29553 Members
98574 Topics
1550426 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1133580 - 06/01/15 06:41 PM
Deutschland- Provence - Atlantik
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 28
|
Hallo allerseits ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Nach meinem überstanden Staatsexamen möchte ich nochmal n bissl was erleben und habe mich für eine erste Radreise entschieden. War schon oft und viel außereuropäisch unterwegs, Europa kam da immer was kurz und da ich gerne MTB fahre, dachte ich mir, das könnte ne feine Sache sein ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Ich Gedenke die obige Tour zu starten und wollte mich mal nach Routentipps erkundigen. Grobe Idee: Von Karlsruhe den Rhein runter, dann entweder durch die Schweiz (sehr bergig???) oder durch das Vogesenvorderland Richtung Lyon. Da dann einen Teil der Route Napoleon mit der Abänderung aus dem hiesigen Forum "Grenoble-Vizille-La Mure - Corps - Gap: Sehr starker Verkehr auf dem gesamten Abschnitt, selbst wenn Du aus der Agglomeration Grenoble raus bist, wird es nicht viel besser. Die Straße ist allerdings breit genug um sicheres Fahren zu ermöglichen. Teilweise schöne Abschnitte und Ausblicke zwischen La Mure und Corps. Eine landschaftlich sehr viel schönere Alternative auf kleineren Straßen verläuft etwas westlich mit der D529 bis Mure und dann weiter über St Sebatian und die D66 weiter bis Corps. Corps - Gap: Wie Matthias vorgeschlagen hat, würde ich auch hier die kleinere Alternative wählen, westlich der N85 über die D537/937 und dann die D 994 nach Gap. Gap-Digne: Kurz hinter Gap beginnt die bis Volonne parallel verlaufende Autobahn, der Verkehr ist dementsprechend geringer, aber die Strecke ist absolut langweilig. Obstplantagen rechts, Obstplantagen links. Hier war für uns die Strecke über Espinasse, Selonnet, Seyne, Le Vernet, Barles nach Digne sehr viel schöner und verkehrsärmer." (Quelle: Re: Route Napoleon (Länder)) Von Grasse dann Richtung westen... Da frage ich mich dann, was die sinnvollste route ist, vielleicht kann da jemand helfen. Richtung Carcasonne...Dann an den Atlantik Rückfahrt mit Zug von Bordeaux nach Straßbourg gibt es ja TGV's mit Radabteil.(Habt ihr da Erfahrungen? habe primär alte Beiträge gefunden) Wisst ihr,wie spontan man die buchen kann (was die Radmitnahme angeht) Grundsätzlich habe ich mit Radreisen keine Erfahrung, außer als Kind mal mit Eltern den Weserradweg. Aber halt Mountainbike erfahren (auch ALpenmehrtagestouren etc). Ich kann so ne Route auch was Steigungen angeht wegen Gepäck nicht so wirklich einschätzen. Bin aber auch bereit wenns halt nicht passt dann abzubrechen oder abzukürzen (ggf nur bis zum mittelmeer oder so). Was meint ihr zu der Route? Ich habe hier gelesen,dass Straßen verkehrsmäßig ja in der regel gut befahrbar sind? Ist der Teil durch die Berge zu krass mit Gepäck? (befürchte so 20-25kg) Wollte im idealfall wildcampenm und zwischendrinne campingplätze aufsuchen,wie es passt. Wäre sehr dankbar über erfahrungswerte ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Edited by tugg-a (06/01/15 06:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1133592 - 06/01/15 07:04 PM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: tugg-a]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Salut Tugga
Rückfahrt mit Zug von Bordeaux nach Straßbourg gibt es ja TGV's mit Radabteil.(Habt ihr da Erfahrungen? habe primär alte Beiträge gefunden) Wisst ihr,wie spontan man die buchen kann (was die Radmitnahme angeht)
Letzten Sommer, geht gut. Früh reservieren macht sicher Sinn, vielleicht kriegst Du auch die Schaffner bequatscht ... Grundsätzlich habe ich mit Radreisen keine Erfahrung,
Dafür hast Du Dir aber schon ganz schön was vorgenommen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ... Ich kann so ne Route auch was Steigungen angeht wegen Gepäck nicht so wirklich einschätzen. ... Ist der Teil durch die Berge zu krass mit Gepäck? (befürchte so 20-25kg)
Nö. Bin schon mit mehr Gebäck viel härtere Strecken gefahren (bekennender Nichtsportler ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) - hängt halt davon ab, was Dir Spass macht. Wenn Du gerne stundenlang bergauffährst (wie ich z.B.) dann macht das mit Gebäck nicht weniger Spass, sondern geht halt LANGSAMER. Wenn Du damit umgehen kannst ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ...
