International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 276 Guests and 859 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >
Topic Options
#1184914 - 01/20/16 01:19 PM Zentrierständer
kettenfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 287
Underway in Germany

Hallo Leute, liebe Gemeinde,

alternativ zum teuren Park Tool Zentrierstände​r TS-2.2 suche ich ein anderes, evtl. günstigeres Modell.
Ist hier jemand im Forum, der mir einen Tip / Erfahrung weitergeben kann?

Danke & Grüße aus Bärlin

Alex.
Der Weg macht süchtig
www.kettenfahrer.berlin
Top   Email Print
#1184915 - 01/20/16 01:34 PM Re: Zentrierständer [Re: kettenfahrer]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Was sind deine Ansprüche? Davon hängt es ab taugliche Tips zu geben.

Ich selber verwende einen extrem einfachen, der bei jedem Stupser wackelt. Muss ich halt sehr sanft am Laufrad drehen, dann wackelt nichts. Und die Anschlagbegrenzer habe ich selber mit 2 Stücken Aluprofil und langen Schrauben gebastelt. Komme auf die Art mit dem Billigmodel von Rose Link soweit gut genug klar. Mein Anspruch liegt aber auch nicht auf höchster Performance und schnellstmöglicher Arbeitsweise. Wenn man häufiger an Laufrädern zentriert, oder Wert auf große Genauigkeit legt, wird man sich etwas besseres heranholen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1184916 - 01/20/16 01:34 PM Re: Zentrierständer [Re: kettenfahrer]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Ich hab den hier:
https://www.boc24.de/shop/zubehoer/werks...dword=Shopping/[productextension][[57887798217]]

Der erfüllt seinen Zweck.

Edit: Der "Fühler" für Höhenschläge lässt sich nur mäßig einstellen.

Edited by Tillus (01/20/16 01:37 PM)
Top   Email Print
#1184917 - 01/20/16 01:35 PM Re: Zentrierständer [Re: kettenfahrer]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Den 2-zent XL von Rose. Ist ein Nachbau des Parktool TS 2.
7 Kilo robuster Ständer und es passen Laufräder mit montierten Reifen rein.
Das Parktool-Zubehör passt daran ebenfalls.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1184918 - 01/20/16 01:37 PM Re: Zentrierständer [Re: kettenfahrer]
mm2206
Member
Offline Offline
Posts: 6
Hallo Alex,

ich bin mit dem Nachbau von Rose recht zufrieden.

viele Grüße

Manuel
Top   Email Print
#1184919 - 01/20/16 01:37 PM Re: Zentrierständer [Re: kettenfahrer]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: kettenfahrer
... alternativ zum teuren Park Tool Zentrierstände​r TS-2.2 suche ich ein anderes, evtl. günstigeres Modell.
Ist hier jemand im Forum, der mir einen Tip / Erfahrung weitergeben kann?

Überbillig:






Fritz
Top   Email Print
#1184920 - 01/20/16 01:39 PM Re: Zentrierständer [Re: Tillus]
kettenfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 287
Underway in Germany

Hallo Tillus, danke für den Tip!

Ich möchte den Ständer aber auf der Werkbank fest montieren können.

Gr. Alex.
Der Weg macht süchtig
www.kettenfahrer.berlin
Top   Email Print
#1184921 - 01/20/16 01:40 PM Re: Zentrierständer [Re: JaH]
kettenfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 287
Underway in Germany

Hallo JaH,

den von Rose guck' ich mir nun mal genauer an. Danke!

Alex.
Der Weg macht süchtig
www.kettenfahrer.berlin
Top   Email Print
#1184922 - 01/20/16 01:40 PM Re: Zentrierständer [Re: kettenfahrer]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: kettenfahrer
Hallo Tillus, danke für den Tip!

Ich möchte den Ständer aber auf der Werkbank fest montieren können.

Gr. Alex.

Geht "halbfest" auch??? grins
Fritz
Top   Email Print
#1184923 - 01/20/16 01:40 PM Re: Zentrierständer [Re: cterres]
kettenfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 287
Underway in Germany

Hi ceterres,

danke & genau den habe ich nun ins Visier genommen

Gr. Alex.
Der Weg macht süchtig
www.kettenfahrer.berlin
Top   Email Print
#1184925 - 01/20/16 01:42 PM Re: Zentrierständer [Re: Friedrich]
kettenfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 287
Underway in Germany

Wow Friedrich... jetzt bau ich mir noch einen selbst ;o)
...sieht sehr robust aus!
Gr. Alex.
Der Weg macht süchtig
www.kettenfahrer.berlin
Top   Email Print
#1184926 - 01/20/16 01:43 PM Re: Zentrierständer [Re: mm2206]
kettenfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 287
Underway in Germany

