International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Molle, tomrad, Hansflo, 10 invisible), 327 Guests and 849 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98736 Topics
1552647 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 37
Holger 36
BaB 33
Juergen 33
Keine Ahnung 29
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1063735 - 08/25/14 08:25 AM Isomatte
Zaubermann
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Hallo Liebe Radler ,ich möchte mir mir eine neue Matte zu legen und kann mich nich recht entscheiden welche ich nehmen soll!
Da gibt es einmal die Therma-Rest Neo-Air in 7,6cm.
Oder die Exped Isomatte 9 LW:
Die erste mit Querrillen und die andere mit längs Rillen !
Welche ist die bessere ???
Top   Email Print
#1063747 - 08/25/14 09:53 AM Re: Isomatte [Re: Zaubermann]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: Zaubermann

Welche ist die bessere ???


Bei der Frage muss ich schon etwas lachen.

Bei Isomatten gibt es verschiedene Aspekte die gut, schlecht oder besser sein können.

Gewicht, Isolation, Packmaß, robustheit und Handhabung lassen sich noch relativ objektiv bewerten. Dazu gibt es normalerweise Angaben zur Isomatte.

Ich rate mal - mit besser meinst du bequemer? Da hilft wirklich nur selber Probeliegen. Das Gefühl von Liegekomfort ist doch sehr individuell und Meinungen von anderen kannst du da nur sehr eingeschränkt auf dich übertragen.

Klingt bei dir übrigens so, als würde es für dich nur die beiden Isomatten geben. Da hast du es dir ja schon richtig einfach gemacht. schmunzel

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#1063750 - 08/25/14 10:10 AM Re: Isomatte [Re: Zaubermann]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Zaubermann
Welche ist die bessere ???

Das ist doch einfach. Es ist die, auf der Du am besten liegen kann und die dich auch auf Dauer erträgt.

Mit dem Ertragen ist es aber so eine Sache. Ich habe im Gegensatz zu den Exped Luftmatten, mit der NeoAir noch fast gar keine unschönen Erfahrungen gemacht. Hatte dies Jahr zwar das erste Minilöchlein und musste in der Nacht zwei- oder dreimal nachpusten, aber wohl bedingt durch das zigfache falten an derselben Stelle, das hat die Beschichtung irgendwann geschwächt. Kleinen Klebeflicken drauf und gut is wieder.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1063761 - 08/25/14 11:12 AM Re: Isomatte [Re: JaH]
IngoOldenburg
Member
Offline Offline
Posts: 71
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ab zum Fachhändler und Probeliegen.

Als Seitenschläfer habe ich mich so für die Exped Symat 7 entschieden. Aber wie gesagt, jeder empfindet anders.
Ingo aus Oldenburg

"Nur wenige Menschen leben in der Gegenwart. Die meisten bereiten sich darauf vor, demnächst zu leben."

Edited by IngoOldenburg (08/25/14 11:12 AM)
Top   Email Print
#1064142 - 08/26/14 03:27 PM Re: Isomatte [Re: IngoOldenburg]
Symen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 151
Ich besitze seit 3 Jahren eine Exped Synmat 7LW und bin sehr zufrieden.
Sehr guter Schlafkomfort, relativ leicht, kompakt und keinerlei "Platten" bis jetzt.
Top   Email Print
#1064266 - 08/27/14 07:26 AM Re: Isomatte [Re: Symen]
Zebrarider
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 278
Underway in Colombia

Ich habe seit zwei Jahren die NeoAir Camper und die hat bis jetzt jeden Unfug mitgemacht. Dicht, bequem, guter Schlaf-->Kaufempfehlung.
DO NOT FEED THE TROLLS.
Top   Email Print
#1064324 - 08/27/14 11:37 AM Re: Isomatte [Re: Symen]
Zaubermann
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Also ich bin Hauptsächlich seiten Schläfer und bislang hatte ich eine Thermarest 5cm Matte,hatte aber nach einiger Zeit schmerzen an den Hüften kann es sein das das bei einer Matte mit 7,9 besser wird ???
Top   Email Print
#1064378 - 08/27/14 04:25 PM Re: Isomatte [Re: Zaubermann]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
In Antwort auf: Zaubermann
Also ich bin Hauptsächlich seiten Schläfer und bislang hatte ich eine Thermarest 5cm Matte,hatte aber nach einiger Zeit schmerzen an den Hüften kann es sein das das bei einer Matte mit 7,9 besser wird ???


