International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Meillo, cyclejo, Rolf K., silbermöwe, Daaani, Schamel, Gravelbiker_Berlin, 5 invisible), 323 Guests and 965 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538608 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#1075757 - 10/23/14 09:33 AM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Margit]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,452
Die Speisekarte solltest Du schon übersetzen können. Denn eine Foie gras ist nix von der Wiese grins
In der Regel sprechen im Grenzgebiet alle etwas deutsch.
Mir hats im Elsass gut gefallen.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1075762 - 10/23/14 09:58 AM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Juergen]
Margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,917
deine ganzen Sprachkenntnisse nutzen dir oft nix, wann du in Österreich einen Lungenbraten verschmähst - dann bist selber schuld bier

PS: und Paradeiser sind keine Ausserirdischen zwinker Mach ich sogar meist in München, dass ich erst mal auf die Teller der anderen Gäste schaue, frage ob das schmeckt und dann bestelle.
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (10/23/14 10:02 AM)
Top   Email Print
#1075776 - 10/23/14 10:52 AM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Margit]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,938
In Antwort auf: Margit
Sprechen die Menschen im Grenzgebiet auch alle deutsch, weil ich kann kein französisch und "Smalltalks" gehören bei mir zu einer Radtour dazu. War erst dreimal in Frankreich, hatte stets französischsprechende Begleitung und kam mir jedesmal wie das fünfte Rad am Wagen vor traurig
Hier ist eine Karte der deutsch-französischen Sprachgrenze mit Nanzig und Diedenhofen statt Nancy und Thionville.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1075794 - 10/23/14 11:50 AM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: StephanBehrendt]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Margit
Sprechen die Menschen im Grenzgebiet auch alle deutsch, weil ich kann kein französisch und "Smalltalks" gehören bei mir zu einer Radtour dazu. War erst dreimal in Frankreich, hatte stets französischsprechende Begleitung und kam mir jedesmal wie das fünfte Rad am Wagen vor traurig
Hier ist eine Karte der deutsch-französischen Sprachgrenze mit Nanzig und Diedenhofen statt Nancy und Thionville.


Dass 'im 19. Jahrhundert' drüber steht, musst du aber schon dazu sagen... Ganz abgesehen davon, dass französisch für viele Deutsche leichter verständlich sein dürfte als der Elsässer Dialekt. zwinker

Ernsthaft: ich würde nicht damit rechnen, dass flächendeckend deutsch gesprochen wird. Die Zeit, in der die Elsässer allergisch darauf reagieren, wenn sie auf deutsch angesprochen werden und schon aus Prinzip nichts verstehen scheint allerdings auch vorbei zu sein.

Martina
Top   Email Print
#1075800 - 10/23/14 11:58 AM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Margit]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
Nee - da ist französisch angesagt. Dann ist mein Vorschlag also eher nichts für Dich.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1075804 - 10/23/14 12:06 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Martina]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,938
In Antwort auf: Martina
Dass 'im 19. Jahrhundert' drüber steht, musst du aber schon dazu sagen... Ganz abgesehen davon, dass französisch für viele Deutsche leichter verständlich sein dürfte als der Elsässer Dialekt. zwinker
Der größte Bereich ist ja nicht Elsass sondern Lothringen. Und dort ist in diesen Gebieten das Verstehen der deutschen Sprache auch weiterhin ausgeprägt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1075809 - 10/23/14 12:26 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Martina]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Martina
Ernsthaft: ich würde nicht damit rechnen, dass flächendeckend deutsch gesprochen wird. Die Zeit, in der die Elsässer allergisch darauf reagieren, wenn sie auf deutsch angesprochen werden und schon aus Prinzip nichts verstehen scheint allerdings auch vorbei zu sein.