Hi Manuel,

wie gesagt...Rose ;o)
X
Der Weg macht süchtig
www.kettenfahrer.berlin
Top   Email Print
#1184927 - 01/20/16 01:44 PM Re: Zentrierständer [Re: Friedrich]
kettenfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 287
Underway in Germany

...wenn ich mir Deine Konstruktion genauer ansehe, dann juckt es mich gewaltig zum Schrottplatz zu fahren! Supa Idee!
Der Weg macht süchtig
www.kettenfahrer.berlin
Top   Email Print
#1184928 - 01/20/16 01:46 PM Re: Zentrierständer [Re: kettenfahrer]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Auf geht's - lass dich nicht "derbremsen" grins.
Fritz
Top   Email Print
#1184929 - 01/20/16 01:51 PM Re: Zentrierständer [Re: kettenfahrer]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Wenn ich dran denke, guck ich heute abend mal nach. Könnte sein, dass das möglich ist.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Top   Email Print
Off-topic #1184930 - 01/20/16 01:53 PM Re: Zentrierständer [Re: Friedrich]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Geniale Apperatur! Was ist denn das für eine Messuhr?
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Top   Email Print
#1184931 - 01/20/16 02:01 PM Re: Zentrierständer [Re: Friedrich]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,452
In Antwort auf: Friedrich

Überbillig:
Da bekomm ich ja Lust, mich und meinen neuen Dynamo meditativ zu zentrieren. grins
Seh ich das richtig, Friedrich, dass Du die Messuhr am Cantisockel montierst, um den Seitenschlag zu kontrollieren?
Die 2. Messuhr für den Höhenschlag käme dann an die Bohrung in der Gabel bzw. in die Bohrung vom Schutzblechhalter?

Danke für die Bilder
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1184933 - 01/20/16 02:18 PM Re: Zentrierständer [Re: kettenfahrer]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Ich habe den Minoura Workman Pro. Der ist kompakt faltbar (um bei schönem Wetter auch im Garten schrauben zu können) hat aber auch zwei M5-Löcher für die Werkbankmontage. Für meinen eher gelegentlichen Einsatz reicht er völlig und liefert schon recht gute Ergebnisse.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1184935 - 01/20/16 02:20 PM Re: Zentrierständer [Re: Juergen]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: Juergen
Seh ich das richtig, Friedrich, dass Du die Messuhr am Cantisockel montierst, um den Seitenschlag zu kontrollieren?

Fritz, einfach nur Fritz – wenn’s recht ist grins.

In Antwort auf: Juergen
Die 2. Messuhr für den Höhenschlag käme dann an die Bohrung in der Gabel bzw. in die Bohrung vom Schutzblechhalter?

Die Halterung für die Messuhr hat mehrere Bohrungen und kann für beide „Schlagsorten“ hergenommen werden (am gleichen Sockel). Mit zwei Haltern und zwei Messuhren tut man sich leichter (beide an den Kantisockeln befestigt / links und rechts)
Mit einem dritten Halter und einer dritten Messuhr kann der „Bremsscheibenschalg“ parallell zu der Übung überprüft werden.

P.S.1 Meiner Ansicht nach geht es kaum billiger und genauer – wenn mann’s denn wirklich braucht – und kann grins.
P.S.2 Die ganze Gaudi elektrisch und statistisch zu erfassen und zu Papier zu bringen (das Kunde will beeindruckt werden) ist mir die Mühe "nix viel wert".
Fritz
Top   Email Print
#1184939 - 01/20/16 03:02 PM Re: Zentrierständer [Re: Friedrich]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Hast du für Vorderräder einen zweiten Ständer parat?

Edited by toddio (01/20/16 03:02 PM)
Top   Email Print
#1184942 - 01/20/16 03:09 PM Re: Zentrierständer [Re: toddio]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Jein - und wenn wozu denn?!?
Fritz
Top   Email Print
#1184944 - 01/20/16 03:39 PM Re: Zentrierständer [Re: Friedrich]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Und wie sieht es mit Steckachsennaben aus?
Top   Email Print
#1184947 - 01/20/16 03:49 PM Re: Zentrierständer [Re: Sickgirl]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Work in progress - oder aber mit geeigneten "Adaptern" - wie das geht / gehen könnte muss ich dir wohl nicht erklären (gilt auch für das ordinäre Vorderrad.

P.S. Das Reiserad mit Steckachsennaben ist zur Zeit noch in der Entstehungsfase.
Fritz
Top   Email Print
#1184951 - 01/20/16 04:21 PM Re: Zentrierständer [Re: Friedrich]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Mich würde nur interessieren wie du dann mit der größeren Einbaubreite umgehst, bei mir sind das 142 plus den 6 mm für die Adapter.

