International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Kettenklemmer, silbermöwe, Tiescha, Hansflo, Baghira, Calu, 5 invisible), 291 Guests and 764 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1065001 - 08/30/14 02:36 PM Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf..
Rick Schah
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
ich komme aus der Nähe von Aachen im westlichsten Zipfel der Republik, gehe mit großen Schritten auf die 50 zu und war bis zum vergangenen Herbst ein „Selten- bis Fast-nie Radler“.
Mein MTB kam höchstens zum Entstauben aus dem Stall und glücklicherweise fielen mir auch meist genügend Ausreden ein, um auf PKW, oder Motorrad auszuweichen (zu warm, zu kalt, zu nass, zu weit, zu steil…). peinlich
Höchstens im Sommer konnte mich mein Nachwuchs zu kleineren Touren ins Umland bewegen…

Wie dem auch sei, jedenfalls bin ich Ende 2013 durch Zufall einige km mit einem Pedelec gefahren.
Und was soll ich sagen, mein gut geschontes MTB habe ich daraufhin innerhalb kurzer Zeit zum „Elektro-Pferd“ umgerüstet und seit Ende 2013 bin ich nun deutlich über 2000 km im Sattel. grins
Überwiegend als PKW Ersatz zur Arbeit, aber auch am Wochenende in die Eifel.

Mittlerweile fühle ich mich nun sogar ausreichend fit und lustig es künftig ausschließlich mit eigener Muskelkraft zu versuchen und wenn alles weiterhin verläuft wie geplant, schweben mir bereits Touren über mehrere Tage mit dem neuen Radel vor. cool

Bei der Suche nach einem neuen Fahrrad bin ich dann in eurem tollen Forum gelandet und lese bereits seit geraumer Zeit und mit stetig wachsender Begeisterung mit.

Mein neues Rad sollte die folgenden Kriterien erfüllen:

- Stahlrahmen/-gabel mit schlanken Rohren, Rennlenker
- 28“ Felgen, Nabendynamo, Kettenschaltung (zwei-, oder dreifach), Felgenbremsen
- Ösen für Gepäckträger (v+h)und Schutzbleche, angepeiltes Gewicht: max. 14 kg
- am besten Komplettrad, evtl. auch eigener Aufbau, Preis: max. 1500€

Die folgenden Räder gefallen mir z.B. sehr gut:

Jamis Aurora

Trek 520

Ridgeback Panorama oder

Ridgeback Voyage

Roux etape 250

Dawes Galaxy Classic

Würde mich über eure Meinungen und/oder Empfehlungen freuen!

SG, Achim
Top   Email Print
#1065019 - 08/30/14 04:04 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
Hallo Achim,

erstmal herzlich willkommen bier

Ich kann dir mit ehrlicher Begeisterung den Patria Sporttourer empfehlen. Da sind auch viele Sonderwünsche (Anlötteil... bis Maßanfertigung.....) möglich. Der Rahmen ist zeitlos, schlicht und schön (natürlich nur, wenn er rot ist zwinker ) . Ich habe mir vor ein paar Jahren so einen Rahmen zu einer leichten Randonneuse aufgebaut und bin bis heute glücklich damit grins


Liebe Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#1065024 - 08/30/14 05:02 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: FordPrefect]
Rick Schah
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20

Hallo Micha,

danke für deinen Vorschlag.

Das Patria ist schon große Klasse, aber erfordert leider auch eine große Kasse
und liegt deutlich über meinem Budget..

SG, Achim
Top   Email Print
#1065029 - 08/30/14 05:20 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Es gibt beispielsweise den TX Randonneur von der Fahrradmanufaktur für 1,5 Kiloeuros. Stahl, 28er Laufräder, Rennlenker und komplett ausgestattet inklusive prima Licht und sogar Lowrider. Ob´s für Dich in Frage kommt?
Allen gute Fahrt und schöne Reise.

Edited by kettenraucher (08/30/14 05:23 PM)
Top   Email Print
#1065033 - 08/30/14 05:36 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: kettenraucher]
Rick Schah
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Das VSF Gefällt mir gut, hatte ich auch schon „auf dem Schirm“.

Bin allerdings wegen der Geometrie des Rahmens unsicher.
Bei RH 52 ist das Oberrohr schon 57,3 cm lang.

