International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (jmages, Thomas S, Meillo, EmilEmil, sascha-b, Falk, aldi, 7 invisible), 442 Guests and 942 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97942 Topics
1538482 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 65
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1176682 - 12/13/15 04:27 PM gefederte Sattelstuetze kaputt !
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Hi, nach 14 langen Jahren ist nun in den weiten Arizonas meine gefederte Sattelstuetze abgebrochen. (Rock Shock - war nie wirklich was gescheites)

Wegen meines Bandscheibenleidens moechte ich unbedingt wieder eine gefederte Sattelstuetze und haette natuerlich gerne was was lange haelt und auch funktioniert.

Kann mir da jemand helfen bitte?

DANKE

LG aus Amiland, Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#1176687 - 12/13/15 04:59 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,515
Hallo Heike,
meine Tandemstokerin schwört auf Cane Creek Thudbuster. Es gibt zwei Versionen eine LT mit recht hohem Aufbau/ mehr Federweg und eine ST mit etwas niedriger Aufbau/geringerem Federweg. Meine Stokerin kennt beide seit vielen tausend km und ist sowohl mit der Federwirkung als auch mit der Haltbarkeit sehr zufrieden. Du musst allerdings einen gewissen finanziellen Einsatz einplanen (Preis in D ab 140 EUR wenn im Angebot).

Rolf
Top   Email Print
#1176698 - 12/13/15 05:22 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: rolf7977]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,784
Ich hab Airwings, mittlerweile die dritte. Ihre beiden Vorgänger haben je ca. 8 Jahre gehalten (entspricht ungefähr 35.000 km). Abgebrochen ist allerdings nichts, sie federt bloß irgendwann nicht mehr, wackelt dafür umso mehr.

Martina
Top   Email Print
#1176703 - 12/13/15 05:47 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
Karl der Bergische
Member
Offline Offline
Posts: 699
Habe auch die Thudbuster. Vielleicht gibt es die in USA billiger als in D. Vorteil LT längerer Federerweg, Nachteile höheres Gewicht und größere Einbaulänge.
L.G.
Karl
Top   Email Print
#1176704 - 12/13/15 05:49 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
Dazu gibt es viele Infos und Tests bei Trekkingbike. Z.B.
http://www.trekkingbike.com/test_technik...arkt/a3851.html
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1176705 - 12/13/15 05:52 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: ro-77654]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

In Antwort auf: ro-77654
Dazu gibt es viele Infos und Tests bei Trekkingbike. Z.B.
http://www.trekkingbike.com/test_technik...arkt/a3851.html


Prima, danke !
Danke auch an alle anderen...

LG Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
Off-topic #1176719 - 12/13/15 07:03 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
Meine Sattelstütze federt nicht - dafür aber mein Lepper Primus, auf den ich keinesfalls verzichten möchte. Mein Rücken dankt es mir, die Federqualität ist sehr gut!
Wäre das vielleicht auch eine mögliche Alternative für dich?
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1176760 - 12/14/15 12:39 AM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Stylist Robert]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ist das Ding nicht sackschwer? Außerdem ordne ich pushbikegirl nach meinem ganz subjektiven Eindruck eher in die Kategorie der leichteren Fahrerinnen ein. Da is die Frage, in wie weit der Sattel da überhaupt groß federt.
Aus der Erfahrung mit dem Tandem, kann mich der Empfehlung zur Thudbuster nur anschließen (wir haben die LT). Da lassen sich übrigens sowohl Fahrergewicht, als auch Federweg (d.h. die Vorspannung) einstellen und die Sattelstütze läuft konstruktionsbedingt nicht Gefahr, sich in achsialer Richtung zu verdrehen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1176762 - 12/14/15 12:56 AM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: derSammy]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
Ein Sack ist leicht dagegen - da hast du völlig recht. Ich habe den Sattel auch schon abgespeckt. Die Stahlbleche habe ich durch Alubleche ersetzt. Aber, wie zuvor gesagt haben die hervorragenden Federeigenschaften für mich immer noch den größeren Vorteil.
Vielleicht ist für eine leichte Frau auch noch das Modell Drieveer 90 interessant. Und Brooks bietet ja auch noch gut federnde Modelle - nur leider mit heftigen Aufpreis für den Namen auf dem Blechschild hinten...
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1176766 - 12/14/15 05:29 AM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Stylist Robert]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Vielleicht hat die Heike auch schon einen gut passenden Sattel. Ich würde dann keine Experimente mit ungewissen Ausgang machen.
Top   Email Print
#1176768 - 12/14/15 06:09 AM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Stylist Robert]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,084
In Antwort auf: Stylist Robert
Und Brooks bietet ja auch noch gut federnde Modelle ...

