International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (rolf7977, Hansflo, 5 invisible), 406 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538680 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 70
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#1113649 - 03/16/15 01:36 PM Re: Shift:R – Der Daumenhebel für Rohloff [Re: JaH]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: BenjaminGs
TT hat zwei Hebel, Gebla nur einen einen. Oder ?
Na dann... darf man sich wundern, weshalb die R-Firma auf TT setzt, anstatt auf GEBLA. Jener kommt mit simpelster Technik aus, welche dann vielen verschiedenen Schalteinheit benutzt werden kann.


Wahrscheinlich weil es die von GEBLA noch nicht zu kaufen gibt. Es existieren nur ein paar Prototypen. Hat er hier geschrieben.

Ulli
Top   Email Print
#1113651 - 03/16/15 01:42 PM Re: Shift:R – Der Daumenhebel für Rohloff [Re: JaH]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Habe ich da was verpasst - wo setzt die "R-Firma" auf TT? Meines Wissens sind sowohl TT als auch Gebla eigenständige Firmen, die einen alternativen Schaltgriff entwickelt haben. Die Hauptentwicklungsaufgabe lag dabei m.E. bei der Schaltbox. Der CNC-gedrechselte Griff von TT sieht mir schon arg skuril aus, aber wenn er funktioniert - von mir aus. Für mich passt das P/L-Verhältnis hier nicht. Klar ist TT momentan ein Monopolist für Schalthebel, aber an flachen Lenkern geht eben der Drehgriff. Bei Rennlenkern sieht es anders aus - da ist der Monopolcharakter von Gebla noch eher nachzuvollziehen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1113657 - 03/16/15 02:08 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: derSammy]
dmuell
Member
Offline Offline
Posts: 524
Hallo,

ich habe alles mögliche untersucht: Schaltzüge und Drehgriff geprüft, Verlauf der Bowdenzüge usw. (Technik ist mir nicht fremd). Auch fahre ich mit Handschuhen. Andere Rohloff-Räder habe ich getestet, kaum ein Unterschied für mich. Also daran liegt es wirklich nicht!

Schmerzen bereitet bei mir wahrscheinlich die Kombination aus Halten, Drehen plus Umgreifen, dazu die stereotypen Wiederholungen immer gleicher Rotationsbewegungen beim Schalten. Vielleicht hunderte Mal am Tag. Die Symptome zeigen sich dementsprechend erst, wenn ich mehrere Tage oder gar Wochen mit meinem R-Rad unterwegs bin. Dann wird es richtig übel. Bei meinem XT-Ersatzhobel mit Rapidfire-Hebeln, kenne ich dieses Problem so nicht.


Edited by dmuell (03/16/15 02:09 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1113661 - 03/16/15 02:26 PM Re: Shift:R – Der Daumenhebel für Rohloff [Re: derSammy]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Ich hab den Verdacht, daß bei mir hier irgendwas ziemlich durcheinander geht und tue daher jetzt erstmal so, als hätte ich gar nichts geschrieben... unsicher
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1113669 - 03/16/15 02:55 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: dmuell]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Hast du die externe Ansteuerung? Dann schalte mal in den 14-Gang, schraube die Schaltbox ab und bediene den Drehgriff. Geht der dann butterweich? Sollte er. In den 14ten Gang schalten und wieder anschrauben.
Die 2mm Spiel hat dein Drehgriff?
Hast du schon mal einen anderen Rohlofffahrer die Schwergängigkeit deiner Schaltung einschätzen lassen?
Ich finde, dass sich die Rohloff zumindest nicht schwerer schalten lässt als die Gripshift-Schaltungen von Shimano von vor 20 Jahren. Wer sich damit prinzipbedingt nicht im Ansatz anfreunden kann, ist vielleicht wirklich bei dem TT-Shifter oder sonstiger Konkurrenz, womöglich auch Kettenschaltung, besser aufgehoben. Mir bereitet die Rohloff keine Handprobleme, auch nicht im wochenlangen Jahresurlaub.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (03/16/15 02:56 PM)
Top   Email Print
#1113698 - 03/16/15 04:40 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: derSammy]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,020
Tja, so unterschiedlich sind Erfahrungen. Mein Berthoudgriff war für mich kaum schaltbar und bei Nässe schon gar nicht. Schwere ist relativ zur Kraft oder Wirkungsgrad auf der körperlichen Seite.
Es gibt bei den Schaltern eine Rasterung. Man merkt sehr deutlich, ob man einen oder zwei Gänge schaltet. Und ja bisher bin ich mit zweier Schritten auch an der Ampel oder Neigungswechseln ausgekommen. Mal sehen wie häufig das zum Problem wird.

