29553 Members
98569 Topics
1550284 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1182635 - 01/10/16 02:41 PM
Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
|
|
Ich bräuchte mal wieder das geballte Forumswissen. Ich bin auf der Suche nach einem 44er Kettenblatt (4-Arm, 104 mm) für mein Reiserad. Es handelt sich um eine alte Deore-Octalink-Kurbel (9fach).
Kettenblätter gibts wie Sand am Meer. Komischerweise gibt es offenbar NIRGENDWO Kettenblätter mit Schutzring. Es sei denn, man kauft eine komplette Kurbelgarnitur und schlachtet sie aus.
Einzelne Schutzringe gibts zwar bei Bike-Components (und nirgndwo sonst), aber damit habe ich schlechte Erfahrungen. Das Kettenblatt (explizit ausgewiesen "für Schutzring"), das ich gekauft hatte, hatte zwar Bohrungen, um den Schutzring anzubringen, in diesen Bohrungen aber keine Gewinde. Nach dem Nachschneiden des Gewindes stellte sich heraus, dass die Bohrungen zu groß waren und die mitgelieferten Schrauben nicht hielten.
Ergenbis: Bin lange ohne Schutzring rumgefahren.
Da nun wieder ein neues Kettenblatt her muss, möchte ich dieses Mal schlauer sein. Bei der Recherche bei Bike-Compontents stellte ich fest, dass nominell keiner der angebotenen Schutzringinge für die angebotenen Kettenblätter passt. Obendrein ist auch nicht herauszubekommen, ob die Kettenblätter niht nur Bohrungen für die Schrauben haben, sondern ob diese Bohrungen auch mit einem Gewinde versehen sind. Neue Fehlkäufe möchte ich vermeiden.
Deshalb meine Frage an das Radforum:
Kennt jemand eine Bezugsquelle für ein passendes Kettenblatt MIT Schutzring? Spezifikation: 4-Arm, 104 mm, 44 Zähne, 9-fach
Danke schonmal für hilfreiche Antworten! Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1182638 - 01/10/16 02:47 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Muss der Schutzring am Kettenblatt hängen? Ich habe schon ziemlich lange separate TA-Schutzringe, Bauart »unzerstörbar« und mit langen Kettenblattschrauben befestigt. Sie werden mich wohl überleben (sofern die Vierarmsternbauart verfügbar bleibt).
|
Top
|
Print
|
|
#1182649 - 01/10/16 02:56 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories
|
Muss der Schutzring am Kettenblatt hängen? Ich habe schon ziemlich lange separate TA-Schutzringe, Bauart »unzerstörbar« und mit langen Kettenblattschrauben befestigt. Sie werden mich wohl überleben (sofern die Vierarmsternbauart verfügbar bleibt). Genau das habe ich auch gemacht. Nicht billich, aber unzerstörbar und auch in den schrägsten Zähnezahlen (44 ) zu haben. Bei Pedalkraft.de zB
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1182650 - 01/10/16 03:01 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 5,551
|
Hallo Thoralf, falls es dir hilft, ich habe hier noch Plastik-Schutzringe rumzuliegen. Für 44Z einmal Shimano mit Gewindeschrauben, und ein anderer bei dem der Ring durch die hohle Kettenblattschraube verschraubt wird. Zweiterer sollte bei jedem Kettenblatt passen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1182810 - 01/10/16 09:52 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: ]
|
|
Danke schonmal. Für den Fall, dass Du partout kein einzelnes Blatt mit Schutzring bekommst. Was ich immer nocht nich weiß, ob die Schraubenlöcher für den Ring Gewinde haben, und ob die Größe stimmt. Es ist ja eigentlich ziemlich dämlich, solche Fragen überhaupt stellen zu müssen.... Aber ich bin eben schon mit zwei Kettenblättern auf die Nase gefallen. Die waren als "für Kettenschutzring" angepriesen und hatten keine Gewinde. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1182811 - 01/10/16 09:53 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: DebrisFlow]
|
|
falls es dir hilft, ich habe hier noch Plastik-Schutzringe rumzuliegen. Für 44Z einmal Shimano mit Gewindeschrauben, und ein anderer bei dem der Ring durch die hohle Kettenblattschraube verschraubt wird. Zweiterer sollte bei jedem Kettenblatt passen. Würde ich beide gern angucken und ggf. dann nehmen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1182815 - 01/10/16 10:01 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 1,353
|
Hallo Thoralf,
ich schraube die Plasteringe immer ab, wenn ich mal eine neue Aliviokurbel kaufe. Die letzten beiden hatten ein 44Z Kettenblatt mit vier Löchern drin, mit deren Hilfe man das Plasteteil an das Kettenblatt schrauben konnte. Das funktionierte allerdings nicht mit ins Kettenblatt geschnittenen Gewinden, sondern mit Schräubchen, die Holzschraubensteigung hatten und direkt in den Plastikring geschraubt wurden (wobei man sie durch das KB fädelte). Wenn interesse besteht, gebe ich die Ringe gegen Versandkosten ab. Die bedecken allerdings auch Teile der Kurbel (Stylemäßig totaaal wichtig), was sich aber wegsägen lässt (dann hat man nur den Ring).
