International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (3 invisible), 794 Guests and 850 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98652 Topics
1551205 Posts

During the last 12 months 2155 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 50
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 39
veloträumer 35
Topic Options
#1173035 - 11/24/15 07:07 AM LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen
Robban
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 90
Hallo,

nachdem sich Nachwuchs angemeldet hatte und dadurch mein letzter LHT-Aufbau Versuch verschoben wurde, soll es nun diesen Winter soweit sein. Es wird sicherlich viele Fragen geben - ich fang einfach mal an und hoffe auf Eure Hilfe!

1. Vorbereitung Rahmen: Ich will ein Vierkant-Tretlager mit Sugino XD-2 3-fach verbauen. Muss dafür das Tretlagergehäuse plan geschliffen werden?

2. Welche Länge brauche ich beim Tretlager?

3. Schaltung: Mittlerweile scheint mir 10-fach der Stand der Dinge zu sein und die derzeit zukunftssicherste Version. Ich würde gerne einen Dropbar verbauen mit Lenkerendschalthebeln - nach Forumslektüre heisst es, dass Shimano XT und indizierte Shimano Lenkerendschalthebel nicht mehr zusammenspielen. Also Microshift BS-M10?

4. Welcher Umwerfer hat sich am LHT-Rahmen für dreifach bewährt?

Vielen Dank erstmal!

Robban
Top   Email Print
#1173039 - 11/24/15 07:26 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Robban]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
3. Du darfst weder mit ddn Microshifts noch mit den Shimanoschaltern ein XT 10fach Schaltwerk verwenden.
Top   Email Print
#1173040 - 11/24/15 07:27 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Robban]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Kurze Recherche.

1. Muss nicht, wenn du es im Fachladen ohnehin einbauen lässt, würde ich´s mit erledigen lassen.
2. 113mm
3. Microshift hat exakt die gleiche Schaltübersetzung wie Shimano, d.h. 10-fach MTB und 10-fach RR passen nicht zusammen. Entweder du bleibst bei 9-fach oder du ziehst SRAM in Betracht, da passt auch 10- und 11-fach untereinander (exakt actuation heißt es da).
4. Da habe ich keine Erfahrung. Bin meinen Disc Trucker immer 1-fach gefahren.
...Hauptsache draußen...

Edited by Ritzelschleifer (11/24/15 07:27 AM)
Top   Email Print
#1173048 - 11/24/15 08:11 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Robban]
Marius83
Member
Offline Offline
Posts: 593
Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du die 10-fach Dura-Ace Lenkerendschalthebel mit 10-fach Kassette und NEUN-fach MTB-Schaltwerk kombinieren. Da die Rasterung im Hebel sitzt, kann das 9-fach MTB-Schaltwerk mit 10-fach Hebel die 10-fach Kassette bedienen.

Über die Schaltperformance kann ich nichts sagen.

Alternativ kommt wie erwähnt SRAM in Frage. Da kannst du MTB-10-fach und Rennrad-10-fach frei mischen (soweit ich es verstanden habe). Hier kämen also auch STIs in Frage was ergonomisch, im Vergleich mit den Lenkerendschalthebeln, wohl die elegantere Wahl wäre.

Außerdem die Dyna-Sys kompatiblen Gevenalle GX STIs.

Oder die (wahrscheinlich baugleichen) Microshift BS-M10 Lenkerendschalter.

Zum Umwerfer: Soweit mir klar, sollte es mit den un- bzw. microgerasterten Lenkerendschaltern keine Probleme mit irgendeinem Umwerfer geben.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1173057 - 11/24/15 08:44 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Marius83]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
Zumindest,

in Bezug auf die Lösung mit den Genvalle GX, wäre es günstiger eine SRAM Lösung zu nehmen, ein paar Rival-STIs kosten um 180 EUR, dazu ein x0 oder x9 Schaltwerk und Umwerfer und fertig.

Zur Achslänge bei 3fach: Du musst beachten welche Kettenlinie der Umwerfer braucht, evtl. kommen dadurch etwas "aussergewöhnliche" Längen zustande.

Planfräsen: Kann, ist aber nur zwigend, wenn du HT-II oder andere aussen liegende Lagerungen nutzt.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1173059 - 11/24/15 08:47 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Ritzelschleifer]
Robban
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 90
Hmm,
etwas verwirrend mit dem Zusammenspiel der Komponenten ...