Gruß

Lutz
Top   Email Print
#1113700 - 03/16/15 04:46 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: lufi47]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Moment, der Berthoudgriff ist von einem Fremdhersteller. Das ist im wesentlichen eine Aluschnitzwerk, dem man fast schon ansehen kann, dass es irgendwann schwer geht. Dort hilft wohl nur regelmäßiges Schmieren. Der Originalgriff dreht aber leicht.

Und nein, die Rasterung sitzt in der Nabe. Natürlich überträgt sich das zum Griff, aber wenn man ohne den Rasterungswiderstand schaltet (d.h. z.B. die Schaltbox wie vorgeschlagen abmontiert) muss das System ganz leicht gleiten. In welchem Gang man da ist, sollte nicht zu spürbar sein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (03/16/15 04:47 PM)
Top   Email Print
#1113741 - 03/16/15 07:22 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: derSammy]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,020
Nein, der Griff war über die ganze Zeit gleich schwergängig.

Gruß

Lutz
Top   Email Print
#1113744 - 03/16/15 07:35 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: lufi47]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Wenn der Griff z. B. ohne Seilzüge schwergängig ist, dann ist da etwas grundsätzlich faul. Der Griff alleine sollte absolut leichtgängig sein!!!!
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1113792 - 03/16/15 10:34 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: lufi47]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das spricht stark gegen deinen Berthoudgriff. Der Originalgriff flutscht ohne aneschlossenes Geriebe wie gesagt leichtgängig.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1113816 - 03/17/15 07:29 AM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: derSammy]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,020
wie immer in diesem Forum, Alle, wirklich Alle wissen es besser. Aber und das ist auch beachtenswert, Alle haben das Teil nicht. grins
Alle verbauten Griffe von Berthold die ich getestet habe, waren schwergängig. Meiner über 5000 km und Pallesen meinte, das wäre absolut normal. Und spätestens Der muß es wissen.

Gruß
Lutz
Top   Email Print
#1113817 - 03/17/15 07:41 AM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: lufi47]
cyran
Member
Offline Offline
Posts: 222
Hallo Lutz,
meiner auch. Find ich aber nicht weiter tragisch.

Ich hab zugegebenermaßen keinen Vergleich zum Original.

Gruß,
Herwig
Top   Email Print
#1113819 - 03/17/15 07:53 AM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: lufi47]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,402
Underway in Germany

Aber das ist auch das liebenswerte an diesem Forum.
Denn auch wenn die eigentliche Frage nicht, oder nur ungefähr, beantwortet wird, so lernt man doch eine ganze Menge. ;-)

Und vielfach braucht es aber auch diese Diskussion, um am Ende zu verstehen, was eigentlich gefragt war :-)

Viele Grüße,
Top   Email Print
#1113825 - 03/17/15 08:10 AM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: lufi47]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: lufi47
wie immer in diesem Forum, Alle, wirklich Alle wissen es besser. Aber und das ist auch beachtenswert, Alle haben das Teil nicht. grins

Ich habe das BG-Teil selbst am Rad und auch selbst montiert. Läuft butterweich, es war kein Problem, in der Montagephase mittels Ziehen an den hinten aus den Außenhüllen herausragenden Seilzüge den Shifter vorn von Anschlag zu Anschlag zu bewegen. Ganz das Gelbe vom Ei ist der GB-Shifter dennoch nicht. Er greift sich z. B. nicht so gut, wie ein gummierter Schalter. Außerdem fand ich die äußere Verarbeitung nicht gerade penibel sauber, ich habe viele Stellen mit für meinen Geschmack zu harten Graten noch mal an die Polierscheibe gehalten. Auch die schwer leserlichen Zahlen für die Gangstufen (sofern man diese wirklich lesen können will) habe ich mit Farbe hinterlegt.

