29581 Members
98742 Topics
1552718 Posts
During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1075057 - 10/20/14 01:46 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Martina]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 5
|
Das Problem ist aber, dass es bei einer solchen Frage deutlich weniger um Ahnung als um individuelle Vorlieben geht. Ich denke, dass wir beide irgendwo recht haben. Zum einen geht es natürlich um meine Vorlieben und das mir keiner das perfekte Rad für mich zeigen kann. Aber im Forum erhält man ja auch Antworten über Vorlieben anderer und man kann diese dann mit seinen eigenen vergleichen. Außerdem hätte ich jetzt nicht gewusst, dass all meine Vorschläge die ich am Anfang hinterlegt habe unter Umständen zu wackligen Gepäckträgern führen (wie es globetrottel beschrieben hat), weil diese nicht genug befestigt sind bzw. werden können. Und daher finde ich das schon gut Infos von euch zu bekommen, die mir beim Kauf weiterhelfen.
|
Top
|
Print
|
|
#1075058 - 10/20/14 01:50 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: hal 9000]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 5
|
@hal 9000: Du hast es erraten  Ich wohne allerdings (wegen des Studiums) in Berlin, weshalb der Tipp mit der "Radspannerei" echt super ist. Ich werde dort mal vorbeischauen.
|
Top
|
Print
|
|
#1075061 - 10/20/14 02:21 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Templiner]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,862
|
Derzeit gibt es bei den Händler die 2014er Modelle günstig, die haben jetzt auch Zeit für Beratung. Verschieb den Kauf nicht auf April...
Derzeit steht es in dem Thread ungefähr 4:1 für Lowrider. Wenn das Rad geeignet ist und nicht 40 Kilo hinten befestigt sind und die Sachen so kompakt sind, dass noch Platz bleibt für Essen, halte ich den Lowrider für entbehrlich. Musst du halt ausprobieren. Lowrider kannst du ja nachrüsten. Gut ist auch, am Unterrohr einen Flaschenhalter für 1,5-Liter PET zu haben, das verlagert den Schwerpunkt nach unten und vorn.
Ein Rad mit innenverlegten Zügen würde ich nicht kaufen.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1075064 - 10/20/14 02:33 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: ro-77654]
|
|
Wenn das Rad geeignet ist und nicht 40 Kilo hinten befestigt sind und die Sachen so kompakt sind, dass noch Platz bleibt für Essen, halte ich den Lowrider für entbehrlich. Volle Zustimmung. Ich habe jedoch noch nie erlebt, dass bei einer kompletten Outdoorausrüstung alle diese "Wenns" gleichzeitig erfüllt sind.
|
Edited by Toxxi (10/20/14 02:33 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1075066 - 10/20/14 02:34 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 2,200
|
Wenn das Rad geeignet ist und nicht 40 Kilo hinten befestigt sind und die Sachen so kompakt sind, dass noch Platz bleibt für Essen, halte ich den Lowrider für entbehrlich. Volle Zustimmung. Ich habe jedoch noch nie erlebt, dass bei einer kompletten Outdoorausrüstung alle diese "Wenns" gleichzeitig erfüllt sind. Es gibt doch genug Leute im Forum die ohne Lowrider mit kompletter Ausrüstung fahren und trotzdem keinen Turm hinten haben?
|
Edited by Mike42 (10/20/14 02:35 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1075067 - 10/20/14 02:42 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 7,499
|
.... Vorn 26 Zähne, hinten 30 Zähne, Bereifung 42-622, Kurbellänge 175mm, keine Hochgebirgstour, Mittelgebirge mit Steigungen bis 8% sind gut zu bewältigen, Spitze 18% ca. 400m mit allerletzter Kraft ohne Absteigen und Umfallen mit voller Beladung bewältigt. Die Abfahrt war ein Genuss P.S.: Ach, ja, der Tacho zeigte dann kurz mal 80km/h, auch mit voller Beladung Es wird wirklich Zeit, dass wir eine neue ständige Rubrik, den Prahlfaden, auf machen, den Was-bin-ich-doch-für-ein-unglaublich-geiler-Radfahrer!-ihr-Luschen,ihr-FadenDem TO würde ich hingegen empfehlen, Deine Aussage, mit 26/30 sind Mittelgebirge mit Steigungen bis 8% (....) gut zu bewältigen einer sehr sorgfältigen und kritischen Überprüfung zu unterziehen
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1075069 - 10/20/14 02:53 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 6,693
|
aber er wäre da nicht alleine ....
|
Top
|
Print
|
|
#1075071 - 10/20/14 03:01 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Derzeit gibt es bei den Händler die 2014er Modelle günstig, die haben jetzt auch Zeit für Beratung. Verschieb den Kauf nicht auf April...
