International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (mühsam, Kettenklemmer, HC SVNT DRACONES, SamB, indomex, Jörg aus MS, 3 invisible), 801 Guests and 691 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98654 Topics
1551317 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 56
BaB 49
Lionne 41
Rennrädle 36
veloträumer 35
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1130747 - 05/20/15 12:46 PM Re: Motorräder auf Radwegen [Re: ]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Mir stellt sich ja zunächst die Frage, ob Du Radweg nach StVO meinst, oder "Radweg" nach Tourismusangebot . Auf ersteren werden sich kaum Motorradfahrer blicken lassen, auf zweiteren können sie sogar dürfen, wenn es sich nämlich um einen allgemeinen Wirtschaftsweg handelt, der nicht mit Verkehrszeichen "Verbot für KFZ aller Art" versehen ist. Als ich noch ein vernünftiges Enduro-Mopped mein eigen nannte, sind wir auch im wilden Osten der Republik (und Polen) bevorzugt die zweite Sorte "Radweg" gefahren cool . Im Urlaub hat man das natürlich wochentags tagsüber gemacht, und nicht an den heiligen Radfahrer-"Feiertagen" (Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten) am WE entsetzt
Unabhängig davon geht "vorbeiheizen" an Radlern (zumal mit Kind) gar nicht. Man kann auch bei "nicht unbedingt erlaubtem Tun" die Grundregeln von Rücksicht, Vorsicht und Umsicht einhalten, ohne gleich als Weichei zu gelten.
Und noch eins: Ich bin gerne Motorrad gefahren, meist in der eher sportlichen Gangart, und ohne schlechtes Gewissen. Motorradfahrer, wenn sie auch etwas lärmintensiver auftreten als andere "Erholungssuchende", können nicht im Ansatz solche Umweltschäden verursachen, wie in Massen in die Natur einfallende "Spaziergänger", die dann bevorzugt alles zertrampeln, Tiere im Unterholz stören, überall quadratkilometer-große geteerte Parkplätez erwarten - und wegen denen man bis in die hintersten Täler der Naturschutzgebiete die Straßen überhaupt erst ausgebaut hat.

Matthias
******************************

Top   Email Print
Off-topic #1130749 - 05/20/15 12:56 PM Re: Motorräder auf Radwegen [Re: Behördenrad]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Behördenrad
Motorradfahrer, wenn sie auch etwas lärmintensiver auftreten als andere "Erholungssuchende", können nicht im Ansatz solche Umweltschäden verursachen, wie in Massen in die Natur einfallende "Spaziergänger", die dann bevorzugt alles zertrampeln, Tiere im Unterholz stören,...

Ähm, klingt jetzt etwas nach "Greenwashing" des früheren eigenen Verhaltens. Sorry, aber das läßt sich so in der Form nicht halten, denn es kommt da ganz auf die jeweiligen Schutzziele bzw. die Schutzbedürftigkeit von Tieren an, bei denen bereits ein(!) Motorrad ausreichen kann, daß sie nachhaltigen Reißaus nehmen und auf die Weise z.B. eine ganze Brut vernichtet wird.
Das kann so natürlich auch mit nur einem Radfahrer, oder einer besonders unschön auffallenden Gruppe Fußvolk passieren.

Solche Vergleiche und teils einseitigen Betrachtungsweisen sind mir nicht fremd. Als Paddler wird man da ständig mit konfrontiert, schimpft auf Angler oder andere Fußvolk, daß mitten durch geschützte Pampa latscht, während man selber auf unterschiedliche Weise nen Bach runterfährt, -treibt, oder eben auch mal -heizt.
Der Knackpunkt ist: Jeder und Alles kann zum Störfaktor werden! Ist wie mit der alten Giftdefinition nach Paracelsus (Alles kann Gift sein, es kommt nur auf die Menge an, daß ein Ding gift ist.) und da muss ich mich an einen Mann erinnern, der über eine noch nicht lange neu und aufwendig angelegte Magerwiese latschte in Begleitung eines attraktiven feminien Zweibeiners, dem er offensichtlich (Stolziergehabe, äußerer Anschein...) imponieren wollte und auf unser Anpflaumen (wom Wasser aus), daß er dort nichts verloren hätte, kam als Antwort er dürfe das, er wäre Naturschützer... Ah ja.

