International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (BUZman, Mavenlol, sascha-b, 4 invisible), 597 Guests and 778 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1005239 - 01/14/14 08:32 AM Nabendynamo oder Solarmodul oder beides?
biketrip
Unregistered
Ich habe einen Nabendynamo und möchte auf meiner Asienreise diese Stromquelle nutzen.

Zuerst dachte ich an das E-Werk von bumm. Vor allem weil das auch schon abgedichtet ist. Auf Anfrage für Rabatt (Sponsoring) bekamm ich von bumm die Antwort: Genau Sie sind unsere Zielgruppe und deswegen ist Rabatt nicht möglich traurig

Also habe ich weiter gesucht (muss ja Geld sparen) und habe in der Schweiz eine kleine Firma entdeckt die das gleiche anbietet. Obendrein ist deren Powerbank (zwischenspeicher) besser als der von bumm (damit kann ich sogar mein ebook laden). Leider ist deren elektronik nicht wetterfest.

Aber sie bieten mir einen super rabatt und schon allein weil ich damit auch mein ebook laden kann, und weil deren Akku-Ladegerät Swisscharger die absolute Nr. 1 ist, entscheide ich mich für deren Produkte:

SWISSCHARGER: Gleich- oder Wechselstrom, Speisespannung 5 - 250 Volt, 0 - 60 Hz
http://sistech.com/dynapage.asp?mpage=SWISSCHARGER

STROMVERSORGUNG FAHRRAD NABENDYNAMO
http://sistech.com/products-9419-0/stromversorgung_fahrrad_nabendynamo

Da ich so einen netten Rabatt bekommen habe, frage ich mich, ob ich noch ein Solarmodul nehmen soll?

2006 in Südamerika hatte ich auch so eine Solarmatte dabei und die Idee, damit meine AA zu laden. Totaler Fehlerschlag (das kommt davon wenn man Werbung vertraut)

Unterwegs hatten wir damals den Hersteller kontaktiert. Der meinte, die Solarmodule sind eher was für Boote, wo den ganzen Tag Sonne draufknallt. Aber nicht für Fahrradfahrer, wo dauernd irgendwelche Schatten drauffallen (Schatten von mir, Bäumen, Häusern, etc.)

Jetzt hat sich natürlich die Technik weiterentwickelt, bin aber wegen der doch noch hohen Preise verunsichert, ob ich das wirklich brauche. Strom gibt es ja nun wirklich fast überall.
Der Nabendynamo liefert mir jeden Tag strom. Ich gehe davon aus, das der Nabendynamo auch meine Reise überdauert, also die 2 Jahre hält.

Und sollte ich wirklich mal eine Auszeit irgendwo haben, wo es keinen strom gibt, kann ich immer noch mein vorderrad nehmen, eine windmühle dranbasteln und dann damit meine akkus laden.

Was meint Ihr dazu? Hat jemand Erfahrung mit Solarmodulen? Brauch ich das?
http://sistech.com/dynapage.asp?mpage=SOLARMODULE-UEBERBLICK
Top   Email Print
#1005241 - 01/14/14 08:40 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Was möchtest du denn alles laden, dh. wie hoch ist der Bedarf?

Den Forumslader gibt es übrigens auch noch schmunzel
Top   Email Print
#1005244 - 01/14/14 08:55 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Mike42]
biketrip
Unregistered
forumslader?

Verbrauche ca. 4 x AA / Woche, je nachdem wieviel ich fotografiere/filme. Für meine DSLR brauche ich je 4 AA

Verbrauche 2 x AAA / Woche für meinen mp3 player

Verbrauche 2 x AA / Woche für meine Taschenlampe

Verbrauche 4-6 AA / Woche für mein GPS Gerät (pro Ladung 2 AA). Das GPS ist ja allgmein hungrig. Habe das Gerät neu und noch keine Langzeiterfahrung.

Ebook Reader möchte ich zwischendurch auch mal Laden. Vieleicht alle 2 Wochen mal (je nachdem wieviel ich lese)

PS: Hat hier jemand Erfahrung mit Reisen mit GPS-Gerät? Wie hoch ist der Akku-Verbrauch, wenn das GPS den ganzen Tag (ca. 6 Stunden) an ist (ohne hintergrundbeleuchtung).

Edited by biketrip (01/14/14 08:59 AM)
Top   Email Print
#1005247 - 01/14/14 09:20 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Beim GPS hängt es stark vom Modell und der Akkugröße ab.

Wenn Du so viel laden willst musst Du sehr schnell fahren vor allem Hochgebirge ist das illusorisch.

z.B werden 2 AA Batterien mit dem Varta USB-Lader am Forumslader (12V Ausgang) in ca 2,5 - 3 Stunden geladen. Am USB ausgang dauert es länger.

Wie gut den Ladegerät ist solltest Du auch noch evaluieren. Solarmatten bringen während der Fahrt nur was wenn du sie auf ner Box am Hänger oder ähnliches befestigst. Bei Wolken ist normalerweise Essig mit Solar.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1005259 - 01/14/14 09:55 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Mhhh, also wenn wir das mal auf 12 AA Akkus pro Woche schätzen, macht das bei 2Ah pro Akku 28,8Wh pro Woche.
http://www.forumslader.de/typo3temp/pics/590d4cd9bb.png
Laut diesem Diagramm kommt man je nach Lader bei 20km/h auf 3 bis 6W. Wenn wir mal ganz schlecht annehmen, das beim Laden vom Akku 50% Verluste bei 3W auftreten, so musst du 19,2 Stunden pro Woche mit 20km/h fahren.
Theoretisch wäre es also problemlos möglich. Ich würde es einfach mal probieren. Strom ist sowieso nichts wirklich kritisches, schlimmstenfalls stehst du mit leeren Kameraakkus da und kannst zur Not noch an einer Steckdose laden (Ladegerät vorausgesetzt) oder Batterien kaufen.

