29553 Members
98565 Topics
1550234 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1046030 - 06/04/14 05:59 AM
Bremsenquitschen und Reifendruck?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 152
|
Von technischen Dingen verstehe ich leider nicht viel , bemühe mich aber das zu ändern und daher meine Frage: Mein treues Reiseeselchen (ca. 25 Jahre) verfügt noch über Cantileverbremsen. Als Reifen habe ich Schwalbe Racer montiert. Mir fiel nun schon ein paar Mal auf, dass diese Bremsen ohrenbetäubend zu pfeifen und quitschen anfangen, wenn ich unter 5 Bar Reifendruck komme. Zuerst dachte, ich das ist Zufall, aber ich habe es wirklich mehrmals festgestellt. Verstehe ich nicht, wie kann das sein? Die Felge und die Bremse haben doch nichts mit dem Reifen zu tun, oder doch? Liebe Grüße Elke
|
Top
|
Print
|
|
#1046033 - 06/04/14 06:04 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 296
|
Hallo Elke, ich halte das schon für möglich. Möglicherweise sind die Felgenflanken schon so dünn, dass sie sich unter dem Reifendruck verformen. Daher das Verhalten, dass bei niedrigem Druck die Bremsen zu quietschen anfangen. Sind die Laufräder auch so alt wie das restliche Eselchen ? Gruß, Robert
|
Top
|
Print
|
|
#1046034 - 06/04/14 06:04 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Bei hohem Luftdruck im Reifen kann sich die Felge am oberen Rand nach außen wölben, dadurch stehen die Bremsklötze etwas anders zur Felge und das könnte das Phänomen erklären... Ist die Felge schon sehr abgefahren an den Bremsflanken? Ein Austausch der Cantileverbremsen gegen V-Brakes wäre vllt. auch mal eine Idee um a) das quietschen zu beseitigen und b) etwas mehr Bremswirkung zu erhalten
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046051 - 06/04/14 06:40 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: BaB]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 152
|
Jo, die Felgen sind so alt wie das gesamte Rad Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit ihnen (kein Speichenbruch oder so), daher habe ich mir da noch keinen Kopf gemacht. Ist das evtl. ein Gefahrenrisiko? Und ja, dass die Bremsen *räusper* nicht so gut sind, ist mir wohl bewusst (ich habe noch zwei Räder mit Scheiben- bzw. V-Bremsen)hatte mich aber darauf eingestellt. Hm - ich möchte Eselchen noch lange fahren, habt Ihr zufällig eine Zahl im Kopf, was so ein Bremsenumbau kosten könnte? Lieben Dank schonmal und ich bin froh keine Halluzinationen zu haben
|
Top
|
Print
|
|
#1046053 - 06/04/14 06:48 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Wenn die Felge an der Seite platzt könnte es z.B. schlimmstenfalls zum Blockieren des Rades kommen. Kannst du die Dicke der Felgenflanke messen? Ein paar günstige Laufräder vom Internethändler kosten nicht die Welt und könnten mitunter sogar besser sein (Hohlkammer), als deine alten Laufräder. Schau mal hier im Marktplatz nach ner V-Brake (oder stell eine Suchanfrage), du brauchst sehr wahrscheinlich auch neue Bremshebel. Aber selbst die günstigen Alivio Bremsen dürften schon besser sein als deine Cantileverbremsen.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1046055 - 06/04/14 06:50 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 21
|
It's not a bug, it's a feature!
Glückwunsch zu deinen automatischen Reifenluftdruck-ist-zu-niedrig-Alarm :-)
Aber im Ernst: wenn die Felge schon vom Reifendruck verformt werden kann wäre diese vielleicht auch zu tauschen (sicher ist sicher), erst Recht wenn du deine Bremse gegen eine V-Brake tauscht, die mehr Druck auf die Felge ausübt.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1046056 - 06/04/14 06:51 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: benjoko]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
It's not a bug, it's a feature!
