11 registered ( Olaf K., gedi, Uki53, cterres, michabbb, R&B, Felix-Ente, Lenkerzerrer, Biketourglobal, 2 invisible),
559
Guests and
926
Spiders online.
|
Details
|
29581 Members
98739 Topics
1552684 Posts
During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#993696 - 11/30/13 12:34 PM
Re: mit Packraft auf Reisen
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Als langjähriger Paddler kommt mir die ganze Fuhre recht gefährlich vor. Hm, mir als langjährigem(*) Paddler, kommt die Fuhre nicht nennenswert gefährlich vor. Da war die kleine leere Gasflasche, die ich mal auf Deck transportierte, schon eine ganz andere Nummer. (*) 19.000km aus 16 Wertungsjahren als Erwachsener, 947km aus 3J Jugendwertung, sowie unbekannt viele Trainings"meter" aus 5 Jahren Kanupolo - hoffe das reicht um vor deinem überkritischen Auge nicht als letzte Lusche angesehen zu werden. PS: Finde die Packrafts prima und ich wünschte, es hätte diese bereits 2001 in Schland gegeben.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. |
Edited by JaH (11/30/13 12:35 PM) Edit Reason: natürlich OT |
Top
|
Print
|
|
#993772 - 11/30/13 05:48 PM
Re: mit Packraft auf Reisen
[Re: memy]
|
Member

Offline
Posts: 365
|
Hallo, ich habe mir vor der Lieferung gleich noch vier zusätzliche Schlaufen ankleben lassen, an den jetzt insgesamt 10 Schlaufen will ich die Decke befestigen. Geplant ist die seitlichen Schlaufen durch Schlitze in der Decke zu stecken und mit Knebeln zu sichern. Vorne und hinten habe ich Klettband angenäht und zur Befestigung an den Schlaufen genutzt. Hochseetauglich wird das sicher nicht, Regen- und Tropfwasser wird es abhalten. Einsatzstelle an der Lennemündung Aktuell spiele ich mit noch einer Abdeckplane aus dem Baumarkt. Wobei auf den Bildern die Knebel fehlen und in die Mitte der Plane nur ein Loch geschnitten wurde, der Rest muss noch zugeschnitten und angenäht werden. Verschließen will ich das dann mit Klettverschluss, zur Abdichtung an der Jacke wird der obere Rand dann noch mit einem Gummiband versehen. Nach der "Tour" am Hengsteysee Mit gefaltetem Rad ist die Fuhre relativ hoch, besonders wacklig war sie nicht. Das Boot hat sowohl den Kontakt mit Bruchsteinen am Ufer als auch die Strandungen auf den Kiesbänken (ok war auch nur höchstens Wildwasser Kategorie 0,1) ohne sichtbare Spuren überstanden. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei rasanten 2km/h, Spitze waren laut Navi 3km/h. Schneller geht sicher auch mir war heute dafür das Wasser zu kalt. Gruß Rudolf
|
Top
|
Print
|
|
#993854 - 12/01/13 05:58 AM
Re: mit Packraft auf Reisen
[Re: RudiS]
|
Member

Offline
Posts: 14,909
|
Verschließen will ich das dann mit Klettverschluss, zur Abdichtung an der Jacke wird der obere Rand dann noch mit einem Gummiband versehen.
Hallo Rudi, Das sieht ja richtig professionell aus.  Kannst Du dir vorstellen, einen Poncho zu benutzen, der auch bis hinter die Rückenlehne geht? Hast Du vielleicht ein Bild, wo Du das ganze Geraffel auf dem Rad transportierst? Wieviele Luftkammern hat das Böötchen? Lieben Gruß Jürgen, der sich freuen würde, wenn Du mit Boot zum Edersee kämest
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#993868 - 12/01/13 08:45 AM
Re: mit Packraft auf Reisen
[Re: Juergen]
|
Member

Offline
Posts: 365
|
Hallo Jürgen, falls ich nicht von meinem Chef nicht in die Wüste (diesmal drohen eher Steppe oder ehemaliger Regenwald) oder hinter das Ende der Welt geschickt werde, bringe ich mein Beiboot natürlich mit. Einen Poncho könnte man nehmen, Nachteilig wäre dass er nicht mit dem Boot verbunden werden kann. (Das ist nur bei Nichtschwimmern zulässig, die beim Kentern zuverlässig ertrinken.) Vor dem Auspacken. Paddel (zumindest drei der vier Teile), Boot, Sitze, Pumpsack usw. sind in dem Ortlieb Rack Pack (Größe M). In den anderen Taschen waren Reserveklamotten, Räucherstäbchen und andere Opfergaben (aber keine berauschenden Getränke) sowie ganz viel Luft. Das Boot selber hatte ich nicht besonders klein zusammen gepackt, war ja nur ein Test. Das Boot hat nur eine Luftkammer. Dadurch dass das Gepäck selber schwimmfähig ist und die Luft in den Sitzen sollte nach Luftverlust in der Kammer alles an der Oberfläche bleiben. Testen können wir das am Edersee - ich stelle das Boot - Du das Fahrrad und die gefüllten Packtaschen. Gruß Rudolf
|
Top
|
Print
|
|
#993869 - 12/01/13 08:49 AM
Re: mit Packraft auf Reisen
[Re: RudiS]
|
Member

Offline
Posts: 3,727
|
und ich nehm ein  in die Hand und schau zu  Klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#993872 - 12/01/13 09:02 AM
Re: mit Packraft auf Reisen
[Re: RudiS]
|
Member

Offline
Posts: 14,909
|
......den Poncho zieh ich für den Test an, die Taschen klau ich aber beim Klaus. 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#997753 - 12/16/13 02:28 PM
Re: mit Packraft auf Reisen
[Re: RudiS]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 757
|
Ich habe das super Wetter heute noch mal für eine schöne Paddeltour genutzt. Ich hatte heute beide Laufräder ausgebaut und den Lenker quer gestellt, dass hat besser funktioniert als das letzte Mal. Das Boot liegt ruhiger, wenn die Massen etwas 'versammelter' aufgepackt werden. Ansonsten habe ich noch Tropfringe besorgt und mir aus einem Stück Klettband und einer Schnalle eine Paddelsicherung gebaut - funktioniert prima. Was eine Menge Fahrstabilität bringt sind Schenkelgurte. Gerade wenn das Wasser unruhiger wird ist das wirklich ein must-have. Ich habe mir dazu nur 2 zusätzliche Befestigungspunkte eingeklebt und nutze meine Gepäckgurte als Schenkelgurt - funktioniert auch wirklich gut, und bringt kaum zusätzliches Gewicht. Gruß Horst Blasesack = 106gr Packsack = 21gr Paddel = 858gr Paddelsicherung = 9gr Raft = 2645gr Reparaturset = 42gr Rückenlehne = 53gr Sitz = 156gr Schenkelgurte = 20gr 4 Spannriemen = vorh. Tropfringe = 12gr SUMME: 3,922kg
|
Top
|
Print
|
|
|