International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Kaffeetasse, Kettenklemmer, Tom72, 3 invisible), 370 Guests and 801 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97950 Topics
1538699 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1090970 - 12/27/14 10:29 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: derSammy]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Die Te wird sicher mit einem durchgehenden IC bis Dresden fahren, ICE geht mits Rad nicht. Da der Radplatz vorher gebucht werden muss, kannan sich auch rechtzeitig nach Sparpreis innerhalb D umschauen, und das ist doch ein Globalpreis?
Dann eben noch eine Fahrkarte von Zittau bis zum Ziel, entweder gleich mit kaufen, oder beim Aufenthalt in DD, oder sind im Zug Automaten?
Dass die ansonsten sehr gute DB-Auskunft nict richtig für Grenzüberschreitende Fahrten nach CZ funktioniert, liegt daran, dass wahrscheinlich nicht alle kleinen Züge in CZ als radtauglich gekennzeichnet sind, obwohl man durchaus ein Rad mitnehmen kann. Da aber die Züge von DD weiter über die Grenze fahren, ist das bis Liberec kein Problem, und dann weiter fährt doch sicher nur ein Triebwagen.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#1090979 - 12/27/14 11:21 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Ruhrradlerin
Ich will ja nichts sagen, aber ich schob die Schiebetür zum Liegewagen-Abteil auf und es kam mir sofort ein stechender Schweißfuß- und Bierfahnengeruch entgegen! krank Wobei das gewiss kein Einzelfall war/ist.

Komisch, da ist meine Erfahrung wirklich eine völlig andere. Weder mit Schweißfuß- noch mit Bierfahnengeruch hatte ich bisher zu tun. Die Mitfahrer meiner letzten Nachtzugfahrt waren ein Pärchen holländischer Touristen und ein Universitätsprofessor, bei der Fahrt davor 4 etwa 14jährige Mädchen einer Schulklasse, die bis auf etwas vorsichtiges Rascheln einer Chipstüte zur Einschlafzeit "lammfromm" und mit ihren drei Brocken Deutsch/Englisch sehr zuvorkommend waren. Falk hat schon recht - in einem 6er-Liegeabteil tummeln sich nicht mehr Menschen als in einem 6er-Sitzabteil tagsüber. Meines Erachtens haben 4er-Schlafabteile das beste Preis/Leistungsverhältnis, weil man hier auf der Liegefläche im Gegensatz zum 6er-Abteil sitzen kann. Wem das "Zugewiesenbekommen" anderer Reisender noch zu ungewiss ist, der kann ja auch eine 3er, 2er oder gar 1er-Kabine nehmen. Die sind teilweise wirklich luxoriös und wenn man zeitig genug vorher bucht, bekommt man ab und an auch Sparpreise. Dass die kleineren Abteile grundsätzlich teurer sind, liegt auf der Hand. Einfach mal Fahrt+Hotelübernachtung+Zeitersparnis dem gegenüberstellen - dann relativiert sich der Preis. Ach ja, reine Frauenabteile gab es doch auch noch?
Und Liegewagen wäre für mich wirklich keine Option. Zusammen mit anderen zahlreichen schlecht oder lautstark schlafenden Mitreisenden im gleichen Großraum und ohne die Option die Liege wirklich flach machen zu können, könnte ich auch nicht schlafen.

In Antwort auf: Ruhrradlerin

Auf der anderen Seite fahren auch schon mal Züge, wo die Klimaanlagen ausgefallen sind oder sich der Flüssigmoder von verstopften Toiletten seinen Weg durch den Fahrgastraum sucht. Dann noch die zuvor reservierten Plätze für Personen und Fahrräder, wo es den Wagen gar nicht gibt, weil der Waggon (aus welchen Gründen auch immer) irgendwo vorher abgehängt wurde.

Das habe ich bei Nachtzügen aber noch nie erlebt. Die doch etwas in die Jahre gekommenen Garnituren sind mit recht großen Toleranzen und robust gebaut und fallen eher nicht aus. Da, wo du Reservierung und Fahrradkarte hast, muss die Bahn sich ganz anders überlegen, wie sie dich transportiert oder gegebenenfalls im Hotel übernachten lässt als im Nahverkehr, wo bei zu geringer Kapazität (=zu wenig bereitgestellten Triebwagen) es meist einfach heißt: "Pech gehabt!"

