International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (EmilEmil, Shimpagnolo, irg, Astronomin, Raumfahrer, Radmonaut, 3 invisible), 105 Guests and 1158 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97878 Topics
1537251 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 54
Rennrädle 50
Nordisch 41
Juergen 35
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#1013280 - 02/05/14 09:31 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: ChristianCW]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,327
Hier die Verbindung nur mit Regionalzügen:

Ventimiglia 5:02
Milano: 09:40/12:25 (Trenord)
Verona: 14:20/15:50
Brenner: 18:52/19:28
Innsbruck: 20:08/20:38
Weilheim: 22:48/22:53
Augsburg: 0:08

Die Regionale in Italien haben den Vorteil, dass sie sehr billig sind.

Edited by m.indurain (02/05/14 09:32 PM)
Top   Email Print
#1013288 - 02/05/14 09:55 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: ChristianCW]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,010
Renfe? Klar doch:

BR 103 Madrid Atocha–Barna Sants (nach einigen Diskussionen, aber nicht wegen dem Fahrrad, sondern weil ich mehr als drei Taschen hatte)


BR 449 Córdoba C–Bobadilla

Mehr Bilder in dieser Art habe ich jetzt nicht greifbar. Am ungünstigsten war es in den TRD, als die Gumminasen der Baureihe 594 neu und ohne Gepäckecke durchgehend bestuhlt waren. Bei den Talgo Pendular 4 bis 6 ist das Gepäckregal im Personenendwagen sehr zu empfehlen, weil es dort hochklappbare Böden gibt. In den »pato« und »patito« (BR 102 und 130) sowie in den wagenbaulich identischen Talgo 7 steht das Fahrrad am besten vor dem leicht zurückgesetzten Gepäckregal hinter dem Einstieg.
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (02/05/14 10:05 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1013314 - 02/06/14 05:20 AM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: ChristianCW]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Unterm Textfeld beim Antworten stehen drei Options-Schaltfelder, das oberste Hakerl ist das für Off-Topic.

ciao, Christian
Top   Email Print
Off-topic #1013338 - 02/06/14 09:08 AM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: Falk]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Hallo Falk,

schön dass Du hier immer Diene Falträder propagierst,
nur leider wenig hilfreich, wenn im Handel keine erhältlich sind.

Das Cadenza scheint zumindest in D nicht mehr vertrieben zu werden.
Reisetaugliche bezahlbare Komplettfahrräder, die auf die Körperlange von Mitteleuropäer auslegt sind, sind daher in meinen Augen kaum aufzutreiben.

Mit S&S-Kupplung zerlegbare gibt es ein paar wenige, aber auch hier kaum als Komplettrad, sondern eher als Rahmenset wie zB. hier.. Der Rahmen würde von mir aber nicht mehr als Bezahlbar eingestuft werden. Und faltbar wäre echt praktischer.


Edited by olafs-traveltip (02/06/14 09:08 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1013392 - 02/06/14 01:35 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: olafs-traveltip]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: olafs-traveltip
Falträder

... können auch nur eine Notlösung sein, insbesondere für Leute mit mehreren Rädern, für ICE-Pendler etc. Es ist ja geradezu grotesk, ein Rad an ein anderes Transportmittel anzupassen, statt das Rad auf den Radfahrer abzustimmen. Zudem macht man damit nur das, was die Bahnen sich wünschen: Man kuscht vor ihrer Velophobie statt den Radtransport in allen Zügen mit der Bahn als modernes Mobilitätskonzept und ein Umdenken einzufordern. Wenn ich Falk so insgesamt lese, befindet er sich da in einem eigenen Widerspruch, denn Kuschen gehört gar nicht zu seinen typischen Eigenschaften - schon gar nicht gegenüber Bahngesellschaften.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1013413 - 02/06/14 03:09 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: olafs-traveltip]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,010
Zitat:
Das Cadenza scheint zumindest in D nicht mehr vertrieben zu werden.

In der letzten Woche hatte Stadler in Berlin-Witzleben noch welche. Wenn ich 'Freund Google oder seine Kollegen suchen lasse, bieten sie mir auch mehrere Quellen. Noch ist also nicht aller Tage Abend. Bei Dahon gibt es derzeit zwei vermutliche Nachfolger, Espresso und Jack. Aus der Nähe habe ich die Fahrzeuge noch nicht gesehen. doch so, wie sie aussehen, scheinen sie zumindest Aufbaupotential zu haben. Reisetaugliche Komplettfahrräder kannst Du sowieso vergessen. Ich wüsste nicht, wo es sowas gibt. Die Vorstellungen der wenigen potentiellen Käufer gehen zu weit auseinander. Rahmen mit Gabel ist in dieser Beziehung der Idelfall, der den Kauf ungewollter Teile erspart.
Mit dem »normalen Mitteleuropäer« komme ich nicht so ganz mit. Ich bin 1,85m groß und mit meinem Matrix gut bedient. Rahmenkupplungen sind ein Notnagel. Damit mehrmals umsteigen dürfte sehr lästig sein.

