International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (silbermöwe, Eon, Meillo, dmuell, Deul, macrusher, tomrad, 5 invisible), 376 Guests and 853 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538670 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1193622 - 02/25/16 01:58 PM Gepäckträgerbefestigung CX
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
Hallo Forumsgemeinde,

es ist endlich soweit und mein CycloCross soll tourentauglich ausgestattet werden. Neben meinem vorhandenem Eisenschwein (ein umgebautes 26er MTB mit allerlei Tourenmodifikation) soll mein CX für Wochenendtouren mit weniger Gepäck ausgerüstet werden.

Basismodel ist das Scott CX Team mit folgenden Modifikationen (Bild kann ich leider keins einfügen):
- Schwalbe Racer 700x28
- SKS Longboards 35mm
- Gepäckträger hinten Tubus Disc (Befestigung mittels Sattelstützenklemme und Schnellspanner an Achse)
- Gepäckträger vorn Tubus Disc (Befestigung oben war mal an der Befestigungsmöglichkeit für das Schutzblech gedacht, unten analog hinten mit Schnellspanner an Achse)
- Taschen von Ortlieb; ggf. auch eine Rolle für Zelt und Isomatte

Genau hier meine Fragen:
Hält die Gewindebohrung in der Gabel (Schutzblechhalterung oben, mittig) überhaupt einen Vorderradgepäckträger aus?
Die Last wird ja hauptsächlich nach unten abgetragen, aber bissi Bewegung gibt es ja auch an der oberen Befestigung.

Die Gabel ist eine Carbongabel mit Aluschaft. Die vorhandene Gewindebohrung ist nur vorn an der Gabel und geht nicht komplett durch. Jetzt Wäre die nächste Frage, ob ich das vorhandene Loch verlängern kann.
D.h. nach hinten durchbohren, so dass ich ein Langloch habe. In dieses Langloch kommt eine entsprechende Schraube und wird mit einer Kontermutter befestigt.

Den Gepäckträger nur an das vorhandene Gewinde festzuschrauben halte ich für etwas zu wenig - bin aber eben kein Experte...

Alternative Befestigungsmöglichkeiten hätte ich noch, aber derzeit gefallen mir die nicht so richtig (Bsp. Befestigung an Cantihülsen oben und mit Schellen unten an die Gabel, Befestigung nur mit Schellen an die Gabel,...)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

MfG, Sani
MfG, Sani

Edited by sani1980 (02/25/16 02:02 PM)
Top   Email Print
#1193631 - 02/25/16 02:45 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
Fixus
Member
Offline Offline
Posts: 10
In Antwort auf: sani1980
Wochenendtouren mit weniger Gepäck


Schliesst das ein Lowrider nicht einfach aus? Das macht alles wesentlich einfacher!
Top   Email Print
#1193632 - 02/25/16 02:47 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
1. Natürlich kannst du in Bild einstellen. Mußt es nur woanders hochladen.
2. Es gibt keinen Tubus Disc, sondern nur einen Tubus Disco.
3. Ist das ein Hinterradgepäckträger - und den willst du nach vorne schrauben, weil du
4. mit wenig Gepäck unterwegs bist?

5. Es gibt von Tubus Frontträger ("Low-Rider") zur Befestigung an Cantisockeln, die an deinem Rad ja offenbar vorhanden sind.
Top   Email Print
#1193635 - 02/25/16 03:22 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
Hallo Sani,
normal werden CX verwendet weil man keinen Frontträger brauch und mit wenig Gepäck fährt. Ein Frontträger in Verbindung mit einer Carbongabel halte ich sowieso nicht für sinnvoll. Und auf gar keinen Fall würde ich an solch einer Gabel herumbohren.
Neben den zwei hinteren Packtaschen kannst du ja noch eine Lenkertasche und eine größere Satteltasche mitführen. Wenn das dann noch nicht reicht, dann solltest du vielleicht nochmal die Packliste für deine Wochenendtour überarbeiten zwinker
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#1193641 - 02/25/16 03:30 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
An einer Carbongabel bohrt man weder selbst herum noch baut man irgendwas mit Schellen an. Carbon reagiert auf so etwas unter Umständen sehr heftig und da kann Dein Leben dran hängen!
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1193643 - 02/25/16 04:19 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: Thomas S]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
Gem. Scott ist das eine Carbongabel mit Aluschaft, aber wahrscheinlich kommt das bzgl. Stabilität aufs Gleiche raus.
Demnach wäre eine Montage von der Alternative "Tubus Smarti" (Befestigung an Cantiöse und vorhandener Öse unten an Gabel)auch nicht zu empfehlen und der Plan Gepäck vorne zu befestigen wäre mit der vorhandenen Gabel gescheitert. Richtig?

