International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (iassu, Gerhard O, Philueb, Norfri, Gerhardt, Rad-Franz, 4 invisible), 777 Guests and 665 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550397 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 35
Topic Options
#1133615 - 06/01/15 07:40 PM Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen
Heiko69
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 274
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nachdem ich hier schon lange mal mehr, mal weniger mitlese habe ich mich nun angemeldet.

Letztes Jahr ist an meinen Brooks B17 Standard das Gestell gebrochen, direkt hinter der Klemmung. Mir war die eingesessene Lederdecke zu schade zum Wegwerfen, zumal Brooks das Gestell als Ersatzteil anbietet.

Hier ist kurz beschrieben, dass man neue Gestelle mittels Nieten an die alte Lederdecke bringen kann, in diesem Forum auch Hier.

Dass ich beim Neuvernieten was Sauberes rausbekomme, bezweifle ich. Ich habe es dann mal mit Schrauben probiert:

Man benötigt 5 Stück M5x14 (M5x12 müsste auch reichen) Senkkopfschrauben nebst passenden selbstsichernden Muttern. Ich habe die V2A Schrauben mit Innensechskant genommen. Es gibt solche Schrauben auch mit Innenvielzahn, als Schlitzschraube auch in Messing.

Die Löcher im Leder müssen mit einem 5 mm Bohrer aufgebohrt werden, einige Löcher des Gestells evtl. auch geringfügig. Beim alten Gestell passten die Schrauben ohne weiteres durch alle 5 Löcher, beim neuen durch zwei Löcher so gerade nicht.
Die Auflageflächen der Schrauben auf dem Leder habe ich eingefettet, die Schrauben soweit angezogen, dass der Kopf ungefähr plan mit dem Leder ist.
Dadurch dass der B17 Standard die Nieten mit dem kleinen Kopf hat, decken die Köpfe der Schrauben die bisherige Auflagefläche der Nieten ganz ab.

Bild B17 von oben
Bild B17 von unten

Bei Sätteln mit den großen Nietenköpfen wird die Benutzung von Schrauben nicht so gut aussehen, da die Schraubenköpfe kleiner als die Nietenköpfe sind und das unter den Nieten versiffte Leder dann an den Rändern der Schrauben hervortritt. Aber es gibt Unterlegscheiben aus Kupfer. Dünn, in der passenden Größe und mit gefastem Loch könnte das vielleicht nach was aussehen.

Man kann auch die Nieten des Nasenstücks gegen Schrauben austauschen, allerdings muss am Stellschraubenhalter beidseits etwas weggeflext werden, damit die Muttern der Schrauben Platz haben. Auch müssen die Schrauben selbst genau auf Länge gebracht werden.

Bild Nasenstück von unten

Mein Sattel hatte ursprünglich ein verchromtes Gestell.
Hier steht geschrieben dass verchromte Gestelle anscheinend durch die Material- und Verarbeitungseigenschaften des Chroms grundsätzlich anfälliger für Gestellbruch sein können.
Ich habe mich deshalb für das verkupferte BYB 341 als Ersatzgestell entschieden. Das schwarz pulverbeschichtete BYB 297 wird genauso gut sein.
Außerdem habe ich den vormals ganz nach hinten gestellten Sattel einen Zentimeter oder zwei nach vorne geholt, womit ich ebenso gut fahre.
Ich denke, das Gestell wird diesmal länger halten. Vor einer Reise könnte man sogar vorsorglich ein neues Gestell montieren, danach wieder das alte „aufbrauchen“. Das Verschrauben ist einfach, man muss nur daran denken, zunächst die Stellschraube nebst Halter zu montieren und erst dann die Decke zu verschrauben.
Bis dann
Heiko


Edited by Heiko69 (06/01/15 07:42 PM)
Top   Email Print
#1133636 - 06/01/15 08:32 PM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: Heiko69]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 749
Hallo Heiko

Willkommen im Forum schmunzel

Schöne, saubere Arbeit!
Wie lange bist du mit dem instandgesetzten Sattel schon unterwegs gewesen?
Mich würde interessieren ob das Leder dauerhaft von den unten konischen Schraubenköpfen geklemmt wird.