Wollte im idealfall wildcampenm und zwischendrinne campingplätze aufsuchen,wie es passt.
DAS hast Du aber auch schon mal probiert?!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1133631 - 06/01/15 08:09 PM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: tugg-a]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,091
Underway in Germany
|
Moin,
du solltest nicht allzu spät von Bordeaux abfahren, wenn du nicht in Paris zwischennächtigen möchtest. Kommst glaube ich in Montparnasse an und musst durch die Stadt rumpeln bis Gare de l´est. Und wenn der Anschluss der letzte ist und du nicht zielgerichtet durchkommst siehst du dich auf einer Parkbank wieder, die du mit ein paar Clochards teilen musst. Den Bahnhof sperren sie nachts zu. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Die Züge nach Paris können schon recht gefüllt sein, sodass du auf einen Zug außerhalb der Kernzeiten ausweichen musst. Wenn du z.B. in Hendaye die Buchung vornehmen könntest würde es deine Reise erleichtern. ;-)
Für die Tour würde ich aus dem Bauch heraus schon mal entspannte 4 Wochen einplanen, eher etwas mehr.
Gruß, Daniel
|
|
Top
|
Print
|
|
#1133645 - 06/01/15 08:53 PM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: tugg-a]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Wenn Du schon in Carcassonne bist, dann pfeif auf den Atlantik und fahr in Richtung Mittelmeer raus. Dort umgehst Du das Regenwetter, von dem wir doch in der Heimat schon genug kriegen und außerdem Paris. Von Cerbère nach Straßburg gibt es am Wochendende einen Nachtzug, ich würde mal sagen, regelmäßig in den Nächten von Sonnabend zu Sonntag und von Sonntag zu Montag. Mit etwas Mühe findet sich auch eine dazu passende Verbindung von Pau über Toulouse nach Narbonne, falls Du auf die Schlechtwetterregion Biskaya überhaupt nicht verzichten willst.
|
Top
|
Print
|
|
#1133701 - 06/02/15 07:13 AM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: tugg-a]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 121
|
Hallo Namenloser,
in der Umgebung von Gap bin ich folgende verkehrsarme, landschaftlich sehr reizvolle Route Gefahren: ab Le Bourg d´Oison=>D526=>La Roche=>D212F=>D212=>N85=>D537(Lac de Sautet) =>D937=>D117=>D17T(Col du Noyer)=>D17=>N85=>D945=>D945=>D944=>D14=>N94(Lac de Serre Poncon)=>D954=>D900=>D902=>D908(Col d´Allos)=>D955=>N202=>D955=>D4085=>D952=>D23=>D952(lac de Sainte Croix)=> weiter kannst du dann entweder Richtung Provence oder Cote d´Azur.... Ein paar Eckpunkte dieser Route - Col du Noyer - Lac de Serre Poncon - Barcelonette - Col d´Allos - entlang des Verdon - Castellane - Verdon-Schlucht - lac de Sainte Croix
ab Basel könntest du auch durch das franz. & schweizer Jura bis nach Genf radeln...gibt da wunderschöne Strecken.....gerne weitere Tipps (bei Interesse)
Wenn du das bergfahren liebst (ich tue es) ist das mit Gepäck überhaupt kein Problem....eine gute Übersetzung ist möglicherweise hilfreich.
