2 registered ( kuhbe, 1 invisible),
627
Guests and
811
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98565 Topics
1550237 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1212054 - 05/16/16 09:39 PM
AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Hallo,
Ich habe mich gestern einmal wieder meinem CX-Rad mit Scheibenbremse zugewandt, mit dem ich einige Probleme hatte.
1.
Der bewegliche Kolben drückt den Bremsbelag nicht parallel, sondern etwas schief auf die Scheibe.
Ist das normal?
Es führt zu einen ungleichmäßigen Verschleiß (Unterschied 0,3-0,4 mm). An der äußersten Kante/Ecke, die zuerst auf die Scheibe trifft, bröckelt sogar das Belagsmaterial minimalst weg.
2.
Der beweglich Kolben geht nicht ganz zurück, nachdem der Hebel ihn gegen die Scheibenbremse gedrückt hat. Man kann den Kolben ein Mü mit den Schraubendreher wieder zurückdrücken. Dabei enstseht ein leichtes Klickgeräusch
Ist das so gewollt?
(Dreckig und dadurch schwergängig ist die Geschichte nicht).
3.
Ich hatte den IS - Postmountadapter so herum montiert, dass es eine maximale Überdeckung zwischen Scheibe und Bremsbelag gibt. (In der Installationsanleitung der BB7 fand sich kein Hinweis in welcher Richtung der Adapter montiert werden muss.)
Heute bei Inspektion der Bremsbeläge musse ich aber sehen, dass der Bremsbelag nur zu 2/3 auf der Scheibe sitzt. Dadurch ist auf wenigen 100 km eine Stufe auf der Belagsfläche von bereits über 0,5 mm entstanden, diese Kante erschwert durch einen leichten Höhenschlag der Scheibe die schleiffreie Einstellung zusätzlich. (Neben den leichten Seitenschlag, den die Scheibe nach einer hitzigen Abfahrt bekommen hat.)
Nun habe ich mich noch mal im Internet schlau gemacht und den Hinweis erlesen, dass der Pfeil des IS-PM Adpaters nach oben zeigen muss.
Drum habe ich den Adapter an meiner Gabel so herum montiert (Pfeil gen Himmel) und die Überdeckung - Bremsbelag scheint mir noch um einiges geringer.
Kann es sein, dass ich einen falschen Adapter für meine BB7 im Paket mit 160 mm Scheibe mitgeliefert bekommen habe? Er nennt sich "20 mm IS".
Der Adapter soll meine Kinesis Crosslight mit einer IS 2000 Aufnahme für eine 160 mm Scheibe fit machen.
Warum passt es nicht?
Viele Grüße, Andreas
|
Edited by Nordisch (05/16/16 09:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1212059 - 05/16/16 09:49 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Ich nehme an, du hast eine übliche PM Zange, die du an IS Ösen befestigen willst. Weder PM noch Internationaler Standard sind aber überall gleich, leider, die meisten Adapter unterscheiden sich seltsamerweise doch irgendwie. Probiers mit einem anderen Adapter oder bastele dir was selber, hält bei mir seit langem. Mir auch kaum verständlich, warum bei zunehmender Scheibengröße das Ding immer weniger fluchtende Schraubverbindungen ermöglicht. Man kann die Zangen deutlich weniger schräg befestigen, wenn man selber Abstandslösungen findet.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1212060 - 05/16/16 09:53 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 2,293
|
1. wenn der Kolben die Scheibe gegen den festen Belag drückt wird die Scheibe aus ihrer Ebene heraus gebogen, wie wenn nicht schief soll sie denn stehen ? Unter ein Mikroskop habe ich die Beläge aber nie gelegt.
2. keine Ahnung, ich habe nie eine Notwendigkeit gesehen da mit dem Schraubenziehe ran zu gehen.
3. So ziemlich jeder Adapter, den ich habe, hat einen Pfeil, der markiert wo oben ist.
p.s.: Adapter sind iirc vorne und hinten verschieden. Vorne 160 ist hinten 140.
|
Edited by manfredf (05/16/16 09:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1212061 - 05/16/16 09:54 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: iassu]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Jupp, die Avid BB7 ist eine Postmountbremszange.
|
Top
|
Print
|
|
#1212064 - 05/16/16 10:02 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Kleine Nebeninfo - die nicht mit den Problemen zu tun hat. Ich hatte vor der Entdeckung mit Adaptergeschichte - den Bremsbelag getauscht (weil der alte der nervige Kante hatte). Bei der Testrunde fiel mir auf, wie leise man eine AVID BB7 doch fahren kann. leiser Bremsbelag: Kool-Stop, High Performance Compound, für Avid Juicy 3,5,7 und BB7 KS-D270 Vielleicht hilft die Info ja einigen, denen das Gequietsche der Originalbeläge auf den Geist geht. Allerdings müsst ihr dann wieder eine Klingel montieren.
