29553 Members
98601 Topics
1550678 Posts
During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1041780 - 05/16/14 04:51 PM
Radmitnahme nach Slowenien
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 314
|
Am Ostersonntag habe ich ab München EC 113/ EC 213 (Klagenfurt / Zagreb) verwendet. Da ich bis Jesenice (SLO) wollte, hatte ich eine Reservierung von München bis Jesennice. Die Wagen der ÖBB hatten allerdings nur einen Haken an jedem Ende eines Wagens, also zwei pro Wagen, da der Zug aus Frankfurt kam, war der Platz auch mit Gepäck vollgestellt. Das ganze System ist wohl mehr auf Winterurlauber mit Skiern als Abstellplatz gedacht. Die Räumung half nichts, da die Reifen zu breit waren für den Haken (MTB als Reiserad ausgerüstet, d.h. mit Strassenausrüstung und Licht, aber breite Reifen). Luft rauslassen wollte ich nicht, trotz meiner mitgeführten Luftpumpe. In Salzburg bin ich in einen Wagen nach Klagenfurt, der Reifen passte in den Haken rein. In Villach wurde der Zug geteilt, der Zug nach Zagreb/Jesenice war total voll. Mit Mühe habe ich es bis Jesenice geschafft.
D.h. mit dem Rad bis SLO/KRO kann trotz Reservierung problematrisch sein.
Auf der Rückfahrt ab Klagenfurt gab es keine Probleme, das Radabteil war in einem deutschen IC-Steuerwagen.
Abgesehen davon war Slowenien sehr schön, nicht nur wettermässig. Abgesehen vom kolpa-Tal (an der Grenze zu Kroatien) kann ich auch die Strecke Velenje bis Dravograd empfehlen, meist Radweg auf stillgelegter Bahnstrecke.
|
Edited by mmi (05/16/14 04:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1041981 - 05/17/14 09:44 PM
Re: Radmitnahme nach Slowenien
[Re: mmi]
|
Member
Offline
Posts: 17,523
|
Abgesehen vom kolpa-Tal (an der Grenze zu Kroatien) kann ich auch die Strecke Velenje bis Dravograd empfehlen, meist Radweg auf stillgelegter Bahnstrecke. Das ist ja durchaus interessant. Ich bin allerdings zwischen Slovenj Gradec und Velenje eine ebenfalls reizvolle, allerdings etwas hügeligere Nebenroute via Graska Gora gefahren. Kann man noch mit einem kleine Bericht der Tour rechnen?
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1042020 - 05/18/14 08:19 AM
Re: Radmitnahme nach Slowenien
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 46
Underway in Germany
|
Über die Wagons findest du auch In diesem Thread viel nützliche Information.
|
Top
|
Print
|
|
#1042123 - 05/18/14 06:49 PM
Re: Radmitnahme nach Slowenien
[Re: veloträumer]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 314
|
Slowenien 13.04.2014 - 21.04.2014
1. Tag: Hinfahrt bis Jesenice (SLO), dann auf der Strasse 637 nach Žirovnica. Dort Übernachtung.
2. Tag: Kurze Tour von Žirovnica nach Begunje na Gorenjskem, Bled. Rund um den See. Mit Bahn von Bled Jezero Most na Soci (Wocheiner Bahn). Mit rad von Most na Soci nach Nova Gorica. Übernachtung in In „Rozna Dolina“ südlich von Nova Gorica. Der bekann Vrsic-Pass (1600) ist um diese Jahreszeit geschlossen. Bahnfahrt allerdings sehr schön
3. Tag: Šempeter, Prvacina,Cipnje, Forststrasse, Štanjel, Lipica (keine Besichtigung des Gestüts), Lokev nach Divaca. Bei Divaca kurze Wanderung um „Risnik Udorna Dolina“. Hotel in Divaca.
4. Tag: Škocjan (keine Höhlenbesichtigung weil schon vor Jahren, lohnt aber unbedingt), Ribnica, Pivka, Postojna, Ratek, Cerknica, hinter Dolenje Jezero, um den See gegen den Uhrzeigersinn herum, bis Zerovnica. Dort Übernachtung „Urlaub auf dem Bauernhof“.
5. Tag: In Nova Vas, Kocevje , auf der Strasse 658 über Zagozdac, Jelenja Vas, Predgrad, Mocile nach Stari trg ob Kolpi. Übernachtung im Tal Gasthof „Turizem na vasi Kapš“.
6. Tag: Bis Radenci. Dann 2 km schieben auf Wanderweg am Kolpa-Ufer, lohnt sich aber. . Ab „Breg pri Sinjem Vrhu“ bin ich auf einem steil ansteigenden Fortsweg bergauf geradelt. Dann kam die geteerte Strasse 919, auf der ich über Dalnje Njive und Sinji Vrh bis zur Abzweigung einer mit Wegweisern angezeigten Forststrasse. Auf der Forststrasse bergab nach Ucakovci. Weiter nach Vinica, Adlešiči, Metlika, Jugorje. Gasthof „Gostilna Peter Badovinac".
7. Novo Mesto, Mirna Peč, Trebnje. Mit Zug über Ljubljana nach Celje. Celje nach Velenje über Zaloze und Loznica .
8. Velenje nach Mislinja, ab dort auf Bahnradweg nach Otiski Vrh . Dravograd . Lavamünd (Kärnten) nach Bleiburg. Bahn bis Klagenfurt. Geplant war ab Velenje eigenlich über den Paulitschsattel nach Kärnten, aber es war der einzige Schlechwettertag.
Gruß,
Michael
|
Edited by mmi (05/18/14 06:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1042195 - 05/18/14 10:15 PM
Re: Radmitnahme nach Slowenien
[Re: mmi]
|
Member
Offline
Posts: 17,523
|
Danke Michael. Gibt da noch ein paar Flecken, die ich auch noch beradeln möchte (Kupa/Kolpa, Novo Mesto).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
|