International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Kettenklemmer, silbermöwe, Tiescha, Hansflo, Baghira, Calu, 5 invisible), 291 Guests and 764 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#1118809 - 04/05/15 07:00 PM Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper
Hansflo
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 3,920
:4
:28.3.2015 31.3.2015
:358
:atAustria
itItaly
siSlovenia
:https://picasaweb.google.com/114945177611417724882/RadVillachTriest?authuser=0&feat=directlink

Hallo,

unsere Ostertouren in Italien sind bekanntlich langjährige Tradition bei uns und die wollten wir auch dieses Jahr pflegen. Neu war dieses Mal, dass ich alleine aufbrechen musste. Meine Frau war nach einer Operation noch mit Schonpflicht und ärztlichen Radverbot belegt.

Auch aus diesem Grund ist es dieses Mal eine kurze und nahe Italienreise geworden: von Villach in Kärnten nach Triest im südöstlichen Eck Friauls – mit einer kleinen Schlussrunde ins slowenische Koper. Der Startpunkt Villach ist mit dem Zug in weniger als drei Stunden zu erreichen und die Rückfahrt von Triest geht ebenfalls flott und unkompliziert.

Bei der Routenführung konnte ich mich bis Grado weitgehend am CAAR – dem Ciclovia Alpe Adria Radweg – orientieren, dessen Herzstück der Bahntrassenweg auf der alten Pontebbana-Linie großartig ausgebaut ist. Ich war – einschließlich An- und Rückreise - vier Tage unterwegs.

Hier grob die einzelnen Etappen:

- Erster Tag: Anreise mit dem Zug nach Villach; von dort quer durch die Stadt auf den Gailtal-Radweg, die Gail aufwärts bis Arnoldstein und bei Törl-Maglern über die Grenze nach Tarvis. Von dort auf dem Pontebbana Radweg über die Wasserscheide und entlang der Fella bis Moggio Udinese (88 km).
- Zweiter Tag (Palmsonntag): von Moggio U. einige Kilometer weiter auf der alten unausgebauten Bahntrasse und dann großteils auf Nebenstraßen entlang von Fella und Tagliamento, vorbei an Gemona del Friuli nach Udine. Weiter auf Radwegen über Palmanova und Aquileia nach Grado (126 km)
- Dritter Tag: von Grado nach Osten und entlang der Küstenlinie auf Radwegen und Nebenstraßen durch die Naturschutzgebiete über den Isonzo nach Monfalcone. Weiter über Duino auf der Küstenstraße nach Triest (71 km)
- Vierter Tag: von Triest der Küste entlang nach Koper in Slowenien und auf dem Radweg der alten Parenzanabahn zurück nach Triest. Mit dem Zug über Udine und Villach zurück in mein Salzburgisches Zuhause (73 km).

In Summe waren es knapp 360 km mit etwa 1.300 Höhenmetern.

In Villach geht es rasch durch die Stadt auf den Gailtal-Radweg.



Es ist noch morgendlich kühl, aber die Frühlingssonne macht Lust auf die Radlerei und der Nordföhn meint es überhaupt gut mit mir und meinem ersten Tourentag.



Entlang der Eisenbahnlinie in Richtung Grenze:



Arnoldstein mit Blick zum Dobratsch:


und in die schneebedeckten Julischen Alpen:



Unmittelbar nach der Grenze erwartet mich der steile Einstieg in den Ciclovia Alpe Adria Radweg:






Irgendwo biege ich trotz GPS-Navigation und hervorragender Beschilderung falsch (oder nicht) ab und radle einige Kilometer oben am Berghang entlang. Da ich die Höhenmeter nicht verschenken will, rolle ich erst in Tarvis wieder hinunter auf die alte Bahntrasse. Inzwischen weiß ich: neben dem Alpe-Adria-Radweg gibt es auch einen Wanderweg, der ähnlich beschildert ist.



Es geht weiterhin sanft bergauf – herrlich.