Der Brooks Flyer federt zumindest bei mir (75 kg) so gut wie gar nicht.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
#1176769 - 12/14/15 06:34 AM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Sickgirl]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Das war auch mein Gedanke. Der Sattel ist ja vorhanden und bestimmt eingefahren. Meine Sattelstütze heißt SR SUNTOUR. Das Ding habe ich schon 15 Jahre drauf und es hat mich noch nie im Stich gelassen. Allerdings nimmt die Federstütze nur die heftigen Schläge auf.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1176775 - 12/14/15 07:10 AM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Stylist Robert]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
Bei gefederten Sätteln kommt es nicht nur auf das Fahrerinnengewicht an, sondern auch auf die Sitzhaltung. Heike wirkt eher nicht schwer und sitzt anscheinend auch nicht besonders aufrecht. Zudem kaufst du bei gefederten Sätteln bei Ausmusterung jedes mal beides neu, Sitz und Federung.
Für mich persönlich hat sich die Thudbuster LT (auf allerdings erst ca. 2.000km) bestens bewährt.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1176779 - 12/14/15 08:15 AM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Ich fahre seit ca. 55 000 Km die Airwings Evolution. Gebrochen ist mir einmal die Wippe - wurde kostenlos ersetzt (inklusive 2 Ersatzwippen). Ich bin damals persönlich zum Hersteller gefahren (privat in der Gegend unterwegs). Das weiter oben von Martina erwähnte Spiel wurde bei der Gelegenheit nachgstellt (kostenlos), stellt sich aber irgendwann wieder ein. Mich stört das weniger und ist (für mich) vernachlässigbar. Die Sattelstütze wurde mir am nächsten Tag von der Firma vorbeigebracht (kostenlos) weil die bei mir im "Gai" unterwegs waren.
Fritz
Top   Email Print
#1176782 - 12/14/15 08:55 AM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: rolf7977]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: rolf7977
... Cane Creek Thudbuster. Es gibt zwei Versionen eine LT mit recht hohem Aufbau/ mehr Federweg ...


Die hab ich auch seit 15 Jahren im Einsatz.
Ein sehr stabiles und trotzdem leichtes Gerät, das nicht rumwackelt und sehr gut federt.
Ist den (hohen) Preis wert.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#1176783 - 12/14/15 09:03 AM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
TobiTobsen
Member
Offline Offline
Posts: 634
Hallo Heike schmunzel

Ich hab mich nach langer Internet recherche für die Cane Creek Thudbuster ST entschieden.
Die Stattelstützte von Cane Creek mit dem kleinerem Federweg.
Da mein Rad ungefedert ist, is so ne Staatelstützte schon was feines, gerade wenn's offroad über Schotterpisten geht, möchte ich das Teil nicht mehr missen.
Kann über das Ding bis jetzt nichts schlechtes sagen, allerdings habe ich die Stattelstütze auch erst 7000km im gebrauch.

Meiner Einschätzung nach langt die ST Version für das Reiserad, das überwiegen auf der Straße gefahren wird, völlig aus...
Die LT, is meiner Meinung nach eher für's Hardtail Mountainbike gedacht...

Aber für dich, da du viel auf schlechten wegen unterwegs bist vielleicht auch einen Option. lach

Mit ein Grund warum ich mir damals die Cane Creek Stattelstützte geholt habe, die gab es für neu für 90€ bei ebay! Allerdings nur in der Größe 31,6mm

Hab mal geschaut momentan gibts die noch für 107€ bei ebay, allerdings in Deutschland.
(Bitte keine Verweise zu ebay-Angeboten!)

