International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (ChrisG76, Netsrac, 7 invisible), 449 Guests and 899 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538425 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1083917 - 11/25/14 11:16 PM Warum und wie nach Ushuaia
Katharina47
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Paraguay

Hallo zusammen,

wir sind gerade hier in Chile in Talca und auf dem Weg in Richtung Sueden. Da uns die Zeit ein wenig davonlaeuft, gehen wir davon aus, das wir nicht die komplette Strecke per Rad zuruecklegen, sondern Teilstuecke per Bus/ Schiff oder trampen ueberbruecken werden. Und da wollten wir hier mal nach Ratschlaegen, Ideen und Hinweisen fragen, wie wir das am Besten angehen.

Im Moment denken wir ueber zwei Varianten nach und freuen uns ueber jede Entscheidungshilfe schmunzel

Per Bus von Talca nach Temuco, ueber das Seengebiet per Rad bis Ende Dezember nach Puerto Montt fahren, dann einen grossen Sprung per Bus/Schiff nach Punta Arenas, ev einen Abstecher nach Ushuaia und ueber die Carretera Austral zurueck.

Oder:
Per Bus nach Temuco, dann komplett ueber das Seengebiet und die Carretera Austral suedwaerts nach Punta Arenas radeln (schaetze mal, bis Ende Maerz sollten wir dann in Punta Arenas sein), per Bus/Schiff zurueck.

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile und bei beiden stellt sich uns auch die Frage, ob wir Ushuaia unbedingt miteinplanen sollten? Wir haben jetzt oefter gehoert, das Tierra del Fuego nicht SOOO beeindruckend sein soll und auf der Strecke bis Punta Arenas gibt es ja schon reichlich zu sehen…?
Vielen Dank schon mal!

Viele Gruesse,
Katharina

Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com

Edited by Katharina47 (11/25/14 11:19 PM)
Top   Email Print
#1083966 - 11/26/14 09:40 AM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
Daaani
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 207
Hallo Katharina,
ich habe meine Südamerikatour in Punta Arenas abgeschlossen und bin vorher einen Bogen durch den chilenischen Teil Feuerlands gefahren. Zum einen, um mal dort gewesen zu sein und wegen der Königspinguine, die es dort gibt. Aber die Landschaft war dort eher wenig beeindruckend.

Der Süden Feuerlands um Ushuaia herum soll allerdings ganz hübsch sein.

In welche Richtung ihr die Carretera Austral fahrt, ist wohl nicht so entscheidend. Ende März in Punta Arenas ist dann sicher schon recht kühl. Also vielleicht ist es nicht so schlecht, dort etwas zeitiger zu sein und dann wieder Richtung Norden zu radeln.

Eine schöne Reise noch.
Daniel
Top   Email Print
#1083969 - 11/26/14 09:50 AM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Die Strecke Puerto Montt - Temuco sind wir im Februar 2014 mit einem Schlenker durch Argentinien (Ruta de Siete Lagos) gefahren. Ausgesprochen schön und empfehlenswert!!! schmunzel Der Track ist hier: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xnbyotbaotantvnf

Mann muss ein Stück Fähre über eine See fahren. Die nördliche der Andenquerungen ist ziemliche Schotterpiste (ca. 80 km).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1084091 - 11/26/14 05:21 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Daaani]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,921
In Antwort auf: Daaani
...

In welche Richtung ihr die Carretera Austral fahrt, ist wohl nicht so entscheidend....


Doch, wenn man die vorherrschende Windrichtung beachtet, ist die Fahrt von Nord nach Süd zu empfehlen. Und die Winde können teils gravierend sein, auch wenn man bei Nord-Süd-Richtung keine Garantie auf "Null-Gegenwind" hat.

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
Off-topic #1084103 - 11/26/14 05:42 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Rennrädle]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: Rennrädle
Doch, wenn man die vorherrschende Windrichtung beachtet, ist die Fahrt von Nord nach Süd zu empfehlen.