Die Spuren der eisenbahnerischen Vergangenheit sind nicht zu leugnen



Der alte Bahnhof von Camporosso/Saifnitz.



An der CAAR-Zählstelle bei Camporosso muss natürlich die Anzeige „000“ überprüft werden: auch bei zweimaligem Passieren werde ich keiner Zählung für Wert befunden. Ich tröste mich mit „wahrscheinlich bin ich einfach zu dünn“.



Bei Tageskilometer 42 ändert sich fast unbemerkt und undramatisch etwas wesentliches: der Bach neben dem Radweg hat seine Richtung geändert und man tritt nicht mehr kraftvoll bergan, sondern rollt locker-leicht bergab. Kurz hinter Camporosso passiert man die Wasserscheide zwischen Schwarzem Meer (Gailitz) und Mittelmeer (Fella).



Entspanntes Grasen (die Pferde) und Radeln (ich) bei Ugovizza:



Die ständigen Drängelgitter und Radwegbarrieren sind lästig (wie käme man denn da mit einem Kinderanhänger durch???).



Im ersten längeren Bahn-Tunnel fährt mir trotzdem ein Auto vor.




Der Tag ist gemacht zum Radeln:



Über die junge Fella:





Bei etwa Kilometer 60 geht es durch Pontebba; dem Namensgeber der Bahnlinie.



Hinter Pontebba kommt der aufregendste Teil des CAAR: viele Brücken, Galerien und das alles auf perfekt ausgebautem Radweg. Auf der Schattenseite und in den Tunnels ist es noch arg kalt,



in der Sonne wunderbar warm





Radweg bei Dogna:



Die neue Bahnlinie verläuft großteils im Berg. Im engen Valcanale müssen immer noch Platz finden: alte Bahntrasse, Staatsstraße, Autobahn, Fella und ab und zu ein Örtchen:



Wunderschöne Tunnelblicke:




Chiusaforte: Kurz vor dem Tagesziel fasse ich kein Wasser mehr, sondern spare mir den Durst fürs Abendessen auf.



Brücke über die Fella nach Moggio Udinese, wo ich in einem Albergo übernachte. Ich bin der erste Radtourist in diesem Jahr und der einzige Gast an diesem Abend und werde sehr gastfreundschaftlich umsorgt und lasse mich mit friulanischem Essen verwöhnen.


Fortsetzung folgt.

Hans

Edited by Hansflo (04/05/15 07:09 PM)
Top   Email Print
#1118819 - 04/05/15 07:12 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Sharima003
Member
Offline Offline
Posts: 313
Ich sehe leider nur ein Bild (grasende Pferde) wirr
Top   Email Print
#1118820 - 04/05/15 07:13 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Hansflo
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 3,920
Am nächsten Tag geht es auf der unausgebauten alten Bahntrasse weiter. Der Ausbau soll laut Albergo-Wirt dieses Jahr fortgesetzt werden.





Für die unbeleuchteten und schlaglöchrigen Tunnel ist eine Lampe höchst empfehlenswert.



Bei Carnia überquere ich die Fella und eine Stunde später den Tagliamento:



Schön langsam wärmt die Sonne den kühlen Morgen und es wird recht angenehm.



Es geht weiter über ruhige Nebenstraßen durch die leicht hügelige Landschaft des Friaul.





In Udine mache ich kurze Mittagsrast und packe ich ein paar Olivenzweige ein, die vor allen Kirchen ausliegen.



Ab Udine geht es flach und auf Nebenstraße n weiter.





Nach Palmanova wird die Nähe des Meeres (und der Strände spürbar): schöne Kanäle und sauber ausgebaute Radwegen mit deutlich zunehmendem Radverkehr.



An Aquileia vorbei ist es nicht mehr weit ans Meer.



Die letzten Kilometer nach Grado fährt man auf einem Damm übers Meer.