Edited by Toxxi (01/14/14 12:15 PM)
Edit Reason: Fremdes Bild in Link umgewandelt
Top   Email Print
#1005270 - 01/14/14 10:41 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Mike42]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
20 Km/h mit Gepäck im Gebirge oder Tagelangen Gegenwind. Das ist mehr als Sportlich. Unter günstigen Bedingungen ist das kein Problem, aber die sind selten. Wenn es doch klappt Chapeau
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1005284 - 01/14/14 11:29 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Deul]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Deul
20 Km/h mit Gepäck im Gebirge oder Tagelangen Gegenwind. Das ist mehr als Sportlich. Unter günstigen Bedingungen ist das kein Problem, aber die sind selten. Wenn es doch klappt Chapeau

Also bei mir hat das mit der Geschwindigkeit auch in Norwegen geklappt. Wobei ja der Forumslader auch bei niedrigen Geschwindigkeiten ziemlich effektiv ist. Insofern kommt es mehr auf die Distanz bzw. Zeit an, wie man auch hier sieht:
http://www.forumslader.de/typo3temp/pics/bf151bec86.png
Schwieriger wird es bei vielen Ruhetagen, an denen z.B. Kamera und MP3-Player trotzdem besonders viel verwendet werden. Andererseits ist man da vielleicht in Reichweite einer Steckdose …

Edited by Toxxi (01/14/14 12:15 PM)
Top   Email Print
#1005285 - 01/14/14 11:33 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
veloeler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 564
In Antwort auf: biketrip
SWISSCHARGER P1

Habe und verwende ich auch. Nachteil: kein Schnellladen möglich, wenn doch einmal eine Steckdose zur Verfügung steht: Während einem BierKaffee die Akkus laden ist mit dem P1 nicht möglich. Ideal für zu Hause, für Radreisen gibt es meiner Meinung nach geeignetere Ladegeräte.

Kleiner Tipp gerade für die Verwendung des Swisschargers: Lade die Akkus nach Zeit (auf den letzten Touren habe ich sie jeweils 2 x ~2h* geladen), nicht nach Ladestandsanzeige. Grund: Um die Akkus von 80% auf 100% zu bringen ist gefühlt mehr(!) Energie und Zeit nötig als sie von leer auf 80% zu bringen (2x80% ist mir lieber als 1x100% zwinker ).
* Du hast sicher dein eigenes Strommanagement, dies nur als Input: 1 Paar AA-Akkus in Gebrauch (GPS**), 1 Paar lädt im "ersten Ladezyklus", 1 Paar lädt im "zweiten Ladezyklus". Nach ungefähr zwei Stunden das Laden unterbrechen (oder etwas anderes Laden), wie "voll" dabei das "volle" Paar ist ist nicht so wichtig. Sobald die Akkus im GPS leer sind "wandern die Akkus um eine Position" und ein neuer Ladezyklus beginnt.
** Wie lange ein Satz Akkus das GPS in Betrieb halten kommt auf folgendes an in absteigender Reihenfolge nach meinem Empfinden:
- Modell des GPS (Anhaltspunkte zu Outdoor-GPSr finden sich auf den Herstellerseiten, zu Smartphones/Tablets/... wahrscheinlich hier im Forum)
- Akkus/Batterien
- - Ladestand (meine sind wie eben beschrieben nie voll)
- - Typ
- - Temperatur
- falls kein reiner GPS-Logger
- - Anzeige an/aus
- - - Verwendete Karte(n), sofern Kartenanzeige
- - - Kartenrefreshintervall, sofern Kartenanzeige (in Abhängigkeit von z.B. Geschwindigkeit, Zoomlevel und Richtungsänderungen)
- - - Hintergrundbeleuchtung
- was ich vergessen habe zwinker

P.S. zu Sistec: Das neben einem Reifenheber und einer Klingel einzige Teil, was auf meiner 2013-Tour einen Totalausfall hatte war ein Akkupack von Sistec
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz
Top   Email Print
#1005286 - 01/14/14 11:45 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
Ich finde du sparst am falschen Ende.
Der KEMO-Lader bringt maximal 300 mA. Den bekommt man schon für ca. EUR 22,00.
und - meiner Meinung - Wetterfestigkeit ein Muss.

Gruß Ulli
Top   Email Print
#1005288 - 01/14/14 12:05 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Top   Email Print
#1005290 - 01/14/14 12:16 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Ulli Gue]
biketrip
Unregistered
In Antwort auf: Ulli Gue
Ich finde du sparst am falschen Ende.
Der KEMO-Lader bringt maximal 300 mA. Den bekommt man schon für ca. EUR 22,00.
und - meiner Meinung - Wetterfestigkeit ein Muss.


Das heisst jetzt was? Finger weg vom KEMO lader? Was wäre die Alternative? Nur Bumm?

Den Forumslader muss ich mir nach Anleitung selber zusammen bauen? Oder kann man den kaufen?
(hab nämlich grad meinen Lötkolben verkauft, mist)

@veloeler: Der fehlende fastcharge modus im swisscharger ist wirklich ein fehlendes manko und war arg am schwanken.
In südamerika hatte ich nämlich nen 1h fastcharger dabei. tagsüber hatte man immer mal irgendwo strom. damals hatte ich aber auch noch keinen nabendynamo.

was haltet ihr vom Ansmann?
http://www.ansmann.de/de/startseite/akku...owerline-4-pro/
oder
http://www.ansmann.de/de/startseite/akku...ct/powerline-4/
... bin auch für andere Vorschläge offen

Die Erfahrung von veloeler mit dem SIStech Akkupack hört sich nicht gut an. War wäre eine gute Alternative?
Top   Email Print
#1005291 - 01/14/14 12:17 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: biketrip
forumslader?

Google ist dein Freund. schmunzel Der Forumslader ist so mit das beste, was es gibt. Du kannst ihn auch kaufen.

In Antwort auf: biketrip
PS: Hat hier jemand Erfahrung mit Reisen mit GPS-Gerät? Wie hoch ist der Akku-Verbrauch, wenn das GPS den ganzen Tag (ca. 6 Stunden) an ist (ohne hintergrundbeleuchtung).

Ohne das konkrete Navimodell zu kennen, ist diese Frage nicht zu beantworten.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (01/14/14 12:17 PM)
Top   Email Print
#1005294 - 01/14/14 12:29 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Toxxi]
biketrip
Unregistered
da ich auf http://www.forumslader.de keine Preise gefunden habe, nehme ich an, das ist Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn ich also nen Forumslader will, muss ich ihn mir selber zusammen basteln?