Echt? Das hätte ich jetzt nicht erwartet, dass das so ist (aber ich glaube es dir natürlich). Nördlich von Puerto Montt weht der Wind meistens nach Norden, und so war es zum Glück auch bei uns.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1084122 - 11/26/14 07:17 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Rennrädle]
Katharina47
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Paraguay

Ja, die Winde hatten wir am Anfang mit in der Ueberlegung, haben jetzt aber soviele verschiedene Versionen in Reiseberichten gelesen, das es wohl (trotz vorherrschender Nord-Sued-Richtung) mehr Glueckssache ist. Wir haben deshalb eher auf die Jahreszeit und die entsprechenden Temperaturen geachtet.
Im Moment hoffen wir auf schoenes Wetter fuer das Seengebiet im Dezember und werden dann wohl erst in Puerto Montt endgueltig entscheiden, wierum wir die Carretera angehen. Das laesst uns auch ein wenig zeitlichen Spielraum fuer das Seengebiet.

@ Toxxi: wir sind ohne GPS unterwegs, kannst du uns zu der Strecke vielleicht ein paar Staedte/Dorfnamen geben? Ist es die 7Lagos Tour aus dem LABB? Und welche Strecke habt ihr zwischen San Martin (Ende der 7Lagos tour?) und Temuco genommen?

Vielen Dank,
Katharina
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com

Edited by Katharina47 (11/26/14 07:26 PM)
Top   Email Print
#1084137 - 11/26/14 08:34 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: Katharina47
wir sind ohne GPS unterwegs, kannst du uns zu der Strecke vielleicht ein paar Staedte/Dorfnamen geben?

Du brauchst kein GPS, um die Landkarte mit der Strecke online anzugucken. Da finden sich auch Städtenamen. Aber ich schreibs gern noch mal auf (gleich rückwärts für euch):

Temuco - Freire - Villarica - Lican Rey - Panguipulli - Puerto Puy ---> Fähre nach Pirihueico - Paso Hua Hum (Grenze CN/AR) - San Martín de los Andes - Villa la Angostura - Paso Cardenal Samore (Grenze CN/AR) - Entre Lagos - Puerto Octay - Ensenada - Puerto Varas - Puerto Montt

Zwischen Temuco und Freire leider ca. 25 km auf der Ruta 5 (Autobahn). Es gibt keine befestigte Alternative. Aber das ist machbar, Maut muss man mit dem Fahrrad nicht zahlen.

Ca. 20 km vor Puerto Puy beginnt Schotterpiste bis nach San Martín. Die ist ziemlich übel, ohne dicke Bereifung (mind. 50 mm) werdet ihr wenig Freude haben. Zwischen San Martín und Angostura kommt auch noch mal ein Stück Schotter, das ist aber nicht so wild.

Die Fähre ab Puero Puy fährt drei mal täglich, im Moment um 8, 13 und 18 Uhr. Fahrplan:
http://www.barcazas.cl/barcazas/wp/?page_id=22
Kostet aktuell 3275 CLP (ca. 5 €). In Puerto Puy kann man auch übernachten, am anderen Ende des Sees eher nicht (da stehen nur 3 Häuser).

Campingplätze hat es dort fast überall, ibs. in den Anden und im südlichen Seengebit ist die Dichte ziemlich hoch. Der in San Martín ist recht mies gewesen, die anderen ware alle sehr schön.

In Antwort auf: Katharina47
Ist es die 7Lagos Tour aus dem LABB?

Wer oder was zum Geier ist LABB? verwirrt

In Antwort auf: Katharina47
Und welche Strecke habt ihr zwischen San Martin (Ende der 7Lagos tour?) und Temuco genommen?

s.o.

Von Temuco bis Lican Rey kann es u.U. ziemlich voll werden. Da ist im Sommer halb Chile unterwegs. Ibs. am Wochenende gibt es dort auch mal lange Autoschlagen (so völlig untypisch für das ansonsten ziemlich leere Südamerika). Hinter Lican Rey ist man dann fast schlagartig allein unterwegs.

Zwischen San Martín de Los Andes und Villa la Angostura geht es zu wie auf dem Donauradweg, vermutlich ist sogar noch mehr los. schmunzel Auf diesen 100 km habe ich deutlich mehr Radfahrer getroffen, als auf all meinen Radreisen durch Osteuropa zuammengerechnet... wirr

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1084167 - 11/26/14 11:27 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Toxxi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Wer oder was zum Geier ist LABB?