Edited by JaH (05/20/15 12:57 PM)
Top   Email Print
#1130750 - 05/20/15 12:57 PM Re: Motorräder auf Radwegen [Re: veloträumer]
DarkCity
Member
Offline Offline
Posts: 296
Doch, dein Beitrag wurde ganz gelesen nur manchmal verstehe ich Dinge halt falsch peinlich
Sperrungen an den Pässen würden nie durchgehen, wo jedes zweite Lokal an der Passstraße "Bikers Welcome" stehen hat - und ich glaube nicht, dass in die erster Linie uns Pedaltreter meinen...
Allerdings scheint bereits manch Einheimischer ebenso mit dem Krawall unzufrieden sein. Gerade in Südtirol sehnen sich manche eine Maut herbei und zwar genau wegen des Überhandnehmens der Motorradler.
Ich sehe dieses Motoraufdrehen gar nicht so als das Hauptproblem (auch wenn's natürlich extrem nervt). Die meisten verhalten sich ja relativ normal, die Masse ist das Problem. Es kommen am Jaufen nicht einer oder zwei hinter dir hoch, nein, es müssen ja gleich zwanzig bis dreissig sein. Das kann das Hochkurbelerlebnis nachhaltig stören.
Aber ich bin ja bekanntlich nicht alleine auf der Welt und möchte auf keinen Fall als Spaßbremse dienen...

Gruß,
Robert
Top   Email Print
#1130754 - 05/20/15 01:10 PM Re: Motorräder auf Radwegen [Re: DarkCity]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: DarkCity
Doch, dein Beitrag wurde ganz gelesen nur manchmal verstehe ich Dinge halt falsch peinlich
Ich sehe dieses Motoraufdrehen gar nicht so als das Hauptproblem (auch wenn's natürlich extrem nervt). Die meisten verhalten sich ja relativ normal, die Masse ist das Problem. Es kommen am Jaufen nicht einer oder zwei hinter dir hoch, nein, es müssen ja gleich zwanzig bis dreissig sein.
Viel schlimmer damals am Jaufen als das schnelle Durchbrausen war das ewig lange und wohl völlig sinnlose Sankageheul und Hubschraubergeknatter, als einer von der Querstraße oben über die Randbrüstung den Hang runter ist (wie geht das eigentlich?). Öl binden und Metall zusammenklauben reicht, das geht auch leise, die Leich putzen eh die Dohlen und Raben weg.
Top   Email Print
#1130769 - 05/20/15 02:13 PM Re: Motorräder auf Radwegen [Re: ]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,011
In Antwort auf: Mazito
...
Dachte ich es mir doch. Warum fahre ich auch genau in diesem Moment auf diesem Abschnitt.
Sagte der Vater zu dem Sohn: "Junge, das ist halt so. Ertrage es, du bist mit dem Rad der Schwächere. Stell´ dich nicht so an! In der nächsten Fußgängerzone säbeln wir ne Oma um". ...

Bloß weil sich ein paar Leute nicht benehmen können, wirst du deinem Sohn doch nicht so'n Unfug beibringen. Ich denke, ich kenne dich besser. schmunzel

Ansonsten siehe Andys Beitrag. Im Wiki steht alles zur Wegequalität. In Brandenburg gibt's viele bessere Strecken.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #1130770 - 05/20/15 02:14 PM Re: Motorräder auf Radwegen [Re: Spargel]
DarkCity
Member
Offline Offline
Posts: 296
Hi,
dein Humor ist aber tief-schwarz

Gruß,
Robert

Edited by DarkCity (05/20/15 02:15 PM)
Top   Email Print
#1130795 - 05/20/15 05:31 PM Re: Motorräder auf Radwegen [Re: Pfälzer]
Pedalpetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
zwinker
Gruß
Volker
Top   Email Print
Off-topic #1130804 - 05/20/15 06:16 PM Re: Motorräder auf Radwegen [Re: Dietmar]
Mazito
Unregistered
Nee Dietmar, natürlich nicht. zwinker
Konterkariert halt nur das Zitierte.
Gruß

Edited by Mazito (05/20/15 06:17 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de