Ich bin auch primär Seitenschläfer und hatte mich, damals auch wegen meines Gewichtes, für die Exped SynMat 7 LW entschieden, wie der Name schon sagt 7cm dick. Habe darauf dann endlich wieder erholsam geschlafen. Im letzten Jahr habe ich dann eine zweite Matte gebraucht und eine zweite Exped hätte nicht mehr mit ins Zelt gepasst, also ist es eine TAR TrailPro Large geworden, die "nur" 5cm dick ist.

Sowohl meine Begleiterin (ca. 64kg), als auch ich (mittlerweile auf ca. 98kg runter) fanden beide die 5cm dicke TAR komfortabler, wenn beide Matte passend aufgepumpt waren. Das Problem bei der Exped sind halt doch die wahrnehmbaren Längskanäle.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#1064419 - 08/27/14 08:15 PM Re: Isomatte [Re: Zaubermann]
Locky Luke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 553
In Antwort auf: Zaubermann
Hallo Liebe Radler ,ich möchte mir mir eine neue Matte zu legen und kann mich nich recht entscheiden welche ich nehmen soll!
Da gibt es einmal die Therma-Rest Neo-Air in 7,6cm.
Oder die Exped Isomatte 9 LW:
Die erste mit Querrillen und die andere mit längs Rillen !
Welche ist die bessere ???


Hallo, hatte bei zum Testen bestellt, hab mch letztlich für eine von therma-Rest entschieden, bin auch 80% Seitenschläfer, war für mich irgendwie bequemer ...



Gruß
Das Leben ist schön! schmunzel
Top   Email Print
#1064460 - 08/28/14 07:27 AM Re: Isomatte [Re: Zaubermann]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,258
In Antwort auf: Zaubermann
Welche ist die bessere ???

Vom Schlafkomfort finde ich die Synmat besser.

Alles andere kann die NeoAir besser: Sie ist leichter, schneller aufzupusten, einfacher abzulassen... und vor allen Dingen: SIE HÄLT!

Die Synmat ist mir jeweils nach einem Jahr kapputt gegangen (Riss zwischen zwei Luftkammern). Das ist extrem unschön, wenn es auf Tour passiert. Exped hat die zwar immer anstandlos umgetauscht, aber beim dritten Mal habe ich mir dann einen Gutschein geben lassen und die Thermarest gekauft.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1064483 - 08/28/14 09:48 AM Re: Isomatte [Re: Zaubermann]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: Zaubermann
Hallo Liebe Radler ,ich möchte mir mir eine neue Matte zu legen und kann mich nich recht entscheiden welche ich nehmen soll!
Da gibt es einmal die Therma-Rest Neo-Air in 7,6cm.
Oder die Exped Isomatte 9 LW:
Die erste mit Querrillen und die andere mit längs Rillen !
Welche ist die bessere ???


Also meine Lösung für längere Touren - Kompromiss zwischen Komfort, Gewicht, Preis und Robustheit ist eine Kombination aus 2 Matten:

Matte 1: Thermarest Ridgerest oder Z-Rest o.a. geschlossenzellige Matte
Matte 2: Thermarest Prolite Small für mehr Komfort wegen Rücken, Hüfte usw.