Muss wohl gringosprachlich für »libro de ciclismo de América latina« sein.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1084171 - 11/27/14 01:37 AM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Falk]
igel_paola
Member
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Portugal

Igel, Paola, Rambo, Caramba, Hippel und Dicker
auf Weltenbummelei
grenzenlos2001.wordpress.com
Top   Email Print
#1084178 - 11/27/14 06:45 AM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
Raphsen
Member
Offline Offline
Posts: 362
Ich fand jetzt den Teil südlich von Punta Arenas auch nicht mehr so toll. Um Ushuaia gibts zwar einige schöne Wanderungen, aber radfahr-technisch kann man sich die Strecke sparen. Ich würde da lieber weiter im Norden, z.B. auf der Carretera Austral mehr Zeit verbringen und den einen oder anderen Umweg im Seengebiet machen.

Ich kann mich bei der Carretera Austral nicht mehr so gut an den Wind erinnern, oft ist man eh im Wald, da ist der Wind jetzt nicht so entscheidend.

Unsere Route siehst du hier:
http://www.gegenwind.ch.vu/index.php?Route-2

Grüsse
Top   Email Print
#1084343 - 11/27/14 05:47 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Toxxi]
Katharina47
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Paraguay

Hi Thoralf!

Vielen Dank! Wir haben keine konstante Internetverbindung und ich habe garnicht auf deinen link geklickt sondern (voreilig) an reine GPS-Daten gedacht. Habe es jetzt nachgeholt und eine neue Welt tut sich auf zwinker
Es sieht auf jeden Fall nach einer schoenen Route aus und es passt auch sehr gut von den Kilometern her zu unserem Zeitplan schmunzel

Die Ruta 5 kennen wir schon vom Norden Chiles, keine Wunschstrasse, aber 25km sind zum Glueck schnell abgeradelt und dann gehts ja ruhiger weiter. Wobei wir mit dem Dezember ja die Hochsaison erwischen, aber vielleicht schaffen wir es den Wochenendansturm bis Lican Rey zu entgehen indem wir innerhalb der Woche fahren schmunzel

LABB ist die auch hier im Forum oft verwendete Abkuerzung fuer das Lateinamerika BikeBuch. Dort wir von Temuco aus eine Route ueber den Paso Icalma und dann auf argentinischer Seite bis San Martin beschrieben, allerdings gefaellt mir deine Variante besser, da man viel mehr im Seengebiet unterwegs ist.

Danke und viele Gruesse,
Katharina
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com
Top   Email Print
#1084345 - 11/27/14 05:57 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: igel_paola]
Katharina47
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Paraguay


Hallo,

das Buch und die updates kennen wir und auch den Weg nach Ushuaia schmunzel
Meine Frage ist vielleicht nicht eindeutig formuliert, aber was ich gerne herausfinden wuerde ist, welche Stuecke man ab Puerto Montt zB per Bus ueberbruecken kann, wenn es mit der Zeit knapp wird und welche Strecken man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Und bis jetzt habe ich den Eindruck, das Punta Arenas - Ushuaia nicht unbedingt ein Muss ist...

Viele Gruesse,
Katharina
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com
Top   Email Print
#1084346 - 11/27/14 06:00 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Raphsen]
Katharina47
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Paraguay

Vielen Dank!

Sehr schoene Bilder, die die Vorfreude steigern schmunzel

Und fuer Ushuaia gibt es nicht viele Fuersprecher bis jetzt, mal sehen...

Viele Gruesse,
Katharina
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com
Top   Email Print
#1084352 - 11/27/14 06:43 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
Nun ja, das ist natürlich Geschmacksache. Ich war zweimal auf Tierra del Fuego und mochte die Gegend um Ushuaia sehr! Ich bin aber auch sehr gerne zu Fuss tagelang in der Wildnis unterwegs, und dazu ist Tierra del Fuego m.E. erste Sahne. Auch die südlich von Ushuaia gelegene chilenische Isla Navarino ist wunderschön und in dieser Hinsicht fantastisch, zum Radfahren aber eher ungeeignet.
Aber auch per Rad fand ich Tierra del Fuego reizvoll. Man kann anstelle der meistbefahrenen Strecke von Punta Arenas/Porvenir aus auch weiter südlich und dann über Radman fahren und dort die Grenze nach Argentinien überqueren. Natürlich kann radfahren einfacher und abwechslungsreicher sein, wer Asphalt und Rückenwind bevorzugt sollte nicht unbedingt dahin fahren zwinker , wer Schotter, Wildnis und rauhes Wetter interessant findet und Zeit hat sollte Tierra del Fuego nicht verpassen.

