International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Tobi-SH, uiop, RadEsel, iassu, Mooney, 5 invisible), 3513 Guests and 791 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99172 Topics
1559207 Posts

During the last 12 months 2014 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 36
cyclist 27
elflobert 21
Sickgirl 20
Uwe Radholz 20
Topic Options
#70481 - 01/20/04 02:57 PM für die faQ "international Fuel Names",
Hilsi
Unregistered
Moin
Beim Stöbern entdeckt:
Umfangreiche Darstellung von Heizstoff/ Brennstoff-Bezeichnungen (und Versorgungsmöglichkeiten) weltweit:
Wie heißt Brennspiritus oder Petroleum auf Indisch, russisch? u.s. w.
Fuel Names international (in englisch)
Den link hab' ich entdeckt bei: <a href="http://www.spiritburner.com/">http://www.spiritburner.com/</a>auf das Akunankinga hingewiesen hat.

Da sehr oft danach gefragt wurde, denke ich daß der Link, oder 'ne Kopie in die faQ gehört.

Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi
Top   Email Print
#70524 - 01/20/04 08:27 PM Re: für die faQ "international Fuel Names", [Re: Anonymous]
Franco
Member
Offline Offline
Posts: 388
halo halo! Ich glaube "alcol denaturato" als Übersetzung auf italienisch für "Spiritus" stimme nicht. Wenn ich richtig verstehe,ist Spiritus in der Tat Äthylalkohol "pur" = 95°,richtig?
Mit "Alcol denaturato" bezeichnet man in Italien das gewönliche Disinfektionsmittel aus Alkohol.
Äthylalkohol 95° nennt man "Alcool assoluto",zumindenst in der Apotheke

grüße
Top   Email Print
#70527 - 01/20/04 08:46 PM In Englisch und 'ne Mail an den Macher da [Re: Franco]
Hilsi
Unregistered
Moin,
Wenn Du die Seite zuende guckst, sind da mehrere Anmerkungen/ Korrekturen/ Aktualisierungen von LeserInnen.
Die sind auch asdrücklich erwünscht und erbeten.
Unten auf der Seite is' ne Mehl-adresse. (am ende das "fuel" rauslöschen.
Der Macher der Seite und tausende Leserinnen freuen sich über deine Korrektur.

Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
HIlsi
Top   Email Print
#116808 - 09/22/04 09:37 AM Brennspirtus international, [Re: Anonymous]
Hilsi
Unregistered
Moin, Ich hab' innerhalb eines Links gerade weitere Infos über Namen und Bezugsmöglickeiten in verschiedenen Ländern gefunden:
Where to get meths (wo man Brenspiritus bekommt)

(Diese schön recherchierte Info sollte mMn kopiert und in die faq aufgenomen werden, kopiert, weil niemand weiß, wie lange die verlinke Seite noch existiert)

Gruß
Hilsi
Top   Email Print
#116835 - 09/22/04 11:58 AM Re: für die faQ "international Fuel Names", [Re: Hilsi]
Anonym
Unregistered
und was machen die Esbit Nutzer?
In F gibt es "Amichauf", die bauen auch einen "Kocher". In angelsächsischen Ländern gibt es auch einige Versionen, u.a. den "Nattic Stove".

Übrigens ist der Esbit-"Kocher" ohne Windschutz der gleiche Unfung wie eine Heizung in einem Haus ohne Wände listig Doc Trier hat sich da mal einige Gedanken gemacht:
http://www4.gvsu.edu/triert/bpack/esbit/esbit_stove.htm
Du musst natürlich nicht gleich das Drahgestell basteln (es erspart eine Menge Gewicht im Vergleich zur originalen Klapp-Blech-Konstruktion), der Windschutz ist wichtig.
HS
Top   Email Print

www.bikefreaks.de