Derzeit steht es in dem Thread ungefähr 4:1 für Lowrider. Wenn das Rad geeignet ist und nicht 40 Kilo hinten befestigt sind und die Sachen so kompakt sind, dass noch Platz bleibt für Essen, halte ich den Lowrider für entbehrlich. Musst du halt ausprobieren. Lowrider kannst du ja nachrüsten. Gut ist auch, am Unterrohr einen Flaschenhalter für 1,5-Liter PET zu haben, das verlagert den Schwerpunkt nach unten und vorn. Dann votiere ich mal für 4:2. Solange man seine Gepäckdimensionen im Zaum halten kann, reichen große Packtaschen hinten und eine große Lenkertasche als Gewichtsausgleich vorn in vielen Fällen aus. Aber Martina hat schon recht, letztlich wird man das ausprobieren müssen. Der Tipp mit der Flasche ist gut, wenn man keine Lowrider hat, kann man auch überlegen ob man Dinge wie Isomatte oder weitere Trinkflasche am Gabelholm anbringt. Do-it-Yourself-Lösungen sind hier ja schon einige vorgestellt worden. Ach ja, Nachrüsten ist nur einfach, wenn die entsprechenden Ösen vorhanden sind. Darauf würde ich ggf. schon achten.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1075073 - 10/20/14 03:01 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Uwe Radholz]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
.... Vorn 26 Zähne, hinten 30 Zähne, Bereifung 42-622, Kurbellänge 175mm, keine Hochgebirgstour, Mittelgebirge mit Steigungen bis 8% sind gut zu bewältigen, Spitze 18% ca. 400m mit allerletzter Kraft ohne Absteigen und Umfallen mit voller Beladung bewältigt. Die Abfahrt war ein Genuss P.S.: Ach, ja, der Tacho zeigte dann kurz mal 80km/h, auch mit voller Beladung Es wird wirklich Zeit, dass wir eine neue ständige Rubrik, den Prahlfaden, auf machen, den Was-bin-ich-doch-für-ein-unglaublich-geiler-Radfahrer!-ihr-Luschen,ihr-FadenDem TO würde ich hingegen empfehlen, Deine Aussage, mit 26/30 sind Mittelgebirge mit Steigungen bis 8% (....) gut zu bewältigen einer sehr sorgfältigen und kritischen Überprüfung zu unterziehen Danke für Dein Lob! Allerdings halte ich meine "Leistungen", gerade im Hinblick auf die BU24 Teilnehmer, für eher unterdurchschnittlich 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1075086 - 10/20/14 03:56 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Toxxi]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,862
|
Wenn das Rad geeignet ist und nicht 40 Kilo hinten befestigt sind und die Sachen so kompakt sind, dass noch Platz bleibt für Essen, halte ich den Lowrider für entbehrlich. Volle Zustimmung. Ich habe jedoch noch nie erlebt, dass bei einer kompletten Outdoorausrüstung alle diese "Wenns" gleichzeitig erfüllt sind. Kannste doch bei jedem Forumstreffen erleben. Siehe auch meine USA-Querung. Da hatte ich 5 Bücher, DSLR und Stativ dabei - blieben trotzdem noch 10 Liter für Essen. Valentin aus dem Forum ist sogar so nach China gefahren. http://goeast.cc/?page_id=335 Die Dame hat so schon 30000 km auf zig Reisen weltweit kennengelernt. http://christine-on-big-trip.blogspot.de/ OT: Einen Prahlfaden ist eine Spitzenidee! Ich fahre sogar mit 16/42 die Berge hoch und kann kilometerweit schieben - sogar in der Ebene.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1075089 - 10/20/14 04:06 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Templiner]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,956
|
Du wirst auf der Strecke bei der Etappenlänge Zuindest an der Küste Zelt und Kocher etc.brauchen. Es sei denn Du lebst von labberigem Toastbrot, Erdnusbutter und Marmelade für die ganze Tour.
Mein Fall wär das nicht. Recherchier schon mal ob Du nicht auch Vorräte für zwei Tage brauchst. Wenn das der Fall ist käme für mich nur ein Rad mit Lowrider in Frage. An der Küste muss auf mindestens Abendessen und Frühstück in die Taschen passen. Wichtig ist sich das bei der Radwahl nicht zu verbauen.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1075090 - 10/20/14 04:22 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 7,499
|
.... OT: Einen Prahlfaden ist eine Spitzenidee! Ich fahre sogar mit 16/42 die Berge hoch und kann kilometerweit schieben - sogar in der Ebene. Halt Dich da raus. Richtige Badener prahlen nicht. Die sind normaler Weise so gut, dass es eh jeder sieht.
|
Top
|
Print
|
|
#1075094 - 10/20/14 04:30 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Templiner]
|
Member