Am nächsten Morgen zähle ich am Hafen zuerst, ob alle meine Boote nach da sind: alles in Ordnung, es fehlt nichts und ich kann nach Triest aufbrechen.




Ich nehme den Umweg durch die Riserva Naturale della Valle Cavanata; das beschert einige herrliche und praktisch autofreie Zusatzkilometer.











Um den Isonzo zu überqueren muss ich doch wieder ein Stück von der Küste weg.



Auf verkehrsarmen Nebenstraßen geht es weiter bis Monfalcone, das sich als wenig reizvoller Industrieort entpuppt.



Hinter Monfalcone erwartet mich die einzige Steigung des heutigen Tages. Der Anstieg nach Duino kostet mich sicher weniger Schweißtropfen als Rainer Maria Rilke, der hier seine Elegien geschrieben hat. Hier der Blick zurück zum Schloss (und nein, er winkt nicht, der Rainer Maria)



Bei Sistiana zähle ich rasch meine Häuser durch. Auch hier fehlt keines und ich rolle beruhigt weiter Richtung Triest.



Der Wind ist so freundlich wie das leichte Gefälle und die letzten Kilometer vergehen wie im Flug



Da haben wir (mein Rad und ich) in unserem Leben schon hässlichere Ausblicke ertragen



Von Miramare ist es nur mehr ein Katzensprung bis Triest



Triest, Piazza Unitá





Am nächsten Morgen breche ich noch zu einer kleinen Runde nach Koper in Slowenien auf. In der Früh scheint die Sonne und taucht die Stadt in ein schönes Licht. Hier das Acquario Marino:



Die Ausfahrt aus der Stadt ist laut und hässlich und zieht sich über viele Kilometer Ausfallstraßen und Industrieanlagen.



Erst hinter Muggia kommen einige ruhige Kilometer am Meer.



Über die slowenischen Weinberge habe ich einen ersten Ausblick auf Koper.



Koper ist ebenfalls eine Industrie- und Hafenstadt und ich bin froh, endlich die ruhige Altstadt zu erreichen.



Für die Rückfahrt nach Triest nehme ich die Parenzana, den hier schön ausgebauten Radweg auf der alten Schmalspur-Bahn, die einst von Triest nach Poreč führte.



Es geht in sanftem Anstieg in die Hügel und die Fahrt ist reinster Genuss.



Bald ist wieder Italien erreicht



und ich habe noch zwei Sonnenstunden in Triest bis zur Abfahrt meines Zuges



Zum Abschluss sorge ich noch für ein Beweisfoto, damit klar ist, dass tatsächlich ICH unterwegs war. Hier mein Anti-Alibi:



Mit der Bahn geht es über Udine und Villach zurück ins Salzburger Land, aber zuerst nicht mit der Frecciarossa links, sondern mit dem Regionale rechts.



Fazit:
Es war wieder eine sehr schöne Ostertour; etwas kürzer als sonst und soloreisend etwas weniger genussreich als gewohnt, aber alles in allem eine schöne und empfehlenswerte Tour. Inzwischen gibt es ja viel Literatur über den Alpe-Adria-Radweg und in der Hochsaison wird dort deutlich mehr Betrieb sein als jetzt Ende März. Die schönsten Etappen sind die Kilometer von Villach entlang der Gail und dann natürlich der Höhepunkt von Tarvis hinunter bis Resiutta bzw. Moggio Udinese mit den vielen Brücken und Tunneln auf der alten Pontebbana. An diesem Nachmittag habe ich mir gewünscht, es längen noch weitere 50 Kilometer vor mir.
Die folgende Etappe bis Udine war überraschend hügelig und auf Nebenstraßen schön zu fahren; ab Palmanova geht es auf den Radwegen (und Straßen) deutlich betriebsamer zu, aber immer noch genussreich. Die Überfahrt nach Grado mit dem Meer auf beiden Seiten hat natürlich ebenfalls ein besonderes Flair.