|
Edited by Nordisch (05/16/16 10:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1212089 - 05/16/16 10:50 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 1,089
|
Der Adapter scheint fuer 180mm Scheiben zu sein! Auf meinem fuer diese Groesse steht auch '+20mm', auf einem fuer 160er Scheiben '+0mm'. Standardgroesse ist also offenbar 160.
|
Top
|
Print
|
|
#1212090 - 05/16/16 10:50 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Da die Gabel wohl IS2000 hat, sind die Aufnahmen plangefräst? Lack darf in keinem Fall auf den Kontaktflächen zum Adapter sein, sonst wird das nie was mit der exakten Einstellung. Eventuell vorhandene Kugelscheiben an der Postmountaufnahme ändern daran nichts, auch wenn das gerne immer wieder behauptet wird.
|
Top
|
Print
|
|
#1212093 - 05/16/16 11:19 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Philueb]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Danke für den Hinweis! Nur warum steht davon nichts in der Bedienungsanleitung?
|
Top
|
Print
|
|
#1212095 - 05/16/16 11:31 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Hallo Falk,
danke für den Hinweis!
Jedoch, auch ohne Montage an der Gabel kommt der Kolben etwas schräg heraus und drückt demzufolge genauso schräg den Bremsbelag gegen die Scheibe.
Auch ändert das Planfräsen nichts daran, dass der Kolben sich nicht vollständig zurückzieht.
Planfräsen werden ich an einer Nachfolgergabel aus Carbon machen. Die jetzige Alugabel ist mir eh zu steif und es gibt Zweifel an der Dauerhaltbarkeit unter hohen Belastungen (andere Gabeln des Modells von Kinesis brachen am Gabelholm auf Höhe, wo die IS Aufnahme verschweißt ist).
Zudem wird perspektivisch eine TRP Spyre verbaut, die beide Kolben gen Scheibe bewegt. Das Modell wird ohne Kugelscheiben verbaut, planfräsen ist also unbedingt nötig.
Viele Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#1212096 - 05/16/16 11:40 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Kleine Nebeninfo - die nicht mit den Problemen zu tun hat. Ich hatte vor der Entdeckung mit Adaptergeschichte - den Bremsbelag getauscht (weil der alte der nervige Kante hatte). Bei der Testrunde fiel mir auf, wie leise man eine AVID BB7 doch fahren kann. leiser Bremsbelag: Kool-Stop, High Performance Compound, für Avid Juicy 3,5,7 und BB7 KS-D270 Vielleicht hilft die Info ja einigen, denen das Gequietsche der Originalbeläge auf den Geist geht. Allerdings müsst ihr dann wieder eine Klingel montieren. Hinweis: Der Test hat bisher nur bei überwiegend trockenen Bedingungen stattgefunden. Zusatz: Mit dem leise bremsenden Belag von Kool-Stop war auch das strake Bremsrubbeln weg. Das Bremsgefühl war ein deutlich angenehmeres. Ich kann mir vorstellen, dass mit dem Wegfall oder zumindest starken Eindämmung dieser pulsiernenden Belastung die Gabel geschont wird, was schlussendlich der Dauerhaltbarkeit zuträglich ist.
|
Top
|
Print
|
|
#1212098 - 05/16/16 11:46 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
javascript:%20void(0) Jedoch, auch ohne Montage an der Gabel kommt der Kolben etwas schräg heraus und drückt demzufolge genauso schräg den Bremsbelag gegen die Scheibe.
Auch ändert das Planfräsen nichts daran, dass der Kolben sich nicht vollständig zurückzieht. Dann sehe ich aber einen Fall von gesetzlicher Gewährleistungspflicht. Solche Macken sind doch keine Produkteigenschaft – oder wurden die Bremsen von Microsoft geliefert?
|
Top
|
Print
|
|
#1212100 - 05/17/16 12:02 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Hoffe ich finde die Rechnung noch und es ist noch nicht mehr als 24 Monate her.
