0 registered (),
1579
Guests and
999
Spiders online.
|
Details
|
29748 Members
99164 Topics
1558891 Posts
During the last 12 months 2029 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#1158484 - 09/17/15 11:46 AM
Findungsphase für neues Zelt
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 85
Underway in Chile
|
Hallo zusammen.
Ich bin zur Zeit auf der suche nach einem neuen geeigneten Zelt für meinen nächsten Trip nach Südamerika. Start ist Anfang März in Köln weiter bis Portugal und dann mit dem Flieger nach Peru - Bolivien - Chile - Argentinien - Basilien. In den letzten zwei Jahren durch Europa und Asien hatte ich ein Meru Yukon 3.
Welche habt ihr als Alleinreisende Radler im Einsatz und könnt Ihr empfehlen?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Gruß Michael
|
Edited by Pepin (09/17/15 11:46 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1158492 - 09/17/15 12:06 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,422
|
Wenn Du kurz die Suchfunktion bemühst, wirst Du auf gefühlte 1000 Beiträge zu diesem Thema stoßen. Die Leute hier diskutieren das Thema aber sicherlich gerne zum 1001sten Mal  . Nur als Tipp: Gib den Leuten Hinweise darauf, was das Zelt für Randbedingungen erfüllen soll!
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1158498 - 09/17/15 12:20 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Ich habe ein Space IV von Vaude und wenn ich alleine unterwegs bin, dann bekomme ich, wenn es sein muss, auch mein Fahrrad mit rein.
Das wird Dir möglicherweise nicht viel helfen und ich gehe mal davon aus, dass es Dir mit einer ganzen Menge anderer Nutzerempfehlungen genauso gehen wird. In diesem Fall ist es wirklich besser, die einschlägigen Händler abzuklappern und die Zelte real anzugucken. Das allerbeste Zelt nutzt Dir nichts, wenn es zu klein ist. Tunnelzelte (die bei uns viele bevorzugen, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann) brauchen eine Abspannmöglichkeit. Es gibt noch verdammt viele Kriterien und über die eigene Anschauung geht wirklich nichts.
|
Top
|
Print
|
|
#1158500 - 09/17/15 12:41 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 85
Underway in Chile
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#1158509 - 09/17/15 02:05 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 87
|
Ich bin mit dem Denali 2 von Salewa. Sehr zufrieden. Schließe mich Falks Unverständnis für tunnelzelte an ebenso wie seiner Empfehlung, selber zu schauen!
;-) Andrew
|
Top
|
Print
|
|
#1158514 - 09/17/15 02:24 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Andrew]
|
Member

Offline
Posts: 17,584
|
Ich bin mit dem Denali 2 von Salewa. Sehr zufrieden. Schließe mich Falks Unverständnis für tunnelzelte an ebenso wie seiner Empfehlung, selber zu schauen! D'accord. Aber ich würde empfehlen: Erst mal vorinformieren, was es so gibt - im Internet oder Kataloge studieren. Dann weiß man ggf. schon mal, was man fragen möchte, daher erst danach zum Händler. Nach ausführlichen Händlerbesuchen (und Gesprächen) nochmal im Detail informieren, ggf. kritische Fragen ins Forum und erst dann kaufen. Lieber vor dem Kauf nochmal die Details mit Praxisbesuch kontrollieren. Es ist eben auch nicht sicher, das man beim erstmaligen Anschauen gleich alle Tücken es Objekts erkennt. Hängt natürlich auch von deinen Vorerfahrungen ab (ich spreche jetzt Michael alias Pepin an).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Edited by veloträumer (09/17/15 02:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1158615 - 09/17/15 06:40 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 8,555
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Hallo zusammen.