Gruß Chris
|
Top
|
Print
|
|
#1133747 - 06/02/15 09:44 AM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: tugg-a]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 28
|
Danke shconmal für die Antworten ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) das klingt gut! um die Frage zu beantworten, ja, ich habe einige wildcamp-erfahrung :)nur nicht mit rad, aber mit auto. die idee mit Cerbère gefällt mir gut, werde ich auf jeden Fall überlegen vor Ort. War früher mit meinen Eltern oft an der Atlantikküste, wollte aus Nostalgie nochmal zurück (die STrände und Pinienwälder sind sehr toll);) Von Bordeaux gibt es übrigens direktverbindungen nach Strasbourg, sogar ziemlich oft (mit Fahrradmitnahme). WUßte nicht, dass man von Cerbère auch fahren kann. Habt ihr zufällig noch andere STädte im Kopf auf der Route wo es geht? Für nen potentiellen Abbruch der Tour. Weiß es von Avignon(zumindest laut Internet) Bezüglich Paris: wie viel Zeit müsste man denn einplanen für transport zwischen den Bahnhöfen? Falls es sich nciht vermeiden ließe... Vielen Dank für die Route von Gap, das werde ich defintiv mal ausarbeiten und anschauen,klingt zimelich gut. Ich hätte großes Interesse an den Erfahrungswerten bezüglich des Jura Gebirges! Sofern das von den Höhenmetern nicht zu heftig ist. Habt Ihr noch Erfahrungswerte was den Bereich von Grasse oder ggf ac de Sainte Croix nach carcasonne angeht? Macht es Sinn durch Montpellier zu fahren? Und dann eher an der Küste dierekt oder eher im "Hinterland"?
|
Edited by tugg-a (06/02/15 09:45 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1133752 - 06/02/15 09:56 AM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: tugg-a]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Man kann Den Bahnnof transfer in 30 - 45 Minuten gut schaffen. plan halt etwas mehr ein. Im worst case Gross demo (christoper street day) + erster schöner Shopping Samstag seit Wochen haben wir mal 2 Stunden gebraucht.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#1133753 - 06/02/15 09:57 AM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: tugg-a]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,922
|
War früher mit meinen Eltern oft an der Atlantikküste, ...
In diese Richtung weht der Wind immer von vorn und manchmal SEHR heftig! Bezüglich Paris: wie viel Zeit müsste man denn einplanen für transport zwischen den Bahnhöfen? Falls es sich nciht vermeiden ließe... Rechne lieber mit 1 Stunde als weniger, wenn du die Strecke nicht kennst ... Ich hätte großes Interesse an den Erfahrungswerten bezüglich des Jura Gebirges! Sofern das von den Höhenmetern nicht zu heftig ist. Hier kannst du dich schlauer machen. Macht es Sinn durch Montpellier zu fahren? Und dann eher an der Küste dierekt oder eher im "Hinterland"? Im Hochsommer (Juli+August) ist es dort überall proppenvoll! Ansonsten ist Montpellier eine sehenswerte Stadt mit schöner Architektur. Das Mittelmeer wird völlig überbewertet! ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) Bezüglich der Bahnreisen: wenn du weißt, an welchen Terminen du fahren willst, lohnt es sich bei Gleisnost zu buchen. Die suchen dir alles raus. OT: eine kleine Vorstellung deinerseits wäre ganz nett!
|
Edited by inga-pauli (06/02/15 10:00 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1133773 - 06/02/15 11:08 AM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: tugg-a]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 44
|
hallo, tgv ab bordeaux nach Straßburg geht. bin letzte Woche genau die strecke gefahren. gruß klaus
|
Top
|
Print
|
|
#1133787 - 06/02/15 11:59 AM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: tugg-a]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,387
|
[…]Bezüglich Paris: wie viel Zeit müsste man denn einplanen für transport zwischen den Bahnhöfen? Falls es sich nciht vermeiden ließe...[…] Im RAdreise-Wiki gibt's dazu ausführliche Infos. Ich würde wahrscheinlich mit dem Rad fahren, denn Metro- oder RER-Fahren mit vollbepacktem Rad dürfte kein großer Spaß sein, nehme ich an. Viele Grüße, Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#1133792 - 06/02/15 12:12 PM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: elmoro]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,908
|
Sogar 2mal täglich mit möglicher Radmitnahme, einmal kurz nach 7 und einmal wohl am Nachmittag. Fahrtzeit knapp 7h.