Abseits des CAAR kann ich die Tagesstrecke nach Triest (auch als Ausgangspunkt für die Rückreise mit der Bahn) durchaus empfehlen; bis Monfalcone kommt man fast verkehrsfrei und die 15 letzten Kilometer auf der Küstenstraße sind überraschend entspannt zu fahren.
Die Runde nach Koper entlang der Küste würde ich mir nicht mehr antun: zuviel Verkehr, zuviel Lärm, zuviel Industrie, zu wenig Genuss. Die Strecke auf der Parenzana dafür ist wirklich empfehlenswert. Da stehen zwar auch zuerst einige Kilometer Verkehrshölle an, aber die kann man überstehen.

Hans
Top   Email Print
#1118821 - 04/05/15 07:13 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Hallo Hans,

ich sehe nur ein Bild. Hatten wir das nicht schon einmal?

Ich beneide Dich um die kurze Anreise, die Du hier hast. Für mich wäre das eine halbe Weltreise.

P.S. Hoffentlich ist Deine Frau bald wieder fit!
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (04/05/15 07:14 PM)
Top   Email Print
#1118823 - 04/05/15 07:17 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Keine Ahnung]
Hansflo
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 3,920
Und jetzt??

Hans
Top   Email Print
#1118824 - 04/05/15 07:19 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Frage falsch verstanden ....

Ja, jetzt sehe ich Bilder!
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (04/05/15 07:20 PM)
Top   Email Print
#1118835 - 04/05/15 08:45 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,917
In Antwort auf: Hansflo
Der Startpunkt Villach ist mit dem Zug in weniger als drei Stunden zu erreichen
von Salzburg aus schon, aber ich benötige 4,5 Stunden zwinker Danke für den wieder einmal sehr schönen Bericht und die vielen Bilder. Gibt es auch wieder einen Track? Beste Genesungswünsche an deine Frau.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1118982 - 04/06/15 03:40 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Margit]
Hansflo
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 3,920
In Antwort auf: Margit
Gibt es auch wieder einen Track? Beste Genesungswünsche an deine Frau.


Hallo Margit,

Hier die Tracks der einzelnen Tage:
Tag 1: Villach - Moggio Udinese
Tag 2: Moggio U - Grado
Tag 3: Grado - Triest
Tag 4: Triest - Koper - Triest

Die Tracks sind die aufgezeichneten Tracks, also inklusive Umwege, Abkürzungen, Einkäufe und Pausen. Alle Informationen zur Ciclovia Alpe Adria inklusive Track findest du auch auf der offiziellen Homepage. Außerdem gibt es einen Bikeline-Führer für die Tour.

Danke für die Genesungswünsche; es ist alles bestens und nächste Woche darf sie wieder.

Hans
Top   Email Print
#1118986 - 04/06/15 03:57 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo Hans!

Furchtbare Bilder - für die, die wieder mal zu Hause bleiben mussten. zwinker
Der Gatttin gute Besserung!!!
Danke für die Traks!

LG
Markus

Edited by varadero (04/06/15 04:08 PM)
Top   Email Print
#1118992 - 04/06/15 04:25 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Deine Frau war Dir bisher immer eine gute Begleiterin. Schön dass sie nächste Woche auch auf dem Rad wieder an Deiner Seite sein kann. Wir durften sie auf Deinen früheren Bildern meist nur von hinten sehen.

Dein Bericht hat die saisonal passende Reiselust in mir geweckt. Ich werde in Toblach starten, und dann über Cortina auf Deine Spur kommen. Bis nach Triest ist mir kein Anliegen mehr. Danke für die wie üblich gut brauchbaren Tracks. Die "unfahrbaren Anstiege" werden für mich jedes Jahr mehr. Ich muss im Vorhinein sondieren. Ich schiebe jetzt im Alter lieber "eine ruhige Kugel" als ein Rad.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1119051 - 04/06/15 07:23 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
Hallo Hans,

danke für den wunderbaren Reisebericht mit Farbfotos. schmunzel Schöner Vorgeschmack auf unseren Urlaub! Ich werde wohl der Erste sein, der die Zählstelle auslöst. Die ist einfach auf stattlichere Figuren geeicht. schmunzel

