International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (veloträumer, Mooney, Heinzelplatz, Baghira, EmilEmil, motion, DerlePimpf, 3 invisible), 679 Guests and 736 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98566 Topics
1550250 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 88
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#102672 - 07/18/04 10:14 PM Felge tauschen
_radrat_
Unregistered
Hallo,

habe mich neu für dieses Forum angemeldet. Das Einloggen hat aber noch nicht funktioniert (Fehlermeldung: eMailadresse für dieses Benutzerkonto noch nicht bestätigt). Ich kenne dieses Forum schon über ein Jahr. Meistens habe ich nur gelesen und gelegentlich anonym etwas geschrieben.

Nun zu meinem Problem:
In einer Woche geht's für drei Wochen nach England. Heute habe ich mir mein Fahrrad genauer angesehen und einen Riss in der Hinterradfelge bemerkt. Das Rad ist schon über 15 Jahre alt. Vielleicht kann sich noch jemand an den Peugeot MTB-Europe Express erinnern. Ich kann mich einfach nicht von dem Rad trennen.

Mit der Forum-Suchfunktion bin ich auf die Mavic 721 MTB Felge aufmerksam geworden, blicke aber bei den Speichen und Nippeln nicht ganz durch. Vor einigen Monaten habe ich einen Beitrag über das Einspeichen gelesen. Ich weiss nicht mehr, ob dieser Beitrag hier im Forum empfohlen wurde. Kennt jemand gute Anleitungen?
Wie schnell liefern die bekannten Versender ihre Ware aus?
Könnt ihr mir die Felge empfehlen, oder gibt es Besseres für's gleiche Geld? (26"-Rad , 36 Speichen)

Grüsse
radrat
Top   Email Print
#102686 - 07/19/04 07:08 AM Re: Felge tauschen [Re: Anonymous]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo,
solltest du in Zeitnot sein, so ist das Einspeichen des ersten Laufrades nix. Kauf dir doch ein fertiges Laufrad, und nach dem Urlaub kannst du das Defekte in Ruhe einspeichen. Entscheidend sind Flanschdurchmesser und effektiver Durchmesser der Felge, die Anzahl der Kreuzungen und (ein klein wenig) auch die Anzahl der Speichen.
Schau mal bei www.dtswiss.com vorbei. Dort haben sie einen online- Speichenrechner. Die Ergebnisse sind recht gut.
Mfg,
Michael
Top   Email Print
#102696 - 07/19/04 08:19 AM Re: Felge tauschen [Re: _radrat_]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,629
Wenn Du nur die Felge tauschen willst , geht das eigentlich recht fix. Felgen sind Verschleißteile, deshalb ist das ist ein normaler Vorgang, da eine ordentliche Nabe locker 2 oder mehr Felgen überleben kann, je nach Bissigkeit der Bremsen .

Du legst die Neue direkt auf die Alte und fixierst diesen Doppeldecker mit 2 Pedalriemen oder sonstwas. Dann öffnest Du den ersten Nippel und fädelst Speiche für Speiche in die neue Felge ein (ich würde mir neue Nippel gönnen und sie kurz in Leinölfirnis einlegen: sie flutschen besser und nach dem Ausharzen dient das Material als Schraubensicherung).

Gedanken über das richtige Einspeichen brauchst Du Dir mit dieser Methode nicht machen, weil ja alles schon vorgegeben ist.

Das dauert vielleicht eine halbe Stunde. Das anschließende Zentrieren bleibt Dir aber nicht erspart. Voraussetzung für diese Methode: die Felgendurchmesser müssen millimetergenau identisch sein !

Markus

Edited by schorsch-adel (07/19/04 08:31 AM)
Top   Email Print
#102701 - 07/19/04 08:59 AM Re: Felge tauschen [Re: schorsch-adel]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Zitat:
Gedanken über das richtige Einspeichen brauchst Du Dir mit dieser Methode nicht machen, weil ja alles schon vorgegeben ist.

Bei einer Hinterradfelge sind doch die Speichenspannungen links und rechts verschieden. Hab zwar keine Erfahrungen mit Einspeichen, denke jedoch, wenn diese Spannungen nicht gleich werden wie vorher wird die Felge nicht zentrisch über der Nabe liegen?
Urs
Top   Email Print
#102734 - 07/19/04 11:31 AM Re: Felge tauschen [Re: Urs]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,629
Hallo Urs,
Klar, die Felge muß auf Mitte zentriert werden, dadurch entsteht auf der Zahnkranzseite durch die höhere Spannung ein flacherer Speichenwinkel. Das kann man aber gut ignorieren, weil es sich von selbst ergibt, wenn man stur so auf Mitte zentriert, wie das alte Rad war. Ganz "freihändig" geht das freilich nicht, man braucht schon einen Zentrierständer, eine alte Gabel oder mindestens einen Schraubstock mit irgendwas als Zentrieranschlag.