Glückwunsch zu deinen automatischen Reifenluftdruck-ist-zu-niedrig-Alarm
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046058 - 06/04/14 06:58 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: BaB]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 152
|
ich bin immer ein positiv denkender Mensch Ne, ernsthaft, da ich übernächstes Wochenende mit dem Fahrrad zum Metalfestival auf der Loreley starte, wird Eselchen noch vorher zum Fahrraddoktor gebracht. Vielen Dank für Eure Antworten, auf durchgescheuerte Felgenränder wäre ich nicht gekommen. LG Elke
|
Top
|
Print
|
|
#1046077 - 06/04/14 08:21 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Erdling
Unregistered
|
Es muß nicht zwingend an einer verschlissenen Felge liegen. Eigentlich ist es so, daß die Bremsklötze in Ruhestellung nicht parallel zur Felgenflanke sondern leicht V-förmig anliegen müssen, will sagen, die Vorderkante des Belags muß in Fahrtrichtung gesehen beim einleiten des Bremsvorgangs zuerst zu schleifen beginnen bevor die gesamte Belagsfläche anliegt. Sind die Beläge genauso alt wie das Eselchen? Laß sie mal tauschen und die Bremsen gescheit einstellen (das ist bei den Cantilever-Bremsen nicht ganz einfach weil da auch ein bisschen Physik drinsteckt und manche 400EUR-Aushilfsschrauber hier an ihre Grenzen stoßen). Je flacher der Querzugwinkel (das "Seilzug-Dreieck") ist, umso stärker ist die Kraftwirkung. Allerdings geht dann Hubweg verloren, d.h. die Felge sollte sich in einem ordentlichen Zustand befinden.
Off-topic: Ich hatte mal einen nagelneue Hinterradfelge die einen Zentrierfehler (Rad lief nicht mittig) hatte. Ich habe die Felge dann behelfsmäßig in die Mitte geholt, mangels Zentrierständer aber Höhen- und Seitenschlag reinzentriert. Beim Bremsen pfiff die Felge wie eine Dampflok. Nach dem zentrieren im Ständer war im Ruhe.
|
Edited by Erdling (06/04/14 08:24 AM) Edit Reason: kognitiven Fehler korrigiert |
Top
|
Print
|
|
#1046082 - 06/04/14 08:30 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 152
|
Nein, die Beläge sind schon oft gewechselt worden. Eselchen wird fleissig bewegt, da sind schon ein paar Bremsbeläge runtergeschrubbt worden. Hmm, zentrieren der Felge? Also direkt einen Achter haben die Felgen nicht (müsste ich ja beim putzen merken). Aber ich werde den Schrauber meines Vertrauens mal drauf ansprechen (falls der mir nicht eh zum Felgenneukauf rät). Dampflok ist übrigens der richtige Ausdruck manchmal hat es seine Vorteile, aber man will ja nicht immer harmlose Fußgänger zu Tode erschrecken
|
Edited by Radlmurmel (06/04/14 08:33 AM) Edit Reason: was vergessen |
Top
|
Print
|
|
#1046093 - 06/04/14 08:53 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Moin. Bremsenquitschen resultiert aus Resonanzschwingungen, die sich ergeben, wenn die Beläge hinten früher anliegen als vorne. Das kann sich erst im Fahren egeben, weil sich die Sockel unter Last verwinden.
Die Kombination mit niedrigem Reifendruck kann ich mir nur insofern als relevant vorstellen, daß der das Resonanzschwingen verstärkt. Aber es ist eine recht seltsame Argumentation.
Daher neige ich dazu, es für eine Koinzidenz zu halten und keine kausale Verbindung zu sehen. Mein Rat: Montiere die Beläge so, daß der Belag an der hinteren Kante noch 0,5 mm Luft hat, wenn er vorne anliegt. Und ansonsten montiere Brakebooster, die verhindern das Auseinanderdrücken wirkungsvoll.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1046094 - 06/04/14 08:53 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Jo, die Felgen sind so alt wie das gesamte Rad Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit ihnen (kein Speichenbruch oder so), daher habe ich mir da noch keinen Kopf gemacht. Ist das evtl. ein Gefahrenrisiko? Neeeeiiiiiinnn..... Na ja, es kommt darauf an. Darauf ob dann, wenn es soweit ist, genug Glück mit im Spiel ist, oder eben nicht. Das Thema "UZT" ist voll mit defekten Felgen, besonders schick sieht die Felge hier aus. Wenn einen der Felgentod zum falschen Zeitpunkt trifft, sind Stürze beinah vorprogrammiert. Also: Felge prüfen oder von jemandem überprüfen lassen, welcher den Zustand gut genug einschätzen kann und dann gegebenenfalls austauschen (lassen).
