International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (thomas-b, Meillo, gedi, Lionne, 10 invisible), 234 Guests and 925 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538499 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1105543 - 02/14/15 09:01 AM Fahrrad "frei" in Frankreich?
Grimbol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 220
Hallo Zusammen,

vielleicht ist dies eine neue Info oder aber Pech auf meiner Seite, deshalb ein neuer Faden...

soeben haben wir einen Nachtzug im Mai von Straßburg ans Mittelmehr mit Radtransport per voyages-sncf.com gebucht. (super Preis < 100 Euro für 2) Bei der Auswahl haben wir "unzerlegtes Fahrrad" angegeben. Als wir bezahlen wollten, waren die Tickets 10 Euro billiger und Räder angeblich frei (erstmal super). Auf unseren E-Tickets ist leider kein Rad mehr angegeben (eher suboptimal). Daraufhin haben wir bei SNCF angerufen. Diese wussten auch nicht weiter, meinten erst, dass nur verpackte Räder frei wären. Nachdem der Mitarbeiter aber unseren Buchungsprozess simuliert hat, meinte er - die Räder, auch unzerlegt) wären frei im entsprechenden Zug.

Für uns heißt dass jetzt hoffen, dass es im Mai dann wirklich so ist. Vor allem dass unsere Räder überhaupt mitgenommen werden.

hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht - wie können wir beweisen, dass die Räder frei zum Buchungszeitraum waren und vor allem, wie hoch sind die Chancen, dass nicht 100 andere auch mit freien Rädern sich um 5 Plätze schlagen schmunzel

Eine Mail an SNCF mit bitte um schriftliche Bestätigung haben wir ebenso abgesendet - mal schaun, was dort rauskommt.
Top   Email Print
#1105552 - 02/14/15 09:28 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Grimbol]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
Seltsam. Ich glaube, da ist was schiefgelaufen. Die werden doch nicht die Reservierungspflicht aufgegeben haben, das kann ich mir nicht vorstellen. Eine Reservierung hast Du wohl nicht, nehme ich an, sonst stände ja was auf dem Ticket.

Gruß,
Holger
Top   Email Print
#1105588 - 02/14/15 03:13 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Grimbol]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Für mich klingt das nach einem schweren Bug im Reservierungssystem. Fahrrad im Nachtzug kostet bei der SNCF 10 Euro, daran hat sich meines Wissens nichts geändert. Wenn das Fahrrad nicht auf Eurer Fahrkarte steht, dann denke ich nicht, dass es Euch umsonst mitgenommen wird. Solltet Ihr das tatsächlich von der SNCF schriftlich bestätigt kriegen, dann gebt Bescheid, denn das wäre tatsächlich eine Neuigkeit...

Ich hab's selber mal versucht (deutsch- und französischsprachige Version) und kriege denselben Fehler. Bei der Anzeige der Verbindungen sind die 10 Euro für's Fahrrad im Preis drin, wenn man auf "Reservieren" klickt, dann ist es wieder 10 Euro billiger und das Fahrrad ist angeblich umsonst. Schon das ist nicht ganz koscher. Ich hab die Reservierung natürlich nicht bestätigt, aber so wie Du es beschrieben hast, ist das Fahrrad anschließend ja ganz weg. Bei den TGV und den reservierungspflichtigen Intercités (ehem. Téoz) scheint dieser Bug nicht zu existieren.

Soviel zu den schlechten Nachrichten. Die gute Nachricht: Seit gestern geht die Nachtzug-Reservierung mit Fahrrad auch bei Capitaine Train! Und da scheint der Fehler nicht zu existieren.

An Eurer Stelle täte ich die gekauften Tickets stornieren und neue über Capitaine Train reservieren. Natürlich nur, sofern Stornierung keine Extra-Gebühren kostet, sonst rummeckern. Oder wenn SNCF gar den Gratis-Transport bestätigt, woran ich aber nicht glaube.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1105598 - 02/14/15 05:27 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
GeKo
Member
Offline Offline
Posts: 32
Das sind ja ausgezeichnete Neuigkeiten dass Capitaine Train nachgelegt hat.
Top   Email Print
#1105601 - 02/14/15 05:42 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: StefanS
Oder wenn SNCF gar den Gratis-Transport bestätigt, woran ich aber nicht glaube.

In diesem Fall sollte SNCF auf jeden Fall so nett sein und den Transport kostenlos sicher (per Reservierung) bestätigen, denn offenbar ist durch jene Nachfrage bei der SNCF ja offenbar geworden, daß im Buchungssystem ein Fehler steckt, der, früh erkannt, eine Menge Ärger und teure Extraarbeit ersparen hilft!
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #1105613 - 02/14/15 06:59 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: JaH]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: JaH
offenbar ist durch jene Nachfrage bei der SNCF ja offenbar geworden, daß im Buchungssystem ein Fehler steckt, der, früh erkannt, eine Menge Ärger und teure Extraarbeit ersparen hilft!

Och, wieso, den Ärger und die Extrakosten haben im Zweifelsfall doch die Fahrgäste, deren Fahrkarte nichts von Fahrrädern sagt...

Stefan
Top   Email Print
Off-topic #1105646 - 02/14/15 11:13 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Ich fürchte, bei der Diskussion mit dem Zugpersonal spielt der Fehler dann keine Rolle mehr. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Personal nichts davon weiß oder nichts davon wissen will und nur die Alternativen »Fahrt ohne Fahrrad« oder »ganz draußenbleiben« bleiben.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1105687 - 02/15/15 10:20 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Grimbol]
Grimbol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 220
Nach einem Tag Unsicherheit ob wir überhaupt mitgenommen werden, keiner Antwort von SNCF und der ehrlichen Einschätzung hier haben wir uns ein zweites Ticket per Capitaine Train gebucht. Wir haben theoretisch noch ne Chance in Köln anzurufen, aber da ist ja Karneval und wir wollen nicht warten bis da alle wieder nüchtern sind. Auch ist es unsicher, ob die uns etwas handfestes geben können, welches das Zugpersonal im Mai in Straßburg dann akzeptieren würd. V.a. wenn andere mit reservierten Rädern ankommen würden wir wohl in den Mond gucken... die franzöische Hotline gestern konnte uns außer einer mündlichen Aussage auch nichts schriftlich senden (dafür wären die Kollegen vom Emailaccount zuständig zwinker )