Ich bin zur Zeit auf der suche nach einem neuen geeigneten Zelt für meinen nächsten Trip nach Südamerika. Start ist Anfang März in Köln weiter bis Portugal und dann mit dem Flieger nach Peru - Bolivien - Chile - Argentinien - Basilien. In den letzten zwei Jahren durch Europa und Asien hatte ich ein Meru Yukon 3. Es wäre gut zu wissen, WAS Dir am Yukon gefallen/Dich gestört hatte. Auch wäre es wichtig, Deine Gewichts/Preis-Obergrenze sowie Deine Körpergrösse zu kennen. Willst Du Komfort oder eine gute, leichte Behausung für die Nacht? Falls Du eher klein (unter 180) und zart gebaut bist, würde ich mir das Exped Vela I mal anschauen. Wenn es mehr Komfort und Gewicht sein darf, würde ich - für Deine Reisegegend - einen freistehenden 2 Personengeodät mit 2 gegenüberliegenden Eingängen nehmen. Beide mit grossem Mosinetz, Aussenzelt zuerst aufbaubar, ein regensicherer Eingang wäre nett. Ein TUnnel mit Riesenapsis (damit warn wir in den Anden) macht aber m.E. eher in nasskalten Gegenden Sinn. Deine Strecke ist jedoch eher feucht-heiss bis kalt-windig-trocken.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1158624 - 09/17/15 07:30 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 8,555
Underway in British Indian Ocean Territory
|
In den letzten zwei Jahren durch Europa und Asien hatte ich ein Meru Yukon 3.
Habe mir das mal angesehen. Innenzelt 165cm Breite für eine Person - ok, dann stehst Du wohl eher auf Komfort  und ein 1-Mannzelt kommt eh nicht in Frage! Ansonsten sah das garnicht so schlecht aus, freistehend, Aussenzelt mit Innenzelt zusammen aufgebaut, viele Abspannpukte, 2 gegenüberliegende Eingänge. Vielleicht die 2 Personen-Version? Oder gleich das Original von Hilleberg?
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1158630 - 09/17/15 07:53 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 1,521
Underway in Germany
|
In den letzten zwei Jahren durch Europa und Asien hatte ich ein Meru Yukon 3.
Oder gleich das Original von Hilleberg? Was denn sonst, wenns gut sein soll und hohen Beastungen ausgesetzt ist? 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1158651 - 09/17/15 10:54 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Andrew]
|
Member

Offline
Posts: 141
|
Ich bin mit dem Denali 2 von Salewa. Sehr zufrieden. Schließe mich Falks Unverständnis für tunnelzelte an ebenso wie seiner Empfehlung, selber zu schauen! ;-) Andrew Mittlerweile habe ich auch ein Denali 2, für mich gilt: je älter, desto Querschläfer
|
|
Top
|
Print
|
|
#1158680 - 09/18/15 07:08 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
kosemuckel
Unregistered
|
Ich war bislang mit Vaude unterwegs, zuletzt auch ein Jahr mit dem Power Lizard SUL 1-2. Das war aber der reinste Quatsch (von Packmaß und Gewicht abgesehen). Zu mehr als reinkrabbeln, zumachen und schlafen gibt das nix her. Seit diesem Jahr bin ich mit dem Quechua Quickhiker 3 (Decathlon) für 200.- unterwegs und bin begeistert!  Packmaß: 40*20*10 (auch mit optionalem Footprint) Gewicht: ca. 2,6 Kilo Steht auch wenn man es alleine aufbaut mit etwas Erfahrung nach 5 Minuten, braucht im schlimmsten Fall nur 6 Nägel und eine Abspannleine hinten. Kein Geschlabber, keine Falten oder so was, alles spannt, echt gut gemacht. Aussen und Innenzelt werden gemeinsam aufgebaut. Die relativ große Apside kann von beiden Seiten geöffnet werden und das Aussenzelt kann auch hinten hochgeklappt werden - für Lüftung oder Aussicht. Nur sollte man nicht größer als 190 sein, dann wird ein wenig knapp in der Länge. Mir gefällts sehr gut 
|
Top
|
Print
|
|