Grüße Felix
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Top
|
Print
|
|
#1182832 - 01/10/16 10:38 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Es hilft dir nur sehr begrenzt, aber ich habe mir, als ich fürs letzte neue Rad eine XT Kurbel gekauft hatte (3x10), ebenfalls bei BC ein 44er Kettenblatt mit Schutzringbohrungen und einen Schutzring bestellt. Das war nicht XT Niveau, glaube Deore?), weniger massiv, aber unterm Strich egal. Der Schutzring konnte mit den beiliegenden Schrauben einmal=dauerhaft befestigt werden (war also ein Gewinde vorhanden) und das originale wundervoll-handgeschnitzte XT Blatt fristet seither ein trauriges Dasein im Keller.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (01/10/16 10:38 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1182839 - 01/10/16 10:46 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 534
|
... Ergenbis: Bin lange ohne Schutzring rumgefahren. ...
und wie war das, "lange ohne Schutzring rumfahren"? Ich meine, was ist passiert, dass Du wieder einen Schutzring haben willst? Nicht falsch verstehen. Ist ehrliches Interesse von jemandem, der einen Schutzring noch nie vermisst hat, aber - sofern es um den Schutz von Kleidungsstücken geht - immer entsprechende Vorsorge getroffen hat durch Hosen hochkrempeln z.B. Gruß Meinhard
|
Top
|
Print
|
|
#1182853 - 01/11/16 06:06 AM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: fahrstahl]
|
|
und wie war das, "lange ohne Schutzring rumfahren"? Ich meine, was ist passiert, dass Du wieder einen Schutzring haben willst? Woher wusste ich, das sowas kommt...? (1) Wenn ich mal nicht in kurzen Hosen oder eng anliegenden langen Hosen fahre, dann hängt das untere Ende der Hosenbeine ohne diesen Ring eigentlich immer in die Kette und bekommt Schmiere ab (trotz Hosenclip). Mit Ring ist das deutlich sauberer. (2) Beim Verladen des Fahrrades (z.B. in einen Zug) ist die Chance mit Ring geringer, sich das große Kettenblatt irgendo reinzurammen. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (01/11/16 06:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1182854 - 01/11/16 06:08 AM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: iassu]
|
|
Was ist "Holzsteigung"? Waren es Holzschrauben, oder Metallschrauben?
Wurden die Schrauben von außen durch den Ring ins Kettenblatt geschraubt (Metallschraube), oder von innen durch das Kettenblatt in den Ring (Holzschraube)? Es gibt beide Lösungen.
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1182858 - 01/11/16 06:28 AM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: fahrstahl]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
Beim Besteigen von Treppen mit Gepäck am Rad, insbesondere steilen Zugtreppen sitzt das Rad oft auf dem Schutzring auf. Allein schon deswegen brauche ich einen stabilen Schutzring, um das Kettenblatt zu schonen.
Schützt auch vor Baumwurzeln.
|
Edited by Wendekreis (01/11/16 06:39 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1182860 - 01/11/16 06:45 AM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 2,275
|
(1) Wenn ich mal nicht in kurzen Hosen oder eng anliegenden langen Hosen fahre, dann hängt das untere Ende der Hosenbeine ohne diesen Ring eigentlich immer in die Kette und bekommt Schmiere ab (trotz Hosenclip). Mit Ring ist das deutlich sauberer.