Stimmt schon: Safty First!
MfG, Sani
Top   Email Print
#1193644 - 02/25/16 04:22 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Blöde Frage:

Warum fragst du nicht einfach beim Händler bzw. bei Scott nach? Die werden schon wissen, was die Spezifikation der Gabel ist, und ob ein Lowrider montiert werden kann.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1193650 - 02/25/16 04:46 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: wattkopfradler]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: wattkopfradler
Hallo Sani,
normal werden CX verwendet weil man keinen Frontträger brauch und mit wenig Gepäck fährt. Ein Frontträger in Verbindung mit einer Carbongabel halte ich sowieso nicht für sinnvoll. Und auf gar keinen Fall würde ich an solch einer Gabel herumbohren.
Neben den zwei hinteren Packtaschen kannst du ja noch eine Lenkertasche und eine größere Satteltasche mitführen. Wenn das dann noch nicht reicht, dann solltest du vielleicht nochmal die Packliste für deine Wochenendtour überarbeiten zwinker
Viele Grüße
Armin


Hallo Wattkopfadler,
neben den Wochenendtouren, für die ich natürlich maximal kleine Taschen benötige zwinker , habe ich da noch eine andere Idee im Kopf, die ich ggf. gern mit dem CX machen würde. Für die Umsetzung dieser Idee benötige ich dann allerdings mehrere Wochen und dann brauche ich auch mehr Gepäck und auch mehrere Taschen.
Der Ansatz mit der Satteltasche ist aber schon mal ein guter Tipp. Die in Kombination mit einer Lenkertasche sollten für WE-Touren ja auch schon reichen. Eben je nach dem wohin es geht und wo man schlafen will. Danke.

Den Tubus Disco habe ich gewählt, weil der mir mehr Fersenfreiheit verschafft. Bei kleinen Taschen kein Problem, bei meinen großen Ortlieb wird das schon knapp.
Im Zweifel habe ich einen Schweißer an der Hand, der auch schon bei meinem Tubus Cargo EVO am Eisenschwein den Gepäckträger um ca. 10 cm "verlängert" hat. Durch diese Verlängerung kann ich die Taschen weiter hinten befestigen, ohne das ich die Befestigungshacken der Ortliebtaschen zu weit von den äußeren Rändern verschieben muss. Die Tasche bleibt sicher da wo sie hin soll und ich habe genug Fersenfreiheit. War halt eine selbstgebaute Alternative...

Ich höre jetzt schon die Fragen, warum ich meinen vorhandenen Tubus Cargo EVO nicht beim Eisenschwein abmontiere und am CX montiere. Hintergrund: Durch die EVO-Halterung passt der leider nicht an die Befestigung vom CX. Das habe ich schon versucht und es wäre wieder nur eine Bastellösung herausgekommen, die mir eben nicht gefällt.

Hin wie her - Carbon und Frontgepäck wird nicht empfohlen. Klingt irgendwie auch logisch, selbst wenn es wenig Gepäck wäre. Von Bontrager gibt es für Rennräder diese Dry Bags. http://bicycletimesmag.com/first-impression-trek-720-disc-light-adventure-touring/
Am zu sehenden TREK Bike ist auch eine Carbongabel verbaut. Leider habe ich diese DryBags noch nicht zum kaufen gefunden. Das wäre ggf. eine leichte Alternative bei Carbongabeln bei Transport von leichtem (!!!) Gepäck.

MfG, Sani
MfG, Sani
Top   Email Print
#1193652 - 02/25/16 04:48 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: Toxxi]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: Toxxi
Blöde Frage:

Warum fragst du nicht einfach beim Händler bzw. bei Scott nach? Die werden schon wissen, was die Spezifikation der Gabel ist, und ob ein Lowrider montiert werden kann.

Gruß
Thoralf


Es gibt m. E. keine blöde Fragen.
Mein Scott-Händler weis es nicht...so einfach ist das. Aber der Ansatz ist gut - ich werde einfach mal bei Scott anfragen. Die müssen am besten wissen, was ihr Material kann.