Selber bin ich 1,72 m groß/klein. Genaue Daten werde ich noch
aufnehmen, falls gewünscht.

Jedenfalls möchte ich nicht zu gestreckt auf dem Rad „liegen“.
SG, Achim
Top   Email Print
#1065035 - 08/30/14 05:40 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
Momomuck
Member
Offline Offline
Posts: 365
Ich denke, ich habe verstanden was Du haben möchtest, nur Dein Budget ist etwas knapp

Randonneur Fahrradmanufaktur

Rose Pro DX Randonneur

Cicli B Alltour

Cicli B Alltour Disc
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Top   Email Print
#1065036 - 08/30/14 05:41 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: kettenraucher]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Als Ergänzung: Genesis Croix de Fer fällt mir spontan auch noch ein. Übrigens: Mit Deinem Hinweis auf das Trek bringst Du mich echt in Versuchung. Kannte ich noch gar nicht. schmunzel
Allen gute Fahrt und schöne Reise.

Edited by kettenraucher (08/30/14 05:48 PM)
Top   Email Print
#1065038 - 08/30/14 05:46 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
Bei RH 52 ist das Oberrohr schon 57,3 cm lang.

Wenn das so ist, ist die Oberrohrlänge bei dieser Rahmengröße wahrscheinlich viel zu lang für Dich. Aber: Im Zweifel immer ausprobieren. Vielleicht hast Du ja eine Gelegenheit zur Probefahrt in Deiner Nähe.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.

Edited by kettenraucher (08/30/14 05:49 PM)
Top   Email Print
#1065039 - 08/30/14 05:48 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Momomuck]
Rick Schah
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20

Hallo zusammen,

Allesamt tolle Räder.

Aber wie gesagt, der VSF Randonneur vermutlich zu lang.

Die Rose und Cicli B auch sehr schön, aber Alu-Rahmen und Scheibenbremse.

SG, Achim
Top   Email Print
#1065040 - 08/30/14 05:53 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Zwar mit Disc, aber dafür Stahl und Rando-Geo.

Intec F10 Disc

Edited by Nordisch (08/30/14 05:54 PM)
Top   Email Print
#1065044 - 08/30/14 06:02 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Nordisch]
Rick Schah
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20

@ Kettenraucher: Das „Eisenkreuz“ gefällt sehr, aber Scheibenbremse..

Probritt ist auf dem VSF nicht möglich, weil nicht vorhanden.
Dem örtlichen VSF-Dealer zufolge wird das Rad wohl micht so oft gefragt
und so stellt er sich nicht in den Laden.

@ Nordisch: Intec hatte ich auch schon im Kopf, das F10 gibt es sogar
mit V-Brake.
Das T6 gefällt mir übrigens auch ganz gut.
Top   Email Print
#1065047 - 08/30/14 06:24 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Im Zusammenhang mit Schaltbremshebeln würde ich Disc-Bremsen bevorzugen.
Ich bin kein großer Fan von Mini-V-Brakes.
Gerade bei Nässe sind sie keine Freude.

Wenn du separat schaltest und dir entsprechende passenede Bremshebel (Tektro RL-520) für
V-Brakes anschraubst, sehe ich keine Probleme. Das ist eine angenehme Bremskombination.

Scheibenbremsen sind derzeit zwar etwas in Verruf geraten durch die Tests der Tour:
Das betraf aber Scheibenbremsen mit organischen Belägen und Scheiben mit Alukern.

Statt dessen nimmt man härtere Beläge und solide Stahlscheiben.
Die brauchen zwar mehr Einfahrzeit und quietschen ggf. bei Nässe,
aber funktionieren dann solide.
Man kann zwar nur 160er Scheiben an viele Randos montieren, aber der Rando
ist ja kein schwerer Packesel. Die Scheibengröße sollte somit genügen (außer du bist selbst schon an die 100 kg schwer).
Für größere Scheiben (180 mm vorn) käme noch das Salsa Vaya in Frage.

Mit Scheiben sparst du dir halt die ein oder andere neue Felge und du hast weniger schmierigen Abrieb, der sich schlecht aus den Klamotten waschen lässt.
Die Funktion bei Nässe ist besser.