|
Top
|
Print
|
|
#1212111 - 05/17/16 06:37 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
|
Hallo, in der BB7 ist der bewegliche Belag in der Tat in Ruhestellung minimal schief. Im ersten Moment der Bewegung stellen sie sich gerade. Die weitere Bewegung zur Scheibe hin ist dann linear. Schiefe Aufnahmen an Rahmen und Gabel sind bei der BB7 kein Problem, da die Bremszange mit den sogenannten CPS-Schrauben montiert sind, welche eine Verstellung erlauben. Das Prinzip kommt von Canti-Bremsbelägen und arbeitet mit denselben speziell geformten Unterlegscheiben. Die BB7 montiert man nach meiner Erfahrung so, dass bei entspannten Bremshebel der Betätigungsarm der Bremse bereits minimal gezogen ist. Dadurch ist die allererste Bewegung des Belags (das Kippen) bereits erledigt und man hat nur die lineare Bewegung, sodass man die Beläge schön eng an die Scheibe stellen kann. Ansonsten sollte man die Montage-Anleitung lesen. Die dort beschriebene 1/3-2/3-Ausrichtung garantiert stressfreies Bremsen und geräuscharmes Fahren. Es ist möglich, dass Du die Bremse ganz ohne Adapter montieren musst. Bei Gabeln mit PN-Aufnahme und der kleinstmöglichen Scheibengröße ist das so. Abgesehen davon erschließt sich mir nicht der Sinn von IS-Aufnahmen. Durchgehend Postmount ist doch einfacher. Da brauche ich bei den meisten Bremszangen entweder gar keinen Adapter oder einen, der nur verlängert, wie den m.E. sehr eleganten Avid 20S. Der funktoniert allerdings nur, wenn die Schrauben schräg durch die Bremszange gehen können, was bei den meisten Bremszangen der Fall ist. Ansonsten benötigt man so einen PM-PM-Adapter. Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (05/17/16 06:49 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1212122 - 05/17/16 07:24 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 432
|
Hallo Andreas,
wenn das eine Bremse in Aftermarket Verpackung war, werden 2 Adapter mitgeliefert, eben 0 und +20mm. Vorne wird der 0 montiert, wenn es eine 160er Scheibe werden soll. Der Pfeil muß in Drehrichtung der Scheiben zeigen (meist nach oben oder vorne), aber das hast Du ja schon herausgefunden. Wenn sich da irgendwas nicht richtig zurückstellt, muß auch was faul sein. Aber erstmal den passenden Adapter montieren, dann sieht die Welt wahrscheinlich schon anders aus.
Viele Grüße, Georg
|
Top
|
Print
|
|
#1212123 - 05/17/16 07:30 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Andreas]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 432
|
Hallo Andreas,
der IS Standard ist je nach Rad schon sinnvoll. Er ist entstanden, als es vor allem Rahmen mit flachen Ausfallenden gab. Dafür ist er nach wie vor sinnvoll, vor allem bei Stahlgabeln und Rahmen. Da schlagen Materialanhäufungen, wie sie für PM nötig sind, gleich ziemlich ins Gewicht. Für Carbon- und manche Alurahmen ist der PM Standard sinnvoller, da dort Materialanhäufungen durch die geringe Dichte problemlos sind. Auch auf das Magnesium von Federgabeln trifft das zu. Generell problematisch können bei PM die Gewinde sein, wenn da nicht sehr sorgfältig vorgegangen wird. IS ist da robuster, an den Durchgangslöchern kann wenig kaputtgehen...
Viele Grüße, Georg
|
Top
|
Print
|
|
#1212139 - 05/17/16 08:13 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Abgesehen davon erschließt sich mir nicht der Sinn von IS-Aufnahmen. Durchgehend Postmount ist doch einfacher. IS2000 war aber eher da und vor allem, richtig gemacht kann sich nichts verstellen. Nur heißt das eben, sauber und parallel plangefräst. Bei Postmount stört mich schonmal die unsinnige Vermischung von Montagetrennstelle und Einstellmöglichkeit. Sowas vermeidet man doch, wenn nur irgendwie möglich, damit die einmal erreichte Einstellung so lang wie möglich erhalten bleibt. Das Kugelscheiben-Plädoyer war ein Schuss in den Ofen. Zuviele Freiheitsgrade und wenn es dumm kommt, doch einer zu wenig. (Hier wandte sich der Mechaniker mit Grausen ab)
|
Top
|
Print
|
|
#1212150 - 05/17/16 08:41 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Andreas]
|
Member
Offline
Posts: 2,293
|
Abgesehen davon erschließt sich mir nicht der Sinn von IS-Aufnahmen. Durchgehend Postmount ist doch einfacher. Da brauche ich bei den meisten Bremszangen entweder gar keinen Adapter oder einen, der nur verlängert, wie den m.E. sehr eleganten Avid 20S. Der funktoniert allerdings nur, wenn die Schrauben schräg durch die Bremszange gehen können, was bei den meisten Bremszangen der Fall ist. Ansonsten benötigt man so einen PM-PM-Adapter. Grüße Andreas Ich nehme an, dass eine PM-Aufnahme höhere Ansprüche an die Genauigkeit bei der Herstellung der Gabel stellt. Bei IS lässt sich doch einiges hinterher durchs Fräsen korrigieren - aber was tun, wenn die Gewinde bei PM windschief herumstehen ?