Aus dem Forum erhoffte ich mir eben ein paar Erfahrungen, die mir ein Händler bzw. der Hersteller nicht geben kann/will.

MfG, Sani
MfG, Sani
Top   Email Print
#1193657 - 02/25/16 04:58 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: ohne Gasgriff]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: ohne Gasgriff
1. Natürlich kannst du in Bild einstellen. Mußt es nur woanders hochladen.
2. Es gibt keinen Tubus Disc, sondern nur einen Tubus Disco.
3. Ist das ein Hinterradgepäckträger - und den willst du nach vorne schrauben, weil du
4. mit wenig Gepäck unterwegs bist?

5. Es gibt von Tubus Frontträger ("Low-Rider") zur Befestigung an Cantisockeln, die an deinem Rad ja offenbar vorhanden sind.


Kommt mir bissi so vor, als ob meine Fragestellung so einige hier "agro" macht. Möglicherweise interpretiere ich aber auch nur zuviel in den Schreibstil hinein...

1) Im Forum habe ich keine Möglichkeit gefunden ein Bild direkt einzustellen. Über eine sep. Verlinkung ist das möglich. Weis ich. Danke.
Aber ihr habt ja eh verstanden, was ich will und daher ist kein Bild mehr nötig.
2) Schreibfehler...Tubus Disco ist gemeint Sorry und Danke.
3) Der Tubus Disco ist ein Hinterradgepäckträger - weis ich, trotzdem Danke. Dennoch ist eine Montage vorn grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Ich komme günstig an den Tubus Disco ran - das ist der Grund für diese Überlegung. Es erschien mir eben sehr einfach, da ich oben eine Befestigungsöse habe (für was auch immer; scheinbar nur als Schutzblechhalterung) und unten ebenfalls. Der Tubus Disco wäre demnach günstig zu haben und ohne viel Aufwand zu montieren. Das sind die Hauptgründe für meine Frage.
4) Neben den WE-Touren gibt es noch weitere Pläne, bei denen ich mehr Gepäck brauche und auch mehr als zwei Taschen.
5) Der Tubus Smarti ist eine Alternative - kenne ich. Danke.

MfG, Sani
MfG, Sani

Edited by sani1980 (02/25/16 05:04 PM)
Top   Email Print
#1193666 - 02/25/16 05:29 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: sani1980

Kommt mir bissi so vor, als ob meine Fragestellung so einige hier "agro" macht.

Ja!
In Antwort auf: sani1980
Möglicherweise interpretiere ich aber auch nur zuviel in den Schreibstil hinein...

Nö!
In Antwort auf: sani1980
1) Im Forum habe ich keine Möglichkeit gefunden ein Bild direkt einzustellen. Über eine sep. Verlinkung ist das möglich. Weis ich. Danke.

Und warum tust du das dann nicht? Auch eine Verlinkung auf irgend ein Foto des gleichen Rades hätte genügt und deutlich mehr beigetragen, als dein elend langer Text, mit allerlei unnützen Informationen (SKS Longboard) unter Auslassung von für das Verständnis Wichtigem (Motiv für die Verwendung eines Heckgepäckträgers an der Front).
In Antwort auf: sani1980
2) Schreibfehler...Tubus Disco ist gemeint Sorry und Danke.

Ja, passiert. Aber hier vervollständigt dies ein Bild, einen Eindruck.
In Antwort auf: sani1980
3) Der Tubus Disco ist ein Hinterradgepäckträger - weis ich, trotzdem Danke. Dennoch ist eine Montage vorn grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Ich komme günstig an den Tubus Disco ran - das ist der Grund für diese Überlegung. Es erschien mir eben sehr einfach, da ich oben eine Befestigungsöse habe (für was auch immer; scheinbar nur als Schutzblechhalterung) und unten ebenfalls. Der Tubus Disco wäre demnach günstig zu haben und ohne viel Aufwand zu montieren. Das sind die Hauptgründe für meine Frage.

Hast du dir mal überlegt, weshalb ein Lowrider so aussieht wie er aussieht und wo im Vergleich dazu ein vorne montierter Heckgepäckträger die Taschen anordnet. Guck dir mal an, wo der Schwerpunkt relativ zur Lenkachse liegt, dann findest du die Idee bestimmt nicht mehr so gut.
In Antwort auf: sani1980
4) Neben den WE-Touren gibt es noch weitere Pläne, bei denen ich mehr Gepäck brauche und auch mehr als zwei Taschen.