Offline
Posts: 91
|
Ich würde mir auch mal gebrauchte Räder anschaun, wenn es nicht eilt. Da spart man doch einiges an Geld. Ich hab meins von jemand gekauft, der einfach öfter mal was neues haben und ausprobieren will. Zu meinen Zelt bin ich auch so gekommen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1075095 - 10/20/14 04:31 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Ich fahre sogar mit 16/42 die Berge hoch und kann kilometerweit schieben - sogar in der Ebene. Also 42/16, damit könntest Du wirklich prahlen! Aber vorne 16 und hinten 42 sind mir völlig unbekannt! Womit hast Du das hinbekommen?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1075101 - 10/20/14 05:14 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Templiner]
|
Member

Offline
Posts: 2,439
|
Ich bin auf ein paar Strecken deines Planes schon gefahren - im Norden In Washington mit meinen VN Yukon, im Süden in Kalifornien mit meinem Surly LHT (mit Lowridern und Zeltgepäck). Da du offensichtlich auf asphaltierten Straßen bleiben willst sind RR-Reifen mit 25 oder 28 mm Breite (ohne Profil) völlig ausreichend. Ich hatte auf insgesamt knapp 5000 km im Westen der USA und Kanada genau eine Panne. Dünnere Reifen (zB Conti GP 4000s) rollen spürbar leichter. Und der Wind wird auf deiner Strecke ein Thema werden - meiner Empfehlung nach solltest du dich (wegen der vielen Griffmöglichkeiten) für diese Reise mit einem Rennlenker anfreunden. Bei deinen geplanten Tagesetappen ist eine Lichtanlage unnötig, auch auf die Kotflügel würde ich verzichten - solltest du tagelang im Regen fahren müssen, kannst du die immer noch vor Ort kaufen. Und eine Stirnlampe - die du zur Not als Positionslicht verwenden kannst - musst du wegen der nachts unbeleuchteten CP sowieso mitführen. Für hinten reicht ein Batterielicht (die wenigen Tunnel an die ich mich in der Gegend erinnern kann waren alle beleuchtet). Konkrete Radempfehlung im Rahmen deines Budgets : den 800 Euro - Cyclocrosser von Ciclib : http://www.ciclib.de/Raeder/Cross.htm?sh...023&p=1023. (Art. A 5195) Tubus Träger vorne und hinten (der Rahmen hat alle Anlötteile) 150 Euro, breitere Rennreifen statt der Cyclocross-Reifen ca. 30 Euro Aufpreis, MTB-2-fach Kurbel (42/28) statt der verbauten 46/36 wahrscheinlich aufpreisfrei und du hast in deinem Preisrahmen ein recht vernünftiges Reiserad - ich wäre die Abfahrt von den San Bernadino Mountains lieber mit den BB7 als mit meinen Mini-V-Brakes am Surly gefahren... Es gibt zwar kurze steile Stiche, aber die meisten Anstiege im Westen sind sehr moderat - da würde ich auch einem Anfänger zu keiner Extremübersetzung raten. Wenn du von der Reise zurück bist, könntest du das Rad weiter sowohl als stabiles Stadtrad, als Cyclocrosser oder mit entsprechender Bereifung sogar als "Not"RR nutzen... Schöne Reise wünscht Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#1075114 - 10/20/14 06:13 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: gerold]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,956
|
Die Steigungen zwischen Fort Ross und San Francisco sind nicht moderat. Da ist man für jeden kleineren Gang froh.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#1075141 - 10/20/14 06:47 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 2,439
|
Die Steigungen zwischen Fort Ross und San Francisco sind nicht moderat. Da ist man für jeden kleineren Gang froh. Ich hab es ja schon geschrieben - es gibt ein paar steilere Stücke am HW 1, aber alles kein Vergleich zB zu den Ostalpen - so kilometerlange 10-12 %er musste ich im Westen noch nicht fahren. MMn ist der Wind der größere "Feind" auf der geplanten Route... Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#1075167 - 10/20/14 10:31 PM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: gerold]
|
Member

