International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Kaffeetasse, Kettenklemmer, Tom72, 3 invisible), 370 Guests and 801 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97950 Topics
1538699 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1090656 - 12/25/14 01:23 PM Oder-Neiße-Radweg in 2015
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
Hallo Radler/innen, ich möchte Ende April/Anfang Mai 2015 den Oder-Neiße-Radweg ab der Neißequelle in Nová Ves (Tschechien) bis nach Ahlbeck an der Ostsee radeln. Nach meinen ersten Recherchen bin ich auf einen Anbieter gestoßen, der in Zittau direkt am Radweg kostengünstige Gästezimmer anbietet und zudem seine Gäste mit Fahrrad morgens zur Neißequelle fährt. Na, das Bringen zur Quelle kostet natürlich extra, die Fahrt von Zittau zur Neißequelle für 4 Personen mit Fahrrad wird mit 65 EUR angegeben. Falls sich aber weiter keine Radler für die genannte Fahrt finden sollten, dann wäre die Beförderungsgebühr für den einzelnen Radler mit der gleichen Summe einfach zu teuer!

Wer ist den Oder-Neiße-Radweg schon einmal geradelt und kann mir sagen, WIE ich am Besten bzw. am günstigsten mit den Öffentlichen zur Neißequelle komme???

Ich wünsche Euch schöne Feiertage!
Top   Email Print
#1090662 - 12/25/14 01:40 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Zunächst mal herzlich willkommen im Forum! party
Einen Bringeservice direkt zur Quelle halte ich für überflüssig, das lässt sich doch prima erradeln. Die Gegend ist abwechslungsreich und der Verkehr überschaubar. Eine Fixierung auf 'offizielle Radrouten' nicht nötig. Etwas tolerant gegenüber kleineren Anstiegen sollte man sein, das gilt aber eigentlich für den Oberlauf so ziemlich aller Flüsse.

Ach ja die Spree entspringt mehreren Quellen in der Oberlausitz und fließt dann durch Sachsen, Brandenburg und Berlin. Wo dieses '2015' liegt, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Um Längenangaben am Flusslauf kann es sich nicht handeln, so lang ist die Spree nicht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1090673 - 12/25/14 02:35 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: derSammy]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
@der Sammy: Erstmal Dankeschön für Deine Antwort!
Da mir allerdings nur eine begrenzte Zeit bzw. genau geplante Urlaubstage im Jahr 2015 zur Verfügung stehen, möchte ich den Oder-Neiße-Radweg direkt an der Neißequelle anfangen und dann Richtung Ahlbeck/Ostsee radeln. Allein die Fahrt mit dem Zug und Rad vom Ruhrgebiet bis nach Zittau dauert fast 8 Stunden. Wer ist bereits mit den Öffentlichen Richtung Tschechien gefahren (Richtung Neißequelle) und kann mir diesbezüglich ein paar Erfahrungswerte mitteilen???

Ansonsten habe ich eine Radkarte, Strassenkarte von Nord-/Ostböhmen und ein Fahrradnavi.
Top   Email Print
#1090694 - 12/25/14 04:04 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Willst Du Dein Geld für windige Fahrdienste zum Fenster rauswerfen? Mit dem Zug kommst Du für sehr viel weniger Geld leicht bis Jablonec und auch Lucany [mit Hatschek über dem -c-] nad Nisou. Es gibt drei Quellflüsse der Lausitzer Neiße. für einen wirst Du Dich entscheiden müssen.
Mir fehlt allerdings auch die Affinität zu Kraftfahrzeugen völlig. Mit einer »Strassenkarte« wirst Du nicht viel anfangen können, »Strasse« muss erst noch erfunden werden.
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (12/25/14 04:07 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1090697 - 12/25/14 04:14 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Falk
»Strasse« muss erst noch erfunden werden.

Gibt doch schon lange: hier wird dir geholfen schmunzel

Frohe Weihnachten! party
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1090698 - 12/25/14 04:15 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Die RE Dresden nach Zittau fahren oft nach Liberec weiter, von da gibts Züge nach Jablonec nN - Tanvald, an dieser Bahnstrecke liegt dieses Nova Ves. Und Dorf hat au h eine eigene Website, und auch drei Pensionen; http://www.novavesnn.cz/index.php?nid=1573&lid=cs&oid=171634 , die alle per Mail erreichbar sind.
Falls ein Zug nur bis Jablonec nN fährt, dieses Neu-Dorf soll nur drei km östlich liegen.
Gruß Jutta

Edited by jutta (12/25/14 04:20 PM)
Top   Email Print
#1090702 - 12/25/14 04:27 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Hallo Ruhrradlerin,

willkommen im Forum! schmunzel Hast du schomal in unser Radreisewiki geschaut? Da werden einige deiner Fragen beantwortet:

http://radreise-wiki.de/Oder-Nei%C3%9Fe

Falk und Jutta haben schon einiges dazu gesagt.

Die Neißequellen befinden sich in der Nähe von Jablonec nad Nisou oder Nová Ves nad Nisou. Des tschechische "nad Nisou" bedeutet auf deutsch "an der Neiße". Die nächste Großstadt ist Liberec (deutsch: Reichenberg). Wenn du direkt zu einer Quelle willst, dann lohnt es sich, gleich direkt nach Liberec zu fahren und Zittau links (oder eher recht vom Zug aus gesehen) liegen zu lassen. Dort könnte man übernachten (Hotels in Tschechien sind meist günstiger als in Deutschland). Von Dortmund aus gibt es einen durchgehenden Zug nach Dresden, und von da einen durchgehenden nach Liberec. Du kommst als mit nur einem mal Umsteigen dort hin.