... das ist mir leider zu mühselig, da mir auch die Zeit wegrennt mich in die Materie zu vertiefen ... hab noch genug anderes zum vorbereiten, zum verkaufen (meinen gesamten Haussstand), website, blog, ausrüstung, etc.

Mein GPS navi ist das Oregon 650 schmunzel https://buy.garmin.com/de-DE/DE/outdoor-freizeit/handgerate/oregon-650/prod113520.html

Garmin sagt, Betriebdauer 16h. Weiss jetzt aber nicht ob mit/ohne Hintergrundbeleuchtung.

Schätze mal, dass ich mit 2 AA 2-3 Tage hinkomme. Wird sich zeigen. Hintergrundbeleichtung ist bei mir eigentlich immer aus.

Edited by biketrip (01/14/14 12:35 PM)
Top   Email Print
#1005295 - 01/14/14 12:33 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Beim Vista HCx bin ich mit 12 AA 14 Tage über die Alpen mind. 12 h pro Tag.
(sonst Lade ich über ein Scnell-Lade-Gerät, d.h. 3 h bräuchte ich für die 12 AA Akkus zu laden)
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1005297 - 01/14/14 12:38 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Die 16 Stunden sind optimistisch zu sehen, Rechne mit 12 und Du bist auf der sicheren Seite. Wenn es länger läuft freu dich.


Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1005309 - 01/14/14 01:50 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
Dieser Ansmann erfüllt schon länger meine Bedürfnisse.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1005366 - 01/14/14 05:09 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Seeradler
Member
Offline Offline
Posts: 127
Hallo biketrip,

In Antwort auf: biketrip
da ich auf http://www.forumslader.de keine Preise gefunden habe, ...

Hier der Link bzw. das pdf zur Forumslader Preisliste schmunzel .

Viele Grüße
Thomas
Wer rastet der rostet!
Top   Email Print
#1005372 - 01/14/14 05:31 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: biketrip
Also habe ich weiter gesucht (muss ja Geld sparen) und habe in der Schweiz eine kleine Firma entdeckt die das gleiche anbietet. Obendrein ist deren Powerbank (zwischenspeicher) besser als der von bumm (damit kann ich sogar mein ebook laden). Leider ist deren elektronik nicht wetterfest.

Nicht wetterfest ist doch ein Ausschlusskriterium. Wie wir aus deinen anderen Fäden wissen, willst du offenbar auch in Schlechtwettergebiete fahren, da würde ich nichts risikieren und das Bumm nehmen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#1005461 - 01/14/14 09:13 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: biketrip
...und weil deren Akku-Ladegerät Swisscharger die absolute Nr. 1 ist, entscheide ich mich für deren Produkte...

Das ist eine Marketing-Aussage, die Du vermutlich ungeprüft verbreitest. Meine Erfahrung mit dem Swisscharger: Das langsamste Ladegerät, dass ich kenne. Vielleicht besonders akkuschonend, aber auf Reisen nur zum Laden über Nacht sinnvoll. Ansonsten unterscheidet es sich nicht spürbar von anderen Ladegeräten und dem baugleichen Chinagerät aus dem Elektronikmarkt (abgesehen von der Farbe und vom Preis). Es gibt auch keinen guten Grund, alles aus einem Hause zu beziehen: Für Dynamolader, Pufferakku, wasserdichte Gehäuse, Befestigungen, eventuelles Solarmodul würde ich eine gezielt gewählte Mischung bevorzugen.

In Antwort auf: biketrip
...Da ich so einen netten Rabatt bekommen habe,...

Ich würde meine Ausrüstung für eine Fernreise nicht danach zusammenstellen, wer angebliche Rabatte anbietet, sondern allein nach Qualität und Leistung. Übriges bietet "SIStech" nicht das gleiche an wie Bumm. Der Pufferakku von Bumm und ein Swissbatteries-PowerBank unterscheiden sich deutlich in Zweck und Funktion. Das Verhalten von Bumm hinsichtlich Preisklarheit und Preiswahrheit finde ich sehr in Ordnung. Die von Dir geschilderten Kaufentscheidungen sind unlogisch und passen nicht zusammen - auch nicht unter dem Preisdiktat.
Top   Email Print
#1005472 - 01/14/14 09:39 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Freundlich]
biketrip
Unregistered
Zitat:
Das ist eine Marketing-Aussage, die Du vermutlich ungeprüft verbreitest.

Ich kenne kein anderes Akku-Ladegerät welches Gleichzeitig mit Wechsel- und Gleichstrom, verschiedener Voltzahl und Herzzahl zurecht kommt. Für mich ist das einzigartig. Nur der Fastcharger Modus fehlt noch schmunzel

Zitat:
Der Pufferakku von Bumm und ein Swissbatteries-PowerBank unterscheiden sich deutlich in Zweck und Funktion

Das stimmt. Der von bumm hat nur 1400 mAh Kapazität bei 180g.
http://www.bumm.de/produkte/e-werk-und-zubehoer/pufferakku.html
Eine gleichschwere powerbank von sistech hat 8800 mAh bei 178g.
http://sistech.com/dynapage.asp?mpage=POWER-TANKS

... da frag ich mich schon was bumm (für das teure geld) für qualität verbaut!?!?
Top   Email Print
#1005621 - 01/15/14 12:17 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
In Antwort auf: biketrip
Ich kenne kein anderes Akku-Ladegerät welches Gleichzeitig mit Wechsel- und Gleichstrom, verschiedener Voltzahl und Herzzahl zurecht kommt. Für mich ist das einzigartig. Nur der Fastcharger Modus fehlt noch schmunzel


Mir fallen spontan zwei andere ein:

http://www.varta-consumer.co.uk/en/Products/Chargers/Professional-Line/Digital-USB.aspx
http://www.pixo.de/p/pixo_c4.html

...und die haben Ladeströme von 800mA. Ich glaube es gibt bestimmt noch ein paar mehr.
Top   Email Print
#1005667 - 01/15/14 03:01 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Olaf K.]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Olaf K.

http://www.varta-consumer.co.uk/en/Products/Chargers/Professional-Line/Digital-USB.aspx
http://www.pixo.de/p/pixo_c4.html

...und die haben Ladeströme von 800mA. Ich glaube es gibt bestimmt noch ein paar mehr.