|
Top
|
Print
|
|
#1212192 - 05/17/16 11:08 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: GEBLA]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Vielen Dank, dir und den anderen für diese Infos. In der Verpackung der BB7 habe ich den 0 mm Adapter nicht gefunden. Falls einer dabei war, müsste er aber in meinem Teileschrank sein. Wenn nicht, muss ich halt einen neuen kaufen. Frage mich bloß, warum die mitgelieferte Bedienungsanleitung sich zu den Adaptern ausschweigt (außer die Drehmomentangabe)? Normalerweise sind die Amerikaner diesbezüglich noch penibler, weil Haftungsfragen in den USA extrem teuer werden können.
|
Top
|
Print
|
|
#1212193 - 05/17/16 11:09 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: manfredf]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Glaube deswegen kosten Gabeln mit PM auch mehr - wird wohl mehr Ausschuss geben.
|
Top
|
Print
|
|
#1212206 - 05/17/16 12:11 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 1,701
|
Ihr habt schon seltsame Vorstellungen von zeitgenössischen Fertigungsmethoden! Postmount-Gewinde verlangen in der Fertigung eine eigene Aufspannung und einen Werkzeugwechsel mehr als IS 2000. Völlig wurscht, ob's dabei um eine Telegabel oder um Ausfaller/Ausfallenden für Starrgabel oder Rahmen geht. In keinem Fall stehen dabei aber Gewinde hinterher windschief in der Gegend rum oder weichen von der Sollposition um Beträge ab, die ein Heimwerker so ohne weiteres überhaupt messen könnte.
|
Top
|
Print
|
|
#1212338 - 05/17/16 08:35 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: ohne Gasgriff]
|
Member
Offline
Posts: 2,293
|
Sag ja, höhere Ansprüche. Und was, wenn einer hinterher das Gewinde ruiniert ? Bei IS geht ein Adapter in die Altmetallverwertung.
|
Top
|
Print
|
|
#1212380 - 05/18/16 07:13 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Falk]
|
hawiro
Unregistered
|
[ ... ]Bei Postmount stört mich schonmal die unsinnige Vermischung von Montagetrennstelle und Einstellmöglichkeit. Da hast Du leicht Reden, weil IS2000 genau die Einstellmöglichkeit fehlt. Das elende Gefummel mit den Unterlegscheiben ist jedenfalls keine, die man als praktikabel und erstrebenswert bezeichnen könnte. Ich brauche das jedenfalls in diesem Leben nicht mehr. Sowas vermeidet man doch, wenn nur irgendwie möglich, damit die einmal erreichte Einstellung so lang wie möglich erhalten bleibt.[ ... ] Genau. Bis zum nächsten Laufradwechsel. Da fängt das Gefummel mit den Unterlegscheiben von vorne an. Mit PM eine Sache von 5 (in Worten: fünf) Sekunden pro Laufrad.
|
Top
|
Print
|
|
#1212420 - 05/18/16 09:39 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Falk]
|
|
Hallo Falk, Abgesehen davon erschließt sich mir nicht der Sinn von IS-Aufnahmen. Durchgehend Postmount ist doch einfacher. Bei Postmount stört mich schonmal die unsinnige Vermischung von Montagetrennstelle und Einstellmöglichkeit. Wenn alles korrekt gefertigt ist, benötigt man keine Einstellmöglichkeit. BTDT. Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (05/18/16 09:39 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1212436 - 05/18/16 12:01 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: ]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 432
|
Die Einstellmöglichkeit bietet heute doch jeder Bremssattel durch seine Langlöcher. Ob er nun bei PM direkt an Rahmen oder Gabel geschraubt wird oder via Adapter an IS.
Die direkte Montage von Bremssätteln an IS ist doch ein historisches Problem, das wirklich nervig war.
