International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Kaffeetasse, Tobi-SH, 2 invisible), 340 Guests and 829 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538680 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 69
Falk 69
macrusher 59
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#1014520 - 02/11/14 02:19 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,402
Underway in Germany

Hallo,

ich bin fast immer XT Naben gefahren und kann nicht klagen. Die machen alles mit.
Ich habe aktuell wieder einen am Hinterrad. Läuft.

Und würde ich immer wieder nehmen. XT ist für mich Synonym für Unkaputtbar und sehr belastbar.

Gruß,
Top   Email Print
#1014521 - 02/11/14 02:37 PM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: rayno]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
Hallo Lothar,

bei den XT Naben habe ich bislang 2 Freiläufe geschrottet (viel Gepäck, viele Berge, jeweils rund 15000km). Eine Xtreme Free Jack von Rose hielt bei mir nur 10000km. Ich fahre weiterhin XT Naben, habe mir aber auch bei einer dieser Abverkaufversionen eine XTR mal aufgebaut und war damit bislang rund 10000km mit dem Reiserad unterwegs (bisher keine Probleme).
Deore und LX Naben hab ich auch schon am Alltagsrad klein bekommen (jeweils ca 20000km), obwohl ich da kein Gepäck transportiere und weit weniger stark reintrete normalerweise.
Ist natürlich alles nicht statistisch wirklich aussagekräftig.
Viele Grüße

Andi
Top   Email Print
#1014664 - 02/11/14 10:39 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
robrad
Member
Offline Offline
Posts: 419
So, nun auch noch mein Senf: habe drei XT Naben im Betrieb, die 750er, 770er und die 780er. Die 750 ist seit ca. 20.000+ Km im Betrieb, bisher nur einmal den Konus nachgestellt, vor kurzem geöffnet und neu abgeschmiert, keinerlei Probleme, läuft Butterweich. Die 770 ist auch nun mehr als 10.000 Km im Betrieb und wurde weder geöffnet noch nachgestellt, läuft ebenfalls hervorragend. Die neue 780er hat noch nicht genug Km runter um was darüber zu sagen, aber warum sollte die auch schlechter sein.
Günstigere Naben tun es sicherlich auch, die XT ist für 36 Euro zu haben.
------------------------------------------
Beste Grüße, Robert
"Stahl hat eine größere Schadenstoleranz"
Top   Email Print
#1014670 - 02/11/14 11:23 PM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: 2blattfahrer]
Vinz
Member
Offline Offline
Posts: 148
Das mit den Freiläufen scheint ja schon fast ein berechenbares Problem zu sein: Den Ausschlag zur Nabenwartung gab bei mir nämlich der - tatatata Defekt des Freilaufs.... nach 15Tkm Gepäck und Berge.
Liebe Grüße Vinz
Schwerlast
Top   Email Print
#1014679 - 02/12/14 12:51 AM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: Vinz]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: Vinz
Das mit den Freiläufen scheint ja schon fast ein berechenbares Problem zu sein

Nunja - bei den Freiläufen, die ich offen hatte, und da bestand prinzipiell kein Unterschied zwischen Deore und tiefer oder XTR, war klar ersichtlich, daß die beweglichen Teile unterdimensioniert sind. Wie gesagt, von den aktuellen Naben hatte ich bisher keine offen. Aber die Puppenstubenklinken, zwo Stück, und die Mikro-Drahtfederchen, die das Einrasten zu besorgen haben, wirken auf mich bedenklich bis grotesk, wenn man bedenkt, wie lange so ein Freilauf solche Kräfte zu übertragen hat.