Ich habe den Parktool kopiert und bin damit ganz zufrieden. Wenn ich mal ein wenig Muße habe wollte ich mal den Centrimaster adaptieren. Habe schon ein paar Ideen gesammelt wie diese Zeigermechanik bauen könnte.
Top   Email Print
#1184965 - 01/20/16 05:35 PM Re: Zentrierständer [Re: Sickgirl]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Mein Dealer hat einen Zentrierständer, da tasten zwei Rollen die Felge ab (radial und axial), deren Achsen schwenkbar gelagert und über dieses Schwenklager hinaus gewaltig verlängert sind, sodaß sie zugleich als Zeiger dienen. Damit geht das Zentrieren schon sehr fix.
Top   Email Print
#1184976 - 01/20/16 05:59 PM Re: Zentrierständer [Re: Sickgirl]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: Sickgirl
Mich würde nur interessieren wie du dann mit der größeren Einbaubreite umgehst, bei mir sind das 142 plus den 6 mm für die Adapter.

Das habe ich falsch ausgedrückt / du falsch verstanden - für diese Einbaubreite wird mir schon etwas einfallen. So etwas wie der verlinkte einarmige Ganove schwebte mir vor grins. Dein Link funtioniert so besser.
Fritz
Top   Email Print
#1185133 - 01/21/16 03:42 PM Re: Zentrierständer [Re: Juergen]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: Juergen
Da bekomm ich ja Lust, mich und meinen neuen Dynamo meditativ zu zentrieren. grins

Was ich noch dazu sagen wollte – man kann sich auch mit einer Bosch Arbeitsklemme MM2 behelfen (wesentlich billiger wie er hier Zentriboy.Das Thema wurde in dem Thread Sammelbestellung Zentriboy recht ausführlich debattiert grins.
Fritz
Top   Email Print
#1185159 - 01/21/16 05:30 PM Re: Zentrierständer [Re: cterres]
AndiB
Member
Offline Offline
Posts: 251
In Antwort auf: cterres
Den 2-zent XL von Rose. [...]
Das Parktool-Zubehör passt daran ebenfalls.


Das würde mich genauer interessieren. Heißt das, es lassen sich die Messuhren von Park Tool anbringen? Dieses mögliche Upgrade wäre für mich sonst ein Argument für das Original (selbst basteln ist nicht so mein Ding).
Top   Email Print
#1185166 - 01/21/16 06:09 PM Re: Zentrierständer [Re: AndiB]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Ja, alles passt. Der Rose-Ständer (wie ich schon bei Rose in die Bewertung schrieb, ein "Bikehand YC-512N" mit "Rose"-Aufdruck) ist ein (fast) 1:1 Nachbau des über 20 Jahre alten TS-2.
Beim TS-2.2 hat Parktool den Fühlerarm vergrößert. Das hat Bikehand übernommen, aber nicht genau baugleich. (Der TS-2.2 ist nämlich noch nicht so alt, das man ihn ungestraft nachbauen dürfte.)
Man kann aber in der Tat den Bikehand Ständer mit dem gesamten Zubehör von Parktool ausstatten, denn alle Befestigungspunkte des TS-2 sind auch beim Nachbau identisch.
Die Messuhr Di-3 für Bremsscheiben wird an der Seite in eine dort vorhandene Bohrung mit Innengewinde eingeschraubt.
Das Messuhrenset TS-2di bringt gleich einen neuen Halter mit, der sowohl bei den Parktools als auch beim Bikehand ausgewechselt werden muss.

Qualitätsunterschiede gibts keine. Der Nachbau ist einfach nur rund 100 Euro preiswerter.
Link zum Originalprodukt, dort allerdings komplett schwarz statt teilweise verzinkt

Bikehand ist nicht der einzige taiwanesische Werkzeugproduzent mit Parktool-Nachbauten.
SuperB macht das auch ganz hervorragend, ist allerdings mitunter kaum günstiger hierzulande zu bekommen.
Der TB-PF35 entspricht dem TS-2 von Parktool.
Allerdings bietet SuperB auch eigene Weiterentwicklungen an.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1185265 - 01/22/16 08:45 AM Re: Zentrierständer [Re: cterres]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Der Teufel liegt bei diesen Zentrierständern im Detail. Toleranzen der Gewinde, Lagerung der Arme in Buchsen etc. pp.

Wenn die Taiwanesen das hinkriegen, gut. Sonst nicht gut.
Top   Email Print
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de