Leider lässt sich das erste Ticket nicht zurück in Geld tauschen - die günstigsten Tickets kennen sowas ja nicht. --> der Gesamtpreis von beiden Tickets ist jetzt fast der Normalpreis, nur ohne die Rechte am Normalpreis. Dafür steht auf dem Ticket nun 2x Velo drauf und wir freuen uns auf die Reise - die 70 Euro fürs erste Ticket sind nun quasi Leer und Lehrgeld schmunzel
Mal schaun, was sich bis zur Rückfahrt ergibt - vielleicht hat SNCF dann die Website wieder im Griff.
Top   Email Print
#1105695 - 02/15/15 10:50 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Grimbol]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: Grimbol
die 70 Euro fürs erste Ticket sind nun quasi Leer und Lehrgeld schmunzel

Viel Spaß für Eure Reise. Wegen den ersten Tickets täte ich aber nochmal Radau machen, das ist schließlich deren Fehler. Du kannst ja nochmal eine Reservierung auf der SNCF-Webseite beginnen und einen Screenshot machen von der Seite, wo davon die Rede ist, dass die Mitnahme im Nachtzug gratis sei. Dann hast Du auch einen Beweis, dass es den Fehler gab. (Wie gesagt, dass soll ein Beweis für die Herren von der SNCF-Webseite sein, nicht für den Schaffner des Zugs).

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1105731 - 02/15/15 12:48 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Grimbol]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: Grimbol
die 70 Euro fürs erste Ticket sind nun quasi Leer und Lehrgeld schmunzel

Da es sich eindeutig um einen Fehler des Buchungssystems handelt, sollte die SNCF den Betrag eigentlich klaglos erstatten. Du musst denen nur klarmachen, dass die Fahrkarte ohne Radreservierung für Dich wertlos ist, sonst stellen sie sich evtl. auf den Standpunkt, Du hättest sie ja ohne Radmitnahme nutzen können teuflisch

Grüße

zaher
Top   Email Print
#1105758 - 02/15/15 03:32 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: zaher ahmad]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Nicht eventuell, garantiert. Ich habe nicht gezählt, wie oft mir diese Scheinbegründung schon vor die Füße geworfen wurde.
Gibt es für sowas nicht eine Schlichtungsstelle? Unfähigkeit darf nicht noch belohnt werden.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1106450 - 02/18/15 01:42 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Grimbol]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
Ich habe heute eine Online-Buchung für den Intercité de nuit mit Fahrradstellplatz gemacht. Bei der SNCF ist genau das hier beschriebene Problem aufgetreten. In der Verbindungsübersicht wurden 45 Euro inklusive unzerlegtes Fahrrad angezeigt. Nach Auswahl dieser Verbindung erschien ein Warnhinweis, der sinngemäß besagt, dass die gewünschte Verbindung nicht zu dem gewählten Tarif verfügbar ist, und daher ein anderer Tarif vorgeschlagen wird. Der angezeigte Preis war nun 35 Euro mit dem Hinweis "Espace Vélo, gratis und freie (Stell)Platzwahl im Rahmen der verfügbaren Plätze". Nach meinem Verständnis heißt das, dass kein reservierbarer Fahrradplatz mehr frei war und man mir daher angeboten hat, das Rad umsonst, aber ohne Platzgarantie mitzunehmen. Wie das funktionieren soll, kann ich mir nicht vorstellen. Werde ich mitten in der Nacht rausgeworfen, wenn einer kommt, der einen reservierten Fahrradplatz hat?

Ich habe jetzt bei Captain Train gebucht, mit Reservierung für das Fahrrad, und gehe am Samstag mal zum SNCF-Servicezentrum.
Top   Email Print
#1106482 - 02/18/15 03:39 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Grimbol]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Hi Grimbol

In Antwort auf: Grimbol


soeben haben wir einen Nachtzug im Mai von Straßburg ans Mittelmehr mit Radtransport per voyages-sncf.com gebucht. (super Preis < 100 Euro für 2)


MUSS man in D denn so (=online) buchen? Ausser, weil man ein EasyRyaner ist ? zwinker ???
In CH habe ich ohne Probleme bei meinem Lieblingsbahnhof Rad - und Menschentickets fürn TGV nach Bordeaux gekriegt.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1106484 - 02/18/15 03:50 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: panta-rhei]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,784
In Antwort auf: panta-rhei

MUSS man in D denn so (=online) buchen? Ausser, weil man ein EasyRyaner ist ? zwinker ???
In CH habe ich ohne Probleme bei meinem Lieblingsbahnhof Rad - und Menschentickets fürn TGV nach Bordeaux gekriegt.


Innerfranzösische Fahrradreservierungen können deutsche Bahnhöfe definitiv nicht.
Das können nur Reisebüros mit SNCF-Lizenz wie z.B. Gleisnost. Als der TGV Stuttgart-Paris noch Räder mitgenommen hat, konnte man die Fahrkarten dafür am Bahnhof kaufen. Aber das hilft leider nichts mehr, weil es meines Wissens keine Fernzüge mehr gibt, die in D starten und nach F fahren.

Martina
Top   Email Print
#1106485 - 02/18/15 03:55 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Martina]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: panta-rhei

MUSS man in D denn so (=online) buchen? Ausser, weil man ein EasyRyaner ist ? zwinker ???
In CH habe ich ohne Probleme bei meinem Lieblingsbahnhof Rad - und Menschentickets fürn TGV nach Bordeaux gekriegt.


Innerfranzösische Fahrradreservierungen können deutsche Bahnhöfe definitiv nicht.
...weil es meines Wissens keine Fernzüge mehr gibt, die in D starten und nach F fahren.


OK, wusste ich nicht. Köln Paris, gabs da nicht mal einen TGV? Aber sicher nicht mit Fahrradmitnahme ...

CH-Paris Paris-Bordeaux und dann zurück via Biarritz ging gut. Ob man aber solo Paris-Bordeaux buchen kann, weis ich leider auch nicht.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1106490 - 02/18/15 04:17 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: panta-rhei]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Personentickets für TGV, Nachtzüge etc. sind für Frankreich kein Problem, allein die Velo-Buchung ist es. Man kann aber statt Internet immer noch die bekannten Telefonnummern der SNCF benutzen (deutschsprachig). Mein letztes Ticket wurde dabei nicht mehr per Schneckenpost sondern per eMail (PDF) gesendet. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es auch nur ein Ticket (Papier), wo alles drauf steht; in Deutschland bekommst du einen Aktenordner mit Papieren, Etiketten etc. Wir können Bürokratie.

