International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (2171217, salabim, dcjf, KaivK, CarstenR, 2 invisible), 814 Guests and 816 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551105 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1044524 - 05/27/14 11:27 AM Re: Froumslader [Re: diddy]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

In Antwort auf: diddy
kurz: Ich brauch nen Gehäuse, das Wasserdicht ist. Ich will das Teil so benutzen, dass ich es abnehmen kann. Ich hab die 2 fach USB-Buchse fest verbaut und einen Taster installiert. Jetzt wäre es schön, wenn ich ein Gehäuse hätte, bei dem ich USB und Taster einigermaßen wasserdicht ist. Ich hab jetzt erstmal ein DN32Abwasserrohr, wenn ich den Lader da rein packe, dann bräuchte ich nur noch einen Verschluss. Gibt es alternativen?
Die Befestigung soll mit Klettband am Rahmen erfolgen.
Das USB-Werk ist wasserdicht und kann mit Gummiband oder so am Rahmen befestigt werden.

Liebe Gruesse
Maja
Top   Email Print
#1044548 - 05/27/14 01:06 PM Re: Froumslader [Re: benjoko]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: benjoko
In Antwort auf: diddy
Mir ist grad noch ne Idee gekommen: Fahrradschlauch. Den kann ich auch kleben und mir somit ne "Tasche" basteln. Also hinten zukleben und vorn so eine Art Rollverschluss.

Das klingt gar nicht schlecht,

Doch, klingt schlecht, will heißen keine gute Idee: Der Gummi von Fahrradschläuchen ist nicht UV-stabil, das wird dir schneller spröde und rissig als du gucken kannst.
Ich würde den Lader in einen großen Schrumpfschlauch packen (gibts zum Konfigurieren von Akkupacks) und die Enden eventuell mit Heißkleber verschließen (wenn man es zu sehr vollkleistert, bekommt man das nicht mehr auf, also vorher überlegen, was man tut).
Dann das Paket in eine wasserdichte Tasche, Modelle wurden ja schon genannt und Nutzung einer Suchmaschiene (z.B. noch ergänzt um das Zauberwort "Vaude") sollte Grundwissen sein.

Kabeldurchführung durch die Tasche ist i.d.R. simpler als es zunächst scheint. Die Tasche soll Regen abhalten, gefurtet muss sie nicht werden. Ein simples abgedecktes Loch oder ein nicht 100% geschlossener Reißverschluss reicht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1044550 - 05/27/14 01:16 PM Re: Froumslader [Re: derSammy]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: derSammy

Ich würde den Lader in einen großen Schrumpfschlauch packen (gibts zum Konfigurieren von Akkupacks) und die Enden eventuell mit Heißkleber verschließen (wenn man es zu sehr vollkleistert, bekommt man das nicht mehr auf, also vorher überlegen, was man tut).

Genau so stehts in der Aufbauanleitung, ich liefere auch immer das Material dafür mit.

Das geht durchaus sehr gut wieder zu öffnen- ich schneide dafür den Schrumpfschlauch längs mit einem Seitenschneider auf und erwärme das ganze Paket dann leicht mit der Heissluftpistole. Dadurch verliert der Heisskleber enorm an Festigkeit und der Schrumpfschlauch ist gut abziehbar. Auch der Heisskleber selber geht eigentlich gut ab (jedenfalls meine ziemlich billige Sorte).

Ich halte diese Bauweise für ziemlich wasserfest, aber die USB-Buchsen liegen halt dennoch ungeschützt aussen und werden im Laufe der Zeit bei Wassereinfluss leiden (das dürfte so bei allen Dynamoladern mit USB-Buchsen sein).

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1045584 - 06/02/14 06:37 AM Re: Froumslader [Re: JensD]
diddy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 404
Hallo,

um die Sache abzuschließen:
Ich hab es jetzt zum Kompaktlader umgebaut. Der Forumslader ist jetzt klein genug, dass er in eine Satteltasche Ortlieb Micro (neben einen Schlauch) passt. Dazu hab ich ein Kabel vom Lenker zur Sattelstütze geführt.
Am Lenker ist das Kabel nochmal mit einer Steckverbindung versehen, so kann der Lader auch in die Lenkertasche. Ich denke jetzt ist es eine saubere Lösung und wasserdicht ist es auf jeden Fall.
Gruß,
Christian
Top   Email Print
#1045607 - 06/02/14 08:11 AM Re: Froumslader [Re: diddy]
schneller66
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 897
Hallo,

so wie ich in Erinnerung habe hat der Forumslader eine thermische Abschaltung. Wenn ja prüfen ob der Schlauch die Temperatur aushält.

Schöne Grüße Jürgen
Top   Email Print
#1045609 - 06/02/14 08:30 AM Re: Froumslader [Re: schneller66]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: schneller66

so wie ich in Erinnerung habe hat der Forumslader eine thermische Abschaltung. Wenn ja prüfen ob der Schlauch die Temperatur aushält.

Da sehe ich eher kein Problem. Der Thermoschalter öffnet meiner Erinnerung nach bei irgendwas zwischen 60°C und 80°C. Eine Felge wird bei einer Passabfahrt wesentlich heißer. Aber zumindest schadet es nicht, die Seite des Forumsladers mit der Überspannungsschutzdiode vom Schlauch weggerichtet in die Tasche zu packen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de