Gruß
Horst
Top   Email Print
#1133642 - 06/01/15 08:44 PM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: memy]
Heiko69
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 274
Nur ein paar hundert km.
Beim Anziehen der Schrauben war kaum Widerstand zu spüren. Das Leder ist an den Stellen auch bereits durch die Nieten dauerhaft komprimiert.
Top   Email Print
#1133669 - 06/02/15 01:37 AM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: Heiko69]
Locky Luke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 553
Coole,Sache, merke ich mir vor, für meine irgendwann folgenden Brüche ! schmunzel
Das Leben ist schön! schmunzel
Top   Email Print
#1133800 - 06/02/15 12:39 PM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: Heiko69]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Gutes Timing! Ich habe erst letzte Woche versucht, meinen B17 auf dem neuen Gestell zu vernieten. Die ersten Versuche waren leider nicht sehr erfolgreich, aber ich werde es noch einmal versuchen. Ich hatte davor versucht, ebenfalls Schrauben zu nehmen, allerdings in Verbindung mit den hier als Ersatz für die "Ortlieb-Gnubbel" bekannten Rosetten. Ich hatte die Befürchtung, dass Senkkopfschrauben allein zum Ausreißen des Leders führen würden. Leider standen die Rosetten zu weit heraus, um sinnvoll nutzbar zu sein. Sollte es mit dem Nieten also nicht klappen, werde ich es dann wohl auch mit Schrauben versuchen...

Schönen Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#1332515 - 04/19/18 05:29 AM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: Heiko69]
kaal
Member
Offline Offline
Posts: 54
Moin schmunzel

Danke für den Tip bravo Ich habe mein gebrochenes Gestell meines B17-Special so repariert und bin sehr angetan. Mal sehen, wie lange es meine teilweise ruppige Fahrweise aushält.

Gruß von der Nordsee

kaal


Top   Email Print
#1332671 - 04/19/18 05:08 PM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: Heiko69]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Spitzentip! Suche schon länger nach einer Lösung für ausgerissenen Niet an der Nase meines Ideale. Mit Nieten kommst du da nicht weiter.

Warum bloß kommt man da nicht selber drauf.
Top   Email Print
#1332768 - 04/20/18 09:23 AM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: schorsch-adel]
Boddi
Member
Offline Offline
Posts: 99
Gilles Berthoud hat an seinen Sätteln grundsätzlich nur Schrauben - die gibt es dann auch einzeln mit den entsprechenden Unterlegscheiben.
Zu finden Auf seiner Seite
Top   Email Print
#1332816 - 04/20/18 12:32 PM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: Boddi]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Stimmt, und die Brooks Cambium sind auch verschraubt. Vielleicht ist das wirklich der Weg, weg von den Nieten.

In Antwort auf: Boddi
Gilles Berthoud hat an seinen Sätteln grundsätzlich nur Schrauben - die gibt es dann auch einzeln mit den entsprechenden Unterlegscheiben.
Zu finden Auf seiner Seite
Top   Email Print
#1361261 - 11/05/18 03:28 PM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: Heiko69]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Auch von mir Danke für diesen Vorschlag: Drei schräge Nieten, die unten schon halb abgebrochen waren, habe ich jetzt gegen Schrauben ersetzt. Bedenken habe ich noch, weil eine Schraube oben nicht plan zum Leder ist. Vielleicht scheuert sich da dann die Hose ab. Eventuell muss ich das Leder noch etwas "aufbohren", damit der Schraubenkopf verschwindet.

Die zweite Aufgabe, die jetzt kommt, ist das Neu-Einreiten des Sattels, da die Spannung im Leder jetzt etwas anders ist. Das sollte aber einfacher sein, als beim ersten Mal.
Top   Email Print
#1361348 - 11/06/18 06:32 AM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: sugu]
Zato
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 111
Hallo
mein Professional ist mir auch mal so gebrochen, das war Ende der Neunziger.
Ich habe dann den Sattel nach Brooks geschickt und einen netten Brief dazu geschrieben
(Produkt fürs Leben und so).
Der sattel wurde kostenlos repariert also Lederdecke alt und Gestell erneuert.
Ob das heute noch so möglich ist?
Gruß
Stefan
Top   Email Print
#1361377 - 11/06/18 09:59 AM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: Zato]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Brooks hat die Garantiebedingungen schon sehr großzügig, aber da ich meinen Sattel nicht registriert hatte, blieb es bei der Garantie von zwei Jahren. Der Tausch der Schrauben zu 3 € und etwas Arbeitszeit waren vermutlich auch günstiger, als der Versand.
Top   Email Print
#1361381 - 11/06/18 10:26 AM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: sugu]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: sugu
Vielleicht scheuert sich da dann die Hose ab. Eventuell muss ich das Leder noch etwas "aufbohren", damit der Schraubenkopf verschwindet.


Vielleicht nicht. Neugierig geworden wegen der obengenannten Schrauben von Gilles Berthoud habe ich "unterlegscheibe senkkopfschraube" bei Google eingegeben. Da findet sich so manch Interessantes.