Am nächsten Morgen dann mit dem Regionalzug nach Jablonec oder Nová Ves, dauert ca. 20-25 min. Wie man von dort zu einer der Neißequellen kommt - schau am besten mal auf eine Radkarte (online z.B. Opencyclemap).

Gruß
Thoralf

PS: Die genaue Streckenführung des Radweges zwischen Liberec und Chrastava (kurz vor Bílý Kostel nach Nisou) ist kürzlich umgelegt worden, bzw. es gib zwei alternative Routen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (12/25/14 04:32 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1090709 - 12/25/14 04:54 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Falk]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
In Antwort auf: Falk
Willst Du Dein Geld für windige Fahrdienste zum Fenster rauswerfen?

Auch wenn ich ebenfalls meine, dass man ganz gut per Zug in die richtige Richtung kommt, möchte ich doch dem Prädikat "windig" für den vermuteten Fahrdienst widersprechen, dazu kenne ich die dahinter stehende Familie zu gut...

Gruß,
Martin, der durchaus eine Daseinsberechtigung für diese Dienste sieht
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#1090710 - 12/25/14 04:54 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
…und wenn durchgehende Fahrkarten tatsächlich viel teuerer als der Binnenverkehrspreis sein sollten (obwohl auf langen Strecken die Degression wirken sollte), dann gibt es einen recht günstigen Regionalverkehrstarif im Dreiländereck.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1090716 - 12/25/14 05:06 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: FlevoMartin]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
möchte ich doch dem Prädikat "windig" für den vermuteten Fahrdienst widersprechen, dazu kenne ich die dahinter stehende Familie zu gut...

Ich kann die Betreiber nicht kennen, aber ich habe schon zu oft erlebt, dass Unternehmer tatsächliche oder vermeintliche Netzgrenzen zum Nasevergolden nutzen. Nach Polen ist der grenzüberschreitende Regionalverkehr auch praktisch nicht (mehr) vorhanden, nach Tschechien sieht das, von den unrühmlichen Ausnahmen zwischen Bad Brambach und Vojtanov, Eibau und Seifhennersdorf und neuerdings Bärenstein und Weipert abgesehen, aber deutlich besser aus.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1090722 - 12/25/14 05:27 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Toxxi]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
Hallo, und herzliches Dankeschön an alle Antwortenden! Wie bereits erwähnt, bin ich im Besitz einer Radkarte, Straßenkarte und einem Navi mit entspr. Daten von dem Gebiet, das ich erradeln möchte. Also wo was liegt oder wie die Neiße auf tschechisch heißt, das hatte ich auf den jeweiligen Medien bereits nachgeschaut. Bei der DB hatte ich zudem den Weg zur Quelle online abgefragt und mir wurde eine Verbindung vom Ruhrgebiet -> Zittau -> Liberec -> Nová Ves nad Nisou mit 9:18 Std. Fahrzeit angegeben. Da ich eh mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln anreise und gewiss kein teures Geld für die Fahrt zur Neißequelle ausgeben möchte, aber nicht sehr lange Urlaub habe, kam meine Frage zu Stande. Ich bin davon ausgegangen, dass vielleicht schon ein paar von Euch über Zittau mit dem Zug nach Nová Ves fuhren und ab da mit dem Rad zur Quelle (beim Quellstein) und mir von ihren Erfahrungen berichten, Tipps geben könnten. Die Angaben bei der Bahn sind nämlich immer mit Vorsicht zu betrachten, manchmal ergeben sich viel Bessere und kürzere Verbindungen.
Top   Email Print
#1090746 - 12/25/14 07:50 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: jutta]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
@Jutta: Hey, der Link mit den Pensionen ist total hilfreich! Ich habe mir da gerade einiges angeschaut und das sagt mir sehr zu, Danke, Danke!
Top   Email Print
#1090827 - 12/26/14 09:55 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
Oberhausener
Member
Offline Offline
Posts: 763
Hallo Ruhrradlerin
(gibt es auch einen Vornamen?)

Ich bin mit meiner Frau 2005 den Oder-Neiße Radweg gefahren, Wir hatten im Hotel Riedel direckt am Radweg 3 Nachte verbracht. Den ersten Tag bin ich alleine zur Meißequelle hin (radservice) und zurück mit dem Rad. Zweiter Tag mit dem Dampfzug ins Zittauer Gebirge und mit dem Rad zurück. Die Fahrt zur Neißequelle kann man sich sparen, aber das Zittaer Gebirge ist schon sehr schön.
Glück auf
Detlef
Top   Email Print
#1090849 - 12/26/14 01:02 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ups, da hatte ich in meiner Antwort doch tatsächlich Spree und Neiße verwechselt. peinlich
Das Geschriebene (Zuganreise möglich und sinnvoller) bleibt dennoch richtig und mache dich mal nach einem Sachsen-Böhmenticket (oder ähnlich) schlau. Das sollte dort gut funktionieren. In Sachsen fährt östlich (und südwestlich) von Dresden sowieso nur Nahverkehr, in Tschechien, wenn nicht die deutschen Triebwagen, dann meist relativ alte Triebwagen (nicht viel größer als Busse, aber in der Regel mit geringer Nachfrage).
Wenn die Urlaubszeit begrenzt ist, würde ICH vorzugsweise lieber in der tollen Natur des Flußoberlaufes einen Tag länger rumradeln und dafür mal im Mittellauf auf den ÖPNV ausweichen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1090878 - 12/26/14 06:45 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: derSammy]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
>>>Wenn die Urlaubszeit begrenzt ist, würde ICH vorzugsweise lieber in der tollen Natur des Flußoberlaufes einen Tag länger rumradeln und dafür mal im Mittellauf auf den ÖPNV ausweichen.[/zitat]<<<