Viele Grüße
Tobi
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. schmunzel

Edited by TobiTobsen (12/14/15 09:04 AM)
Top   Email Print
#1176814 - 12/14/15 01:05 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
In den U.S.A. bekommst Du die Thudbuster günstiger. Ich habe zweimal die LT und bin damit sehr zufrieden. Die ST würde ich nur nehmen, wenn ich ruppigere Strecken immer meiden kann. Meine ältere Thudbuster hat nun inzwischen einiges Spiel in den Lagern. D. h., man kann den Sattel ein wenig links und rechts drehen. Das spürt man allerdings beim Fahren nicht. Ein Elastomer habe ich noch nie wechseln müssen. Dennnoch führe ich immer eines als Ersatzteil mit (wiegt ja nicht viel). Gerade, wenn Du Bandscheiben-Probleme haben solltest, wirst Du die LT lieben.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (12/14/15 01:05 PM)
Top   Email Print
#1176872 - 12/14/15 06:12 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Keine Ahnung]
schneller66
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 897
Hi,

Thudbuster ist gut. Habe schon lange eine fürs Mtb. Bei Test kam die besser weg wie ein Fully.

Ach ja wenn die Lager zu sehr abgenutzt sind (dauert aber) dann gibt es für 20 Euro glaube ich ein Reparatur Kit. Sind neue Buchsen und glaube Bolzen drin. Einfach auspressen und neue einpressen. Fertig wie neu dann.

Schöne Grüße Jürgen der von dem Teil überzeugt ist...
Top   Email Print
#1176873 - 12/14/15 06:14 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: schneller66]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,035
Da ist aber entweder der Test fragwürdig oder der gefederte Rahmen taugt überhaupt nichts. Der Vergleich zwischen gefedertem Hinterbau und gefederter Sattelstütze ist wie der zwischen Äpfeln vom Baum und vom Pferd.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1176878 - 12/14/15 06:25 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Falk]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Oder der Test ist noch aus der Steinzeit der Fullytechnik.
Top   Email Print
#1176881 - 12/14/15 06:54 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Falk]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
An dieser Stelle muss ich Falk unumwunden zustimmen. Ein Vergleich zwischen Fully und ungefedertem Rad mit Thudbuster macht keinen Sinn.

Bei mir scheint der Popo das entscheidende "Sinnesorgan" zu sein, welches die Oberflächenbeschaffenheit jeweiliger Fahrbahn beurteilt. Während der ersten paar 100km mit der Cane Creek empfand ich eine gewisse Diskrepanz, ja fast schon Schizophrenie, meiner die Streckenholprigkeit beurteilenden Sinne. Mein Popo sagte aufgrund der Thudbuster: alles easy, alles glatt, keine besondere Aufmerksamkeit diesbezüglich nötig. Hände und inbesondere auch Füsse kamen mit dieser Einschätzung nicht gut klar. Nicht selten "verloren" meine Füße die Pedale, weil es eben doch ruckeliger war als der Popo vermittelte. Daher bin ich in rauherem Gelände meistens mit Clickies unterwegs. Allerdings konnten sich meine Sinne anscheinend während der letzten paar 1.000km auf diese unterschiedliche Rückmeldung bezüglich der Fahrbahnoberfläche einstellen und die Füße bilden sich ein vom Pop unabhängiges Urteil, achten konzentrierter auf den Fuß-Pedal-Kontakt.

Dennoch: ich möchte die Thudbuster LT nicht mehr missen, der Komfortgewinn ist größer als erhofft. Merken tue ich das aber erst wirklich, wenn ich gleiche Wege mit ähnlichem Rad ohne die Federstütze fahre.

Korrekturen: Typo
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo

Edited by HanjoS (12/14/15 06:56 PM)
Top   Email Print
#1176882 - 12/14/15 06:59 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: schneller66]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
In Antwort auf: schneller66
Hi,

Thudbuster ist gut. Habe schon lange eine fürs Mtb. Bei Test kam die besser weg wie ein Fully.

Ach ja wenn die Lager zu sehr abgenutzt sind (dauert aber) dann gibt es für 20 Euro glaube ich ein Reparatur Kit. Sind neue Buchsen und glaube Bolzen drin. Einfach auspressen und neue einpressen. Fertig wie neu dann.

Schöne Grüße Jürgen der von dem Teil überzeugt ist...


