International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Dipping, 2 invisible), 681 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98565 Topics
1550237 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 88
iassu 56
Lionne 45
Juergen 37
Velo 68 36
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1041171 - 05/14/14 04:29 PM Tandem Mittel-Gepäckträger
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Hallo zusammen,

irgendwo hier im Forum, hatte ich mal eine Eigenkonstruktion eines Gepäckträgers gesehen, welcher es ermöglichte, in der Mitte eines Tandems zwei kleine Lowrider Taschen zu transportieren. Der Träger war teilweise am Stokervorbau befestigt.
Leider kann ich das nicht mehr finden... habe schon unsere Teile und unsere Räder danach durchsucht leider ohne Erfolg.

Weiß jemand was ich meine und noch besser wo ich die Bilder dazu finde?

Viele Grüße
Paul
Top   Email Print
#1041192 - 05/14/14 05:38 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: bauhaus]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Meinst du diesen (nach unten scrollen)?
ich bin nicht so ganz überzeugt, ob der nicht doch stört - entweder die Hacken vom Captain oder die Knie des Stokers, zumindest im Wiegetritt.
Aber der Heiner Suchard macht nach meinem Eindruck nur sehr überlegte Dinge. Er ist ja sehr aktiv auf der Tandem-Mailingliste - den kannst du ja einfach mal direkt anmailen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1041204 - 05/14/14 06:22 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: derSammy]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Hallo Sammy,

genau den habe ich gemeint, danke für den Link. War wohl doch nicht im Forum, wo ich das gesehen hatte ;-).
Gute Idee, dann werde ich einfach mal in der Tandem mailingliste nach den Erfahrungen fragen.
Top   Email Print
#1041224 - 05/14/14 08:00 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: bauhaus]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Ich habe im Netz auch schon mal ein Bild gehen wie jemand eine Ortlieb Lenkertasche hinten beim Stoker Vorbei Montiert hatte.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1041251 - 05/14/14 10:36 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: Tanbei]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ja, ich auch. Und auch hier frage ich mich, ob das nicht die Knie des Stokers stört. Bin aber noch nie "hinten" gefahren, schlimmer als Kleinkind auf dem Oberrohr wird es zumindest nicht sein. lach
Wenn wir noch weiteren Stauraum am Tandem bräuchten, würden ich eher anfangen über eine Rahmentasche nachzudenken. Klar, das erhöht die Seitenwindanfälligkeit, aber irgendeinen Tod muss man sterben. Grundsätzliche Einschränkung der Bewegungsfreiheit halte ich aber für keine gute Idee.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1041256 - 05/14/14 11:07 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: derSammy]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Ich benutze Taschen dieser Machart. Eine hängt unter dem Stoker Vorbau und eine unterm Oberohr beim Stoker Vorbau.
Klappt wunderbar ist nicht Teuer und die Taschen sind ruck zuck ab und an Montiert.
Da passt Natürlich nicht so viel rein wie in die Ortlieb Front Roller.
Wahrscheinlich würde auch noch eine beim Stoker hinten unterm Oberrohr passen, ohne das was stört, aber dass habe ich noch nicht ausprobiert.

https://www.globetrotter.de/shop/meru-hastings-194831/
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1041273 - 05/15/14 06:20 AM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: derSammy
Ja, ich auch. Und auch hier frage ich mich, ob das nicht die Knie des Stokers stört.


Das hängt wohl von verschiedenen Parametern ab. Ich habe vor vielen Jahren probeweise eine Ortlieblenkertasche hingehalten, mich hats beim Treten gestört . Daraufhin habe ich eine weiche Billiglenkertasche mit Riemchenbefestigung verwendet, die lässt sich unter den Stokerlenker stopfen und stört nicht. Seitdem ich bei einem anderen Team eine Hüfttasche am Stokerlenker gesehen habe, habe ich diese Idee übernommen und bin sehr zufrieden damit.


Martina
Top   Email Print
Off-topic #1041274 - 05/15/14 06:25 AM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: derSammy]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo Sammy!