Richtig, aber die laufen nicht mit dem 6V-Wechselstrom vom Nabendynamo, das ist bei dem SWISSCHARGER (wenn es wirklich klappt) in der Tat ungewöhnlich. Nichtsdestotrotz bezweifle ich, dass das vorgeschlagene Gerät vom Wirkungsgrad her empfehlenswert ist, dafür ist das riesige Spektrum der Eingungsspannung einfach zu groß.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1005670 - 01/15/14 03:06 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
Eigentlich bräuchte man ja nur einen universellen Steckdose-zu-USB-Adapter. Da gibt es tatsächlich Modelle für verschiedene Spannungen. Die Netzfrequenz ist eh Wurst, da der Strom gleichgerichtet wird. In Kombination mit dem PIXO-C USB ist man völlig flexibel. Kann man an Ladergeräte, Steckdose oder PCs anschließen.

Zumindest mache ich das so. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1005690 - 01/15/14 04:11 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: derSammy]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Reden wir vom Swisscharger P1? Diesem hier: http://sistech.com/dynapage.asp?mpage=SWISSCHARGER ?

Da lese ich: "AC 100-250V / 50-60 Hz und an alle Gleichstrom-Quellen DC 5-30V"...

Bezüglich Stromversorgung vom Nabendynamo lese ich bei SIStech nur etwas bei diesem Produkt hier: http://sistech.com/products-9419-0/stromversorgung_fahrrad_nabendynamo
...und das ist einfach nur ein Kemo M172 mit einem ihrer Akkupacks drangehängt.

Wenn der Swisscharger auch nur halbwegs sinnvoll entwickelt wurde, ist er einigermaßen effizient im DC 5-20V Bereich und nicht ganz so effizient an der Steckdose, wo der Strom ja aus der Wand kommt. Aber eine genaue Untersuchung dazu gibt es entweder nicht, oder sie ist nicht auf der Webseite verlinkt...
Top   Email Print
#1005693 - 01/15/14 04:18 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Olaf K.]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Olaf K.
Reden wir vom Swisscharger P1? Diesem hier: http://sistech.com/dynapage.asp?mpage=SWISSCHARGER ?

Da lese ich: "AC 100-250V / 50-60 Hz und an alle Gleichstrom-Quellen DC 5-30V"...

Ja, der ist gemeint. Man (Achtung Selbstkritik!) sollte halt nicht die blumigen Worte des Fadenerstellers für bare Münze nehmen. Unter diesen Voraussetzungen spielt das Gerät in einer ähnlichen Liga wie Pixo und co.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1005698 - 01/15/14 04:39 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
Ich habe so einen Powerpack von sistech und eine Solarzelle. Das scheint mir das übliche Chinageraffel zu sein was man anderswo auch bekommt, mein "Powertank" kam auch mit so einem Chinesischen Beipackzettel. Das Zeug hat bisher gehalten, aber diese Chinakracher bekommt man anderswo billiger. Ich habe den Eindruck, dass sistech halt ein ganz normaler Chinaartikel-Vertrieb ist, der möglichst viel Brimborium um die Produkte macht, selbst entwickeln tun die sicher nix.

Ich denke man braucht um autark zu sein beides. Wenn Du keine oder nur wenige Pausentage machst, kommst Du sicher ohne Solarzelle aus, ohne Dynamo wirds nicht gehen. Da kommt mit Abstand am meisten Energie raus. Forumslader ist sicher das nonplusultra, wenn viel Energie gebraucht wird und das Fahrrad platz für den Forumslader hat, nimm den. Für mich tuts auch die Ladeelektronik des Luxos U, das ist nebenbei auch noch ein sehr brauchbarer Scheinwerfer.
Top   Email Print
#1005844 - 01/16/14 08:13 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Leute, lasst euch von SISTech nicht verarschen. Ich hatte einen "Powertank XL" und nach einigen Monaten (zugegeben taeglicher Gebrauch) hatte eine Buchse einen Wackelkontakt, sodass man den Akku nur noch mit viel Muehe ueberhaupt laden konnte. Natuerlich war das Gehaeuse auch so "hochwertig" verklebt dass ich nicht reinkam.

War zufaellig in China und habe mir auf dem Grabbeltisch fuer 7 Euro ein aehnliches Teil geholt, welches bisher mindestens genausolange durchgehalten hat (und doppelt so hohe Kapazitaet hatte)!

Also von Schweizer Qualitaetsarbeit moechte ich nicht mehr reden, gerade bei den stolzen Preisen.

Edited by dhomas (01/16/14 08:17 AM)
Top   Email Print
#1005928 - 01/16/14 12:55 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: dhomas]
Larry_II
Member
Offline Offline
Posts: 57
Hallo

Ging mir mit dem PowerTalk lx genauso. Habe hineingeschickt und kostenlos repariert werden
Gruß

Larry
Top   Email Print
#1008433 - 01/23/14 10:06 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Larry_II]
biketrip
Unregistered
Deshalb liebe ich dieses Forum und euch schmunzel

Also gut, ich las die Finger von SIStech (danke für eure Ratschläge und Warnungen).

Wie gesagt, der fehlende Fast-Charge-Modus bei SIStech hat mir wirklich gefehlt.

Aber es ist immer noch offen, welches Akku-Lädegerät jetzt das bester für mich ist:

(A) Energy 4 speed http://www.ansmann.de/de/startseite/akku...energy-4-speed/

Wobei Ansmann selbst sagte, das das nicht optimal ist, weil das "super"schnell laden, die akkus kaputt macht

(B) Powerline 4 pro http://www.ansmann.de/de/pl4pro/

4 Eneloop mit 1900 mAh krieg ich in ca. 2.5 Stunden voll (ladestrom max. 800mAh)
Beim Powerline 4 pro schreckt mit ein bischen das hohe gewicht von 310g ab.
Gut ist die USB-Buchse, womit parallel nochwas laden kann (bsp. handy)

Nachteil: Laden über DC geht nur mit 12V. Bräuchte also nen Forumslader mit 12V DC

(C) VOLTCRAFT Schnellladegerät UFC-5 http://www.conrad.de/ce/de/product/20105...ef=searchDetail

was haltet ihr davon?

