen das gar nicht.

Es gibt auch Stellen, an denen man sich ein Hase Pino ausleihen und mal einen Tag Probefahren kann.

Meine Frau und ich haben nach 1000 km mit einem geliehenen Pino auch nach einem gebrauchtem gesucht und haben dann ein Velomo HiLife2 erhalten.
Es war das Vorführrad/Prototyp der alten Version mit höherem Oberrohr. Bei der neuen Version ist das Oberrohr abgesenkt ähnlich dem Pino.
Das HiLife2 wird auf Maß gefertigt, ist höher belastbar als das Pino und mit allen Wunschausstattungen und Teilungen möglich, die man möchte - allerdings nicht für Lau. Für ein Tourentauglich ausgestattetes Rad seid ihr wahrscheinlich annähernd beim gleichen Preis wie das Pino in neu und habt dazu noch eine längere Lieferzeit. Ein Vorführrad gibt es meines Wissens derzeit nicht (das alte steht ja bei mir schmunzel ). Je nachdem wo du herkommst, könntest du dir das aber auch bei mir in Hamburg anschauen. Für große Fahrer, die eher lange, auch mal etwas sportlichere Touren machen möchten, empfinde ich das Hilife2 geeigneter, dafür ist das Pino beim Transport (ohne Teilung) etwas kompakter.

Edited by derTill (06/09/16 01:49 PM)
Top   Email Print
#1217525 - 06/09/16 01:50 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: derSammy


Bei Juchem siehst du die Scheibenbremsaufnahmen. Am Vorderrad ist es Postmount, so wie hier, hinten ist es IS-Standard. Die obere Öse sieht man gut, die untere kann man auf dem einen Bild erahnen, wenn man weiß, wo die ist (recht nabennah).


Diese Arai Bremse hat bestimmt andere Aufnahmen, oder? Kann man sowas noch nachkaufen und taugt die was? An unserer Schauff Tandem Gurke sind auch so komische uralt Trommelbremsen an beiden Laufrädern und denen würde ich nicht unbedingt vetrauen.
Top   Email Print
#1217526 - 06/09/16 01:59 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Die Arai braucht meines Wissens rahmenseitig keine spezielle Aufnahme. Da gibt es einfach eine Drehomentabstützung mit einem Hebel und einer Schelle (wie z.B. an der Rohloffnabe).

Die Arai ist mit Scheibenbremsen inkompatibel, daher hab ich mich nie genauer zu der informiert. Die kann man schon noch neu kaufen, hier zum Beispiel. Allerdings benötigen sie meines Wissens spezielle Naben mit einer Gewindeaufnahme auf der linken Seite.

Und grundsätzlich ist das ja eine Schleppbremse, die genau dafür gemacht ist, viel potentielle Energie in Wärme umzuwandeln. Sprich die ist genau für diese Standfestigkeitsproblematik gedacht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 4 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de