Offline
Posts: 233
|
Ich verstehe die Steigungsargumente immer nicht. Bisher habe ich mich immer über meinen kleinsten Gang gefreut. Unter 24/36 bzw. 22/34 hätte ich mit Gepäck keinen Spaß. Wenn man eine Schaltung benutzt, dann doch mit allen Möglichkeiten nach unten...
|
Top
|
Print
|
|
#1075170 - 10/21/14 12:37 AM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Templiner]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Evtl könnte dieses Gudereit SX 45 etwas für Dich sein. Tourentauglicher Gepäckträger und Bereifung, etwas zu kurzes Schutzblech vorne, würde ich mit einem Spoiler/Spritzlappen ergänzen. Ob die Rahmenlänge passt, kannst nur Du "erfahren". Den Lenker noch gegenwindtauglich aufrüsten, zwei Flaschenhalter montieren, dann kann es losgehen. Preis: 800 Euro
|
|
Top
|
Print
|
|
#1075172 - 10/21/14 03:19 AM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: horstkotte]
|
Member

Offline
Posts: 7,197
|
Kommt wohl auch drauf an, wie schwer die ganze Fuhre ist. Seit dem ich am Rad und Gepäck kräftig abgespeckt habe langt mir auch 26 zu 32.
Deul schleppt ja noch da halbe Zeugs von seiner Frau mit, da würde ich auch eine ganz andere Untersetzung fahren.
|
Top
|
Print
|
|
#1075178 - 10/21/14 06:10 AM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Sickgirl]
|
Member

Offline
Posts: 233
|
Auch ohne Gepäck habe ich gerne eine kniefreundliche Übersetzung dabei. Als 2x Kurbel fahre ich grad mit Freude 40/24 mit hinten 36/11. Der Antrieb hält auch schon 4000km ohne an der Rohloffkettenverschleißlehregrenze zu kratzen. Also für eine 5000km Tour kann man sicher 10fach nehmen...
|
Edited by horstkotte (10/21/14 06:10 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1075179 - 10/21/14 06:35 AM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: horstkotte]
|
Member

Offline
Posts: 7,197
|
Nun, da sind halt auch die körperlichen Voraussetzungen verschieden. Mir langt diese Übersetzung, hafte mal eine 11-36 Kassette, aber habe die beiden großen nie benutzt.
Am Hardtail fahre ich vorne 26-40, da brauche ich die 11-36 Kassette schon eher, im Wald geht es halt doch öfter mal eine steile Rampe hoch.
|
Top
|
Print
|
|
#1075184 - 10/21/14 06:55 AM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 2,908
|
Dem Tipp kannich mich anschließen. SX-45 und 75 sind in der Regel etwas preisgünstigere Alternative zum Stevens Randonneur. Mit den neuen Ausfallenden und dem neuen Gepäckträger beim Stevens schlägt für den Reisegebrauch das Pendel nun etwas mehr in Richtung Gudereit. Stevens hat halt den besseren Ruf und wahrscheinlich die bessere Kulanz im Schadenfall.
|
Edited by olafs-traveltip (10/21/14 06:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1075194 - 10/21/14 07:46 AM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Jojo64]
|
|
Evtl könnte dieses Gudereit SX 45 etwas für Dich sein. Tourentauglicher Gepäckträger... Ich gebe zu bedenken: Ein Gepäckträger, der vorn hochgebogen ist, kann ungünstig sein, wenn man was langes draufschnallen will (Zeltrolle, Zeltstangen o.ä.). Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1075197 - 10/21/14 08:00 AM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: horstkotte]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,314
|
Auch ohne Gepäck habe ich gerne eine kniefreundliche Übersetzung dabei. Das sehe ich auch so. Natürlich kommt man Berge auch mit einer längeren Entfaltung hoch. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich früher auch mit solchen Schaltungen gefahren bin. Das war aber noch eher die Zeit, wo ich mir um Knie usw. keine großen Gedanken gemacht hatte. Ich kann mich an keine längere Tour der letzten Jahre (außer meine Ostertour von Bremen in die Niederlande und zurück) erinnern, bei der ich nicht Abschnitte hatte, bei denen ich äußerst dankbar war, eine Entfaltung unter 1,5 m zu haben. Es gab sogar Abschnitte, die ich damit nicht mehr geschafft habe - die waren dann aber wirklich extrem und eigentlich nicht für ein Reiserad geeignet. Ich weiß aber noch gut, wie ich in meiner Sturm-und-Drang-Zeit (Studium und davor) mit meinem Freund unterwegs war und es für uns als "unehrenhaft" galt, das "Rentnerblatt" einzulegen, auch wenn das schon keine so günstige Entfaltung bot. Über solchen Blödsinn kann ich jetzt nur noch schmunzeln. Man wird doch etwas "reifer".
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1075210 - 10/21/14 09:12 AM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 7,197
|
Ganz ehrlich, wenn ich mal auf 1000 km einen Kilometer schieben muss bricht mir auch kein Zacken aus der Krone. Aber ich habe hier meist nur maximal 12% und auch auf den Alpen und Pyrenäen Überquerungen ist mir noch nicht viel mehr unter die Räder gekommen.
Dafür habe ich auf den anderen 999 km eine Kassette auf der ich alle Ritzel nutzen kann.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1075216 - 10/21/14 09:50 AM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Sickgirl]
|
Member