(D) USB Charger von VARTA http://www.varta-consumer.de/de-DE/Products/Chargeurs/Details/USBCharger.aspx

3-4 AA krieg ich also (ladestrom 1000 mA) in 2 Stunden voll
etwas schneller und leichter (110 g Gewicht) als der Powerline 4 pro von ansmann

auch hat er USB anschluss (zum parallel handy laden)
und ich kann gemass USB in/out funktion das ladegerät sogar an usb laden (z.b. am notebook) wobei ich nix gefunden habe, wie hoch die eingangs DC spannung sein kann /muss

(E) PIXO C4 http://www.pixo.de/p/pixo_c4.html

was haltet ihr davon?


Bezüglich Akku: Jetzt habe ich hier http://www.ansmann.de/de/pl4pro/ was gehört
von "hochstromfähig" !?!?

Was heisst das? Privat benutze ich die Akkus von Eneloop mit 1900 mAh. Wegen ihrer geringen selbstentladung finde ich diese sehr praktisch. Auf Reisen bleiben die akkus jedoch nicht länger ungebraucht. Sollte ich deswegen lieber von Eneloops 1900 mAh auf z.B. 2850 mAh Akkus von Ansmann wechseln?

Sind die Akkus von Ansmann besser?
Bsp. http://www.ansmann.de/de/startseite/akku...0mah-blister-4/

Oder habt ihr andere Erfahrungen?

Und warum bietet Eneloop konstant nur 1900 an, während andere Hersteller sich dauernd mit noch mehr mAh übertrumpfen?
Top   Email Print
#1008435 - 01/23/14 10:17 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Ich hab das Varta, und nehm da ich sowieso einen Notebook mit habe kein Netzteil mehr mit. Laden geht am Notebook mit usb 2.0 ports problemlos, auch parallel mit dem Handy. Dauer 1,5 - 2 fache zeit am Netz. Ich würd an deiner Stelle nix nehmen was keine Einzelschacht überwachung hat. Ausserdem ist es praktisch AAA und AA gleichzeitig zu laden.

Muß aber jeder selbst entscheiden.

Edit:
Eneloop gibt es auch mit 2500, können halt nur halb so oft geladen werden.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (01/23/14 10:19 AM)
Top   Email Print
#1008436 - 01/23/14 10:23 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
Von Ansmann Ladegeräten halte ich überhaupt nichts, zuviele Berichte mit explodierten Akkus. Die haben wohl ein Problem mit der Erkennung des Ladeendes.

Das PIXO C-USB nutze ich für Radreisen, das kann nämlich neben NiMH-Rundzellen auch LiIon Akkus laden.

Für daheim oder 12V ist, wenn Du bei Conrad bleiben willst das IPC-1 oder IPC-1L recht gut. Die gibt es anderswo auch unter der Bezeichnung BC-900 und BC-700.

Maha MH-9000 soll noch besser sein (einstellbarer Entladestrom), das habe ich aber selbst nicht und ich weiss nicht ob es einen 12V Anschluss hat.

Bei der nächsten Radreise würde ich wohl gar kein AA-Ladegerät mehr mitnehmen sondern eher 2-3 Sätze Eneloops. Die nehmen weniger Platz weg und sind genauso schwer. Wenn Du länger als 2 Wochen unterwegs bist oder Extremverbraucher hast geht das natürlich nicht.
Top   Email Print
#1008439 - 01/23/14 10:42 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: biketrip

Bezüglich Akku: Jetzt habe ich hier http://www.ansmann.de/de/pl4pro/ was gehört
von "hochstromfähig" !?!?

Was heisst das? Privat benutze ich die Akkus von Eneloop mit 1900 mAh. Wegen ihrer geringen selbstentladung finde ich diese sehr praktisch. Auf Reisen bleiben die akkus jedoch nicht länger ungebraucht. Sollte ich deswegen lieber von Eneloops 1900 mAh auf z.B. 2850 mAh Akkus von Ansmann wechseln?

Sind die Akkus von Ansmann besser?
Bsp. http://www.ansmann.de/de/startseite/akku...0mah-blister-4/

Oder habt ihr andere Erfahrungen?

Und warum bietet Eneloop konstant nur 1900 an, während andere Hersteller sich dauernd mit noch mehr mAh übertrumpfen?

Zu den Ladegeräten kann ich nicht viel sagen, wahrscheinlich sind zumindest einige von denen sehr vergleichbar und verwenden u.U. sogar die gleiche Elektronik.

Hochstromfähig heißt, dass du den Akku auch schnell laden darfst. Ich würde diese Schnellladefähigkeiten nicht überbewerten, bei einem Gerät, welches mir die Akkus in sagen wir max. 2h füllt wäre ich skeptisch. Da ist die Gefahr sehr groß, dass die Akkus dabei überhitzen und damit auf Dauer sehr darunter leiden.

Was die Kapazitäten der Akkus betrifft: Ich hab zu Hause ein BC700, damit kann man messen, wie hoch die Kapazitäten der verwendeten Akkus sind. Bei fast allen Eneloop liegt diese um 2Ah, mit einer geringen Streuung - auch nach vielen Ladezyklen. Alle anderen Akkus die ich habe schwanken da wesentlich deutlicher, selbst wenn diese immer zusammen verwendet worden. Ja, die Akkus mit ner großen plakativen "2800" drauf, haben anfangs noch eine höhere Kapazität (wenn auch seltenst das Ausgewiesene), aktuell kommen die bei mir aber auch bestenfalls auf 2Ah, ein Ausreißer nach unten auch mal nur auf 1,4Ah. Nicht-LSD-Akkus (also nicht Eneloop, bzw. deren Nachbauten, an "ready-to-use", "vorgeladen" oder ähnlichem erkennbar) mit hohen Kapazitäten sind m.E. nur bei absoluten Hochstromverbrauchern wie Fotokameras (z.B. schneller bei Blitzaufladung) erwägenswert. Ansonsten sind schon die Eneloop "das Mittel der Wahl".
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1008446 - 01/23/14 11:13 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: biketrip

Ist von den geposteten der einzige, der nahezu jeden Li-Ionen-Akku laden kann. Dafür kann er nicht AA und AAA gleichzeitig laden. Musst entscheiden, was wichtiger ist.

