Hallo zusammen!
Es gab ja hier im Forum schon die ein oder andere Diskussion bez. Solarpanels, auch ich habe mich lange mit dem Thema rumgeschlagen und mich endlich für eines entschieden. In der Endauswahl standen die zwei Panels der Firmen
Choetech und
Suaoki - und ich möchte hier einen kleinen Vergleich beider Solarpanels vorstellen, vielleicht ist es ja für manch einen hilfreich....
vorweg:
- gemessen habe ich Mitte Februar, also bei noch recht niedrig stehender Wintersonne, ich erwarte von den Leistungsergebnissen her im Sommer doch noch ein kleines Stück mehr;
- und, bei der Wahl eines Panels ging es mir besonders auch um die Größe, sowohl geöffnet, als auch geschlossen, da ich das Panel auch auf längeren Wandertouren mitnehmen möchte. Es sollte ein Panel für den Notfall sein, sobald mal alle Ersatzakkus oder Powerbanks aufgebraucht sein sollten.
Also möglichst klein, gut auch um an den Rucksack zu binden und vom Gewicht nicht zu schwer.
In der engeren Auswahl standen dann das Panel von
Choetech 12W (Herstellerangabe), als auch das
Suaoki 20W (beide für ca 35-40 Euro zu haben).
Choetech, als auch das
Suaoki unterscheiden sich, was die Verarbeitung betrifft, kaum. Alles ist wirklich ordentlich vernäht, beide Panels machen einen guten haptischen Eindruck.
Sehr praktisch ist bei beiden Panels der magnetische Klappverschluss (im Gegensatz zu anderen Herstellern, die manchmal Klett einsetzen), sowie auf der Rückseite eine komplett verschließbare (Reißverschluss-) Tasche, in der die Anschlüsse sind, und man das zu ladende Gerät gut und sicher (kann nicht rausfallen - manch anderer Hersteller bringt nur einen kleinen Klettpunkt an...) verstauen kann (+ mit Gummiband zum Einklemmen).
Seitlich sind zur Befestigung, zB auf dem Rucksack, mehrere Schlaufen angebracht.
Die Maße im Einzelnen:
Choetech 12WGewicht 315gr
Größe geschlosen: 23,2 x 15 cm
Größe offen: 38 x 23,2 cm
2 Panels/ effektive Solarfläche ca. 537,5 cm²
Suaoki 20WGewicht 520gr
Größe geschlossen: 26 x 16 cm
Größe offen: 55 x 26 cm
3 Panels / effektive Solarfläche ca. 865 cm²
(zur größeren Ansicht auf die Fotos klicken)Messergebnisse mit Leistungsmesser (Mitte Februar / niedrig stehende Wintersonne!):
stark bedeckter Himmel - keinerlei Sonne:- wie erwartet, keine Ergebnisse
Wintersonne mit Schleierwolken:9h30 Choetech 12W - 4,4V/0,3A ~ 1,32W
Suaoki 20W - 4,45V/0,45A ~ 2W
12h30Choetech 12W - 4,95V/1,37A ~ 6,8W
Suaoki 20W - 5V/1,6A ~ 8W
Wintersonne direkt:9h30Choetech 12W - 4,5V/0,52A ~ 2,3W
Suaoki 20W - 4,5V/0,67A ~ 3W
12h30Choetech 12W - 4,9V/1,64A ~ 8W
Suaoki 20W - 5,01V/1,79A ~ 9W
schiebt sich allerdings eine Wolke vor die Sonne, fallen die Werte wieder radikal ab (Choetech - 4,36V/0,18A ~ 0,78W / Suaoki - 4,37V/0,23A ~ 1W)!So, jetzt bin ich im Sommer nur noch auf den praktischen Einsatz mit dem
Choetech 12W gespannt... Zu viel kann man bei der Größe und dem Preis nicht erwarten, das weiß ich, soll ja auch nur für den "Notfall" sein.
Viele Grüße!