Lach, meine Urlaubszeit ist leider immer begrenzt, Schade eigentlich!
Wenn ich einen bestimmten Radweg ins Auge gefasst habe, dann fahre ich diesen auch von Anfang bis Ende. Falls nötig in mehreren Etappen auf das ganze Urlaubsjahr verteilt. So habe ich es bisher immer gehalten und getan, da bin ich sehr zielorientiert! Bei Flussradwegen startete ich meistens an der Quelle und radelte bis zur Mündung in einen anderen Fluss oder See/Meer. Wobei ich die Quelle der jeweiligen Flüsse oft gar nicht so prickelnd fand, weil es eh nur ein Rinnsal war und manchmal verschwand das Bächlein auch für eine Zeit im Erdinnern. Aber die Landschaft herum war immer sehr schön und das ist ja die Hauptsache beim Radeln!

Ach so, was das Zugfahren zur Neißequelle angeht, ich hatte online mal bei der DB geschaut, wie und wann Züge nach Tschechien fahren und wie teuer das Ganze denn wäre. Für die Fahrt ohne Fahrrad bekam ich einen guten Reisevorschlag (mit ICE und so). Aber als ich den Button -> nur Verbindungen mit Fahrradmitnahme <- anklickte bekam ich nur die Info "Leider ist für diese Fahrtmöglichkeit eine Buchung der Fahrradkarte im Internet nicht möglich" und es wurden weder Verbindungen oder sonstwas angezeigt. Wie blöd, jetzt muss ich doch demnächst bei der Bahn vorbeischauen, lange anstehen und warten bis die Schalterbeamte mir das Nötige rausgesucht haben.
Top   Email Print
#1090894 - 12/26/14 07:32 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Oberhausener]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
Jau, Glück Auf!
Aha, Du bist also mit so einem Radservice zur Neißequelle gefahren!?! Wie ich auch ursprünglich vorhatte, mal schauen, was ich letztendlich machen werde...
Wieder Einer, der mir schreibt, dass die Neißequelle nicht so der Renner sei. Ich glaub Dir ja, aber das gehört wohl zu den Sachen, die man trotzdem machen muss!
Was Übernachtungsmöglichkeiten angeht, ich tendiere langsam dazu den ersten Tag meiner Radreise in einer tschechischen Pension einzukehren.
Seid ihr damals den ganzen Oder-Neiße-Radweg gefahren? Habt ihr auch mal auf polnischer Seite übernachtet? Liebe Grüße aus der Nachbarstadt Essen
Top   Email Print
#1090898 - 12/26/14 08:01 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: Ruhrradlerin
... Wieder Einer, der mir schreibt, dass die Neißequelle nicht so der Renner sei. ...

Wenn Du mit der Suchfunktion in die Tiefen dieses Forums eintauchst, kannst Du auch etliche Beiträge finden, die den ONR totlangweilig finden, usw. Ich bin da völlig anderer Meinung. Der Quellort und der gesamte tschechische Teil sind schon aus historischen Gründen sehr interessant.

Noch ein Tipp: Schau gelegentlich mal auf die polnische Seite, lohnt sich wegen Übernachtungen und Essen.

(Bin den ONR in verschiedenen Versionen ab 2007 von der Quelle bis Usedom gefahren.)

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#1090900 - 12/26/14 08:05 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Nunja, wenn ich Urlaub habe und da radle, dann will ich vor allem die Natur und Landschaft genießen und mich am Radeln erfreuen. Dabei jeden Flusskilometer abgeradelt zu sein (wie macht man das eigentlich bei meandernden Flüssen, da ist das ja gar nicht möglich? verwirrt ), finde ich nicht wichtig. Aber da hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen.

In Antwort auf: Ruhrradlerin

Ach so, was das Zugfahren zur Neißequelle angeht, ich hatte online mal bei der DB geschaut, wie und wann Züge nach Tschechien fahren und wie teuer das Ganze denn wäre. Für die Fahrt ohne Fahrrad bekam ich einen guten Reisevorschlag (mit ICE und so). Aber als ich den Button -> nur Verbindungen mit Fahrradmitnahme <- anklickte bekam ich nur die Info "Leider ist für diese Fahrtmöglichkeit eine Buchung der Fahrradkarte im Internet nicht möglich" und es wurden weder Verbindungen oder sonstwas angezeigt. Wie blöd, jetzt muss ich doch demnächst bei der Bahn vorbeischauen, lange anstehen und warten bis die Schalterbeamte mir das Nötige rausgesucht haben.