#1158722 - 09/18/15 09:37 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 259
|
Empfehlen kann ich Tarptent: http://www.tarptent.com/protrail.htmlIch bin damit sehr zufrieden: Sehr leicht (< 1 kg incl. Stange), sehr schnell aufzubauen, robust (ich benutze keine unterlege-Plane)und geräumig (notfalls passen auch zwei Personen rein). Der Trick ist, dass es kein Innenzelt gibt. Dank großer Mesh-Flächen ist es aber trotzdem gut durchlüftet und es gibt relativ wenig Kondenswasser. Insekten, Wind und Regen (auch Gewitter in den Alpen) hält es gut aus und ab. Natürlich eignet es sich nicht für den Winter, unterhalb von 5 Grad würde ich es nicht nutzen. Gruß Michael
|
Top
|
Print
|
|
#1158734 - 09/18/15 10:09 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 79
Underway in Romania
|
Das Zelt meiner Wahl ist das Quickhiker 2, nicht zu verwechseln mit dem von kosemuckel vorgestellten, welches mit dem Zusatznamen Ultralight ausgestattet ist. Ich habe das Zelt jetzt auf meiner Südostasienreise ca. 100x benützt. Es hat schon einige Stürme und Regenfälle klaglos überstanden und ich bin auch bezüglich Komfort (Innenmaße:110 cm hoch, 215 cm lang, 130/110 cm breit, 2 Apsiden),Belüftung (2 Türen) und Verarbeitung absolut zufrieden. Verpackt ist das Zelt 39x17x17cm klein und der ganze Spaß hat mich gerade mal €99.- gekostet.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1159080 - 09/19/15 08:34 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: albinkessel]
|
Member

Offline
Posts: 8,555
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Hi Michael Empfehlen kann ich Tarptent: ... Natürlich eignet es sich nicht für den Winter, unterhalb von 5 Grad würde ich es nicht nutzen. ... dann verstehe ich nicht, was Deine Empfehlung mit der Frage des TE zu tun hat. In den Andenländern muss er sicher öfters mal unter 0° zelten! Aber der TE scheint ja soweit keine weiteren Anregungen zu brauchen ...:)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1159094 - 09/19/15 09:43 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Hörnchen]
|
Member

Offline
Posts: 3,738
|
Ich bin mit dem Denali 2 von Salewa. Sehr zufrieden. Schließe mich Falks Unverständnis für tunnelzelte an ebenso wie seiner Empfehlung, selber zu schauen! ;-) Andrew Mittlerweile habe ich auch ein Denali 2, für mich gilt: je älter, desto Querschläfer Ebba ( Eben ) für nicht Schwaben. Ich hab auch ein Querschläfer, nur ob es das MountainDome so noch von Tatonka gibt ? is halt schon > 10 J
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#1159097 - 09/19/15 09:51 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 50
Underway in Germany
|
Bin zur zeit mit das Cetus II UL von Exped unterwegs, bin damit sehr zufrieden.Kleines Packmass, Gewicht 2 Kg und ein großer Apsidenfläche von 1,3 m2. Bis jetzt alle Wetterlagen gut überstanden. Zelt Info http://www.bergzeit.de/exped-cetus-ii-ul-zelt-green/Gruß Robert
|
|
Top
|
Print
|
|
#1159301 - 09/21/15 09:14 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 85
Underway in Chile
|
War nicht im frorum die letzte Zeit daher melde ich mich erst jetzt.
Danke für die vielen Zuschriften!
@Panta Rhei: Am Meru Yukon hat mir gefallen das Es ein ausenligendes Gestänge hat und man nur das gesammte Zelt ans Gestänr klippst und es Steht. Auch im Regen super. Zum Schlus nur noch ein kleines Häupchen über die Spitze. Ebenso war genügend Platz im Zeltvorraum für Gepäck.
Zu dieser Zeit waren wir mit 2 Personen unterwegs daher 2 Mann Zelt.
Preis ist immer schwierig 300 - 400 Euro aber wenn es super past auch mehr.