|
Top
|
Print
|
|
#1133796 - 06/02/15 12:33 PM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: tugg-a]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,510
|
Von Bordeaux gibt es übrigens direktverbindungen nach Strasbourg, sogar ziemlich oft (mit Fahrradmitnahme). WUßte nicht, dass man von Cerbère auch fahren kann. Habt ihr zufällig noch andere STädte im Kopf auf der Route wo es geht? Für nen potentiellen Abbruch der Tour. Weiß es von Avignon(zumindest laut Internet) Von Bordeaux Direktverbindung kostet wohl mehr Tageszeit als wenn du einen Nachtzug vom Atlantik nach Paris nimmst, dann Anschluss-TGV nach Strasbourg, von dort ist es bis Karlsruhe nicht weit (geht auch mit Regionalverkehr), Ankunft am frühen Mittag möglich. Avignon ist Nachtzug-Bhf. für die Linie Strasbourg - Nizza, nicht für den von Cerbère - der hat dann Nachtruhezeit, nächste Halte erst wieder im Elsass. Ich weiß jetzt nicht, welche Städte du wo meinst. Der Cerbère-NZ lässt sich noch in Narbonne erreichen, ob noch spätere Halte, bin ich nicht sicher. Es gibt aber auch Zustiegs-Regionalverkehr etwa von Carcassone aus. Von Carcassone kann es aber auch Sinn machen über Toulouse und Paris zu fahren, müsste man abklären - ist auch jedes Jahr etwas anders bzgl. Radmitnahme. Ich hätte großes Interesse an den Erfahrungswerten bezüglich des Jura Gebirges! Sofern das von den Höhenmetern nicht zu heftig ist. Wohl hast du bereits in meine Alpenberichten gelesen, insbesondere Westalpen. In meinem Profil findest du auch zwei Jura-Berichte, wobei "Die große Jura-Prüfung" für dein Anliegen interessanter ist. Grundsätzlich kann man das Jura-Gebirge recht einfach, aber auch recht schwierig durchqueren - es kommt drauf an, wie man die Täler und Hochebene aus- und anfährt (evtl. mit Umwegen). Die einfachste Jura-Randroute führt entlang dem Doubs, z.B. von Besancon nach Belfort/Basel, eine weitere einfache Route kann man vom Genfer See entlang der großen Seen (Neuenburg, Biel) und Aaretal legen. Vielleicht solltest du aber nicht alles in eine Tour packen. Im Jura finden sich viele versteckte Schönheiten, die eine komlizierte Route erfordern und eine eigen Tour wert sind - gerade wenn man noch in Rufweite wohnt. Habt Ihr noch Erfahrungswerte was den Bereich von Grasse oder ggf ac de Sainte Croix nach carcasonne angeht? Ja, aber zu viele. In meinem Westalpenbericht findest du einige Anregungen. Ab Lac Ste-Croix kannst du ggf. noch das Esterel-Massiv mitnehmen. Neben der ebenfalls schönen Küstenpassage gibt es traumhafte Routen innerhalb vom Esterel. Eine denkbare Binnenroute dort habe ich in meiner Korsika-Reise 2012 vorgestellt (dort "Prolog"). Du kannst weiter z.B. durch oder am nördlichen Rand des Mauren-Massivs. Überraschende Felsen auch bei Le Muy. Es gibt aber zahllose andere reizvolle Variante - auch weithin wenig bekannt, z.B. über Sillans-la-Cascade, Esparron ins Luberon. Vom Luberon über Avignon oder südlicher in die südlichen Cevennen-Ausläufer, etwa mit der berühmten Pont du-Gard, auf Nebenrouten nach Anduze (Bambusgarten), Ganges, der Höhle von St-Guilhem-le-Désert, Orb-Tal irgendwie nach Carcassone. Béziers als Stadt lohnt nicht unbedingt, wenngleich recht lebendig, ungeschminkt, orientalisch schon fast. Bei Béziers gäbe es die berühmten Schleusen des Midi-Kanals zu bewundern. Narbonne hat etwas reizvolle Flusspromenade, sonst aber nichts. Spannend wäre die Fahrt entlang des Canal de Robine nach Port-la-Nouvelle mit