So ist es vielleicht am besten beschrieben. Im Elsass kommt man touristisch mit Deutsch noch recht gut durch, für Gespräche ist man aber auf glückliche Zufälle angewiesen und wird häufig über ein Geblänkel nicht hinauskommen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1075830 - 10/23/14 01:40 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: veloträumer]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
Obacht, Jungs (also Stephan und Veloträumer). Mein Streckenvorschlag führte durch Franche-Comté und Lothringen. Da ist mit deutsch echt nicht soviel drin.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1075832 - 10/23/14 01:41 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Mütze]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Dafür können sie dort feinen Käse.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1075838 - 10/23/14 02:09 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Falk]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
Mmmh - und wie. Rat' mal, was ich gerade esse.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1075856 - 10/23/14 02:42 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Mütze]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Mütze
Obacht, Jungs (also Stephan und Veloträumer). Mein Streckenvorschlag führte durch Franche-Comté und Lothringen. Da ist mit deutsch echt nicht soviel drin.

Schon klar, habe auch ausdrücklich "im Elsass" geschrieben. Aber auch dort wird mittlerweiele bei den Jungen schon mal eher Englisch als Deutsch gesprochen, wenn sie einem Touristen begegnen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1075884 - 10/23/14 03:28 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Mütze]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Rat' mal, was ich gerade esse

Gouda mild?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1075886 - 10/23/14 03:31 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Falk]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Rat' mal, was ich gerade esse

Gouda mild?

Gouda? In Fronkreich? Dat däd mir wundern.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1075914 - 10/23/14 04:56 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Falk]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,755
Mais non, mais non, mais non.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
Off-topic #1075921 - 10/23/14 05:33 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Falk]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Nein, ich vermute eher Cheddar ...
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1075935 - 10/23/14 06:32 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Keine Ahnung]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Da es hier um Margit geht, sollte es Käse aus Bayern sein:

Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1075939 - 10/23/14 06:48 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: veloträumer]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
ich empfehle diese Köstlichkeiten



Gruß

Nat
Top   Email Print
Off-topic #1075952 - 10/23/14 07:44 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: veloträumer]
Margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,917
ich esse aber keinen Käse! Wurde als Kind zweimal gezwungen und mich würgt es schon beim Geruch krank
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #1075954 - 10/23/14 07:50 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Margit]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Margit
ich esse aber keinen Käse! Wurde als Kind zweimal gezwungen und mich würgt es schon beim Geruch krank

Dann ist der Munster genau richtig, der riecht fast gar nicht grins
Top   Email Print
Off-topic #1075957 - 10/23/14 08:00 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Margit]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Du bist aber auch ein schwieriger Fall. Dann eben deftige Elsässer Küche, das müsste auch für bayerische Mägen verdaullich sein: Choucroute garnie.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (10/23/14 08:01 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1075959 - 10/23/14 08:11 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: veloträumer]
Margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,917
lecker, lecker - und wann gibt es Flammkuchen wein
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #1075969 - 10/23/14 08:52 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Margit]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
ich esse aber keinen Käse! Wurde als Kind zweimal gezwungen und mich würgt es schon beim Geruch

Das ist mehr als bedauerlich. Du weißt gar nicht, was Dir entgeht. Am besten ist der Käse, wenn er wie alter Fuß riecht und wenn er dann auch so schmeckt, wie er riecht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1075973 - 10/23/14 08:59 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: veloträumer]
Mooney
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 720
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Martina
Ernsthaft: ich würde nicht damit rechnen, dass flächendeckend deutsch gesprochen wird. Die Zeit, in der die Elsässer allergisch darauf reagieren, wenn sie auf deutsch angesprochen werden und schon aus Prinzip nichts verstehen scheint allerdings auch vorbei zu sein.

So ist es vielleicht am besten beschrieben. Im Elsass kommt man touristisch mit Deutsch noch recht gut durch, für Gespräche ist man aber auf glückliche Zufälle angewiesen und wird häufig über ein Geblänkel nicht hinauskommen.