Im wortreichen Eingangsbeitrag vorenthaltene Information, die dann zwangsläufig zu Mißverständnissen führen muß!
In Antwort auf: sani1980
5) Der Tubus Smarti ist eine Alternative - kenne ich. Danke.


Dann wäre es doch naheliegend,
1.) dies zu erwähnen
2.) diesen zu verwenden
3.) oder irgendwelche Argumente zu liefern, weswegen der nicht verwendet werden soll.

Edited by ohne Gasgriff (02/25/16 05:30 PM)
Top   Email Print
#1193668 - 02/25/16 05:40 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Es gibt Carbongabeln mit Lowriderösen. Die sind dann auch für den Gepäckeinsatz vorn gedacht. Ob deine Gabel dafür geeignet ist, kann ich nur durch einen Blick in die Glaskugel herausfinden. Aus dem Bauch heraus würde ich eher sagen: Nein.
Aber schreibst du nicht in deinem Eingangspost, du wollest leichtgewichtig unterwegs sein? Das schließt in meinen Augen Lowrider aus, denn du bekommst erheblich mehr Gepäck auf dem Gepäckträger/unter dem Sattel, in der Lenkertasche oder von mir aus auch im Rahmendreieck unter, ohne dass dies negative Auswirkungen auf das Lenkverhalten hat. Lowrider sind eher was für die Schwergewichtsfraktion.
Bei den von dir verlinkten DryBags wäre ich vorsichtig. Ganz grundsätzlich führt diese Konstruktions zu nicht geringen Torsionskräften um die Gabelholme herum. Bei den meisten Lowriderkonstruktionen werden diese Kräfte konstruktionsbedingt abgefangen. Bei ner Alu- oder Stahlgabel würde ich diese Dinger bei leichtem Gepäck vielleicht einsetzen, bei Carbon würde ich mir auch das OK des Herstellers einholen.

Ergänzung: Ich hab mir die Halterung dieser "Dry Bags" noch mal auf dem Bild angeschaut. Sind die oben nicht mit einer Schraube direkt am Gabelholm fixiert, sprich hat die Trekgabel nicht Lowriderösen?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1193671 - 02/25/16 06:00 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Wenn du den Hinterradgepäckträger an die mittleren Gabelösen/Lowriderösen befestigt kommt der ja noch höher und du hast die Packebene auf Lenkerhöhe. Soll das so sein?
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1193683 - 02/25/16 06:53 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
felixs
Member
Offline Offline
Posts: 1,023
Zitat:
Kommt mir bissi so vor, als ob meine Fragestellung so einige hier "agro" macht.


Du meinst, dass Deine Frage zur Reflexion über Probleme der Landwirtschaft anregt? zwinker
schöne Grüße
Felix
Top   Email Print
#1193693 - 02/25/16 07:19 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
In Antwort auf: sani1980
(...)Kommt mir bissi so vor, als ob meine Fragestellung so einige hier "agro" macht. Möglicherweise interpretiere ich aber auch nur zuviel in den Schreibstil hinein... (...)

MfG, Sani

Mach dir nix draus, damit musst du hier leben. Aber im Großen und Ganzen kannst du dir hier schon ganz gute Tips abholen. Musst halt herausfiltern was für dich passt.
Viele Grüße
Armin
Ach ja, noch herzlich willkommen im Forum bier
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#1193695 - 02/25/16 07:36 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: wattkopfradler]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,461
Du könntest doch eine Alugabel als Vielgepäckoption vorhalten.
Gruß Michael
Top   Email Print
#1193727 - 02/25/16 09:34 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Vorne käme notfalls dieser Träger von Steco in Betracht. Immerhin eine größere, aber leichte Packrolle hinten weniger...
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1193729 - 02/25/16 09:38 PM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Die häufigste Störung bei einem Fahrrad sind Platte. Willst Du wirklich Gepäckträger mit den Achsaufnahmen verbinden? Ich würde mir schon immermal einen reichlichen Vorrat an Flüchen anlegen. Es gab mal eine Zeit, da waren Schutzblechstreben nur in dieser Ausführung zu kriegen und den, der mir das eingebrockt hat, habe ich ziemlich oft verflucht. Ein Gepäckträger ist noch eine Stufe drüber.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1193781 - 02/26/16 07:20 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: ohne Gasgriff]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: ohne Gasgriff
In Antwort auf: sani1980

Kommt mir bissi so vor, als ob meine Fragestellung so einige hier "agro" macht.