Also auf der Seite von MicroShift steht folgender Satz zu den BS-M10 Lenkerendschalthebeln:

"Shimano 10 Speed MTB Stifters Kompatible"

und Surly scheint sie selbst auch am LHT mit der Shimano XT-T780 zu verbauen und das ist doch die MTB-10fach Version oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?

LG
Robban
Top   Email Print
#1173064 - 11/24/15 09:11 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Robban]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hast du auch einen Laden, wo die vertrieben werden?
Ich glaube ich würde auf die STI-Variante setzen. 10fach-STI von Shimano und dazu ein Schaltwerk aus der Zeit bis 9fach (die 10fach-RR-Schaltwerke haben zu wenig Kapazität, 10fach-MTB ist wie gesagt nicht mehr kompatibel). Am Alltagsrad nutze ich sogar ein STX-Schaltwerk, das ist aus der 7fach-Zeit und funktioniert. schmunzel
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1173069 - 11/24/15 09:31 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Robban]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Da hast du in der Tat recht: gemäß Microshift scheinen die BS-M10 Lenkerendschalthebel auch zu 10-fach Shimano MTB- Schaltwerken kompatibel zu sein. Dann stünde dieser Variante nichts entgegen.

Dennoch schließe ich mich an: investiere lieber in Schaltbremshebel. Entweder gleich SRAM 10-fach oder Shimano 10-fach mit 9-fach MTB-Schaltwerk. Aus eigener Erfahrung ist die Schaltperformance dort allerdings nicht ideal. Besser läuft´s mit 9-fach STI.
...Hauptsache draußen...

Edited by Ritzelschleifer (11/24/15 09:31 AM)
Top   Email Print
#1173078 - 11/24/15 10:06 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Robban]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Robban
Hmm,
etwas verwirrend mit dem Zusammenspiel der Komponenten ...

Also auf der Seite von MicroShift steht folgender Satz zu den BS-M10 Lenkerendschalthebeln:

"Shimano 10 Speed MTB Stifters Kompatible"

und Surly scheint sie selbst auch am LHT mit der Shimano XT-T780 zu verbauen und das ist doch die MTB-10fach Version oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?

LG
Robban
Bei den MicroShiftern muss man etwas aufpassen: Es gibt dort die M-Serie ("M" = Mountainbike) und die A-/T-Serie ("A" = Alles Andere = Road / T = Touring) bei den Lenkerend-Hebeln (= BS....). Die BS-M10 sind für MTB-10-fach-Schaltwerke, die BS-A10 / BS-T10 sind für Road-10-fach-Schaltwerke (beidesmal Shimano)! Surly verbaut die BS-M10 + MTB-Schaltwerk. Für ein 10-fach RR-Schaltwerk müsste man dann die BS-A10 verbauen.
Wer auf STI-Komfort verzichten kann, bekommt bei MicroShift für alle möglichen Schaltungen einen Schalthebel, sofern Shimano-Schaltwerke (+ kompatible) damit angesteuert werden sollen. Mit den Daumen- / Lenkerendschaltern und ggf. diesem Thumb Shifter Mount von Velo Orange, kann man die Schalthebel quasi an jede x-beliebige Stelle an RR-Lenker / Trekking-Lenker legen (26 / 23,8 / 22,2 mm Klemmung).
Top   Email Print
#1173084 - 11/24/15 10:23 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Behördenrad]
Robban
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 90
OK,

vielen Dank für das Aufklären in Sachen MicroShift.

Kombinierte Bremsschalthebel wollte ich eigentlich nicht nehmen, weil mir die zu komplex sind und soweit ich weiss nicht mit normalen V-Brakes funktionieren ...

Bleibt allerdings die Frage, wo man die MicroShift BS-M10 in D-Land herbekommt ... (?)

LG
Rob
Top   Email Print
#1173085 - 11/24/15 10:34 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Robban]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Robban
....
Bleibt allerdings die Frage, wo man die MicroShift BS-M10 in D-Land herbekommt ... (?)

LG
Rob

Frag einfach mal bei der Fa. Messingschlager nach, die sind Distributor für D. Der kann Dir über die Verfügbarkeit einzelner Komponenten und einen Händler in Deiner Nähe vermutlich Auskunft geben. Sonst fallen mir nur noch Ebay-Shops ein, da ist die Lage aber auch überschaubar.