Wenn das bei der alten Felge ging, wirds bei der neuen auch gehen. Normalerweise löst sich Dein Problem durch 2 mm kürzere Speichen auf der Zahnkranzseite.
Markus
Top   Email Print
#102871 - 07/19/04 09:20 PM Re: Felge tauschen [Re: _radrat_]
radrat
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo,

da ich in Zeitnot bin, werde ich den Vorschlag von mgabri befolgen und ein fertiges Laufrad kaufen. Wenn ich von der Tour zurück bin, werde ich mich dann ausführlich mit dem Einspeichen beschäftigen und auch die Methode von schorsch-adel ausprobieren.

Beim fertig gekauften Laufrad müssten nur noch die Zahnkränze (in meinem Fall Deore XT, 18-Gänge) auf die neue Hinterradnabe montiert werden, oder? Das Deore XT -System an meinem Fahrrad ist schon über 15 Jahre alt. Sind die Teile überhaupt noch kompatibel zu den heute angebotenen Naben?
Was haltet ihr vom Einspeichen in einer Werkstatt (neue Felge+Speichen und alte Nabe)?

Grüsse
radrat
Top   Email Print
#102897 - 07/20/04 06:53 AM Re: Felge tauschen [Re: radrat]
Beerchen
Member
Offline Offline
Posts: 732
Underway in Germany

Hi,
Zitat:
Was haltet ihr vom Einspeichen in einer Werkstatt (neue Felge+Speichen und alte Nabe)?

Die Überlegungen habe ich gerade hinter mir. Für ein paar Euro mehr habe ich dann doch bei Rose einen kompletten Laufradsatz mit Sari T19 und LX-Naben gekauft.
Gruß Jörg
Top   Email Print
#102899 - 07/20/04 07:05 AM Re: Felge tauschen [Re: radrat]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Das Deore XT -System an meinem Fahrrad ist schon über 15 Jahre alt. Sind die Teile überhaupt noch kompatibel zu den heute angebotenen Naben?
Ja, bis auf das Abschlußritzel. Du dürftest noch Uniglide haben...
Laß dich bei mehreren Läden beraten, vier schrauber->sechs meinungen.
Zitat:
Was haltet ihr vom Einspeichen in einer Werkstatt (neue Felge+Speichen und alte Nabe)?
Wenn die alte Nabe in Ordnung ist, warum nicht? Aber du wirst auf längere Zeit sowieso Ersatzteilprobleme bekommen.
Mfg,
Michael
Top   Email Print
#102956 - 07/20/04 10:59 AM Re: Felge tauschen [Re: radrat]
WilliStroti
Member
Offline Offline
Posts: 616
Hallo,

eine gute Anleitung und auch einen Kalkulator für Speichenlängen findest du unter
www.rst.mp-all.de
da gibts auch sonst noch Interessantes zu lesen.

Gruß,

Willi
Top   Email Print
#103055 - 07/20/04 05:34 PM Re: Felge tauschen [Re: _radrat_]
radrat
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo,

vielen Dank für eure guten Ratschläge und Tipps. Ich habe in der Zwischenzeit einige Händler besucht. Bis auf einen wussten sie mit dem alten Deore XT-System nichts anzufangen. Die Zahnkränze könne man nicht mehr auf die heute gebräuchlichen Naben setzen, so seine Meinung.

Ob es stimmt, weiss ich nicht. Ich habe mich für eine neue Billigfelge und neue Speichen (Eine gute war nicht kurzfristig vorrätig) entschieden. Das Einspeichen erfolgt durch eine Fachwerkstatt. Kosten: insgesamt 60 Euro. Morgen oder spätestens übermorgen kann ich das Rad abholen. So habe ich noch einige Tage zum Testen.

Hauptsache das Rad hält die dreiwöchige Tour durch Wales/Südengland aus.
Wenn ich zurück bin, dann baue ich mir selbst eine passende Felge ein (schon wegen der Farbe - jetzt wird die vordere Felge schwarz und die hintere silbrig sein).

Also dann
radrat
Top   Email Print

www.bikefreaks.de