Ja!
In Antwort auf: sani1980
Möglicherweise interpretiere ich aber auch nur zuviel in den Schreibstil hinein...

Nö!
In Antwort auf: sani1980
1) Im Forum habe ich keine Möglichkeit gefunden ein Bild direkt einzustellen. Über eine sep. Verlinkung ist das möglich. Weis ich. Danke.

Und warum tust du das dann nicht? Auch eine Verlinkung auf irgend ein Foto des gleichen Rades hätte genügt und deutlich mehr beigetragen, als dein elend langer Text, mit allerlei unnützen Informationen (SKS Longboard) unter Auslassung von für das Verständnis Wichtigem (Motiv für die Verwendung eines Heckgepäckträgers an der Front).
In Antwort auf: sani1980
2) Schreibfehler...Tubus Disco ist gemeint Sorry und Danke.

Ja, passiert. Aber hier vervollständigt dies ein Bild, einen Eindruck.
In Antwort auf: sani1980
3) Der Tubus Disco ist ein Hinterradgepäckträger - weis ich, trotzdem Danke. Dennoch ist eine Montage vorn grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Ich komme günstig an den Tubus Disco ran - das ist der Grund für diese Überlegung. Es erschien mir eben sehr einfach, da ich oben eine Befestigungsöse habe (für was auch immer; scheinbar nur als Schutzblechhalterung) und unten ebenfalls. Der Tubus Disco wäre demnach günstig zu haben und ohne viel Aufwand zu montieren. Das sind die Hauptgründe für meine Frage.

Hast du dir mal überlegt, weshalb ein Lowrider so aussieht wie er aussieht und wo im Vergleich dazu ein vorne montierter Heckgepäckträger die Taschen anordnet. Guck dir mal an, wo der Schwerpunkt relativ zur Lenkachse liegt, dann findest du die Idee bestimmt nicht mehr so gut.
In Antwort auf: sani1980
4) Neben den WE-Touren gibt es noch weitere Pläne, bei denen ich mehr Gepäck brauche und auch mehr als zwei Taschen.

Im wortreichen Eingangsbeitrag vorenthaltene Information, die dann zwangsläufig zu Mißverständnissen führen muß!
In Antwort auf: sani1980
5) Der Tubus Smarti ist eine Alternative - kenne ich. Danke.


Dann wäre es doch naheliegend,
1.) dies zu erwähnen
2.) diesen zu verwenden
3.) oder irgendwelche Argumente zu liefern, weswegen der nicht verwendet werden soll.


Wo liegt dein Problem? schmunzel
Ich bin doch niemandem hier Rechenschaft schuldig, wenn ich keinen Bildlink einstellen will/kann, wenn ich eine Frage zum Tubus Disc(o) stelle oder sonst was. Wenn einer meine Frage nicht beantworten will/kann, dann ist das doch ok und er kann sich seinen Text sparen. Das steht jedem frei. Aber wenn man so diverse andere Beiträge von "ohne Gasgriff" im Forum liest, dann fällt schon auf, dass scheinbar nicht nur ich Texte schreibe, die voll agro machen. grins

Aber egal - von anderen Forenmitgliedern bekomme ich ja genügend hilfreiche Tipps. Danke schon mal dafür!

MfG, Sani

Edited by sani1980 (02/26/16 07:25 AM)
Top   Email Print
#1193793 - 02/26/16 08:02 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: derSammy
...du wollest leichtgewichtig unterwegs sein? Das schließt in meinen Augen Lowrider aus, denn du bekommst erheblich mehr Gepäck auf dem Gepäckträger/unter dem Sattel, in der Lenkertasche oder von mir aus auch im Rahmendreieck unter, ohne dass dies negative Auswirkungen auf das Lenkverhalten hat. Lowrider sind eher was für die Schwergewichtsfraktion...

Stimmt schon. So nach und nach sehe ich eure Argumente ein und mein Ansatz erscheint mir immer mehr als "Schnapsidee". Die Vorschläge mit dem Gepäck unter dem Sattel oder als Rahmendreieck finde ich super. Ich habe sowas zwar schon öfter gesehen, aber - warum auch immer - nicht für einen Einsatz bei mir angedacht. Das wäre aber insgesamt einfacher und sicherer als diese Frontgepäcklösung bei Carbongabel.