Viele Grüße, Georg
|
Top
|
Print
|
|
#1212438 - 05/18/16 12:11 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: GEBLA]
|
hawiro
Unregistered
|
Richtig. Es gibt halt Leute, die Bremsen wie dieser hier nachtrauern, weil sie behaupten, mit denen sei das Einstellen so viel einfacher gewesen. Darauf hatte ich mich bezogen.
|
Top
|
Print
|
|
#1212442 - 05/18/16 12:34 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: ]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Son Teil mit den unsäglichen Distanzscheiben? Igittiitt.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1212491 - 05/18/16 07:26 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Richtig. Es gibt halt Leute, die Bremsen wie dieser hier nachtrauern, weil sie behaupten, mit denen sei das Einstellen so viel einfacher gewesen. Wie war das doch gleich, wenn der Kutscher nicht fahren kann, beklagt er sich über das Pferd?
|
Top
|
Print
|
|
#1212507 - 05/18/16 08:49 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Falk]
|
hawiro
Unregistered
|
Du kannst gerne deine Zeit weiter damit verbringen, mit Unterlegscheibchen rumzufummeln. Ich mag halt technisch elegante Lösungen, die mir das Leben einfacher machen. So unterscheiden sich die Geschmäcker.
|
Top
|
Print
|
|
#1212509 - 05/18/16 08:54 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Falk]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Auch ein Kutscher, der fahren kann, dürfte nach all den Jahrzehnten auf ein Auto umgestiegen sein...
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1212540 - 05/19/16 03:23 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Die Diskussion ist ja eh schon obsolet, oder gibt es irgendwo Bremsen mit IS Sattel noch neu zu kaufen?
Die sind wahrscheinlich nicht ganz grundlos vom Markt verschwunden.
|
Top
|
Print
|
|
#1212669 - 05/19/16 04:06 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Sickgirl]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Jupp, denke auch, die Diskussion dazu kann beendet werden. Falls trotzdem weiter Redebedarf zu IS Sätteln besteht, bitte ich die Interessierten dies in einen anderen Thread auszulagern. So, ich jage nun meinen Crosser mit der BB7 durch den Wald. Bis dann
|
Top
|
Print
|
|
#1212745 - 05/19/16 09:15 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Ich krieg noch einen zu viel mit der BB7 Bremse. Die ersten Kilometer durch den Wald haben so verheißungsvoll angefangen. Auf dem Rückweg habe ich dann die neuen Beläge einbremsen wollen und wollte auch die maximale Power testen. Die ersten vier Vollbremsungen aus 35 bis 45 km/h waren ok. Bei der fünften dann, fängt die Gabel an übel zu ruckeln und vibrieren. Zudem gab es ein Geräusch als wäre der Steuersatz lose. Den Steuersatz habe ich überprüft, er hat null Spiel. Die Is-PM Adapterschrauben waren fest, die Bremse war fest am Adapter und die beiden Bremshälften waren auch fest verschraubt. Die Scheibe ist fest am Spider. Der Schnellspanner ist fest. Risse sind nicht an der Gabel zu sehen nahe der Schweißnaht der IS Aufnahme. Was kann das schon wieder sein?
|
Top
|
Print
|
|
#1212760 - 05/20/16 05:05 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 1,415
|
Hallo,
auch wenn der Steuersatz im Stand kein Spiel hat, würde ich ihn (in homöopathischen Dosen) fester stellen. War bei mir schon oft, dass ich den Steuersatz nach der ersten Fahrt noch mal nachstellen musste. Die Scheibenbremse zerrt schon ganz schön an der Gabel.
Gruß Ekki
|
Top
|
Print
|
|
#1212789 - 05/20/16 06:49 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: habediehre]
|
hawiro
Unregistered
|
[ ... ]Die Scheibenbremse zerrt schon ganz schön an der Gabel.
Gruß Ekki Die Kraft, die in den Gabelschaft eingeleitet wird (und das ist die maßgebliche, weil der Steuersatz den Gabelschaft aufnimmt), ist aber die gleiche wie bei einer Felgenbremse. Wenn der Steuersatz wackelt, dann wackelt er bei beiden Bremsarten.
|
Top
|
Print
|
|
#1212790 - 05/20/16 06:53 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
hawiro
Unregistered
|
Da ruckelt wahrscheinlich nicht die Gabel, sondern die Beläge auf der Scheibe. Welche Art von Belägen sind denn in der Bremse drin? Wenn es organische oder semi-organische sind, kann es sein, dass sie noch ein, zwei Bremsvorgänge mehr brauchen, bis sie eingefahren (entgast) sind. Dann sollte sich das mit dem Ruckeln wieder geben. Wenn es sich nicht gibt, dann kann es auch sein, dass die Kombi Scheibe/Belag nicht passt (das soll es ja auch bei Felgenbremsen geben... ). Dann könntest Du noch andere Beläge versuchen, oder auf Sinterbeläge umstellen, wenn letztere für die Nutzung mit deinen vorhandenen Scheiben zugelassen sind.