Leider ist das Buchen von fahrradkompatiblen Verbindungen bei der Bahn oft ein Trauerspiel. Und für internationale Verbindungen ist ebenso wie für Fahrradreservierungen immer der Gang zum Schalter oder - und oft bequemer und in er Regel kompetenter - der Griff zum Telefon nötig.
In deinem Fall ist zumindest die Planung der Route aber recht einfach: Du reist fahrradkompatibel bis nach Dresden. Das geht am sinnvollsten bei der langen Strecke mit dem CityNightLiner. Ab dann ist es Regionalverkehr, egal wo du dann genau hin willst. Die Frage ist, was du dann als "Quelle" definierst. Ab Jablonec spricht man von der (Lausitzer) Neiße, dort fließen die Weiße und die Wiesentaler Neiße zusammen. Wie üblich haben beide Quellflüsse nicht so klar definierbare Ursprünge, am markantesten vielleicht noch der Teich in Lucany?

Wie auch immer, die Anfahrt gestaltet man ab Dresden mit einem durchgehenden (ehemaligen) RE bis nach Liberec (oder bei besonderer Wunschzeit ist ein Umsteigen in Zittau nötig). Bis zum oben genannten Zusammenfluss kann man dann radeln, oder in Liberec halt noch einmal umsteigen und den Regionalzug ins Isergebirge (übrigens ein nettes Skigebiet) nehmen. Bei Openstreetmap findest du die Stationen eigentlich ganz gut.

In Sachen Ticket schlage ich dir wie gesagt bis Dresden das DB-Fernverkehrsticket vor, ab da kannst du das Sachsen-Böhmen-Ticket nutzen. Kostet dich nur 25€ (eine Person, mit bis zu 5 Personen wird es noch wesentlich günstiger p.P.) und gilt grenzüberschreitend und auch im tschechischen Bahnverkehr. Das ist wahrscheinlich billiger als der Aufpreis für ein durchgehendes Ticket von deinem Heimatort bis zum Start in Tschechien zu buchen.
Leider kann ich dir nicht genau sogen, wie man das jetzt formal mit dem Fahrradticket kombiniert. Da Nahverkehr sollte die Fahrradmitnahme selbst eigentlich nirgends ein Problem sein. Der Zug nach Liberec startet in Dresden Hbf, so dass auch das Platzfinden im Zug unproblematisch ist. Und wahrscheinlich wird eine internationale Fahrradkarte (10€) für die gesamte Anreise anerkannt, ich weiß nur nicht genau, ob man die dir so separat dafür verkauft (denke ich aber schon). Die Züge nach Liberec werden seit zwei Wochen von der Vogtlandbahn, einem privaten Anbieter, betrieben, nicht mehr von der DB. Bei denen kann man auch Tickets im Zug kaufen, d.h. das Nachlösen eines Fahrradtickets sollte prinzipiell auch im Zug möglich sein. Nur das Sachsen-Böhmen-Ticket würde ich vorsichtshalber vorher kaufen, möglich, dass es das nicht im Zug gibt (wobei ich eigentlich davpn ausgehe, das auch dies möglich ist - die Vogtlandbahn ist bisher eher für Kundenfreundlichkeit bekannt).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1090912 - 12/26/14 08:47 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Dietmar]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
Ja, so hat wohl jeder seinen Favoriten!
Wie auch immer, ich bin jedenfalls sehr gespannt auf Tschechien und Polen, weil ich in beiden Ländern noch nicht war. Was das Essen betrifft, Böhmische Küche hört sich gut an, aber ich habe da bisher nur die Böhmische Apfeltorte von Coppenrath und Wiese probiert (schäm!).
Top   Email Print
#1090913 - 12/26/14 08:49 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Ruhrradlerin
Böhmische Küche hört sich gut an, aber ich habe da bisher nur die Böhmische Apfeltorte von Coppenrath und Wiese probiert (schäm!).

lach
Nee, lohnt sich wirlich. Lecker und gynsdic!
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1090927 - 12/26/14 10:04 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: derSammy]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
Hey, Du wirst es nicht glauben, aber trotz gesteckten Zielen bei meinen Radtouren kann und will ich in erster Linie die Natur genießen und entspannen!

Doch jetzt zu Deiner ausführlichen Info bzgl. ÖPNV, supi, auf genau so einen Tipp hatte ich gewartet!
Mir wurde bei meiner ersten Recherche nämlich bisher meist die Verbindung Essen-Dortmund-Berlin-Cottbus-Zittau angezeigt und Dresden dabei gar nicht berücksichtigt. Deshalb kam ich zunächst auch nur auf die Idee eine Übernachtungsmöglichkeit in Zittau zu suchen und fragte mich wie es von da aus zur Neißequelle ginge. Welche Quelle der Neiße ich meine? Könnte ich Dir grob auf meiner Radkarte zeigen, bei Nová Ves bzw. Jablonec, dort steht ein großer Stein mit der Aufschrift: PRAMEN NISY - NEISSEQUELLE - ZRODLO NYSY <-oder sollte es die Steine an jeder Ecke zu Hauf geben???