Wenn du unkonventionelle Taschenformen oder -Abmessungen brauchst, kannst du die mittleren Taschen auch selbst bauen. (im wiki im Forum leicht zu finden.) Die kosten nicht viel und halten (zu mindestens meine) ewig und noch 3 Tage.

lg! georg
Top   Email Print
#1041822 - 05/16/14 07:22 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: Martina]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Im Moment ist bei uns auch der Entschluss für ein Tandem auch noch nicht zu 100% gefallen. Ob wir dann überhaupt noch zusätzliche Gepäckunterbringung brauchen werden ist dann sowieso die Frage.
Top   Email Print
#1041823 - 05/16/14 07:25 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: derSammy]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
@Sammy: Wie sind denn nach einiger Zeit der Nutzung deine Erfahrungen mit dem Poison? Ist aktuell unser Favorit. Allerdings würde es bei uns der DIOXIN RANDONNEUR werden.
Top   Email Print
#1041840 - 05/16/14 09:36 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: bauhaus]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich bin immer noch begeistert von dem Rad, muss aber sagen, dass ich keinen Vergleich zu dem Edelgeröhr von Santana, CoMotion und co. habe.
Der Poisonrahmen hat sehr üppig dimensionierte Rohre, ist wirklich steif (mittlerweile drücken wir so manche Spitze auch mal gern im Wiegetritt weg) und an Anbauteilen ist alles dran, was man haben möchte. Die Scheibenbremsaufnahme hinten sitzt nicht auf der Kettenstrebe, dass kann mit dem Gepäckträger eng werden, aber da hab ich mir ja eine eigene Trägerhöherlegung gebastelt, damit ists kein Problem mehr.
Der Rahmen ist ja nicht teilbar, für ein Reiserad ist dies vielleicht ein Punkt, wo man sich hätte rückblickend anders entscheiden können. Bisher ging Transport per Bahn immer gut, aber Fernbusse fallen z.B. komplett aus (obwohl hinten quer eigentlich ginge. Unser Tandem ist 2,35m lang, die Busse 2,55m breit. Wenn die Räder drauf passen würden, stände also nix über).
Ach ja, ich hab den breiten Humpert-Randonner-Lenker schätzen gelernt. Ob ein schmalerer Rennlenker wirklich sonderlich komfortabel ist, um ein solches Gefährt (vor allem mit viel Gepäck vorn) zu steuern, muss man wohl ausprobieren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (05/16/14 09:39 PM)
Top   Email Print
#1041875 - 05/17/14 09:13 AM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: derSammy]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 561
Guten Morgen, bei mir ist die Lösung von Heiner Suchard auch implementiert. Wir sind damit zufrieden, uns stört beim fahren nix. Uns war die Schelle ums Oberrohr zu viel Arbeit. Wir haben eine Abus Sattelrohrklemmschelle (mit Möglichkeit zur Extrabefestigung siehe z. B. http://www.fahrrad-zangmeister.de/index.php?a=5674 )genommen. und eine ebensolche am Sattel. Die Alu-Rohre festgeklemmt mit Schellen wie sie beim Auto für Gasleitungen benutzt werden und fertig war das Teil. Der Trick, dass nix stört liegt an der schrägen Befestigung der Taschen! (bei uns parallel zum Stokerlenkervorbau)
so ca. 2500 km haben sie schon klaglos durchgehalten. Kein Anzeichen von Verschleiss/Rissen.
Gruß Oly
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1042018 - 05/18/14 07:41 AM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: oly]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Danke Sammy für die Rückmeldung zum Poison. Die Entscheidung für ein Tandem ist wie gesagt noch nicht zu 100% gefallen, aber ich denke falls es eines für uns gibt, dann wird es wohl ein Selbstaufbau auf Basis des Poison Rahmens.

Ob wir dann einen Gepäckträger in der Mitte brauchen werden oder auch gut ohne auskommen, wird sich dann zeigen...
Top   Email Print
#1042036 - 05/18/14 10:25 AM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: bauhaus]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: bauhaus
Die Entscheidung für ein Tandem ist wie gesagt noch nicht zu 100% gefallen,


Schonmal Tandem gefahren? Ich werde ja nicht müde daraufhin zu weisen das ein Tandem ohne Federung vorne nicht jedermann sein Ding ist.
Pro und Kontra findet man hier im Forum genug, wie gesagt soll das von mir nur mal ein Denkanstoß sein.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
Off-topic #1042074 - 05/18/14 03:18 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: bauhaus]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

In Antwort auf: bauhaus
Die Entscheidung für ein Tandem ist wie gesagt noch nicht zu 100% gefallen, aber ich denke falls es eines für uns gibt, dann wird es wohl ein Selbstaufbau auf Basis des Poison Rahmens.