Vorteile:
1. Wenn die eine ein Loch bekommt hat man mit der anderen noch "Notliegeeigenschaften"
2. eine Schaummatte kann man auch mal tagsüber zum draufsitzen nehmen
3. Oder das Rad im Karton polstern

Gruß,
Andreas

Edited by simon adventures (08/28/14 09:49 AM)
Top   Email Print
#1064504 - 08/28/14 10:49 AM Re: Isomatte [Re: Toxxi]
Hesana
Member
Offline Offline
Posts: 366
Oje, 3x
Meinem Mann ist es jetzt das erste Mal passiert (gleicher Fehler), nach nicht einmal 5 Wochen Nutzung!
Die Matte ist auch anstandslos getauscht worden, aber ihm graut jetzt schon damit in den nächsten Urlaub zu starten...........
Top   Email Print
#1064523 - 08/28/14 11:58 AM Re: Isomatte [Re: macrusher]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,568
In Antwort auf: simon adventures
Also meine Lösung für längere Touren - Kompromiss zwischen Komfort, Gewicht, Preis und Robustheit ist eine Kombination aus 2 Matten:

Matte 1: Thermarest Ridgerest oder Z-Rest o.a. geschlossenzellige Matte
Matte 2: Thermarest Prolite Small für mehr Komfort wegen Rücken, Hüfte usw.

Vorteile:
1. Wenn die eine ein Loch bekommt hat man mit der anderen noch "Notliegeeigenschaften"

Diese Notliegeeigenschaft wird zumindest bei den leichteren Schaummatten überschätzt. Sofern man es schon dem Schlafengehen weiß, dass man keine Luft mehr reinblasen kann, lohnt auf den Untergrund beim Zeltaufstellen zu achten. Eine gute Rasenfläche oder gar ein Moospolster kann da wesentlich mehr Komfort bringen. Übrigens: Die letzte Thermarest-Schaummatte (Prolite Women) hatte kein Loch bekommen, sondern die Schaumstoffstrukturen lösten sich auf und es bildete sich ein Ballon. Einige Nächte zuvor vernahm ich ein ungewöhnliches Knistern, ohne die Ursache zu kennen (vergleichbar mit Geräuschen, die man bei zusammengedrückten Ameisen unter dem Badetuch hören kann.).

Sofern Luftmatratze: Ich habe zwar nie ein Synmat gehabt, aber diverse andere Luftmatratzenlösungen. Demnach empfinde ich Längsrillen grundsätzlich ungünstiger als Querrillen. Das lässt sich physiklaisch sogar begründen, weil man etwa beim Körperwenden auf den gewölbten Luftpolstern immer über kleinere Neigeflächen rutscht. Das führt zumindest in diesen Momente zu einer unruhigeren Lage als wenn man Querrillen hat, weil diese eben quer zur Körperachse liegen und für eine Rutschebene nicht ausreichen. Wichtiger ist aber wohl, die geeigente Luftmenge herauszufinden, mit der man am besten schlafen kann. Bei manchen Menschen ist das immer gleich, bei anderen wechselt diese(s) "Komfortvolumen/Komforthärte" je nach Verfassung. Nach langen Jahren von Thermarest-Schaummatten im unteren Gewichtssegment komme ich nunmehr mit Neoair Trekker recht gut, bzw. besser zurecht (komfortabler, mehr Isolationswärme bei vergleichbarem Gewicht). Über die Haltbarkeit vermag ich aber noch keine Angaben zu machen - es ist gerade mal eine größere Reise damit vorbei.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1064530 - 08/28/14 12:42 PM Re: Isomatte [Re: Zaubermann]
Zebrarider
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 278
Underway in Colombia

Wenn Bequemlichkeit das Hauptthema ist, würde ich dir empfehlen, noch etwas zu warten. Einen sehr guten Eindruck hinterließen die neuen Luftmatten von Sea to Summit, die ab Mitte November in Deutschland erhältlich sein werden.

Hatten auf der Outdoor beim Probeliegen einen fantastischen Eindruck hinterlassen, waren einen Hauch bequemer als vergleichbare NeoAir aber ein "Muggaseggele" schwerer, wobei immer noch deutlich leichter als alle selbstaufblasenden Matten adäquater Größe.