In Antwort auf: derSammy
...verlinkten DryBags wäre ich vorsichtig. Ganz grundsätzlich führt diese Konstruktions zu nicht geringen Torsionskräften um die Gabelholme herum...

Auch wieder wahr und somit sind die Dinger raus.
Den Hersteller meines CX schreibe ich bzgl. der allgemeinen Gewichtszuladung und den damit verbundenen Grenzen an.

In Antwort auf: derSammy
...Ergänzung: Ich hab mir die Halterung dieser "Dry Bags" noch mal auf dem Bild angeschaut. Sind die oben nicht mit einer Schraube direkt am Gabelholm fixiert, sprich hat die Trekgabel nicht Lowriderösen?

Auf den Bildern beim TREK schaut das so aus - stimmt. Ich habe die aber auch schon mal mit so einer Art Schelle bzw. Lochband befestigt gesehen. Finde das Bild leider nicht mehr. Hin wie her - der Punkt mit der Torsion zieht hier mehr. Tausend Dank! bravo

In Antwort auf: DebrisFlow
Wenn du den Hinterradgepäckträger an die mittleren Gabelösen/Lowriderösen befestigt kommt der ja noch höher und du hast die Packebene auf Lenkerhöhe. Soll das so sein?

Der Tubus Disco wird unten direkt auf Achshöhe mittels Schnellspanener befestigt. Das schaut dann so aus: http://www.mtb-news.de/forum/t/tubus-disco-alternative-befestigungsmoeglichkeiten.617091/
Somit wäre die Oberkante Gepäckträger ca. 6-10cm über dem Reifen. Klar, wenn man jetzt noch eine Rolle oben draufpacken wöllte, dann wird das ganze arg hoch, aber das war nicht vorgesehen.

In Antwort auf: felixs

Du meinst, dass Deine Frage zur Reflexion über Probleme der Landwirtschaft anregt? zwinker

...unter anderem auch das. Als Hauptthema sehe ich allerdings die permanente Identifikationstendenz gegenüber qualifizierten Drittgernerationsstrukturen. bier2

In Antwort auf: wattkopfradlerMach dir nix draus, damit musst du hier leben. Aber im Großen und Ganzen kannst du dir hier schon ganz gute Tips abholen. Musst halt herausfiltern was für dich passt.
Viele Grüße
Armin
Ach ja, noch herzlich willkommen im Forum bier [/zitat


Besten Dank!
Wenn alle Stricke reißen, dann kann man ja auch Forumler auf "ignorieren" stellen. grins


[zitat=hansano]Du könntest doch eine Alugabel als Vielgepäckoption vorhalten.


Das wäre eine Option, die sicher am einfachsten und bei Gepäck am Vorderrad am sinnvollsten wäre. Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Es gibt ja schon recht preiswerte Gabeln mit entsprechenden Ösen. Hab Dank für den Tipp!

In Antwort auf: Stylist Robert
Vorne käme notfalls dieser Träger von Steco in Betracht. Immerhin eine größere, aber leichte Packrolle hinten weniger...

An sich schon, aber dann gibt es immer noch das Thema mit dem Material der verbauten Gabel. Trotzdem Danke für den Tipp!

In Antwort auf: Falk
Die häufigste Störung bei einem Fahrrad sind Platte. Willst Du wirklich Gepäckträger mit den Achsaufnahmen verbinden? Ich würde mir schon immermal einen reichlichen Vorrat an Flüchen anlegen. Es gab mal eine Zeit, da waren Schutzblechstreben nur in dieser Ausführung zu kriegen und den, der mir das eingebrockt hat, habe ich ziemlich oft verflucht. Ein Gepäckträger ist noch eine Stufe drüber.

Sehr sehr guter Punkt. Das habe ich noch gar nicht bedacht. War scheinbar eine sher gute Entscheidung in dieses Forum einzutreten. Ist schon echt hilfreich, wenn die "alten Hasen" (sorry, nicht bös gemeint) einen auf eigentlich offensichtliche Sachen stoßen.
Stimmt natürlich...wenn ich nen Platten habe, dann muss ich ja des ganze Gepäckträgergefummel mit abbauen. dagegen
Tausend Dank!!! bravo

Damit hätte ich soweit viele Informationen parat und ihr habt mit (fast grins ) alle sehr geholfen.
Die Anfrage bzgl. Gesamtbelastung an dieses CX-Model ist an Scott gestellt.
An meine Carbongabel kommt KEIN Gepäckträger.
Ich habe viele sinnvolle Tipps über alternative Gepäckverstaulösungen.
Besondern über den Punkt von Falk denke ich nochmal intensiv nach. Möglicherweise fällt meine Entscheidung gerade deswegen dann gegen den Tubus Disco (hinten) aus. Mal sehen...