Die anderen Zelte schaue ich mir heute Abend mal an was Ihr so habt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1159314 - 09/21/15 10:06 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 156
|
Die Suche nach dem idealen Solozelt war bei mir beim Hilleberg Unna zuende.
im Nachbarforum gibts einen ellenlangen Faden dazu sowie aktuell ein gebrauchtes zum guten Kurs.
|
Top
|
Print
|
|
#1159318 - 09/21/15 10:22 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 2,905
|
Eine Seite die mir bei meiner Zeltsuche sehr geholfen hat ist diese hier . Einfach mal durchklicken und am Ende mit diesem Ergebnis beim Händler vor Ort prüfen ob es das für dich richtige Zelt ist.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Top
|
Print
|
|
#1159320 - 09/21/15 10:27 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 8,555
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Hi Pepin Sieht nicht schlecht aus, wäre wohl auch bei mir in der engeren Wahl, wenn ich was "Komfortables" wollen würde: Aussenzelt zuerst, Geodät, für eine Person üppig Platz, (verm.) regensicherer Eingang. Interessant wäre noch zu wissen, ob die Mosinetzflächen im Innenraum abdeckbar sind. Soulo ist sicher auch ok - nur nicht in rot  ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1159322 - 09/21/15 10:30 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 360
|
Big Sky International, z.B. das Chinook, wenn es komplett freistehend sein soll - ob nun Einer oder Zweier. Der Dollarkurs ruiniert derzeit den Preis etwas. Pro: Packmaß, Gewicht, Platz, stehend usw. - da muss weiter kein Häubchen drauf :-) Kontra: Hilleberg hat an einer Seite gewöhnlich so ein Plastikende für das Gestänge, sodass man es nur von einer Seite einschieben kann. Den meisten anderen Zelten fehlt das, kenn man es, fehlt es einem auch etwas. Den Big Skys fehlt das ebenfalls.
|
Edited by Katun (09/21/15 10:32 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1159386 - 09/21/15 05:22 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 32
|
Hey Pepin, bei den von Dir akzeptierten Zelteigenschaften ist vielleicht auch das Akka View 2 von Fjällraven interessant. Es steht frei, das Zelt wird zusammen mit dem Innenzelt aufgebaut, die Lüftung ist genial, das Platzangebot großzügig und die Qualität gut. Silikoniertes Polyester als Außenmaterial behält auch bei Regen deutlich besser die Spannung als Silnylon. Wir hatten das Zelt in Skandinavien auf unebenen Böden dabei und waren voll zufrieden. Also ich kann es empfehlen, auch wenn es mit seinen 3000g nicht gerade zu den Leichtgewichten zählt. Es wird uns auch auf einem größeren Trip in den Anden begleiten. Beste Grüße, Thomas.
|
Edited by Mutton (09/21/15 05:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1159589 - 09/22/15 08:32 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Wuppi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 85
Underway in Chile
|
Eine Seite die mir bei meiner Zeltsuche sehr geholfen hat ist diese hier . Einfach mal durchklicken und am Ende mit diesem Ergebnis beim Händler vor Ort prüfen ob es das für dich richtige Zelt ist. Finde ich gut! Wie ich sehe sind wir nächstes Jahr in Peru auf der gleichen Route unterwegs.
|
Edited by Pepin (09/22/15 08:38 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1159641 - 09/22/15 11:31 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
In Südamerika hatte ich (als Alleinreisender) fast immer ein Hilleberg Akto dabei. Das funktionierte in den meisten Gegenden hervorragend, obwohl alles andere als freistehend. In feuchten und sehr heissen Gefilden bereitet es aber oftmals weniger Freude.
Einmal hatte ich auf dem Kontinent daher mein Tarptent Moment (alte einwandige Version mit nur einem Eingang) dabei. In Brasilien und vielen Teilen Argentiniens und Chiles war das ideal. Man muss aber mehr auf eine möglichst einigermassen geschützte Lage achten. Es kam dann auch mal auf einer kleinen, höheren Andenquerung (u.A. Agua Negra und Bermejo) mit und tat seinen Dienst gut. Für hohe und unter Umständen sehr, sehr windige und kalte Regionen würde ich es dennoch nicht empfehlen. In Patagonien im Sommer würde ich es (für mich) als für die allermeisten Fälle ausreichend betrachten.
