International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (ChrisG76, amseld, Mikel265, 5 invisible), 412 Guests and 966 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538417 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 80
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1178845 - 12/24/15 10:14 AM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Dynamo]
Pedalpetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
Hast von mir ein "thumps up" bekommen.
bravo bravo bravo
Gruß
Volker
Top   Email Print
#1178946 - 12/25/15 09:10 AM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: slotty66]
Dynamo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 56
In Antwort auf: slotty66
Sehr schöner Film, hat mir sehr gut gefallen.
Wie hast Du Deine Akkus auf Vordermann gehalten?

Hallo Ralph,

Danke. Ich hatte für jedes elektronische Gerät mehrere Akkus dabei. Die waren zum Glück alle klein und nicht schwer. Aufgeladen habe ich sie immer dann, wenn ich auf einem Campingplatz war, oder mal in einer günstigen Unterkunft übernachtet habe.

Grüße,
Ralf
Top   Email Print
#1178947 - 12/25/15 09:10 AM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Pedalpetter]
Dynamo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 56
In Antwort auf: Pedalpetter
Hast von mir ein "thumps up" bekommen.
bravo bravo bravo

Danke, freut mich !! schmunzel
Top   Email Print
#1178960 - 12/25/15 10:21 AM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Dynamo]
Sputnik79
Member
Offline Offline
Posts: 228
Respekt!!!

Das Rad wirkt irgendwie etwas zu kurz für deine Körperlänge. Aber jeder wie er sich wohl fühlt.
Viele Grüße
Jens
Top   Email Print
#1179023 - 12/25/15 05:38 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: slotty66]
Speichenknacker
Member
Offline Offline
Posts: 25
Hallo Ralf,
kann es sein, dass wir (Karl-Heinz aus Leverkusen und Jens aus Marburg) zusammen den Reschenpass hoch gefahren sind?
Auf jeden Fall hast Du deinen Traum von der Bezwingung der zehn höchsten Alpenpässen war gemacht. Als wir uns trafen, war der Galibier wegen Sperrung noch fraglich.
Dein Film ist absolut super; keine Spur von Langeweile. Mach weiter so.

Grüsse aus Leverkusen
Karl-Heinz
der Speichenknacker
Top   Email Print
#1179051 - 12/25/15 07:50 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Dynamo]
Dipping
Member
Offline Offline
Posts: 1,387
Schön, kurz und knackig und respekteinflößend. Danke.
Gruß, Ralph
Top   Email Print
#1179057 - 12/25/15 08:41 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Speichenknacker]
Dynamo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 56
In Antwort auf: Speichenknacker
Hallo Ralf,
kann es sein, dass wir (Karl-Heinz aus Leverkusen und Jens aus Marburg) zusammen den Reschenpass hoch gefahren sind?

Karl-Heinz der Speichenknacker, das klingt schonmal klasse !!

Und ja, ich bin es. Ich kann mich natürlich erinnern, als wir drei den Reschenpass hoch sind. Das war super! Das ist ja ein Zufall, dass du jetzt auf meinen Beitrag gestoßen bist schmunzel Danke übrigens für deine positive Kritik. Freut mich.

Viele Grüße nach Leverkusen und noch schöne Festtage sowie ein gesundes und sportliches neues Jahr !!

Ralf
Top   Email Print
#1179079 - 12/25/15 11:58 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Dynamo]
Bahnhofsradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,178
Wie kannst Du nur so gemein sein - Du hast mich angefixt! schmunzel bravo dafür
Hauptsache: Allzeit genügend bar auf den Pneus
Top   Email Print
#1179297 - 12/27/15 07:41 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Sputnik79]
Dynamo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 56
In Antwort auf: Sputnik79
Respekt!!!

Das Rad wirkt irgendwie etwas zu kurz für deine Körperlänge. Aber jeder wie er sich wohl fühlt.

Hallo Jens,

Ja, ich muss zugeben es ist nicht ganz 100% optimal. Manchmal würde ich gerne weiter nach vorne greifen. Aber ich habe auch nach langen Touren nie Probleme mit Knie oder Rücken und das ist das Wichtigste.