Und das, ohne überhaupt gewartet werden zu können (!). Denn da das ganze eine offene Baustelle darstellt, kann man die Klinken nicht ölen, ohne daß das in die Kugellager fließt und die Kugellager nicht fetten, ohne daß das die Klinken verklebt. Ganz davon abgesehen, daß man nur mit erheblicher kriminellerschrauberischer Energie überhaupt bis ins Innere vordringt - und wer macht das schon.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1014694 - 02/12/14 07:24 AM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: iassu
Aber die Puppenstubenklinken, zwo Stück, und die Mikro-Drahtfederchen, die das Einrasten zu besorgen haben, wirken auf mich bedenklich bis grotesk, wenn man bedenkt, wie lange so ein Freilauf solche Kräfte zu übertragen hat.


Das geht mir auch jedes Mal so, wenn ich einen Freilauf anschaue. wirr

Martina
Top   Email Print
#1014695 - 02/12/14 07:26 AM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: Martina]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Sind halt keine landwirtschaftlichen Geräte.
Manchmal darf man Ingenieuren und Maschinenbauern schon trauen schmunzel
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1014700 - 02/12/14 07:46 AM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: JoMo]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: JoMo

Manchmal darf man Ingenieuren und Maschinenbauern schon trauen schmunzel


Sobald man das erste Mal Ärger mit einem Freilauf hatte und diesen Ärger auf zu geringe Dimensionierung zurückführt, darf man zumindest ein bisschen skeptisch sein...

Martina
Top   Email Print
#1014706 - 02/12/14 08:41 AM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: Martina]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Martina
[zitat=JoMo]
Sobald man das erste Mal Ärger mit einem Freilauf hatte und diesen Ärger auf zu geringe Dimensionierung zurückführt, darf man zumindest ein bisschen skeptisch sein...

Wenn du Ärger mit den Freiläufen hast dann ist sicherlich eine anders konstruierte Nabe sinnvoll. Wenn aber jemand keinen Ärger mit Freiläufen hat?
Top   Email Print
#1014708 - 02/12/14 08:48 AM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: mgabri]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: mgabri
Wenn aber jemand keinen Ärger mit Freiläufen hat?


Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass hauptsächlich die einen Freilauf aufmachen und reinschauen, die Ärger haben ,ich jedenfalls wäre sonst nie auf die Idee gekommen, das zu tun. Naja und wenn du aus Ärgergründen in das Innenleben schaust, kann schon die Frage aufkommen, wie das überhaupt halten kann.

Martina
Top   Email Print
#1014710 - 02/12/14 08:55 AM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: iassu]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Vinz
Das mit den Freiläufen scheint ja schon fast ein berechenbares Problem zu sein

Nunja - bei den Freiläufen, die ich offen hatte, und da bestand prinzipiell kein Unterschied zwischen Deore und tiefer oder XTR, war klar ersichtlich, daß die beweglichen Teile unterdimensioniert sind. Wie gesagt, von den aktuellen Naben hatte ich bisher keine offen. Aber die Puppenstubenklinken, zwo Stück, und die Mikro-Drahtfederchen, die das Einrasten zu besorgen haben, wirken auf mich bedenklich bis grotesk, wenn man bedenkt, wie lange so ein Freilauf solche Kräfte zu übertragen hat.

Und das, ohne überhaupt gewartet werden zu können (!). Denn da das ganze eine offene Baustelle darstellt, kann man die Klinken nicht ölen, ohne daß das in die Kugellager fließt und die Kugellager nicht fetten, ohne daß das die Klinken verklebt. Ganz davon abgesehen, daß man nur mit erheblicher kriminellerschrauberischer Energie überhaupt bis ins Innere vordringt - und wer macht das schon.