seinen spezifischen Lagunen-Stimmungen. Im Hinterland bietet das Corbières zahlreiche einsame Sträßlein, Burgen, Weinberge, Ginsterhänge, Schluchten usw. (vgl. ggf. u.a. meine Pyreneäentour Cathares-Catalán. Macht es Sinn durch Montpellier zu fahren? Und dann eher an der Küste dierekt oder eher im "Hinterland"? Nein. Es gibt zwar ordentliche Parks und für Studenten hat die Stadt eine gewisse Lebensqualität, radlerisch wirst du dich über die Stadt aber nur ärgern. Persönlich schätze ich noch die Hafenstadt Sète sehr - aber das ist aus objektiver Sicht vielleicht nicht so nachzuvollziehen. Die weiträumige Umfahrung dieses Raumes im Norden ist sinnvoll - es sei denn, du willst zu den langen Sandstränden zwischen Sète und Agde.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1133818 - 06/02/15 01:10 PM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: veloträumer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,908
|
Der 7:23 aus Bordeaux ist auch schon kurz vor 14Uhr in Straßburg - ohne Umstieg
|
Top
|
Print
|
|
#1133831 - 06/02/15 01:36 PM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: olafs-traveltip]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,510
|
Der 7:23 aus Bordeaux ist auch schon kurz vor 14Uhr in Straßburg - ohne Umstieg Das ist rein zeitlich ein guter Wert, allerdings wird es ggf. mit dem Vorab-Anschluss ab Atlantik (Bayonne, Hendaye) schwer. Bordeaux ist ja eher selten der anvisierte Endpunkt der Pyrenäen- und Biskaya-Radler. Auch die Anschlüsse in Strasbourg sind schlechter als man glauben könnte, häufig eine Stunde Wartezeit (insbesondere seit der TGV dort keine Räder mehr mitnimmt). Es ist also schon eher ein halber Tag mehr - für das meinige Stuttgart erst recht.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1133837 - 06/02/15 01:52 PM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: veloträumer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,908
|
Stuttgart ist da für mich schon ein Luxusproblem. Mich trifft hart, dass es den IC nach Konstanz nicht mehr gibt und alle ICs in KA enden. Damit platzt die reizvolle Vision an einem Tag von Bordeaux nach Norddeutschland zu reisen Paris ist mit der Einstellung der Nachtzugverbindung nach B bzw HH kein Thema mehr. Mit den Anschluss von Hendaye hast Du wohl recht. Gruß Olaf
|
Top
|
Print
|
|
#1134016 - 06/03/15 09:25 AM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: veloträumer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Der Cerbère-NZ lässt sich noch in Narbonne erreichen, ob noch spätere Halte, bin ich nicht sicher. Kollege Hafas weiß es: Cerbère 20:24 Banyuls-sur-Mer 20:33 Port Vendres Ville 20:39 Collioure 20:44 Argeles-sur-Mer 20:51 Elne 21:00 Perpignan 21:14 Narbonne 21:54 Beziers 22:10 Agde 22:24 Sete 22:39 Montpellier Saint-Roch 23:00 Nîmes 23:28 Soweit ich das mitbekommen habe, ist es schon seit mindestens zwanzig Jahren so, dass Nîmes der erste bzw letzte Verkehrshalt dieses Zugpaares im sonnigen Süden ist. Nur wo die Kurswagen umgestellt werden, kann ich nicht sagen. Wenn das passiert, träume ich normalerweise vom Schlaf der Gerechten.
|
Top
|
Print
|
|
#1134021 - 06/03/15 09:39 AM
Re: Deutschland- Provence - Atlantik
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,077
|
Nur wo die Kurswagen umgestellt werden, kann ich nicht sagen. In Culmont-Chalindrey, meint die SNCF.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (06/03/15 09:41 AM) |
Top
|
Print
|
|
|