In Antwort auf: biketrip
Und warum bietet Eneloop konstant nur 1900 an, während andere Hersteller sich dauernd mit noch mehr mAh übertrumpfen?

Weil Eneloop-Akkus die Ladung auch halten. schmunzel

Akkus mit 2800 mAh mögen diese Ladung unmittelbar nach dem Aufladen haben. Liegen sie dann eine Woche rum, sind sie vermutlich nur noch halb so voll. Bei Eneloop hast du dieses Problem nicht.

Gruß
Thoraf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1008452 - 01/23/14 11:33 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Toxxi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: biketrip

Ist von den geposteten der einzige, der nahezu jeden Li-Ionen-Akku laden kann. Dafür kann er nicht AA und AAA gleichzeitig laden. Musst entscheiden, was wichtiger ist.

Und er bietet keine Einzelschachtüberwachung der Ladung, es werden immer Pärchen von Akkus geladen. Hat man Geräte die eine oder drei Akkuzellen nutzen, ist das suboptimal - besonders auf der anstehenden Weltreise.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1008455 - 01/23/14 11:37 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: derSammy
Und er bietet keine Einzelschachtüberwachung der Ladung, es werden immer Pärchen von Akkus geladen. Hat man Geräte die eine oder drei Akkuzellen nutzen, ist das suboptimal - besonders auf der anstehenden Weltreise.

Ach echt? verwirrt Danke für die Info, das war mir neu.

Ist das beim PIXO-C USB auch so? Der kann einen oder zwei AA- bzw. AAA-Akkus laden. Bisher habe ich noch nie einen einzelnen geladen, das stünde aber demnächst an (MP3-Player):

http://www.pixo.de/p/pixo_cusb.html

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1008458 - 01/23/14 11:44 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Toxxi]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,851
Hi Thoralf,
ich hab den Pixo wieder verkauft, weil ich keine Lust hatte, 8 Stunden zu warten, bis 2 Akkus oder der Kameraakku wieder voll waren.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1008469 - 01/23/14 11:59 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Juergen]
biketrip
Unregistered
Also fällt der Pixo schonmal raus. u.a. weil ich gerne einzelschaftüberwachung habe, und manchmal auch nur 3 akkus zu laden habe.

versteh nicht, wieso jürgen 8 stunden für 2 akkus mit dem pixo warten muss, soll ja angeblich ein fast charger sein, aber da er eh rausfällt ...

der VARTA USB charger gefällt mir ganz gut, vor allem weil ich zur not mit eingelegten akkus / batterien auch via usb andere geräte laden kann.
(zur not, wenn z.B. mein powerpack den geist aufgibt)

aber der VARTA USB charger hat sehr schlechte rezessionen auf amazon:
http://www.amazon.de/Varta-Charger-Ladeg...rta+usb-charger

von den ansmann geräten soll man gem. schmadde auch finger lassen da zuviele Berichte mit explodierten Akkus.

bleibt nur der VOLTCRAFT Schnellladegerät UFC-5 LCD übrig. der hat aber kein usb

hmmm .... schwierig traurig

denke ich hol mir mal den VARTA USB charger und teste in die nächsten wochen bevor ich starte.

das mit usb gefällt mir sehr gut, da ich ein ebook reader dabei habe und den nur via usb laden kann.
dann kann ich im restaurant über mittag 4 akkus laden und parallel ebook-reader oder handy.

Edited by biketrip (01/23/14 12:02 PM)
Top   Email Print
#1008475 - 01/23/14 12:03 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Toxxi]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Toxxi

Akkus mit 2800 mAh mögen diese Ladung unmittelbar nach dem Aufladen haben. Liegen sie dann eine Woche rum, sind sie vermutlich nur noch halb so voll. Bei Eneloop hast du dieses Problem nicht.

Meine Sanyo 2700er haben nach einer Woche immer noch mehr Ladung drin als die Eneloops. Allerdings sind bei Hochstromanwendungen trotzdem schlechter. Die Eneloops halten die Spannung auch bei hoher Stromentnahme. Dabei gehören die Sanyo 2700er noch zu den besten mit hoher Kapazität.

Grundsätzlich sind Sanyo und Panasonic (die Akkusparten der beiden Firmen gehören wohl mittlerweile zusammen?) die einzigen Marken im NiMH-Bereich die für qualitativ hochwertige Akkus bekannt sind (kennt jemand weitere?). Bei LiIon gibts mit Sony und Samsung noch mehr Auswahl.

Ansmann, Aldi, Varta, das sind alles Handelsmarken, die ihren Namen auf aus allen Ecken zugekaufte Akkus draufkleben - da weiss man nie was man bekommt. Das Gerücht, Ansmann würde Akkus herstellen hält sich aber hartnäckig.
Top   Email Print
#1008508 - 01/23/14 12:52 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: schmadde]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 118
Hi,

wie siehts mit dem Xtar XP4 aus?
bis 1A, Einzelschacht (wohl mit autom. Erkennung), Liion/Nimh, 5V Ausgang, dieser auch mobil durch eingelegten Akku nutzbar.

Viele Grüße,
Steffen
Top   Email Print
#1008557 - 01/23/14 03:20 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Juergen]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Juergen
Hi Thoralf,
ich hab den Pixo wieder verkauft, weil ich keine Lust hatte, 8 Stunden zu warten, bis 2 Akkus oder der Kameraakku wieder voll waren.

Stimmt, für Mignons braucht mein VC88 (baugleich zu einem Pixo) auch sehr lang, der Fotoakku wird aber recht schnell geladen (vll 2h).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1008565 - 01/23/14 03:33 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: derSammy]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
Der Pixo braucht doch keine 8h um zwei AAs zu laden - das geht auch in der Hälfte der Zeit. Hast Du den Schalter auch auf "USB 3.0" gestellt und mit einem 1A Netzteil gespeist?
Top   Email Print
#1008566 - 01/23/14 03:38 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Schadddiiieee]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Schadddiiieee
Hi,

wie siehts mit dem Xtar XP4 aus?
bis 1A, Einzelschacht (wohl mit autom. Erkennung), Liion/Nimh, 5V Ausgang, dieser auch mobil durch eingelegten Akku nutzbar.