Beste Grüße von Dietmar
Top   Email Print
#1119263 - 04/07/15 01:00 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Hallo Hans,
Danke für die Einladungsbilder für meine Sommertour! Wie du erahnst, werde ich mich mit diesem Flachkurs aber nicht bescheiden und drum rum in die bergigen Ecken einen Blick werfen. zwinker

Was hast du denn z.B. fürs Albergo in Moggio Udinese bezahlt - so als Alleinherr? Könnte sein, dass ich den Ort oder eher Dogna oder Pontebba fürs Dächle besuche. Glaubst du, dass in dem engen Kanaltanal ausreichend Plätzchen finden könnte um ein Zelt wild aufzustellen?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1119387 - 04/07/15 07:35 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Dietmar]
Hansflo
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 3,920
Hallo Dietmar,

bei eurer geplanten Route wirst du an der Zählstelle leider nicht vorbei kommen. Aber lass dir gesagt sein, wenn ICH die Zählung nicht auslöse, dann löst DU sie auch nicht aus.

Beste Grüße nach Berlin,

Hans
Top   Email Print
#1119396 - 04/07/15 08:03 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: veloträumer]
Hansflo
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 3,920
Hallo Matthias,

für Bergradler gibt es sicher wunderbare Ecken abseits des großartigen Flachkurses zu entdecken.

Wie es mit dem Wildzelten im engen Kanaltal aussieht, kann ich schwer sagen. Nach meinem Gefühl findet man hier vielleicht eher ein ungestörtes Plätzchen als in den dichtbesiedelten und intensiv landwirtschaftlich genutzten Ebenen. Einen konkreten Tipp kann ich geben: Am Sonntagmorgen habe ich wenige Kilometer nach Moggio Udinese unterhalb einer Brücke auf einer Schotterbank einen Camper (mit Wiener Nummer) gesehen. Das hat sehr einladend ausgesehen und war wohl der Torrente Glagnó, der vor der Einmündung in die Fella eine Schotterbank bildet. Das muss in der Nähe meiner Bilder Nr. 48 und 49 meines Webalbums gewesen sein, also rundherum sehr ruhig.

Mehr nette Beispiele kann ich dir nicht nennen.

Fürs Zimmer in Moggio U. habe ich EUR 45,- bezahlt; das war für die einfache Unterkunft auch keine Okkasion, aber die ganze Familie waren rundherum sehr bemüht und sehr freundlich.

Schönes weiteres Planen,

Hans
Top   Email Print
#1119399 - 04/07/15 08:07 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Wendekreis]
Hansflo
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 3,920
In Antwort auf: Wendekreis
Ich werde in Toblach starten, und dann über Cortina auf Deine Spur kommen. Bis nach Triest ist mir kein Anliegen mehr.

Servus Sepp,

die Strecke auf der alten Ampezzanerbahn von Toblach nach Cortina (und weiter hinunter ins Cadore) ist herrlich, aber weiter machst du mich neugierig. Wie kommt man denn von Cortina ohne ordentliche Anstiege ins Friaul? Das sind ja allesamt ordentliche Bergstrecken.

Zu Triest möchte ich wiederholen: die Strecke von Grado dorthin kann ich wirklich empfehlen. Sonst müsstest du für einen Bahnanschluss nach Cervignano zurück radeln; das ist zwar alles perfekter Radweg, aber fast durchgehend straßenbegleitend mit massenhaftem Urlauberverkehr (auf Straße UND Radweg). Da finde ich die Strecke nach Triest wesentlich kurzweiliger und reizvoller. Der Bahnhof ist dann gleich zu Beginn der Stadt. Alternativ könntest du auch gleich in Monfalcone zum Bahnhof radeln und sparst dir die (sehr schönen) 15 km auf der Küstenstraße.