Nochmals Danke für Deine differenzierte Antwort, ich werde in den nächsten Tagen in Ruhe alle Infos auswerten und wohl zu den ersten Reiseentscheidungen kommen.
Noch einmal zurück zur Zugfahrt, der CNL ist eigentlich keine schlechte Erfindung, aber nichts für mich! Ich bin dieses Jahr mit einer Bekannten vom ADFC u. a. den "Berlin-Kopenhagen-Radweg" gefahren und zum Ende der Radreise ab Kopenhagen mit dem CNL über Nacht nach Deutschland bzw. Richtung Dortmund gefahren. Wir hatten Schlafwagenabteil gebucht, aber ich konnte in diesem stinkendem "Pumakäfig" mit sechs Klappbetten und schnarchenden Leuten kein Auge zutun! Deshalb hatte ich mir ein normales Abteil gesucht und die ca. 10 Fahrstunden wach im CNL bis Dortmund verbracht. Danach musste ich noch total übernächtigt 2x Umsteigen bis ich endlich in meinem Essener Stadtteil bzw. zu Hause ankam. Nä, im CNL kann ich nicht schlafen!
Top   Email Print
#1090929 - 12/26/14 10:23 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Ruhrradlerin
Wir hatten Schlafwagenabteil gebucht, aber ich konnte in diesem stinkendem "Pumakäfig" mit sechs Klappbetten und schnarchenden Leuten kein Auge zutun!


Das war dann offensichtlich kein Schlaf- sondern ein Liegewagen. Da könnte ich auch nicht schlafen. Der *echte* Schlafwagen ist dagegen besonders in der 1.Klasse-Version in den Doppelstockwagen genial. Riesenabteil, Tisch vorm Fenster mit Aussicht und verschiebbaraen Stühlen, eigene Dusche und bequeme Betten. Aber auch die 2.Klasse-Abteile sind m.E. nicht schlecht. Nützt aber eh wenig, weil die meisten Nachtzüge eingestellt werden...

Martina
Top   Email Print
#1090930 - 12/26/14 10:45 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Martina]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
Stimmt, es war ein Liegewagen! Sparpreis halt, denn die super Schlafwagen waren natürlich erheblich teurer und das wollten wir nach den nicht unbedingt billigen Übernachtungen in Dänemark nicht bezahlen!
Top   Email Print
#1090931 - 12/26/14 10:59 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Ruhrradlerin
denn die super Schlafwagen waren natürlich erheblich teurer


Das ist unbestritten, aber mein Nachtschlaf ist mir einiges wert... zwinker

Martina
.
Top   Email Print
#1090933 - 12/26/14 11:38 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: Ruhrradlerin
Bei Flussradwegen startete ich meistens an der Quelle und radelte bis zur Mündung in einen anderen Fluss oder See/Meer.

Kleine Info:

Die Lausitzer Neiße, um die es hier geht (es gibt auch noch andere Neißen, z.B. die Glatzer Neiße), endet bereits kurz vor Eisenhüttenstadt und mündet dort in die wesentlich breitere Oder.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1090934 - 12/27/14 12:56 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Wir hatten Schlafwagenabteil gebucht, aber ich konnte in diesem stinkendem "Pumakäfig" mit sechs Klappbetten und schnarchenden Leuten kein Auge zutun! Deshalb hatte ich mir ein normales Abteil gesucht und die ca. 10 Fahrstunden wach im CNL bis Dortmund verbracht.

Wie man das sinnvollerweise macht, wusste noch vor wenigen Jahren eigentlich jeder. Die Kenntnisse über den Umgang mit Nachtreisezugwagen scheint in der entwickelten automobilistischen Gesellschaft verlorengegangen zu sein. Ganz wichtig, wenn mehrere Personen im Abteil sind, Heizung aus und am besten eine Tasche vor den Heizschalter stellen, damit kein Gelegenheitsfahrgast wieder auf dumme Ideen kommt und eine Sauna aus dem Abteil macht. Jeder Mensch gibt schließlich etwa 100 Watt in Form von Wärme ab. Dann Oberbekleidung ausziehen und das vermeintliche Betttuch auseinanderziehen. Es ist ein Hüttenschlafsack und der ist wie der Kopfkissenbezug auch frisch gewaschen. Dass man mit Schlips, Kragen, Hut und Knobelbechern nicht schlafen kann, ist kein Wunder. Solange die Heizspannung anliegt, funktioniert die Lüftung über die Klimaanlage und der »Pumakäfig« fällt aus. Nichtklimatisierte Liegewagen dürfte es in Mitteleuropa nicht mehr geben.
Ich wundere mich regelmäßig, dass kaum jemand in Tagstellung mit sechs Personen im selben Abteil Probleme hat.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1090945 - 12/27/14 08:39 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Toxxi]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
Komisch, ich dachte, ich hätte erwähnt, dass ich den "Oder-Neiße-Radweg" von der Neißequelle bis nach Ahlbeck/Ostsee radeln wollte! Etwa nicht? zwinker
Top   Email Print
#1090954 - 12/27/14 09:25 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Ich wollte nur nicht, dass du enttäuscht bist, wenn die Lausitzer Neiße plötzlich endet. schmunzel

Ich wusste bisher nicht, dass es eine offizielle Quelle gibt, danke für diese Information. Bisher war der "common sense", dass die Lausitzer Neiße verschiedene Quellflüsse hat, die in Jablonec zusammenfließen, und man erst ab dort von der Lausitzer Neiße sprechen kann. Vermutlich sind die Informationen veraltet und die Flüsse bzw. Bäche wurden mal umbenannt. Ich habe die aktuelle Quelle (zwischen Lucany und Nova Ves) in unser Wiki eingetragen.