Ich bin die Carretera Austral nordwärts geradelt, von ausserordentlich starker Nord-Süd-Windtendenz habe ich nichts gemerkt. Die Piste ist meistens recht gut geschützt, so starke Winde herrschen dort grösstenteils nicht, zumindest nicht im Vergleich zur auf weiten Teilen ausgesetzteren Ruta 40 oder der Ruta 3 (von Buenos Aires nach Río Gallegos).
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1084634 - 11/28/14 11:53 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
georgk
Member
Offline Offline
Posts: 185
Hallo Katharina

Das ist keine einfache Frage, was von der Carretera Austral "übersprungen" werden könnte.
So etwa 3 Tage liessen sich mit einer Schifffahrt von Puerto Montt nach Chaiten einsparen, wobei ihr dann 2 kürzere Bootspassagen und den Park Pumalin verpassen würdet.
Danach möchte ich bis Villa o'Higgins die ganze Strecke empfehlen. Einmal in Argentinien liesse sich bei "Zeitnot" die Strecke El Chaltén - El Calafate sicher per Bus überbrücken. Selber bin ich die 300km von El Calafate nach Puerto Natales per Bus gefahren. Weiteres findest Du in meiner Beschreibung:
Eindrücke aus Patagonien

Herzliche Grüsse und viel Spass
Georg
Top   Email Print
#1084809 - 11/29/14 07:17 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
malbec
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 154
Liebe Katharina,

moechte Machinists Aussage ausdruecklichst unterstuetzen. Die Fahrt von Ushuaia - dort gibt es tatsaechlich eine Menge Naturnahes zu erleben - nordwaerts ueber Rio Grande, Porvenir, Punta Arenas, El Calafate, El Chalten weiter nach Norden war meine bisher schoenste und eindruecklichste (Rad)Reise ueberhaupt. Du kannst das Rad auch immer wieder mal im Bus mitnehmen, wenn die Zeit knapp wird (hatte nur einmal ein Problem in Argeninien).

Der Wind blaest wie er will und wenn er halt mal von Norden kommt: Kopf runter, ab und zu mal kraeftig fluchen, dann gehts schon, weiter kommst Du immer, nur halt nicht so schnell. No somos de azucar, sagt die Spanischlehrerin immer.

Auch die Pampa ist alles andere als langweilig, wenn man nicht im Bus durchfaehrt, sondern mitten drin steckt und sich den Horizont anguckt.

Ushuaia: Fin del mundo, principio de todo

Viel Freude noch an der Tour
Karl
Top   Email Print
#1084994 - 11/30/14 10:51 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: malbec]
Katharina47
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Paraguay

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank fuer die zusaetzlichen Antworten! Und ich sehe schon, es gibt fuer diese Gegend wohl keine einfachen Entscheidungen, wir werden es dann vor Ort in der jeweiligen Situation angehen schmunzel
Dabei spielen Schotter, Wind oder Pampa nicht die entscheidende Rolle, hatten wir in den letzten Monaten in Suedamerika schon alles und es stimmt, jede Landschaft hat ihren Reiz. Aber ich vermute, das wir einfach zeitlich nicht hinkommen, wenn wir nicht ueberall im Hoechsttempo durchrauschen wollen, was nicht so unsere Art ist.
Die Carretera wollen wir auf jeden Fall in der ganzen Laenge abfahren, incl dem Stueck nach El Chalten, die Schifffahrt von Puerto Natales nach Puerto Montt (oder umgekehrt) wird unser Weihnachtsgeschenk an uns selbst und zwischen El Calafete und Puerto Natales gibts auch ein paar Sachen die wir auf jeden Fall machen wollen.
Und danach...mal sehen, wo unser Ende der Welt dann liegen wird schmunzel

Viele Gruesse,
Katharina
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com
Top   Email Print
#1085205 - 12/01/14 06:19 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,921
Hallo Katharina,

wir waren erst im Februar bis Anfang April dort unterwegs: gpsies

Ich würde evtl. die Strecke Villa Lucia bis Junta mit dem Bus überwinden. Das waren für uns knapp 1 1/2 Tage = 70 km. Weiß nicht ob sich das lohnt. Diese Strecke wurde gerade vorbereitet zum Asphaltieren ist eine große lange Baustelle mit viel Staub, Baustellenverkehr und bösem Schotter (Kieselsteinschotter). Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies in der Zwischenzeit asphaltiert ist. Ob es da überhaupt einen Bus gibt, weiß ich nicht.