Wenn ich mich recht erinnere, gab es anfangs mit Internet-Fahrradbuchung bei der DB auch Probleme. Neue Systeme sollte man erstmal mindestens ein Jahr ausreifen lassen, bevor man sie verwendet. Der Fortschritt kommt immer noch früh genug ins Wohnzimmer - man verpasst eigentlich nichts. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (02/18/15 04:17 PM)
Top   Email Print
#1106531 - 02/18/15 06:57 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: veloträumer]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Die Buchung von Radplätzen im TGV hat bei mir zumindest Anfang Februar auch funktioniert.
Vielleicht betrifft es wirklich nur die Nachtzüge?
Top   Email Print
#1106533 - 02/18/15 07:03 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: olafs-traveltip]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Ja, es geht nur um Nachtzüge. Von anderen Zügen war auch nicht die Rede.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1106538 - 02/18/15 07:31 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,935
In Antwort auf: StefanS
Ja, es geht nur um Nachtzüge. Von anderen Zügen war auch nicht die Rede
Und die haben meines Wissens ein anderes Buchungsverfahren als der TGV. Meine Agentur hat die Lizenz für TGV, kann aber nicht Nachtzug, nur die Buticke am Kölner HbF kann Alles.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1106543 - 02/18/15 07:41 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: panta-rhei]
Grimbol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 220
In Antwort auf: panta-rhei
Hi Grimbol

MUSS man in D denn so (=online) buchen? Ausser, weil man ein EasyRyaner ist ? zwinker ???
In CH habe ich ohne Probleme bei meinem Lieblingsbahnhof Rad - und Menschentickets fürn TGV nach Bordeaux gekriegt.


Leider ja. Wir waren zuerst am Schalter bei DB. Dort wurder uns der Nachtzug zum Preis von >200 Euro angeboten, der auf der SNCF Seite für 70-100 Euro zu haben war. Fahrräder gingen gar nicht. Im DB Computersystem tauchen viele Züge auch gar nicht auf, da gibt es dann zwischen Strasbourg & Mittelmeer nur TERs mit 100x Umsteigen...

Im Moment habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass uns SNCF evtl die fehlgebuchten Tickets erstattet. Nach PinPong mit der Hotline und dem Emailservice scheint jetzt zumindest eine Person mit dem Thema auseinanderzusetzen und den Fall zu "prüfen" zwinker
Top   Email Print
#1106556 - 02/18/15 08:38 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Grimbol]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Salut Grimbol

In Antwort auf: Grimbol
In Antwort auf: panta-rhei

MUSS man in D denn so (=online) buchen? Ausser, weil man ein EasyRyaner ist ? zwinker ???
In CH habe ich ohne Probleme bei meinem Lieblingsbahnhof Rad - und Menschentickets fürn TGV nach Bordeaux gekriegt.


Leider ja. Wir waren zuerst am Schalter bei DB. Dort wurder uns der Nachtzug zum Preis von >200 Euro angeboten, der auf der SNCF Seite für 70-100 Euro zu haben war. Fahrräder gingen gar nicht.



OK, das ist natürlich erbärmlich. Dann ist es anscheinend ein Nachtzugproblem. Aber das löst sich ja bald von selber ... böse - viel Glück mit der SNCF!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1106606 - 02/19/15 07:27 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: panta-rhei]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,784
In Antwort auf: panta-rhei
S Dann ist es anscheinend ein Nachtzugproblem.


Nicht nur, es ist auch ein Fahrradproblem. Sagt zumindest der Bahnhof meines Vertrauens

Martina
Top   Email Print
#1106730 - 02/19/15 12:53 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Grimbol]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Es scheint sich was zu tun. Ich hab gerade nochmal eine Buchung simuliert, weil ich eh zum SNCF-Laden wollte (aus anderem Anlass) und bei der Gelegenheit drüber meckern freundlich auf das Problem hinweisen wollte. Also:

Die gute Nachricht: Wenn man jetzt mit Liegeplatz bucht, scheint der Fehler behoben zu sein, es werden 10 Euro auf den Preis drauf gerechnet. (Ob die nach erfolgter Buchung immer noch auf dem Ticket stehen, weiß ich naturgemäß nicht, vermute es aber mal optimistischerweise.)

Die schlechte Nachricht: Wenn man mit Sitzplatz bucht, ist der Fehler immer noch da. wirr D.h. es wird behauptet, der Transport sei gratis, und wir können jüngster Erfahrung zufolge vermuten, dass dieser Hinweis auf den endgültigen Tickets fehlt.

Anmerkung: Bis letztes Jahr war es so, dass eine Fahrradreservierung an einen Liegeplatz im Abteil neben dem Radabteil gebunden war. Kann also sein, dass das System da versucht, ein Angebot anzudrehen, dass es gar nicht gibt. (In der Praxis sind manchmal auch Leute mit Sitzplatz und ohne Reservierung mitgekommen, indem sie vorher mit dem Schaffner geredet haben. Darauf möchte man sich im Urlaub und ohne Fremdsprachenkenntnisse aber womöglich nicht verlassen.)

Dum di dum...

Stefan
Top   Email Print
#1106739 - 02/19/15 01:08 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: StefanS
(In der Praxis sind manchmal auch Leute mit Sitzplatz und ohne Reservierung mitgekommen, indem sie vorher mit dem Schaffner geredet haben. Darauf möchte man sich im Urlaub und ohne Fremdsprachenkenntnisse aber womöglich nicht verlassen.)

Bei der Rückfahrt im letzten Sommer von Hendaye nach Paris stiegen in Lourdes zahllose Rennradler zu (Radveranstaltung dort) und haben ihre Räder im Radabteil des Nachtzuges zu einem Berg gestapelt (insgesamt über 10 Räder). So tolerant habe ich aber das frz. Personal auch nicht immer erlebt. Zum Glück musste ich nicht früher oder schnell aussteigen, denn an mein Rad wäre ich so nicht mehr rangekommen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1106740 - 02/19/15 01:09 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: StefanS
Anmerkung: Bis letztes Jahr war es so, dass eine Fahrradreservierung an einen Liegeplatz im Abteil neben dem Radabteil gebunden war. Kann also sein, dass das System da versucht, ein Angebot anzudrehen, dass es gar nicht gibt.

Ergänzung: Bei Capitaine Train wird diese Abhängigkeit korrekt berücksichtigt, die Option Vélo verschwindet, sobald man Sitzplatz anklickt.

