10 registered ( silbermöwe, Gerhard O, 2171217, Sattelstütze, ralph_3, Globetrotter2011, tomrad, amati111, schorsch-adel, 1 invisible),
678
Guests and
808
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98560 Topics
1550179 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1023380 - 03/13/14 08:50 AM
Kettenlinie: Rohloff+Alivio-Vierkant
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 155
|
Moin,
werde beim frisch bestellten Intec-M1-Rahmen auf Vierkantkurbeln wechseln. Kann ich vorab die erforderliche Achslänge des Tretlagers berechnen, um eine möglichst gerade Kettenlinie vom äußeren Blatt der Aliviokurbelgarnitur zur Rohloff zu erreichen? Oder nehme ich eine mittlere Länge (es gibt Lager u.a. von Truvativ, Shimano und Mounty Tec von 107 bis 127,5 mm) und schaue, wie gut es passt?
Frühlingshafte Grüße von Manfred
|
Top
|
Print
|
|
#1023393 - 03/13/14 09:22 AM
Re: Kettenlinie: Rohloff+Alivio-Vierkant
[Re: mannimeter]
|
|
Das kann man pauschal überhaupt nicht sagen. Du solltest die Länge nehmen, für die die Alivio-Kurbel ausgelegt ist. Im Normalfall ist die bei einer 4-Kant-Kurbel immer mit angegeben.
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1023412 - 03/13/14 10:17 AM
Re: Kettenlinie: Rohloff+Alivio-Vierkant
[Re: mannimeter]
|
Member
Offline
Posts: 1,602
|
Hallo, ich habe genau diese Kombination und habe das für die Alivio-Kurbel vorgesehene Vierkantlager BB-UN55 genommen. Das passt dann auch wenn das Kettenblatt aussen montiert ist (Kettenlinie ca. 54 mm). Falls es sich um die 8-fach-Garnitur handelt sollte man auf folgendes achten: Es gibt diese als FC-M410 mit empfohlener Wellenlänge 113 mm und als FC-M411 mit empfohlener Länge von 122 mm
Grüße Frank
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1023514 - 03/13/14 01:58 PM
Re: Kettenlinie: Rohloff+Alivio-Vierkant
[Re: mannimeter]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
... werde beim frisch bestellten Intec-M1-Rahmen Normalerweise ist der "M02" die Rohloff-Version des Rahmens. Oder hast Du bewusst den M01 genommen (späterer Umbau auf Kette möglich, keine Sympathie für verstellbare Ausfallenden etc.)? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1023687 - 03/13/14 09:32 PM
Re: Kettenlinie: Rohloff+Alivio-Vierkant
[Re: mannimeter]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 155
|
Hallo nochmals,
danke für die Antworten. Ich dachte, dass die empfohlenen Achs/Wellen-länge bezogen ist auf eine gerade Kettenlinie vom mittleren Blatt auf das mittlere (Kettenschaltungs)Ritzel. Wenn das Rohloffritzel analog zu diesem mittigen Ritzel angeordnet ist, wäre doch daher eher eine etwas kürzere Variante sinnvoll, weil ich nur das äußere Blatt der Dreiergarnitur nutzen werde. Aber wahrscheinlich sind die paar Millimeter eh nicht so wichtig.
Es grüßt Manfred (der die Dose tatsächlich weiterhin mit Kettenspanner fahren will)
|
Top
|
Print
|
|
#1023712 - 03/13/14 11:59 PM
Re: Kettenlinie: Rohloff+Alivio-Vierkant
[Re: mannimeter]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Der Denkfehler ist immer der Gleiche. Wenn Du ein Lager mit kürzer Achse einbaust, dann kommen die Kettenblätter und die Kurbeln näher an die Kettenstreben. Viel fehlt nicht und sie schleifen oder schlagen an die Kettenstreben. Wie viele Kettenblätter eingebaut sind, spielt dabei kaum eine Rolle. Die Kettenstreben gehen schräg nach außen vom Tretlager weg und deswegen ist der Abstand von mehreren Kettenblättern zur Kettenstrebe ziemlich gleich, wenn man mal von Extrawürsten wie Halbstufen absieht. Ausreichend Luft zwischen Kettenblättern sowie Kurbeln und Kettenstreben ist wichtiger als die ideale Kettenlinie. Ein zweites Kettenblatt in der zulässigen Kleinstgröße ist übrigens auf langen Bergstrecken eine feine Sache. Mit Kettenspannwerk fällt es praktisch aufwandslos mit ab.
|
Top
|
Print
|
|
#1023735 - 03/14/14 07:22 AM
Re: Kettenlinie: Rohloff+Alivio-Vierkant
[Re: mannimeter]
|
Member
Offline
Posts: 1,602
|
Hallo, es ist nicht so wie du denkst. Das Rohloff -Ritzel befindet sich in einer Position dass es mit dem äusseren Kettenblatt einer 3-fach-Kurbelgarnitur fluchtet, Kettenlinie soll 54 mm betragen. Und die hast du dann wenn du die von Shimano für Kettenschaltungen vorgesehene Kurbel-Lager-Kombination verwendest Das steht so auch im Speedhub-Handbuch.
Gruß Frank
|
Edited by f.hien (03/14/14 07:24 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1023756 - 03/14/14 08:24 AM
Re: Kettenlinie: Rohloff+Alivio-Vierkant
[Re: f.hien]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Spargel hatte es hier mal schön beschrieben: klick
|
|
Top
|
Print
|
|
#1023759 - 03/14/14 08:25 AM
Re: Kettenlinie: Rohloff+Alivio-Vierkant
[Re: f.hien]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 155
|
Hi Frank,
okay, das wusste ich nicht. Damit ist alles klar. Dann kann ich die empfohlene Länge nehmen bzw. nach Falks Tipp ruhig noch ein paar mm mehr. Vielen Dank für die schnelle Aufklärung. Beim Aufbau meines neuen Reiseboliden in den nächsten Monaten kommt bestimmt nochmal die eine oder andere Frage auf.
Gruß vom Rhein Manfred
|
Top
|
Print
|
|
#1108314 - 02/24/15 04:23 PM
Re: Kettenlinie: Rohloff+Alivio-Vierkant
[Re: mannimeter]
|
Member
Offline
Posts: 72
|
Ich hole das Thema aus gegebenen Anlass aus der Versenkung und hoffe auf Fachkundige und vorallem praktische Erfahrungen diesbezüglich. Ich habe ebenfalls bald einen Intec Mo1 mit rohloff und einem 113mm Vierkant Innenlager. Weiß jemand aus Erfahrung welche 3er Kurbel(42 Zähne) dort montiert werden könnte, ohne Kollision und mit einigermaßen akzeptabler Kettenlinie. Ich hoffe ihr koennt mir helfen . . .Danke schonmal im Voraus
Ron
|
Top
|
Print
|
|
|