Schau mal hier die Fotos: http://www.rad-forum.de/showgallery/Number/1085207#Post1085207

Denn ab Junta (Punkt C11) südwärts würde ich auf jeden Fall wieder radeln, denn vor und an demLago Rospatrion ist es wunderschön.
Wie es nördlich von Villa Lucia aussieht kann ich nicht sagen, denn wir sind erst dort auf die Carretera Austral gestoßen.

Gruß Renata




Edited by Rennrädle (12/01/14 06:31 PM)
Top   Email Print
#1085212 - 12/01/14 06:37 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Rennrädle]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
In Antwort auf: Rennrädle
Wie es nördlich von Villa Lucia aussieht kann ich nicht sagen, denn wir sind erst dort auf die Carretera Austral gestoßen.

Nördlich davon sehr schön, nur das erste Stück nach Chaltén ist asphaltiert, der ganze Abschnitt aber landschaftlich teilweise sehr schön (Seen, z.T. vergletscherte Berge). Baustellenbereiche erst ab Villa Lucia, aber dann gleich mehrere und teilweise recht lang.
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1085229 - 12/01/14 07:06 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: indomex]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,921
In Antwort auf: indomex
.... Baustellenbereiche erst ab Villa Lucia, aber dann gleich mehrere und teilweise recht lang.


ja, wie oben geschrieben mindestens 70km. Die 2x3 km Asphalt südlich von Villa Lucia war wie eine Fata Morgana.
Wie lange der Schotter nach Junta noch war, kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber das war nicht mehr so tragisch.

Renata
Top   Email Print
#1085475 - 12/02/14 07:12 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Rennrädle]
Katharina47
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Paraguay

Hallo!

Vielen Dank, werden wir im Hinterkopf behalten und koennen unser Glueck dort vielleicht per Autostopp versuchen...

Viele Gruesse,
Katharina
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com
Top   Email Print
#1085479 - 12/02/14 07:20 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,921
Hallo Katharina,

ja, das würde ich auch versuchen. Ich kann mich nicht erinnern, Busse gesehen zu haben, die groß genug für Räder waren.

Wir haben weiter südlich hinter Cerro Castillo wegen Sturm auch mal getrampt und haben einen Pickup bekommen, der uns mitgenommen hat.

Mein Highlight war zwischen Cohaique und ganz besonders die 40km vor Villa Cerro Castillo. (Ich weiß gerade nicht mehr den Namen des Nationalparks)

Mir gribbelt es schon wieder in den Beinen...

Gruß Renata
Top   Email Print
Off-topic #1085484 - 12/02/14 07:57 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Rennrädle]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
In Antwort auf: Rennrädle
Mein Highlight war zwischen Cohaique und ganz besonders die 40km vor Villa Cerro Castillo. (Ich weiß gerade nicht mehr den Namen des Nationalparks) Gruß Renata
Nationalpark? Oder meinst du die "Reserva Nacional Cerro Castillo"?, auch Schutzgebiet des Huemuls (patagonischer Hirsch). (Ich hatte da eine regenreiche Abfahrt, und dann plötzlich einen unerwarteten Blick rechts auf ganz bizarre Felsformationen - falls wir vom gleichen Abschnitt sprechen sollten...)
Der auf der Carretera für mich beeindruckendste Nationalpark war der Parque Nacional Queulat mit seinen Wanderwegen, einer großen Hängebrücke und großen, direkt aus dem auf dem Hochplaeau liegenden Gletscher herausstürzenden Wasserfällen.
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
Off-topic #1085691 - 12/03/14 07:21 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: indomex]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,921
Ja es war das Schutzgebiet der Huemuls (zwischen der Abzweigung zum Flughafen Coyhaique und Villa Cerro Castillo). Wir hatten kaltes aber traumhaftes Wetter.