Laut Opencyclemap beginnt der tschechisch-deutsche Radweg bereits in Lucany nad Nisou (und nicht erst in Nová Ves nad Nisou) am Ortsausgang an der Landstraße nach Nová Ves). An dieser Straße (Nr. 29037) liegt ca. 2 km hinter Lucany die Neißequelle linker Hand ca. 50 m neben der Straße.

Wenn du an der Quelle stehst, könntest du bitte ein Foto für unser Wiki machen. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1090967 - 12/27/14 10:02 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Falk]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
Ich will ja nichts sagen, aber ich schob die Schiebetür zum Liegewagen-Abteil auf und es kam mir sofort ein stechender Schweißfuß- und Bierfahnengeruch entgegen! krank Wobei das gewiss kein Einzelfall war/ist. Wo viele Menschen einen längeren Zeitraum eng miteinander verbringen, da riecht es nun mal nach diversen Ausdünstungen oder auch Nahrungsmitteln etc. Na, und manche Menschen haben die Gebrauchsanweisung für das Mitfahren in Zügen nie gehört, nie ausgeführt bzw. schon immer gänzlich ignoriert! Auf der anderen Seite fahren auch schon mal Züge, wo die Klimaanlagen ausgefallen sind oder sich der Flüssigmoder von verstopften Toiletten seinen Weg durch den Fahrgastraum sucht. Dann noch die zuvor reservierten Plätze für Personen und Fahrräder, wo es den Wagen gar nicht gibt, weil der Waggon (aus welchen Gründen auch immer) irgendwo vorher abgehängt wurde. So musste ich dieses Jahr nach der Radtour an der Spree mit anderen Radlern unsere Räder im IC stapeln!, weil die reservierten Plätze im Wagen, der Wagen als solches gar nicht vorhanden war. Hatte ich schon erzählt, dass ich eingefleischte Bus- und Bahnreisende bin? Trotz mancher Aufregung, ich fahr trotzdem fleißig weiter! Mir ist es durchaus bewusst, dass es in manch anderem Land viel, viel bescheidenere Beförderungsmöglichkeiten gibt. Also, anderes Thema!
Top   Email Print
#1090969 - 12/27/14 10:27 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Toxxi]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
In Antwort auf: Toxxi

Wenn du an der Quelle stehst, könntest du bitte ein Foto für unser Wiki machen.


Sicher, mach ich ein Foto von der Quelle für das Wiki! Aber nur, wenn die Sicht auf die Quelle frei ist und nicht mit vielen Touristen (ich bin ja auch so eine) belagert ist.
Top   Email Print
#1090970 - 12/27/14 10:29 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: derSammy]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Die Te wird sicher mit einem durchgehenden IC bis Dresden fahren, ICE geht mits Rad nicht. Da der Radplatz vorher gebucht werden muss, kannan sich auch rechtzeitig nach Sparpreis innerhalb D umschauen, und das ist doch ein Globalpreis?
Dann eben noch eine Fahrkarte von Zittau bis zum Ziel, entweder gleich mit kaufen, oder beim Aufenthalt in DD, oder sind im Zug Automaten?
Dass die ansonsten sehr gute DB-Auskunft nict richtig für Grenzüberschreitende Fahrten nach CZ funktioniert, liegt daran, dass wahrscheinlich nicht alle kleinen Züge in CZ als radtauglich gekennzeichnet sind, obwohl man durchaus ein Rad mitnehmen kann. Da aber die Züge von DD weiter über die Grenze fahren, ist das bis Liberec kein Problem, und dann weiter fährt doch sicher nur ein Triebwagen.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1090979 - 12/27/14 11:21 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Ruhrradlerin
Ich will ja nichts sagen, aber ich schob die Schiebetür zum Liegewagen-Abteil auf und es kam mir sofort ein stechender Schweißfuß- und Bierfahnengeruch entgegen! krank Wobei das gewiss kein Einzelfall war/ist.

Komisch, da ist meine Erfahrung wirklich eine völlig andere. Weder mit Schweißfuß- noch mit Bierfahnengeruch hatte ich bisher zu tun. Die Mitfahrer meiner letzten Nachtzugfahrt waren ein Pärchen holländischer Touristen und ein Universitätsprofessor, bei der Fahrt davor 4 etwa 14jährige Mädchen einer Schulklasse, die bis auf etwas vorsichtiges Rascheln einer Chipstüte zur Einschlafzeit "lammfromm" und mit ihren drei Brocken Deutsch/Englisch sehr zuvorkommend waren. Falk hat schon recht - in einem 6er-Liegeabteil tummeln sich nicht mehr Menschen als in einem 6er-Sitzabteil tagsüber. Meines Erachtens haben 4er-Schlafabteile das beste Preis/Leistungsverhältnis, weil man hier auf der Liegefläche im Gegensatz zum 6er-Abteil sitzen kann. Wem das "Zugewiesenbekommen" anderer Reisender noch zu ungewiss ist, der kann ja auch eine 3er, 2er oder gar 1er-Kabine nehmen. Die sind teilweise wirklich luxoriös und wenn man zeitig genug vorher bucht, bekommt man ab und an auch Sparpreise. Dass die kleineren Abteile grundsätzlich teurer sind, liegt auf der Hand. Einfach mal Fahrt+Hotelübernachtung+Zeitersparnis dem gegenüberstellen - dann relativiert sich der Preis. Ach ja, reine Frauenabteile gab es doch auch noch?
Und Liegewagen wäre für mich wirklich keine Option. Zusammen mit anderen zahlreichen schlecht oder lautstark schlafenden Mitreisenden im gleichen Großraum und ohne die Option die Liege wirklich flach machen zu können, könnte ich auch nicht schlafen.