Wenn Du Dir mal die Dimensionierung der Federchen (die Diminutivform ist hier weiß Gott angebracht) in Sturmey-Archer-Getriebenaben ansiehst, die Jahrzehnte tagein tagaus bewegt werden, weißt Du, das es total egal ist wie dick der Draht ist, sondern nur, welche Qualität er hat.
Top   Email Print
#1014746 - 02/12/14 10:45 AM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: toddio]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Das mit den Mikro-Drahtfederchen war in der Tat zeitweise bei den Shimano-Freiläufen ein Problem. Man hat es aber durch verbesserte Materialqualität einigermaßen in den Griff bekommen. Es sind aber nicht immer Drahtfedern; die White Industries-Freiläufe haben Blattfedern. Dass die kaputt gehen, kann ich mir nicht vorstellen.Man kann bei denen auch die Spannung, und damit den Druck, den sie auf die Klinken ausüben, nachstellen. Austauschen ist auch sehr schnell gemacht.

Mal ganz dumm gefragt: Nach welchem Bauprinzip arbeiten eígentlich die Freiläufe in den Rohloff-Naben?

Edited by rayno (02/12/14 10:48 AM)
Top   Email Print
#1014750 - 02/12/14 10:54 AM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: JoMo]
c-punk-t
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 152
In Antwort auf: JoMo
Sind halt keine landwirtschaftlichen Geräte.

Und die gehen wesentlich öfter kaputt. Kann ich aus eigener Beobachtung bestätigen.
Allerdings sind die Kräfte, die da wirken, teils immens.

Grüße Claus
Liebe Grüße vom Claus
Top   Email Print
#1014761 - 02/12/14 11:35 AM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: rayno]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Mal ganz dumm gefragt: Nach welchem Bauprinzip arbeiten eígentlich die Freiläufe in den Rohloff-Naben?


Freiweg hätte ich jetzt auch gesagt, mit Sperrklinken.
Interessant wäre auch noch, wie es bei der Alfine funktioniert.
Soll ja irgendwas, wie Rollenfreilauf sein.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#1014775 - 02/12/14 12:42 PM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: rayno]
Kaffeeumrührer
Member
Offline Offline
Posts: 110
In Antwort auf: rayno
Mal ganz dumm gefragt: Nach welchem Bauprinzip arbeiten eígentlich die Freiläufe in den Rohloff-Naben?

Ich glaube, die funktionieren ähnlich wie die DT-Swiss-Freiläufe mit stirnverzahnten Scheiben:

Fig. 7 aus Speedhub-Patent

Edited by Kaffeeumrührer (02/12/14 12:52 PM)
Top   Email Print
#1014777 - 02/12/14 12:47 PM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: JoMo]
Schneehase
Member
Offline Offline
Posts: 306
In Antwort auf: JoMo
Interessant wäre auch noch, wie es bei der Alfine funktioniert.
Soll ja irgendwas, wie Rollenfreilauf sein.


Autsch. Ich hatte bis vor 2 Jahren eine Silent Clutch Nabe an meinem Rad - die arbeitete auch mit einem Rollenfreilauf. Im Sommer '12 hat der Freilauf dann nicht mehr zuverlässig getrennt und die Kette zunehmend häufiger mitgenommen. Das Problem liegt wohl darin, dass die Schmierung (Fett?) mit der Zeit verharzt. Laufleistung war irgendwas im Bereich 12000km.

Klaus
Top   Email Print
#1014782 - 02/12/14 01:14 PM Re: SHIMANO XTR-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: Schneehase]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
Stimmt, die gabs ja auch noch. Hatte davon zwei offen und hab sie nachgeschmiert, einfach aus Interesse. Sauschwere Brocken. Aber das Prinzip hatte was, zweifellos. Und sie waren wirklich silent. Probleme hatte ich nie damit, allerdings auch keine 5stellige Fahrleistungen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1014803 - 02/12/14 03:02 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Ok um auf Nummer sicher zu gehen mimt man dann halt eine zweite XT Nabe als Ersatzteilspender mit.
Ein Satz DT Swiss Standard Zahnscheiben mit Federn wiegt 17 Gramm.
Preismäßig tun sich die Zahnscheiben und eine zweite XT Nabe ja kaum was.
Und dann Natürlich über Rom fahren nicht vergessen, um dass Gefährt Segnen zu lassen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (02/12/14 03:04 PM)
Top   Email Print
#1014804 - 02/12/14 03:03 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: Tanbei]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: Tanbei
Preismäßig tun sich die Zahnscheiben und eine zweite XT Nabe ja kaum was.