Mit einem Fully würde ich das auch nicht vergleichen wollen. Der Komfort ist aber gemessen am Aufwand und Gewicht hervorragend. Leider habe ich noch die ältere Version der Thudbusters. Dort ist ein Wechsel der Lagerbuchsen nicht möglich (hatte ich schon bei der Firma angefragt). Da das Wackeln aber keinen Einfluss auf die Funktion hat, ist es kein Beinbruch. Daran, dass ich immer noch die alte Version fahre, sieht man, wie lange die Stützen halten. Das ist aber auch richtig so, denn geschenkt bekommt man sie ja nicht gerade zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (12/14/15 06:59 PM)
Top   Email Print
#1176897 - 12/14/15 07:59 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

falls nur harte Stöße abgemildert werden sollen, funktioniert eine Syntace P6 Hiflex sehr gut. Die habe ich an allen aufrechten Fahrrädern. Noch etwas besser soll die Canyon VLCS 2.0 sein.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1177021 - 12/15/15 02:06 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
krudewil
Member
Offline Offline
Posts: 11
Hallo,
meine Suntourstütze hat am Alltagsrad 10 Jahre gehalten (etwa 40ooo km), dann hat sich die oben über die Stütze gestülpte Hülse gelöst, sodass die Feder den oberen Teil herausdrücken konnte. Dem Augenschein nach war es eine Verklebung, die versagt hat. Die Konstruktion ist inzwischen verändert, ich habe die Stütze noch mal gekauft, weil ich mit dem Federverhalten voll zufrieden bin. Es ist wahrscheinlich sinnvoll, die Vorspannung nicht zu hoch einzustellen, sonst schlägt die Feder beim Ausfedern gegen den oberen Teil.
Gruß, Gerald
Top   Email Print
#1177025 - 12/15/15 02:25 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: krudewil]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Die Suntour-Parallelogramm-Stütze wäre auch meine Empfehlung, wenn es etwas preisgünstiger werden sollte. Ich fahre diese an meinem Stadtrad und sie hat schon viele Tausende von Kilometern klaglos überstanden. Man muss zwar ab und zu etwas fetten, um Quietschen zu vermeiden. Die Thudbuster federn etwas besser und das Elastomer dämpft die Schwingung etwas zuverlässiger, aber die Suntour-Stütze ist ebenfalls eine gute Wahl.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1177028 - 12/15/15 02:31 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Keine Ahnung]
svenson
Member
Offline Offline
Posts: 593
Hi,

lt. dieser Beschreibung soll man die Suntour Sattelstütze alle 500km auseinandernehmen+ reinigen+ fetten.

Machst Du das so oft? oder hält die bei Dir auch ohne dieses Procedere?

Grüße

Ulf
Top   Email Print
#1177031 - 12/15/15 02:49 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Sickgirl]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

In Antwort auf: Sickgirl
Vielleicht hat die Heike auch schon einen gut passenden Sattel. Ich würde dann keine Experimente mit ungewissen Ausgang machen.


Ja ich bleibe auf jeden Fall bei meinem Sattel.

So wie es nun aussieht werde ich wohl die Thudbuster LT bestellen.
Mein Ruecken freut sich sicherlich.....

Ich danke Euch allen ganz recht herzlich fuer Eure hilfreichen Antworten !!!!

LG aus den USA, Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
Off-topic #1177034 - 12/15/15 03:10 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: svenson]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
In Antwort auf: svenson
Hi,

lt. dieser Beschreibung soll man die Suntour Sattelstütze alle 500km auseinandernehmen+ reinigen+ fetten.

Machst Du das so oft? oder hält die bei Dir auch ohne dieses Procedere?

Grüße

Ulf


Ich habe die Stütze noch nie auseinandergebaut, sondern lediglich die Parallelogrammscharniere leicht gefettet.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1177035 - 12/15/15 03:10 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
... wähle die richtigen Elastomere!!!

Dann viel Spaß mit der LT!
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1177037 - 12/15/15 03:20 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Keine Ahnung]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

In Antwort auf: Keine Ahnung
... wähle die richtigen Elastomere!!!

Dann viel Spaß mit der LT!


DANKE....irgendwelche Anmerkungen dazu sind herzlich willkommen....

LG Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#1177039 - 12/15/15 03:24 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Wenn Du ein extremes Leichtgewicht bist brauchst Du 1 oder zwei Graue Elastomere, genau wie die schwarzen (für Schwergewichte) kosten die extra.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1177040 - 12/15/15 03:27 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Deul]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

In Antwort auf: Deul
Wenn Du ein extremes Leichtgewicht bist brauchst Du 1 oder zwei Graue Elastomere, genau wie die schwarzen (für Schwergewichte) kosten die extra.