Edited by JSchro (11/06/18 10:32 AM)
Top   Email Print
#1361397 - 11/06/18 11:35 AM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: ]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Die Schrauben sehen schon gut aus. Sogar 15 € für die Gravur, zuzüglich 19 € für den Versand, statt 3 € für "einfache" Schrauben wären immer noch billiger, als eine neue Hose. Danke für den Tipp. Ich frag mal Tante Google.
Top   Email Print
#1361504 - 11/07/18 09:17 AM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: sugu]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: sugu
... Vielleicht scheuert sich da dann die Hose ab. Eventuell muss ich das Leder noch etwas "aufbohren", damit der Schraubenkopf verschwindet. ...
Die beiden B17 mit den kleineren Stahlnieten verhalten sich recht hosenfreundlich, weil die kleinen Stahl-Nietenköpfe mit höherem Zug eingesetzt sind und recht tief im Leder sitzen. Der eine mit den großen Kupfernieten war da leider etwas anders. Die Nietenkopfränder waren das Problem. Statt Feile o.ä. half hier kalt nachformen mit einem Durchschlag - d.h. (nur) die Nietenkopfränder etwas gegen das Leder nachschlagen.
Je nach dem wie deutlich die Nieten im Sitzbereich liegen, scheuert erstaunlich wenig spürbare Niete/Schraube/... erstaunlich viel. Da kann man gar nicht sorgfältig genug hinschauen und glätten.

Edited by AndreMQ (11/07/18 09:25 AM)
Top   Email Print
#1364029 - 11/23/18 10:40 AM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: Heiko69]
JSchro
Unregistered
Ich habe mir mal meinen alten Sattel angesehen. Wie bekommt man die Nieten an der Nase auf oder das Leder von der Nase ab? Das Hauptproblem was ich sehe, wie komme ich da an die Nietenunterseite ran, sodass ich die Nieten öffnen kann?
Top   Email Print
#1364038 - 11/23/18 11:24 AM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: JSchro
... Das Hauptproblem was ich sehe, wie komme ich da an die Nietenunterseite ran, sodass ich die Nieten öffnen kann?
Je nach Lage der Einstellschraube kommt man mit einem kleinen Schaft- und für die vordere Niete Kugelfräser (Dremel-/Proxxon-Maschinchen) ran und kann es wegschleifen und dann durchdrücken. Alternativ: Von außen schleifen, fräsen oder bohren.
Top   Email Print
#1364067 - 11/23/18 01:15 PM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: ]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Wenn die Nieten plan sind und intakt sind, würde ich sie drin lassen. Ich habe nur die gewechselt, die im Laufe der Zeit schräg rausgezogen waren. Die ließen sich mit einem einem Schraubenzieher an der schrägen Kante nach oben raushebeln
Top   Email Print
#1364120 - 11/23/18 05:53 PM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: ]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: JSchro
Ich habe mir mal meinen alten Sattel angesehen. Wie bekommt man die Nieten an der Nase auf oder das Leder von der Nase ab? Das Hauptproblem was ich sehe, wie komme ich da an die Nietenunterseite ran, sodass ich die Nieten öffnen kann?

Wie bereits gesagt, die Nieten an der Nase nur öffnen, wenns sein muss.

Dann aber genauso wie bei den hinteren Nieten:
- von aussen feste Körnern
- Niet vorsichtig rausbohren

Komfortabel geht das mit Maschinenschraubstock und Standbohrmaschine ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1364513 - 11/26/18 07:36 PM Re: Brooks B17, neues Gestell ohne Nieten anbauen [Re: ]
Heiko69
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 274
In Antwort auf: JSchro
Ich habe mir mal meinen alten Sattel angesehen. Wie bekommt man die Nieten an der Nase auf oder das Leder von der Nase ab? Das Hauptproblem was ich sehe, wie komme ich da an die Nietenunterseite ran, sodass ich die Nieten öffnen kann?


Die drei Nieten an der Nase besser dranlassen, es sei denn sie sind hin. Die können selbst bei einem Gestelltausch dranbleiben.
Ich habe die damals ohne groß nachzudenken mit weggebohrt (ich weiß aber nicht mehr wie), bloß um dann festzustellen, dass die Muttern der beiden seitlichen Schrauben ohne Benutzung einer Flex keinen Platz haben werden, und dass auch die Schrauben selber exakt auf Länge gebracht werden müssen.
Guck Dir mal das dritte verlinkte Bild genau an. (Falls nicht erkennbar sein sollte, was da überhaupt abgebildet ist: Als Anschauung Deinen Sattel auf den Rücken legen und dann von rechts oben auf die Nase gucken, dann siehst Du's).
Ich würde die Nieten an der Nase nicht nochmal gegen Schrauben tauschen (also das war jetzt nicht schlimm sondern nur überflüssig und dazu noch aufwendig).

Edited by Heiko69 (11/26/18 07:38 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de