Offline
Posts: 7,499
|
Das jeder das fahren soll, was ihm passt, ist schon vollkommen klar. Und das Schieben auch mal ne Option ist, obwohl es mich mehr anstrengt als fahren, auch. Ist auch irgend wie nicht das Thema. Wogegen Widerspruch einzulegen war, ist die apodiktische Feststellung, man komme schließlich mit irgendeiner (natürlich sehr fetten)Übersetzung jeden Berg hoch. Dagegen ist das Argument der Knie nur eines, wenn auch kein unerhebliches. Mein Freund Mike, der die Berge schon wirklich gut hochkommt und zwanzig Kilo leichter als ich ist, fährt 20/34. Aber seine Knie sind auch fast 60 Jahre alt. Das mal als Antwort auf die autistische Frage/Aussage: "Ich verstehe nicht, warum man solche kurzen Übersetzungen fahren will"
Mal abgesehen von unterschiedlichen Leistungsvoraussetzungen sollte auch deutlich angemerkt werden, dass bei unterschiedlichen Massen auch sehr unterschiedliche Kraft aufzuwenden ist. Bei 2peak konnte man früher für so eine eigene Refrenzstrecke am Berg die zu erbringende Leistung berechnen. Fazit (so ungefähr, habe die genauen Daten nicht mehr) Um die 2,5 Km unserer Odenwaldstrecke genau so schnell wie meine Jungs - je 30kg leichter und 30 Jahre jünger - zu fahren, müsste ich rund 30% mehr Leistung aufbringen. Das kann ich natürlich im Traum nicht. Aber ich hatte am "alten" Rad 22/33 und damit kam ich (vielleicht auch "man", was ich aber nicht zuverlässig beurteilen kann) im Sommer über die Alpen und die Pyrenäen und noch ein paar kleinere Gebirge.
|
Edited by Uwe Radholz (10/21/14 09:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1075225 - 10/21/14 10:31 AM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Uwe Radholz]
|
Member

Offline
Posts: 7,197
|
Habe ich ja auch schon geschrieben, dass es auch auf das Gewicht ankommt und auf die körperlichen Voraussetzungen.
Wenn jemand halt so riesige Untersetzungen braucht ist doch o.k. Dann sollte man halt auch akzeptieren das es Leute gibt die dickere Gaenge ohne Knieschaden fahren können.
Und ich finde schieben manchmal gerade auf superlangen Brevets durch aus positiv. Nach stundenlangen im Sattel sitzen einfach mal ein paar andere Muskeln zu gebrauchen ist da wirklich sehr entspannend.
|
Edited by Sickgirl (10/21/14 10:35 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1075227 - 10/21/14 10:41 AM
Re: Trekkingrad für erste 5000km Tour
[Re: Templiner]
|
Member

Offline
Posts: 2,908
|
Für eine solche Tour fände ich das Kona ROVE AL interessant, ggf. mit einer anderen Kurbel.
|
Top
|
Print
|
|
|