Für diesen Fall habe ich zu meiner vollen Zufriedenheit seit Jahren dieses Teil in Gebrauch. Dadurch, dass der "Pants Protector" an der Innenseite ca. 14 cm hoch ist, werden nahezu alle Arten von Hosen zuverlässig von der Kette ferngehalten. Die normalen schmalen Bändchen oder dünnen Clips taugen auch nach meiner Erfahrung tatsächlich deutlich weniger.
|
Top
|
Print
|
|
#1182862 - 01/11/16 06:56 AM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Was ist "Holzsteigung"? Waren es Holzschrauben, oder Metallschrauben? Wurden die Schrauben von außen durch den Ring ins Kettenblatt geschraubt (Metallschraube), oder von innen durch das Kettenblatt in den Ring (Holzschraube)? Es gibt beide Lösungen. Schrob ich was von Holzsteigung? Es sind jedenfalls Schrauben mit Metallgewinde und im Kettenblatt befand sich ebenfalls ein solches. Werde mal im Keller nachsehen und ein Bild machen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1182863 - 01/11/16 06:57 AM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Behördenrad]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
Diese Manschette habe ich ebenfalls, denn auch der Schutzring ist verölt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1182864 - 01/11/16 07:01 AM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Wendekreis]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Fährst du die Kette im offenen Ölbad?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1182868 - 01/11/16 07:16 AM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Was ist "Holzsteigung"? Waren es Holzschrauben, oder Metallschrauben? Ich vermute mal, ohne sie hier gesehen zu haben, Blechschrauben. Die sehen tatsächlich wie Holzschrauben aus und erzeugen ihr Innengewinde beim Einschrauben, das eher ein Reinwürgen ist, selber. Es gibt auch den Begriff »Karosserieschraube«, doch möglicherweise ist der dafür falsch angewendet. Die zuständigen Fachpersonale werden es besser wissen.
|
Top
|
Print
|
|
#1182883 - 01/11/16 09:17 AM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
JSchro
Unregistered
|
Also eigentlich hätte ich dann erstmal reklamiert. Wenn es dann geheißen hätte, ist halt so, erst dann gebohrt. Aber vielleicht hast Du die Reklamation nicht erwähnt.
Weil ich mir einbilde, mal einen Schutzring mit Kettblattschrauben befestigt zu haben, vielleicht wäre eine Fixierung nach dem Prinzip der Kettenblattschraube statt Gewindeschneiden/bohren eine Alternative.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1182904 - 01/11/16 10:59 AM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: ]
|
|
Also eigentlich hätte ich dann erstmal reklamiert. Wenn es dann geheißen hätte, ist halt so, erst dann gebohrt. Aber vielleicht hast Du die Reklamation nicht erwähnt. Ich habe das Kettenblatt ein halbes jahr nach dem Kauf ausgepackt... bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass es so ein Problem gibt.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1182906 - 01/11/16 11:13 AM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
JSchro
Unregistered
|
Also eigentlich hätte ich dann erstmal reklamiert. Wenn es dann geheißen hätte, ist halt so, erst dann gebohrt. Aber vielleicht hast Du die Reklamation nicht erwähnt. Ich habe das Kettenblatt ein halbes jahr nach dem Kauf ausgepackt... bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass es so ein Problem gibt. Sachen auf Vorrat kaufen, kenne ich. Aber hast Du eigentlich nachgeprüft, ob das fehlende Gewinde ein blöder Ausreißer war oder ob das so ist. Vielleicht bringt die Nachhfrage ein kostenloses Kettenblatt als Entschuldigung?
|
Edited by JSchro (01/11/16 11:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1182909 - 01/11/16 11:16 AM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: iassu]
|
JSchro
Unregistered
|
Fährst du die Kette im offenen Ölbad? Also, egal ob Schutzring oder Kettenblatt, beide sind irgendwie "versifft". An offenen Kettenblätter finde ich eher problematisch, dass deutlich leichter Löcher in Regenhosen und Windstopperhosen gemacht werden.
|
Top
|
Print
|
|
#1182920 - 01/11/16 12:49 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Aber ich bin eben schon mit zwei Kettenblättern auf die Nase gefallen. Die waren als "für Kettenschutzring" angepriesen und hatten keine Gewinde. Wie sieht denn die Lage damit derzeit aus? Gewindeschneiden ist doch kein interstellarer Raumflug. Wenn Du es Dir nicht zutraust, dann kann ich mal vorbeikommen. Murks mit Blechschrauben würde ich auf keinen Fall machen.
|
Top
|
Print
|
|
#1182921 - 01/11/16 12:49 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 1,334
|
Hallo Thoralf, direkt helfen kann ich dir beim Beschaffen der gebohrten Kettenblätter leider nicht. Aber hast du nicht einen Bekannten der dir die vier Bohrungen mit Gewinde an deinem jetzigen Ersatzblatt anbringen kann? Ich stand vor einigen Jahren genau vor dem gleichen Problem, seitdem schneide ich mir die Gewinde selbst. Der Aufwand ist echt gering, man muss nur drauf achten das sich der Ring überhaupt befestigen lässt. Beim Kettenblatt der letzten 9-fach XT Gruppe musste ich mir einen anderen Ring besorgen bei dem die Befestigungen leicht versetzt waren.
Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe eine Schlosserwerkstatt die dir die Bohrungen und Gewinde für ein Trinkgeld macht?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1182961 - 01/11/16 04:00 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 1,353
|
Hallo Thoralf, eine "Holzsteigung" ist eine Gewindesteigung, wie sie bei Holzschrauben üblich ist. Für in Metall geschnittene Gewinde sind weit flachere Steigungen üblich. Es sind "Holzschrauben" und sie werden in den Plastikschutz geschraubt. Das steht aber auch deutlich im ersten Betitrag von mir... Ansonsten sagt ein Bild mehr als 1000 Worte, es mag die Verständnisschwierigkeit an meiner Beschreibung liegen, die ich ganz gut verstehe, das erwarte ich aber nicht automatisch von anderen. Vielleicht habe ich mich kryptisch ausgedrückt. Die M5-Schraube halte ich nur zur Veranschaulichung. Die wird an diesem Schutzring nicht benutzt. Viele Grüße, Felix
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Top
|
Print
|
|
#1183013 - 01/11/16 07:15 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Hallo Thoralf, bei mir sieht es so aus: Das sind also wie versprochen normale Metallschrauben und ein Gewinde im Kettenblatt war vorhanden. Ich habe jetzt ohne größere Umbauarbeiten keinen Blick auf die Typenbezeichnung des Kettenblatts werfen können, aber mir scheint, daß es diese Komponenten so noch gibt.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (01/11/16 07:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1183031 - 01/11/16 08:14 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Hi Thoralf, habe auch mal was ganz ähnliches gesucht - s. in diesem Faden. Der entscheidende Tipp kam damals von dir Bei mir waren es damals 42 Zähne und ich suchte einen Schutzring mit Schrauben, also für ein Blatt ohne Gewindebohrungen, aber das dürfte einerlei sein, weil die mitgelieferten Schrauben recht dünn sind und auch durch dein Gewinde-Loch passen müssten. Der richtige wäre m.E. in der 7. Zeile von deinem damaligen Link der "Shimano Kettenschutzring für FC-M760 / M580 / M761 / M581" für 7,95 Euro Mit meinem (für 42 Zähne) bin ich sehr zufrieden... Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
#1189738 - 02/09/16 07:13 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
|
Was ich immer nocht nich weiß, ob die Schraubenlöcher für den Ring Gewinde haben, und ob die Größe stimmt. Es ist ja eigentlich ziemlich dämlich, solche Fragen überhaupt stellen zu müssen.... Aber ich bin eben schon mit zwei Kettenblättern auf die Nase gefallen. Die waren als "für Kettenschutzring" angepriesen und hatten keine Gewinde. Ich kann das Ende vom Lied berichten: Ich habe ein 44er Kettenblatt FC-M590 mit Aufnahme für Kettenschutzring bestellt. Bohrungen für den Ring waren vorhanden, aber wie erwartet keine Gewinde. Ich habe vorsichtig(!) Gewinde vom Typ M5 reingeschnitten. Dann einen noch vorrätigen Kettenschutzring mit M5-Schrauben angebaut - passt. Sieht im Prinzip genauso aus wie auf dem Bild von iassu. Warum das vor Jahren, als ich das bei einem SLX-Kettenblatt schonmal versucht hatte, nicht passte, verstehe ich nicht... Zu einer Sache habe ich noch eine Frage: Die Gewindeschneider waren ein 3er Satz mit Vor-, Mittel- und Fertigschneider. Bereits nach dem Einsatz des Vorschneiders war das Gewinde tadellos. Die Schraube drehte sich ohne zu mucken oder irgendwo zu klemmen. Ich habe dann die anderen beiden Schneider dann gar nicht mehr verwendet. Muss das so sein? Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (02/09/16 07:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1189749 - 02/09/16 08:16 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Bei 2,5mm Aluminium ist das vermutlich so. Zur not dreht Sich die stahlschraube auch selbst das Gewinde fertig.
|
Top
|
Print
|
|
#1189784 - 02/09/16 11:47 PM
Re: Kettenblatt 44 Z mit Schutzring
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Ich vermute auch, daß die dünne Dicke des Materials dafür gesorgt hat, daß du nicht astreinst senkrecht gehalten hast. Wäre das 15 mm dick gewesen, hätte sich der Vorschneider besser zentriert und in den letzten Gewindegängen wäre das Einschrauben nicht mehr so glatt gegangen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
|