International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (thomas-b, iassu, oppede, 4 invisible), 198 Guests and 773 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98777 Topics
1553187 Posts

During the last 12 months 2121 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 47
BaB 33
Keine Ahnung 31
Juergen 29
bk1 24
Topic Options
#1114927 - 03/21/15 06:28 AM Ergon GP3 Biokork selbst kürzen
blauer Blitz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
Hallo

Ich hätte gern die Ergon GP3 Biokork Griffe. Leider gibt es die wohl nicht für den Nexus Drehgriffschalter, also mit einem kürzeren rechten Griff.
Hat den schonmal jemand selbst gekürzt und kann mir sagen ob das gut funktioniert?

Danke
Sebastian
Top   Email Print
#1114951 - 03/21/15 08:27 AM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: blauer Blitz]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ich denke das wird nur mit einer Säge klappen, da der Griff innen eine harte Kunststoffröhre besitzt. Mit einem scharfen Messer den Kork schneiden und dann mit der Säge den Kunststoffkern schneiden. Nach meiner Erfahrung wirds aber nie richtig schön.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#1114959 - 03/21/15 08:44 AM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: blauer Blitz]
svenson
Member
Offline Offline
Posts: 595
Mit den "normalen" Ergon (also nicht Kork) habe ich es genauso wie Axel schreibt mit einer feinen Säge gemacht. Ist vom Ergebnis absolut o.k.

Grüße

Ulf
Top   Email Print
#1114989 - 03/21/15 11:29 AM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: blauer Blitz]
erzimmer
Member
Offline Offline
Posts: 23
Habe meine erst vergangenes Wochenende gekürzt. Geht gut mit einer Japansäge.
Top   Email Print
#1114996 - 03/21/15 12:11 PM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: blauer Blitz]
ex-4034
Unregistered
Hallo, kürzen funktioniert gut, mit der richtigen Säge. Wir schon hier beschrieben. Japansäge.
Aber das Verhältnis ist nicht mehr so richtig gegeben, die verkürzten Originalgriffe sind etwas anders.
Hatte es eben selbst ausprobiert, daher kann ich es schreiben.

Gruß [...]

Edited by Maze (06/06/15 01:46 PM)
Edit Reason: Personenbezogene Daten entfernt
Top   Email Print
#1114997 - 03/21/15 12:20 PM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: blauer Blitz]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Eine Säge wird dir dabei helfen. Ich bin mit meinem gekürzten Korkgriff zufrieden. Je feiner die Säge desto besser war mein Eindruck.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1115076 - 03/21/15 06:28 PM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: aighes]
blauer Blitz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
Danke für die Tipps. Kann man sich das eigentlich wie einen weinkorken vorstellen? An der Stelle wo Du gesägt hast wird das dann irgendwie bröselig?
Top   Email Print
#1115086 - 03/21/15 07:21 PM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: blauer Blitz]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Es ist schon ein wenig bröselig, aber nicht wirklich. Dafür sorgt der ganze Kunststoff.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1115162 - 03/22/15 09:38 AM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: aighes]
blauer Blitz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
Ich hab sie schon zu Hause liegen und überlege ob ich sie noch gegen die Nexusgriffe tausche. Hätte aber gern die Korkgriffe. Nicht das sie mir auseinanderbröseln wenn ich ein Stück absäge.
Top   Email Print
#1115164 - 03/22/15 09:51 AM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: blauer Blitz]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: blauer Blitz
Ich hab sie schon zu Hause liegen und überlege ob ich sie noch gegen die Nexusgriffe tausche. Hätte aber gern die Korkgriffe. Nicht das sie mir auseinanderbröseln wenn ich ein Stück absäge.


Nein, die fallen nicht auseinander. Ich hab es zwar nicht selbst gemacht, sondern die Fahrradwerkstatt bei der ich die Griffe gekauft habe (war im Preis mit drin). Zuerst haben sie die den Griff gekürzt und dann mit dem Dremel ein bischen abgeschliffen.
Hier kannst du sehen wie es bei mir aussieht. Bin bisher ca. 16000 km damit gefahren.

Ulli

Edited by Ulli Gue (03/22/15 09:54 AM)
Top   Email Print
#1115167 - 03/22/15 10:00 AM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: blauer Blitz]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Du musst dir das nicht vorstellen wie einen Flaschenkorken. Der Griff besteht im Prinzip aus kleinen Korkbröselchen, die mit Klebstoff vermengt sind.

Was auch gut gehen sollte wäre erst mit (warmen) Messer den Kork-Kunstoff durch schneiden und dann nur das massive Rohr zersägen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1115283 - 03/22/15 08:18 PM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: aighes]
jlite
Member
Offline Offline
Posts: 46
Underway in Germany

Mit dem Teppichmesser kann man sie ebenfalls kürzen.
Top   Email Print
#1115310 - 03/23/15 06:26 AM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: Ulli Gue]
blauer Blitz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
Hallo Ulli

Danke für die Bilder. Ich glaube ich wage es. listig
Top   Email Print
#1115374 - 03/23/15 11:31 AM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: blauer Blitz]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
Hallo,

ein praktischer Tip: Nicht die Säge ansetzen und von oben nach unten durchsägen, das geht und wird garantiert schief! Zuerst ringförmig anzeichnen und ansägen, bis die Säge gerade eben durch den Griff schneidet, dann Griff um 45° drehen, wieder sägen usw., bis Du einmal reihum geschnitten hast. Auf diese Weise wird der Schnitt schön gerade.

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (03/23/15 11:31 AM)
Top   Email Print
#1117522 - 03/31/15 06:20 AM Re: Ergon GP3 Biokork selbst kürzen [Re: blauer Blitz]
blauer Blitz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 300
Hab es jetzt einfach mal abgesägt und an der stelle noch etwas abgeflacht angeschliffen, damit der übergang zum Drehgriffschalter besser ist. Macht einen guten Eindruck. Bin gespannt ob es hält. Danke
Top   Email Print

www.bikefreaks.de