Hier schonmal zum einlesen: Klick
DO NOT FEED THE TROLLS.
Top   Email Print
#1064539 - 08/28/14 12:55 PM Re: Isomatte [Re: Hesana]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,258
In Antwort auf: Hesana
aber ihm graut jetzt schon damit in den nächsten Urlaub zu starten...........

Zumindest irgendwie drauf schlafen konnte ich noch. Der erste Riss war am letzten Urlaubstag in Italien, das ging. Der zweite am ersten Tag des Forumstreffen ins Berlin. Da musste ich dann 4 Tage auf der aufgebuckelten Matratze schlafen. Es ging zwar, aber schön ist anders.

Schade eigentlich, denn vom Schlafkomfort ist die Synmat für mich nach wie vor etwas besser als die NeoAir.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1064546 - 08/28/14 01:27 PM Re: Isomatte [Re: Toxxi]
Hesana
Member
Offline Offline
Posts: 366
In Antwort auf: Toxxi
Da musste ich dann 4 Tage auf der aufgebuckelten Matratze schlafen. Es ging zwar, aber schön ist anders.

Schade eigentlich, denn vom Schlafkomfort ist die Synmat für mich nach wie vor etwas besser als die NeoAir.

Bei ihm waren es die letzten 3 Tage vom Urlaub und er hat das gleiche gesagt.
Den Schlafkomfort finden wir beide klasse. Meine Matte hält hoffentlich durch - schaun wir mal.

Was uns aber aufgefallen ist, dass beide Matten im Innern Feuchtigkeit hatten, obwohl wir sie nur mit Pumpe aufblasen, hast Du so etwas auch beobachtet?
Gruß Sabine
Top   Email Print
#1064641 - 08/28/14 09:26 PM Re: Isomatte [Re: Zebrarider]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,230
In Antwort auf: Zebrarider
Wenn Bequemlichkeit das Hauptthema ist, würde ich dir empfehlen, noch etwas zu warten. Einen sehr guten Eindruck hinterließen die neuen Luftmatten von Sea to Summit, die ab Mitte November in Deutschland erhältlich sein werden.


Die Isolationswerte sind im Vergleich zu TAR ein Witz.
Top   Email Print
#1064688 - 08/29/14 06:57 AM Re: Isomatte [Re: JvB]
Zebrarider
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 278
Underway in Colombia

Genau schauen: Es gibt Verschiedene Sea To Summits mit mehr oder weniger Füllung/Reflexmaterial innen. So wie`s auch verschiedene NeoAirs und Expeds gibt. Die Werte sind absolut vergleichbar.
DO NOT FEED THE TROLLS.
Top   Email Print
#1064731 - 08/29/14 08:58 AM Re: Isomatte [Re: Zebrarider]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,230
Ja eben, genau schauen: Wer für eine bestimmte Größe sowohl einen hohen R-Wert wie auch ein niedriges Gewicht haben will, landet bei TAR Neoair Xlite, denn bei "Sea To Summit" gibts nur eins von beiden :-)

Sehen aber toll aus.

Erinnert sich noch jemand an die revolutionären Schrottmatten von Ortlieb?
Top   Email Print
Off-topic #1064732 - 08/29/14 09:03 AM Re: Isomatte [Re: JvB]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,195
In Antwort auf: JvB
Erinnert sich noch jemand an die revolutionären Schrottmatten von Ortlieb?


jau, meine ist immer noch i.O. zwinker
Gruß Michael

Keep the rubber side down

Edited by Michael B. (08/29/14 09:03 AM)
Top   Email Print
#1064735 - 08/29/14 09:16 AM Re: Isomatte [Re: Zebrarider]
Zebrarider
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 278
Underway in Colombia

geht ja hauptsächlich in dem Thread um die Bequemlichkeit, da heißt es abwarten: Meinem selbstverständlich subjektivem Eindruck nach kurzem Probeliegen ist die STS-Serie deutlich stabiler und bequemer als TAR NeoAir. Darin scheint der Vorteil zu bestehen.