Fazit:

wenn Bremsschalthebel, dann lieber Disc als Mini-V (alternativ auch eine Rando mit langen Rennbremsen wie der der Surly Pacer , Cust Tec Supertour)

wenn separat schalten, dann kannst du zwischen V-Brake und Disc würfeln


weitere Vorschlag im Rando Gewusel:

Planet X Kaffenback



Edited by Nordisch (08/30/14 06:30 PM)
Top   Email Print
#1065052 - 08/30/14 06:39 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Nordisch]
Rick Schah
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Thema Bremsen: Eigentlich habe ich mich schon für Felgenbremsen und somit gegen Scheiben entschieden.

An meinem „elektrifizierten“ MTB (Bj. etwa 1996) fahre ich sogar noch mit Cantis und komme damit gut zurecht und sicher zum Stehen..
Ich bin allerdings auch nicht wirklich oft im Regen unterwegs gewesen. Falls doch, wurde eben vorausschauender gefahren und früher gebremst. schmunzel

Den Cantilever gegenüber sollten V-Brakes doch eigentlich schon eine Steigerung bedeuten, oder nicht?

Ob ich StI´s bevorzugen soll, oder Bremser und Schalter getrennt, kann ich mangels Erfahrung noch nicht entscheiden.

Optisch würde mir z.B. die Lenkerendschalthebel mit separaten Bremsen gut gefallen.
Wie sinnvoll/notwendig wären denn zusätzliche Tektros am Oberlenker?

Die Kaffenback haben mittlerweile auch alle Scheiben.

Surly könnte mir auch sehr gut gefallen, bin da allerdings momentan schier erschlagen,
ob der vielen Rahmen/Kombinationen.. verwirrt
Top   Email Print
#1065059 - 08/30/14 07:09 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Normale V-brakes sind im großen Vorteil zu Cantis.

Mini V-Brakes haben zwar eine höhere Bremskraft als Cantis,
lassen sich aber schlechter dosieren.
Zudem ist der Abstand zw. Felge und Bremsbelag ziemlich gering.
Man muss häufiger den Zug nachstellen. Bei schwierigen Bedingungen
kann es sein, dass man binnen einer Ausfahrt den Zug dichter stellen muss.
Sollen mehrere Laufradsätze verbaut werden, sollten die Felgenaußenbreiten neu so
ziemlich identisch sein.

Zusatzbremshebel (Tektro) und Mini-Vs, davon würde ich abraten.
Man hat am Ende noch mehr Leerweg an den Schaltbremshebeln, der Druckpunkt wird schlechter.
Die gleichen Zusatzbremshebel für Mini-V-s funktionieren hingegen wunderbar mit normalen Rennbremsen. Meine Partnerin fährt diese Kombination.

Es gibt Zusatzbremshebel auch für normale V-Brakes, dort könnte man die Sache wohl etwas entspannter sehen. Ausprobiert haben ich es aber noch nicht.

Ob man sie braucht die Zusatzbremshebel?
Ich wünschte mir nur im alltäglichen Stadtverkehr welche, wenn ich mit dem Rucksack unterwegs bin.
Ansonsten habe ich sie am Crosser wie Reiserädern mit Rennlenker bisher nie vermisst.
Das kann aber vielleicht noch kommen, wenn ich älter und weniger gelenkig bin.
Davor sind wir alle nicht gewappnet.


Du solltest dir vorerst um die angestrebten Reifenbreiten und der gewünschten Bremsenart einen Kopf machen.
Die Scheibe wäre das Modell, was dir am längsten Haltbarkeit deiner Laufradsätze bescherrt.
Wenn das keine Option ist, dann V-brakes und Lenkerendschalthebel oder ggf. Rahmenschalthebel. Als dritte Alternative kann man die letzten beiden Schalthebel
noch mit Paul Thumbies im Stile alter MTB Daumenhebel am Lenker montieren.
Eventuell wird es mit den Thumbies, dann aber eng am Lenker mit Lenkertasche und sonstigen Anbauteilen. (Gleiches gilt übrigens auch für die Zusatzbremshebel.)
Lange Rennbremsen und Schutzbleche gehen nur bis ca. 28 mm Reifen.
Bremskraft ist nicht so stark, aber dafür sind die Dosierbarkeit und der Druckpunkt.
Top   Email Print
#1065063 - 08/30/14 07:22 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Nordisch]
Rick Schah
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20