Ja, das entspricht auch meinen Erfahrungen. In früheren Jahren habe ich in Straßburg und nördlich davon immer quasi auf Anhieb jemanden gefunden, der meine Fragen üblicherweise in gutem Deutsch beantworten konnte. Diesmal war es durchaus anders. Kaum aus Basel raus wurde es schwierig, und im tiefsten Sundgau kaum noch möglich. Ich kann aber sagen, daß sich - soweit ich es beurteilen konnte - alle sehr bemüht und ihre verschüttetsten Deutsch- und Englischkenntnisse aus den hintersten Winkeln ihres Gedächtnisses hervorgekramt haben, um mir die erbetenen Auskünfte zuteil werden zu lassen. Das hat mir gut gefallen; ich war praktisch gerührt. Überhaupt bin ich mit den Eingeborenen sehr gut zurechtgekommen. Selbst mit den Autofahrern gab es keine Probleme. schmunzel

Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #1075974 - 10/23/14 09:03 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: veloträumer]
Mooney
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 720
In Antwort auf: veloträumer
Du bist aber auch ein schwieriger Fall. Dann eben deftige Elsässer Küche, das müsste auch für bayerische Mägen verdaullich sein: Choucroute garnie.

Praktisch genau das habe ich in Obernai verspeist; die Kartoffeln waren allerdings geschält. Ich werde es aber nicht nochmal machen. Beim nächsten Mal wird es wieder Flammkuchen geben. dafür

Wolfgang
Top   Email Print
#1075983 - 10/23/14 10:09 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Margit]
Margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,917
danke für all Eure Empfehlungen und Antworten. Den Ausflug hätte ich jetzt fertig zum Abradeln. Werde .in unmittelbarer Nähe von Waldshut-Tiengen, Auggen, Friesenheim und Iffezheim kurz vor Abfahrt Quartier buchen. Empfehlungen für günstige Übernachtungen, die man nicht bei booking findet, nehme ich gerne an. Am 5.Tag radle ich nach Karlsruhe, in der Hoffnung im Fernbus um 16:40 Uhr noch Ticket für 20€ für mich und mein Rad zu bekommen. Ansonsten zahl ich halt der DB 49€ und steig 2-5x um.

Denke die 100km weiter bis Saarbrücken sind für mich nicht so interessant, insbesondere viele hügelige Kilometer durch schattingen Wald, den kann ich auch vor der Haustüre haben. Übernachten müßte ich dann wohl in "Bitche". Französisch kann ich nicht, aber sind dort lauter Hexen oder wollen die mich vielleicht als Hexe verbrennen? Oder wird für die restlichen Kilometer mein Rad gegen einen Besenstiel getauscht wirr
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #1076108 - 10/24/14 01:12 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Margit]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Margit
aber sind dort lauter Hexen oder wollen die mich vielleicht als Hexe verbrennen? Oder wird für die restlichen Kilometer mein Rad gegen einen Besenstiel getauscht wirr

Musst du aber aufpassen, der Hexenschwerpunkt ist eigentlich im Schwarzwald. Unweit Freiburg z.B. ein Hexenberg Kandel. Die Hexen kommen auch bis weit in die Täler hinunter, die haben heutezutage Gleitschirme. grins
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1076499 - 10/26/14 11:37 AM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Margit]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: Margit

Denke die 100km weiter bis Saarbrücken sind für mich nicht so interessant, insbesondere viele hügelige Kilometer durch schattingen Wald, den kann ich auch vor der Haustüre haben.


erstaunt unsicher

Wasgau, Bitcher Land, Biosphärenregion Bliesgau, Saartal, Saarbrücken ... alles nix?
Ich stamme von dort und habe daher möglicherweise eine lokalpatriotisch verschobene Perspektive, aber ich war grad Anfang Oktober zwischen Bad Bergzabern und Saarbrücken mit dem Rad unterwegs, meist hart an der Grenze auf der französischen Seite und meine durchaus radreiseerfahrene Begleitung war ganz entzückt von der Gegend, vom Essen und von der Sprache ("Sind die betrunken?" party) .
Ich würde die zwei Akku-Ladungen noch dranhängen!