Hier ist ein Test. Fazit: für LiIon gut, für NiMh unbrauchbar.

Schade, wäre endlich mal eine Möglichkeit gewesen meine 18650er und 14500er LiIon Zellen zu laden.
Top   Email Print
#1008576 - 01/23/14 04:12 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: schmadde]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: schmadde
Der Pixo braucht doch keine 8h um zwei AAs zu laden - das geht auch in der Hälfte der Zeit. Hast Du den Schalter auch auf "USB 3.0" gestellt und mit einem 1A Netzteil gespeist?

Ich schrieb bewusst einem Pixo, da ich das konkrete Modell nicht weiß. Wohl ein C1.1 oder ein C2 (ohne Plus). Insbesondere gibt es keinen USB-Anschluss sondern einen 12V-Eingang, der aus dem Forumslader gespeist wurde.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1008577 - 01/23/14 04:14 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: schmadde]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 118
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Schadddiiieee
Hi,

wie siehts mit dem Xtar XP4 aus?
bis 1A, Einzelschacht (wohl mit autom. Erkennung), Liion/Nimh, 5V Ausgang, dieser auch mobil durch eingelegten Akku nutzbar.

Hier ist ein Test. Fazit: für LiIon gut, für NiMh unbrauchbar.

Schade, wäre endlich mal eine Möglichkeit gewesen meine 18650er und 14500er LiIon Zellen zu laden.



Ok, anscheinend wirklich (noch?) nicht ganz optimal.
Mal sinngemäß übersetzt liest sich das für mich aber nicht unbedingt als unbrauchbar. Er rät zwar für NimH ab in seinem Fazit, aber nach seinen Kommentaren in den Messungen würde es für meine Ansprüche schonmal genügen:

- bei 0.25A lädt er wohl nur 1250mAh, danach zuwenig Ladestrom.
- mit 0.5A und AAA Zelle funktionierts wohl ganz gut.
- Bei 1A und AA Zelle kritisiert er, dass er bei einem (2000mAh) Akku bei 2000mAh stoppt und Tricklecharge startet. -> Mir ist's eh lieber etwas zu früh und dafür zuverlässig.
- Bei Eneloop 2500mAh sei die Kurve dann aber nahezu perfekt.

Seiner Ansicht nach handelt es sich wohl um einen Bug bei der Endladeerkennung. Müsste man jetzt wissen obs vielleicht bereits ein Softwareupdate dafür gegeben hat.


Alternativ:

JETBeam Intellicharge i4 ?
Nitecore i4 oder I2 ?

Viele Grüße,
Steffen

Edited by Schadddiiieee (01/23/14 04:16 PM)
Top   Email Print
#1008773 - 01/24/14 06:36 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: schmadde]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: schmadde
Der Pixo braucht doch keine 8h um zwei AAs zu laden - das geht auch in der Hälfte der Zeit. Hast Du den Schalter auch auf "USB 3.0" gestellt und mit einem 1A Netzteil gespeist?

Gut das du mich daran erinnerst, bei mir steht der auch noch auf 2.0 (und braucht 8 h...). Kann der Forumslader durchbrennen, wenn ich ihn auf 3.0 umstelle?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1008787 - 01/24/14 07:44 AM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Toxxi]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: schmadde
Der Pixo braucht doch keine 8h um zwei AAs zu laden - das geht auch in der Hälfte der Zeit. Hast Du den Schalter auch auf "USB 3.0" gestellt und mit einem 1A Netzteil gespeist?

Gut das du mich daran erinnerst, bei mir steht der auch noch auf 2.0 (und braucht 8 h...). Kann der Forumslader durchbrennen, wenn ich ihn auf 3.0 umstelle?

Nein- der ist dafür vorgesehen. Die dann fliessenden 900mA an USB kann jeder Forumslader (Normalausführung=1000mA, stärkerer Wandler=1500mA).

Ausserdem hat der Wandler auch eine Überstromabsicherung, dadurch brennt da nix durch.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1014198 - 02/10/14 02:22 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: JensD]
biketrip
Unregistered
hab heute den USB Charger von Varta bekommen und gleich mal mit 2 leeren AA angehängt.

Beim Varta varen 2 Netzteile mit dabei:

1 x mit Ausgang 12V, 1000mA (recht gross und schwer)
1 x mit Ausgang 5V, 1000mA USB (klein und leicht)

Hab das Varta also mal mit dem USB Netzteil und 2 leeren AA rangehängt und nach 3 Stunden (statt der versprochenen 1 Stunde) mal nen Blick ins Handbuch geworfen schmunzel

Dort steht dann: Ladezeit mit 5 V bis zu 10 Stunden für 2 AA oder bis 20 Stunden für 4 AA

Ist das soo ein grosser Unterschied zwischen 12V und 5V? 1000mA sind ja bei beiden gleich?

Wie ist das dann wenn ich den Forumslader verwende? Wenn ich am Tag ca.5-7 Stunden fahre, dann brauche ich ja ganze 3 Tage um 4 AA zu laden!

Versteh das nicht wirr
Top   Email Print
#1014215 - 02/10/14 02:48 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Bring halt einen USB Stecker an dem 12 Volt Ausgang des Forums Laders an. Mein Varta lader kann damit umgehen. Es liegt jedenfalls bei meinem ein Kabel USB -> Ladereingang bei.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1014217 - 02/10/14 02:55 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: biketrip

Ist das soo ein grosser Unterschied zwischen 12V und 5V? 1000mA sind ja bei beiden gleich?