Matthias
Top   Email Print
#1173087 - 11/24/15 10:45 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Behördenrad]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Behördenrad
In Antwort auf: Behördenrad
,


[zitat=Robban]Wer auf STI-Komfort verzichten kann, bekommt bei MicroShift für alle möglichen Schaltungen einen Schalthebel, sofern Shimano-Schaltwerke (+ kompatible) damit angesteuert werden sollen. Mit den Daumen- / Lenkerendschaltern und ggf. diesem Thumb Shifter Mount von Velo Orange, kann man die Schalthebel quasi an jede x-beliebige Stelle an RR-Lenker / Trekking-Lenker legen[...]

Not compatible with Microshift shifters.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1173088 - 11/24/15 10:46 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Robban]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Rob,

In Antwort auf: Robban
Kombinierte Bremsschalthebel wollte ich eigentlich nicht nehmen, weil mir die zu komplex sind und soweit ich weiss nicht mit normalen V-Brakes funktionieren ...

Was spricht gegen Mini-V-Bremsen?

Eine gewisse Auswahl an Microshift-Teilen gibt es bei CNC-Bikes.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1173090 - 11/24/15 10:52 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Andreas]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Zitat:
Was spricht gegen Mini-V-Bremsen?


Ohne das projekt näher zu kennen, vermute ich die dann stark eingeschränkte Reifen- und Schutzblechfreiheit.

Im Umkehrschluss spricht dies für den Disc Trucker schmunzel
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#1173091 - 11/24/15 10:54 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Behördenrad]
humpen
Member
Offline Offline
Posts: 813
In Antwort auf: Behördenrad
In Antwort auf: Robban
....
Bleibt allerdings die Frage, wo man die MicroShift BS-M10 in D-Land herbekommt ... (?)

LG
Rob

Frag einfach mal bei der Fa. Messingschlager nach, die sind Distributor für D. Der kann Dir über die Verfügbarkeit einzelner Komponenten und einen Händler in Deiner Nähe vermutlich Auskunft geben. Sonst fallen mir nur noch Ebay-Shops ein, da ist die Lage aber auch überschaubar.

Matthias


Ich hab da schon mal nachgefragt, Messingschlager hat die BS-M10 (Stand Oktober) nicht im Programm und besorgt die erst bei größeren Mengen. Ich habe meine aus den USA bestellt. Das war alles in allem ziemlich teuer. Der Praxistest steht noch aus.
Top   Email Print
#1173096 - 11/24/15 11:13 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: Andreas]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Andreas R
....
Not compatible with Microshift shifters.

Grüße
Andreas
Oooops erstaunt Das habe ich tatsächlich noch nicht probiert - bisher sind auf den VO-Mounts lediglich Shimano-Schalter drauf..... Microshifter liegen aber auch im Vorrat rum- muss ich mal sehen, an welcher Stelle die nicht passen.
Top   Email Print
#1173098 - 11/24/15 11:20 AM Re: LHT Aufbau - neuer Anlauf - neue Fragen [Re: humpen]
Robban
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 90
Ich hab da auch soeben angerufen und da hiess es, dass die schon auch an Großhändler geliefert worden seien.

Ich warte jetzt noch auf eine Liste, damit ich rumtelefonieren kann.

Praxiserfahrungen mit den BS-M10 wären in der Tat sehr interessant! Sag bitte Bescheid, sobald Du die ausprobiert hast!

LG
Rob

In Antwort auf: humpen
In Antwort auf: Behördenrad
In Antwort auf: Robban
....
Bleibt allerdings die Frage, wo man die MicroShift BS-M10 in D-Land herbekommt ... (?)

LG
Rob

Frag einfach mal bei der Fa. Messingschlager nach, die sind Distributor für D. Der kann Dir über die Verfügbarkeit einzelner Komponenten und einen Händler in Deiner Nähe vermutlich Auskunft geben. Sonst fallen mir nur noch Ebay-Shops ein, da ist die Lage aber auch überschaubar.

Matthias


Ich hab da schon mal nachgefragt, Messingschlager hat die BS-M10 (Stand Oktober) nicht im Programm und besorgt die erst bei größeren Mengen. Ich habe meine aus den USA bestellt. Das war alles in allem ziemlich teuer. Der Praxistest steht noch aus.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de