Tausend Dank!
MfG, Sani



MfG, Sani

Edited by sani1980 (02/26/16 08:11 AM)
Top   Email Print
#1193804 - 02/26/16 08:48 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Ich habe lediglich deine Fragen beantwortet - und zwar stringent, schlüssig und nachvollziehbar.
Was meinst du,
  • wieviele Leute Fotos vom Rahmen hochgegoogelt haben, weil du eben keines geliefert hast?
  • wieviele Leute bei Tubus nachgeguckt haben, ob es neuerdings einen "Tubus Disc" gibt?
  • wieviele Leute deinen länglichen Text wiederholt durchgelesen haben, um irgendeinen Hinweis zu finden, wie "wenig Gepäck" und "zwei Gepäckträger" zusammenpassen?
  • wieviele Leute sich gefragt haben, warum du nicht den Smarti nimmst?
Top   Email Print
Off-topic #1193807 - 02/26/16 08:55 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: ohne Gasgriff]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
Keine Ahnung und das ist mir ehrlich gesagt auch egal.
Ich habe meine Informationen bekommen und werde mich das nächste Mal eben korrekter ausdrücken und meine Anfragen ggf. durch Bilder untermauern. Einverstanden?

MfG, Sani

P.S.: Ich habe ja auch geschrieben "... ich kann keine Bilder hochladen...", d.h. ich kann es einfach nicht. Möglicherweise wäre ein Hinweis auf eine Anleitung dazu hilfreicher als deine Ausführungen zu den wesentlichen Mängeln in meiner Anfrage.
MfG, Sani

Edited by sani1980 (02/26/16 09:00 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1193808 - 02/26/16 09:00 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: sani1980
... und das ist mir ehrlich gesagt auch egal.


lach verliebt
Top   Email Print
Off-topic #1193810 - 02/26/16 09:07 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: sani1980

P.S.: Ich habe ja auch geschrieben "... ich kann keine Bilder hochladen...", d.h. ich kann es einfach nicht. Möglicherweise wäre ein Hinweis auf eine Anleitung dazu hilfreicher als deine Ausführungen zu den wesentlichen Mängeln in meiner Anfrage.


Ein eigenes Foto war hier überhaupt nicht notwendig. Einfach im Netz nach einem geeigneten Foto suchen, evtl. mit rechter Maustaste "Grafik anzeigen" anklicken, bis die URL auf .jpg endet, diese URL dann kopieren und als ganz normalen Link hier einstellen.

CX

Klick auf "Zitieren", dann siehst du, wie's gemacht ist.

Falls du ein eigenes Foto einstellen willst, mußt du es zuvor bei irgendeinem Hoster hochladen. Dann selbe Prozedur. Bei eigenen Fotos (Copyright) kannst du auch die Schaltfläche "Bild einfügen" verwenden. Die Grafik erscheint dann direkt im Text und muß nicht erst in einem anderen Fenster/Tab geöffnet werden.

Wir haben übrigens ein Test-Unterforum, wo du dich vorab austoben kannst und wo man dir auch hilft, falls irgendwas nicht klappt.

Edited by ohne Gasgriff (02/26/16 09:13 AM)
Top   Email Print
#1193812 - 02/26/16 09:18 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
talybont
Member
Offline Offline
Posts: 758
Also, von der Gabel lasse die Finger von Bohrwerkzeug aller Art. Die ist nicht für den Gepäcktransport gemacht und Bohren an Carbon ist keine gute Idee.