Freistehende Zelte und Geodäten haben unbestrittenermassen Vorteile, die Meisten sind aber m.E. in vielen Fällen Overkill und bringen deutliches Mehrgewicht ins Gebäck.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1159668 - 09/22/15 12:29 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 2,905
|
Eine Seite die mir bei meiner Zeltsuche sehr geholfen hat ist diese hier . Finde ich gut! Wie ich sehe sind wir nächstes Jahr in Peru auf der gleichen Route unterwegs. ich wollte eigentlich nächstes Jahr nicht nach Peru reisen  .
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Top
|
Print
|
|
#1159896 - 09/23/15 09:08 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Kettensalat]
|
Member

Offline
Posts: 452
|
Hallo Robert, kann man bei dem Zelt auch nur das Innenzelt aufbauen?? lg
|
Top
|
Print
|
|
#1160082 - 09/23/15 09:01 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: packard]
|
Member

Offline
Posts: 50
Underway in Germany
|
Hallo Robert, kann man bei dem Zelt auch nur das Innenzelt aufbauen?? lg Hiho....Nein, das geht leider nicht. Gruß Robert
|
|
Top
|
Print
|
|
#1165084 - 10/16/15 06:46 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Kettensalat]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 85
Underway in Chile
|
Ich werde mir heute das Vaude Mark L2P anschauen. Werde euch dann hier berichten. Danke nochmal für die Beiträge
|
|
Top
|
Print
|
|
#1165122 - 10/16/15 09:39 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Kettensalat]
|
Member

Offline
Posts: 2,596
|
Betrifft IZ-Solo-Aufbau bei Exped-Zelten … Also ich habe das Venus II Extreme und dort ist es möglich, und gerade mal geschaut, auch bei dem Venus II UL ist es vorgesehen (Achtung Bild ist riesig!) Ich fände es schon traurig und seltsam, wenn die die Gewichtsoptimierung nun soweit getrieben haben, dass das bei einem Cetus nicht mehr geht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1165131 - 10/16/15 10:19 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Kettensalat]
|
Member

Offline
Posts: 2,905
|
wie Thorsten bereits schrieb kann man beim Exped Venus das Innenzelt einzeln aufbauen. Bedenke aber, dass dann gerade die, für mich wichtigen, Vorzüge dieses Zelts nicht mehr genutzt werden. Die beiden Apsen. Das Mehrgewicht des Komplettzelts halte ich für absolut akzeptabel, gerade in der Extrem-Version. Bilder Exped Venus II extrem Auf Wunsch des Beitragerstellers offenen Link eingefügt. Rennrädle
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E |
Edited by Rennrädle (10/16/15 03:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1165140 - 10/16/15 10:54 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Wuppi]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,422
|
Ich denke, dass das Bild auf das Du verlinkst erst freigegeben werden muss ...
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1165194 - 10/16/15 01:44 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 85
Underway in Chile
|
Zelt von meinem neuen ZeltHeute hat es geklappt, ich habe ein neues Zelt. Nachdem mir Globetrotter 3 mal ein Zelt zur Ansicht bestellt hat habe ich mich heute für das Vaude Mark L2P entschieden. Vorteil wie ich finde ist das aussenliegende Gestänge. Und es hat viel Stauraum vor den beiden Eingängen. Ich finde den Aufbau auch sehr einfach nach dem ich es einmal beim Globetrotter in Köln und einmal in meinem Wohnzimmer aufgebaut habe. Genau das was ich gesucht habe.