Einbaumäßig zum Glück auch nicht.... teuflisch
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1016038 - 02/16/14 06:03 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
bezel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,491
Jetzt habe ich wo gelesen, dass doch tatsächlich die Shimano XT-Naben besser abgedichtet seien, als die industriegelagerten Naben (WI, DT)
- und damit etwas unempfindlicher gegen eindringendes Wasser sind ... ?!?
Top   Email Print
#1016100 - 02/16/14 08:03 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
Das hab ich doch schon lang und breit verklickert: eine einfach gemachte , mithin auch einfach gedichtete RiKuLaNabe hält mit Sicherheit nicht länger als eine XT. Und ja, die geben sich schon Mühe mit dem Abdichten. Eine Billig"industrielager"nabe hat eben nur einen aufgeklipsten Blechring mit Gummilippen auf dem Lager.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1016117 - 02/16/14 08:35 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Man sollte schon so etwa dasselbe Niveau vergleichen. XT ist die zweithöchste Stufe von etwa sieben aus dem VEB Angelzubehör Osaka. Die unterste Stufe von anderen Herstellern damit zu vergleichen kann nichts werden.
Mal als Vergleich: Mit nicht nachstellbaren Lagern hatte ich (seit etwa 2000) erst einen Lagerschaden – und das war ein SON aus der Zeit vor dem Druckausgleichssystem. Vierzehn Jahre überhaupt nichts dran machen, das war mit dem Gerümpel vorher absolut undenkbar. Selbst, wenn die Lager nächste Woche der Reihe nach verrecken würden, wäre die Laufzeit noch immer in Größenordnungen besser als alles davor.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1016148 - 02/16/14 09:42 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,514
XT-Naben gibts meines wissens seit Ende der 80er. Weiß jemand, wieviele Generationen, Modelle, Bauarten und Qualitätsunterschiede das zwischenzeitlich waren ?

Erfahrungen mit "der XT-Nabe" wirds kaum geben.
Top   Email Print
#1016153 - 02/16/14 09:58 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: schorsch-adel]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: schorsch-adel
XT-Naben gibts meines wissens seit Ende der 80er. Weiß jemand, wieviele Generationen, Modelle, Bauarten und Qualitätsunterschiede das zwischenzeitlich waren ?

Erfahrungen mit "der XT-Nabe" wirds kaum geben.

Sogar schon seit 1983.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1016179 - 02/17/14 06:47 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: schorsch-adel]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

Ich habe mich letzten Freitag mit einem Radhändler unterhalten. Der hat mir (natürlich off records, solche Geschichten darf man ja nicht laut herum erzählen) berichtet, dass bei der letzten XT-Serie vor der jetzigen reihenweise Fehler aufgetreten sind. Die wurde dann sehr schnell durch die neue ersetzt.
Ob die Alu-Achse der jetzigen Serie halten wird? Der Freund, dem ich gerade ein Tourenrad damit aufbaue, wird es heraus finden. Wir sind als Kunden leider die Test-Dummies der Hersteller, da niemand mehr so etwas wie Langzeit-Tests macht.

Aber ich fürchte, das wird bei den meisten Herstellern auch nicht wirklich anders sein.
Gegen Shimano spricht für mich die relativ gesehen hohe Chance, einen defekten Freilauf zu erwischen (ist mir erst einmal, bei einer 105-er Nabe, passiert, das aber auf Tour), und Kugellager dürften in Naben auch nicht die beste aller Lösungsmöglichkeiten sein. Dazu hat Shimano eine gewisse Neigung, zufriedenstellende Lösungen durch andere zu ersetzen, deren Qualität sich erst erweisen muss.
Für Shimano spricht die hohe Chance, unterwegs auf Ersatzteile zu stoßen und der Preis.

