International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (thomas-b, 2 invisible), 246 Guests and 834 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98767 Topics
1553042 Posts

During the last 12 months 2124 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 39
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 28
Holger 25
Topic Options
#1030790 - 04/07/14 09:27 AM Verfügbarkeit 9-/10-fach Kassette Südamerika
Simmer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 48
Hallo zusammen,

hat jemand aktuelle Infos, in wie fern man zwischen Mexiko und Feuerland an 9-fach oder auch 10-fach Kassetten und entsprechende Ketten rankommt?
Oder gibts dort hauptsächlich max. 8-fach?

Mir geht's um die Frage, ob wir jetzt oder spätestens im Süden der USA von den bisherigen 9-fach (am einen Rad) und 10-fach (am anderen) auf 8-fach umrüsten.

Danke und Grüße,

Benni
Top   Email Print
#1030793 - 04/07/14 09:39 AM Re: Verfügbarkeit 9-/10-fach Kassette Südamerika [Re: Simmer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,266
In Chile sind die in gut sortierten Radläden in den größeren Städten (Arica, Iquique, Antofagasta, Santiago, Concepsión usw. usf.) zu bekommen, aber zu deutlich höheren Preisen als in Europa oder Nordamerika. In Argentien in den Touristengebieten der Anden auch, aber oft nur gegen Dollar.

Wie es zwischen USA und Chile aussieht, weiß ich nicht...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1030861 - 04/07/14 01:33 PM Re: Verfügbarkeit 9-/10-fach Kassette Südamerika [Re: Toxxi]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Peru sieht es ähnlich aus: selten und teuer.
Bei Alltagsrädern gibt es entweder gar keine Schaltung oder 6-Gang Shimano Billigst-Ausstattung (aber auch nicht preiswert).

Grüße

zaher

Edited by zaher ahmad (04/07/14 01:35 PM)
Edit Reason: ergänzt
Top   Email Print
#1030867 - 04/07/14 02:22 PM Re: Verfügbarkeit 9-/10-fach Kassette Südamerika [Re: Simmer]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,430
Mit Kassetten kann man ja schon 5stellige km Zahlen fahren und auch Ketten halten noch recht lange, auch wenn sie die Verschleißgrenze überschritten haben (der Antrieb leidet zwar, aber der dürfte nach der Tour eh überholungsbedürftig sein). Du kannst die Antriebe eigentlich fast immer mit schmaleren Ketten fahren, im Notfall könnte man auch eine 8fach Kette auf einer 10 Kassette fahren, aber nur auf den großen Ritzeln, wo genug Abstand zu dem jeweils kleinerem Ritzel ist.
Ein Umrüsten auf 8fach halte ich für unnötig, dann lieber eine Kette mehr einpacken oder mit 2 (oder 3) Ketten im Tausch (ca. alle 1000km) fahren. Das 8fach Ketten verschleißresistenter sind als 9- oder 10fach kann ich nicht bestätigen.
Top   Email Print
#1030897 - 04/07/14 05:56 PM Re: Verfügbarkeit 9-/10-fach Kassette Südamerika [Re: Simmer]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Am ehesten aufzutreiben dürften 8-fach- und vermutlich auch 9-fach-Kassetten sein. In grösseren Städten findet man bestimmt auch 10-fach-Teile. In Kolumbien und Costa Rica wird viel Radsport betrieben, hochwertige Ersatzteile sind einfacher zu finden als anderswo. In Richtung Süden ist es dann in Chile und Argentinien wieder am einfachsten.

Wenn die Wahl besteht würde ich mit 9-fach fahren (habe aber selber noch 8-fach am Reiserad). Unterwegs wechseln wäre mir zu kompliziert, zumal man dann ja auch die Schalthebel und eventuell das Schaltwerk (bei 10-fach) tauschen müsste.

Den Verschleiss kann man oft ziemlich gut abschätzen.
Ich habe es so gehandhabt, dass ich mir Ersatzteile von zu Hause an einen Ort habe senden lassen. Eine XT-8fach-Kassette kann ich auf Reise um die 14'000 km fahren, darauf werden zwei Ketten im Wechsel runtergefahren, das mittlere Kettenblatt an der Dreifach-Kurbel muss dann am Ende auch gewechselt werden.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1030899 - 04/07/14 06:00 PM Re: Verfügbarkeit 9-/10-fach Kassette Südamerika [Re: Simmer]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Vorsorglich auf 8-fach umrüsten halte ich auch für quatsch. In "irgendeinem" Fahrradladen findest du auch da nix. Zumindest in Chile und Argentinien gibt es gescheite Fahrradläden in Milionenstädten oder Touristengebieten. Ich vermute, dass man auch in Kolumbien (zumindest Bogotha) was findet, da die Kolumbianer vergleichsweise Radsportbegeistert sind.

Ich würde es wohl auch mit einer Kassette und 2 oder 3 Ketten probieren durch zu kommen.
Top   Email Print
#1031042 - 04/08/14 08:25 AM Re: Verfügbarkeit 9-/10-fach Kassette Südamerika [Re: Simmer]
Simmer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 48
Ok, vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Unsere Tendenz ging auch dazu es zu lassen bzw. evtl. noch das 10-fach auf 9-fach umzurüsten, so dass beide 9-fach haben.
Top   Email Print
#1037869 - 05/01/14 11:31 PM Re: Verfügbarkeit 9-/10-fach Kassette Südamerika [Re: Simmer]
lanin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 24
Hallo!
In Mexico kein Problem, danach in Costa Rica. In Lima, Santiago,San Martin de los Andes.
Fahre auf jeden Fall mit 9 fach bei beiden Rädern. mind. 1 Kette immer als Ersatz dabei. Kette max. 3000 Km fahren. dann wechseln.
Kettenblätter : mittleres mitnehmen.

bei Problemen einfach mich anschreiben.
saludos
Ingo
Top   Email Print
#1043557 - 05/23/14 08:35 AM Re: Verfügbarkeit 9-/10-fach Kassette Südamerika [Re: lanin]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,266
In Antwort auf: lanin
San Martin de los Andes

Dort gibt es einen gut sortierten Fahrradladen, in dem ein ausgewanderter Deutscher arbeitet. Für kompliziertere Arbeiten, bei denen eine genaue Verständigung nötig ist, auf jeden Fall eine gute Anlaufstelle. Hochwertige Teile jedoch nur gegen US-Dollars erhältlich. Er befindet sich ungefähr hier:

https://maps.google.de/maps?q=-40.158545...mp;t=m&z=17

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print

www.bikefreaks.de