International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (KaRPe, Astronomin, Pfannastieler, myrl, 9 invisible), 610 Guests and 693 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550309 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 47
Juergen 38
Velo 68 36
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#908839 - 02/11/13 06:09 PM Nachtzug München-Rom
Hubertus7766
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Hallo Italienfreunde,

ich wollte heute Tickets für den Nachtzug München-Rom am DB-Schalter kaufen.
Wegen der momentan bis mindestens Ende März nur verkürzten Züge werden generell keine Fahrräder mitgenommen, sagte man mir.

Ist dies eine Fehlinformation? Es gibt meines Wissens keine zumutbare alternative Bahnverbindung mit Fahrrad nach Rom!

Ohne Fahrrad im Nachtzug gibts wohl nur das Auto oder Flugzeug ...

Gruß,
Hubertus
Top   Email Print
#908840 - 02/11/13 06:12 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Hubertus7766]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,983
das ist keine Fehlinformation. Die nette Dame am Schalter erklärte mir vor Kurzem, daß es Schwierigkeiten mit der italienischen Bahn gibt und Fahrradmitnahme in Nachtzügen nach Italien nur noch bis Ende Februar möglich ist!
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (02/11/13 06:12 PM)
Top   Email Print
#908866 - 02/11/13 07:20 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Hubertus7766]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Die Informationslage ist wirr. Die Dame vom Schalter sagt anderes als das Internet-Buchungssystem der Bahn. Vor zwei Wochen sprach dieses auch noch anders. Die für dieses Jahr angekündigte CNL-Sperre für Radler besteht dem Buchungssystem der Bahn zufolge im März nicht:
http://reiseauskunft.bahn.de

Regionalzüge sind wie gewohnt jede Menge buchbar: München - Innsbruck - Brenner - Bozen - Bologna - Falconara - Rom. Im Laufe des Vormittags verkehren täglich mehrere EC's. Du musst dabei eine Viertelstunde vor Abfahrt in München im Zug sein, damit kein Kinderwagen oder Seesack deinen reservierten Fahrradstellplatz belegt, von denen es für den ganzen Zug nur vier gibt. Du hast weniger Umstiege, nur eine um einige Stunden verkürzte Fahrzeit gegenüber dem Regionalverkehr. Sparangebot 49 Euro.

CNL's im März werden zur Buchung uneingeschränkt angeboten.

Zur Kosteneinsparung fahre ich mit dem Regionalverkehr von Weilheim auf den Brenner und kaufe mir die Fahrkarten in Italien vor Ort.
Aufgrund der unsicheren Informationslage erhebe ich keinen Anspruch auf Stimmigkeit oder gar Gültigkeit für meine Angaben in dieser Sache.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (02/11/13 07:22 PM)
Top   Email Print
#908879 - 02/11/13 08:09 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Wendekreis]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: Wendekreis
Die Informationslage ist wirr.

Na ja,

ich verlinkte schon neulich die aktuelle Lage und schimpfte auf die Italiener.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#909109 - 02/12/13 03:49 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Hubertus7766]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,055
In diesem Faden wurde das auch schon mal diskutiert Nachtzug München - Rom (Dies & Das)
ich hab meine Italienreise für 2013 auf Eis gelegt: für diese Tour hätte ich zweimal den Nachtzug benötigt und zweimal will ich mir die lange Zugreise während des Tages nicht antun.
Aktuell steht Frankreich auf dem Plan für Mai 2013, auch sehenswert und nach Paris fährt bis jetzt noch ein Nachtzug...

Gruß Andi
Top   Email Print
#909123 - 02/12/13 04:53 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: 2blattfahrer]
pellegrino
Member
Offline Offline
Posts: 71
Noch scheint da nichts endgültig zu sein.
Auf der Homepage von Trenitalia lässt sich die Nachtzugverbindung Roma - München im Moment bis Anfang Juni 2013 buchen. Ich gebe die Hoffnung deshalb noch nicht auf um Mitte Juni mit diesem Zug von Rom nach München zu fahren grins