Schöne Grüße, Hans
Top   Email Print
#1119484 - 04/08/15 07:52 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Hulle
Member
Offline Offline
Posts: 735
Hallo Hans,

ein wirklich schöner Bericht der die Lust weckt. Der Pontebbana Radweg gehört zu meinen Lieblingsstrecken im Frühjahr zum Einrollen oder wenn Besuch kommt.
Ich hatte über Ostern aufs falsche Pferd gesetzt und war im Ostallgäu mit Sturm, Schnee und Stromausfall nur kurz auf dem Rad... leider schockiert

Gruß aus Kärnten
Gruß, Florian
Top   Email Print
#1119549 - 04/08/15 11:40 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
Wau - ich beneide Dich ! Wenn ich mir die Bilder so ansehe nehme ich sofort Urlaub und fahre los !!! Schöner Bericht.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1119628 - 04/08/15 04:43 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Günter-HB
Member
Offline Offline
Posts: 55
Hallo Hans,
vielen Dank für Deinen Bericht mit den motivierenden Bildern.
Ich bin auf einer ähnlichen Strecke 2009 bis Caorle gefahren. Je nach den Juli-Temperaturen plane ich bis Udine eine gleiche Strecke, danach eher westlich weiter.
Deinem Bericht entnehme ich, dass sich seit 2009 doch einiges weiterentwickelt hat. Daher drei Fragen:
- bis zu welchem Ort verläuft der Bahntrassenradweg (einschl. Splittabschnitt);
- ist der weitere Abschnitt bis Udine/Grado klar ausgeschildert;
- verläuft der weitere Abschnitt auf Radwegen oder ausschließlich auf Nebenstrecken (Sp);
Vielen Dank schon mal für Dein Erfahrungswissen.
Freundliche Grüße aus dem Norden-Bremen
Günter
Top   Email Print
#1119636 - 04/08/15 05:23 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Danke für die Hinweise. Deine Streckenkenntnis und Tracksammlung der Dolomiten sind größer als meine. Wenn alle Stricke reißen: Auf dem Dolomitenradweg geht es von Cortina aus immer bergab.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1119640 - 04/08/15 06:09 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hulle]
Hansflo
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 3,920
Hallo Hulle,

wenn ich in Kärnten zu Hause wäre, würde ich jedes Wochenende auf einen Kaffee nach Udine radeln. Die Strecke ist wirklich schön und lässt sicher auch einige schöne Alternativen zu.
Das Wetter in diesen Tagen war auch im Salzburger Flachgau katastrophal, da ist mir der Abschied in den sonnigen Süden nicht schwer gefallen, selbst wenn ich dadurch auf das Mitverfolgen der Beiträge Nummer 500 bis 600 des äußerst sinnigen E-Bikefadens verzichten musste.

Bei dir in Kärnten wars in der Karwoche übrigens auch recht sonnig; du hättest einfach daheim bleiben müssen, wettertechnisch gesehen.

Hans
Top   Email Print
#1119642 - 04/08/15 06:11 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Mütze]
Hansflo
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 3,920
Hallo Mütze,

vielen Dank für deinen Neidgefühle. Und ja, die Tour lohnt sich.

Hans
Top   Email Print
#1119646 - 04/08/15 06:29 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Günter-HB]
Hansflo
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 3,920
In Antwort auf: Günter-HB
Daher drei Fragen:
- bis zu welchem Ort verläuft der Bahntrassenradweg (einschl. Splittabschnitt);
- ist der weitere Abschnitt bis Udine/Grado klar ausgeschildert;
- verläuft der weitere Abschnitt auf Radwegen oder ausschließlich auf Nebenstrecken (Sp);

Hallo Günter,

wir waren zu Ostern 2009 ebenfalls auf dieser Strecke und ebenfalls nach Caorle unterwegs. Seither hat sich tatsächlich sehr viel getan.