@Veloträumer, das hat was mit Realismus zu tun. Sollten sich die Verhältnisse in dreißig Jahren bessern, wäre das für mich zu spät. Ich wollte den Kapitalismus nicht zurück und in seiner besonders üblen Form nach US-Vorbild gleich gar nicht. Das konnte ich mir allerdings nicht aussuchen. Die Gelenkrahmen sind eine nutzbare Nische. Wer die nicht will, der muss es eben lassen. Natürlich habe ich mehrere Fahrräder. Faltbar sind die alle. Das Abstimmen auf den Fahrer hat doch nichts mit dem Gelenk zu tun.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1013427 - 02/06/14 03:36 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: Falk]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Falk
Das Abstimmen auf den Fahrer hat doch nichts mit dem Gelenk zu tun.

Doch, die Auswahl an Rädern wird deutlich kleiner. Komplizierte Bastellösungen liegen mir nicht. Die wichtigste Anpassung bei mir ist eine relativ gute Bergtauglichkeit (= geringes Gewicht). Gewiss, ich bewundere dich für deine Kletterfähigkeiten mit deinen Fahrwerken, aber selbst möchte ich mir das dann doch nicht antun. Ich habe eher ein lockeres Verhältnis zur Schwerkraft, mit einem Hauch von vogelfrei. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1013462 - 02/06/14 06:55 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: Falk]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Ich habe beim Örtlichen Stadler schon lange kein Dahon mebr gesehen.
Gab es in Berlin auch 53er?
Top   Email Print
Off-topic #1013482 - 02/06/14 08:11 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: olafs-traveltip]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,010
Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich habe keinen auftreiben können, den ich hätte fragen können. Eigenartig ist, dass auch in den vergangenen Jahren praktisch immer die kleine Rahmenbauart ausgestellt war. Der Unterschied ist letztlich nur der Überstand des Sattelrohres.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1013511 - 02/06/14 10:03 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: ChristianCW]
onmyway
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
also über den radel-transport mit der bahn lass ich mich jetzt mal nich aus.. aber auch ich kenns nur stressig, unkomfortabel, mit viel zu wenig platz, blaue flecken und schweißnass inklusive. und die reservierte liege ist immer mindestens 2 wagen vom fahrradabteil entfernt, das ist ein naturgesetz. aber egal, hilft ja nix!
bahnfahren mit rad in holland macht relativ gesehen spaß, in lettland gehts auch sehr gut. italien/ frankreich werd ich dann mal testen...
tausend dank für die vielen tipps!
Top   Email Print
#1013512 - 02/06/14 10:07 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: m.indurain]
onmyway
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
wow, danke dir! ich werde berichten, ob 5 min in weilheim ausgereicht haben... aber normalerweise funktioniert das da ja ganz gut. sonst radel ich von da aus. ;-)
Top   Email Print
Off-topic #1013513 - 02/06/14 10:09 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: onmyway]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,131
In Antwort auf: onmyway
also über den radel-transport mit der bahn lass ich mich jetzt mal nich aus.. [...]

Naja, tust Du dann ja doch irgendwie. zwinker

Bei den Nachtzügen in Frankreich hatte ich bis jetzt immer das Liegeabteil direkt beim Rad.

Gruß,
Holger
Top   Email Print
Off-topic #1013532 - 02/07/14 04:57 AM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: onmyway]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,010
Zitat:
und die reservierte liege ist immer mindestens 2 wagen vom fahrradabteil entfernt

Was erwartest Du? Zwei Längen sind doch noch gut. In Richtung Italien waren es jahrelang mindestens fünf Längen, weil man den Gepäckwagen vor den Sitzwagen laufen lies. Den Idealfall »Koje im BDcm« hatte ich noch nie.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1013533 - 02/07/14 06:30 AM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: onmyway]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,327
In Antwort auf: onmyway
wow, danke dir! ich werde berichten, ob 5 min in weilheim ausgereicht haben... aber normalerweise funktioniert das da ja ganz gut. sonst radel ich von da aus. ;-)


Ich würde dann eher im Zug bis Mü-Pasing sitzen bleiben und dann mit RB/RE weiter nach Augsburg. Übergang in Pasing ist üppig und du wärst noch vor 1 Uhr in Augsburg.