Gruß Matthias
Gruß Matthias
-- omnes viae Romam perducunt --
Top   Email Print
#909124 - 02/12/13 05:02 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: pellegrino]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Endgültig kann ich mir da auch nicht vorstellen. Alle Beteiligten würden sich massiv selber ins Knie schießen. Einer Führungskraft bei der RFI in Rom hat irgendwann der Kaffee nicht gechmeckt. ÖBB, DB und trenitalia würden eine der aufkommensstärksten internationalen Relationen verlieren. Eine ganze Weile wollte auch die trenitalia mit dieser Verbindung gar nichts mehr zu tun haben. Vor zwei Jahren erkannte man sogar die Fahrkarten wieder gegenseitig an. Je mehr Unruhe und Verunsicherung verbreitet wird, desto schlechter ist es für alle. Gewinner sind eigentlich nur windige Fluggesellschaften.
Top   Email Print
#909126 - 02/12/13 05:16 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
Ich bin mir nicht sicher, daß derartige Überlegungen in allen Teppichetagen eine Rolle spielen. Da sind doch oft ganz andere Maßstäbe geltend. Strategische, taktische, wenn man es wohlwollend sieht. Eitelkeiten aller Art, Ränkespielchen, Reviergehabe, Geltungs- und Machtbedürfnisse, persönliche Sympathien und Antipathien der privaten Art und dergleichen mehr, wenn man es etwas direkter ausdrücken will. Rein wirtschaftlich wird nicht überall gedacht. Das mit dem Kaffee hört sich zB schomma ganz plausibel an.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/12/13 05:17 PM)
Top   Email Print
#909750 - 02/14/13 06:24 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: iassu]
pellegrino
Member
Offline Offline
Posts: 71
Neueste Nachrichten! grins
Eben auf der News-Seite der "CityNightLine" gefunden:

Bitte keine fremden Texte posten. Siehe auch hier

http://www.citynightline.de/citynightline/view/de/info_buchung/aktuell/fahrplanaenderungen.shtml

verwirrt Also wieder ein paar Wochen Aufschub ... verwirrt
Gruß Matthias
-- omnes viae Romam perducunt --

Edited by Uli (02/14/13 07:19 PM)
Edit Reason: Fremden Text entfernt
Top   Email Print
#909755 - 02/14/13 06:37 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: pellegrino]
Radlpeter
Member
Offline Offline
Posts: 65
Interessante Info. Und Fahrradmitnahme ist nicht möglich...
Peter
Top   Email Print
#909756 - 02/14/13 06:39 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Radlpeter]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
weißt du oder denkst du?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#910107 - 02/15/13 02:46 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: iassu]
Radlpeter
Member
Offline Offline
Posts: 65
Weiß ich (zumindest wenn die Info auf bahn.de stimmt...) - leider!!! Wir wollten den Zug heuer wieder benutzen, wie auch schon in den letzten beiden Jahren, und deshalb habe ich mal einige Verbindungsanfragen getätigt - zum Ausprobieren an verschiedenen Daten. Und immer hieß es, dass Fahrradmitnahme nicht möglich ist...
Gruß,
Peter
Top   Email Print
#910125 - 02/15/13 03:33 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Radlpeter]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Bei meiner Nachfrage auf dem Internet-Gelände der Bahn für Mitte März wird abweichend vom Stand der letzten Woche für den CNL um 21:03 nach Rom der Hinweis ausgegeben, dass Fahrradmitnahme nicht möglich ist. Der CNL um 23:40 unterliegt keinen Einschränkungen, er fährt nur bis Venezia. Von dort muss man sich nach Rom viele Stunden mit Regionalzügen durchschlagen. Bei der derzeit sich ständigen wechselnden Informationslage - auch für bereits gebuchte Fahrten - würde ich einen CNL erst zwei Tage vor der Abfahrt buchen, wenn es dann noch einen Stellplatz für ein Fahrrad gibt.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#910129 - 02/15/13 03:44 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Wendekreis]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
Also wunderbare Ausgangsbedingungen für beradte Kunden. Prima.

[Wann wird es eigentlich einen Forumsanhänger geben, den man auf den beliebten Strecken bei Bedarf einfach an den Sorryfalkichsagejetzteinfachmal"zug" anhängen kann? So in den Forumsfarben und meinetwegen 20 Räder nebst Gepäck fassend, mit breiten Schiebetüren und Plauderecke mit Plaudereckenanschluß? Radreisende bekommen wahlweise auch einen Piepser mit, der sie vorne in den tiefen Canapées aus den tiefen wohlverdienten Träumen weckt, wenn der Zielbahnhof in Sicht ist....der freundlichste Zugbegleiter(fasthätteichschaffnerodersowasgesagt!) hat dann schon den heiligen Drahtesel fertig zum Abladen vorbereitet, die Taschen gesäubert und den Garmin nachgeladen....]
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#910159 - 02/15/13 04:50 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Wendekreis]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Bei meiner Nachfrage auf dem Internet-Gelände der Bahn für Mitte März wird abweichend vom Stand der letzten Woche für den CNL um 21:03 nach Rom der Hinweis ausgegeben, dass Fahrradmitnahme nicht möglich ist. Der CNL um 23:40 unterliegt keinen Einschränkungen, er fährt nur bis Venezia.