1. Der Bahntrassenweg ist bis Resiutta ausgebaut und fast durchgehend fein asphaltiert. Nach Moggio Udinese verlaufen noch ein paar weitere Kilometer als Nebenstraße auf der Bahntrasse, teilweise asphaltiert, teilweise grob geschottert.

2. Die weitere Strecke bis Grado ist durchgehend sehr gut und einheitlich beschildert. Ohne Karte bzw. Bikeline-Führer würde ich trotzdem nicht fahren.

3. Der Großteil der Strecke bis Udine und Cervignano verläuft auf Nebenstraßen (die sind nicht einmal als SP klassifiziert) und teilweise auch auf rein landwirtschaftlich genutzten Straßen. Unterhalb von Cervignano verläuft die Route durchgehend auf einem straßenbegleitenden Radweg. Da hast du viel Verkehr auf der Straße und auch auf dem Radweg.

Beste Grüße, Hans
Top   Email Print
#1120106 - 04/10/15 08:41 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
anneradschi
Member
Offline Offline
Posts: 718
sehr schöner Bericht!
Macht Lust und Laune. Vielen Dank.

Gruß Anne
Top   Email Print
#1120144 - 04/10/15 10:22 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
cyclemax
Member
Offline Offline
Posts: 121
Es ist wieder mal ein Genuss, Deinen Bericht zu lesen und vor allem Deine höchst informativen Fotos zu zu betrachten. Irgendwann - hoffentlich sehr bald - ist diese Strecke auch für mich fällig. Von Aachen aus zwar leider mit längerer Anreise verbunden, aber nach diesem Appetitanreger eigentlich ein Muss. schmunzel
Gruß
Christoph
Top   Email Print
#1120249 - 04/10/15 06:01 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: cyclemax]
Hansflo
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 3,920
In Antwort auf: cyclemax
Irgendwann - hoffentlich sehr bald - ist diese Strecke auch für mich fällig. Von Aachen aus zwar leider mit längerer Anreise verbunden, aber nach diesem Appetitanreger eigentlich ein Muss. schmunzel

Hallo Christoph,

vielen Dank. Ich möchte jetzt noch einmal kurz ausholen: der Alpe-Adria-Radweg startet bereits in Salzburg; in meinem Bericht ist ja nur die zweite Hälfte beschrieben. Gerade bei einer längeren Anreise würde ich auf den Teil von Salzburg bis Villach keinesfalls verzichten und dann hast du auch eine richtige Radreise und nicht nur ein Reischen wie ich.

Der Salzburger Teil liegt für mich ja vor der Haustür und den größten Teil bin ich bereits dutzende Male abgefahren; da konnte ich bei dem heurigen Oster-Schlechtwetter gerne darauf verzichten.

Hans
Top   Email Print
#1120250 - 04/10/15 06:02 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: anneradschi]
Hansflo
Member
Topic starter
Online and content Online
Posts: 3,920
Hallo Anne,

auch dir vielen Dank für die freundliche Rückmeldung.

Hans
Top   Email Print
#1120956 - 04/13/15 01:41 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
cyclemax
Member
Offline Offline
Posts: 121
Danke für die Anregung, Hans.
Ich sehe es ja grundsätzlich auch so, dass die komplette Route absolut lohnend ist. Wenn man allerdings nur ein sehr begrenztes Zeitbudget (1-1,5 Wochen) mitbringt und die Laune der Begleitung bei allzu vielen steilen Anstiegen in den Keller geht (ich denke da an den Abschnitt bei Bad Gastein), könnte Villach als Startpunkt doch noch ein paar befriedigende Tage im Sattel ermöglichen. Vor allem, wenn man gemütlich unterwegs sein und am Ende unbedingt an der Adria landen möchte. schmunzel
Deine Beschreibungen machen jedenfalls Appetit, auch auf ein wohlschmeckendes "Reischen" schmunzel
Gruß Christoph