Und ganz wesentlich: Alle reibenden Teile habe ich mit Klüber 46 MR 401 präpariert, auch die offenen Schlitze, in denen die Züge am Griff liegen, ebenso laufen die Züge in den Außenhüllen (wie bei eigentlich allen anderen Rädern bei mir) in diesem Zeugs. Ich benutze die Klüber-Paste seit fast dreißig Jahren für solche Zwecke, das Zeug ist extrem gut haftend und auswaschsicher.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1113829 - 03/17/15 08:15 AM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: Biketourglobal]
dmuell
Member
Offline Offline
Posts: 524
Liebe Gemeinde,

Ich habe noch einmal sorgfältig meinen R-Schaltdrehgriff geprüft. Ratschläge aus dem Forum habe ich berücksicht. Danke für die zahlreichen Erfahrungsberichte, Hinweise und Tipps.

Mein Fazit: Für mich persönlich ist die Rohloff-Schaltgriff-Lösung nicht passend und ergonomisch.

Kurzum: ich habe mich entschlossen den Shift:R zu probieren und ich werde berichten.

Viele Grüße,
Dieter
Top   Email Print
#1113831 - 03/17/15 08:17 AM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: dmuell]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: dmuell

Kurzum: ich habe mich entschlossen den Shift:R zu probieren und ich werde berichten.

Ich freue mich darauf!

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1113832 - 03/17/15 08:17 AM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: lufi47]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
In Antwort auf: lufi47
wie immer in diesem Forum, Alle, wirklich Alle wissen es besser.


Hallo Lutz,

es liegt mir fern, hier besserwisserisch zu agieren. Ich habe nur noch nicht verstanden, ob der Griff selber schwer geht oder der Griff in Kombination mit der Schaltung. Da Du von Rasterung gesprochen hast, musste ich annehmen, dass Du den Griff + Schaltung meinst. Es wäre gegen jede Logik, dass im Griff eine Rasterung eingebaut ist (ich lasse mich aber gerne korrigieren). Daher mein Vorschlag, den Griff ohne Schaltung zu testen. Ist der dann tatsächlich schwergängig, dann würde ich dafür kein Geld ausgeben. Der Originaldrehgriff hat ohne Schaltung praktisch keinen Widerstand.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1113843 - 03/17/15 09:00 AM Re: Shift:R – Der Daumenhebel für Rohloff [Re: Harapeter]
andbln
Member
Offline Offline
Posts: 133
Ich fahre den Shift:R aus der ersten Charge von TT am Langstreckenrad. Bei der ersten Charge wurde eine zu weiche Feder verbaut, kostenlos behoben der Fehler aber, tritt nicht mehr auf. Ich würde die Trigger niemals mehr gegen den Drehgriff tauschen.
Top   Email Print
#1113856 - 03/17/15 09:50 AM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: lufi47]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: lufi47
wie immer in diesem Forum, Alle, wirklich Alle wissen es besser. Aber und das ist auch beachtenswert, Alle haben das Teil nicht. grins
Alle verbauten Griffe von Berthold die ich getestet habe, waren schwergängig. Meiner über 5000 km und Pallesen meinte, das wäre absolut normal. Und spätestens Der muß es wissen.

Nun komm mal wieder runter. Ein Teil der Verwirrung kam hier eindeutig durch dich ins Spiel. Ausgangsfrage für mich und auch andere war die Vergleichbarkeit der Schwergängigkeit des original Rohloffdrehgriffs im Vergleich zu den TT-Triggern. Du hast dann die Berthould-Drehgriffe ins Spiel gebracht. Eh wir hier noch weiter aneinander vorbeireden, lass uns mal folgende Fragen trennen:

1) Schaltet dmuells Originaldrehgriff genauso schwergängig/leichgängig wie bei anderen Rohloffnutzern oder ist sein Drehgriff/die Schaltrasterung defekt/schlecht montiert? Dazu haben viele andere und auch ich mich hauptrsächlich geäußert.
2) Ist der original Rohloffdrehgriff grundsätzlich schwergängiger als andere Drehgriffe z.B. von Gripshift oder anderen Nabenherstellern? Auch da meine ich nein.
3) Ist es grundsätzlich ergonomisch sinnvoller zu triggern oder zu drehen? Das darf jeder für sich entscheiden - dazu will zumindest ich nichts grundsätzlich gesagt haben. Rein optisch ist es natürlich so, dass der Hebel beim TT-Trigger länger ist das der Rohloffgriffdurchmesser. Ergo sollte die Bedienkraft geringer sein. Das ist aber lediglich ein aus Anschauung abgeleitetes Argument, was ich erwarten würde (und was natürlich auf Kosten der maximal pro Schaltvorgang schaltbaren Gänge geht).
4) Ist der Berthoulddrehgriff genauso leichtgängig wie der original Rohloffdrehgriff? In dem Punkt will dir niemand deine Praxiskenntnis abstreiten. Mein Radhändler riet mir aus diesem Grund von dem Berthould ab, weil dieser zu schwergängig sei - schwergängier noch als der (wohl nicht mehr produzierte) Mittelmeyerdrehgriff. Klingt für mich plausibel, wohl nicht ohne Grund haben andere Drehgriffhersteller (CoMotion, Mittelmeyer) den Hebel=Griffdurchmesser erhöht. Beachte aber, dass du Punkt 4 hier ins Spiel gebracht hast und das ursprünglich nicht zur Debatte stand! Müsste daher eigentlich OT gekennzeichnet werden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (03/17/15 09:50 AM)
Top   Email Print
#1113868 - 03/17/15 10:14 AM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: derSammy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Danke.