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#1046110 - 06/04/14 09:23 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Moin. Bremsenquitschen resultiert aus Resonanzschwingungen, die sich ergeben, wenn die Beläge hinten früher anliegen als vorne. Nö! Quitschen tut es, wenn sich die Reibpartner kurz miteinander verhaken und dann wieder gleiten. Wenn dieses "stop and go" schnell genug geschieht ergibt das das Quitschen. Egal ob das Bremsen oder Kreide an der Tafel sind. Selbst der mit Kolophonium eingeriebene Geigenbogen macht nichts Anderes. Was du beschreibst ist allefalls die äußere Bedingung, die dazu führt, das die Bremsbeläge "rubbeln" statt gleichmäßig zu gleiten.
|
Top
|
Print
|
|
#1046111 - 06/04/14 09:28 AM
Re: Bremsenquietschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ist es so wesentlich, Quietschgeräusche beim Bremsen zu vermeiden? Mit der Bremswirkung haben sie in aller Regel nichts zu tun. Lass es doch quietschen. Wenn Du die Bremsen auslöst, hörte es von ganz alleine wieder auf. Versuche mit schrägstehenden Bremssohlen habe ich sehr schnell wieder sein lassen. Die machten die Einstellerei, die gerade bei Cantileverbremsen sowieso nahe an »katastrophal« ist, noch fuddeliger. Aussteifungsbügel würde ich immer einbauen, zumindest dann, wenn sich die Bremssockel beim Anlegen sichtbar verziehen. Gerade bei Hinterbauten ist das gerne der Fall.
|
Top
|
Print
|
|
#1046117 - 06/04/14 10:10 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 1,701
|
Hm - ich möchte Eselchen noch lange fahren, habt Ihr zufällig eine Zahl im Kopf, was so ein Bremsenumbau kosten könnte? Genau 50 € Avid Single Digit 5 V-Brake : 2 Stck. a 13,95 Avid FR-5 Bremshebel Satz v.u.h. 13,95 Bremszüge ~ 8 € (geschätzt) bremst! Um die Beläge leicht gepfeilt zu justieren, legst du einen Streifen dünne Pappe / dickes Papier zwischen zwei Speichen durch über die Felge, führst es hinten unter die Bremsbeläge und ziehst die Bremszange zu. Dann löst du bei nach wie vor gezogener Bremse die Befestigungsschrauben der Beläge, sodaß sie sich ausrichten können und ziehst sie wieder fest. ausgequietscht! Gruß, Clemens
|
Top
|
Print
|
|
#1046128 - 06/04/14 10:39 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: ohne Gasgriff]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 152
|
Uiui, danke für die vielen Antworten! @Falk, naja ein bisserl nerven tut die Quitscherei schon, aber das war ja nicht der Grund für meine Frage, sondern dass ich nicht kapiert habe, warum es nach dem Aufpumpen weg ist. Und das ist es eben wirklich, auch wenn Andreas nur für Zufall hält (wenn ich denn seine Fremdwörter richtig verstanden habe ) @Clemens: Danke, das ginge ja noch. Hab befürchtet, dass das wieder ein großes Loch reißt. Ich werde auf jeden Fall wegen den Felgen nachfragen, habe keine Lust mich langzulegen und das Rad dabei auch noch zu schrotten. Irgendwie ist bei mir immer was.. Danke und Grüße Elke
|
Top
|
Print
|
|
#1046154 - 06/04/14 12:14 PM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Faltradl]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Moin. Bremsenquitschen resultiert aus Resonanzschwingungen, die sich ergeben, wenn die Beläge hinten früher anliegen als vorne. Nö! Quitschen tut es, wenn sich die Reibpartner kurz miteinander verhaken und dann wieder gleiten. Wenn dieses "stop and go" schnell genug geschieht ergibt das das Quitschen. Jupp. Und genau den von dir treffend beschriebenen Sachverhalt nenne ich Resonanzschwingung.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1046167 - 06/04/14 01:12 PM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 1,701
|