|
Edited by Pepin (10/16/15 01:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1165302 - 10/17/15 02:07 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
kosemuckel
Unregistered
|
Ich bin von Vaude-Zelten komplett weg. Gerade bei den kleinen Zelten haben die einen "Konstruktionsfehler": Belüftung! Das engmaschige Innenzelt hält Dir zwar jede Mücke draussen, im Sommer aber auch die Hitze auf Ewig drin! Die kleinen Vaudes haben m.E. wirklich zu wenig Belüftungsmöglichkeiten, so was wie "Durchzug" konnte ich niemals herstellen oder gar feststellen.
|
Edited by kosemuckel (10/17/15 02:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1165307 - 10/17/15 03:12 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 25
|
Mit dem Zelt war ich gerade 3 Wochen unterwegs, wir waren insgesamt sehr zufrieden, obwohl es ein paar kleine Probleme mit dem Gestänge gab: - Die Gelenke sind manchmal verdreht, das Vaude-Zeichen muss nach oben (ist im dunkeln manchmal nicht so leicht darauf zu achten)
- Die Endstecker, woran das innenliegende Seil befestigt ist, rutschen manchmal raus
- Eine Steckverbindung zu einem der Gelenke hat sich gelöst (ist in die andere Stange gerutscht). Wir hatten Glück und konnten das mit einer Schnabelzange und etwas Tape wieder richten.
Ausserdem müssen wir die Heringe tauschen, dies hat uns allerdings auch schon der Händler nahegelegt. Wenn der Untergrund hart ist, passen die Heringe sich an, insbesondere wenn man sie einschlagen muss.
|
Edited by veloflo82 (10/17/15 03:12 PM) Edit Reason: Listen-Tag |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1165310 - 10/17/15 03:31 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 8,128
|
eher off-topic:
Wir haben ein Mark 3 - das wird nun 14 Jahre. Nachdem die Gummischnüre der Außenzeltaufhängung total ausgeleiert und die Gummifäden innen auch gerissen waren, haben wir heute im Kurzwarenhandel für 14 Euro neue Gummirundschnüre gekauft. Dauer des Autausches eine gute halbe Stunde. Die Reissverschlüsse des Innenzeltes wurden vor ca. 2 Jahren durch Vaude ersetzt. Ich gebe dem Zelt jetzt nochmals 3--5 Jahre.
Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#1165312 - 10/17/15 03:41 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Ich bin von Vaude-Zelten komplett weg. Gerade bei den kleinen Zelten haben die einen "Konstruktionsfehler": Belüftung!
Meinst du das auch bezogen auf das hier vorgestellte Zelt? Das hat zwei Apsiden, man kann wohl, wie bei unserem Terraquadro, beide bis zum Boden öffnen. Mehr Durchzug=Belüftung geht wohl kaum sinnvoll zu realisieren. Wir sind mit dem Zelt bisher vollauf zufrieden. Einzig die Einstiegshöhe könnte etwas komfortabler sein (war im Vergleich beim Mark 3 long besser). Aber das ist wirklich jammern auf ganz hohem Niveau.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1165319 - 10/17/15 04:25 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: derSammy]
|
kosemuckel
Unregistered
|
Aus eigener Erfahrung beziehe ich mich auf Power Lizard und Hogan. Bei Recherchen zum Mark bin ich Anfang des Jahres unter 'Kundenmeinungen' bei Onlinehändlern zum ersten mal über den Begriff '2-Season-Zelt' gestolpert (Frühjahr/Herbst). Vielen ist es im Sommer zu heiss im Zelt. Vielleicht ist auch im Mark der sehr dichte Stoff des Innenzelts im Einsatz wie bei den o.G. Zelten, was mich zur Entscheidung gebracht hat, kein Vaude mehr zu nehmen. Sicherlich sind Temperatur und Wetter im Allgemeinen sehr subjektiv - mir wars zu warm, Andere freuen sich über das kuschelige Innere.