Ohne eigener Erfahrung mit Poison:
Ich habe einmal ein Paar mit einem Poison-Renntandem (welches Modell, kann ich mich nicht mehr erinnern) getroffen, die haben mir von Problemen berichtet. Einmal hat der 32mm-Reifen fast gar keinen Abstand zum Rahmen mehr gehabt (das habe ich selbst gesehen), das ist eine konstruktiv fragwürdige Sache. Auch wer ein schnelles Tandem fahren will, braucht vielleicht mehr als 28mm Dackelschneider.

Dazu waren die hydraulischen Bremsen leer, sprich ohne Hydrauliköl. Die Bremsen haben sie (natürlich auf eigene Kosten) beim Radhändler füllen lassen. Dieser Faktor ist beim Selbstaufbau irrelevant.
Aber das Rahmendesign sollte vor dem Kauf vielleicht genauer abgeklärt werden, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

lg!
georg
Top   Email Print
#1042085 - 05/18/14 04:17 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: irg]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Probe gefahren sind wir bereits ein Tandem von RedBull eine Woche, dieses Frühjahr, auch ohne Federgabel. War für uns soweit kein Problem.

Der Hinweis mit der maximalen Reifenbreite ist sehr wichtig, danke. Mein Plan war eigentlich, dass wir auf das Tandem je nach Bedarf alles zwischen 28mm und 50mm... Da man sich ja nicht unbedingt gleich 3 Tandems zulegt.
Top   Email Print
Off-topic #1042093 - 05/18/14 05:01 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: irg]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Also der Rohloff-Rahmen hat ausreichend Freiheit für fette 559er-Laufräder, 50er+Schutzbleche passt, 55er oder gar 60er, wenn man mit dem Schutzblech etwas trickst wohl auch.
Unsere Gabel (Teiko meinte der Radhändler, das ist glaube aus dem gleichen Haus) hat üppig Platz, da würden eventuell sogar solche "Fatbike"-Laufräder passen (65er Reifenbreite geht definitiv).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1042095 - 05/18/14 05:02 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: bauhaus]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: bauhaus

Der Hinweis mit der maximalen Reifenbreite ist sehr wichtig, danke. Mein Plan war eigentlich, dass wir auf das Tandem je nach Bedarf alles zwischen 28mm und 50mm... Da man sich ja nicht unbedingt gleich 3 Tandems zulegt.


Dann gibt es nur sehr wenig Auswahl und du bist auf jeden Fall auf 26 Zoll festgelegt.

Insbesondere wenn du die eierlegende Wollmilchsau willst, möchte ich den Rat von Sammy nochmal unterstreichen: überleg dir, ob du nicht doch einen teilbaren Rahmen willst. Das ist zugegebenermaßen sehr teuer, erweitert aber die Mitnahmemöglichkeiten ganz enorm. Eine Federgabel würde ich dagegen wenn überhaupt nur an ein MTB-Tandem machen.

Martina
Top   Email Print
#1042107 - 05/18/14 05:49 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: Tanbei]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,546
wer mal ein Poison zur Probe fahren möchte: die haben ein neues Ladengeschäft fast bei uns hinterm Haus = Nickenich. Dort gibt es ein meistens ein weisses MTB mit recht einfachen Komponenten und gelegentlich ein knallgrünes Reisetandem mit "Heldenkurbel" zum Bestaunen. Wer früh genug Bescheid sagt kriegt bei uns einen Kaffee (o.ä.)

Rolf
Top   Email Print
#1042402 - 05/19/14 03:40 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: Martina]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: Martina


Dann gibt es nur sehr wenig Auswahl und du bist auf jeden Fall auf 26 Zoll festgelegt.

Insbesondere wenn du die eierlegende Wollmilchsau willst, möchte ich den Rat von Sammy nochmal unterstreichen: überleg dir, ob du nicht doch einen teilbaren Rahmen willst. Das ist zugegebenermaßen sehr teuer, erweitert aber die Mitnahmemöglichkeiten ganz enorm. Eine Federgabel würde ich dagegen wenn überhaupt nur an ein MTB-Tandem machen.

Martina


Gibt es keine 28 Zoll Tandem in die breite Reifen passen?

Teilbarer Rahmen wäre toll, ist aber einfach nicht drin. Wir sind aktuell Studenten, weshalb das Projekt Tandem aus Finanzierungsgründen sowieso auf der Kippe steht...