Die Lösung der Kurswagengruppe nach Venedig vom Stammzuglauf nach Florenz und Rom ist mir noch gar nicht aufgefallen. Der Zug nach Venedig fährt jetzt über Tarvis und Udine, und das ohne Verkehrshalt bis Tarvis. Mir ist nicht klar, ob diese separate Führung eine Folge der Brennernordrampensperrung vom letzten Jahr ist oder so auf Dauer bleiben soll.
So, wie sich das anfühlt, liegt die Einsparung der Sitzwagen Richtung Rom daran, dass diese Verbindung spätestens ab Bologna Konkurrenz zu den Frecce der trenitalia darstellte. Sie war eine sehr preiswerte Alternative und noch dazu pflichtplatzkartenfrei. Seitdem die trenitalia wieder beteiligt ist, kann sie offenbar Einfluss auf die Wagengestellung nehmen. Einen unangenehmen Beigeschmack hat die ganze Geschichte schon. Bei der ÖBB ist die Fahrradmitnahme übrigens nicht strittig. Nach Rom laufen doch schon länger Halbgepäckliegewagen. Das Problem mit der seitenselektiven Türfreigabe besteht bei diesen Wagen genauso (oder eben genausowenig) wie bei den übrigen deutschen Wagen.
Top   Email Print
Off-topic #910166 - 02/15/13 05:17 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

manche Umwege sind dadurch bedingt, dass die Fahrt durch bestimmte Länder für manche Menschen ein Transitvisum erfordert. So gibt es Nachtzüge, die eine längere Strecke fahren, um manche Länder nicht zu durchfahren.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #910182 - 02/15/13 05:47 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Andreas]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Sowas gibt es. Der Nachtzug Berlin–Wien verkehrte über viele Jahre über Passau, weil man den Reisenden die mehrfache Passkontrolle zwischen Dresden und Hohenau an der March ersparen wollte. Nur liegt zwischen München und Venedig entweder Tirol (Österreich) oder Salzburg und Kärnten (Österreich). Für Visaproblem dürfte das einigermaßen Wurscht sein.
Recht hast Du in Richtung Baltikum. Dort sind die klassischen Strecken durch Visapflicht in Weißrussland und Putinstan regelrecht unterbrochen und zur Nutzung der eigentlich nur deshalb entstandenen Nebenbahn über Suwałki und Šestokai können sich PKP und LG nicht so richtig entschließen. Deshalb das Eisenbahnverkehrsdrama in Richtung Kaunas und weiter bis Tallinn.
Top   Email Print
#910254 - 02/15/13 10:07 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: iassu]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: iassu
[Wann wird es eigentlich einen Forumsanhänger geben, den man auf den beliebten Strecken bei Bedarf einfach an den Sorryfalkichsagejetzteinfachmal"zug" anhängen kann? So in den Forumsfarben und meinetwegen 20 Räder nebst Gepäck fassend, mit breiten Schiebetüren und Plauderecke mit Plaudereckenanschluß?

Wieso Falk?

Vor vielen, vielen Jahren hatten sich einige bahnaffine ADFC´ler überlegt,einen Reisezugwagen zu kaufen, umzubauen und genau solche Fahrten anzubieten.

Bevor jetzt Fragen kommen: Grau ist die Theorie, traurig war die Praxis.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (02/15/13 10:09 PM)
Top   Email Print
#910412 - 02/16/13 06:35 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: pellegrino]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Wann genau würdest du den Zug nehmen wollen?
Ich hätte ihn wohl an 14,15 Juni genommen, alternativen sind rar. Überlegen derzeit Rom zu Streichen
Top   Email Print
#910549 - 02/17/13 01:03 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Oliver1985]
pellegrino
Member
Offline Offline
Posts: 71
War geplant für den 15.Juni.
Sicher ist: gestrichen wird meine Tour nach Rom nicht!!
(ich lass mir doch von der Bahn mein Reiseziel nicht mies machen listig )
Im ungünstigsten Fall gehts mit dem "Bummelzug" von Rom nach Bozen und am 16. mit dem EC nach München.
Ich warte einfach mal ab was sich da mit den CNL von/nach Italien noch tut. schlafe
Gruß Matthias
-- omnes viae Romam perducunt --
Top   Email Print
#910556 - 02/17/13 01:22 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: pellegrino]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Interessant, könnten uns da für die Rückfahrt zusammen tun.
Müssten allerdings noch etwas weiter fahren da wir bei Bremen wohnen.