|
Top
|
Print
|
|
#1212811 - 05/20/16 07:58 AM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Vor größeren Umbau- und Tauscharbeiten könntest Du noch folgendes testen und dann halt berichten: - Bewegt sich bei dem Rubbeln die Radachse vor und zurück, d.h. die Gabel wird elastisch vor- und zurück gebogen? Das ist von oben beim Blick auf den Steuerkopf leicht zu sehen. - Tritt das Rubbeln bei einer eng definierten Geschwindigkeit auf, d.h. wenn aus z.B. 30km/h mit leichter bis mittlere Kraft heruntergebremst wird, dann fängt das Rubbeln z.B. bei 23km/h an und hört bei 21km/h wieder auf? - Läßt sich bei dieser Geschwindigkeit beim Treten gegen die gezogene Bremse (da hilft natürlich etwas bergab) das Rubbeln dauernd erzeugen? - Wie ist der Unterschied bei starkem und schwachem Bremsen? Mit den Antworten müßte sich der Effekt erklären lassen, dann wird sich auch eine Lösung finden.
|
Top
|
Print
|
|
#1212873 - 05/20/16 12:10 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Danke vorerst an alle für die Ratschläge! Bevor ich aber weitere Testfahrten unternehme, möchte ich euch bitten das folgende Video und die folgenden Bilder anzuschauen und mir sagen, ob ihr etwas Ungewöhnliches entdeckt. Wenn ja, was? Video http://videos.rennrad-news.de/sets/view/264Photos (Das aus weiterer Entfernung geschossene Photo dient nur der Übersicht. ) http://fotos.rennrad-news.de/s/17672EDIT Das Video wurde nicht sauber hochgeladen, ich probiere es jetzt noch einmal. Hoffe dann geht es.
|
Edited by Nordisch (05/20/16 12:17 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1212890 - 05/20/16 01:09 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Nun sollte das Video laufen.
|
Top
|
Print
|
|
#1212891 - 05/20/16 01:15 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
In dem Video bewegst du doch den Hebelarm der BB7 in einer Art und Weise, wie er sich eigentlich nicht bewegen können sollte, oder?
Das Ruppeln habe ich übrigens bei meiner Hayes auch. Ich vermute dahinter die etwas zackige Bremsscheibe und einen vielleicht nicht gänzlich perfekt ausgerichteten Bremssattel. Hab den bisher noch nicht angerührt und den Werkszustand belassen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1212900 - 05/20/16 01:56 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
hawiro
Unregistered
|
Was mir bei den Fotos auffällt: die Gabelholme sehen recht dünn aus. Evtl. entsteht dadurch der gleiche Effekt, den ich mal mit einer weichen Stahlgabel mit HS33s hatte. Die Gabel war so weich, dass sie sich bei praktisch blockierender Bremse immer bis zu dem Punkt nach hinten durchgebogen hat, ab dem dann der Widerstand der Gabel so hoch war, dass sich das Laufrad wieder ein Stück weiterdrehen konnte. Dadurch ist die Gabel natürlich wieder nach vorne geschnellt, wodurch sich der ganze Vorgang wiederholt hat, was sich dann in massivem Bremsrubbeln geäussert hat.
Da bei einer Scheibenbremse der Hebelarm viel kürzer ist, kann ich nicht sagen, ob das oben geschilderte Problem so auch bei einer Scheibenbremse auftreten könnte. Deiner Beschreibung nach könnte es aber sowas sein.
Kannst Du mal irgendwen ein Video machen lassen, während Du mit dem Fahrrad fährst und dabei bremst? Evtl. kann man da mehr sehen.
|
Top
|
Print
|
|
#1212903 - 05/20/16 02:30 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Sonst ist nichts auf den Photos zu erkennen? Dann wäre ich nämlich beruhigt.
|
Top
|
Print
|
|
#1212908 - 05/20/16 02:44 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,089
|
Den von dir beschriebenen Effekt hatte ich mal bei einer viel zu weichen Alu-Starrgabel - mit V-Brakes! Die Achse bewegte sich beim Bremsen auch um geschaetzt > 3cm nach vorne und hinten, und nach wenigen Schwingungen fing die Bremse stark an zu stottern. Bei Wechsel auf eine stabilere Gabel hat sich das Problem in Luft aufgeloest.
Meine Vermutung ist auch, dass die Probleme mit der sehr leichten, schlanken Gabel zusammenhaengen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1212911 - 05/20/16 03:01 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 1,353
|
Hallo Andreas,
doch da ist was zu erkennen, ist halt die Gretchenfrage ob Anriss an der Schweißraupe (wäre die typische Stelle) oder nur ein Kratzer. Aber da ist definitiv etwas.
Ich würde die Gabel nicht mehr fahren, das ist aber natürich völlig Subjektiv.
Mach doch erst mal den Lack ab und schau was drunter ist, ob das Metall auch so ein Bild hat.