Fragt sich noch, warum kennt CT die Fallstricke der SNCF-Tarife besser kennt als die SNCF selbst wirr

Stefan
Top   Email Print
#1106766 - 02/19/15 03:15 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Vielleicht setzt man sie als bekannt woraus? Den Zusammenhang zwischen Fahrrad- und Liegeplatz gibt es solange, wie es das Angebot des Fahrradtransportes in den SNCF-Binnenverkehrsnachtzügen gibt. Das dürfte mindestens zehn Jahre der Fall sein. Zu Anfang sinnigerweise im Zugteil Straßburg–Veinigmiglia, Portbou wurde erst deutlich später bedient. Eine Weile fuhr der Zug von Straßburg auch nur bis und ab Bezièrs, das hatte mit dem Anschluss an den Talgo 460/463 Montpellier–Cartagena (mit dem poetischen Namen »Mare nostrum«) zu tun.
Trotzdem, der Fehler ist ärgerlich und eine Falle für alle, die es zum ersten Mal versuchen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1106773 - 02/19/15 03:32 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Falk]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: Falk
Vielleicht setzt man sie als bekannt woraus?

Ich setze eher voraus, dass sie den zuständigen "Experten" der SNCF unbekannt war. Ich wurde im Geschäft bzw. am Schalter bisher jedesmal gefragt, ob ich nicht einen Sitzplatz nehmen wolle, das sei billiger. Toll, nur dass das System ihnen dann vorgauckelt, der Zug sei ausgebucht. Ich musste denen den Zusammenhang bisher immer erst erklären.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1106779 - 02/19/15 03:54 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: StefanS

Fragt sich noch, warum kennt CT die Fallstricke der SNCF-Tarife besser kennt als die SNCF selbst wirr
Beide Systeme arbeiten beim Reservieren von Fahrradplätzen nach den selben Kriterien, d.h. sie machen eine soche nur zusammen mit einem Liegeplatz in bestimmten dafür vorgesehenen Abteilen. Der Unterschied besteht darin, dass, wenn kein solcher Platz frei ist oder der Fahrgast einen Sitzplatz wünscht, CT keinen freien Platz anzeigt, die SNCF dagegen einen freien Sitzplatz oder einen Liegeplatz in einem Nichtradlerabteil in Verbindung mit dieser "umsonst ohne Garantie"-Option. Angeblich behandelt das Buchungsystems auch die für Radler vorgesehenen Liegeplätze nicht besonders, so dass es vorkommt, dass zwar noch Radplätze aber keine zugehörigen Liegeplätze mehr frei sind.
Top   Email Print
#1106780 - 02/19/15 04:00 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: StefanS

Ergänzung: Bei Capitaine Train wird diese Abhängigkeit korrekt berücksichtigt, die Option Vélo verschwindet, sobald man Sitzplatz anklickt.
Hallo Stefan,
ich habe so eine App von Capitaine auf meinem IPad aber leider sehe ich nirgendwo eine Auswahlmöglichkeit für die Farradmitnahme. Es erscheint zwar ein Hinweis, dass ich keine Angaben zum Gepäck gemacht habe, aber das ist dann schon alles. Irgendetwas übersehe ich wohl. Kannst du mir bitte einen Hinweis geben, mit welchen Schritten ich ein Fahrrad anmelden kann? Danke!

Mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#1106782 - 02/19/15 04:10 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: StefanS
Ich setze eher voraus, dass sie den zuständigen "Experten" der SNCF unbekannt war.

Was schon daraus folgt, dass mit der Telefonbuchung befasste "Spzeialisten" das nicht alle wussten - so meine Erfahrung in der Vergangenheit. Es gab allerdings doch meistens jemand in Reichweite, der es dann doch wusste. Bei den Buchungen in jüngerer Zeit war es aber immer bekannt. Allerdings sind im neuen System ja auch noch Programmierer beteiligt - das sollte man nicht vergessen... träller
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1106783 - 02/19/15 04:11 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: hopi]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Eine App kenne ich nicht, aber auf der Webseite suchst Du erst nach einem Zug, und wenn Du einen ausgesucht hast, kannst Du ein Häkchen zur Fahrradmitnahme setzen (natürlich nur, wenn der welche mitnimmt und noch Plätze frei sind. Siehe auch die Anleitung auf CT.

Viele Grüße
Stefan
Top   Email Print
#1106790 - 02/19/15 04:20 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Axurit]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: Axurit
Der Unterschied besteht darin, dass, wenn kein solcher Platz frei ist oder der Fahrgast einen Sitzplatz wünscht, CT keinen freien Platz anzeigt, die SNCF dagegen einen freien Sitzplatz oder einen Liegeplatz in einem Nichtradlerabteil

Klar, nur wird dieser Umstand dem geneigten Radler ja gar nicht mitgeteilt.

In Antwort auf: Axurit
in Verbindung mit dieser "umsonst ohne Garantie"-Option.

Ist das überhaupt eine Option? Oder nur ein Fehler? Dass man die Behandlung der Liegeplätze jetzt geändert hat (da war's ja vorher genauso), spricht für Letzteres.

In Antwort auf: Axurit
Angeblich behandelt das Buchungsystems auch die für Radler vorgesehenen Liegeplätze nicht besonders, so dass es vorkommt, dass zwar noch Radplätze aber keine zugehörigen Liegeplätze mehr frei sind.

Gut, dass die Plätze in dem Abteil auch mal an andere Leute gehen, gab's ja vorher auch schon. War aber meiner Erfahrung nach eher selten. Meistens hatte ich das ganze Abteil für mich allein schmunzel

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1106791 - 02/19/15 04:27 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Axurit]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Axurit
In Antwort auf: StefanS

Fragt sich noch, warum kennt CT die Fallstricke der SNCF-Tarife besser kennt als die SNCF selbst wirr
Beide Systeme arbeiten beim Reservieren von Fahrradplätzen nach den selben Kriterien, d.h. sie machen eine soche nur zusammen mit einem Liegeplatz in bestimmten dafür vorgesehenen Abteilen. Der Unterschied besteht darin, dass, wenn kein solcher Platz frei ist oder der Fahrgast einen Sitzplatz wünscht, CT keinen freien Platz anzeigt, die SNCF dagegen einen freien Sitzplatz oder einen Liegeplatz in einem Nichtradlerabteil in Verbindung mit dieser "umsonst ohne Garantie"-Option. Angeblich behandelt das Buchungsystems auch die für Radler vorgesehenen Liegeplätze nicht besonders, so dass es vorkommt, dass zwar noch Radplätze aber keine zugehörigen Liegeplätze mehr frei sind.