Um noch etwas mehr ontopic beizutragen: Wenn der CNL für dich keine Option ist, dann ist die Anreise über Dresden eventuell doch nicht sooo sinnvoll (vergleiche es einfach). Man arbeitet mit allen Mitteln daran, die Erreichbarkeit der sächsischen Hauptstadt im fahrradkompatiblen Fernverkehr zu erschweren. ICs/ECs fahren nur noch Richtung Prag (Budapest/Österreich), Richtung Hamburg (via Berlin) und über Leipzig nach Hanover. Und die Reisezeit nach Berlin war in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch schon mal schneller als mit einem topaktuellen ICE.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (12/27/14 11:30 AM)
Top   Email Print
#1090980 - 12/27/14 11:28 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: jutta]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
Joh, ich weiß schon, dass die ICE´s keine Fahrräder mitnehmen, weil ich seit einigen Jahren regelmäßig ein paar Mal im Jahr mit Rad und Zug in den Radurlaub fahre.
Ansonsten ist es mir beizeiten ein wenig unverständlich WARUM GENAU bei einigen Strecken eine Fahrradreservierungen für den IC etc. online möglich ist und bei anderen Strecken muss man leider zum nächsten DB Schalter. Ich bin übrigens im Besitz einer Bahncard und schau auch sonst wo, wie, wann ich günstig reisen kann. Nichts desto trotz, weiß ich manchmal gar nicht, was wirklich besser und günstiger ist, weil mir die Alternativen zur Auswahl fehlen. Die habe ich aber jetzt, Danke!
Top   Email Print
#1090981 - 12/27/14 11:29 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: jutta]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: jutta
Die Te wird sicher mit einem durchgehenden IC bis Dresden fahren,

TE? Du meinst die Vogtlandbahn Trilex? Die setzt östlich von Dresden nur Nahverkehrstriebwagen ein. Über die sonstige (mäßig gute) Erreichbarkeit Dresdens mit ICs schrieb ich bereits.

In Antwort auf: jutta

oder sind im Zug Automaten?

Nein, seit die Vogtlandbahn die Relationen östlich Dresdens bedient, werden alle DB-Automaten demontiert. Sowohl in den Zügen, als auch an den Bahnsteigen. Dafür bekommt man Tickets beim Schaffner. Wie gut dieses Angebot ist, weiß ich nicht. Das via Telefon bestellte Fernverkehrsticket inkl. Fahrradkarte und -reservierung wird der mir wohl nicht ausdrucken. traurig

In Antwort auf: Jutta

Da aber die Züge von DD weiter über die Grenze fahren, ist das bis Liberec kein Problem, und dann weiter fährt doch sicher nur ein Triebwagen.

Richtig, wobei so jeder zweite Zug wohl in Zittau aufhört. Aber man kann da dann in einen Zug für die kurze Strecke nach Liberec umsteigen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1090984 - 12/27/14 12:01 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: derSammy]
Ruhrradlerin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 43
So, meine lieben Radler/innen, ich habe alles, was ich brauche! Ein paar Tipps zur Zugfahrt nach Tschechien und ein paar Adressen von Pensionen Nahe Neißequelle, mehr wollte ich gar nicht, thanx!

Jetzt mache ich mich aber vom Acker, bevor man mir erklärt, wie ich am Besten aus dem Zugfenster gucke! grins

Herzlichen Dank an alle Antwortenden auf mein Thema, ich wünsche Euch noch eine schöne Zeit, haut in die Pedalen! lach
Top   Email Print
Off-topic #1090985 - 12/27/14 12:26 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ist es nötig so zu schreien?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1090996 - 12/27/14 02:02 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
Mooney
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 720
In Antwort auf: Ruhrradlerin
Wobei das gewiss kein Einzelfall war/ist.

Ich glaube, ein bißchen Pech hast du aber auch gehabt. Allzu viele sind es nicht, aber bei keiner meiner bisherigen Liegewagennutzungen hatte ich auch nur annähernd solche Zustände, wie du sie beschreibst. Das mag auch an der speziellen Strecke liegen. Im Vergleich dazu hatte ich einmal lediglich so'n Schlafsessel. Das war ernsthaft die Hölle für mich, wegen der einzigartigen Unbequemlichkeit dieses Stuhles.

Wolfgang
Top   Email Print
#1135546 - 06/09/15 01:04 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Ruhrradlerin]
ulfonso1985
Member
Offline Offline
Posts: 2
Underway in Germany

Hallo,
ich plane auch eine Tour über den oft gelobten Oder-Neiße-Radweg.
Von Frankfurt/ Oder bis nach Ahlbeck wollen wir erradeln. Könnt ihr mir sagen, ob man vom Haupbahnhof Frankfurt/ Oder gleich auf den Radweg kommt oder man hier groß suchen muss, um in der Stadt auf den richtigen Weg zu kommen?
Danke und viele Grüße
Top   Email Print
#1135551 - 06/09/15 01:26 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: ulfonso1985]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Jein.