In Antwort auf: Ruhrradlerin

Auf der anderen Seite fahren auch schon mal Züge, wo die Klimaanlagen ausgefallen sind oder sich der Flüssigmoder von verstopften Toiletten seinen Weg durch den Fahrgastraum sucht. Dann noch die zuvor reservierten Plätze für Personen und Fahrräder, wo es den Wagen gar nicht gibt, weil der Waggon (aus welchen Gründen auch immer) irgendwo vorher abgehängt wurde.

Das habe ich bei Nachtzügen aber noch nie erlebt. Die doch etwas in die Jahre gekommenen Garnituren sind mit recht großen Toleranzen und robust gebaut und fallen eher nicht aus. Da, wo du Reservierung und Fahrradkarte hast, muss die Bahn sich ganz anders überlegen, wie sie dich transportiert oder gegebenenfalls im Hotel übernachten lässt als im Nahverkehr, wo bei zu geringer Kapazität (=zu wenig bereitgestellten Triebwagen) es meist einfach heißt: "Pech gehabt!"

Um noch etwas mehr ontopic beizutragen: Wenn der CNL für dich keine Option ist, dann ist die Anreise über Dresden eventuell doch nicht sooo sinnvoll (vergleiche es einfach). Man arbeitet mit allen Mitteln daran, die Erreichbarkeit der sächsischen Hauptstadt im fahrradkompatiblen Fernverkehr zu erschweren. ICs/ECs fahren nur noch Richtung Prag (Budapest/Österreich), Richtung Hamburg (via Berlin) und über Leipzig nach Hanover. Und die Reisezeit nach Berlin war in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch schon mal schneller als mit einem topaktuellen ICE.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (12/27/14 11:30 AM)
Top   Email Print
#1090980 - 12/27/14 11:28 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: jutta]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
Joh, ich weiß schon, dass die ICE´s keine Fahrräder mitnehmen, weil ich seit einigen Jahren regelmäßig ein paar Mal im Jahr mit Rad und Zug in den Radurlaub fahre.
Ansonsten ist es mir beizeiten ein wenig unverständlich WARUM GENAU bei einigen Strecken eine Fahrradreservierungen für den IC etc. online möglich ist und bei anderen Strecken muss man leider zum nächsten DB Schalter. Ich bin übrigens im Besitz einer Bahncard und schau auch sonst wo, wie, wann ich günstig reisen kann. Nichts desto trotz, weiß ich manchmal gar nicht, was wirklich besser und günstiger ist, weil mir die Alternativen zur Auswahl fehlen. Die habe ich aber jetzt, Danke!
Top   Email Print
#1090981 - 12/27/14 11:29 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: jutta]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: jutta
Die Te wird sicher mit einem durchgehenden IC bis Dresden fahren,

TE? Du meinst die Vogtlandbahn Trilex? Die setzt östlich von Dresden nur Nahverkehrstriebwagen ein. Über die sonstige (mäßig gute) Erreichbarkeit Dresdens mit ICs schrieb ich bereits.

In Antwort auf: jutta

oder sind im Zug Automaten?

Nein, seit die Vogtlandbahn die Relationen östlich Dresdens bedient, werden alle DB-Automaten demontiert. Sowohl in den Zügen, als auch an den Bahnsteigen. Dafür bekommt man Tickets beim Schaffner. Wie gut dieses Angebot ist, weiß ich nicht. Das via Telefon bestellte Fernverkehrsticket inkl. Fahrradkarte und -reservierung wird der mir wohl nicht ausdrucken. traurig

In Antwort auf: Jutta

Da aber die Züge von DD weiter über die Grenze fahren, ist das bis Liberec kein Problem, und dann weiter fährt doch sicher nur ein Triebwagen.

Richtig, wobei so jeder zweite Zug wohl in Zittau aufhört. Aber man kann da dann in einen Zug für die kurze Strecke nach Liberec umsteigen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1090984 - 12/27/14 12:01 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: derSammy]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
So, meine lieben Radler/innen, ich habe alles, was ich brauche! Ein paar Tipps zur Zugfahrt nach Tschechien und ein paar Adressen von Pensionen Nahe Neißequelle, mehr wollte ich gar nicht, thanx!

Jetzt mache ich mich aber vom Acker, bevor man mir erklärt, wie ich am Besten aus dem Zugfenster gucke! grins

Herzlichen Dank an alle Antwortenden auf mein Thema, ich wünsche Euch noch eine schöne Zeit, haut in die Pedalen! lach
Top   Email Print
Off-topic #1090985 - 12/27/14 12:26 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ist es nötig so zu schreien?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1090996 - 12/27/14 02:02 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
Mooney
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 720
In Antwort auf: Ruhrradlerin
Wobei das gewiss kein Einzelfall war/ist.