Das mag ich so nicht recht glauben, da in meinen Abteilen immer nur Radfahrer waren und das Abteil auch immer direkt neben der Velokammer lag. Auch glaube ich nicht, dass die Buchungssysteme identisch sind, denn die SNCF (oder die anderen Agenturen) konnten das Rad ja schon seit ewigen Zeiten richtig buchen. Die nunmehr dem Kunden angebotene Selbstbuchung ist sicherlich auch in der Programm- und Maskengestaltung auf Nichtfachpersonal zugeschnitten, also verändert. Corporate Identity in der Außendarstellung muss auch noch berücksichtigt werden. Was da für Tücken drin stecken, kann das Fachpersonal "Buchungswesen" oft gar nicht nachvollziehen, weil es ein Problem des Fachpersonals "Buchungsprogrammierung" ist bzw. die Kommunikation zwischen beiden Gruppen hinkt. Ich kenne das hier auch aus dem Verlagswesen, wo einfachste Zusammenhänge bei der Programmierung große Probleme bereiten können.

Wahrscheinlich arbeiten die Agenturen und die SNCF mit dem alten System und der Internetkunde mit dem neuen. Das Web-Angebot wird also von den SNCF-Mitarbeitern täglich gar nicht "kontrolliert". Die Kinderkrankheiten kommen so erst über die Fehler bei Kundenbuchungen ans Tageslicht. Da sich nicht jeder beschwert (Radbuchungen sind selten, zumal im Winter), dauert das ein Weilchen. Die Probleme mit Nachtzügen, die gar nicht (rechtzeitig) im System auftauchen, aber trotzdem verkehren, sind ja auch ein Hinweis darauf, dass es Probleme in der NZ-Buchung seit Jahren generell gibt. Gegenüber dem TGV sind die NZ aber ein Stiefmütterchen-Betrieb (vgl. andere Bahngesellschaften in Europa dito). Im letzten Jahr im Streikbetrieb habe ich ja ncoh viel handgeschriebene Zettel gesehen - so weit ist es also mit dem digitalen Fortschritt noch nicht.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1106797 - 02/19/15 04:38 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: StefanS
Eine App kenne ich nicht, aber auf der Webseite suchst Du erst nach einem Zug, und wenn Du einen ausgesucht hast, kannst Du ein Häkchen zur Fahrradmitnahme setzen (natürlich nur, wenn der welche mitnimmt und noch Plätze frei sind. Siehe auch die Anleitung auf CT.

Viele Grüße
Stefan
danke für den schnellen Hinweis. Leider kann ich das jetzt nicht so einfach ausprobieren. Wenn ich mit meinem iPad die Internetpräsenz von Capitainetrain aufrufe und dann eine Fahrt buchen möchte, greift die Homepage auf die bei mir installierte App zurück. Ich muss das dann wohl mal zurückstellen, bis ich wieder heim bin und dann über meinen normalen Laptop die Homepage von Capitainetrain aufrufen kann.

Mag

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
Off-topic #1106801 - 02/19/15 04:49 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: hopi]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: hopi
Wenn ich mit meinem iPad die Internetpräsenz von Capitainetrain aufrufe und dann eine Fahrt buchen möchte, greift die Homepage auf die bei mir installierte App zurück. Ich muss das dann wohl mal zurückstellen, bis ich wieder heim bin und dann über meinen normalen Laptop die Homepage von Capitainetrain aufrufen kann.


In Antwort auf: veloträumer
so weit ist es also mit dem digitalen Fortschritt noch nicht.

Gilt immer und überall... zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (02/19/15 04:49 PM)
Top   Email Print
#1109139 - 02/27/15 05:24 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Grimbol]
Grimbol
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 220
Ende der Geschichte:
SNCF hat die Kosten für das erste falsche Ticket zurückerstattet und ihren Fehler problemlos auf der Website anerkannt. --> etwas Aufregung, ein paar Mails aber alles gut zum Ende schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #1112870 - 03/14/15 12:06 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Grimbol]
malbec
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 154
SNCF und das Fahrrad: a never ending story.

Noch vor 14 Tagen gab es auf der SNCF-Seite einen Button, über den man einen Radstellplatz ganz einfach reservieren konnte. Heute, ganz korrekt 30 Tage vor Abfahrt, freue ich mich schon auf die so einfache Buchung, rein in's Netz und zack, weg ist der Button. Statt dessen wird die temporäre Baustelle bedauert, an der man aber mit Nachdruck arbeitet. Der Anruf bei der angegebenen Tel.nr. (€ 1,25/Min.) brachte wenig, da die automatische Dame dermaßen schnell sprach, dass alles Schulfranzösisch nichts mehr half.

Jetzt habe ich mal eine Vorreservierung Strasbourg - Banyuls-sur-Mer platziert und hoffe, dass ich die Radplatzreservierung irgendwie nachholen kann.

Gibt es denn eine Tel.nr., die Auskunft in englisch oder deutsch geben kann? Ist das SNCF-Büro in Köln hilfreich? Wenn jemand was weiß: ich wäre sehr dankbar.


Viele Grüße
Karl
Top   Email Print
Off-topic #1112873 - 03/14/15 12:44 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: malbec]
malbec
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 154
Alles ist (beinahe) gut. Käpt'n Train kann, was SNCF nicht kann, hat allerdings aus unerfindlichen Gründen meine Kreditkartendaten nicht akzeptiert.
Top   Email Print
Off-topic #1113022 - 03/14/15 04:02 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: malbec]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: malbec
Jetzt habe ich mal eine Vorreservierung Strasbourg - Banyuls-sur-Mer platziert und hoffe, dass ich die Radplatzreservierung irgendwie nachholen kann.
Das wird nichts werden. Die Franzosen verkaufen Radkarten nur direkt mit der Buchung des Sitzplatzes. Nachträglich gibt es die nicht.

Zitat:
Gibt es denn eine Tel.nr., die Auskunft in englisch oder deutsch geben kann? Ist das SNCF-Büro in Köln hilfreich? Wenn jemand was weiß: ich wäre sehr dankbar.
Steht alles im Radreise-Wiki. Link dorthin gibt es in der linken Spalte weiter unten.