Egal, ab Mitte November werden die Matten vieldiskutiert werden, und gerade bei Isomatten ist ja eine subjektive Diskussion (Bequemlichkeit ist ein subjektives Gefühl) wie in diesem Faden gezeigt durchaus erwünscht.

Bis dahin lehne ich mich mal entspannt zurück und schau mal, wie sich die R-Wert Diskussion bis dahin entwickelt hat. Ich klinke mich da aus, R-Wert der Matten Interessiert mich nicht, wenns zapfig kalt wird, kommt ne 3€ Rettungsdecke auf die Matte und gut, der warme Schlafsack ist da wichtiger.

Wenn der Mattenkauf nicht eilt, lohnt sich in jedem Fall das Abwarten, da im Herbst/Winter ja auch von den üblichen Matten gerne mal vom einen oder anderen Händler ein Nice Price angeboten wird. Schließlich kann der Preis wesentlich zur Kaufentscheidung beitragen.
DO NOT FEED THE TROLLS.
Top   Email Print
#1101561 - 02/02/15 06:38 AM Re: Isomatte [Re: Zebrarider]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Hat denn jemand die Sea to Summits mal im Laden gesehen oder sogar besser ausprobiert? Sehen die so aus als wuerden sie auch ne Weile halten?

LG Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#1101568 - 02/02/15 06:58 AM Re: Isomatte [Re: pushbikegirl]
naturalbornbiker
Member
Offline Offline
Posts: 32
Ich habe die Thermarest Neoair Camper xl und bin sehr zufrieden.
Bequem, lochfrei und auch nach 150ig-facher Nutzung noch kein Schaden.
Nur das aufblasen des Riesenteils macht mir jedes Mal eine blaue Birne.

Gruss

Tobias
Top   Email Print
#1101592 - 02/02/15 09:02 AM Re: Isomatte [Re: JvB]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo Jens,
Schrottmatten gabs auch schon von Exped. Da werden unfertige Produkte verkauft, die dann, schon beim Kunden in Gebrauch, weiterentwickelt werden.

Hat man ja von einem Walldorfer Softwarehaus gelernt, wie das geht. Inzwischen warte ich auf Liegeware on demand, wo dann für die Luft gefüllte beschlafene Zeit mit Cybercoins (Entschuldigung für die Anglizismen, Falk) über Handyapp abgerechnet wird.

Bin inzwischen wieder zurück bei Thermarest, kurze Version 120 cm, wiegt nicht viel. Versperrt keinen Platz im Zelt und im Gebäck. Komme Morgens ausgeschlafen aus der Hütte.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#1101609 - 02/02/15 09:57 AM Re: Isomatte [Re: borstolone]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,955
Die Exped matten dsind allerdings mittlerweile besser geworden. Was man nicht tun sollte ist morgends wenn die Luft im Innern kalt ist und daher weniger Volumen hat auf Max aufpumpen und dann im Hochsommer im Zelt ligen lassen. Dat kommt nicht gut.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (02/02/15 10:00 AM)
Top   Email Print
#1101615 - 02/02/15 10:25 AM Re: Isomatte [Re: naturalbornbiker]
Katun
Member
Offline Offline
Posts: 360
In Antwort auf: naturalbornbiker

Nur das aufblasen des Riesenteils macht mir jedes Mal eine blaue Birne.