Du könntest den eventuellen Anriss in seiner Ausdehnung markieren, dann eine geeignete Stelle suchen, wo du Vollbremsungen machen kannst, ohne bei Sturz das Gesicht einzubüßen und nach diesen Vollbremsungen die Ausdehnung nochmal anschauen.
Was auch ginge: ein 2. Anwesender zieht die Bremse ganz fest und drückt dann das Rad in Fahrtrichtung nach vorne (also die Bremsbelastung statisch simulieren) während du dir dabei die fragliche Stelle genau anschaust. Vielleicht ist Bewegung im Spalt zu sehen, eher wahrscheinlich ist aber, dass nix zu sehen sein wird.
Ist schwierig, ohne teure Materialprüfverfahren herauszubekommen was da los ist.
Auf jeden Fall hast du ein gutes Auge und ein Händchen für Fotos, auf denen man die wichtigen Sachen sieht.
Viele Grüße Felix
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. |
Edited by Standschalter (05/20/16 03:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1212914 - 05/20/16 03:12 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Ich glaube, die neue Gabel wird wieder per Mini-V gebremst. Habe so langsam die Nase gestrichen voll von der Scheibengeschichte. Ich dachte ich komme mit der Disk auf Dauer günstiger (kein Felgenverschleiß, gesparte Zeit beim Einspeichen neuer Felgen) und sicherer (Nässe) bei weg und nun habe ich auf nicht einmal 1000 km nichts als teuren Ärger und das gepäcklos wohlgemerkt 10.000 km bei extrem felgenverschleißenden Bedingungen (Sand, mehr Gefälle, schwierigeres Gelände) haben micht so viel Zeit und Geld gekostet.
|
Edited by Nordisch (05/20/16 03:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1212915 - 05/20/16 03:19 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 2,293
|
Sonst ist nichts auf den Photos zu erkennen? Dann wäre ich nämlich beruhigt. Leicht seitlich bewegen lässt sich der Arm auch an meiner BB7, ebenso an einer älteren Shimano. Imho muss auch eine gewisse Beweglichkeit da sein, es gibt ja eine gewisse Unsicherheit in welchem Winkel der Sattel montiert ist. p.s.: In den Fotos scheint mir ein feiner Riss gleich über der Aufnahme zu sein.
|
Edited by manfredf (05/20/16 03:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1212917 - 05/20/16 03:21 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Standschalter]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Ich wollte erst mal abwarten, aber ich sehe auch zwei Dinge. Einerseits ist da unterhalb von "Disc" an der Gabelseite ein Kratzer (?) zu erkennen. Den würde ich aber mal als oberflächlich verbuchen.
Aber bei den Bildern 1 bis 3 ist ganz klar oben an der Schweißnaht der Scheibenbremsaufnahme ein Miniriss zu sehen. Im Gegensatz zu den anderen Kratzern ist dessen Rand "zackig". Es könnte sein, dass das noch aus Zeiten der Pulverung herrührt, nur vom Trocknen ist und oberflächlich. Allerdings befürchte ich, dass das ins Material rein gehen könnte. Mach dort mal den Lack/die Pulverung runter. Ohne da einen Schaden ausschließen zu können, würde ich die Gabel nicht weiter fahren wollen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1212919 - 05/20/16 03:24 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Einerseits ist da unterhalb von "Disc" an der Gabelseite ein Kratzer (?) zu erkennen. Den würde ich aber mal als oberflächlich verbuchen.
Das ist ein Katzenhaar von unserer Luna Deswegen schrieb ich, das dieses Photo nur der Übersicht gilt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1212920 - 05/20/16 03:30 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Standschalter]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Hallo Andreas,
doch da ist was zu erkennen, ist halt die Gretchenfrage ob Anriss an der Schweißraupe (wäre die typische Stelle) oder nur ein Kratzer. Aber da ist definitiv etwas.
Ich würde die Gabel nicht mehr fahren, das ist aber natürich völlig Subjektiv.
Mach doch erst mal den Lack ab und schau was drunter ist, ob das Metall auch so ein Bild hat.
Du könntest den eventuellen Anriss in seiner Ausdehnung markieren, dann eine geeignete Stelle suchen, wo du Vollbremsungen machen kannst, ohne bei Sturz das Gesicht einzubüßen und nach diesen Vollbremsungen die Ausdehnung nochmal anschauen.
Was auch ginge: ein 2. Anwesender zieht die Bremse ganz fest und drückt dann das Rad in Fahrtrichtung nach vorne (also die Bremsbelastung statisch simulieren) während du dir dabei die fragliche Stelle genau anschaust. Vielleicht ist Bewegung im Spalt zu sehen, eher wahrscheinlich ist aber, dass nix zu sehen sein wird.