Aber die Leistung nicht: 12V*1A=12W vs. 5*1A=5W
Top   Email Print
#1014218 - 02/10/14 02:57 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Leistung (=Energie/Zeit) ist nunmal Spannung*Stromstärke, bei gleichem Strom fließt an 12V eben 2,4mal so viel Energie in gleicher Zeit...
Am Forumslader kannst du doch aber an 12V laden, brauchst du nur ein passendes Kabel für.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1014221 - 02/10/14 03:03 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: derSammy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
U·I
U×I

Was täten wir ohne AltGr?
Top   Email Print
Off-topic #1014224 - 02/10/14 03:12 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Falk]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Falk
U·I
U×I

Wow, diese „Sonderzeichen“ gehen beim Forum ausnahmsweise sogar. Was hat das mit AltGr zu tun?

Edited by Mike42 (02/10/14 03:13 PM)
Top   Email Print
#1014225 - 02/10/14 03:13 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: biketrip

Wie ist das dann wenn ich den Forumslader verwende? Wenn ich am Tag ca.5-7 Stunden fahre, dann brauche ich ja ganze 3 Tage um 4 AA zu laden!

Ich glaube du verwechselst hier was. Das eine ist die Ladeleistung des Forumsladers. Diese liegt m.W. sogar oft über den 12W. Das andere ist die Leistungsaufnahme des Varta (5 bzw 12W). Du kannst den Varta am Fl betreiben, selbst wenn du nicht fährst, dann wird der Pufferakku geleert. Ebenso leert sich der Pufferakku, wenn dein Verbrauch hoher ist, als was du reinstrampelst. Im Normalfall sollte jedoch die Ladeleistung höher sein als die 12W (und erst recht 5W) und im Fahrbetrieb füllen dann die Überschüsse den Pufferakku.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1014227 - 02/10/14 03:15 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Falk]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Falk
U·I
U×I

Was täten wir ohne AltGr?

Such ich auf meinem HTC noch... bäh
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1014229 - 02/10/14 03:18 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Mike42]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Multiplikationspunkt: AltGr + Komma
Multiplikationskreuz: AltGr + Umsch + Komma
Top   Email Print
#1014286 - 02/10/14 05:35 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
alien321
Member
Offline Offline
Posts: 9
Underway in Cyprus

Also das ist mein Setup:

http://alien321.wordpress.com/equipment/energie/

zugegeben ist ein wenig übertrieben, aber so bin ich halt.

Den vorderen Forumslader benutze ich größtenteils um mein GPS (Montana 650) zu laden. Das geht übrigens nur wenn man den Akku drin hat. Batterieakkus werden nicht geladen. Das GPS ist eigentlich somit immer voll und wenn nötig ist meist noch genug Saft übrig um Handy oder Lautsprecher zu laden.

Der Forumslader am Anhänger ist durch das kleine Rad sehr effektiv. Alles ist voll automatisch und wenn der Forumslader(mit großen Pufferakkus) voll ist, lädt er meine Powerbox xl (56 Wh).
Mit der Powerbox kann ich sowohl meine Batterien laden als auch meinen Laptop.

Die zusätzlichen Solarzellen sind im vergleich zum Forumslader nicht sehr effektiv aber für den Stehtag ist das gut genug. Da Jens mir extra noch einen Solarcontroler für den Forumslader gebaut hat kann ich die Sonnenenergie in den Forumslader speisen.

Mit diesem setup habe ich nach ca 100km meine Powerbox voll und habe ca 3 Stunden Laptop power.

Nach jetzt 9 Monaten unterwegs bin ich sehr zufrieden und alles läuft super.
Alien´s world Trip: www.aliens-world.de
Top   Email Print
#1014306 - 02/10/14 06:32 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: alien321]
Erdling
Unregistered
Hallo Alien, Erdling hier ;-)
Da hast du am Ibex ja ein lustiges Hinterrad!
Kurzer Ausflug in die Physik: Du benutzt einen 32-Loch Dynamo mit einer 28-Loch Felge? Clever. Wenn das stimmt was ich vermute hat der SON XS der für 16-Zoll vorgesehen ist einen anderen Aufbau als die 28-Zöller, sprich: eine höhere Winkelgeschwindigkeit (~ magn. Flußänderung pro Zeiteinheit) bedarf weniger Magnete. Wenn jetzt aber in einem kleinen Rad ein "großer" Dynamo eingespeicht ist hast du theoretisch um den Faktor 28/16=1.75 mehr verfügbare elektrische Energie. Sehe ich das so richtig? Der Dynamo erzeugt bei 18km/h so viel Energie wie bei 31km/h entstehen würde.
Top   Email Print
#1014405 - 02/10/14 10:59 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Erdling, ( zwinker ),

das siehst Du genau richtig. Ein grosser Dynamo im kleinen Laufrad erzeugt richtig viel Strom, Du kannst bei 18km/h mit der Kombi vom Alien mit dem Forumslader etwa 9-10W erzeugen (musst die aber, zuzüglich der Verluste, auch treten).

Nur zur Info- beim SON XS für 16-20" werden nicht weniger, sondern schwächere Magnete sowie vermutlich ein höherer Spaltabstand verwendet um die Leistung zu reduzieren. Ändert aber nichts an der absichtlich schwächeren Auslegung um erst bei höherer Drehzahl die gewünschte Normleistung zu erzeugen. Dies gilt ebenso für den SON20R und den SONDeluxe- die unterscheiden sich meiner Meinung nach alle nicht im Generatordesign und erfordern daher mehr Drehzahl für gleiche Leistung. Wer also einen Deluxe im 28"-Laufrad hat muss für identische Stromleistung deutlich schneller fahren!

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#1022546 - 03/10/14 03:34 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: ]
RaB
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 387
Underway in Germany

Kennst du Goal Zero, Sie haben das komplette Packet mit PV+ USB Lader (Input Mini-USB geeignet für AA und AAA Akkus) aber auch den USB-Lader einzeln. Dieser hat ein USB Ausgang womit man nach Aufladung Smarte Telefone aufladen kann.
Quasi ein Pufferspeicher aber mit herausnehmbaren AA/AAA-Akkus.
Top   Email Print
Off-topic #1022628 - 03/10/14 08:12 PM Re: Nabendynamo oder Solarmodul oder beides? [Re: Falk]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 834
In Antwort auf: Falk
Multiplikationspunkt: AltGr + Komma
Multiplikationskreuz: AltGr + Umsch + Komma


Ja, aber nur unter Linux.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de