Gruß Renata
Top   Email Print
Off-topic #1085710 - 12/03/14 08:40 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Rennrädle]
Katharina47
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Paraguay


Das Schutzgebiet und den Nationalpark werden wir uns auf jeden Fall auch merken! Hinweise auf besonders schoene Ecken von Leuten die vor Ort waren sind ja auch hilfreich fuer die Planung!
Wir freuen uns jedenfalls auch schon wahnsinnig, das ganze Lesen, Bilder und Karten anschauen der letzten Tage war eine gute Einstimmung schmunzel


Viele Gruesse,
Katharina
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com
Top   Email Print
Off-topic #1085711 - 12/03/14 08:42 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Rennrädle]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
Beeindruckend... vielleicht muss ich irgendwann noch einmal dorthin (dein bereits erwähntes "Kribbeln" in den Beinen ist mir nicht fremd...)
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
Off-topic #1085714 - 12/03/14 08:54 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
In Antwort auf: Katharina47
Hinweise auf besonders schoene Ecken von Leuten die vor Ort waren sind ja auch hilfreich fuer die Planung!
Mich hat auch die Wanderung auf den Krater des Chaltén sehr beeindruckt: Die Asche-bedeckten Hänge, das nachwachsende Grün am Boden zwischen den Eruptionsgetöteten Baumstämmen (dadurch immer freie Tal- und Fernsicht), der neue, dampfende, fast 400m hohe Lavadom im Krater, gerade erst mal 4 Jahre nach dem Ausbruch, die Spuren so unermesslich großer Naturkräfte...
Man erreicht den Einstieg zu der 3-4 Stunden dauernden Wanderung nördlich (nicht wirklich eure Richtung) von Chaltén (Parkplatz rechts, per Rad ca. 2-3 Stunden auf der Carretea, gut fahrbarer Schotter), Wanderwegschild mit Blick auf den Krater (von der Straße aus), im Parque Pumalín.
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1085721 - 12/03/14 09:06 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
In Antwort auf: Katharina47
... wir werden es dann vor Ort in der jeweiligen Situation angehen schmunzel

Die Carretera wollen wir auf jeden Fall in der ganzen Laenge abfahren...

Und danach...mal sehen, wo unser Ende der Welt dann liegen wird schmunzel


Ich glaube, ihr macht es richtig, das Bauchgefühl wird euch schon sagen, was für euch das Richtige sein wird. Die Carretera ist wirklich einmalig. Ich wünsche euch ein gutes Händchen dabei.

Und sollten je auch Teile Feuerlands möglich sein, dann lasst euch die Königspinguine nicht entgehen. Die und auch der äußerste Süden Feuerlands (von Tolhuin über Ushuaia bis ans Straßenende im Parque Nacional Tierra del Fuego) waren persönliche Highlights für mich (wobei das euphorische Gefühl, es doch noch geschafft zu haben, meine Wahrnehmung wohl auch etwas getrübt haben dürfte).

Im Rückblick betrachtet würde ich dafür jedoch nicht die Carretera opfern oder verkürzen, sondern zumindest bis Fitz Roy (und dann eventuell per Bus zum Perrito Moreno-Gletscher) radeln.
Aber das werdet ihr schon sehen, was euch dann am meisten "anmacht"...
Viel Erfolg und Spaß jedenfalls bei den vor euch liegenden (mehr als nur) sehenswerten Streckenabschnitten...
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1086576 - 12/06/14 10:43 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: indomex]
Katharina47
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Paraguay

Hi Peter!

Danke auch fuer den Hinweis mit dem Krater, da wir gerade in Villarica sind und wegen schlechtem Wetter hier nicht auf den Vulkan koennen, ist das eine super Alternative!!

Und der Rest wie gesagt, aus der Situation heraus, mit Bauchgefuehl schmunzel
Denke inzwichen, das gerade der Sueden Chiles incl Feuerland so vielfaeltig ist und jeder auch andere Eindruecke toll findet, das man wahrscheinlich trotz aller Informationen einfach nicht im voraus planen kann.

Viele Gruesse,
Katharina
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com
Top   Email Print
#1086782 - 12/07/14 06:07 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
Ich drücke euch einfach die Daumen, vor allem auch für gutes Wetter, das dann so viel Tolles ermöglicht - und bin dann sehr gespannt, das dabei herauskommt bzw. was ihr letztlich dann gemacht haben werdet. Ich hoffe, wir erfahren das dann mal...
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1093877 - 01/07/15 07:03 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: indomex]
Katharina47
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Paraguay

Hallo und ein frohes neues Jahr erstmal!