Bisher habe ich daher Shimano-XT-Naben verbaut und bisher ist mir dabei noch nichts passiert. Dass das reiner Zufall ist, weiß ich. Aber ob die anderen Hersteller so viel besser sind, dass das Vielfache an Preis sich lohnt? Umspeichen kann ich im Fall des Falles selber, es geht mehr um den Ärger unterwegs.

lg! georg
Top   Email Print
#1016182 - 02/17/14 07:12 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: irg]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Wenn du Bedenken wegen der Aluachse hast, einfach eine SLX nehmen.

Habe mir deswegen für meinen Schlechtwettersatz am MTB deswegen hinten auch die SLX gehohlt und dadurch auch noch 13 Euro gespart.
Top   Email Print
#1016342 - 02/17/14 08:13 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: irg]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
In Antwort auf: irg
Gegen Shimano spricht für mich die relativ gesehen hohe Chance, einen defekten Freilauf zu erwischen (ist mir erst einmal, bei einer 105-er Nabe, passiert, das aber auf Tour), und Kugellager dürften in Naben auch nicht die beste aller Lösungsmöglichkeiten sein.


Welche Lagerart, wenn nicht Kugellager, würdest du denn für Naben vorschlagen?
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1016359 - 02/17/14 09:15 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: Machinist]
konrad
Member
Offline Offline
Posts: 438
Underway in Germany

... ich glaube gemeint sind Konuslager statt Rillenkugellager...
So als Tipp vom nicht Haare spaltenden Mitleser ;-)
Top   Email Print
#1016371 - 02/17/14 11:15 PM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: bezel]
Bob Jackson_01
Member
Offline Offline
Posts: 33
Ich würde sie mir heute nicht mehr kaufen, zumindest nicht die HR-Nabe.
Bin damit früher als Fahrradkurier unterwegs gewesen und der Freilauf ging jedes Mal nach etwa einem Jahr kaputt. Generell halte ich nicht mehr viel von Shimano Freiläufen.

Ein weiteres Problem: Sowohl die XT-Nabe als auch eine Ultegra-Nabe am Nachfolgerad hatten sich nach der zweiten Einspeichung irgendwann mit einem Nabenflanschriss verabschiedet. Sehr ärgerlich, wenn man beim Händler gerade eine nagelneue Ceramicfelge von Hand hat einspeichen lassen.

Seit ich am Hinterrad nur noch auf Hope und DT Swiss Naben setze, läuft alles perfekt:-) Gerade am Reiserad würde ich diesbezüglich nicht sparen.

Gruß, René
Top   Email Print
#1016388 - 02/18/14 06:21 AM Re: SHIMANO XT-NABEN - Eure Erfahrungen?! [Re: konrad]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

In Antwort auf: konrad
... ich glaube gemeint sind Konuslager statt Rillenkugellager...
So als Tipp vom nicht Haare spaltenden Mitleser ;-)


Wahrscheinlich ist es das, das ich meine. Aber als Nicht-Maschinenbauer (Laufradbauer schon) kenne ich die genauen Ausdrücke nicht. Die Sram 9.0-Naben (oder so ähnlich) im Tandem halten erstaunlich lange, die haben keine Konen mehr zum Nachstellen, sondern fertige Industrielager und tragen doppelt schwer.
Deren einziger Nachteil: Wenn etwas unterwegs den Geist aufgibt, steht die Geschichte. Ersatzteile gibt's am Rande Europas (und wahrscheinlich auch in den meisten anderen Ecken unseres netten Kontinents) nur auf Bestellung. Und wenn ich bei der flüchtigen Suche im Internet richtig geschaut habe, dürften die Nachfolge-Naben weit teurer als die Sram sein. Deshalb "schicke" ich den Freund lieber mit XT-Naben los....

lg! georg
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de