International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (iassu, amati111, helmut50, pena, quilent, 2 invisible), 889 Guests and 894 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98653 Topics
1551268 Posts

During the last 12 months 2151 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 55
BaB 49
Lionne 40
Rennrädle 38
Juergen 35
Topic Options
#108060 - 08/12/04 06:51 PM Vorstellung
Pänguru
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 88
Hallo Forum,

Seit ca. 3 Monaten lese ich hier schon mit und habe mich heute angemeldet. Ehe ich hier das erste mal etwas frage, stelle ich mich kurz vor:

Ich bin der Christian, komme aus Mannheim und bin noch kein "Reiseradler". Zwar kann ich schon seit ich fünf bin, also 30 Jahre, Radfahren, bin aber seit ich den Führerschein habe nie mehr weiter als 10km auf dem Rad gewesen. Das hat sich in diesem Sommer geändert und ich arbeite mich km-mäßig nach oben. Manche fragen sich nun, was ich in diesem Reiseradler-Forum suche. Mir hat es hier einfach am besten gefallen! Und was noch nicht ist (Radreisen), kann ja noch werden....
Im Moment habe ich ein GT Streamliner (hat so einen U.S.-Style), als Stadtrad, mit dem ich täglich zur Arbeit fahre. Das wird für einige nicht der Rede wert sein, sind ja nur 3.5 km. Seit letztem Jahr besitze ich ein Specialized "Fitnessrad" mit dem ich momentan meine km-leistung ausbaue.

Nun zu meiner Frage die ja eigentlich ins Ausrüstungs-Forum gehört und die ich nicht ohne Vorstellung stellen mochte.

Jetzt wo das Wetter wieder regnerischer wird, möchte ich mir eine Regenjacke kaufen. Über die SuFu habe ich einige Empfehlungen für die VauDe ?Escape? gelesen und könnte mir die auch vorstellen. Gibt es weitere Tipps? Wobei mir das Packmaß egal ist. Der Wichtigste Punkt für mich ist die "Atmungsaktivität". Im Moment fahre ich noch mit einer einfachen Nylonhaut, die ich mir auch sparen könnte, da ich nach 10Min von innen genauso nass bin wie von aussen. Gibt es überhaupt Jacken die die Bezeichnung "Atmungsaktiv" verdienen? Was könnt Ihr aus der Praxis berichten?

Gruß
Pänguru
Gruß Pänguru
Top   Email Print
#108143 - 08/13/04 05:38 AM Re: Vorstellung [Re: Pänguru]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Christian,

erwarte Dir von dem Werbeslogan "atmungsaktiv und trotzdem wasserdicht" keine Wunder - meiner Erfahrung nach geht's auch durch die Goretex-Membran irgendwann mal nass durch. Ich bin zur Zeit in der Situation, dass ich wieder mal eine neue Regenhose brauche und überlege mir ernsthaft, ob ich das Geld für eine teure Goretex wirklich ausgeben will.

Die VauDe Escape Jacke kenne ich nicht, aber ich hatte früher schon mal eine Sympathex-Regenjacke von VauDe, mit der ich sehr zufrieden war. Generell finde ich die Produkte dieser Firma sehr gut und wenn ich mal gedanklich unser Equipment Revue passieren lasse, so findet sich relativ viel Zeugs von VauDe: das Zelt, Packtaschen, Schlafsack, Fleecejacken.

Übrigens herzlich willkommen hier zwinker zwinker

Martin
Top   Email Print
#108299 - 08/13/04 01:00 PM Re: Vorstellung [Re: Pänguru]
Andreas_Hoehne
Member
Offline Offline
Posts: 188
Herzlich willkommen Christian,

und ich verspreche Dir: nach der ersten kleineren Radreise kommst Du nicht mehr los !

Das mit den Regenjacken ... tja, für kein Geld gibt es wirklich das, was ich mir vorstellen würde. Und die letzten 2 Male hab ich mir dann die (preiswerten) Tschibo-Jacken geholt: halten auch etliche Monate, bis die Impägnierung hinüber ist und auch nicht mehr richtig zu reparieren ist , können aber danach ohne weiteres noch als Windjacke oder für das Leben ohne Fahrrad genutzt werden.

Viel Spaß im Forum und mit dem Rad
Andreas
Don`t dream - do it !
Top   Email Print
#108307 - 08/13/04 01:17 PM Re: Vorstellung [Re: Pänguru]
MarieLu
Member
Offline Offline
Posts: 672
Hallo Christian!

Herzlich willkommen an Bord! schmunzel

Zu Deiner Regenjackensuche kann ich nur soviel beitragen:
Ich habe die VauDe Escape und die Löffler Colibri (die etwas längere(?) Tourenjacke). Letztere ist ziemlich genau doppelt so teuer wie die Escape gewesen.
Mit der Colibri bin ich superzufrieden. Und zwar mit allen Eigenschaften. Aber sie sieht eben auch aus wie eine typische Fahrradjacke. zwinker
Die Escape hingegen verwende ich grundsätzlich nur noch, wenn ich zu Fuß unterwegs bin. Grund: Da gibt es beim Vergleich mit der Colibri eindeutige Abstriche i.S. Atmungsaktivität und Dichtigkeit. Als Freizeitregenjacke oder für Kurzstrecken finde ich sie gut, auf längeren Radtouren fühle ich mich in der Colibri wohler.