Nun, zuerst haben wir uns entschieden, einfach immer weiter Richtung Sueden zu fahren statt ein kompliziertes hin und her mit Bus zu veranstalten schmunzel Das hat schon vieles entspannt, jetzt ergeben sich die einzelnen Etappen fast von selbst.
Zuerst durch das chilenische Seengebiet nach San Martin de los Andes, dann die traumhafte Strecke ueber La Angostura, Bariloche nach El Bolson. Hinter El Bolson sind wir von der Ruta 40 in den Nationalpark Los Alerces abgebogen (was ebenfalls eine wunderschoene Strecke war) und ueber Futaleufu nach Chile zurueckgekehrt um die Carretera anzugehen. Das Stueck zwischen Santa Lucia und La Junta ist inzwischen zur Haelfte asphaltiert und die andere Haelfte liess sich auch gut fahren, die Baustelle und damit der schlechte Abschnitt liegen mittlerweile suedlich von Puyuhuapi...
Wir freuen uns auf alles was noch kommt und hoffen auch auf gutes Wetter schmunzel

Viele liebe Gruesse,
Katharina
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com
Top   Email Print
#1093884 - 01/07/15 07:12 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
Hallo Katharina,

auch euch ein frohes neues Jahr mit einer tollen Fortsetzung eurer Tour. Aber bei der fantastischen Strecke, die noch vor euch liegt, sollte das kein Problem sein.

LG, Peter
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1093928 - 01/07/15 08:02 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,921
Hallo Katharina,

dann Euch weiterhin eine gute Reise. Die Straße südlich von Puyuhuapi ist gut zu fahren. Deutlich einfacher als die Baustelle zwischen St.Lucia und La Junta.

Wo seid Ihr gerade?

Gruß Renata

Edited by Rennrädle (01/07/15 08:03 PM)
Top   Email Print
#1094223 - 01/08/15 06:20 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Rennrädle]
Katharina47
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Paraguay

Hallo Renata,

Wir sind gerade in Puyuhuapi und machen Regenpause, hoffentlich nur einen Tag...Es gibt dieses Jahr auf dem Abschnitt ca 15km vor Puyuhuapi und dann runter bis Cruce Cisnes vier Baustellenbereiche deren Durchfahrt von 13.00 bis 17.00Uhr komplett gesperrt ist, auch fuer Fahrrader. Auf diesen Stuecken ist auch viel frischer Schotter aufgeschuettet und dementsprechend muehsam ist das Fahren. Aber insgesamt gehts doch und ein wenig quaelen gehoert ja auch dazu schmunzel
Bei besserem Wetter wollen wir morgen in den Nationalpark und zum Vantisquero Colgante, freu... schmunzel

Liebe Gruesse,
Katharina
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com
Top   Email Print
#1094254 - 01/08/15 07:39 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
In Antwort auf: Katharina47
Bei besserem Wetter wollen wir morgen in den Nationalpark und zum Vantisquero Colgante, freu... schmunzel
Super! Absolut empfehlenswert!
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1094258 - 01/08/15 07:43 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Katharina47]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,840
Hallo Katharina,

falls ihr in Puyuhuapi bei Luisa Ludwig untergekommen seid, dann grüße sie ganz herzlich von uns schmunzel Falls sie sich noch erinnert, ist doch schon eine ganze Weile her... War eines der charmantesten Quartiere für uns in ganz Südamerika.

Buen Viaje,

Gruß Sybille & Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1096950 - 01/17/15 04:09 PM Re: Warum und wie nach Ushuaia [Re: Cruising]
Katharina47
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Underway in Paraguay

Hallo ihr beiden,

nein, wir waren auf einem Campingplatz. Ueberdacht und mit einem Aufenthaltsraum mit Ofen, sehr angenehm schmunzel

Haben diese Nachricht leider erst jetzt gesehen, sonst haetten wir zumindestens an der Casa Ludwig angehalten um die Gruesse auszurichten...

Viele Gruesse,
Katharina
Ohne Muecken waere die Welt ein besserer Ort zwinker
http://theroyaltrip.wordpress.com
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de