|
Top
|
Print
|
|
#1165320 - 10/17/15 04:31 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Naja, das Hogan hat nur eine Apside, kann man das an dem anderen Ende auch (weit) öffnen? Mal abgesehen davon, dass mir das Zelt für zwei zu klein war, hab ich es wegen dieser Bedenken auch von vornherein ausgeschlossen. Beim Power Lizard sehe ich auf den ersten Blick gar nicht, wie man da Durchzug schafft. Wie gesagt, mit dem Terraquadro (eine der vielen Mark-Varrianten, glaube baugleich zum Mark 2P) kann man sehr geräumig lüften. Wir hatten bisher weder Probleme mit Kondens, noch haben uns (Tages-)Außentemperaturen weit über 40°C in der ungarischen Pusta darin zu schaffen gemacht.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1165994 - 10/20/15 03:59 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 387
|
Hallo ich bin vor kurzen auf das Nordisk Faxe 2 gestoßen, von den Maßen ok gute Höhe und was einen Vorteil dieses Zeltes ist die Wahl der Materalien schau es dir mal auf You Tube an! Gruss Rainer
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1166043 - 10/20/15 06:00 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Zaubermann]
|
Member

Offline
Posts: 2,905
|
Hallo ich bin vor kurzen auf das Nordisk Faxe 2 gestoßen, von den Maßen ok gute Höhe und was einen Vorteil dieses Zeltes ist die Wahl der Materalien schau es dir mal auf You Tube an! Aber er hat sich doch schon für das Vaude Mark L2P entschieden.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Top
|
Print
|
|
#1168412 - 10/30/15 06:59 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Wuppi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 85
Underway in Chile
|
Nach mehrmaligem Auf- und Abbau bin ich mit dem Handling schon mal sehr zufrieden, genau was ich gesucht habe.
|
Edited by Pepin (10/30/15 07:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1179513 - 12/28/15 08:52 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 816
|
Ich habe seit mehreren Jahren ein Vaude Power Tokee Einmannzelt.
Es wiegt nur 860 Gramm.
Wie gesagt nutze es pro Jahr ca. 6 Wochen und es hat bisher gute Dienste geleistet (hab es glaube ich 2008? gekauft). Es ist in 3 Minuten ab bzw. aufgebaut. Es ist dennoch robust (habe noch nicht die kleinste Macke drinnen - und nutze es gänzlich ohne Schutzmatte). Mit gefällt die Einfachheit dieses Zeltes.
Es ist ausreichend für eine Person (hat gute liegelange) und ein bis 2 Packtaschen passen in die Apsis.
Es ist auch sehr Sturmsicher (wenn auch dann relativ laut) und mehrere schwere Regen-Hagelfronten hat es super überstanden ohne den geringsten Tropfen im inneren.
Das einzigste was ich bemängeln kann ist, dass es im Hochsommer recht warm drin wird, da die Lüfter nicht sonderlich gut arbeiten und das Innenzelt zu dicht gewebt ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1180334 - 01/01/16 04:56 PM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Pepin]
|
Member

Offline
Posts: 387
|
Nordisk Faxe 2 für diese Länder absolut Top !