Ich glaube, ein bißchen Pech hast du aber auch gehabt. Allzu viele sind es nicht, aber bei keiner meiner bisherigen Liegewagennutzungen hatte ich auch nur annähernd solche Zustände, wie du sie beschreibst. Das mag auch an der speziellen Strecke liegen. Im Vergleich dazu hatte ich einmal lediglich so'n Schlafsessel. Das war ernsthaft die Hölle für mich, wegen der einzigartigen Unbequemlichkeit dieses Stuhles.

Wolfgang
Top   Email Print
#1135546 - 06/09/15 01:04 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
ulfonso1985
Member
Offline Offline
Posts: 2
Underway in Germany

Hallo,
ich plane auch eine Tour über den oft gelobten Oder-Neiße-Radweg.
Von Frankfurt/ Oder bis nach Ahlbeck wollen wir erradeln. Könnt ihr mir sagen, ob man vom Haupbahnhof Frankfurt/ Oder gleich auf den Radweg kommt oder man hier groß suchen muss, um in der Stadt auf den richtigen Weg zu kommen?
Danke und viele Grüße
Top   Email Print
#1135551 - 06/09/15 01:26 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: ulfonso1985]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Jein.

Im Prinzip kann man ihn gut finden. Du musst in Richtung Slubice (Polen) fahren. Dann kommst du zur Stadtbrücke über die Oder. Der Radweg geht unter der Brücke hindurch. Um ihn zu erreichen, kannst du entweder die Brücke hochfahren und dann wieder die Treppe runterlaufen. Oder du fährst rechts an der Brücke vorbei.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1135553 - 06/09/15 01:32 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: ulfonso1985]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Da hast du dir ausgerechnet das unattraktiveste Teilstück des sowieso schon wenig eindrucksvollen Radwegs ausgesucht.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1135572 - 06/09/15 02:05 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Wendekreis]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Da hast du dir ausgerechnet das unattraktiveste Teilstück des sowieso schon wenig eindrucksvollen Radwegs ausgesucht.

Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Dass ich den Radweg insg. wenig eindrucksvoll fand, kann ich nicht behaupten. Mir haben das häufige Radeln auf dem Deich, die Ruhe und die Natur mit den vielen Vögeln gut gefallen. Zustimmung aber dazu, dass das die schlechtere Hälfte des ON-Radwegs ist. Vor allem die ersten Kilometer nördlich von Frankfurt und weite Teil des Abschnitts von Mescherin bis zur Küste fand ich wenig berauschend.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1135578 - 06/09/15 02:16 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Uli]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Ich bin den Oder-Radweg zur Zeit einer gewaltigen Überschwemmung gefahren. Der Blick auf den Fluss war schon eindrucksvoll.

Bis vorgestern bin ich den Lechtalradweg gefahren. Das hat meinen Blick so gnadenlos beeinflusst.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1138965 - 06/23/15 10:25 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Uli]
ulfonso1985
Member
Offline Offline
Posts: 2
Underway in Germany

Hi Uli, also ist die Strecke ab Frankfurt eher unattraktiv? Welches Stück ist denn besser zu fahren oder einfach ansehnlicher?
Top   Email Print
#1138971 - 06/23/15 10:49 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: ulfonso1985]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: ulfonso1985
Hi Uli, also ist die Strecke ab Frankfurt eher unattraktiv?

Das kommt drauf an, was du suchst. Wer die einsamen weiten Wiesen und weite Blicke über die Auen mag, für den ist das sehr attraktiv. Ich fahre dort gern mit dem Rennrad lang.

Verglichen mit dem Stück südlich von Eisenhüttenstadt ist der Weg aber tatsächlich weniger abwechslungsreich. So wie eigentlich an nahezu jedem dicken Fluss, der das norddeutsche Tiefland durchquert - nur dass die Besiedelung an der Oder noch wesentlich dünner ist als z.B. an der Elbe.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1139620 - 06/25/15 01:21 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: ulfonso1985]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
In Antwort auf: ulfonso1985
Hi Uli, also ist die Strecke ab Frankfurt eher unattraktiv? Welches Stück ist denn besser zu fahren oder einfach ansehnlicher?

Von Zittau kommend fand ich es bis Mescherin sehr schön, mit Ausnahme der Ecke um Frankfurt. Die Stadt ist für meinen Geschmack hässlich und die Wegführung war schlecht (viel LKW-Verkehr). Der folgende Oderbruch war dafür für mich ein Höhepunkt der Tour. Die gut 100 km von Mescherin bis zur Ostseeküste ist (war) dann für mich wieder eine ziemlich miese Tagesetappe ohne jeden landschaftlichen Reiz. Diese Abwechslung macht es mir etwas schwierig eine klare Empfehlung für einen Abschnitt des Weges zu geben. Sollte es nur die Wahl zwischen "bis Frankfurt" und "ab Frankfurt" geben, würde ich den ersten Teil preferieren.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1140018 - 06/27/15 02:54 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Uli]
elfee
Member
Offline Offline
Posts: 117
Bin gerade in Mescherin angekommen. Bis jetzt sehr schön, Landschaft pur und super Piste. Heute 95 km von Groß Neuendorf bis Mescherin, es rollte super!
Gruß von Ulla

...die ein Leben ohne Radl für möglich, aber sinnlos hält...
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de