Grüße

zaher
Top   Email Print
Off-topic #1113794 - 03/16/15 10:51 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: zaher ahmad]
malbec
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 154
In Antwort auf: zaher Ahmad
Das wird nichts werden. Die Franzosen verkaufen Radkarten nur direkt mit der Buchung des Sitzplatzes. Nachträglich gibt es die nicht.

Steht alles im Radreise-Wiki. Link dorthin gibt es in der linken Spalte weiter unten.




Danke für den Hinweis. Mit Capitaine Train hat's jetzt Gott sei Dank geklappt.


Viele Grüße
Karl
Top   Email Print
#1113804 - 03/17/15 05:18 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: malbec]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: malbec
Noch vor 14 Tagen gab es auf der SNCF-Seite einen Button, über den man einen Radstellplatz ganz einfach reservieren konnte. Heute, ganz korrekt 30 Tage vor Abfahrt, freue ich mich schon auf die so einfache Buchung, rein in's Netz und zack, weg ist der Button. Statt dessen wird die temporäre Baustelle bedauert, an der man aber mit Nachdruck arbeitet.

Danke für den Hinweis, ich hab mal das Wiki aktualisiert. Mal schauen, wie lange diese temporäre Baustelle andauert. Wobei, seit das bei CT auch für Nachtzüge geht, kann einem der Zirkus auf der SNCF-Webseite eigentlich egal sein.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1113880 - 03/17/15 10:35 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
verba
Member
Offline Offline
Posts: 46
Moin,
den Ärger habe ich auch gerade. Wollte ein Ticket von Straßburg nach Barcelona buchen und habe auf de.voyage-sncf.com keinen Hinweis auf eine Baustelle oder den Verbleib des Fahrrad-Buttons mehr gefunden.
Stattdessen habe ich in den FAQ's nur noch gelesen, das man doch bitte an einen SNCF-Bahnhofsschalter gehen oder per Telefon-Hotline buchen soll. Ein Fahrradticket für den Intercité soll wohl 10,- kosten.

Nachdem ich demnächst wieder heim fahre (in die Nähe von Karlsruhe) bleibt wohl nichts anderes übrig als kurz rüber nach Straßburg zu fahren und den Kauf des Zugtickets mit einem kleinen Einkaufsbummel zu verbinden grins

Grüße aus Kiel
Nick
Top   Email Print
#1113885 - 03/17/15 10:47 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: verba]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Denkst Du, Du kriegst eine durchgehende Fahrkarte nach Barna mit Fahrrad? Das wäre dann echt was Neues. Schreib mal, ob es geklappt hat. Bisher gab es durchgehende Fahrkarten nur für durchgehende Züge und das betrifft dann nur die Hochgeschwindigkeitszüge durchgehend auf Regelspur und durch den Pyrenäentunnel. In Frankreich und Spanien gibt es keinen gemeinsamen Tarif (CIV) mehr.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1113901 - 03/17/15 11:28 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: verba]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: verba
Nachdem ich demnächst wieder heim fahre (in die Nähe von Karlsruhe) bleibt wohl nichts anderes übrig als kurz rüber nach Straßburg zu fahren und den Kauf des Zugtickets mit einem kleinen Einkaufsbummel zu verbinden grins

Warum buchst Du nicht bei Capitaine Train? Funktioniert einwandfrei. Link siehe Wiki.

Stefan
Top   Email Print
#1114126 - 03/17/15 11:41 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,935
In Antwort auf: StefanS
Warum buchst Du nicht bei Capitaine Train? Funktioniert einwandfrei. Link siehe Wiki.
Der Versuch, den Nachtzug von Luxemburg ans Mittelmeer dort Probe zu buchen, wurde soeben mit der Info "Wir können dieses Ticket nicht verkaufen. Wir zeigen Ihnen hier lediglich die Details an." abgelehnt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1114197 - 03/18/15 09:33 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 717
Underway in Germany

In Antwort auf: StefanS
Warum buchst Du nicht bei Capitaine Train? Funktioniert einwandfrei.

Bei mir tut das überhaupt nicht. DIe Webseite meldet: "Firefox muss aktualisiert werden
Capitaine Train ist mit den folgenden Browsern und Versionen kompatibel: Chrome, Firefox 11 und höher, Safari 5.1 und höher, und Internet Explorer 9 und höher."
Dabei ist der Firefox der aktuelle 36.0.1 und eigentlich sollte auch Ablock und Noscript da nicht stören. Mit welchen Browsereinstellungen bekommt man das zum Laufen?

Liebe Grüße
Maja
Top   Email Print
#1114233 - 03/18/15 11:17 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: MajaM]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,935
In Antwort auf: MajaM
Bei mir tut das überhaupt nicht.
Bei mir läuft die aktuelle Version von Chrome mit der geschilderten Abweisung des Buchungswunsches.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1114247 - 03/18/15 11:56 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StephanBehrendt]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Komische Geschichte, das mit Luxemburg. Mecker mal bei Capitaine Train und lass uns die Antwort wissen. Zur Info: (i) Luxemburg-Paris per TGV geht ohne Probleme; (ii) Luxemburg-Nizza mit Umstieg in Thionville geht, aber mit Abholung der Fahrkarte an einem Bahnhof in Frankreich statt direkt online - auch das seltsam, denn normalerweise gehen die Buchungen direkt auf meine SNCF-Kundenkarte; (iii) Thionville-Nizza kann man direkt und ohne Fehlermeldungen buchen. Kann also weder ausschließlich am konkreten Zug noch ausschließlich am Startbahnhof liegen.

Straßburg-Cerbère, was der Fragesteller, auf den ich geantwortet hatte, wohl wollte, geht einwandfrei.

Als Browser habe ich auch Firefox 36.0.1. Evtl Cookies für CT freigeben, zumindest für die Sitzung?

Stefan
Top   Email Print
#1114250 - 03/18/15 11:58 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,935
In Antwort auf: StefanS
Komische Geschichte, das mit Luxemburg. Mecker mal bei Capitaine Train und lass uns die Antwort wissen.
Ich werde wohl wieder bei der SNCF-Boutike am Kölner Hbf buchen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1114254 - 03/18/15 12:04 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StephanBehrendt]
verba
Member
Offline Offline
Posts: 46
@Falk: Wie meinst Du das? Eine durchgehende Verbindung wird es nicht geben. Ich denke mit Umsteigen in Perpignan wird es gehen
und von da ab weiter mit Regionalzügen. Mal sehen, was die am Schalter meinen. Aber ich denke schon, das es möglich ist schon die ganze Strecke zu buchen.