Habe gerade mal eine Anfrage an Posion geschickt, was denn die maximale Reifenbreite im DIOXIN RANDONNEUR ist.
Top   Email Print
#1042403 - 05/19/14 03:43 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: rolf7977]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: rolf7977
wer mal ein Poison zur Probe fahren möchte: die haben ein neues Ladengeschäft fast bei uns hinterm Haus = Nickenich. Dort gibt es ein meistens ein weisses MTB mit recht einfachen Komponenten und gelegentlich ein knallgrünes Reisetandem mit "Heldenkurbel" zum Bestaunen. Wer früh genug Bescheid sagt kriegt bei uns einen Kaffee (o.ä.)

Rolf


Danke Rolf, werde ich im Hinterkopf behalten. Sicherlich sinnvoll vor der Bestellung dort mal vorbei zu schauen.
Top   Email Print
#1042407 - 05/19/14 03:55 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: bauhaus]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: bauhaus

Gibt es keine 28 Zoll Tandem in die breite Reifen passen?

Bestimmt. Kannonental hat z.B. sowas im aktuellen Programm, obs taugt weiß ich nicht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1042470 - 05/19/14 07:21 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: derSammy]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Poison hat bereits nach einer Stunde geantwortet :-).

Mit Schutzblech 47mm ohne bis 55mm. Da ginge also durchaus einiges...
Top   Email Print
#1042606 - 05/20/14 09:43 AM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: bauhaus]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: bauhaus


Gibt es keine 28 Zoll Tandem in die breite Reifen passen?



Tja 28 Zoll was mit dicken Reifen sich wohl jetzt 29 Zoll schimpft, ist in der Tat von der Stange ein seltenes gut.
Auch hier noch mal als Denkansatz, so was wie den Schwalbe Big Apple in 28x2,35 wiegt in Realo bestimmt pro Reifen was um die 950 Gramm.
Das sind nach meiner Erfahrung nach gewichte die selbst auf dem Tandem spürbar an der Kondition knabbern. Ganz neben bei baut man mit 26 Zoll wohl immer noch die Stabileren Laufräder, was auf dem Tandem NIE schaden kann.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1044102 - 05/25/14 04:57 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: Tanbei]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
ICh denke 55mm sollten für unsere Zwecke ausreichend sein, damit kann man sicherlich auch mal die ein oder andere Piste fahren.

Haben die Tandemfahrer unter euch Erfahrungen, wie es mit dem Tandem so auf Pisten bezüglich Reifenbreite ist. Braucht man auf dem Tandem durch das höhere Gewicht sehr viel breitere Reifen um den gleichen Auftrieb zu haben? Was braucht man Erfahrungsgemäß am Tandem um genauso gut fahren zu können, wie mit einem 42-47mm am Solorad? Sicherlich schwierig hier genaue Angaben zu machen... vielleicht gibt es Anhaltspunkte?
Top   Email Print
#1044174 - 05/25/14 08:52 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: bauhaus]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Man könnte jetzt sicher einen ellenlangen Bericht über das Thema verfassen und die Tandem Spezialisten hier werden sicher wieder was ganz anderen erzählen.
Vorweg nur von mir, ich habe keine Ahnung in welchen Verhältnis man die Reifenbreite eines Solo Rades mit dem auf dem Tandem vergleichen kann. Ich mach nur immer wieder die Erfahrung, dass man eigentlich nie genug breites Gummi auf der Felge haben kann. Nur leider bringt das ja auch nicht nur Vorteile mit sich.

Nur!! Eigentlich kannst du dich mit Tandem weder nach vorn noch nach hinten überschlagen. Demzufolge muss die Energie irgendwo ab bleiben. Je mehr Auflage zwischen Rad und Untergrund besteht, desto besser ist das wohl. Nur um einen Reifen an seine Haftgrenze zu bringen, muss man auch erst mal eine Gescheite Bremsanlage haben.
Was auf dem Tandem halt auch noch anders ist, ist das meist größere Gewicht gegenüber einem Solo Rad. Ein Tandem mit Schmalen Reifen auf Nassen oder losen Untergrund kann da schnell zum Problem werden.

Berg auffahren an steilen Rampen mit losen Untergrund lässt gerne mal das HR Durchdrehen. Ob das jetzt aber einen unterschied macht ob ich einen 28 oder 55mm Breiten Reifen Montiert habe kann ich nicht Sagen.