Gruß,
Ralf
Top   Email Print
#1179915 - 12/30/15 05:21 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Dynamo]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 602
Hallo Ralf,
dein Video gefällt mir sehr gut. Mein Respekt vor deiner sportlichen Leistung, sowie der unterhaltsamen, kurzweiligen Präsentation. Du hast dir also jeden Tag ca. 1 Stunde Zeit genommen, um Filme zu drehen. Plus die Bearbeitung nach der Tour. Toll - und sehr sozial, denn jetzt haben viele andere was davon. (Danke dir!)
Ich bin die letzten 2 Sommer auf der Route des Grandes Alpes unterwegs gewesen, jeweils aber nur für 6 - 8 Tage. Dabei habe ich mir einige Gewichtsoptimierungen zunutze gemacht. (Eigentlich entwickelt sich meine Ausstattung mit jeder Tour weiter). So wiegt meine Vollausstattung etwa 16 kg. Dazu kommt noch das relativ schwere Rad mit 17 kg und der Fahrer mit 68 kg.
Du bist mit Lowrider plus Gepäckträgertaschen gefahren; wieviel kg Gepäck hattest du insgesamt dabei?
Für eine Reise von 6 Wochen hätte ich nicht auf einen Kocher verzichten wollen. (ich nutze eine Selbstbau-Spiritus-Catstove mit Titan Topftasse).
Liebe Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#1180222 - 01/01/16 10:16 AM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Gepäcktour]
Dynamo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 56
Hallo Thomas,

Danke für deine ausführliche Kritik. Genau wie du selber habe ich meine Ausrüstung in Hinblick auf Gewicht auch mit jeder Tour optimiert. Allerdings habe ich mein Gepäck noch nie gewogen. Ich schätze mal, dass ich so auf 20kg komme. Mein Rad alleine ist auch ziemlich schwer, es wiegt ca. 18kg. Und ich selber bringe es auf 100kg (1,97m Größe).

Ich denke ich werde diesen Sommer wieder in die Alpen aufbrechen. Die letzte Tour war einfach zu schön und das Berghochfahren ist einfach mein Ding schmunzel Ich werde sicher wieder mit meinem Koga Miyata fahren, auch wenn es ein schweres Rad ist. Es hat mich seit 2010 auf allen Touren noch nie im Stich gelassen. Einfach ein robustes und zuverlässiges Fahrrad.
Top   Email Print
#1180344 - 01/01/16 05:59 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Toxxi]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 602
Hallo,
ich war gerade bei quäldich.de und habe noch einmal die 10 höchsten asphaltierten Alpenpässe recherchiert. Hier ist meine Liste:
Col de l Iseran (2764 m)
Passo dello Stelvio / Stilfser Joch (2757 m)
Col d Agnel (2746 m)
Col de la Bonette (2715 m)
Col du Galibier (2645 m)
Passo di Gavia (2618 m)
Timmelsjoch / Passo di Rombo (2509 m)
Großglockner Hochalpenstraße, Hochtor (2504 m)
Umbrailpass (2503 m)
Colle dei Morti (2481 m)

In meiner Sammlung fehlen noch Gavia, Timmelsjoch, Großglockner und Umbrail.
Beim Timmelsjoch scheint die genaue Höhe ungewiss; das wurde in diesem Faden auch schon geschrieben.
Ich frage mich ernsthaft, ob der Fadeneröffner jetzt die gesamte Tour inklusive Videodokumentation noch einmal wiederholen muss, um der deutschen Gründlichkeit zu genügen (zwinker).
Grüße, Thomas
Top   Email Print
#1180555 - 01/02/16 01:36 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Gepäcktour]
Dynamo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 56
In Antwort auf: Gepäcktour

Ich frage mich ernsthaft, ob der Fadeneröffner jetzt die gesamte Tour inklusive Videodokumentation noch einmal wiederholen muss, um der deutschen Gründlichkeit zu genügen (zwinker)


Das wäre auch kein Problem. Die Tour war einfach genial und ich bin mir sicher, dass ich sowas nochmal machen werde, vielleicht schon diesen Sommer.

Zum 'Col de la Bonette' bin ich über die Höhenangabe etwas erstaunt. Auf diesem famösen Stein steht 2.802m. Er ist ja auch der höchste Pass Europas. Ich kann mir das nur so erklären, dass da wo der Stein steht nicht der Pass ist, sondern weiter unten, da wo das "Nizza-Schild" steht. Naja egal, man findet irgendwie zu allen Pässen unterschiedliche Angaben.Im Prinzip ist es auch egal. So wichtig ist es für mich auch nicht, ob es nun wirklich die 10 höchsten Alpenpässe waren oder nicht. Ich brauchte einfach eine Mission um mich zu motivieren schmunzel

Grüße,
Ralf
Top   Email Print
#1180558 - 01/02/16 01:46 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Dynamo]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: Dynamo
Er ist ja auch der höchste Pass Europas.