Die Umstiegszeiten der Verbindung sind außer in Weilheim recht üppig. Dennoch ist es eventuell auch sinnvoll die Fahrt zu splitten, da Du ja wahrscheinlich am Vortag von Nizza nach Ventimiglia musst. Da kannst Du vielleicht schon mit dem Zug z.B. bis Genua oder Mailand fahren.

Gruß
Peter
Top   Email Print
#1013588 - 02/07/14 12:24 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: m.indurain]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Ich habe gestern mal oberflächlich die NZ-Verbindung Nizza-Straßburg durchgespielt. Nur die ungefähren Daten: Abfahrt Nizza gegen 19 Uhr, Ankunft Straßburg kurz vor Neune am Morgen, schnellst möglicher Anschluss etwa ein 1/2 Stunde später mit Ankunft irgendwann nach 14-15 Uhr in Augsburg. Die nächst sinnvolle Anschlussverbindung mit längerem Aufenthalt wäre gegen 17:50 h in Augsburg. Jeweils mit insgesamt drei Umstiegen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #1013615 - 02/07/14 03:03 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: onmyway]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Was das angeht:
In Antwort auf: onmyway
und die reservierte liege ist immer mindestens 2 wagen vom fahrradabteil entfernt, das ist ein naturgesetz. aber egal, hilft ja nix!

im CNL Richtung Amsterdam (ich bin schon in Köln raus) war die Liege fast jedesmal im selben Wagen wie das Fahrradabteil.

Nur einmal, als ich "Damen" gebucht hatte, war das anders, offensichtlich hatte schon eine fahrradlose Dame ein Abteil belegt, zu der ich dann natürlich gelegt wurde.
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
Off-topic #1013633 - 02/07/14 03:52 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: KUHmax]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,010
Das klappt wirklich nur, wenn Du auch eine Fahrradkarte und eine Stellplatzreservierung zeitgleich mitnimmst, mit einer Liegewagenkoje zufrieden bist – und im betreffenden Zuglauf überhaupt ein BDcm-Halbliegewagen mitläuft.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1013810 - 02/08/14 07:54 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: onmyway]
daggi
Member
Offline Offline
Posts: 40
Um noch mal den ursprünglichen Thread aufzunehmen: mit besagtem Nachtzug Richtung Straßburg, aber in Mulhouse raus und mit Regionalzug nach Basel (Badischer Bahnhof). Von dort mit dem IRE Sprinter an
Rhein und Bodensee entlang bis nach Ulm, ohne Umsteigen. Fährt halt nur alle zwei Stunden, geht aber recht flott. Und ab Ulm hat man gewonnen ;-)

Gruß vom Bodensee,
Dagmar
North Sea Cycle Route komplett im Sommer 2010 -
http://nordseerunde.wordpress.com , neuere Abenteuer unter unterwegsen.wordpress.com
Top   Email Print
#1013992 - 02/09/14 04:21 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: daggi]
Thomas' Rad
Member
Offline Offline
Posts: 59
Man könnte auch in Friedrichshafen aussteigen, nach Lindau fahren und von dort aus weiter nach München. In dem Fall wäre, ich weiß, dass es schon geschrieben wurde, der Weg durch die Schweiz vielleicht doch besser.
Top   Email Print
Off-topic #1014464 - 02/11/14 09:38 AM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: Falk]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Hallo Falk,
In Antwort auf: Falk
Das klappt wirklich nur, wenn Du auch eine Fahrradkarte und eine Stellplatzreservierung zeitgleich mitnimmst, mit einer Liegewagenkoje zufrieden bist – und im betreffenden Zuglauf überhaupt ein BDcm-Halbliegewagen mitläuft.

das ist auch mein übliches Vorgehen: Solange im CNL keine Online-Fahrradkarten verkauft werden, fahre ich dann immer gleich zum Bahnhof (1,2 km von zuhause aus) und kaufe beides zusammen.
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
Off-topic #1015720 - 02/15/14 07:01 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: Falk]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Hier beim Stadler gab es heute nur ein einziges Model von Dahon.
Ale anderen Falträder trugen das Label der ZEG-Marke PEGASUS.