Ich glaube vieles kann man einfach nicht auf einen Nenner bringen, weil viel wohl auch vom Gewicht des Tandem Teams abhängt.
Wann und wo dir das Tandem in der Kurve gerade aus weiter fahren will, ist bestimmt immer auch ein Stück weit Fahrerisches können.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (05/25/14 08:53 PM)
Top   Email Print
#1044182 - 05/25/14 09:47 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: Tanbei]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich muss mich Tanbei wohl anschließen und habe weder mit Offroad große Erfahrungen, noch mit mm-Unterschieden in den Reifenbreiten.
Gestern sind wir einen ca. 10%-Anstieg auf Sand und Kies (vom Regen den Weg runter gespült) auf den 50er Duremes hochgespult und ich muss sagen, dass dies schon gewisse Ansprüche an das Fahrvermögen des Captain (und auch des Stokers) stellt. Ein Tandem, das seitlich ausbricht und wo das Hinterrad rutscht, ist wohl nicht ganz so leicht abzufangen wie ein MTB. Die Reifenbreite und die Profilierung (die man auf Asphalt sicher nicht haben will, in der oben geschilderten Situation aber hilfreich sein mag) ist hier nur eine Komponente in dem Paket, was geht und was nicht geht. Im blödesten Fall landet man mit dem Fuß im Matsch und ein Anfahren ist an dieser Stelle nicht mehr möglich.

In Antwort auf: Tanbei

Was auf dem Tandem halt auch noch anders ist, ist das meist größere Gewicht gegenüber einem Solo Rad. Ein Tandem mit Schmalen Reifen auf Nassen oder losen Untergrund kann da schnell zum Problem werden.

Berg auffahren an steilen Rampen mit losen Untergrund lässt gerne mal das HR Durchdrehen. Ob das jetzt aber einen unterschied macht ob ich einen 28 oder 55mm Breiten Reifen Montiert habe kann ich nicht Sagen.

Wie gesagt, die 50er Dureme waren auch grenzwertig, dabei sind wir nicht besonders schwer. Frisch angspülter Sand steil bergauf dürfte mit 28er Reifen kaum machbar sein, egal ob Tandem oder Solo.

In Antwort auf: Tanbei

Wann und wo dir das Tandem in der Kurve gerade aus weiter fahren will, ist bestimmt immer auch ein Stück weit Fahrerisches können.

Dies hängt übrigens auch vom Können des Stokers ab. Wenn der vor Schreck, wenns rutscht, rausnimmt, landet man recht wahrscheinlich im Matsch, ebenso wenn er "falsche" Gewichtsverlagerungen macht. Fahren auf losem Grund ist immer ein Ritt auf der Rasierklinge: Nicht zu wenig Drehmoment, dass man nicht stehen bleibt und nicht zu viel, damit das Rad nicht durchdreht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (05/25/14 09:48 PM)
Top   Email Print
#1044279 - 05/26/14 11:17 AM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: derSammy]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Also ich habe schon Erfahrung mit Reifen unterschiedlicher breite, kann aber nicht sagen ob am Tandem ein Reifen von der Breite X das gleiche Leistet wie ein Reifen in Breite Y am Solo Rad.
Was für mich aber Fakt ist, dass ICH mit Breiten Reifen seeehr viel entspannter Fahre. Nicht nur deswegen weil man mit Schmalen Reifen auch sehr viel schneller was Kaputt Fährt am Rad. Aber auch hier ist Natürlich das Gesamtgewicht der alles entscheidende Faktor.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1044308 - 05/26/14 01:39 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: Tanbei]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Äh, die grundsätzliche Reifenbreitenerfahrung wollte ich dir nicht absprechen peinlich, ich verstand dies schon in dem von dir skizzierten Sinne,
Viele Grüße,
Sammy,
der im Allgemeinen eher ein Freund von schmalen, gut laufenden Reifen ist (und bei 30er Marathon Racern und ähnlichen bisher keine Probleme mit übermäßiger Pannenhäufigkeit hatte).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1044575 - 05/27/14 03:21 PM Re: Tandem Mittel-Gepäckträger [Re: derSammy]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Danke nochmal für die Meinungen. Auch wir sind eigentlich lieber mit etws schmaleren Reifen unterwegs.

Sammy fährst du die Marathon Racer am Tandem oder Solorad?
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de