naja ein bisserl nerven tut die Quitscherei schon, Ich bin neulich mal mit der Stadtschlampe in the early morning rain zum Bäcker in der Fußgängerzone geradelt. Vor der Bäckerei schlenderte ein älteres Ehepaar Seit an Seit durch's Städtchen, den Rücken mir zugewandt und nix Böses denkend. Ich rollte auf den Fahrradständer zu, ebenfalls nix Böses denkend und zog leicht die Bremse. !!! KRRREISCH !!!Denen ist fast das Herz stehen geblieben! Ich habe mich bei den Beiden entschuldigt und beteuert, daß ich ebenfalls erschrocken sei. Die Bremse hatte bis dahin noch keinen Mucks von sich gegeben. Es war wohl gerade die richtige Geschwindigkeit und die richtige Bremskraft, um die Dinge in Bewegung zu bringen. Just dieses Rad rüste ich übrigens gerade von Cantis auf V-Brake um. Ob das mit den 8 Öre für die Bremszüge hinhaut, werde ich dir gleich nach einem wagemutigen Selbstversuch berichten können.
|
Edited by ohne Gasgriff (06/04/14 01:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1046222 - 06/04/14 03:46 PM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 3,558
|
Hallo Elke,
das mit dem Preis hängt wesentlich davon ab, ob Du die Teile selbst bestellst und montierst oder ob Du es beim Händler machen läßt. So wie ich Dich verstanden habe, ist bei Dir zweiteres der Fall. Dann wird es vermutlich teurer. Frag halt einfach Deinen Händler.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1047528 - 06/10/14 11:44 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Thomas S]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 152
|
Nur ein kurzes Update: Das Radl bekommt neue Felgen, leider ist die Auswahl bei 7fach auch nicht mehr sonderlich groß. Mal sehen was es kosten wird, aber ich mag das Fahrrad einfach. Der Bremsenumbau wäre wohl zu aufwändig, da ich eine Brems-Schalt-Kombination habe, also die Schaltung auch ausgewechselt werden müsste Und auch da stößt man wohl wieder auf das 7fach-Problem. Aber wie gesagt, das Fahrrad wird nicht zum Pässefahren eingesetzt, dafür hab ich ein anderes. Lieben Dank nochmals für Eure Mühe, mein Fahrradschrauber meinte übrigens das hätte er zum erstenmal gehört(Felge+Quitschen), mache ihm aber durchaus Sinn. LG Elke
|
Top
|
Print
|
|
#1047530 - 06/10/14 11:46 AM
Re: Bremsenquietschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Siebenfachfelgen? Du siehst mich ratlos. Den meisten Felgen ist doch die Nabenbauart ziemlich Wurscht.
(Nachtrag: zum zweiten mal ein -e- eingefügt)
|
Top
|
Print
|
|
#1047537 - 06/10/14 12:00 PM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Erdling
Unregistered
|
Der Bremsenumbau wäre wohl zu aufwändig,[...] Warum eigentlich ein neue Bremsgriff-Kombination? Im grunde ist es dem Bremsgriff doch egal ob mit einer Cantilever- oder einer V-Brake gebremst wird. Oder gibt's da einen Unterschied der das Ganze inkompatibel werden lässt? Ich persönlich tät die Cantilever-Bremsen in ihrem Urzustand beibehalten. Die optische Symetrie bei Betätigung der Mechanik ist der Prüfstein für jede gute Werkstatt.
|
Top
|
Print
|
|
#1047542 - 06/10/14 12:03 PM
Re: Bremsenquietschen und Reifendruck?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Oder gibt's da einen Unterschied der das Ganze inkompatibel werden lässt? Ja, den Stellweg. Der ist bei V-Bremsen in Regelbauart deutlich größer als bei Cantilever. guck Dir mal die Hebelverhältnisse bei Bremsgriffen für V und Cantilever an. V-bremsen mit Cantileverhebeln ergeben einen mieserablen Druckpunkt oder sie Schleifen. Passiert gerne auch gleichzeitig.
|
Top
|
Print
|
|
#1047563 - 06/10/14 12:28 PM
Re: Bremsenquietschen und Reifendruck?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 152
|
Öhm, mein Schrauber meinte, das hängt mit der Nabe zusammen. Zitat: Dass genügend Platz da ist. Ich habe leider keinen Schimmer
|
Top
|
Print
|
|
#1047575 - 06/10/14 12:54 PM
Re: Bremsenquietschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
|
Hallo,
man kann die Felgen wechseln und die Naben behalten.