Gruß,

Clemens
Top   Email Print
#1076548 - 10/26/14 04:09 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: ohne Gasgriff]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
In Antwort auf: ohne Gasgriff
In Antwort auf: Margit

Denke die 100km weiter bis Saarbrücken sind für mich nicht so interessant, insbesondere viele hügelige Kilometer durch schattingen Wald, den kann ich auch vor der Haustüre haben.


erstaunt unsicher

Wasgau, Bitcher Land, Biosphärenregion Bliesgau, Saartal, Saarbrücken ... alles nix?
....
Gruß,

Clemens


Kann bestätigen dass dies dort eine sehr schöne Gegend und gewiß nicht langweilig ist. Und ich habe keinen heimatpatriotischen Hintergrund bzgl. Saalbrücken und Umgebung

Gruß Renata
Top   Email Print
#1076560 - 10/26/14 04:44 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: ohne Gasgriff]
Margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,917
In Antwort auf: ohne Gasgriff
Wasgau, Bitcher Land, Biosphärenregion Bliesgau, Saartal, Saarbrücken ... alles nix?

die von mir angedachte Strecke habe ich hier in GPSies zur weiteren Kritik und Änderungsvorschlägen. Obige Orte sagen mir leider alle nichts. Wasgau finde ich nur in der Nähe von Mainz. Für den Streckenabschnitt Rhein (Wiesbaden-Köln) habe ich für 2015 bereits eine kleine Tour fertig. Ändere gerne meine Strecke ab, wäre mir aber am liebsten Angaben wie "bei km ??? etwas nördlich nach xxx dann weiter Richtung Westen usw." oder einfach eine kleine gpx Datei oder auch in maps.Google zum anschauen, dann kann ich das ändern. Wichtig ist mir halt, jetzt in der dunklen Zeit Touren vorzubereiten, dass ich ab Frühjahr bei Schönwettervorhersage sofort ins jeweilige deutschsprachige Gebiet starten kann.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1076597 - 10/26/14 06:24 PM Re: Zürich - Saarbrücken [Re: Margit]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Der Wasgau ist in unserem Sprachgebrauch die Südwestecke des Pfälzer Waldes, an die im Süden Frankreich, im Westen das Saarland (Bliesgau) angrenzt. Also grob, ab Annweiler westwärts alles südlich der B10. Lt. Wikipedia erstreckt er sich jedoch auch auf der französischen Seite weiter bis in die Nordvogesen. Mit dem Motorrad kannst du da blind oder nur nach Himmelsrichtung in jede Seitenstraße abbiegen, es ist immer und überall schön und spaßig. Mit dem Fahrrad sollte man sich jedoch besser an den Flußläufen/Tälern orientieren, denn quer dazu wird's schnell steil und mühsam, insbesondere auf Feld- und Waldwegen. Du erklimmst dabei zwar keine besonderen Höhen, aber es geht ständig auf und ab und oft eben steil. Werktags kannst du dich jedoch durchaus auch auf den Sträßchen rumtreiben, denn es herrscht dann wesentlich weniger Verkehr als an den Wochenenden. Noch besser ist es in dem grenznahen Gebiet auf französischer Seite, da die Franzosen generell mehr Rücksicht auf Radler nehmen und dieses Verhalten seltsamerweise dort auch auf die deutschen Autofahrer abfärbt.
Hier mal ein kleiner Schlenker von Saarbrücken aus an Saar und Blies entlang in den Wasgau, an Sauerbach und Saarbach entlang nach Ludwigswinkel und auf der französischen Seite am Steinbach entlang nach Bitche. https://goo.gl/maps/71zFH Das ist so natürlich noch keine sinnvolle Tour, aber langweilen wirst du dich dort auf keinen Fall. Wenn du also in der Ecke was planst, guck doch mal, ob sich Teilstrecken davon verwenden lassen.

Gruß,

Clemens
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de