Puuhhh, viel Information. Vielen Dank! bravo

Muss ich jetzt erst mal alles verstehen..
Top   Email Print
#1065068 - 08/30/14 07:35 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
Rick Schah
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Also zu den Reifen:

Weil mein MTB ohne Federung ist habe ich von MTB-Reifen auf Schwalbe Big Apple (26x2.35) umgerüstet. Mehr ging echt nicht in den Rahmen... cool

In Verbindung mit wenig Luft nimmt das Schlaglöcher jetzt schon gut weg, aber andererseits möchte ich nun doch lieber ein Rad mit 28“ Felgen und
eher schmäleren Reifen (z.B. 32-622).
Allerdings von Rahmen/Gabel mit der Option dennoch im Bedarfsfall auch breitere Reifen montieren zu können.

Das die Federung damit nicht mehr gegeben ist, ist mir schon klar.
Aber ich denke durch die eher gestreckte Sitzposition auf einem Randonneur kriege ich den Hintern doch rechtzeitig aus dem Sattel,
bevor es ins Kreuz schlägt, oder?

Edited by Rick Schah (08/30/14 07:42 PM)
Top   Email Print
#1065096 - 08/31/14 05:39 AM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
limago
Member
Offline Offline
Posts: 13
Ich habe schon gelesen, dass du Scheibenbremsen eher vermeiden möchtest. Der Pelago Sibbo ist demnach raus.

Da ich stark interessiert war, habe ich gestern auf der Eurobike mit den Pelago Mitarbeitern gesprochen, er ist ausverkauft, erst im März kommt ein neuer Schwung (designed in Finnland, made in Taiwan), wie auch das Croix de Fer und andere Kandidaten.

Werde mich nun auf das neue Croix de Fer 30 Rahmenkit konzentrieren.
Top   Email Print
#1065097 - 08/31/14 05:44 AM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Hier noch ein echter Preishammer: Fuji Tourer

Soweit ich das sehe, sind Deine Anfos erfüllt:
Stahlrahmen, Lenkerendschalthebel, V-Bremse, Gepäckträger, keine Nady - aber beim dem Preis ist sogar für einen SON noch Luft.
Eine Angabe zum Gewicht konnte ich leider nicht finden ;-(

[Edit:] Auf der Seite von Fuji Bikes ist das gewicht mit 12,5kg angegeben.

Gruß

Olaf

Edited by olafs-traveltip (08/31/14 05:47 AM)
Top   Email Print
#1065121 - 08/31/14 09:11 AM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
cyclemax
Member
Offline Offline
Posts: 121
Auch auf die Gefahr hin, dass meine Empfehlung zu "simpel" oder billig oder zu sehr "von der Stange" ist: nach 12 schönen Jahren mit dem Maxcycles TownLite fahre ich nunmehr ein Stevens Randonneur Lite. Okay, der Alurahmen entspricht nicht dem Anforderungsprofil. Das Rad ist unbeladen sehr leicht (13 kg) und pfeilschnell. Voll beladen (habe damit schon 3.000 Reise-km runter) läuft das Teil mit seiner Starrgabel stoisch und sicher geradeaus. Nix von unsolidem Gefühl. Unkomplizierte V-Brakes sind auch meine Präferenz, und die ansonsten durchgängige LX-SLX-Gruppe tut auf Reisen zuverlässig und klaglos ihren Dienst.
Gruß
Christoph
Top   Email Print
#1065127 - 08/31/14 09:25 AM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
hermy
Member
Offline Offline
Posts: 89
In Antwort auf: Rick Schah

...Das T6 gefällt mir übrigens auch ganz gut.

Schau dir mal das hintere Ausfallende dieses Intec-Rahmens an: das ist m.E. nicht mehr Stand der Technik. Würde ich nicht mehr haben wollen. Oder scheinen Dir diese vorteilhaft?
Viel unproblematischer sind nach unten offene Ausfallenden; zumindest bei Kettenschaltung.
Bye Hermy
Top   Email Print
Off-topic #1065135 - 08/31/14 09:45 AM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: cyclemax]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Nur ist der Stevens Randonneur in wirklichkeit gar keiner - der Rennlenker fehlt.