Wahrscheinlich meintest Du Laufrad, als Du weiter oben Felge geschrieben hast.
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#1047585 - 06/10/14 01:20 PM
Re: Bremsenquietschen und Reifendruck?
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 152
|
Ja, ich meinte das komplette Laufrad, also Felge, Speichen, Nabe usw. Wie gesagt, muss da noch viel lernen.
|
Top
|
Print
|
|
#1047680 - 06/10/14 04:53 PM
Re: Bremsenquietschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 2,512
|
Öhm, mein Schrauber meinte, das hängt mit der Nabe zusammen. Zitat: Dass genügend Platz da ist. Ich habe leider keinen Schimmer Dann wechsel deinen Schrauber. Das komplette Laufrad wechseln ist zwar bequem, aber neu einspeichen ist auch kein Hexenwerk.
|
Top
|
Print
|
|
#1047704 - 06/10/14 05:47 PM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: DarkCity]
|
Member
Offline
Posts: 6,628
|
Möglicherweise sind die Felgenflanken schon so dünn, dass sie sich unter dem Reifendruck verformen. das klingt nachvollziehbar. Und wenn das die Ursache ist, dann kanns auch richtig gefährlich werden. Neue Bremsen lösen das Problem nicnt, aber neue Felgen bzw. Laufräder.
|
Top
|
Print
|
|
#1047893 - 06/11/14 07:11 AM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
|
...leider ist die Auswahl bei 7fach auch nicht mehr sonderlich groß. Das verstehe ich nun gar nicht... Eine 7fache Kassette kann man doch problemlos auch auf breitere Freiläufe schieben, die für 9fache Kassetten vorgesehen sind. Dafür gibt es extra Distanzringe, damit das auch hält. Der Bremsenumbau wäre wohl zu aufwändig, da ich eine Brems-Schalt-Kombination habe, also die Schaltung auch ausgewechselt werden müsste Und auch da stößt man wohl wieder auf das 7fach-Problem. Auch das finde ich ziemlich unverständlich.... Wenn man ohnehin die Brems-Schalt-Kombi umbauen muss, dann zwingt einen doch niemand, beim uralten 7fach zu bleiben. Da kann man genausogut gleich 9fache Schalthebel einbauen. Und vernünftigerweise keine Bremsschaltkombi, sondern Brems- und Schalthebel getrennt. ---- Die Beratung in deinem Laden kommt mir merkwürdig vor. Ich würde dir raten, alles gleich in einem Abwasch zu machen: - neue Bremshebel (für V-Brakes) - neue Schalthebel (9fach) - neue Bremsen (V-Brakes) - neue Kette (für 9fach) - neue Kassette (9fach) - neues Hinterrad * Schaltwerk, Umwerfer und Kettenblätter kannst du behalten Damit hast du ein für alle mal Ruhe und kannst dein Eselchen noch weitere 10 Jahre fahren (sofern der Rahmen nicht schlappmacht). Wenn du anfängst, das kleckerweise upgraden zu wollen, wird es viel teurer, weil man dann wieder nicht nur ein Teil autauschen kann. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (06/11/14 07:13 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1047895 - 06/11/14 07:14 AM
Re: Bremsenquietschen und Reifendruck?