Bei meinem letzten Besuch im letzten Jahr hatten Sie ausschließlich Modelle der Marke Bickerton , von der ich noch nie etwas gehört habe.

Mein Eindruck ist, die wollen Dahon ausphasen.

Gruß

Olaf

Edited by olafs-traveltip (02/15/14 07:04 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1015778 - 02/15/14 10:50 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: olafs-traveltip]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,010
So ganz klar ist mir nicht, was da passiert. So einigen scheint der Begriff »Alleinstellungsmerkmal« völlig unbekannt zu sein. Das hat(te) Dahon mit den Cadenza und Matrix auf jeden Fall. Sind wirklich mehrere Unternehmen dermaßen blind? Das »Jack«, das hin und wieder angeboten wird, ist schon vom Konzept mehrere Stufen drunter.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1351782 - 08/26/18 03:15 AM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: onmyway]
Rolly54
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 358
Underway in Germany

Ey, mit dem Flugzeug. Für wenig Geld mit Germanwings.
Top   Email Print
#1351783 - 08/26/18 06:04 AM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: Rolly54]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,376
Dir ist schon klar, dass der Fragesteller keine 4 1/2 Jahre in Nizza auf deine Antwort wartet zwinker
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1351787 - 08/26/18 07:01 AM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: Juergen]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,131
Abgesehen davon glaube ich auch nicht an die Kombination "spontan" und "für wenig Geld". Weder 2014 noch heute.
Top   Email Print
#1351795 - 08/26/18 08:07 AM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: Juergen]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,766
In Antwort auf: Juergen
Dir ist schon klar, dass der Fragesteller keine 4 1/2 Jahre in Nizza auf deine Antwort wartet zwinker

Interessieren täts mich aber dennoch, wenns da was neues gäbe, nachdem die alte SNCF-Nachtzugverbindung von Nizza nach Luxemburg (mit problemloser IC-Fahrradtransport/Weiterfahrmöglichkeit nach Deutschland) ja leider nicht mehr bedient wird.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (08/26/18 08:08 AM)
Top   Email Print
#1351798 - 08/26/18 09:22 AM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: BeBor]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,376
Das schnellste, was ich im Frühjahr recherchiert habe, war eine TER Verbindung von Nizza nach Marseille und dann mit dem TGV um 06:18 Uhr nach Straßburg. Bei rechtzeitiger Buchung kostet das Ticket im TGV mit Rad 30,- Euro.

Du kannst Marseille-Straßburg auch mit mehreren TERs machen. Dauert ca. 12 Stunden. lach
Die Dauer, Nizza-Ventimiglia-Turin-Mailand und dann mit dem Fernbus nach Freiburg, hab ich vergessen.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1354158 - 09/16/18 10:27 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: Juergen]
ta7h12
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 317
In Antwort auf: Juergen
... und dann mit dem TGV um 06:18 Uhr nach Straßburg. ...

Danke für den Tipp! Das ist doch eine angenehme Überraschung und wäre ein guter Grund, den Artikel im Wiki zu aktualisieren und systematisieren.
Top   Email Print
#1354236 - 09/17/18 08:16 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: Juergen]
amarillo
Member
Offline Offline
Posts: 1,134
Gestern recherchiert: auch der TGV um 6:18 ab Marseille nimmt keine Räder mehr mit. Im März diesen Jahres hat es noch funktioniert. Die Wagen waren aber so schäbig, dass klar war, dass sie nicht mehr lange im Einsatz sein werden. Nun ist auch diese schnelle und bequeme Verbindung fûr Radfahrer Geschichte. Es ist zum K...n!
Top   Email Print
#1354242 - 09/17/18 09:55 PM Re: rückreise von nizza nach deutschland - wie? [Re: amarillo]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,798
In Antwort auf: amarillo
auch der TGV um 6:18 ab Marseille nimmt keine Räder mehr mit.
Das kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn ich z.B. für den 20.09. eine Verbindung von Marseille nach Straßbourg auf der QUI.sncf-Seite suche wird mir die Verbindung 6:18 Uhr mit Fahrradmitnahme angeboten. Also fahren tut er schon noch.
Wenn ich beim suchen die Option Fahrrad mit eingebe, bekomme ich keine Verbindung angezeigt. Das liegt aber daran, dass kein Platz mehr frei ist.
Für den Zug am 19.10. bekomme ich (auch mit Option Fahrrad) den Zug um 6:42 Uhr angezeigt. -> Sreenshot

PS: bei früherer Buchung ist das ganze auch preiswerter.

Gruß Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Top   Email Print
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de