Im Prinzip kann man ihn gut finden. Du musst in Richtung Slubice (Polen) fahren. Dann kommst du zur Stadtbrücke über die Oder. Der Radweg geht unter der Brücke hindurch. Um ihn zu erreichen, kannst du entweder die Brücke hochfahren und dann wieder die Treppe runterlaufen. Oder du fährst rechts an der Brücke vorbei.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1135553 - 06/09/15 01:32 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: ulfonso1985]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Da hast du dir ausgerechnet das unattraktiveste Teilstück des sowieso schon wenig eindrucksvollen Radwegs ausgesucht.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1135572 - 06/09/15 02:05 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Wendekreis]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Da hast du dir ausgerechnet das unattraktiveste Teilstück des sowieso schon wenig eindrucksvollen Radwegs ausgesucht.

Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Dass ich den Radweg insg. wenig eindrucksvoll fand, kann ich nicht behaupten. Mir haben das häufige Radeln auf dem Deich, die Ruhe und die Natur mit den vielen Vögeln gut gefallen. Zustimmung aber dazu, dass das die schlechtere Hälfte des ON-Radwegs ist. Vor allem die ersten Kilometer nördlich von Frankfurt und weite Teil des Abschnitts von Mescherin bis zur Küste fand ich wenig berauschend.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1135578 - 06/09/15 02:16 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Uli]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Ich bin den Oder-Radweg zur Zeit einer gewaltigen Überschwemmung gefahren. Der Blick auf den Fluss war schon eindrucksvoll.

Bis vorgestern bin ich den Lechtalradweg gefahren. Das hat meinen Blick so gnadenlos beeinflusst.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1138965 - 06/23/15 10:25 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Uli]
ulfonso1985
Member
Offline Offline
Posts: 2
Underway in Germany

Hi Uli, also ist die Strecke ab Frankfurt eher unattraktiv? Welches Stück ist denn besser zu fahren oder einfach ansehnlicher?
Top   Email Print
#1138971 - 06/23/15 10:49 AM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: ulfonso1985]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: ulfonso1985
Hi Uli, also ist die Strecke ab Frankfurt eher unattraktiv?

Das kommt drauf an, was du suchst. Wer die einsamen weiten Wiesen und weite Blicke über die Auen mag, für den ist das sehr attraktiv. Ich fahre dort gern mit dem Rennrad lang.

Verglichen mit dem Stück südlich von Eisenhüttenstadt ist der Weg aber tatsächlich weniger abwechslungsreich. So wie eigentlich an nahezu jedem dicken Fluss, der das norddeutsche Tiefland durchquert - nur dass die Besiedelung an der Oder noch wesentlich dünner ist als z.B. an der Elbe.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1139620 - 06/25/15 01:21 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: ulfonso1985]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
In Antwort auf: ulfonso1985
Hi Uli, also ist die Strecke ab Frankfurt eher unattraktiv? Welches Stück ist denn besser zu fahren oder einfach ansehnlicher?

Von Zittau kommend fand ich es bis Mescherin sehr schön, mit Ausnahme der Ecke um Frankfurt. Die Stadt ist für meinen Geschmack hässlich und die Wegführung war schlecht (viel LKW-Verkehr). Der folgende Oderbruch war dafür für mich ein Höhepunkt der Tour. Die gut 100 km von Mescherin bis zur Ostseeküste ist (war) dann für mich wieder eine ziemlich miese Tagesetappe ohne jeden landschaftlichen Reiz. Diese Abwechslung macht es mir etwas schwierig eine klare Empfehlung für einen Abschnitt des Weges zu geben. Sollte es nur die Wahl zwischen "bis Frankfurt" und "ab Frankfurt" geben, würde ich den ersten Teil preferieren.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1140018 - 06/27/15 02:54 PM Re: Oder-Neiße-Radweg in 2015 [Re: Uli]
elfee
Member
Offline Offline
Posts: 117
Bin gerade in Mescherin angekommen. Bis jetzt sehr schön, Landschaft pur und super Piste. Heute 95 km von Groß Neuendorf bis Mescherin, es rollte super!
Gruß von Ulla

...die ein Leben ohne Radl für möglich, aber sinnlos hält...
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de