[Re: Faltradl]
|
|
Das komplette Laufrad wechseln ist zwar bequem, aber neu einspeichen ist auch kein Hexenwerk. Falsch gedacht! Ausgerechnet da hat der Händler mal das richtige empfohlen. Neu einzuspeichen ist garantiert teurer als ein neues Laufrad. Es muss nicht nur eine neue Felge angeschafft werden, sondern die Speichen und Nippel müssen bestimmt auch neu gekauft werden. Und nur um irgendeine uralte Shimanobillignabe weiterzuverwenden, wäre es geradezu sträfliche Verschwendung von teurer Arbeitszeit. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (06/11/14 07:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1047920 - 06/11/14 09:01 AM
Re: Bremsenquietschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 262
|
Öhm, mein Schrauber meinte, das hängt mit der Nabe zusammen. Zitat: Dass genügend Platz da ist. Ich habe leider keinen Schimmer Vielleicht meinte der Schrauber auch nur, dass der Rahmen nicht für eine 135er Nabe geeignet ist. Könnte man zwar auch leicht fixen, wäre aber ein Erklärung...
|
Gruß Thorsten Ich geh' zum lachen in den Fahrradkeller! Meine kleine Heimatseite: www.superobi.de | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1047984 - 06/11/14 12:18 PM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 152
|
Ich gebe Dir recht, Thoralf, ein Komplettumbau wäre bestimmt am besten. Ich will trotzdem damit noch warten, da ich erst letztes Jahr eine neue Kassette hab einbauen lassen. ( Re: Crossrad oder MTB und ganz wenig Ahnung (Ausrüstung Reiserad)). Sollte diese hinüber sein (hat jetzt auch schon wieder einige 100km drauf) werde ich diesen Umbau mit Schaltung und Bremsen vorschlagen.Der Rahmen ist zum Glück wirklich noch einwandfrei. Hm, mit meinem Schrauber war ich bis jetzt wirklich immer zufrieden, vielleicht hab ich auch nur wieder Müll verstanden. Ich wäre so froh, so wie Ihr selber schrauben zu können, aber ich trau mich nicht ran und hab leider keinen der es mir erklären könnte.Wie habt Ihr das gelernt? Einfach nur Talent, Mut oder hat es Euch jemand gezeigt? LG Elke
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1047988 - 06/11/14 12:22 PM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
|
Wie habt Ihr das gelernt? Werkzeug in die Hand und los, auf Neudeutsch "Learning by doing". Einfach gucken, welche Schraube wo greift, welche Feder wo zieht, welcher Bowdenzug wo lang geht, welches Bremsgelenk sich wie dreht, was passiert mit der Schaltung, wenn ich am Hebel drücke etc. Ist keine Hexerei. Habe auch das eine oder andere kapputt gemacht. Internet gabs damals noch nicht. Teilweise habe ich einem Mechaniker zugeguckt (Laufrad zentirieren, Ketten ablängen). Und dann vor ein paar Jahren meinen ersten Komplettaufbau gemacht (mittlerweile sind es 4 oder 5). Das übt ganz enorm.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1048001 - 06/11/14 12:59 PM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Radlmurmel]
|
Member
Offline
Posts: 1,701
|
Ich wäre so froh, so wie Ihr selber schrauben zu können, aber ich trau mich nicht ran und hab leider keinen der es mir erklären könnte.Wie habt Ihr das gelernt? Einfach nur Talent, Mut oder hat es Euch jemand gezeigt?
Hallo Elke, in vielen etwas größeren Städten (z.B. Berlin Pforzheim ) findest du sog. Selbsthilfewerkstätten für hoffnungsfrohe Nachwuchsschrauber. Dort gips nicht nur alles Werkzeug, das du brauchst, sondern auch jemanden, der dir auf die Finger guckt und den du um Rat fragen kannst, wenn's mal klemmt. Quäl doch mal die Suchmaschine, vielleicht findest du ja sowas auch in deiner Ecke. Gruß, Clemens
|
Edited by ohne Gasgriff (06/11/14 12:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1048017 - 06/11/14 02:06 PM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: ohne Gasgriff]
|
|
in vielen etwas größeren Städten (z.B. Berlin Pforzheim ) Karte
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1048022 - 06/11/14 02:37 PM
Re: Bremsenquitschen und Reifendruck?
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 1,701
|
noch eine: Vielleicht müßte man am Suchbegriff noch etwas feilen oder vielleicht gibt's auch irgendwo ein deutschlandweites Verzeichnis (ADFC?).
|
Top
|
Print
|
|
|