Wenn ich so ein Teil wollte (was ich nicht will, s. Aufblasen, s. Ventile, s. Anfälligkeit, ist weich und hoch stets bequem -), würde ich es mit einer Klymit (wieso nur erinnern mich die SeatoSummit-Teile daran) insulated static versuchen oder der JR Gear insulated traverse core (da lässt mich das Primaloft zweifeln, kennt man ja von Jacken, schnell platt). Zumindest preislich erträglicher und auch wenn die R-Werte gerne optimistisch sind, gehen die evtl. etwas weiter runter.
Top   Email Print
#1101668 - 02/02/15 12:22 PM Re: Isomatte [Re: pushbikegirl]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,568
In Antwort auf: pushbikegirl
Hat denn jemand die Sea to Summits mal im Laden gesehen oder sogar besser ausprobiert? Sehen die so aus als wuerden sie auch ne Weile halten?

Vor ca. 1 Woche habe ich mir die Matten bei neuem Stuttgarter Globetrotter angeschaut und auch mit einem Verkäufer drüber gesprochen. Ich selbst besitze mittlerweile eine Neoair-Luftmatratze (Trekker), früher die klassische selbstaufblasbare Thermarest (verschiedene Typen). Diese StS-Matten sind eine Alternative zu den Neo-Air-Modellen aufgrund des niedrigen Gewichts und des Packmaßes. Die Matten haben nebst der Luftkammern auch eine fühlbare Fülluung, nicht aber Daunen wie bei Synmat, sondern irgendein Kunstmaterial. Durch die genoppte Oberfläche entsteht eine Oberfläche ohne Rillen, insbsondere rutscht man daher nicht von der Matte, wie bei klassischen Luftmatrazentypen mit Längsrillen. Neoair hatte das Problem aber auch schon durch Querrillen weitgehend entschärft. Zwar sind alle Luftkammern miteinander verbunden, aber durch die Noppenstruktur sowie teils unterschiedliche Dicke entsteht eine angepasstes Liegefläche, die das hin- und Herwalken wie bei klassischen Luftmatratzen zu verhindern weiß - hier ist sie vielleicht gar besser als Neoair. Der Eindruck ist wertig, zudem entfallen die Geräusche, die Neoair (noch) macht (je nach Typ aber unterschiedlich ausgeprägt).

Vergleicht man Isolationswerten bei entsprechend ähnlichem Gewicht, liegt die Neoair-Technologie noch vorne. Insgesamt sehe ich eine gute Alternative in der Mattenentwicklung, werde meine nach junge Neoair aber nicht ersetzen, weil damit sehr zufrieden. Ich habe auch eine Neoair mit rechteckigem Zuschnitt, was mir lieber als die Mumienform ist, die an der falschen Stelle Material spart. Sea to Summits habe ich nur in Mumienform gesehen. Wenn ich wieder mal eine Nachfolge-Matte suchen sollte, würde ich mich jedenfalls irgendwo zwischen den Neoair- oder StS-Matten entscheiden, die aufgeschäumten Selbstaufblasbaren sehe ich im Abstieg begriffen. Die Entwicklung ist rasant, auch weil immer wieder neue Modelvarianten auftauchen - es lohnt sich, also immer wieder neu zu vergleichen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1102072 - 02/03/15 12:43 PM Re: Isomatte [Re: veloträumer]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

WOW, danke Matthias, klingt super.

LG Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#1102856 - 02/05/15 07:22 PM Re: Isomatte [Re: pushbikegirl]
runnie
Member
Offline Offline
Posts: 3
Hallo,

Für mich ist wichtig, dass die Isomatte zusammengerollt nicht so viel Platz wegnimmt.

Aber das muss, wie schon gesagt wurde, jeder für sich selbst entscheiden. zwinker
Top   Email Print
#1103337 - 02/07/15 02:43 PM Re: Isomatte [Re: veloträumer]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
In Antwort auf: veloträumer
Sea to Summits habe ich nur in Mumienform gesehen.


Globi hat zumindest online auch ne rechteckige im Angebot

Klingt sehr vielversprechend, und auch die Maße und Gewicht etc. klingen supi - "leider" plane ich zur Zeit nen Radkauf und brauche auch keine neue Matte grins Aber 2016 kommt bestimmt, und dann kosten die sicherlich / hoffentlich auch keine 200 Flocken mehr zwinker
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de