Kann man dich per Skype erreichen?
Top   Email Print
#910694 - 02/18/13 06:09 AM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Oliver1985]
pellegrino
Member
Offline Offline
Posts: 71
Habe Dir 'ne PN geschickt.
Gruß Matthias
-- omnes viae Romam perducunt --
Top   Email Print
#910772 - 02/18/13 11:30 AM Re: Nachtzug München-Rom [Re: pellegrino]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Ich warte einfach mal ab was sich da mit den CNL von/nach Italien noch tut.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich was tun wird. Die Tagzüge fahren schließlich auch schon eine Weile ohne Lokwechsel über den Brenner. Uneingeschränkt italienzugelassene 1216er gibt es, nur wäre ein Durchfahren bis Rom wegen des Kopfmachens in Verona und Firenze S.M.N und wegen der Fahr- und Standzeiten weniger günstig. Über Firenze Campo di Marte (dort könnte man das Kopfmachen sparen) wird man wegen der Übergänge nicht fahren wollen.
Jedenfalls halte ich die Messen noch nicht für gelesen.
Top   Email Print
#925441 - 04/04/13 06:17 AM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Falk]
pellegrino
Member
Offline Offline
Posts: 71
Hallo Leute,
die CNL-Nachtzüge München-Rom, Rom-München sowie München-Venedig, Venedig-München können seit gestern nachmittag wieder mit Fahrradmitnahme gebucht werden. lach
Leider war ich zu langsam. Meine Rückfahrtmöglichkeiten waren leider alle schon ausgebucht entsetzt

Gruß Matthias
Gruß Matthias
-- omnes viae Romam perducunt --
Top   Email Print
#926041 - 04/05/13 04:07 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: pellegrino]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Deine Nachricht hat mich veranlasst, die Buchbarkeit des direkten CNL nach Rom "online" zu überprüfen. Gestern war es noch nicht soweit. Eben bei einer Anfrage erscheint der CNL 485 auch für Fahrradmitnahme buchbar. Durchgeführt habe ich keine Buchung. Ich begnüge mich meist mit Halbtagesstrecken im Regionalverkehr.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#954333 - 07/06/13 12:43 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Wendekreis]
Helios
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 176
Underway in Serbia

Also, der Zug München-Rom ist wohl wieder mit Fahrrad möglich.
Wie schaut es aber andersherum aus? Auf Bahn.de zeigt es mir nur an, dass der CNL 484 nicht mit Fahrrad möglich ist.

Was gäbe es denn für Alternativen? Vor allem, wenn man ein Tandem dabei hat?

Ich würde gerne Anfang September von Rom zurück fahren...
Es trägt nicht immer faulende Früchte, wenn man einem zweifelnden Rebellenbaum Sonnenstrahlen schenkt.
Top   Email Print
#954343 - 07/06/13 01:42 PM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Helios]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wenn es in eine Richtung geht, dann muss es auch in die Andere funktionieren. Dass in Rom jemand Halbliegewagen aufkauft und sie deshalb nicht zurückkommen, ist ausgesprochen unwahrscheinlich.
außerdem sind es nicht besonders viele. Nach zwei Wochen wären sie alle in Rom. Da wird wohl mal wieder das Reservierungssystem nicht mitkommen (weil der, der nicht begreift, dass zu jeder Fahrt auch eine Heimfuhre gehört, wieder auferstanden ist).
Top   Email Print
#955065 - 07/09/13 10:33 AM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Falk]
Helios
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 176
Underway in Serbia

Hm, aber, wenn ich jetzt von München nach Rom suche, steht auch wieder:


"Aktuelle Informationen zu Ihrer Verbindung:
CNL 485: München Hbf - Roma Termini: Information. Die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht möglich."

Also geht es mal wieder in beide Richtungen nicht? Argh...

Ich mache glaube ich in der Reisepartner-Suche nen Thread auf, ob jemand mit mir die Überführung auf dem Tandem fahren will.
Es trägt nicht immer faulende Früchte, wenn man einem zweifelnden Rebellenbaum Sonnenstrahlen schenkt.
Top   Email Print
#955066 - 07/09/13 10:35 AM Re: Nachtzug München-Rom [Re: Helios]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Bist du der Stoker? Ansonsten kann man auch gut ein Stück mit dem Tandem ohne Stoker fahren. Ist mit vollem Reisegepäck natürlich anstrengender aber kein Ding der Unmöglichkeit.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #955070 - 07/09/13 10:40 AM Re: Nachtzug München-Rom [Re: derSammy]
Helios
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 176
Underway in Serbia

Nein, bin Pilot, Bin das alles auch schon allein geradelt. Allerdings war das an der Donau, und nicht auf Pässen mit 1500++ Metern. Die Anstrengung ist mir egal. Es geht mir eher um die Bremskraft bei unbelastetem Heck.
Es muss ja nicht Rom-MUC sein. Bin ja eigentlich in Olbia. Also evtl. Fähre nach Genua und dann von dort aus. Sind aber immer noch 750km.
Es trägt nicht immer faulende Früchte, wenn man einem zweifelnden Rebellenbaum Sonnenstrahlen schenkt.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de