Edited by cyclemax (04/13/15 01:42 PM)
Top   Email Print
#1121009 - 04/13/15 04:04 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: cyclemax]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: cyclemax
Ich sehe es ja grundsätzlich auch so, dass die komplette Route absolut lohnend ist. Wenn man allerdings nur ein sehr begrenztes Zeitbudget (1-1,5 Wochen) mitbringt und die Laune der Begleitung bei allzu vielen steilen Anstiegen in den Keller geht (ich denke da an den Abschnitt bei Bad Gastein), könnte Villach als Startpunkt doch noch ein paar befriedigende Tage im Sattel ermöglichen. Vor allem, wenn man gemütlich unterwegs sein und am Ende unbedingt an der Adria landen möchte. schmunzel

Naja, der offizielle Tourguide zum Alpe-Adria-Radweg ist selbst für schwächere Radler bei 9 Tagen recht großzügig bemessen, das etwa deinem Zeitrahmen entspricht. Es kommt natürlich drauf an, ob man noch viel abseits des Wegesrandes sich anschauen möchte. Spittal - Tarvisio ist eigentlich nur eine Tagesetappe - auch für schwächere Radler und auch landschaftlich/kulturell betrachtet - sofern keine Seitenwege aufgemacht werden. Ich plane Alpe-Adria übrigens für 5 Wochen - und das ist dann nicht unbedingt einfacher, aber ein ziemlich andere Sache, obwohl in der anscheinend gleichen Umgebung.

Die Alpennordseite auszulassen ist gar kein großer Fehler, denn der Alpe-Adria-Radweg ist ein bisschen ein künstliches Konstrukt, dass an der historischen Alpen-Adria-Region zumindest teilweise vorbei läuft. Eigentlich müsste die Route von Wien nach Triest verlaufen (entsprechend der alten Kaiserbahn). Kärnten und Friaul sind Kernregionen des Alpe-Adria-Raums, Salzburg nicht. Das war auch der Grund, warum ich das bisher von mir noch nie beradelte Gasteiner Tal auch wieder aus meiner Planung rausgeschmissen habe - hätte mich mit Nebentälern nochmals zwei Tage gekostetet, die ich für die Adria brauche. Es macht also durchaus Sinn, die Tour jenseits vom Gasteiner Tunnel zu beginnen, zumal der Tunnel ja auch eine gewisse Mogelpackung ist, wenn man den Alpenhauptkammtransit aus radlerischer Sicht betrachtet. Recht unverzeihlich halte ich es allerdings, dass der Radweg Slowenien als ein zentrales Kernland der Alpen-Adria-Region ganz auslässt, welches relativ leicht einzubinden wäre (der Wanderweg schafft es immerhin ein bisschen).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (04/13/15 04:06 PM)
Top   Email Print
#1121018 - 04/13/15 04:21 PM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
joey_66
Member
Offline Offline
Posts: 207
Underway in Germany

Hallo Hans,
Danke für den tollen Bericht,Tracks und die Bilder, das macht Lust die Route über Pfingsten zu fahren, da wollte ich schon immer mal hin.

Beste Genesungswünsche an Deine Gattin.
LG Jochen
Du kannst deinem Leben nicht mehr Tage hinzufügen, also füge Deinen Tagen mehr Leben hinzu.
Top   Email Print
#1125349 - 04/28/15 11:59 AM Re: Kleine Alpe-Adria: Villach-Grado-Triest-Koper [Re: Hansflo]
peter chris
Member
Offline Offline
Posts: 129
Hallo Hans, einmal mehr verstehst du es, Lust auf mediterrane Touren zu machen...

Für das kommende Wochenende wäre die Gegend auch meinerseits am Plan, wie es aussieht, wird aber eher ein Italientief einen Strich durch die Rechnung machen. Lasse mich in dem Fall von deinen schönen Fotos trösten grins
Hoffe der besseren Hälfte gehts wieder gut,
schöne Grüsse, Peter
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de