Ich werde auf jeden Fall berichten, wird aber Ende März / Anfang April werden.

Grüße
Nick

Edit: Habe es grade mal versucht beim Capitaine. Es war mir nicht möglich eine Fahrrad-Mitnahme auszuwählen und in den FAQ's stand nichts dazu (Ich nutze Opera).

Edited by verba (03/18/15 12:05 PM)
Top   Email Print
#1114258 - 03/18/15 12:17 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: verba]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: verba
@Falk: Wie meinst Du das? Eine durchgehende Verbindung wird es nicht geben. Ich denke mit Umsteigen in Perpignan wird es gehen
und von da ab weiter mit Regionalzügen. Mal sehen, was die am Schalter meinen.
Das ham wir hier schon x mal durchgekaut und du kannst es dir auch auf bahn.de (oder Hafas, wie der Insider beliebt zu sagen) anzeigen lassen. Man fährt bis Portbou mit dem Fernzug und wechselt dort in den spanischen Regionalzug. In Perpignan kann man in den französischen Regionalverkehr umsteigen oder den Hochgeschwindigkeitszug, der keine unzerlegten Fahrräder mitnimmt.
Top   Email Print
#1114265 - 03/18/15 12:27 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Axurit]
verba
Member
Offline Offline
Posts: 46
Ja, das hatte ich mir auch schon angeschaut und habe auch schon Favoriten. Mich hatte die Frage von Falk nur etwas verwirrt und wusste nicht, was er mir meint.
Top   Email Print
#1114287 - 03/18/15 01:24 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: verba]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
In Antwort auf: verba
@Falk: Wie meinst Du das?

Bitte in dem Beitrag auf den Antwort-Button klicken, auf den du antworten willst bzw. in einem Beitrag des Mitglieds, dem du antworten willst, und nicht auf den Antwort-Button im letzten Beitrag der Diskussion. Du antwortest hier verba und nicht Falk.

In Antwort auf: verba
Aber ich denke schon, das es möglich ist schon die ganze Strecke zu buchen.

Falk meint, dass es eine Fahrkarte für die ganze Strecke nicht gibt. Ich sehe das auch so. Das Stichwort ist CIV, Gemeinsamer Internationaler Tarif für die Beförderung von Personen. Spanien ist dort nicht dabei, für den spanischen Teil deiner Reise wird es eine eigene Fahrkarte geben. Wenn du das Ticket bei einer der bekannten Agenturen kaufst, wirst du aber alles gemeinsam bekommen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1114304 - 03/18/15 02:02 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Uli]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,935
In Antwort auf: Uli
Falk meint, dass es eine Fahrkarte für die ganze Strecke nicht gibt. Ich sehe das auch so. Das Stichwort ist CIV, Gemeinsamer Internationaler Tarif für die Beförderung von Personen. Spanien ist dort nicht dabei, für den spanischen Teil deiner Reise wird es eine eigene Fahrkarte geben.
Das ist ein Teil der Antwort.
Die Intercite de Nuit (möchtest du Liegewagen fahren?) haben einen Globalpreis. Vor- und Nachlauf müssen da immer gesondert gebucht werden.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1114378 - 03/18/15 06:15 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StephanBehrendt]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Globalpreis ja, Globalpreispflicht nein. Einfach so am Fahrkartenschalter bekommt man allerdings nichts anderes. Mit weitergeltenden Fahrkarten wie Interrail oder FIP waren Aufpreise für die Liegeplätze nie ein Problem. Nur, nicht nur Spanien, sondern auch Frankreich, Italien und Schweden haben sich aus dem gemeinsamen Tarif verabschiedet.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1114466 - 03/19/15 08:28 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Falk]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
In Antwort auf: Falk
Nur, nicht nur Spanien, sondern auch Frankreich, Italien und Schweden haben sich aus dem gemeinsamen Tarif verabschiedet.

verwirrt
Meines Wissens ist Frankreich im gemeinsamen Tarif, der Code für Frankreich ist 1187. Die SNCF ist auch "Vollmitglied" im CIT, siehe http://www.cit-rail.org/files/public/CIT/Members/Members_list-website.pdf?cid=143
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1114597 - 03/19/15 05:01 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Uli]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Die Mitgliedschaft im Verband ist das Eine, doch durchgehende Fahrkarten zum Regelpreis nach CIV werden weder ausgestellt noch akzeptiert. Man landet, wenn es funktioniert, immer bei einem gebundenen Sonderpreis, der wie eine Theaterkarte nur für eine konkrete Fahrt gilt. Bei Umsteigeverbindungen auch innerhalb von Frankreich gibt es für jeden Zug eine eigene Fahrkarte. Die Degression hat sich damit auch erledigt.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1120846 - 04/13/15 09:12 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Falk]
verba
Member
Offline Offline
Posts: 46
Moin,
wollte ja berichten, wie es mit der Fahrkarte gelaufen ist.
Wir waren in Straßbourg am Bahnhof und sind praktischerweise direkt zu der SNCF-Mitarbeiterin gelangt, die Spanisch und Englisch spricht.
Jetzt habe ich ein Ticket für den durchgehenden Nachtzug von Straßbourg nach Port Bou. Fahrrad hat 10,- Aufpreis gekostet.
Nach der Aussage der netten Dame am Schalter, die sich die RENFE-Website sehr ausführlich zu Gemüte geführt hat, nimmt die spanische Bahn Räder nur mit,
wenn sie in einem Radkarton stecken. Von daher uninteressant für mich, da zu viel Aufwand.
Werde jetzt wohl mit dem Rad nach Figueres runterfahren (ca. 35km) und von da aus den Fernbus nach Barcelona nehmen (Kostenpunkt 10-20,- und 2,5-3h Fahrtzeit).
Die Busgesellschaft Alsa nimmt laut Adfc-Homepage Räder nach vorhergehender Anmeldung kostenlos mit, wenn man die Kette abdeckt und das Vorderrad ausbaut.

Grüße aus Kiel
Nick
Top   Email Print
Off-topic #1120870 - 04/13/15 10:22 AM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Falk]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: Falk
Bei Umsteigeverbindungen auch innerhalb von Frankreich gibt es für jeden Zug eine eigene Fahrkarte. Die Degression hat sich damit auch erledigt.