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1180449 - 01/02/16 12:34 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: commi2k]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Vaude Power Tokee Einmannzelt ... nur 860 Gramm ... in 3 Minuten ab bzw. aufgebaut. Es ist dennoch robust (habe noch nicht die kleinste Macke drinnen - und nutze es gänzlich ohne Schutzmatte). Mit gefällt die Einfachheit dieses Zeltes. Es ist ausreichend für eine Person (hat gute liegelange) und ein bis 2 Packtaschen passen in die Apsis. Es ist auch sehr Sturmsicher (wenn auch dann relativ laut) und mehrere schwere Regen-Hagelfronten hat es super überstanden ohne den geringsten Tropfen im inneren. Das einzigste was ich bemängeln kann ist, dass es im Hochsommer recht warm drin wird, da die Lüfter nicht sonderlich gut arbeiten und das Innenzelt zu dicht gewebt ist. 6 Wochen in einem solchen Ultralight-Sarg eingepfercht verbringen? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Bei Regen im Liegen kochen und den Brenner nur mit vorher darauf gestelltem Topf anzünden - sonst steht das Flachdach schnell in Flammen... (siehe dieses Fremdfoto - hineinzwängen ins Zelt) 
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1180450 - 01/02/16 12:42 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Stylist Robert]
|
Member

Offline
Posts: 816
|
6 Wochen in einem solchen Ultralight-Sarg eingepfercht verbringen? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Bei Regen im Liegen kochen und den Brenner nur mit vorher darauf gestelltem Topf anzünden - sonst steht das Flachdach schnell in Flammen... ---- Hallo, ja ok 6 Wochen sind schon eine Ansage aber man kann das Innenzelt auch relativ schnell aushängen. Dann entsteht ein doch überraschend großer Raum. So könnte man ggf. gut einen Regentag aushalten. Ist halt immer ein Kompromiss. Entweder Komfort und Raum = dadurch mehr Gewicht und ggf. erschwertes Reisen an sich - oder leichtes Reisen, dafür aber abstriche hier und da - wenn man dies tatsächlich als Abstrich sieht.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1180474 - 01/02/16 08:41 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Stylist Robert]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Vaude Power Tokee Einmannzelt ... nur 860 Gramm ... in 3 Minuten ab bzw. aufgebaut. Es ist dennoch robust (habe noch nicht die kleinste Macke drinnen - und nutze es gänzlich ohne Schutzmatte). Mit gefällt die Einfachheit dieses Zeltes. Es ist ausreichend für eine Person (hat gute liegelange) und ein bis 2 Packtaschen passen in die Apsis. Es ist auch sehr Sturmsicher (wenn auch dann relativ laut) und mehrere schwere Regen-Hagelfronten hat es super überstanden ohne den geringsten Tropfen im inneren. Das einzigste was ich bemängeln kann ist, dass es im Hochsommer recht warm drin wird, da die Lüfter nicht sonderlich gut arbeiten und das Innenzelt zu dicht gewebt ist. 6 Wochen in einem solchen Ultralight-Sarg eingepfercht verbringen? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Bei Regen im Liegen kochen und den Brenner nur mit vorher darauf gestelltem Topf anzünden - sonst steht das Flachdach schnell in Flammen... (siehe dieses Fremdfoto - hineinzwängen ins Zelt) Für verwöhnte oder sehr gross gewachsene Zeitgenossen mag so ein Zelt zu klein sein. Selber habe ich es in meinem Tarptent Moment und dem Hilleberg Akto auch auf weit längeren Reisen gut ausgehalten. Ich bin 175 cm lang, und die Innenzelthöhe ist bei den Zelten mit maximal 90 bzw. 100 cm nur minimal höher als beim erwähnten Vaude.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1180676 - 01/03/16 12:48 AM
Re: Findungsphase für neues Zelt
[Re: Machinist]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Vaude Power Tokee Einmannzelt ... Es ist ausreichend für eine Person (hat gute Liegelänge)... 6 Wochen in einem solchen Ultralight-Sarg eingepfercht verbringen? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Bei Regen im Liegen kochen und den Brenner nur mit vorher darauf gestelltem Topf anzünden - sonst steht das Flachdach schnell in Flammen... (siehe dieses Fremdfoto - hineinzwängen ins Zelt) Für verwöhnte oder sehr gross gewachsene Zeitgenossen mag so ein Zelt zu klein sein. Selber habe ich es in meinem Tarptent Moment und dem Hilleberg Akto auch auf weit längeren Reisen gut ausgehalten. Ich bin 175 cm lang, und die Innenzelthöhe ist bei den Zelten mit maximal 90 bzw. 100 cm nur minimal höher als beim erwähnten Vaude. Naja, bei 90cm Höhe ruiniert das Zelt höchstens meine Frisur, bei 100cm kann ich sehr bequem sitzen aber bei 80cm ( nur eine Stelle am First!) und ein paar Zentimeter weiter nur noch 60-70cm Innenhöhe bleibt nur noch gekrümmt kauern. Dabei bin ich mit meinen 177cm auch noch eher ein abgebrochener Riese... 
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
|