International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (UMyd, AWOL, iassu, 2 invisible), 339 Guests and 827 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538638 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 5 of 5  < 1 2 3 4 5
Topic Options
Off-topic #1009911 - 01/27/14 12:36 PM Re: Campingausstattung - Komfort vs. Masse [Re: Mike42]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Gute Frage! bravo
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1009914 - 01/27/14 12:39 PM Re: Campingausstattung - Komfort vs. Masse [Re: Toxxi]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Z.B. weil man auf der Neo Air besser schläft als auf einer 4 cm dünnen selbst aufblasenden Matratze.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1009931 - 01/27/14 01:08 PM Re: Campingausstattung - Komfort vs. Masse [Re: Mike42]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Um die Gewichtsersparnis ging es dabei nicht.

Es sollte bequemer werden. Und das Teil haltbarer. Zunächst haben wir sie aufgepustet. War uns aber zu mühsam. Also dann ein Blasebalg. Der wiegt übrigens nicht mehr als die elektrischen Aufbläser. Das Packmaß ist anders. Aber nicht größer. Er wird platt wie eine Flunder.

Es ist doch im Grunde immer ein Abwägen zwischen Nutzen und Aufwand. Und da hat jeder seine eigenen Prioritäten. Ich kriege die Neoair zum Beispiel ohne Hilfsmittel gar nicht aufgeblasen. Natürlich kann man sich Abend für Abend etwas ausleihen. Muss aber nicht sein.
Top   Email Print
#1009948 - 01/27/14 01:54 PM Re: Campingausstattung - Komfort vs. Masse [Re: Fricka]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Das Aufpumpen einer Neoair geht wirklich flott, wenn man einen Müllsack mit dem Aufblasstutzen versieht, der im Originalpacksack enthalten ist. Der Packsack ist für das Aufpumpen zu klein. Mit dem Müllbeutel benötige ich zwei Füllungen. Das Feintuning erfolgt mit Lungenvolumen. Der Packsack wiegt fast nichts und ich bin sicher, dass ich damit flotter die Luft in der Neoair habe als mit jeder Fuß- oder Doppelhubpumpe.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1009954 - 01/27/14 02:05 PM Re: Campingausstattung - Komfort vs. Masse [Re: Keine Ahnung]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Ja, mag sein. Wir haben es versucht. War uns zu mühsam.
Top   Email Print
Off-topic #1009967 - 01/27/14 02:51 PM Re: Campingausstattung - Komfort vs. Masse [Re: EisbaerLES]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Hallo,
In Antwort auf: EisbaerLES
In Antwort auf: aighes
...eines für den Kopfschmuck und eines für den Rest...
Exakt!
Sie hat Haare bis zum Oberschenkel, die brauchen - nach ihrer Aussage - nach dem Duschen ein extra Handtuch.

da hat sie dann aber auch recht!

Meine Tochter braucht auch zwei Handtücher, während ich mit meinem Ultrakurz-Haarschnitt dafür kein eigenes brauche.

Sag mal: Wolltest Du die Fee mit den langen Haaren?!?!? Oder nimmste lieber eine mit streichholzkurzem?!?!?
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
#1010124 - 01/27/14 08:14 PM Re: Campingausstattung - Komfort vs. Masse [Re: Fricka]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Fricka
Wenn mein Mann mir erklären würde, ich hätte auf der nächsten Radtour die Hälfte der Zeit einen riesigen Anhänger zu ziehen, den er unbedingt mitnehmen möchte, würde ich ihm wahrscheinlich "Gute Reise" wünschen.

Ich finde das echt lustig. Da will der OP tatsächlich ein riesen-Ungetüm an Anhänger und ein 5kg-Schönwetterzelt mitnehmen, also geschätzt 20kg völlig überflüssiges Gewicht und will dann an einem Handtuch und einem zweiten Teller sparen. Das ist wie wenn ein SUV-Fahrer immer ohne Licht fährt, weil das ja den Spritverbrauch in die Höhe treibt lach

Bzgl. der dicken Isomatten bzw. LuMas habe ich das so gelöst: Frau mit zum Globetrotter geschleift, dort auf selbstaufblasbaren Luftmatrazen mal probeliegen lassen, dann haben wir mit 3 solcher Luxusartikel den Laden verlassen und waren alle glücklich. Viele Leute wissen halt gar nicht wie bequem es sich auf den heutigen Therm-A-Rests liegt und denken dann halt an das was sie kenne. So ne selbstaufblasbare ist definitiv besser als ne riesen Luftmatratze klassischer Bauart, in jeder Hinsicht.