Grüße...
Top   Email Print
#108318 - 08/13/04 01:38 PM Re: Vorstellung [Re: Pänguru]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Hallo erstmal,
einen recht guten Kompromiss aus Packmass, Preis und Atmungsaktivität bietet die "Prekip"-Jacke von Marmot. Ich habe auch die Vaude Escape, finde die Marmot aber von der Passform besser . Ich habe zum Damenmodell gegriffen weil es enger geschnitten ist. Die Jacke lässt sich deutlich kleiner verpacken als die Vaude. Weil die Jacke nur eine Schicht hat (die Vaude hat zwei) trocknet sie sehr schnell. Dicht ist sie natürlich auch. zwinker
Holger
Top   Email Print
#108362 - 08/13/04 03:16 PM [Re: Pänguru]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#108394 - 08/13/04 04:28 PM Re: Vorstellung [Re: Pänguru]
soundZ
Member
Offline Offline
Posts: 282
Nabend!
Also ich habe auch eine Jacke vonVauDe mit der ich sehr zufrieden bin. Ich schwitze in der Jacke tatsächlich relativ wenig.

Worauf ich auf jeden Fall achten würde: Lüftungsschlitze (unter den Achseln)... das hilft im allg. ungemein!
Top   Email Print
#108410 - 08/13/04 05:10 PM Danke für ... [Re: Pänguru]
Pänguru
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 88
die netten Willkommensgrüße und die Tipps.
Bei einem Fahrradhändler habe ich Regenjacken von Gore gesehen. Was ist von denen zu halten, die sollten doch wissen wie man "atmungsaktive" Regenjacken herstellt!?

Gruß
Pänguru
Gruß Pänguru
Top   Email Print
#109033 - 08/16/04 04:53 PM Re: Vorstellung [Re: Pänguru]
Felis
Member
Offline Offline
Posts: 179
Hallo Pänguru
Ich bin auch noch nicht solange dabei, aber ich kann dir sagen, dieses Forum enthält irgendein Virus - nein, kein computertechnischer Defekt, sondern ein ganz einfach menschlicher: Du kommst vom Lesen all der Artikel nicht mehr los!
Nun zu deiner Frage: Ich trage seit 4 Jahren eine Regenjacke von Vaude, habe sie immer dabei, trage sie im Winter auch jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit, und bis heute scheint sie dicht zu sein. Ich habe sie noch nie nachimprägniert, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass, wenn ich mal mit diesen Sprays und Waschmitteln begonne habe, ich dann diesen Vorgang alle paar Wochen wiederhoen muss und die Jacke immer durchlässiger wird. Ich bin absolut überzeugt von dieser Jacke. Die Regenhose ist von Gore, ein Gore-tex-Prudukt, und eigentlich sündhaft teuer. Aber auch diese trage ich nun seit 3 Jahren, nicht nur bei Regenwetter, ab Herbst ziehe ich sie auch jede Woche mind. einmal nach dem Training auf dem Nachhauseweg über die Sportkleidung an. Mam muss sie sorgfältig anziehen (Netz auf der Innenseite!). Auch diese Hose ist noch absolut wasserdicht! Fazit: Es lohnt sich, teurere Materialien zu kaufen. Doch auch in den oberen Preissegmenten lohnt es sich sehr, auf die wirklich passende Jacke und Hose zu achten. Auch dort wird viel versprochen, ob dann alles, was versprochen wird, auch zutrifft, ist eine zweite Frage!
Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche nach der für dich richtigen Kleidung!
Freundlich grüsst
Ueli
Top   Email Print
#109146 - 08/17/04 06:21 AM Re: Vorstellung [Re: Pänguru]
Baulchen
Unregistered
Hallo Pänguru,

Herzlich Willkommen!
Die "richtige" Regenbekleidung: Leider gibt es noch kein Material, das ausreichend atmungsaktiv ist um bei mittlerer Belastung die anfallende Feuchtigkeit nach außen durch zu lassen. Und schon gar nicht, wenn die Außenseite nass vom Regen ist. Aber die "atmungsaktiven" sind trotzdem spürbar angenehmer zu tragen als die billigen "Plastikhäute". Ich habe seit Jahren eine GoreTex Jacke und eine Hose aus Sympatex. Dem Gefühl nach ist Gore ein wenig mehr atmungsaktiv. Dicht sind beide. Bei den großen Marken kannst du nach Schnitt, Details, Farbe und Preis entscheiden, die Membran-Funktion ist sehr ähnlich.
Inzwischen schätze ich aber meine Vollverkleidung als noch praktischer und benutze die Regensachen nur wenn ich aussteigen muss.

bis dann
have fun
Baulchen
Top   Email Print
#109178 - 08/17/04 07:58 AM Re: Danke für ... [Re: Pänguru]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Atmungsaktive Materialien halten meiner Erfahrung nach deutlich länger "trocken" als nicht atmungsaktive. (etwas feucht durch den Schweiß wird man natürlich immer) Die Erfahrung mit den Lüftungsschlitzen kann ich nur bestätigen. Das hilft ungemein!
Bei Regenhosen sieht das etwas anders aus. Da der Stoff an den Oberschenkeln meist direkt auf dem Körper aufliegt, kann hier das Material nicht mehr richtig "atmen" und man wird nass. Die Regenhose ziehe ich aber auch nur an, wenn es richtig schüttet. Sonst fährt man besser ohne.

(Gut sind Regenhosen allerdings auch als stichdichte Bekleidung zum Schutz vor Mücken. Kürzlich in Schweden erfolgreich getestet! cool )

Katja
Top   Email Print

www.bikefreaks.de