Mit dem Tubus Disco ist das kein Problem. In Verbindung mit der Gewindeschelle von Salsa (Lip-Lock ?) funktioniert das Zuverlässig.
Bei einem Platten muss halt auch das Gepäck runter, um den Disco demontieren zu können.
Freunde sind so durch halb Europa gefahren.

mfg,
Armin
Top   Email Print
Off-topic #1193819 - 02/26/16 10:11 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
miba12
Member
Offline Offline
Posts: 183
Ich finde, dass etwas Respekt, ausgedrückt durch verständliche Sprache und Bilder, nicht zuviel verlangt sind wenn man von Zeit und Wissen anderer profitieren möchte.
Deinem Nickname nach gehörst du doch zu Generation Y, die noch zu einem Mindestmaß an Umgangsformen und Konzentrationsvermögen fähig sein sollte.
Da die Diskussion öffentlich ist, sind die Hinweise von ohne Gasgriff auch wichtig im Hinblick auf spätere Frager, die bisher nur passiv mitlesen.
Wenn Fragen nur hingerotzt werden und wichtige Angaben wie Würmer aus dem A...gezogen werden müssen, könnte der Altruismus Grenzen haben.
Zitat:
Aber wenn man so diverse andere Beiträge von "ohne Gasgriff" im Forum liest, dann fällt schon auf, dass scheinbar nicht nur ich Texte schreibe, die voll agro machen.

Mir fielen seine Beiträge bisher eher durch ihren Sachverstand auf.
Liegt vielleicht auch daran dass ich Brandenburger und entsprechenden Charme gewohnt bin.
Top   Email Print
Off-topic #1193822 - 02/26/16 10:18 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: miba12]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
Zur Kenntnis genommen und - wie bereits erwähnt - wird es bei den nächsten Anfragen entsprechend berücksichtigt.
Bedeutet im Klartext, dass ich zumindest versuche meine nächsten Anfragen nicht "hinzurotzen", so dass fehlende Angaben durch die Forumler nicht wie "Würmer aus dem A..." gezogen werden müssen.

Danke, Sani
MfG, Sani

Edited by sani1980 (02/26/16 10:22 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1193823 - 02/26/16 10:21 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: ohne Gasgriff]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
In Antwort auf: ohne Gasgriff
In Antwort auf: sani1980

P.S.: Ich habe ja auch geschrieben "... ich kann keine Bilder hochladen...", d.h. ich kann es einfach nicht. Möglicherweise wäre ein Hinweis auf eine Anleitung dazu hilfreicher als deine Ausführungen zu den wesentlichen Mängeln in meiner Anfrage.


Ein eigenes Foto war hier überhaupt nicht notwendig. Einfach im Netz nach einem geeigneten Foto suchen, evtl. mit rechter Maustaste "Grafik anzeigen" anklicken, bis die URL auf .jpg endet, diese URL dann kopieren und als ganz normalen Link hier einstellen.

CX

Klick auf "Zitieren", dann siehst du, wie's gemacht ist.

Falls du ein eigenes Foto einstellen willst, mußt du es zuvor bei irgendeinem Hoster hochladen. Dann selbe Prozedur. Bei eigenen Fotos (Copyright) kannst du auch die Schaltfläche "Bild einfügen" verwenden. Die Grafik erscheint dann direkt im Text und muß nicht erst in einem anderen Fenster/Tab geöffnet werden.

Wir haben übrigens ein Test-Unterforum, wo du dich vorab austoben kannst und wo man dir auch hilft, falls irgendwas nicht klappt.


Ich werde das bei Gelegenheit mal bei der Erstellung eines Reiseberichtes versuchen.
Besten Dank, dass du dir die Zeit genommen hast.

MfG, Sani
MfG, Sani
Top   Email Print
Off-topic #1193830 - 02/26/16 10:39 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
sani1980
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 748
Hier nun nachträglich ein Bild von der Basisidee:

Auch wenn Du das Bild mit eigenen Ergänzungen versehen hast, ist die Grundlage dennoch ein fremdes Bild. Das ist laut Forumsregeln nicht erlaubt. Daher musste ich das Bild in einen Link umwandeln.

Link zum Bild
MfG, Sani

Edited by Keine Ahnung (02/26/16 08:30 PM)
Top   Email Print
#1193834 - 02/26/16 10:57 AM Re: Gepäckträgerbefestigung CX [Re: sani1980]
miba12
Member
Offline Offline
Posts: 183
Ich finde die Idee Gewicht nach vorn zu bringen gut, da der CX-Rahmen per se nicht auf Lasttransport ausgelegt ist und die Befestigung des Disco mit Sattelklemme eher einer schwächeren Dreipunktbefestigung entspricht (Stichwort Schwingungsverhalten).
Spätestens auf losem Untergrund profitiert man von Last auf dem Vorderrad.
Die einfachste und stabilste Lösung ist m.E. die vorgeschlagene Austauschgabel mit Lowriderösen+passendem (tiefen) Gepäckträger.

Edited by miba12 (02/26/16 10:58 AM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de