Sonst sicher ein schönes und gutes Rad.
Top   Email Print
Off-topic #1065162 - 08/31/14 11:18 AM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: olafs-traveltip]
cyclemax
Member
Offline Offline
Posts: 121
Hast Recht - ist eine irreführende Bezeichnung. zwinker
Gruß
Christoph
Top   Email Print
#1065174 - 08/31/14 11:53 AM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
ManfredK
Member
Offline Offline
Posts: 181
Hallo Achim,

verzeih', dass ich auch noch meinen Senf dazu gebe, aber hast Du die Paralleldiskussion im Hartje-Fahrräder hier Forum gesehen?

Ich kannte den Anbieter bisher auch nicht, preislich würden aber einige Modelle Deine Vorgabe erfüllen. Zum Beispiel Brandmeister Randonneur hier.

Wie auch immer, viel Spaß beim Angebote studieren und herzlich willkommen im Forum.

Grüße, Manferd
Top   Email Print
Off-topic #1065177 - 08/31/14 12:34 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: ManfredK]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,513
nur nebenbei: ich bin beim Mitlesen überrascht, wie viele schöne Randonnöre noch angeboten werden - auch zu zivilen Preisen - und in den allerschönsten Grüntönen.

Zitat:
Zum Beispiel Brandmeister Randonneur hier.


Allerdings: es mögen erste Zeichen von Altersstarrsinn sein, aber Randonneur und Alu, da verkrampft sich bei mir alles...

Edited by schorsch-adel (08/31/14 12:38 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1065179 - 08/31/14 12:38 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: schorsch-adel]
nicolaiB
Member
Offline Offline
Posts: 499
Wo steht das der Brandmeister einen Alurahmen hat? Als ich eben noch im Keller nachschaute war es jedenfalls noch CroMo träller
Immer der Nase nach
Top   Email Print
Off-topic #1065181 - 08/31/14 12:43 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: nicolaiB]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,513
auf die Schnelle fand ich keine Angaben zm Material. Ich vermutete Alu wegen des überdimensionierten Unterrohrs, das in Stahl wenig Sinn ergibt. Sorry
Top   Email Print
#1065186 - 08/31/14 01:33 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: schorsch-adel]
Rick Schah
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20

Pelago: sehr schön, aber Scheibenbremse und außerhalb des Budgets

Croix de Fer: ebenso

Fuji Tourer: kannte ich noch gar nicht, ist sehr interessant

Maxcycles: wenn, dann das Steel Lite

Brandmeister: An dieses Modell habe ich auch gedacht, aber das Unterrohr wirkt schon sehr wuchtig und es hat Scheiben

@hermy: Was konkret stört dich an der Aufnahme bei dem T6? Wo könnten Prob´s in der Praxis entstehen?
Top   Email Print
#1065187 - 08/31/14 01:36 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
nicolaiB
Member
Offline Offline
Posts: 499
Brandmeister: Nicht auf Scheiben festgelegt. Rahmen wird auch mit Cantisockeln angeboten. Ein vernünftiger Händler kann ihn dir passend zusammenstellen. Vorausgesetzt dir passt die Geometrie.

Gruß Nicolai
Immer der Nase nach
Top   Email Print
#1065188 - 08/31/14 01:36 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
Rick Schah
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20

Btw.: Was ist denn mit den Modellen, die ich selber vorgeschlagen habe (Jamis, Dawes, Ridgeback, Trek und Roux, evtl. noch ergänzt durch Raleigh)?

Kennt/hat diese Räder niemand, oder sind die nix?
Top   Email Print
#1065193 - 08/31/14 02:08 PM Re: Randonneur: "Neuer" mit Beratungsbedarf.. [Re: Rick Schah]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Da sind auch schöne Räder bei, ist nur die Frage ob du diese Überseemodelle bei uns überhaupt alle bekommst? Zudem müsstes du bei Kompletträdern ja nachträglich deinen Wünschen entsprechend wieder einiges umbauen (so z.B. Nabendynamolaufrad).

Noch ein Detail zum Dawes und Jamis; ich fahre ja grundsätzlich auch mit Lenkerendschaltern, aber dann besteht keine Not mehr Cantibremsen ans Rad zu bauen. Es gibt Rennbremsgriffe die für wesentlich wirkungsvollere V-Brakes ausgelegt sind.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de