@lufi47, das mit »selber keinerlei Erfahrung« solltest Du ausgerechnet einem Signalwerker nicht vor die Rübe hauen. Zumindest, als ich gelernt habe, waren mechanisch gestellte Einrichtungen noch täglich Thema. Intensive Beschäftigung damit war der Grund, uns regelmäßig ein Gehalt dazulassen. Schwergänge in der Leitung summieren sich, aus ein paar kleinen wird schnell ein großer. Dass Deine Schalter und die Leitungen leicht gehen, hat eigentlich nie jemand bestritten. Meine grundsätzlichen Zweifel an der Eignung solcher Schalter betreffen deutlich ausgedrückt die mit einem Druck überschaltbaren Fahrstufen und da sind zwei viel zu wenig. Das Problem ist hier nicht die Qualität, sondern wirklich die konstruktive Lösung. Außerdem, siehe Sammy, die regulären Griffe laufen normalerweise nicht schwer. Dass man die großen Auflagefläche auch mal schmieren musss, dürfte in der Kette mehrmals zu lesen sein.

@BeBor, das mit dem Fett in den Seilrinnen wird Dir noch durch Schwergang auf die Füße fallen. An der Ansteuerung könnte man es noch verstehen. am Schaltgriff aber nicht. Dort ist der Biegeradius der Seile deutlich größer und die Gefahr, das dort Einzeldrähte brechen, entsprechend kleiner. Wenn Du dabei allerdings ein gutes Gefühl hast und den Schlamassel hinterher selber beseitigst, nur zu.
(Jahrelang haben wir den Stellwerksmeistern und Fahrdienstleitern austreiben müssen, ausgerechnet die Seile auf den Schrankenantrieben mit Weichenöl und später -fett einzusauen)
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1113925 - 03/17/15 12:18 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: Falk]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Falk

@BeBor, das mit dem Fett in den Seilrinnen wird Dir noch durch Schwergang auf die Füße fallen.

Das sehr sparsam dosierte "Fett" (in meinem Fall der Klüber-Pudding) an dieser Stelle dient nicht der Schmierung, sondern als Barriere für den Wassereintritt.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1113928 - 03/17/15 12:24 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: BeBor]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Es sammelt aber Dreck auf und die Gesamtmasse verklumpt dann in der Hülle. Sollte das passieren, müssen die Innenhüllen mit raus. Ist mir nur einmal passiert. Seitdem an dieser Stelle kein Fett mehr und die Leitungen bleiben leichtgängig.
Probleme mit Wasser und Eis hatte ich bei meinen allerdings möglichst oben verlegten Leitungen noch nicht. Auch nicht am Liegerad und da könnte es möglicherweise einen Wassersack geben.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1113960 - 03/17/15 02:04 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: Falk]
dmuell
Member
Offline Offline
Posts: 524
Hallo,
In Antwort auf: derSammy

1) Schaltet dmuells Originaldrehgriff genauso schwergängig/leichgängig wie bei anderen Rohloffnutzern

ja, so ist es. Habe etliche R-Rädern probiert.
In Antwort auf: derSammy
oder ist sein Drehgriff/die Schaltrasterung defekt/schlecht montiert?

Definitiv nicht
In Antwort auf: derSammy

3) Ist es grundsätzlich ergonomisch sinnvoller zu triggern oder zu drehen? Das darf jeder für sich entscheiden - dazu will zumindest ich nichts grundsätzlich gesagt haben.
.
Wie ich schon geschrieben habe, leide ich unter einer Daumenarthrose(Rhizarthrose). Da ist Drehen plus Kraft ergonomisch sehr ungünstig, insbesondere bei sich häufig wiederholenden Schaltvorgängen.