Ist schwierig, ohne teure Materialprüfverfahren herauszubekommen was da los ist.
Auf jeden Fall hast du ein gutes Auge und ein Händchen für Fotos, auf denen man die wichtigen Sachen sieht.
Viele Grüße Felix Danke dir , ich werde es noch einmal testen. Die Gabel haue ich ggf. Jadebikes um die Ohren. Ich hatte erst vor ein paar Wochen Kontakt mit denen, weil ich hellhörig geworden, obgleich gebrochener Kinesis Gabel von Nutzern aus einem Parallelforum. Jadebikes wiegt sich natürlich in Unschuld - die Gabel sind ja getestet und für gut befunden worden ... Ansonsten wäre der Nutzer dran Schuld und irgendwann geht halt jede Gabel kaputt. Essig scheint es zu sein.
|
Top
|
Print
|
|
#1212921 - 05/20/16 03:33 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: manfredf]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Hallo Manfred,
es geht mir speziell um das Maß der Bewegung, ob das normal ist?
Am Vortag habe ich ja noch daran herumsgeschraubt und beim Vorspannen des Hebels ist mir dieses Spiel nicht aufgefallen.
Viele Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#1212924 - 05/20/16 03:38 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Philueb]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Ich bin diese Gabel schon ein paar tausend Kilometer mit einer Mini-V-Brake gefahren, ohne Probleme.
Ich bin auch schon dünne Stahlgabeln mit viel Gepäck gefahren, ohne diese starken Probleme.
Dass gestrige Problem trat schlagartig nach der fünften Vollbremsung auf. Die Bremse greift aber nicht kräftiger zu. Auch weitere Bremsversuche nach der plötzlichen Gabelstotterei und leichten schlagenden Geräuschen haben die Problematik nicht geändert.
|
Top
|
Print
|
|
#1212926 - 05/20/16 03:44 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 2,293
|
Das Mass der Bewegung ist bei dir schwer abzuschätzen, du wirbelst ja alles wild herum. Bei mir reicht ein kleiner Druck mit dem Daumen um den Arm zu bewegen. Alles zusammen scheint es mir auch bei dir nicht abnormal zu sein.
Allerdings sind die Holme deiner Gabel wirklich schlank, und die Schweissnaht sieht komisch aus - oben verschliffen, seitlich nicht ?
ad rubbeln: Die BB7 am MTB und die BB5 am Stadtrad haben bei mir bei Scheiben mit großen Löchern im Reibring auch manchmal gerubbelt. Die Gabeln sind beide bocksteif, da bewegt sich nix erkennbar. Sollte sich -Gott behüte- eine ca. 40 cm lange Gabelscheide jemals wirklich um 3cm bewegen gehört die Gabel in die Altmetallverwertung, und zwar umgehend. Ich wüßte allerdings nicht, wie es hier zu einem stottern der Bremse kommen soll - der Zuggegenhalter ist an der Bremse.
|
Edited by manfredf (05/20/16 03:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1212933 - 05/20/16 04:22 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Standschalter]
|
Member
Offline
Posts: 2,293
|
Hallo Andreas,
doch da ist was zu erkennen, ist halt die Gretchenfrage ob Anriss an der Schweißraupe (wäre die typische Stelle) oder nur ein Kratzer. Aber da ist definitiv etwas.
Ich würde die Gabel nicht mehr fahren, das ist aber natürich völlig Subjektiv.
Mach doch erst mal den Lack ab und schau was drunter ist, ob das Metall auch so ein Bild hat. ...... Ich glaube, dass dies ein guter und vernünftiger Rat ist. Im Tour-Forum gibt es mehr als nur einen Bericht über einen Bruch genau dieses Typs Gabel an genau dieser Stelle. Hier wird eine große große Kraft mittels der massiven Aufnahme in ein hohles Profil eingeleitet - schon ohne Unpässlichkeiten der Schweissnaht nichts lustiges für das Profil. Ich würde diese Gabel auch mit Felgenbremse nicht mehr benutzen, so da tatsächlich ein Riss ist - auch wenn dann das Moment viel kleiner ist, Querkraft ist noch immer da, und der Querschnitt plötzlich ein ganz anderer.
|
Top
|
Print
|
|
#1212953 - 05/20/16 05:46 PM
Re: AVID BB7 - Fragen, Tipps und Tricks
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter
Online
Posts: 4,505
|
Habe gerade die Reklamation der BB7 in die Wege geleitet.
Jade-Bikes wurde auch per Mail mit den Bildern konfrontiert.
|
Top
|
Print
|
|
|