Bei Verbindungen mit Umsteigen kriegt man auch in Frankreich nur eine Fahrkarte für beide Züge, und eine gewisse Degression gibt es auch. Beispiel: Einzelfahrkarten Paris-Poitiers 58 Euro, Poitiers-Limoges 23,90 Euro, in der Summe 81,90; als Gesamtfahrkarte 75,10 für die gleiche Verbindung. Möglicherweise sieht es anders aus, wenn man in Paris den Bahnhof wechselt - kommt bei mir nicht so häufig vor.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#1120946 - 04/13/15 01:00 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: verba]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Zitat:
Nach der Aussage der netten Dame am Schalter, die sich die RENFE-Website sehr ausführlich zu Gemüte geführt hat, nimmt die spanische Bahn Räder nur mit,
wenn sie in einem Radkarton stecken. Von daher uninteressant für mich, da zu viel Aufwand.
Werde jetzt wohl mit dem Rad nach Figueres runterfahren (ca. 35km) und von da aus den Fernbus nach Barcelona nehmen (Kostenpunkt 10-20,- und 2,5-3h Fahrtzeit).
Die Busgesellschaft Alsa nimmt laut Adfc-Homepage Räder nach vorhergehender Anmeldung kostenlos mit, wenn man die Kette abdeckt und das Vorderrad ausbaut.

Du wirst doch wohl nicht wirklich den Hüpfer Portbou–Barna mit der Alsa-Gummibahn…?
Die nette Kollegin hat Dir nichts Falsches erzählt. Nur betrifft das, passend zum Nachtzug Straßburg–Portbou, den Renfe-Fernverkehr. Den gibt es aber auf der Breitspurstrecke von Portbou bis Barna schon seit Jahren nicht mehr, die letzten Fernverkehrszüge dürften der Talgo »Mare nostrum« Cartagena–Montpellier und zurück (460/463), der »Talgo Catalán« Barna–Montpellier und zurück und der Nachtzug von und nach Madrid Chamartín (»Costa Brava«, 370/371) gewesen sein. Ansonsten gibt es einen recht zuverlässigen Zweistundentakt bis Barcelona Sants mit S-Bahn-Triebzügen und vollkommen unproblematischer aufpreisfreier Fahrradmitnahme. Die Renfe ist nirgendwo unproblematischer als in Katalonien und im Großraum Barcelona. Absolut vergleichbar mit mitteleuropäischen Verhältnissen. Denk aber unbedingt daran, dass es im gesamten S-Bahn-Netz von Barcelona Bahnsteigsperren gibt. Ausnahmen sind nur wenige Bahnhöfe mitten im Ort wie San Pol de Mar, die man nicht abtrennen oder einzäunen kann. Die ex-kartengroßen Fahrkarten also gut aufbewahren und nicht knicken. Man braucht sie auch zum Rauskommen. Es gibt immer einen breiten Durchgang, Leute mit Fahrrädern sind in der S- und der U-Bahn von Barcelona etwas ganz Normales. Das völlig unabhängig vom System (breitspurige Renfe-Cercanías/Rodalies, städtische U-Bahn von TMB und Ferrocariles de la Generalitad de Cataluña [auf catalán selber suchen] auf Regel- und Meterspur).
Oder magst Du Busfahrten?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1120947 - 04/13/15 01:06 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: StefanS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Zitat:
Bei Verbindungen mit Umsteigen kriegt man auch in Frankreich nur eine Fahrkarte für beide Züge, und eine gewisse Degression gibt es auch.

Das hat in den letzten Jahren nie funktioniert. Erst im letzten Juni weder zwischen Genf und Perpignan noch am Folgetag zwischen Perpignan und Lannemezzan. Da bekam ich zwei Fahrkarten bis und ab Toulouse Matabiau. Sollte es daran liegen, dass mein Schulfranzösisch schon fünfunddreißig Jahre ruht? Dann wäre es echter Betrug. Paris liegt bei Verbindungen Richtung Barcelona nicht sinnvoll am Weg.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1120948 - 04/13/15 01:12 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Falk]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Falk
Paris liegt bei Verbindungen Richtung Barcelona nicht sinnvoll am Weg.

Das ist Ansichtssache. Das zentralisierte französische Eisenbahnsystem hat es übrigens sogar bis in die Mathematik geschafft, da gibt es die sogenannte französische Eisenbahnmetrik. Etwas salopp gesagt misst die den Abstand zwischen zwei Punkten (sofern sie nicht auf der gleichen Achse Richtung Paris liegen) immer mittel Umstieg in Paris. Ist übrigens nicht auf Frankreich beschränkt das System, gilt z.B. auch für das Busnetz in Malta, wo (fast) alle Buslinien in Valletta enden. Und Valletta liegt dort noch deutlich dezentraler als Paris im Franzenland.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (04/13/15 01:14 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1120958 - 04/13/15 01:53 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: derSammy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Auf Malta gab es doch die 65, die um Valetta einen großen Bogen macht und dazu noch großartig »Express-service« heißt. Oder wurde die inzwischen eingestellt? Richtig dünn war der Verkehr doch auf Gozo, wo es gleich gar keine Stelle gibt, die man »Hauptbahnhof« nennen könnte.
Im letzten Jahr habe ich über Paris durchaus mal nachgedacht. Fahrzeitmäßig hätte es nichts gebracht und über Genf habe ich zumindest das schweizer Halbtaxabo nutzen können. Jeweils eine Stunde Übergang in Genf und Valence TGV fraß den Geschwindigkeitsvorteil durch die Schnellfahrstrecken im Vergleich zum konventionellen (Nacht)verkehr übrigens fast vollständig auf. Daran merkt man die Ausrichtung auf Paris tatsächlich. Nur rettet die einen zwischen Basel und Barcelona eben auch nicht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1120977 - 04/13/15 02:42 PM Re: Fahrrad "frei" in Frankreich? [Re: Falk]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Falk
Auf Malta gab es doch die 65, die um Valetta einen großen Bogen macht und dazu noch großartig »Express-service« heißt. Oder wurde die inzwischen eingestellt?

Du merkst aber auch jeden hinkenden Vergleich. Meine Maltaerfahrungen liegen auch schon weit zurück, könnte das vergangene Jahrtausend sein. Ich meine mich aber noch daran erinnern zu können, dass Express auch doppelter Preis hieß. Und da man beim ersten Besuch auch etwas von der Insel sehen möchte, fand ich den Vallettaumstieg gar nicht so verkehrt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de