Beim Shimano Rapidfire Schalthebel beispielsweise kann ohne Drehung, nur durch leichtes Antippen bzw. Ziehen der Daumenhebel geschaltet werden. Damit habe ich viel weniger Probleme. Und wie es scheint, bin ich nicht ganz allein damit.

Die erforderlichen Schaltkräfte sind bei einer Kettenschaltung geringer als bei dem R-Gerät (Verstellung eines Umwerfers versus Verschieben eines Planetengetriebe-Satzes plus Ansteuerung + Schaltgriff/-hebel). Ergo erfordert die R-Nabe eine sehr ausgefeilte Schaltmechanik und einen gut konstruierten Schaltgriff/-hebel. Ich finde, die einfachen R-Drehgriffe erfüllen diese Anforderungen nicht. Hat man gesunde "Knochen" ist das kein Thema.

Gruß,
Dieter
Top   Email Print
#1113963 - 03/17/15 02:07 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: dmuell]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Vielleicht habe ich es überlesen , hast du das Problem an beiden Daumen? Man kann den Drehgriff auch doch links anbringen?
Top   Email Print
#1113970 - 03/17/15 02:22 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: Oldmarty]
dmuell
Member
Offline Offline
Posts: 524
In Antwort auf: Oldmarty
Vielleicht habe ich es überlesen , hast du das Problem an beiden Daumen? Man kann den Drehgriff auch doch links anbringen?
Eher rechts stärker als links. Bei einem Wechsel fürchte ich, dass es dann links auch schlimmer wird.
Top   Email Print
#1113974 - 03/17/15 02:28 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: dmuell]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: dmuell
In Antwort auf: Oldmarty
Vielleicht habe ich es überlesen , hast du das Problem an beiden Daumen? Man kann den Drehgriff auch doch links anbringen?
Eher rechts stärker als links. Bei einem Wechsel fürchte ich, dass es dann links auch schlimmer wird.


Dann lass es mal lieber eher es schlimmer wird da auch noch.
Top   Email Print
#1113978 - 03/17/15 02:42 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: dmuell]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Also wenn sich bei dir durch die Nutzung wirklich medizinische Probleme ergeben/verschlimmern, dann sieht die Sache anders aus. Sofern du keine Ergos montiert hast (die lassen sich ja leider nicht direkt vertauschen), wäre der Seitentausch ja in 10 Minuten erledigt - dass dann der Rabe und die Zahlen auf dem Kopf stehen, muss dich nicht stören, wenn du die andere Variante mal testen willst. Das nur als Anregung zum Testen, nicht als Rezept medizinische Problem zu verschlimmern.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1123563 - 04/22/15 06:26 PM Re: Shift:R – Der Daumenhebel für Rohloff [Re: andbln]
sub-zero
Member
Offline Offline
Posts: 8
Ich habe auch den TT-Trigger installiert, da ich den Grehgriff geradezu verachte.
Auch bei mir hat die Mechanik nach kurzer Zeit aufgegeben.
Die Reklamation läuft noch.
Top   Email Print
#1126271 - 04/30/15 10:22 PM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: dmuell]
dmuell
Member
Offline Offline
Posts: 524
Hallo,

In Antwort auf: dmuell

Ich habe noch einmal sorgfältig meinen R-Schaltdrehgriff geprüft. Ratschläge aus dem Forum habe ich berücksicht. Danke für die zahlreichen Erfahrungsberichte, Hinweise und Tipps.

Mein Fazit: Für mich persönlich ist die Rohloff-Schaltgriff-Lösung nicht passend und ergonomisch.

Kurzum: ich habe mich entschlossen den Shift:R zu probieren und ich werde berichten.

Habe mich doch gegen den Shift:R entschieden und eine Kettenschaltung (XT mit Rapidfire-Schalthebel) montiert. Für mich hat sich eine wesentliche Erleichterung beim Schalten ergeben. Bin zufrieden mit dieser Lösung.

Gruß,
Dieter
Top   Email Print
#1126435 - 05/02/15 10:34 AM Re: Shift:R Daumenhebel Erfahrungen? [Re: dmuell]
hercules77
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 639
War der Umbau auf Kettenschaltung XT günstiger, als der (zugegebenermaßen recht teure) Rohloff-Daumen-Trigger?

Gruß
hercules
Top   Email Print
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de