Der höchste Asphaltierte! Als höchster (motorisiert) befahrbarer Pass der Alpen galt lange Zeit der Colle Sommeiller mit 3.000m (grober bis sehr grober Schotter), aber m.W. ist diese Rekordmarke mittlerweile obsolet (was nix anderes heißt, als daß irgendwer irgendwo zwischenzeitlich noch höher gefahren ist).

Edited by ohne Gasgriff (01/02/16 01:47 PM)
Top   Email Print
#1180560 - 01/02/16 01:54 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Dynamo]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Genau so ist es. Auf dem Stein steht auch nicht "Pass", der Pass ist dort, wo das Nizza-Schild steht. Ein Pass ist ein geographischer Begriff, der den niedrigsten Übergang zwischen zwei Bergen bezeichnet. Und die Schleife ist das nicht. Aber keine Sorge, den höchsten hast Du auch, das ist der Iseran schmunzel Und der Bonette gehört dennoch zu den 10 höchsten, keine Angst zwinker

Und ganz genau: den 10 höchsten asphaltierten Pässen der Alpen grins

Edited by Holger (01/02/16 01:58 PM)
Top   Email Print
#1180747 - 01/03/16 11:51 AM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Holger]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 602
Hallo Holger,
genau so sehe ich es auch. Die haben den Col de la Bonette durch die Schleife um die Cime de la Bonette künstlich erhöht, um mit dem "höchsten Alpenpass" werben zu können. Und klar, wenn ich schon mal am Col bin, fahre ich die Schleife auch noch und dort oben am Stein machen alle ihre Passfotos.
Ich war im letzten Sommer oben; unten ideales Fahrradwetter, aber etwa ab den Militärkasernen wurde es extrem stürmisch. Mir flog der aufgewirbelte feine Splitt in die Augen und ich hatte große Mühe, mein Rad in der Spur zu halten. Dort sind mir sogar Rennradfahrer begegnet, die bergab geschoben haben.
Liebe Grüße, Thomas
Top   Email Print
#1180787 - 01/03/16 01:32 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Gepäcktour]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: Gepäcktour
Timmelsjoch / Passo di Rombo (2509 m)
[...]
Beim Timmelsjoch scheint die genaue Höhe ungewiss; das wurde in diesem Faden auch schon geschrieben.

Nö, die ist nicht ungewiss, sondern mit Sicherheit 2.474 m zwinker Modulo Messgenauigkeit, natürlich. Die Angabe auf dem Pass-Schild ist jedenfalls fett gelogen, um den Großglockner zu übertrumpfen, Quäldich ist leider ebenfalls drauf reingefallen. Siehe auch die Diskussion auf Wikipedia.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1180866 - 01/03/16 06:13 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: StefanS]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 602
Hallo Stefan,
danke für die Info. Das hört sich plausibel an.
Ich hatte gehört, dass der höchste Punkt der Straße 2509 m hoch sei. Die eigentliche Passhöhe sich aber im Gelände neben der Straße auf 2474 m Höhe befände.
Wenn deine Info stimmt, fällt das Timmesjoch aus den Top 10 heraus, und als zehnthöchster asphaltierter Alpenpass kommt der Nufenen mit 2478 m dazu.
Am besten ist es wohl eh, sie einfach alle zu fahren und zwar aus jeder möglichen Richtung einmal...
Da hab ich noch viel vor mir, habe ich bisher doch erst 34 hohe Alpenanstiege gesammelt.
Liebe Grüße,
Thomas

Edited by Gepäcktour (01/03/16 06:14 PM)
Top   Email Print
#1180873 - 01/03/16 06:43 PM Re: Video: Die 10 höchsten Alpenpässe mit dem Rad [Re: Gepäcktour]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Ist zwar ewig her, dass ich dort war, aber dass es dort neben der Straße noch 30 m tiefer geht, habe ich nicht in Erinnerung.

Beim Lukmanier ist die Situatiom noch krasser, da verläuft die Straße mehr als 50 m über der Passhöhe, wegen des Stausees musste sie verlegt werden, die Passhöhe ist aber dieselbe, da hat man also eine Abfahrt auf die Passhöhe
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de