Topeak Hummer ist auch mein Mittel der Wahl immer gewesen. Die Reifenheber sind aber der letze Ranz (1x benutzt, schon abgebrochen) und einen Spokey gönne ich mir für die Reise. Und aktuelle Räder haben schon so viel Torx dran, dass ich an Bits Bitschraubendreher denke. Der Hummer hat leider nur Inbus.

Edited by schmadde (01/27/14 08:16 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1010241 - 01/27/14 11:32 PM Re: Campingausstattung - Komfort vs. Masse [Re: KUHmax]
EisbaerLES
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 378
In Antwort auf: KUHmax
Sag mal: Wolltest Du die Fee mit den langen Haaren?!?!? Oder nimmste lieber eine mit streichholzkurzem?!?!?
Ich hab mich nicht die Frisur verliebt, sondern in die Frau darunter. Mir ist die Person an sich wichtig, nicht das Keratin, was aus ihr raus wächst.
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina...
Top   Email Print
#1010245 - 01/27/14 11:39 PM Re: Campingausstattung - Komfort vs. Masse [Re: schmadde]
EisbaerLES
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 378
In Antwort auf: schmadde
Ich finde das echt lustig. Da will der OP tatsächlich ein riesen-Ungetüm an Anhänger und ein 5kg-Schönwetterzelt mitnehmen, also geschätzt 20kg völlig überflüssiges Gewicht
Wenn man keine Ahnung hat, nech...

Wie schon beschrieben hat das Zelt bisher alle möglichen Wetterlagen von Affenhitze, Stürme, sinflutartigen Regenfällen bis hin zum Vorbeizug eines Minitornados in 200m Entfernung schadlos überstanden (der jeweilige Inhalt übrigens auch), also nix mit "Schönwetterzelt". Das Gewicht sind auch keine 5kg, es sind 4,5kg, wobei es seit dem kauf etwas gestiegen ist, ich hab kräftigere Heringe gekauft.
Den Hänger hab ich nicht gewogen, aber der wiegt definitv keine 15kg, vielleicht 10-12kg, wenn er mit den Zusatzlampen versehen ist, die ich beim Einkaufen hier im Stadtverkehr nutze.
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina...

Edited by EisbaerLES (01/27/14 11:50 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1010267 - 01/28/14 06:23 AM Re: Campingausstattung - Komfort vs. Masse [Re: schmadde]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: schmadde
Topeak Hummer ... Reifenheber sind aber der letze Ranz (1x benutzt, schon abgebrochen)

dito traurig

In Antwort auf: schmadde
Torx ... Hummer hat leider nur Inbus.

Mein Hummer hatte ein Torx-Bit dabei (aufklappen, steckt irgendwo in der Mitte). Ich weiß aber nicht, wozu das gut sein soll. Hab kein Torx am Fahrrad (außer die Kettenblattschrauben von Campagnolo am Rennrad).
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1010289 - 01/28/14 07:41 AM Re: Campingausstattung - Komfort vs. Masse [Re: EisbaerLES]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
In Antwort auf: EisbaerLES
In Antwort auf: KUHmax
Sag mal: Wolltest Du die Fee mit den langen Haaren?!?!? Oder nimmste lieber eine mit streichholzkurzem?!?!?
Ich hab mich nicht die Frisur verliebt, sondern in die Frau darunter. Mir ist die Person an sich wichtig, nicht das Keratin, was aus ihr raus wächst.


Dann versuch doch jetzt nicht, die Frau darunter zu verbieten. Sie ist halt wie sie ist.
Top   Email Print
Page 5 of 5  < 1 2 3 4 5

www.bikefreaks.de