DAnke, schaue ich mir an....

LG Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#1177042 - 12/15/15 03:29 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Soweit ich das weiß, sind inzwischen alle Elastomere schwarz. Früher wurden verschiedene Farben verwendet. Die korrekte Wahl kannst Du mit dieser Tabelle bewerkstelligen. Ich fahre die Federung lieber etwas härter und habe die Gewichtsklasse über meiner tatsächlichen gewählt. Die Tabelle stimmt aber ansonsten.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1177044 - 12/15/15 03:33 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: pushbikegirl
In Antwort auf: Keine Ahnung
... wähle die richtigen Elastomere!!!

Dann viel Spaß mit der LT!

DANKE....irgendwelche Anmerkungen dazu sind herzlich willkommen....

Da ist nicht viel dazu. Bei der Stütze werden Elastomere in drei mittleren Härtegraden mitgeliefert (grau, blau und schwarz). Auf dem Beipackzettel steht, welche du brauchst (gewichtsabhängig). Je nach Sitzposition (sportlich bzw. eher aufrecht) kann es sinnvoll sein, eine Stufe nach oben oder unten abzuweichen. Für die Fliegen- und Schwergewichte gibt es noch eigene Elastomere, die man extra kaufen muss. Du kannst auch Elastomere verschiedener Härtegraden mischen (ist auch die Empfehlung für Zwischengewichte). Das hat zusätzlich den Vorteil, dass du mit der Packung faktisch schon einen Satz Ersatzelastomere mitbekommst.

P.S.: Dass die Elastomere nicht mehr farbcodiert sind, war mir neu. Ist aber nicht weiter tragisch, musst du halt genau schauen, welche Nummer da drauf steht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (12/15/15 03:34 PM)
Top   Email Print
#1177069 - 12/15/15 05:59 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Heike!
Zitat:
.irgendwelche Anmerkungen dazu sind herzlich willkommen....

Schau mal hier: Körpergewicht u. Elastomereauswahl
Danach kannst du dich schon mal orientieren. Standardmäßig sind 2 Stück montiert und ein Elastomere liegt lose dabei. Welche Härtegrade beiliegen bzw. montiert sind, das dürfte vermutlich meistens so sein, das es für den Durchschnittsmenschen mit 75kg passt.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1177075 - 12/15/15 06:05 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: pushbikegirl]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
In Antwort auf: pushbikegirl
In Antwort auf: Keine Ahnung
... wähle die richtigen Elastomere!!!

Dann viel Spaß mit der LT!


DANKE....irgendwelche Anmerkungen dazu sind herzlich willkommen....

LG Heike


Zusätzlich zu bereits geschriebenem auch hier noch ein paar Informationen (allerdings in englisch, aber du als Weltenbummlerin ... zwinker

http://www.canecreek.com/resources/THUDBUSTER_LT_INSTRUCTIONS_11-2013-v2.pdf

Mann kann ein wenig mit Losbrechmoment und Federweg per Einstellung und Kombination unterschiedlicher Elastomere spielen.

Weiterhin viel Spaß in der Welt!
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1177078 - 12/15/15 06:09 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: cyclist]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
Es sind standardmäßig 2 x Elastomer Cane Creek mittel 5 montiert und es liegt jeweils
1 x Elastomer Cane Creek weich 3 und
1 x Elastomer Cane Creek hart 7
bei.

Have fun!
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1177090 - 12/15/15 06:54 PM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: Keine Ahnung]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
In Antwort auf: Keine Ahnung
... wähle die richtigen Elastomere!!! ...

Nicht vergessen - zusätlich für den Winter noch weichere Elastomere, da die bei Kälte deutlich härter werden, wie ich bei es meinem Lenkungsdämpfer erleben durfte.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1177138 - 12/16/15 04:14 AM Re: gefederte Sattelstuetze kaputt ! [Re: HanjoS]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

In Antwort auf: HanjoS
Es sind standardmäßig 2 x Elastomer Cane Creek mittel 5 montiert und es liegt jeweils
1 x Elastomer Cane Creek weich 3 und
1 x Elastomer Cane Creek hart 7
bei.

Have fun!


PRIMA......ganz lieben Dank an alle !!!!
LG Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de